DE2161745C2 - Vorrichtung zum Verstellen des Abstandes zwischen der Dreschtrommel und dem Dreschkorb eines Mähdreschers - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen des Abstandes zwischen der Dreschtrommel und dem Dreschkorb eines Mähdreschers

Info

Publication number
DE2161745C2
DE2161745C2 DE19712161745D DE2161745DA DE2161745C2 DE 2161745 C2 DE2161745 C2 DE 2161745C2 DE 19712161745 D DE19712161745 D DE 19712161745D DE 2161745D A DE2161745D A DE 2161745DA DE 2161745 C2 DE2161745 C2 DE 2161745C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concave
threshing
drum
strut
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712161745D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161745B1 (de
Inventor
Josef 6660 Zweibruecken Klimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE2161745B1 publication Critical patent/DE2161745B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2161745C2 publication Critical patent/DE2161745C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/18Threshing devices
    • A01F12/28Devices for adjusting the concaves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der men werden und dadurch sämtliche Anlenkpunkte I vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, an Korb und dreiarmigem Hebel, die sich in ständi-
daß die Feder (15) an der Strebe (10) unter einer 35 ger Bewegung befinden, einem relativ großen Vereinstellbaren, jedoch annähernd konstant blei- schleiß ausgesetzt sind. Außerdem verändert sich der bendcn Vorspannung angreift. Abstand an bcMen Enden chs Korbes gleichmäßig,
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der so daß selbst bei drohender Blockierung die Menge '[ vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, des zufließenden Dreschgutes unverändert anhält,
daß die Vorspannung und der Angriffspunkt (14) 40 während am gegenüberliegenden Ende immer weni-
dcr Feder (15) an der Strebe (10) vorcinstellbar ger Dreschgut abgeführt wird. Dies kann sehr schnell
sind. zu einer vollständigen Blockierung führen, deren Be-
Ci. Vorrichtung nach einem oder mehreren der seitigung mit erheblichem Zeitverlust verbunden ist.
vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. Die Aufgabe der Erfindung wird unter Umgehung f
daß der aus der über das Normale hinausgehen- 45 der aufgezeigten Nachteile vor allem darin gesehen,
den Arbeitsbelastung resultierende Auslenkweg die bei einer Überlastung des Dieschkorbes an der r
des Dreschkorbes (1) als Regelgröße für die Aufhängevorrichtung auftretenden Kräfte zu vcrrin-
Fahrgeschwindigkcit des Mähdreschers dient. gern und den Korb so anzuordnen, daß er in seinen "J
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Auflagepunktcn immer auf den Rahmen drückt, wovorhcrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 50 bei die Feder eine Lage haben soll, die die engen daß der aus der über das Normale hinausgehen- Raumvcrhältnissc nicht noch mehr einschränkt.
den Arbeitsbelastung resultierende Auslenkwcg Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch ^
des Dreschkorbes (I) als Regelgröße für die Zu- gelöst worden, daß am abgabeseitigen Ende des ^
fahrgeschwindigkeit des Drcschgutes über einen Dreschkorbes eine Strebe angelenkt ist, deren ande- |
Schrägförderer (18) dient. 55 res Ende verschiebbar geführt ist und an der die Fe- Λ
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der der angreift und der Dreschkorb um eine am Einlauf ^, vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, vorgesehene, parallel zur Dreschtroinmelachse verlau-
daß der aus der über das Normale hinausgehen- fende Schwenkachse schwenkbar gelagert ist. Durch ^
den Arbeitsbelastung resultierende Auslenkweg das ständige Andrücken des Dreschkorbes tritt eins
des Dreschkorbes (1) dem Auslösen einer Warn- 60 Entlastung der Aufhängepunkte ein, die sich bis in ,[
einrichtung dienl. den Bereich der Anlenkpunkte der Aufhängestreben .v (
fortsetzt, so daß vor allem bei Überlastung auftre- ,}
tende Kräfte in das Maschinengestell geleitet werden. (i
Die Art der Federanordnung erlaubt eine optimale Ί
65 Platzausnutzung, da die Feder in den Freiraum hinter der Dreschtrommel verlagert werden kann. s
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Was die Führung des Strebenendes anbelangt, so n
zum Verstellen des AbsUindcs zwischen der Dresch- ist es nach der Erfindung besonders vorteilhaft, wenn
ιΙ;ι·< I-ne.il-' der Strebe derart geführt ist, d.iß ihr um Dieschkorh aiigelenktes Ende über die Feder auf die Dreschtrommel zu bewegt wird.
l-'ine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wird darin gesehen, daü Strebe und Dreschkorb im : Keieieh ihrer Verbindungsstelle beiderseits in einem ! angloch der Aufhängestrebe am abgabcseitigen i iide des Dreschkorbes geführt sind. Dadurch besitzt üichi nur der Dreschkorb, sondern auch die mit ihm !imktionell verbundene Strebe in ihrem Anlenkpunki ::n der hinteren Aufhängestrehe einen ausreichenden Spielraum, um sich auch im normalen Behisiungsfall L !gebende geringere Bclastungsschwankungen auszu-L !eichen.
Nach weiteren Merkmalen der Frfindung greift die ! eder an der Strebe unter einer einstellbaren, jedoch ,iiiiiahernd konstant bleibenden Vorspannung an. . libei letztere und der Angriffspunkt der Feder an Jli Strebe voreinsiellbar sind. Mit Hilfe des verän-
unahlüingig oder gemeinsam \erstellt werden. Der F.inlauf des Dreschkorbes 1 ist dabei mit der Aufhängestrehe 6 über einen Bolzen 8 schwenkbar verbunden, wobei darüber hinaus der Bolzen 8 zur Verstellung -les Abstandes /wischen Düsentrommel 2 untl Dreschkorb I in der Einfachheit halber in der Zeichnung nicht dargestellten, im Mähdreschergehäuse 13 vorgesehenen Langlöchern geführt ist.
Zur Aufnahme des Dreschkorbes I am abgabeseitigen Ende ist die Aufhängestrebe 7 mit einem Langloch 1J versehen, woi.-'i die Verbindung zwischen Dreschkorb und Aufhängest)eben über einen im Langloch 9 geführten, im [Dreschkorb I angeordneten Bolzen 20 erfolgt.
Wie lerner aus der Zeichnung hervorgeht, ist aiii dem Bolzen 21) das eine Ende einer Strebe IK gelagert, die anderenends in einer Führung, beispielsweise über einen vorgesehenen Siil't in einer Kulisse 12 ueführl ist. Außerdem is; der Bolzen 20 in einer
jrten Angriffspunktes und der gleichfalls veränder- 20 im Nlähdreschergeh; :se 13 ungesehenen, bogenförmig ausgebildeten Kulis'e 11 verschiebbar, wobei die Kulisse in etwa auf einem um den Bolzen 8 verlaufenden Kreisbogen liegt. An der Strebe 10 ist de:, weiteren eine Feder 15 angeordnet, die die Strebe 10 in die hinlere Endlage 12 a der Kulisse 12 bewegen will. Die Führung bzw. die Kulisse 12 ist dabei so ausgelegt, daß der Bolzen 20 in der Kulisse II zur Dreschtrommel 2 hin. d. h. aufwärts bewegt wird. Diese Bewegung des Bolzens 20 ist begrenzt durch
Mien Vorspannung der Druckfeder kann der Land-Mii in beschränktem Umfang selbst und in einfacher Weise die Belastungsgrenze voreinstellen, über die Ymaiis der Überlastungszustand eintritt. Hinsichtlich ι us durch die Federkraft und die Strebe am Einlaufende des Dreschkorbes erzeugten Drehmomentes, (hi. \on der hinteren Aufhängestrebe aufgenommen 'witl, ist von Vorteil, daß die heder keinen extremen -chwankenden Belastungen ausgesetzt ist. Der Fcder-
g bzw. die Federkraft wird durch Jie beweglich 30 seine Anlage gegen das obere Ende 9« des I.anglo-
gelagertc Strebe bei schwankenden Belastungen jeweils sofort kompensiert.
Der aus der über das Normale hinausgehenden Arbeitsbelastung resultierende Auslenkweg
ches9 in der Aufhängestrebe 7. Hierbei versehwenkt der Dreschkorb 1 um den Bolzen 8. wobei diese Schwenkbewegung ebenfalls durch die Anlage des Bolzens 20 gegen das obere Linde 9 α begrenzt ,st.
Dreschkorbcs kann zweckmäßigerweise als "Regel- 35 Das obere Ende 9 α des Langloches 9 ist andererseits
infolge der Verstellmönliehkeiten der Aufhiingestrebe 7 gegen die Wirkung der Feder 15 verlagerbar. In der Ausführung dient als Fe'der 15 eine Zugfeder, die in an der Strebe 10 vorgesehenen Ausneh-Ein nachfolgend beschriebenes Ausführungsbci- 40 mungen 14 eincnends. anderenends am Mähdre-
uröße für die Fahrgeschwindigkeit dienen. Sie kann aber auch als Regelgröße für die Zuführgeschwindigkeit des Dreschgutes über einen Schrägförderer oder aber dem Auslösen einer Warneinrichtung dicren.
schergehäusc verstellbar angreift. Die Feder selbst ist aus Platzgründcn derart angeordnet, daß sie nahezu waagerecht verläuft. Die Verstellung der Federkraft kann entweder über eine Spannschraube 17 und/oder durch Einhängen in eine andere Ausnehmung 14 erreicht werden. Der Abstand zwischen den Kulissen 11 und 12 muß dabei derart sein, daß die Bewegung der Strebe 10 möglieh ist.
Die Feder 15 hat die Aufgabe, bei auftretenden
strichpunktiert angedeuteten Dreschtrommel 2 kann 50 Überlastungen des Dreschkorbes, dl·: ein Ausweichen von dem Fahrerstand eines Mähdreschers aus oder desselben bedeuten, diesen wieder in seine vorgegebene Ausgangslage zurückzuführen. Hierbei treten folgende Bewegungsabläufe auf:
_, _.. . ... Bei einem auftretenden Gutstau wird sich der Abgedreht werden, an der dann Hebel 4 und 5 entweder 55 stand zwischen Dreschtrommel 2 und Dreschkorb I starr oder drehbar, einzeln oder gemeinsam befestigt ai" Einlauf nicht verändern, wohingegen jedoch insind. An den freien Enden dieser Hebel ist je eine folge der Lagerung des abgabescitigen Endes des Aufharigcstiebefi und 7 angclenkt. In der Ausfüh- Dreschkorbes 1 in der Kulisse 11 eine Schwenkung rung werden die Aufhängestreben 6 und 7 über die um den Bolzen 8 vom Dreschkorb fort entgegen der Verstellwelle 3 verstellt. Es ist jedoch gleichfalls 60 Wirkung der Feder möglich ist. Hierbei wird sich die möglich, die Aufhängestreben 6 und 7 unabhängig Strebe IO zum vorderen Ende der Kulisse 12 hin bevon einer Verstellwelle einzeln zu verstellen. Die den wegen, was eine zusätzliche Spannung der Feder 15 Hebeln 4 und 5 abgelegenen Enden der Aufhänge- bedeutet. Gleichzeitig bewegt sich der Bolzen 20 in streben (> und 7 stehen, wie nachfolgend noch näher der Kulisse 11 und im Langloch 9 von tier Drescherläutert werden wird, mit dem Dreschkorb I in Ver- 65 trommel 2 fort. Sobald der Gulsluu zwischen Dreschbindung. Bei Verstellung der Aufhängestreben 6 und trommel 2 und Dreschkorb I nachläßt, erfolgen die 7 kann der Abstand zwischen Dreschtrommel 2 und anfangs genannten Bewegungsabläufe, d. h. die Feder Dreschkorb 1 am Einlaufende oder am Abgabeende 15 zieht die Strebe 10 in Richtung auf die hintere
spiel des Erfindungsgegenstandcs ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 Dreschtrommel, Dreschkorb und Verstellvorrichtung eines Mähdreschers in normaler Arbeitsstellung und
F i g. 2 Dreschtrommel, Dreschkorb und Verstellvorrichtung in überlasteter Arbeitsstellung.
Der fin einen normalen Arbeiisablaul erforderliche Abstand zwischen dem Dreschkorb 1 und der
aber direkt von Hand in an sich bekannter und daher nicht näher beschriebener Weise voreingestellt werden. In dieser Ausführune kann die Vcrstellwelle 3
Gndlage der Kulisse 12. wobei ihr oberes Ende in der Kulisse Il und dem 1 .angloch 9 auf die Dreschtrommel 2 zu bewegt und der Dreschkorb 1 in seine vorgegebene Ausgangslage zurückgeschwenkt wird.
Aus F i g. 2 ist ferner zu ersehen, daß mit der aufgezeigten Methode eine Verstopfung des zwischen Dreschkorb 1 und Dreschtrommel 2 vorhandenen Spaltes so gut wie ausgeschlossen ist. Sobald nämlich die Gefahr einer Verstopfung und damit ein Abbremsen oder möglicherweise sogar eine Blockierung der Dreschtrommel 2 besteht, vergrößert sich der
Abstand in Durchfiußrichtung nach hinten, so daß die unerwünschte Anhäufung des Dreschgutes ungehindert weitergeicitet wird.
Derjenige Auslenkweg des Dreschkorbes 1. der aus :i der über das Normale hinausgehenden Arbeitsbelastung resultiert, kann auch als Regelgröße für die Fahrgeschwindigkeit des Hrntegutes und die Zuführgeschwindigkeit des Dreschgules sowie für die Drcschtrommeldrehzahl selbst und auch gegebenenfalls als Auslöscmittcl für eine Warneinrichtung Verwendunii finden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 trommel und dem Dreschkorb eines Mähdreschers bei einer über das Nonnale hinausgehenden Arbeits-Patentansprüche: belastung entgegen der Wirkung von außerhalb des Durchmesscrbereiches von Trommel und Korb an-
1. Vorrichtung /um Verstellen des Abstandes 5 geordneten Federn, die mittel- oder unmittelbar mil zwischen der Dreschtrommel und dem Dresch- einenends an den Endpunkten des Dreschkorhes ankorb eines Mähdreschers bei einer über das Nor- gelenkten verstellbaren Aufhängcstreben zusammenmale hinausgehenden Arbeitsbelastung entgegen wirken.
der Wirkung von außerhalb des Durchmesserbc- Aus dem deutschen Gebrauchsmuster I 950 879 is·. reiches von Trommel und Korb angeordneten Fe- io eine gattungsgleiche Vorrichtung bekannt, bei der die dem, die mittel- oder unmittelbar mit einenends dem Dreschkorb abgewandten Enden der Aufhängern den Endpunkten des Dieschkorbes angelenk- streben an je einem Arm eines auf einer gcstellseitig i( ten verstellbaren Aufhängestrcben zusamnienwii- befestigten Welle schwenkbar gelagerten dreiarmigen ken, dadurch gekennzeichnet, daß am Hebels angelcnkt sind. Am dritten Arm greift unter abgabeseitigen Ende des Dreschkorbes (I) eine 15 90 ein vom Fahrerstand des Mähdreschers aus ein-Slrehc (10) angelcnkl ist, deren anderes Ende stellbarer Hydraulikzylinder sowie diesem gegenverschiebbar geführt ist und an der die Feder iiberliegend eine ihm entgegengerichtele Federkrall (15) angreift und der Dreschkorb um eine am an. Wird nun der Hydraulikzylinder mit Druckme-Einlauf \orgesehene parallel zur Dreschtrommel- dium beaufschlagt, verschwenkt sein Kolben den Heaclise verlaufende Schwenkachse schwenkbar ge- 20 bei entgegen der Feder und drückt den Dreschkorb lagert ist. über die Aufhängestreben nach außen, so daß die
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch ge- Spallbrcite vergrößert wird. Tritt durch Häufung des kennzeichnet, daß das Ende der Strebe (10) der- Erntegutes eine über das Normale hinausgehende art geführt ist, daß ihr am Dreschkorb (I) ange- Belastung des Dreschkorbes ein, so ist je nach Auslenktes Ende über die Feder (15) auf die Dresch- 25 legung der Feder noch ein mehr oder weniger großer
trommel (2) zu bewegt wird. zusätzlicher Erweiterungsbereich der Spaltbreite mög- j
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, lieh. Dieselbe verringert sich wieder, sobald sich die dadurch gekennzeichnet, daß Strebe (10) und Durchflußmenge des Ernlegutcs bzw. die durch sie
Dreschk' 'b (1) im Bereich ihrer Verbindungs- bedingte Arbeitsbelastung normalisiert hat oder aber
stelle beiderseits in einem Langloch (9) der Auf- 30 dem Hydraulikzylinder der Druck entzogen wird.
hängestrebe (7) ^m ab^abeseitigcn Ende des Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß alle BeIa- ,'
Dreschkorbes gefühii sind. stungen innerhalb der Aufhängestreben aufgenom-
DE19712161745D 1971-12-13 1971-12-13 Vorrichtung zum Verstellen des Abstandes zwischen der Dreschtrommel und dem Dreschkorb eines Mähdreschers Expired DE2161745C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2161745 1971-12-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2161745B1 DE2161745B1 (de) 1973-06-07
DE2161745C2 true DE2161745C2 (de) 1974-02-14

Family

ID=5827814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712161745D Expired DE2161745C2 (de) 1971-12-13 1971-12-13 Vorrichtung zum Verstellen des Abstandes zwischen der Dreschtrommel und dem Dreschkorb eines Mähdreschers

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2161745C2 (de)
FR (1) FR2165432A5 (de)
GB (1) GB1379808A (de)
IT (1) IT974048B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092599B1 (de) * 1982-04-28 1988-07-13 Deere & Company Vorrichtung zum Verändern des Abstandes zwischen Dreschtrommel und Dreschkorb eines Mähdreschers
GB2437908A (en) * 2006-05-09 2007-11-14 Cnh Belgium Nv Coupling mechanism for harvesting machine
LT6280B (lt) * 2014-09-26 2016-07-11 Uab "Raimana" Grūdinių kultūrų kūlimo aparato pobūgnis
US9980435B2 (en) 2014-10-31 2018-05-29 Deere & Company Self adjusting concave clearance system
WO2023194926A1 (en) * 2022-04-08 2023-10-12 Agco International Gmbh An adjustment and release unit for a concave of a threshing system of a combine harvester

Also Published As

Publication number Publication date
IT974048B (it) 1974-06-20
FR2165432A5 (de) 1973-08-03
GB1379808A (en) 1975-01-08
DE2161745B1 (de) 1973-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212270B1 (de) Verteilereinrichtung für Häcksler
DE2161745C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Abstandes zwischen der Dreschtrommel und dem Dreschkorb eines Mähdreschers
DE1963277B2 (de) Stein- und Überlastsicherung für Drehpflüge
DE3447378C2 (de)
DE60005268T2 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0471961B1 (de) Erntevorsatz für einen Mähdrescher
DE2121181C3 (de) Mit einem Grundgerät parallelo-grammartig über Ober- und Unterlenker verbindbares Erntegerät
DE6909386U (de) Zugpendel
DE69412686T2 (de) Fahrbares Stapelgerät für Ballen
DE1430138C3 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe eines mit einer Anhängevorrichtung bzw. einem Geräteanschluß ausgerüsteten Schleppers
DE69431061T2 (de) Erntemaschine
DE2260881A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des abstandes zwischen der dreschtrommel und dem dreschkorb eines maehdreschers
DE3784328T2 (de) Landmaschine.
EP2910104B1 (de) Schneidwerk für eine Erntemaschine
DE1582292B2 (de) Mähmaschine
EP0509306A1 (de) An einem Schlepper anhängbares Mähwerk
DE1948555A1 (de) Wickelpresse fuer Futterpresslinge aus halm- oder faserfoermigem Erntegut
DE19621656C2 (de) Mähdrescher mit einem aus zwei Schneidwerkshälften bestehenden Schneidwerk
DE19602222C2 (de) Hub- und Bodenkopiervorrichtung für an selbstfahrende Erntemaschinen frontangebaute Adapter
DE1577260A1 (de) Stroh- und Futter-Ballenpresse
EP0461386A1 (de) Schwenkvorrichtung für eine an die Dreipunktaufhängung eines Schleppers anbaubare Landmaschine
DE1800473A1 (de) Seitenfuehrungsregelung fuer landwirtschaftliche Maschinen
DE3217428C1 (de) Steuersystem für Sämaschinen, insbesondere Drillmaschinen
DE1948555C (de) Wickelpresse für Preßlinge aus halm- oder faserförmigem Erntegut
DE2910835C2 (de) Wechseltisch

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee