DE2141468C3 - H2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid - Google Patents

H2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid

Info

Publication number
DE2141468C3
DE2141468C3 DE2141468A DE2141468A DE2141468C3 DE 2141468 C3 DE2141468 C3 DE 2141468C3 DE 2141468 A DE2141468 A DE 2141468A DE 2141468 A DE2141468 A DE 2141468A DE 2141468 C3 DE2141468 C3 DE 2141468C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active ingredient
damaged
urea
ethyl
benzothiazolyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2141468A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2141468A1 (de
DE2141468B2 (de
Inventor
Ludwig Dr. Eue
Klaus Dr. 5072 Schildgen Sasse
Werner Dr. 5090 Leverkusen Schaefer
Robert Dr. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE787660D priority Critical patent/BE787660A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2141468A priority patent/DE2141468C3/de
Priority to CS5494A priority patent/CS171265B2/cs
Priority to US00279115A priority patent/US3845069A/en
Priority to EG329/72A priority patent/EG10614A/xx
Priority to SU721820700A priority patent/SU686593A3/ru
Priority to IL7240144A priority patent/IL40144A/xx
Priority to NL7211273A priority patent/NL7211273A/xx
Priority to YU02107/72A priority patent/YU210772A/xx
Priority to CH1222472A priority patent/CH575710A5/xx
Priority to BR5637/72A priority patent/BR7205637D0/pt
Priority to AU45694/72A priority patent/AU458754B2/en
Priority to DD165110A priority patent/DD102904A5/xx
Priority to IT28254/72A priority patent/IT964040B/it
Priority to HUBA2789A priority patent/HU165007B/hu
Priority to PL1972157326A priority patent/PL82048B1/pl
Priority to ZA725701A priority patent/ZA725701B/xx
Priority to CA149,692A priority patent/CA986119A/en
Priority to ES405969A priority patent/ES405969A1/es
Priority to TR17398A priority patent/TR17398A/xx
Priority to FR7229606A priority patent/FR2150183A5/fr
Priority to DK409772AA priority patent/DK140839B/da
Priority to GB3865672A priority patent/GB1364383A/en
Priority to JP8248772A priority patent/JPS5622845B2/ja
Priority to RO197271996A priority patent/RO62790A/ro
Priority to JP47082486A priority patent/JPS4829769A/ja
Priority to AT719072A priority patent/AT318969B/de
Publication of DE2141468A1 publication Critical patent/DE2141468A1/de
Publication of DE2141468B2 publication Critical patent/DE2141468B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2141468C3 publication Critical patent/DE2141468C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/82Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description

2. Verfahren zur Herstellung von l-(2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3-methyl-harnstoff der Formel (I), dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Äthylaminobenzothiazol-(l,3) der Formel
S
■if-
C-NH-C2H5
(Π)
in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels,
(a) mit Methylisocyanat umsetzt oder
(b) mit Phosgen und Methylamin in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt
3. Verwendung von l-(2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3-methyl-harnstoff der Formel (I) zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum.
Die Erfindung betrifft den neuen l-(2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3-methyl-harnstoff, welcher herbizide Eigenschaften hat, sowie Verfahren zu seiner Herstellung.
Es ist bereits bekanntgeworden, daß l-(2-Benzothiazolyl)-l,3-dimethyl-harnstoff herbizide Eigenschaften besitzt (vgl. US-PS 27 56 135).
Es wurde nun gefunden, daß der neue l-(2-Benzothiazolyl)-1 -äthyl-3-methyl-harnstoff der Formel
NH-CH3 (I)
20
25
30
starke herbizide Eigenschaften aufweist. sr>
Weiterhin wurde gefunden, daß man den Harnstoff der Formel (I) erhält, wenn man 2-Äthylamino-benzothiazol-(l,3)der Formel
C-NH-C2H
2H5
(II)
in an sich bekannter Weise, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels,
C-NH-C2H5 + CH,-N = C----
(a) mit Methylisocyanat umsetzt oder
(b) mit Phosgen und Methylamin in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt.
Überraschenderweise zeigt der erfindungsgemäße 1 -(2-Benzo-thiazolyl)-1 -äthyl-3-methyl-harnstoff der Formel (I) eine bessere herbizide Wirkung als der aus dem Stand der Technik bekannte 1-(2-BenzothiazoIyl)-1,3-dimethyl-hamstoff (A), welcher der chemisch nächsthegende Wirkstoff gleicher Wirkungsart ist. Vor allem aber hat der erfindungsgemäße Wirkstoff eine erheblich bessere Verträglichkeit gegenüber Kulturpflanzen, z. B. Mais, Weizen, Gerste, Hafer, Erbsen und Bohnen (Phaseolus) als der vorbekannte Wirkstoff (A). Als besonders überraschend ist es zu bezeichnen, daß sich bei der Applikation des erfindungsgemäßen Wirkstoffes im Nachauflaufverfahren an den Rüben keine bzw. nur sehr geringe Schaden zeigen, während beim vorbekannten Wirkstoff (A) eine starke Schädigung bzw. eine totale Vernichtung der Rüben auftritt. Der erfindungsgemäße Wirkstoff kann deshalb im Gegensatz zum Wirkstoff (A) zur selektiven Unkrautbekämpfung in Rüben eingesetzt werden. Der erfindungsgemäße Wirkstoff stellt somit eine Bereicherung der Technik der Unkrautbekämpfung dar.
Der Reaktionsablauf gemäß Verfahren (a) kann durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
|| ^C-N CONH CH.,
C2II5 Der Reaktionsablauf gemäß Verfahren (b) kann durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Ν'
C-NH-C2H5 + Cl-C-Cl
NH2CH3 (Base)
-HCl
Das als Ausgangsstoff verwendete 2-Äthylamino- Nachfolgend werden weitere Einzelheiten für die
benzothiazol-(l,3) der Formel (II) ist bekannt (vgl. J. Durchführung der Verfahren angegeben: Ch ) i
()
Chem.Soc. 1926, S. 2951 — 57).
g
Als Verdünnungsmittel kommen alle inerten organi-
sehen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Äther, wie Diäthyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Ketone, wie Aceton, Ester, wie Essigester, ferner Acetonitril und Dimethylformamid.
Als Säurebinder können alle üblichen Säurebindemittel verwendet werden. Hierzu gehören vorzugsweise die Alkalihydroxide, Alkalicarbonate und tertiären Amine. Als besonders geeignet seien im einzelnen genannt: Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Triäthylamin und Pyridin.
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0° und 140° C, vorzugsweise zwischen 10 und 12O0C.
Bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren setzt man in etwa äquimolare Mengen an Ausgangsstoffen ein. Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches wird in üblicher Weise vorgenommen.
Der erfindungsgemäße Wirkstoff weist starke herbizide Eigenschaften auf und kann deshalb zur Bekämpfung von Unkraut verwendet werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob der erfindungsgemäße Stoff als totales oder selektives Herbizid wirkt, hängt im wesentlichen von der angewendeten Menge ab.
Der erfindungsgemäße Stoff kann z. B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden: Dikolyle, wie Senf (Sinapis), Kresse (Lepidium), Klettenlabkraut (Galium). Vogelmiere (Stellaria), Kamille (Matricaria), Franzosenkraut (Galinsoga), Gänsefuß (Chenopodium), Brennessel (Urtica), Kreuzkraut (Senecio), Baumwolle (Gossypium). Rüben (Beta), Möhren (Daucus), Bohnen j-> (Phaseolus), Kartoffeln (Solanum), Kaffee (Coffea); Monokotyle, wie Lieschgras (Phleum), Rispengras (Poa), Schwingel (Festuca), Eleusine (Eldusine), Fennich (Setaria), Raygras (Lolium), Trespe (Bromus), Hühnerhirse (Echinochloa), Mais (Zea), Reis (Oryza), Hafer ^o (Avena), Gerste (Hordeum), Weizen (Triticum), Hirse (Panicum), Zuckerrohr (Saccharum).
Besonders gut eignet sich der Wirkstoff zur selektiven Unkrautbekämpfung in Rüben, Getreide, Erbsen und Bohnen. Der erfindungsgemäße Wirkstoff kann in die 4-, üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter -,0 Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/ oder Dispergiermitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische ■-,■> Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, Benzol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorieite aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, wi Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan, oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylkelon oder Cyclohe- br> xanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten, gasförmigen Streckmittel oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgas, wie Halogenkohlenwasserstoffe, z. B. Freon; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit, oder Diatomeenerde, und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als Emulgiermittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie PoIyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z. B. Alkylarylpolyglykoläther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate und Arylsulfonate; als Dispergiermittel: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose. Der erfindungsgemäße Wirkstoff kann in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gewichtsprozent.
Der Wirkstoff kann als solcher, in Form seiner Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Versprühen, Vernebeln, Verstäuben oder Streuen.
Der erfindungsgemäße Wirkstoff kann sowohl nach dem pre-emergence-Verfahren als auch nach dem post-emergence-Verfahren, also vor oder nach Auflaufen der Pflanzen, angewendet werden.
Bei der Verwendung des Wirkstoffs nach dem post-emergence-Verfahren und dem pre-emergence-Verfahren kann die Aufwandmenge in größeren Bereichen variiert werden, im allgemeinen liegt sie zwischen 0,5 und 15 kg Wirkstoff pro ha, vorzugsweise zwischen 1 und 5 kg/ha.
Beispiel A
Pre-emergence-Test / Freiland / Spritzpulver
Inertes Trägermaterial:
0,25 Gewichtsteile Kaolin
Schutzkolloid:
0,02 Gewichtsteile Lignin-sulfonat
Dispergierhilfsmittel:
0,15 Gewichtsteile Oxyarylsulfonsäure-
Formaldehydkondensat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung wurde 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Formulierhilfsmitleln vermischt und das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt.
Kurz nach dem Aussäen der Testpflanzen im Freiland wurden die einzelnen Parzellen mit einer solchen Menge der Wirksloffzubereitung begossen, wie für eine gleichmäßige Benetzung der Bodenfläche erforderlich war. Die Wirkstoffkonzentration in der Zubereitung spielt dabei keine Rolle, entscheidend ist nur die Aufwandmenge des Wirkstoffes pro Flächeneinheit.
Nach 5 Wochen wurde der Schädigungsgrad der Testpflanzen bestimmt und mit den Wertzahlen 1—9 bezeichnet, welche die folgende Bedeutung haben:
ositiv 1 Unkräuter Anteil noch vorhandener
Unkräuter in %
zu unbehandell
Kulturpflanzen Ausdünnungseffekt
Wert
zahl
2 Schädigungsgrad keine Unkräuter vorhanden Schädigungsgrad alle Pflanzen
vorhanden
3 total vernichtet 2,5 % noch vorhanden keine Schäden 2,5% fehlen
4 97,5 % geschädigt 5 % noch vorhanden 2,5% einer Pflanze sind geschädigt 5 % fehlen
5 95 % geschädigt 10 % noch vorhanden 5 % einer Pflanze sind geschädigt 10 % fehlen
6 90 % geschädigt 15 % noch vorhanden 10 % einer Pflanze sind geschädigt 15 % fehlen
> 7 85 % geschädigt 25 % noch vorhanden 15 % einer Pflanze sind geschädigt 25 % fehlen
a 8 75 % geschädigt 35 % noch vorhanden 25 % einer Pflanze sind geschädigt 35 % fehlen
c 9 65 % geschädigt 67,5 % noch vorhanden 35 % einer Pflanze sind geschädigt 67,5% fehlen
32,5% geschädigt alle Unkräuter vorhanden 67,5% einer Pflanze sind geschädigt 100 %
keine Schäden total vernichtet
Tabelle
Pre-emergence-Test/Freiland
Wirkstoff
WirkstofT- ais irse J I
aufwand S X O
CQ
ktfha
8 S
afer ellar I ε rtica apsel ·.=
X cn I I D U ria
υ
:3
U iercu
OS S
^^C-N-C-NH-CH.
CH3
(bekannt) (A)
Il
-N-C-NH-CH3 C2H5
Tabelle (Fortsetzung) Pre-emergence-Tesl/ Freiland
1,5 3,0
1,5 3,0
3 2 19 4
33354496
1 1
2 1
5 1
6 2
6 4 1 1
3 5 4 3 112 1
3 3 3 1 1111
1 1 2 1 1 1
Wirkstoff
Wirkstoff- Soja Baum Erd Amaran- Mollugo Eclipta Pani-
aufwand bohnen wolle nüsse thus verti- alba cum-
blitoides cilata ra-
kg/ha
C-N-C-NH-CH3 C2H5
1,5 3,0
Beispiel B Post-emergence-Test / Freiland / Spritzpulver
Inertes Trägermaterial:
0,25 Gewichtsteile Kaolin
Schutzkolloid:
0,02 Gewichtsteile Lignin-sulfonat
Dispergierhilfsmittel:
0,15 Gewichtsteile Oxyarylsulfonsäure-
Formaldehydkondensat
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung wurde 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Menger. Formulierhilfsmitteln vermischt und das Konzentrat anschließend mit Wasser auf die
gewünschte Konzentration verdünnt.
Im Freiland wurden Parzellen mit Testpflanzen, welche eine Höhe von etwa 3 bis 10 cm hatten, mit einer solchen Menge der Wirkstoffzubereitung bespritzt, daß eine gleichmäßige Benetzung der Pflanzen eintrat.
Entscheidend dabei ist die Aüfwandmenge des Wirkstoffs pro Flächeneinheit.
Nach 3 Wochen wurde der Schädigungsgrad der Pflanzen bestimmt und mit den Wertzahlen 1—9 bezeichnet, welche die folgende Bedeutung haben:
> I
"to I
O /
I 1 Unkräuter Anteil noch vorhandener
Unkräuter in %
zu unbehandelt
Kulturpflanzen Ausdünnungseffekt
Wert
zahl
CXi I 2 Schädigungsgrad keine Unkräuter vorhanden Schädigungsgrad alle Pflanzen
vorhanden
ι I > 3 total vernichtet 2,5% noch vorhanden keine Schaden 2,5% fehlen
S 4 97,5% geschädigt 5 % noch vorhanden 2,5% einer Pflanze sind geschädigt 5 % fehlen
I c 5 95 % geschädigt 10 % noch vorhanden 5 % einer Pflanze sind geschädigt 10 % fehlen
6 90 % geschädigt 15 % noch vorhanden 10 % einer Pflanze sind geschädigt 15 % fehlen
7 85" % geschädigt 25 % noch vorhanden 15 % einer Pflanze sind geschädigt 25 % fehlen
8 75 % geschädigt 35 % noch vorhanden 25 % einer Pflanze sind geschädigt 35 % fehlen
9 65 % geschädigt 67,5 % noch vorhanden 35 % einer Pflanze sind geschädigt 67,5% fehlen
32,5% geschädigt alle Unkräuter vorhanden 67,5% einer Pflanze sind geschädigt 100 %
keine Schaden total vernichtet
Tabelle
Post-emergence-TesVFreiland
Wirkstoff
WirkstofT-aufwand
kg/ha
°
X to
Si
B c
E Ja
S §
Il
C-N-C-NH-CH3
CH3
(A)
!C-N-C-NH-CH3
C2H5
3,0
1,5 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 2 2 1
3,0 1 1 2 1 1 1 4 3 1 1 1 1 1
Beispiel
nach Verfahren (a):
,C-N-CO-NH-CH3
N!
harnstoff in Form weißer Kristalle vom Schmelzpunkt 82-84° C.
55
24 g 2-Äthylamino-benzothiazol-(l,3) werden in 100 ml Dimethylformamid gelöst; dazu werden innerhalb von 5 Minuten 8 ml Methylisocyanat eingetropft. Dabei tritt ein Temperaturanstieg von 20 auf 240C auf. Es wird eine halbe Stunde auf 100° C erwärmt, dann wird im Vakuum lösungsmittelfrei destilliert. Das hinterbleibende steife Öl wird aus Waschbenzin umkristallisiert Man erhält 27 g l-(2-BenzothiazolyI)-l-äthy]-3-methyl-
60
C-N-CO-NH-CH3
C2H5
44,5 g 2-Äthylamino-benzothiazol-(l,3) werden in 200 ml Dioxan gelöst; bei Raumtemperatur werden 19,5 g Phosgen eingeleitet, dann wird noch 3 Stunden bei Siedetemperatur (93° C) Phosgen übergeleitet Anschließend wird für etwa 45 Minuten getrockneter
9 10
Stickstoff durchgeblasen, um nicht verbrauchtes Phos- tel abdestilliert, der Rückstand mit 600 ml Wasser
gen zu entfernen. Dann werden bei 10—15°C 70 g etwa versetzt und verrieben. Der salzfreie klebrige Rück-
30%ige wäßrige Methylaminlösung eingetropft. Die stand wird aus Aceton umkristallisiert und mit wenig
Lösung wird dabei zunehmend dünnflüssiger. Sie wird Petroläther gewaschen. Ausbeute: 23 g l-(2-Benzothia-
noch 2 Stunden nachgerührt und weitere 2 Stunden zum 5 zolyl)-l-äthyl-3-methyl-harnstoff in Form weißer Kri-
Sieden erhitzt. Dann wird im Vakuum alles Lösungsmit- stalle vom Schmelzpunkt 75—78,5° C.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. l-(2-Benzothiazolj'l)-l-äthyl-3-methylharnstoff der Formel
/Ys\
( Il ^C-N-CO-NH-CH3 (I)
C2H5 ίο
DE2141468A 1971-08-19 1971-08-19 H2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid Expired DE2141468C3 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE787660D BE787660A (fr) 1971-08-19 Nouvelles 1-(2-benzothiazolyl)1,3-dialkylurees, leur preparation et leur application comme herbicides
DE2141468A DE2141468C3 (de) 1971-08-19 1971-08-19 H2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid
CS5494A CS171265B2 (de) 1971-08-19 1972-08-07
US00279115A US3845069A (en) 1971-08-19 1972-08-09 1-(2-benzothiazolyl)-1-ethyl-3-methyl-urea
EG329/72A EG10614A (en) 1971-08-19 1972-08-09 1-(2-benzothiazolyl)-1,3-dialkyl-ureas,process for their production,and their use as herbicides
SU721820700A SU686593A3 (ru) 1971-08-19 1972-08-09 Способ борьбы с нежелательным ростом растений
IL7240144A IL40144A (en) 1971-08-19 1972-08-16 1-(2-benzothiazolyl)1-,3-dialkyl-ureas,their production and their use as herbicides
YU02107/72A YU210772A (en) 1971-08-19 1972-08-17 Process for preparing 1-(2-benzothiazolyl)-1,3-dialkyl-ureas
CH1222472A CH575710A5 (de) 1971-08-19 1972-08-17
BR5637/72A BR7205637D0 (pt) 1971-08-19 1972-08-17 Processo para preparacao de 1-(2-benzotiazolli)-1,3 dialquil-ureias e composicoes herbicidas a base das mesmas
AU45694/72A AU458754B2 (en) 1971-08-19 1972-08-17 1-(2-benzothiazolyl)-1,3-dialkyl-ureas, process for their production, and their use as herbicides
DD165110A DD102904A5 (de) 1971-08-19 1972-08-17
IT28254/72A IT964040B (it) 1971-08-19 1972-08-17 1 2 benzotiazolil 1 3 dialchi luree procedimento per la loro preparazione e loro impiego come erbicidi
HUBA2789A HU165007B (de) 1971-08-19 1972-08-17
NL7211273A NL7211273A (de) 1971-08-19 1972-08-17
TR17398A TR17398A (tr) 1971-08-19 1972-08-18 1(2-benzotiazolil)-1,3-dialkil uereleri,bunlarin imaline mahsus usul ve zararli ot oeldueruecue olarak kullanilmalari
ZA725701A ZA725701B (en) 1971-08-19 1972-08-18 1-(2-benzothiazolyl)-1,3-dialkyl-ureas,process for their production,and their use as herbicides
CA149,692A CA986119A (en) 1971-08-19 1972-08-18 1-(2-benzothiazolyl)-1,3-dialkylureas, process for their production, and their use as herbicides
ES405969A ES405969A1 (es) 1971-08-19 1972-08-18 Procedimiento para preparar composiciones herbicidas.
PL1972157326A PL82048B1 (de) 1971-08-19 1972-08-18
FR7229606A FR2150183A5 (de) 1971-08-19 1972-08-18
DK409772AA DK140839B (da) 1971-08-19 1972-08-18 1-(2-Benzothiazolyl)-1,3-dialkylurinstoffer til anvendelse i herbicider.
GB3865672A GB1364383A (en) 1971-08-19 1972-08-18 1 - 2-benzothiazolyl -1/3 - dialkyl - ureas process for their production and their use as herbicides
JP8248772A JPS5622845B2 (de) 1971-08-19 1972-08-19
RO197271996A RO62790A (fr) 1971-08-19 1972-08-19 Procede pour la preparation du 1-(2-benzothyazolil)-1,3-dialkylcarbamides
JP47082486A JPS4829769A (de) 1971-08-19 1972-08-19
AT719072A AT318969B (de) 1971-08-19 1972-08-21 Herbizides Mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2141468A DE2141468C3 (de) 1971-08-19 1971-08-19 H2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2141468A1 DE2141468A1 (de) 1973-08-16
DE2141468B2 DE2141468B2 (de) 1979-11-29
DE2141468C3 true DE2141468C3 (de) 1980-08-14

Family

ID=5817112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2141468A Expired DE2141468C3 (de) 1971-08-19 1971-08-19 H2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid

Country Status (26)

Country Link
US (1) US3845069A (de)
JP (2) JPS4829769A (de)
AT (1) AT318969B (de)
AU (1) AU458754B2 (de)
BE (1) BE787660A (de)
BR (1) BR7205637D0 (de)
CA (1) CA986119A (de)
CH (1) CH575710A5 (de)
CS (1) CS171265B2 (de)
DD (1) DD102904A5 (de)
DE (1) DE2141468C3 (de)
DK (1) DK140839B (de)
EG (1) EG10614A (de)
ES (1) ES405969A1 (de)
FR (1) FR2150183A5 (de)
GB (1) GB1364383A (de)
HU (1) HU165007B (de)
IL (1) IL40144A (de)
IT (1) IT964040B (de)
NL (1) NL7211273A (de)
PL (1) PL82048B1 (de)
RO (1) RO62790A (de)
SU (1) SU686593A3 (de)
TR (1) TR17398A (de)
YU (1) YU210772A (de)
ZA (1) ZA725701B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640730C2 (de) 1976-09-10 1983-08-25 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Benzoxazolyloxy- und Benzothiazolyloxy-phenoxy-Verbindungen und diese enthaltende herbizide Mittel

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5614643B2 (de) * 1973-07-02 1981-04-06
JPS5040755A (de) * 1973-08-13 1975-04-14
DE2404979A1 (de) * 1974-02-01 1975-08-21 Bayer Ag Mittel zur selektiven unkrautbekaempfung in getreide
US4033750A (en) * 1974-09-14 1977-07-05 Nippon Soda Company Limited Herbicidal composition
JPS5747885B2 (de) * 1974-10-31 1982-10-13
DE2527394A1 (de) * 1975-06-19 1976-12-30 Bayer Ag Mittel zur selektiven unkrautbekaempfung in getreide
JPS5735868Y2 (de) * 1975-11-12 1982-08-09
US4029491A (en) * 1976-04-29 1977-06-14 Velsicol Chemical Corporation 1-Benzothiazolyl-5-hydroxyimidazolidinones
US4380640A (en) * 1980-01-21 1983-04-19 Ciba-Geigy Corporation Novel benzthiazolylurea derivatives, compositions containing them and their use as herbicides
JPS57148937U (de) * 1981-03-11 1982-09-18
JPS5767566A (en) * 1981-05-29 1982-04-24 Nippon Soda Co Ltd Production of benzothiazole derivative
JPS63149131U (de) * 1987-03-18 1988-09-30

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2756135A (en) * 1955-07-13 1956-07-24 Du Pont 1-methyl-3-(2-benzothiazolyl)-ureas and their use as herbicides
CH505543A (de) * 1968-11-01 1971-04-15 Ciba Geigy Ag Schädlingsbekämpfungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640730C2 (de) 1976-09-10 1983-08-25 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Benzoxazolyloxy- und Benzothiazolyloxy-phenoxy-Verbindungen und diese enthaltende herbizide Mittel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1364383A (en) 1974-08-21
DK140839B (da) 1979-11-26
JPS5622845B2 (de) 1981-05-27
DE2141468A1 (de) 1973-08-16
NL7211273A (de) 1973-02-21
CS171265B2 (de) 1976-10-29
DK140839C (de) 1980-05-12
AU458754B2 (en) 1975-03-06
IT964040B (it) 1974-01-21
AU4569472A (en) 1974-02-21
BE787660A (fr) 1973-02-19
SU686593A3 (ru) 1979-09-15
ZA725701B (en) 1973-04-25
CH575710A5 (de) 1976-05-31
US3845069A (en) 1974-10-29
RO62790A (fr) 1978-01-15
DE2141468B2 (de) 1979-11-29
HU165007B (de) 1974-06-28
FR2150183A5 (de) 1973-03-30
CA986119A (en) 1976-03-23
ES405969A1 (es) 1975-08-01
JPS4828638A (de) 1973-04-16
YU210772A (en) 1979-10-31
TR17398A (tr) 1975-03-24
DD102904A5 (de) 1974-01-05
IL40144A (en) 1975-04-25
PL82048B1 (de) 1975-10-31
BR7205637D0 (pt) 1973-07-05
IL40144A0 (en) 1972-10-29
JPS4829769A (de) 1973-04-19
AT318969B (de) 1974-11-25
EG10614A (en) 1976-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013406A1 (de) 1(13 4 Thiadiazol 2 yl) lmidazohdi non (2) Derivate, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung als herbizide
DE2141468C3 (de) H2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid
DE2207549B2 (de) 1-Aminouracile und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2013407A1 (de) 1 (1,3,4 Thiadiazol 2 yl) lmidazohdi non (2) Derivate, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung als herbizide
DE2107757C3 (de) 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE1910895C3 (de) Heterocyclisch-substituierte 13,4-Thiadiazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE1670924B2 (de) 1,2,4-thiadiazolyl-harnstoffderivate
DE1670925B2 (de) 1,3,4-thiadiazolylharnstoffe
DE2134173C3 (de) N-Arylcarbamidsäure-thiolester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE1795117C3 (de) lmidazolidin-2-on-1 -carbonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2053333A1 (de) Herbizide Mittel
DE2407634A1 (de) N- eckige klammer auf 3-tert.-butyl-1, 2,4-thiadiazolyl-(5) eckige klammer zu -harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als selektive herbizide
DE1932827C3 (de) Cycloaliphatische Imidazolidin-2-on-1-carbonsäure-amide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE1670926C3 (de) Carbonsäure-(l,2,4-thiadiazolyl-5)amide
DE1670924C3 (de) 1,2,4-Thiadiazolyl-harnstoffderivate
DE2320362A1 (de) Dichlorthiazolylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE1811717A1 (de) 2,4-Dicyano-6-nitrophenyl-Derivate
DE2003143C3 (de) N-Arylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbicide Mittel
DE2340570A1 (de) Acylierte harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1670925C3 (de)
DE2301971A1 (de) 1-alkylidenaminouracile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2236339A1 (de) Verfahren zur herstellung von alphacyan-hydrazonen
DE1817949A1 (de) 1,3,4-thiadiazolyl(5)-harnstoffe, ihre verwendung als herbizide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1953357A1 (de) Cyclopropan-carbonsaeure-benzthiazylamide,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE2007051A1 (de) 2,4 Bis (trifluormethyl) 6 nitroanihn Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herbizide Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee