DE2158338B2 - Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen

Info

Publication number
DE2158338B2
DE2158338B2 DE19712158338 DE2158338A DE2158338B2 DE 2158338 B2 DE2158338 B2 DE 2158338B2 DE 19712158338 DE19712158338 DE 19712158338 DE 2158338 A DE2158338 A DE 2158338A DE 2158338 B2 DE2158338 B2 DE 2158338B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
filter
filter box
delivery unit
air delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712158338
Other languages
English (en)
Other versions
DE2158338C3 (de
DE2158338A1 (de
Inventor
Joachim 7301 Aichelberg Fürstenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG Lufttechnische GmbH
Original Assignee
LTG Lufttechnische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG Lufttechnische GmbH filed Critical LTG Lufttechnische GmbH
Priority to DE19712158338 priority Critical patent/DE2158338C3/de
Priority to CH1677072A priority patent/CH551211A/de
Priority to FR7241156A priority patent/FR2165892B1/fr
Priority to IT3198172A priority patent/IT971124B/it
Priority to GB5422072A priority patent/GB1413538A/en
Publication of DE2158338A1 publication Critical patent/DE2158338A1/de
Priority to US05/539,968 priority patent/US3951623A/en
Publication of DE2158338B2 publication Critical patent/DE2158338B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2158338C3 publication Critical patent/DE2158338C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • B01D46/12Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum in Zeitabständen erfolgenden Reinigen von FilterzeUen
gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die Reinigung von Filterkästen, wie sie in der Textilindustrie in Verbindung mit pneumatischen Absauganlagen benötigt werden, vorzugsweise in Verbindung mit Absauganlagen für Textilmaschinen, beispielsweise Strick- oder Wirkmaschinen, Spinnmaschinen, Webstühle' oder dergleichen, ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt ist
Es ist <ißie Einrichtung mit drei Filterzellen zum Filtern von mit Verunreinigungen beladener Luft bekannt, bei welcher die Filterzellen in Zeitabständen abwechselnd gereinigt werden (DE-OS 14 07 945). Jeder Filterzelle ist jeweils ein erstes Luftförderaggregat nachgeschaltet, das die zu reinigende Luft durch Filtersäcke dieser Filterzelle hindurchsaugt Zum Reinigen der Filtersäcke einer Filterzelle wird bei ununterbrochenem Filterbetrieb der beiden anderen Filterzellen das dieser Filterzelle zugeordnete erste Luftförderaggregat ausgeschaltet Die Unreinräume der Filtersäcke der Filterzellen münden in einen ihnen gemeinsamen vorgeschalteten zentralen Unreinraum. Sobald deshalb das betreffende erste Luftförderaggregat abgeschaltet ist, saugen nunmehr die beiden nicht abgeschalteten ersten Luftförderaggregate durch das abgeschaltete Luftförderaggregat hindurch von außen Luft in den Reinraum dieser zu reinigenden Filterzelle ein und durch deren Filtersäcke hindurch, wodurch diese Filtersäcke gereinigt werden. Die eingeschaltet gebliebenen ersten Luftförderaggregate wirken so für die abgeschaltete Filterzelle gemeinsam als ein zweites Luftförderaggregat, das Luft durch sie hindurchsaugt. Da sie auch die zu reinigende Luft durch die ihnen zugeordneten Filterzellen weiterhin hindurchsaugen, müssen alle drei ersten Luftförderaggregate beträchtlich überdimensioniert sein. Dies bedeutet u.a. auch beträchtlich erhöhten Energieverbrauch. Es ist ferner unvermeidlich, daß ein erheblicher Teil der aus der in Abreinigung befindlichen Filterzelle abgesaugten Verunreinigungen zu den Filtersäcken der im normalen Betrieb befindlichen beiden anderen Filterzellen gelangt, so daß diese sich demzufolge rascher vollsetzen. Dies bedingt häufigeres Reinigen der Filterzellen und wegen des rascheren Zusetzens der Filtersäcke noch zusätzlich erhöhten Energieaufwand. Auch fällt die in Reinigung befindliche Filterzelle für das Einleiten von verunreinigter Luft in sie aus.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, bei welchem das erste Luftförderaggregat nicht überdimensioniert zu werden braucht, das es ferner ermöglicht, die verunreinigte Luft auch während der Reinigung der Filterzelle in sie selbsi weiterhin einzuleiten, so daß der Filterzelle nur ihr allein zugeordnete Absaugstellen für die in ihr zu filternde Unreinluft vorgeschaltet werden können, ohne daß deshalb das Absaugen dieser Unreinluft während der Reinigung dieser Filterzelle unterbrochen werden muß, wobei im Falle des Vorhandenseins mehrerer Filterzellen auch erreicht werden soll, daß keine Übertragung bereits einmal abgeschiedener Verunreinigungen zwischen ihnen stattfinden kann. Dieses Verfahren soll ferner, falls mehrere oder viele Filterzellen vorhanden sind, auch größere räumliche Abstände zwischen den Filterzellen zulassen und sich auch mit baulich einfachen Einrichtungen durchführen lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das in Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst
Bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren braucht das erste Luftförderaggregat nicht überdimensioniert zu werden, weil es nur in seinen zugeordneten Fllterkasten Luft einsaugt, die direkt von der oder den dem Fllterkasten vorgeschalteten Absaugstellen für die zu filternde Unreinluft kommt Dieses Verfahren läßt sich sowohl mit Einrichtungen, die nur einen einzigen Fllterkasten haben als auch mittels Einrichtungen mit
ίο einer Mehrzahl von Fllterkasten durchführea wobei in letzterem Falle die Filterkästen abwechselnd, vorzugsweise zyklisch, gereinigt werden könnea Indem ferner das zweite Luftförderaggregat nur während der Reinigung des betreffenden Filterkastens aus dessen Unreinraum Luft absaugt, braucht es auch bei Vorhandensein mehrerer oder vieler Filterkästen nur für die für einen einzelnen Fllterkasten erforderliche Luftleistung ausgelegt zu werden. Indem dieses zweite Luftförderaggregat während der Reinigung des betreffenden Filterkastens auch die weiterhin in diesen Fllterkasten einströmende Unreinluft mit absaugt verdünnt diese Luft die vom Filter abgelösten Verunreinigungen und erleichtert so deren Absaugung. Auch braucht so die Zufuhr von mit Verunreinigungen beladener Luft zum Fllterkasten während der Reinigung nicht unterbrochen zu werden, so daß man die diesem Fllterkasten vorgeschalteten Absaugstellen während dessen Reinigung nicht auf andere Filterkästen umschalten muß. Indem ferner die erste Luftfördervorrichtung
jo auch während der Reinigung des Filterkastens eingeschaltet bleibt, wird die Reinigungszeit ganz beträchtlich abgekürzt, weil der Auslauf der ersten Luftfördervorrichtung in den Stillstand und ihr Wiederanlauf entfällt, der wegen ihres großen Trägheitsmomentes beträchtlich Zeit beanspruchen würde. Es können so wesentlich mehr Filterkästen mit demselben zweiten Luftförderaggregat abwechselnd gereinigt werden.
Da das erste Luftförderaggregat während der Reinigung des betreffenden Filterkastens eingeschaltet bleibt, kann es gemäß einer Weiterbildung der Erfindung auch die Reinigung dieses Filterkastens unterstützen, indem man gemäß Anspruch 3 während der Reinigung zumindest ein Teil der das erste Luftförderaggregat durchströmenden Luft in den Reinraum des Filterkastens zurückbläst Die hierdurch durch das erste Luftförderaggregat erzeugte Strömung im Reinraum unterstützt die Reinigung des Filters und diese Wirkung kann dadurch noch gesteigert werden, wenn gemäß Anspruch 4 die vom ersten Luftförderaggregat in den Reinraum zurückgeblasene Luft auf das Filter zu gerichtet wird.
Indem gemäß Anspruch 5 während der Reinigung des Filterkastens aus der Umgebung des Filterkastens stammende Raumluft in den Reinraum dts Filterkastens eingelassen wird, läßt sich auf einfachste Weise die vom zweiten Luftförderaggregat aus diesem Reinraum abgesaugte Luft fortlaufend ersetzen. Es ist jedoch auch möglich, andere Nebenluft während der Reinigung des Filterkastens in dessen Reinraum einzulassen, beispielsweise über eine Leitung angesaugte saubere Luft.
Zur Durchführung des neuartigen Verfahrens kann erfindungsgemäß eine Einrichtung gemäß Anspruch 6 vorgesehen sein.
Diese Einrichtung ist baulich einfach und kostengünstig und transportiert die bei der Reinigung des Filterkastens vom Filter abgelösten Verunreinigungen automatisch aus diesem Fllterkasten ab.
Indem man gemäß der Weiterbildung nach Anspruch
8 dem zweiten Luftförderaggregat eine Vorrichtung zum Abscheiden der in der von ihm angesaugten Luft enthaltenen Verunreinigungen vorschaltet, wird auch das zweite Luftförderaggregat nur von gereinigter Luft durchströmt und es braucht nicht zum Durchlassen der von ihm zumindest oft praktisch schlagartig aus dem Filterkasten abgesaugten großen Menge von Verunreinigungen dimensioniert zu sein.
Das erste und zweite Luftförderaggregat können irgendwelche geeigneten Bauarten haben, vorzugsweise m Saugventilatoren oder Sauggebläse sein, bevorzugt Radialventilatoren bzw. Radialgebläse.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Es zeigt
F i g. 1 ein Schernabiid eines Ausschnittes aus einer vier Filterkästen aufweisenden Einrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch einen der Filterkästen der in F i g. 1 dargestellten Absauganlage,
F i g. 3 einen Teilschnitt durch den Filterkasten nach F i g. 2 gesehen entlang der Schnittlinie 3-3,
Fig.4 einen Längsschnitt durch einen Filterkasten gemäß einer Variante der F i g. 2.
In der Zeichnung sind sich entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Bei der in F i g. 1 ausschnittsweise dargestellten Einrichtung kann es sich beispielsweise um die Absauganlage einer Vielzahl von Strickmaschinen handeln, wobei die an den Strickmaschinen angesaugte Luft beispielsweise dem Absaugen der beim Trimmen anfallenden Fadenreste, der pneumatischen Reinigung der Strickmaschine oder dergleichen dient. Diese Absauganlage weist vier gleich ausgebildete, schematisch im Schnitt dargestellte Filterkästen 10 auf. Die zu ihnen führenden, von den Strickmaschinen kommenden Saugleitungen sind in F i g. 1 nicht dargestellt. Gemäß F i g. 2 und 3 sind jeweils zwei solcher Absaugleitungen 5 an einen Filterkasten angeschlossen.
Während des normalen Betriebes der Filterkästen 10 erfolgt die Absaugung der Luft mittels in den Filierkäsien iO angeordneten ersten Luftförderaggregaten 6, die hier durch je einen Radialventilator gebildet sind, welcher in eine Öffnung eines Zwischenbodens 7 des betreffenden Filterkastens 10 eingesetzt ist Im Abstand unterhalb der Saugseite des ersten Luftförderaggregates 6 befindet sich ein der Reinigung der angesaugten Luft dienendes, konisches Filter 9.
Die Reinluft verläßt den einzelnen Filterkasten 10 durch zwei einander diametral gegenüberliegende Auslässe U und wird in den den Filterkasten 10 umgebenden Raum ausgeblasen.
Die unterhalb der Filter 9 befindlichen Unreinräume 12 der Filterkästen 10 mittels in ein Sammelrohr 13 mündenden Zweigleitungen 14 und über einen Faserabscheider 15 an ein zentrales, zweites, als Radialventilator ausgebildetes Luftförderaggregat 16 angeschlossen, das der Reinigung alier Filterkästen 10 dient Die von ihm geförderte Luft wird entweder in den es umgebenden Raum ausgeblasen oder kann fiber einen Abluftkanal abgeleitet werden. Der Faserabscheider 15 kann irgendeine geeignete Bauart haben, beispielsweise eine sich kontinuierlich drehende Fikertromniel aufweisen, die fortlaufend selbsttätig gereinigt wird, wobei dann die von der Filtertrommel abgenommenen, vorzugsweise abgesaugten Verunreinigungen in einen Sammelbehälter abgelagert werden.
Die Fflterkästen 10 bedürfen praktisch keiner
Wartung, da sie abwechselnd und zyklisch mittels des zweiten Luftförderaggregates 16 selbsttätig gereinigt und entleert werden.
Der dem zweiten Luftförderaggregat 16 vorgeschaltete Faserabscheider 15 kann in vielen Fällen auch weggelassen werden und an seiner Stelle kann beispielsweise die von dem zweiten Luftförderaggregat geförderte, dann noch mit Verunreinigungen beladene Luft in einen Sammelraum des betreffenden Fabrikgebäudes geblasen werden, wo die Verunreinigungen abgelagert werden.
Die Filterkästen 10 werden nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd selbsttätig gereinigt, was mittels einer selbsttätigen, zyklischen Schaltvorrichtung 17 über die strichpunktiert angedeuteten Wirkungslinien 19 erfolgt. Diese Schaltvorrichtung Ϊ7 betätigt Stellmotoren, wie 29,35 (F i g. 2), in Form von pneumatischen Kolben-Zylinder-Einheiten, die Klappen 22,23 und 24 öffnen und schließen.
In F i g. 1 wird gerade der äußerste rechte Filterkasten 10 gereinigt, indem die Schaltvorrichtung 17 die ihm zugeordneten Stellmotoren so betätigt hat, daß die in dem ihm zugeordneten Zweigkanal 14 angeordnete Absperrklappe 22 geöffnet ist und die in diesem Filterkasten angeordneten Klappen 23, 24 in solche Stellungen verschwenkt sind, daß die von dem Radialventilator 6 geförderte Luft nicht mehr durch die Auslässe 11 ausgeblasen wird, sondern auf das Filter 9 zu umgelenkt wird und zur Saugseite des Radialventilators 6 zurückgelangt
In dieser Stellung der Klappen 22,23 und 24 saugt das zweite Luftförderaggregat 16 Luft in diesen Filterkasten 10 durch die Einlasse 25 als Nebenluft vom Außenrrum an, da in dieser Stellung der Klappe 22 das zweite Luftförderaggregat 16, das eine etwas größere Förderleistung als das erste Luftförderaggregat 6 hat, Luft aus dem unterhalb des Filters befindlichen Unreinraum 12 des Filterkastens 10 ansaugt, wodurch außer der Nebenluft auch weiterhin durch die Absaugleitungen 5 hindurch verunreinigte Luft in den Unreinraum 12 eingesaugt wird, die von den betreffenden Strickmaschinen kommt, so daß die Absaugung an den betreffenden Strickmaschinen weiterhin stattfindet und zum anderen wird Luft durch das Filter 9 in von oben nach unten führender Richtung hindurchgesaugt, deren Menge der Menge der durch die jetzt als Eintrittsmündungen der Nebenlufteinlässe 25 dienenden Gehäuseöffnungen 26 des Filterkastens eingesaugten Nebenluft entspricht wodurch das auf der Unterseite des Filters 9 angesammelte Filtergut von dem Filter 9 in den unter ihm befindlichen Unreinraum 12 geblasen und über den Zweigkanal 14 und die Sammelleitung 13 in den Faserabscheider 15 transportiert und dort abgeschieden wird.
Während dieser nur kurzen Zeit benötigenden Reinigung des in F i g. 1 äußersten rechten Filterkastens 10 sind die anderen Filterkästen 10 in ihrem normalen Betrieb. Zu diesem Zweck sind an diesen anderen Fflterkästen 10 die Absperrklappen 22 in den ihnen zugeordneten Zweigleitungen — wie dargestellt — geschlossen und die in diesen Fflterkästen befindlichen Klappen 23, 24 sind — wie dargestellt — in solchen Stellungen, daß die von den jeweils ersten Luftförderaggregaten 6 dieser Fflterkästen 10 angesaugte Luft die betreffenden Filter 9 von unten nach oben durchströmt, hierbei gereinigt wird und den betreffenden Fflterkästen 10 durch die dann als Austrittstnündungen der Reinluftauslässe 11 dienenden Gehänseöffnungen 26 als
Reinluft verläßt
Diese in F i g. 1 nur schematisch dargestellte Bauart der Filterkästen 10 sei anhand der F i g. 2 und 3 noch in näheren Einzelheiten erläutert.
Die von Strickmaschinen kommenden beiden Absaugleitungen 5 münden in einen an einer Seite des Filterkastens 10 vorgesehenen Vorraum 27 (F i g. 3), der in nicht näher dargestellter Weise in den unterhalb des konischen, beispielsweise als Sieb ausgebildeten Filters 9 befindlichen Unreinraum 12 mündet. In Fig.2 befinden sich diese beiden Absaugleitungen 5 vor der Zeichnungsebene. In diesen Unreinraum 12 mündet auf der dem Vorraum 27 entgegengesetzten Seite des Filterkastens 10 die zum zweiten Luftförderaggregat 16 führende Zweigleitung -14, in die die mittels des Stellmotors 29 zwischen ihrer Offenstellung und Geschlossenstellung verstellbare Absperrklappe 22 eingebaut ist.
Im Abstand oberhalb des Filters 9 ist in dem Filterkasten 10 der Zwischenboden 7 eingesetzt, der eine mittige, rotationssymmetrische öffnung hat, in die das 'Radialflügelrad 30 des den Antriebsmotor 31 aufweisenden ersten Luftförderaggregates 6 hineinragt, wobei der Zwischenboden 7 in der Nähe seiner mittigen öffnung so nach unten gewölbt ist, daß er der entsprechenden Krümmung des Radialflügelrades 30 angepaßt ist.
Der Zwischenboden 7 unterteilt den Innenraum des Filterkastens 10 in den Saugraum und in den Druckraum, bezogen auf die normale Wirkung des ersten Luftförderaggregates 6. Der Zwischenboden 7 weist an zwei einander gegenüberliegenden Seiten rechteckförmige Öffnungen 32 auf, die sich über die Länge der betreffenden Seiten des Zwischenbodens 7 erstrecken und durch die Schwenkklappen 23, 24 verschließbar sind, deren Stellwellen 33 nach außen aus dem Filterkasten 10 abgedichtet herausgeführt sind, wo an ihren Enden rechtwinklig nach oben abstrebende Arme 34 befestigt sind, mit deren freien Enden mittels an sie angelenkter Stangen 36, 37 der Zylinder 40 und «< der Kolben 39 des Stellmotors 35 verbunden sind.
In der in F i g. 2 dargestellten Stellung des Stellmotors 35 sperren die beiden Klappen 23, 24 die ihnen zugeordneten öffnungen 32 des Zwischenbodens 7 ab, so daß die von dem ersten Luftförderaggregat 6 geförderte Luft durch die an den Seiten der als ringförmiger Druckraum ausgebildeten Durchflußkammer 41 vorgesehenen Auslässe 11 des Filterkastens 10 als Reinluft ausgeblasen wird.
Wenn man mittels der Schaltvorrichtung 17 den so Stellmotor 35 so betätigt, daß sich sein Kolben 39 bezogen auf F i g.2 nach links bewegt, dann werden die Klappen 23, 24 in die strichpunktiert dargestellten Stellungen weiscUwenkt, an ^welchensiexdie vom «ersten
(das Euter 9 !leiten. !Die im !diesen stnchpurikuErten Stellagen ;fl£rKaajjpen23,24igescfcaffenenlDuEGHiss£ ffü DidifbllCTkhscn IBgpasse4t5,<die((lB5
άη Er1TiJg,? 3fenjgGstfint, ilssscn die nmieicn antencder Klappen 23,24 inicflen stnchpunlcfieF-
tten fStffHiiiwffii HWWfIl^1ItIy yfPpprinfTfcjKfTiiaieBff'^^fflWBjrtlfy wan c3en a ab EnüaBmundnngen für die Offenstellung, so daß unter der Wirkung des in diesen Stellungen der Klappen 22, 23 und 24 mit dem Filterkasten 10 zusammenwirkenden zweiten Luftförderaggregates 16 Nebenluft durch die Einlasse 25 in den !Reinraum 42 eingesaugt wird. Das Filter 9 wird hierbei gereinigt, da eine der zeitlichen Menge dieser Nebenluft entsprechende Menge von Luft von dem zweiten Lüftförderaggregat 16 durch das Filter 9 von oben nach unten hindurchgesaugt wird und die während der vorangehenden Betriebsphase des Filterkastens 10 an der Unterseite des Filters 9 angesammelten Verunreinigungen ablöst, so daß dann ■ diese abgelösten Verunreinigungen durch die Wirkung des zweiten Luftförderaggregates 16 zum Faserabscheider 15 transportiert und dort abgeschieden werden.
Das erste Luftförderaggregat 6 bleibt während dieser Reinigung des Filters 9 eingeschaltet und unterstützt diese Reinigung des Filters 9 (durch die von ihm druckseitig ausgeblasene iLuft, da diese durch die dann vorhandenen Stellungen der Klappen 23, 24 auf die Reinseite des Filters 9 zu gerichtet wird und so die Ablösung der auf der Anderen Seite dieses Filters 9 angesammelten Verunreinigungen, wie Fasern, Staub oder dergleichen unterstützt. Infolge der Ansaugung der Nebenluft in den strichpunktierten Stellungen der Schwenkklappen 23,24 Findet während der Reinigung des Filterstein ständiges !Durchströmen dieses Filters 9 mit Luft von oben nach unten statt
Die Saugöffnung des ersten Luftförderaggregates 6 befindet sich mit Vorteil in einem solchen Abstand oberhalb des Filters <9, daß die während der Reinigung des Filters 9 saugseitig des ersten Lüftförderaggregates 6 infolge der !Rotation des Flügelrades 30 weiterhin vorhandene Luftserike keine nennenswerte Saugwirkung an dem Filter 9 ausübt Es wird hierbei von dem Effekt Gebrauch gemacht daß eine solche durch Ansaugen von iLuft mittels eines Ventilators oder Gebläse erzeugte Luftsenke nur eine geringe Wirkungstiefe von einigen Zentimetern hat
Die die !Umstellung der Klappen 22, 23 und 24 bewirkende Schaltvorrichtung 17 (Fijg. 1) ist so ausgebildet daß jeder Filterkasten 10 zyklisch gereinigt winLTvbbei die Reinigungszeit nur kurz zu sein braucht Die Gesamtanlage kann deshalb, !falls erwünscht, eine sehr große Anzahl von !Filterkasten aufweisen, die aufeinanderfolgend und zyklisch mittels des zweiten Luftförderaggregates le^gereinigt und entleert werden. Trotzdem das zweite Luftförderaggregat 16 auf diese Weise sine sehr große Anzahl von !Filterkasten reinigt und entleertbraucht seine Förderleistung nicht groß zu sein,-vorzugsweise-karm sie nur geringfügig größer sein als dieFörderleistung«inesiinzelnen,«rsten Luftförderaggregates $ eines IFilterkastens 10. Die Zweigleitung fed5hd
!Der im lFiijg.4 Jim ILäJugascliiiitt iflMijgcKtclIte !FJltenca- <sten a^ list im (flen TIeilen eentepixc <dem
HJiiüJüchieä !besteht ukulu, (daß cBer !Reinigung dieses TOhffflc**1**"1* SIK, fibei rihtels fäes gemeinsamen
jiMtriinMtltiilioii SIgIIiImInIj1 ^S'^k fileii nmi;iii«'leii|
(des «5
"Si Sn 3nser stÄamarikfieö
m wxflkfändigaibjesjKixt ist, öL3L,(die !Lfffiä
(dem ersten
sen, sondern abgesperrt, so daß es dann während der Filterreinigung praktisch keine Saugleistung hat; In dieser strichpunktiert dargestellten: Stellung der Klappen 23', 24' wird durch die Gehäuseöffnungen 26 des Filterkastens 10' ähnlich wie im Fall des Filterkastens 10 nach F i g. 2 mittels eines zweiten Luftförderaggregates, das dem Aggregat 16 der Fig. 1 entsprechen kann, Nebenluft eingesaugt, so daß das Filter 9 zu seiner Reinigung von dieser Nebenluft in Richtung von oben nach unten durchströmt und hierdurch gereinigt wird. Die von seiner Unterseite abgelösten, angesammelten Verunreinigungen werden von dem zweiten Luftförderaggregat abgesaugt Die Klappe 22 in der zum zweiten Luftförderaggregat führenden; Zweigleitung 14 befindet sich während: der Reinigung dieses Filterkastens 10' in •ihrer strichpunktiert dargestellten Offenstellung. Das zweite Lufiforderaggregat saugt' während: dieses- Reinigungsvorganges ebenfalls Luft aus den die verunreinigte Luft in den Filterkasten 10' einleitenden Absaugleitungen 5 an, so daß der Absaugvorgang an den betreffenden Textilmaschinen nicht unterbrochen wird. Zur Beendigung der Reinigung des Filterkastens. 10' wird die Klappe 22 mittels, des Stellmotors 29 in ihre gestrichelt dargestellte Absperrstellung verschwenkt, so daß das zweite Luftförderaggregat keine Luft mehr aus dem Filterkasten 10' absaugen kann. Gleichzeitig werden mittels des Stellmotors 35 die Klappen 23', 24' in die voll ausgezogenen Stellungen verschwenkt, in welcher sie die in dem Zwischenboden 7 vorhandenen Öffnungen 32 absperren und gleichzeitig die Gehäuseöffnungen 26 in luftleitende Verbindungen mit dem Druckraum 41 bringen, so daß das erste Luftförderaggregat 6 nunmehr die Reinluft durch die Gehäuseöffnungen 26 hindurch nach außen ausbläst.
ίο Die in der Zeichnung dargestellten Einrichtungen gestatten selbstverständlich zahlreiche Abwandlungen. Beispielsweise kann der Filterkasten nach Fig.2 während der Reinigung seines Filters in vielen Fällen auch so betrieben werden, daß man nur jeweils eine der beiden Klappen 23, 24, beispielsweise die Klappe 23, in die strichpunktiert dargestellte Stellung verschwenkt und die andere Klappe 24 in ihrer voll ausgezogenen Stellung beläßt, so daß ein Teil der während der Reinigung des Filters von dem ersten Luftförderaggregat 6 geförderten Luft durch die der Klappe 24 benachbarte Öffnung 26 weiterhin nach außen ausgeblasen wird: und. der restliche Teil der vom ersten Luftförderaggregat 6 geförderten Luft durch den durch Schwenken der Klappe 23 gebildeten'Bypass hindurch auf die Reinseite des Filters 9 zu geblasen wird.
Hierzu: 4 Blatt Zeichnungen

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum in Zeitabständen erfolgenden Reinigen von FilterzeUen, die dem Filtern von mit Verunreinigungen beiadener Luft dienen, indem diese Luft von einem dem mindestens einen Filter der Filterzelle nachgeschalteten ersten Luftförderaggregat durch das oder die Filter hindurch angesaugt wird, wogegen das oder diese Filter zu ihrer Reinigung von vom Reinraum in den Unreinraum dieser Filterzelle strömender Luft zwangsdurchströmt werden und dabei aus dem Unreinraum Luft mittels eines zweiten Luftförderaggregates abgesaugt wird, bei der es sich sowohl um während der Reinigung des Filters weiterhin in den Unreinraum eingelassene, mit Verunreinigungen belaaene Luft als auch um Luft, die aus dem Reinraum der Filterzelle stammt und das Filter unter Mitnahme von auf seiner Unreinseite angesammelten Verunreinigungen durchströmt, handelt, dadurch gekennzeichnet, daß als Filterzelle ein das mindestens eine Filter und das Luftförderorgan des ersten Luftförderaggregates enthaltender Filterkasten verwendet wird, daß das erste Luftförderaggregat während der Reinigung des Filterkastens eingeschaltet bleibt, daß das zweite Luftförderaggregat dem unmittelbaren Absaugen von Luft aus dem Unreinraum des diese Filterzelle enthaltenden Filterkastens dient, so daß es den Unreinraum von Verunreinigungen leert, und daß dieses zweite Luftförderaggregat während des Filterbetriebs des Filterkastens von dem Unreinraum dieses Filterkastens abgesperrt gehalten wi.-d.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Luftförderaggregat zur abwechselnden Reinigung einer Mehrzahl von gesonderten Filterkästen verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß während der Reinigung des Filterkastens zumindest ein Teil der das erste Luftförderaggregat durchströmenden Luft in den Reinraum des Filterkastens zurückgeblasen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vom ersten Luftförderaggregat in den Reinraum zurückgeblasene Luft auf das Filter zu gerichtet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß während der Reinigung des Filterkastens aus der Umgebung des Filterkastens stammende Raumluft in den Reinraum des Filterkastens eingelassen wird.
6. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mindestens einem Filterkasten mit mindestens einem Filter, dem ein erstes Luftförderaggregat nachgeschaltet ist, wobei der Filterkasten mindestens einen Einlaß zum Einlassen von Nebenluft in seinen Reinraum während der Reinigung des Filters aufweist, und wobei ferner ein zweites Luftförderaggregat zum Absaugen von Luft aus dem Unreinraum des Filterkastens vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Luftförderaggregat (16) in absperrbarer Verbindung mit mindestens einer bezogen auf die bei dem normalen Filterbetrieb vorliegende Strömung im Filterkasten (10) stromaufwärts des Filters (9) vorgesehene Saugöffnung (44) des Unreinraumes des Filterkastens steht, daß das Luftförderorgan (30) des ersten Luftförderaggregates (6) im Filterkasten angeordnet und der mindestens eine Reinluftauslaß des Filterkastens während dessen Reinigung absperrbar ist und an seiner Stelle der mindestens eine absperrbare Einlaß (25) für die Nebenluft geöffnet wird.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Luftförderaggregat (16) mehreren solchen Filterkästen (10) zugeordnet ist,
ίο mit denen es über absperrbare Verbindungsleitungen (13,14) verbunden ist
8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem zweiten Luftförderaggregat (16) eine Vorrichtung (15) zum Abscheiden der in der von ihm angesaugten Luft enthaltenen Verunreinigungen vorgeschaltet ist
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des ersten Luftföroeraggregates (6) in eine druckseitige Durchflußkammer (41) des Filterkastens mündet, die mindestens einen Auslaß (11) aufweist, vorzugsweise zwei an einander entgegengesetzten Seiten des Filterkastens vorgesehene Auslässe, durch die hindurch die gereinigte Luft aus dem Filterkasten abströmen kann.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Luftförderaggregat ein Radialflügelrad (30) aufweist und die druckseitige Durchflußkammer (41) dieses Luftförderaggregat ringförmig umgibt
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Reinluftauslaß (11) des Filterkastens durch ein Absperrorgan (23, 24; 23', 24') absperrbar ist, das in seiner den Reinluftauslaß absperrenden Stellung den Einlaß (25) für Nebenluft freigibt und in seiner den Reinluftauslaß öffnenden Stellung diesen Nebenlufteinlaß (25) absperrt
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (26) des Reinluftauslasses auch die Eintrittsöffnung des Nebenlufteinlasses bildet.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn ein oder mehrere Reinluftauslässe (11) des Filterkastens abgesperrt sind, mindestens ein Bypass (45) geöffnet ist, durch den von dem ersten Luftförderaggregat (6) geförderte Luft in den Reinraum des Filterkastens zurückströmen kann, vorzugsweise in auf das Filter
so (9) zu gerichteter Strömung.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenluft auf das Filter (9) zu geleitet wird.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Luftförderaggregat (6) in einem solchen Abstand von dem Filter angeordnet ist, daß die von ihm stromaufwärts vor seiner Saugöffnung erzeugte Luftsenke das Reinigen des Filters nicht behindert.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckraum des Filterkastens während der Reinigung abgesperrt ist.
DE19712158338 1971-11-23 1971-11-24 Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterzellen Expired DE2158338C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158338 DE2158338C3 (de) 1971-11-23 1971-11-24 Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterzellen
CH1677072A CH551211A (de) 1971-11-23 1972-11-17 Verfahren und einrichtung zum reinigen von filterkaesten.
FR7241156A FR2165892B1 (de) 1971-11-23 1972-11-20
IT3198172A IT971124B (it) 1971-11-23 1972-11-22 Procedimento e dispositivo per la pulitura di casse filtr
GB5422072A GB1413538A (en) 1971-11-23 1972-11-23 Cleaning filter boxes
US05/539,968 US3951623A (en) 1971-11-23 1975-01-10 Method of and apparatus for cleaning filter boxes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2158048 1971-11-23
DE19712158338 DE2158338C3 (de) 1971-11-23 1971-11-24 Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterzellen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2158338A1 DE2158338A1 (de) 1973-05-30
DE2158338B2 true DE2158338B2 (de) 1981-09-03
DE2158338C3 DE2158338C3 (de) 1982-05-06

Family

ID=25762067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158338 Expired DE2158338C3 (de) 1971-11-23 1971-11-24 Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterzellen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH551211A (de)
DE (1) DE2158338C3 (de)
FR (1) FR2165892B1 (de)
GB (1) GB1413538A (de)
IT (1) IT971124B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361006A (en) * 1979-07-06 1982-11-30 Luwa Ag Spinning frame
DE3017838A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-12 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Filterkasten
DE3942156A1 (de) * 1989-12-20 1991-07-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Reinigungsvorrichtung im bereich einer spinnereimaschine
DE102004038697A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Textilmaschine mit Luftförderer und Filtereinrichtung
DE102008011763A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung für eine Textilmaschine
DE102008045613B4 (de) * 2008-09-03 2015-12-31 Riedel Filtertechnik Gmbh Anlage zum Aufnehmen, Fördern und Abscheiden von Reststoffen
DE102009012535A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-16 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
CN104233534B (zh) * 2014-08-26 2017-06-13 浙江联鸿纤维科技股份有限公司 一种紧密赛络纺细纱负压风机的排风***

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE642761A (de) * 1963-03-11

Also Published As

Publication number Publication date
FR2165892A1 (de) 1973-08-10
IT971124B (it) 1974-04-30
CH551211A (de) 1974-07-15
DE2158338C3 (de) 1982-05-06
GB1413538A (en) 1975-11-12
DE2158338A1 (de) 1973-05-30
FR2165892B1 (de) 1976-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629559C2 (de) Entstaubungsvorrichtung für Textilmaschinen
DE3025065C2 (de)
DE1510381B2 (de) Vorrichtung zur abscheidung von aus spinnereimaschinen, insbesondere karden, abgesaugtem faserflug
DE2300462A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen reinigen eines luftfilters
DE4229552C2 (de) Textilmaschine mit einer Absaugeinrichtung mit einer Abscheidekammer
DE3017838A1 (de) Filterkasten
DE102009036409A1 (de) Ringspinnmaschine
DE2812743C2 (de)
DE2158338C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterzellen
DE2213006B2 (de) OE-Rotorspinnmaschine
DE19648561A1 (de) Absaugeinrichtung an einer Textilmaschine
DE2518522A1 (de) Farhbare pneumatische vorrichtung zum absaugen und abblasen von faserflug bei textilmaschinen
DE2429364A1 (de) Tuchfilter
DE1407947A1 (de) Gas-Material-Trennvorrichtung
EP0692200B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben und Kühlen der Abluft einer Zigarettenherstellungsanlage
DE2540672C3 (de) Für pneumatische Saugförderanlagen vorgesehener Abscheider, insbesondere zum Beschicken von kunststoffverarbeitenden Maschinen
EP0125620A1 (de) Luftfiltersystem
DE10250293B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Filters einer Offenend-Spinnmaschine
EP1123747A2 (de) Pulverbeschichtungsanlage
EP3112514A1 (de) Wäschetrockner mit flusenfilterkassette
DE2427363A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von abgang aus einer putzereimaschine
DE102004038697A1 (de) Textilmaschine mit Luftförderer und Filtereinrichtung
DE4240233B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Absauganlage
DE19951235A1 (de) Absauganlage für Spinnmaschine
CH694505A5 (de) Filtereinrichtung fuer eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8280 Miscellaneous part ii

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG:

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2601016

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: VERFAHREN UND EINRICHTUNG ZUM REINIGEN VON FILTERZELLEN

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2601016

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee