DE2136951B2 - Selbstglanzpflegemittel für Schuhe oder sonstige biegebeanspruchte Gegenstände aus Leder, Plastik oder lederähnlichen Materialien - Google Patents

Selbstglanzpflegemittel für Schuhe oder sonstige biegebeanspruchte Gegenstände aus Leder, Plastik oder lederähnlichen Materialien

Info

Publication number
DE2136951B2
DE2136951B2 DE19712136951 DE2136951A DE2136951B2 DE 2136951 B2 DE2136951 B2 DE 2136951B2 DE 19712136951 DE19712136951 DE 19712136951 DE 2136951 A DE2136951 A DE 2136951A DE 2136951 B2 DE2136951 B2 DE 2136951B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
care
leather
care products
self
shine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712136951
Other languages
English (en)
Other versions
DE2136951A1 (de
DE2136951C3 (de
Inventor
Edelbert Dipl.-Chem. Dr. 6719 Kirchheimbolanden Bischoff
Willi Dipl.-Chem. Dr. 6200 Wiesbaden Hessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Mertz GmbH
Original Assignee
Werner and Mertz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Mertz GmbH filed Critical Werner and Mertz GmbH
Priority to DE19712136951 priority Critical patent/DE2136951C3/de
Priority to BE783080A priority patent/BE783080A/xx
Priority to FR7217616A priority patent/FR2147025B1/fr
Priority to NL7209090A priority patent/NL7209090A/xx
Priority to AT596372A priority patent/AT319436B/de
Priority to AU44534/72A priority patent/AU4453472A/en
Priority to CH1083772A priority patent/CH589706A5/xx
Priority to GB3397972A priority patent/GB1363606A/en
Priority to IT6934872A priority patent/IT964726B/it
Priority to ES405102A priority patent/ES405102A1/es
Publication of DE2136951A1 publication Critical patent/DE2136951A1/de
Publication of DE2136951B2 publication Critical patent/DE2136951B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2136951C3 publication Critical patent/DE2136951C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G1/00Polishing compositions
    • C09G1/06Other polishing compositions
    • C09G1/08Other polishing compositions based on wax
    • C09G1/10Other polishing compositions based on wax based on mixtures of wax and natural or synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D135/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least another carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D135/06Copolymers with vinyl aromatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L35/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L35/06Copolymers with vinyl aromatic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Überall dort, wo die zu pflegenden Unterlagen aber Diese letztgenannten Gesichtspunkte, die nur für die wesentlich stärker verformt werden, so z. B. bei 35 neue angestrebte Anwendung von Bedeutung sind. Schuhen oder Gebrauchsgegenständen aus Leder, haben nämlich bei der Entwicklung der früheren Plastik oder lederähnlichea Materialien, konnten sich Techniken praktisch keine Rolle gespielt; sie werden die Selbstglanzmittel bisher nicht durchsetzen. Die in der einschlägigen Literatur nicht erwähnt (verVerformungen bei der Benutzung gehen dabei oft so gleiche z. B. auch N. Sood, Soap & Chemical Speweit, daß die Unterlagen regelrecht gefaltet und dann 40 cialities, 1970, S. 35 bis 37).
wieder zurückgefaltet werden; selbstglänzende und Daran ändert sich auch nichts, wenn es in »Coating«
filmbildende Pflegemittel waren bisher nicht in der Nr. 2, 1970, S. 62, heißt, Selbstglanzemulsionen für Lage, derartigen Verformungen zu folgen, ohne sich Schuhoberleder seien ebenfalls flüssige, mit Selbstselbst nachteilig zu verändern. glänz auftrocknende Wachsemulsionen, die ähnlich
Die Anmelderin, eine altbekannte Schuhpflege- 45 aufgebaut seien wie die Selbstglanzemulsionen für mittelherstellerin, hat sich seit über 10 Jahren ver- die Bodenpflege. Es heißt hier weiter: »Da Oberleder geblich bemüht, durch Abwandlung der Fußboden- jedoch flexibler ist als Bodenbelagstoffe, müssen die selbstglanzpflegemittel ein für die Schuhbehandlung verbleibenden Wachsfilme weicher, biegsamer und geeignetes Selbstglanzmittel zu entwickeln: Guthaf- stärker am Untergrund haftend sein.« Das Problern tende Pflegemittelaufträge führten dabei regelmäßig so ist also genannt, jedoch ist kein Auswahlprinzip anbei einmaligem Auftrag zum Brechen in den Knick- gegeben, wie die Bestandteile der Komposition befalten, bei mehrmaligem Auftrag zur Schichten- und schaffen seia müssen, um dem Wachsfilm die ge-Krustenbildung; stärkere Flexibilität der Auftrag- wünschten Eigenschaften zu erteilen; die in dieser masse führte zu Klebrigkeil: und zu erhöhter Schmutz- Literaturstelle angegebenen Bestandteile führen jedenaufnahme; bessere Entfernbarkeit — zwecks Beseiti- 55 falls ebensowenig zu einem befriedigenden Ergebnis, gung der Krusten oder zur Beseitigung der Schmutz- wie die eingangs erwähnten, bereits auf den Markt schichten — brachte mangelnde Wasserfestigkeit mit gebrachten und nicht durchgesetzten Mittel,
«ich. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be-
Das Ergebnis war, daß sich selbstgiänzende Pflege- stand deshalb in der Auswahl einer für die Anwenmittel zur Behandlung von Unterlagen, die starken 60 dung auf Schuhoberleder oder sonstigen biegebean-Verformungen ausgesetzt sind, bisher am Markt nicht spruchten Gebrauchsgegenständen aus Plastik oder durchgesetzt haben. Die Anmelderin und auch andere lederähnlichen Materialien geeigneten Kombination namhafte Firmen haben zur Schuhbehandlung be- von an sich bekannten Bestandteilen der Selbstglanzstimmte selbstglänzende Pflegemittel wieder zurück- pflegemittel aus einer metallgebundenen Kunststoffgezogen; noch am Markt anzutreffende derartige Pro- 65 dispersion auf Acryibasis, einem Styrol-Maleinsäuredukte konnten keinen nennenswerten Marktanteil er- anhydrid-Copolymeren, einer Wachsdispersion, perringen. So wird z. B. fast die gesamte Schuhpflege manenten und temporären Weichmachern, nichtimmer noch mit Waren auf Wachsbasis durchgeführt, ionogenen Emulgatoren, Ammoniak, fluorierten Netz-
sowie gegebenenfalls einem Siliconentschäu-
! Erreicht wird dieses Ziel erflndungsgemäS durch )e Verwendung einer Mischung aus einer raetallebundenen Kunststoffdispersion auf Acrylbasis, ι Styrol-Malinsäureanhydrid-Copolymeren, einer trachsdispersian, permanenten, festen und temarlren Weichmachern, nichtionogenen Emulgatoren, —moniak, fluorierten Netzmitteln sowie gegebeneneinem Siliconentschäumer als Selbstglanzpflegelittel für Schuhe und sonstige biegebeanspruchte egenstände aus Leder, Plastik oder ähnlichen lederinlichen Materialien.
Das erfindungsgemäß anzuwendende Mittel enthält ι in Kombination mindestens
durch brückenbildende Komponenten miteinander verbunden werden können. Die reaktionsfähigen Komponenten sind in der Regel Carboxylgruppen, und die brückenbüdenden Elemente sind mehrwertige Metallionen, Die Auflösung der intermolekularen Verbindung geschiebt durch Koraplexbildung am Metall, z.B. mit Ammoniak, wobei der entstehende Metall-Ammoniak-Komplex stabiler sein muß als die intermolekulare Brückenbildung.
b) Mit einem festen Weichmacher optimal plastifizierte Harze
Optimale Plastifizierung bedeutet hier. Klarer, weder spröder noch klebriger flexibler Film, der is veder plastisch noch elastisch, aber weitgehend formbeständig flexibel sein soll. Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäß erforderlichen Mischungsbedingungen zur Erreichung einer Maximalplastifizierung
— ^^^^ ^„^ .mw W^Ma1LCS cui MUlc- bestimmter Harze experimentell leicht bestimmt wergruppen — Cjuellvorgänge an der Phasengrenze ao den könnefl und daß dje Auswahl gerade solcher möglich macht; Harzmischungen wesentlich für die Herstellung des
erfindungsgemäßen Mittels ist.
Der in neuerer Zeit beschriebene feste Weichmacher Caprolactam erfüllt diese Voraussetzungen besonders gut Überraschend war jedoch, daß er — im geeigneten Verhältnis angewandt — zunächst dem Harz selbst, dann aber auch den Überzügen aus
a) eine wäßrige Kunststoff dispersion, die beim An-
1 trocknen intermolekular, aber reversibel ver-5 netzt und deren molekulare Beschaffenheit — insbesondere infolge eines Gehaltes an Säure-
b) eine Harzlösung, die mit einem festen Weichmacher bis zu einer optimalen Filmbildung plastifiziert worden ist;
c) eine Hartwachsdispersion.
dem gesamten Pflegemittel die notwendige außerordentliche Flexibilität verleihen kann, die bei den
Das erfindungsgemäße, anzuwendende Mittel ist
also durch eine spezielle Auswahl und Kombination
von drei verschiedenartigen, an sich bekannten Komponenten gekennzeichnet, die in dieser Kombination 30 bisherigen Anwendungsformen nicht erforderlich war einen bisher nicht bekannten und nicht zu erwarten- und deshalb praktisch unbeachtet blieb,
den Effekt ergeben. Das neue M;i;tel übertrifft den * u ...
derzeitigen Stand der Technik auf dem Gebiet der c) Hartwachsdispersionen
Pflege von Unterlagen, die siarkt;i Verformungen Das erfindungsgemäße Mittel muß irgendein emulausgesetzt sind, praktisch in allen Überprüfungs- 35 giertes Hartwachs enthalten; die Auswahl der Wachse punkten. Dies gilt sowohl für die konventionelle und selbst ist für das Mittel nicht unbedingt signifikant, heute allgemein gebräuchliche Pflege, z. B. von Schuh- Mit anderen Worten, Pflegemittel, die den obenmaterialien durch Anwendung von ölhaltigen Pasten genannten Anforderungen entsprechen, können mit oder von Emulsionen, deren eine Komponente eine verschiedenen geeigneten Hartwachsen hergestellt ölphase darstellt, aber auch für die bereits bekannten 40 werden, z. B. sind mikrokristalline Paraffine, Natur-Produkte mit Selbstglanzeffekt. wachse oder auch Polyäthylenwachse geeignet. Unter
Die drei Hauptkomponenten der erfindungsgemä- den geeigneten Wachsen gibt es aber solche, mit denen
ßen Mittels seien im folgenden genauer beschrieben. ' ~" _...·^-,-; u-r.
a) Bei Antrocknen reversibel vernetzende, an Phasengrenzen quellfähige Kunststoffdispersion, vorzüglich auf Acrylbasis in wäßrigem Medium dispergiert, die dem Stande der Technik entsprechend plastifiziert wird
Es hat sich gezeigt, daß eine derartige Kunststoff- 5° zur°Regulierung des hydrophilen Charakters. Es hat dispersion dann den vorgesehenen Zweck optimal er- sich gezeigt, daß die gewünschte Entfernbarkeit des füllt,wenn die Emulsionströpfchen ausreichend klein Pflegemittels, die im Prinzip dadurch erreicht wird, sind und durch Quellung in alkalischem Milieu an daß die intermolekulare Vernetzung durch Komplexihren Oberflächen so verändert werden können, daß bildung wieder aufgehoben werden kann, durch bedie Grenzflächen mehr oder minder diffus werden. 55 schränkt hydrophile Substanzen von permanenter Derartige, erfindungsgemäß auszuwählende Emul- Hydrophilie, z. BJfchylenoxydaddukten an unpolaren sionen sind visuell weitgehend klar (durchsichtig) und
daran leicht zu erkennen. Kunststoff-Emulsionen dieser Art sind in neuerer Zeit kommerziell erhältlich;
sie wurden für die Herstellung sogenannter Clear- 60
Polishes für die Bodenpflege entwickelt.
Die Kunststoffdispersion soll ferner so zusammengesetzt sein, daß sie beim Antrocknen zusätzlich vernetzt, diese Vernetzung aber reversibel wieder gelöst
besonders gute Pflegemitteleigenschaften erzielt werden können. Die vorliegende Beschreibung beschränkt sich auf diese.
Zusätzlich zu diesen Angaben über die Hauptkomponenten ist zu bemerken, daß natürlich die üblichen sonstigen Zusätze, wie vor allem Farbstoffe, eingearbeitet sein können, unter anderem auch Mittel
werden kann. Diese Technik wurde ebenfalls für die 65 sung — wie folgt:
Kohlenwasserstoffen, verstärkt werden kann, und zwar unter bestimmten Voraussetzungen — ohne unzulässige Verminderung der Wasserfestigkeit.
Mengenverhältnisse
Die für das neue Pflegemittel geeigneten Mengen-Verhältnisse liegen — bezogen auf etwa 20*/o wirksame Bestandteile in wäßriger Dispersion bzw. Lo-
2 136 95! s
Hierzu kommen zur PlastifizJenjng des Kunst· 2. Spe
stoffes und des Harzes **"( „
246«, vom ΙΟ. s. jyoy, retroute vorp., Bareco
permanente Weichmacher I bis 7, vorzugsweise Division, Tulsa, OWanoroa, USA.
2bis5Teile, .
davon fester Weichmacber 0,5 Ws 1,5, voizugs- 9
weise 1 Teil, bezogen auf 1 TeU Harz. , Teile
Wacbskomposition 20
Diese Bestandteile sind for das erfindungsgemäße »Emulgator« *) 4
Mittel wesentlich. Die übrigen Anteile smd nicht Ammoniak (25"/oig) 3,6
signifikant und dienen der Feineinstellung der Pro- *o Wasser 72/l·
dukteigenscbaften.
Dabei erwiesen sich als günstig: *) »Emulgator« ist ein nictuionogeaer r eof
Nichtionogener Emulgator 0,5 bis 4, Vorzugs- Bezeichnung Nonylphenoxy-Polyäthoxy-äthanoL
weise Ibis2Teile,
SVeidrmacher O^ bis 4, voizugs- l* . , .,, . t, c ,. .. QO
bis2Teüe ^ ' Das Wachs wird bei 115 bis 118°C
i3
fluoriertes Netzmittel (l»/oig) 0,5 bis 3, Vorzugs- setet wnrfe, zugegeben.
weise 0 75 bis 1 5 TeUe 20 Gemaß Angaben des Herstellers handelt es sich bei
Siliconentschäumer 0 05 bis 0,3, vorzugsweise der speziellen WachsVnmposition um ein malein-0 1 bis 0 2 Teile ' säuregepropftes Hartwachs-Copolymer auf Basis
' ' ' eines Wachsgemisches aus zwei Komponenten, dereu
Die erfindungsgemäßen Rezepturen können je nach eine eine weitgehend lineare und deren andere eine gewünschtem Wirkungsgrad des Produktes auch in 25 stark verzweigte Kohlenwasserstoffkette besitzt In stärkerer Verdünnung und gegebenenfalls auch in diesem Propfpolymerisat liegt die Maleinsäure wahrhöherer Konzentration hergestellt werden; die ange- scheinlich in Mehrfachblöcken von zwei bis drei Eingebenen Verhältnisse ändern sich dann entsprechend. heiten vor. Die Maleinsäureblöcke sind statistisch D . _ über die Wachsmoleküle verteilt, und zwar derart,
Konstotte 3o daß ein Teil der wachsmoleküle auch frei von Malein-
Folgende handelsübliche Rohstoffe erwiesen sich säureblöcken ist. Das Ergebnis dies"* Block-Copolyals geeignet: merisation spiegelt sich in den eingangs angegebenen
a) Für die Kunststoff-Dispersionen: physikalischen Daten.
Acrylat-Copolymere bzw. Co- und Mischpolymere 35 3· Polyolefinoxydationswachs mit weitgehend line mit Monomeren der Art: Acrylsäure-bzw. Methacryl- ar^ Kohlenstoffkette und relativ hoher Säure-
säure-Methylester-, Äthylester-, Butylester, Acrylo- zan1·
nitril, Acrylamin, Methacrylsäure, Styrol sowie Poly- Derartige Oxydate werden nach bekannten Verfah-
acT'lat-Metallkomplexprodukte. ren gewonnen, 7. B. durch Oxydation von geschmol-
Für die Kunststoffplastifizierung: 4° zenenPolyolefei-Copolymerisaten in wäßriger Disper
sion. Dabei liegt ein großer Teil der entstehenden
1. Phthalsäure-Dibutylester. Carbonsäuren als Dicarbonsäuren vor, die ein mitt-
2. Tnbutoxyathylphosphat. leres Molekulargewicht von etwa 2000 und eine In der Praxis wurde dem Weichmacher Tributoxy- Dichte nahe bei 1 aufweisen.
ätbylphospb at der Vorzug gegeben. 45 Die physikalischen Daten liegen wie folgt: Fest-
M τ?·· α· vt punkt 105 bis i?5°C; Säurezahl 40 bis 70; Versei-
d; rur die warze fungszahl 70 bis 130; Penetration 0 bis 2; Viskosität
Als am geeignetsten erwiesen sich Styrol-Malein- bei 140° C: 200 bis 500 cP.
säureanhydridhsrze relativ geringen Molekularge- Dieses Wachs kann mit Hilfe bekannter Techniken
wichtes zwischen 1500 und 3000, vorzüglich mit 5° in eine ionogene oder auch in eine nichtionogene
ein^m durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa Wachsemulsion übergeführt werden. Diese wird wie
2000 und einer durchschnittlichen Säurezahl vor» 2OJ die bereits genannte Wachsemulsion indererfindungs-
bis 300. gemäßen Rezeptur eingesetzt
Für die Harzplastifizierung: S5 4. Esterwachs auf Montanwachsbasis von hoher
^1 , .... . , _, . , , Härte und hoher Säurezahl.
Durchfuhrung mit festem Weichmacher Capro- „,.,... ~ ^
lactam. Ph)alkalische Daten: Festpunkt 84 bis 89° C;
Die bei der Plastifizierung zur Erreichung des Op- Säurezahl 85 bis 95; Verseifungszahl 130 bis 145.
timums auszuwählenden Mengenverhältnisse lassen Die Herstellung erfolgt in der für Montanwachssich durch einfache Reihenversuche am Ergebnis der 6o denvate bekannten Art. Die Emulsion aus diesem aus den Mischungen erhältlichen Filmbeschaffenhei- Wacns wird in der bereits angegebenen Weise herten leicht ermitteln. gestellt und in der ertindungsgemäßen Weise verwendet,
c) Für die Wachse ^ nr . n
6 d) Weitere Zusätze
Geeignet sind verschiedene Hartwachse, z. B. L Nichtionogener Emulgator, z. B. Nonyl-Phenol-
1. Emulsionspolymerisierte Polyäthylenwachs- Polyglykolether mit etwa 10 angelagerten Äthy-
Efflulsiön. i„r.^..,^„;„t,o:»„»
2. Temporärer Weichmacher, ζ. Β. Diäthylenglykolmonoäthyläther,
3. Netzmittel, ζ. Β. fluorierte Carbonsäuren,
4. Entschäumer, ζ. Β. Siliconentschäumer.
Herstellung
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte mit Hilfe der obengenannten Rohstoffe vollzieht sich Wie folgt:
Die Kunststoffemulsion wird vorgelegt und bei 700C mit der rezeptgemäßen Menge Wasser und Ammoniaklösung versetzt; anschließend wird der permanente Weichmacher zugefügt.
Das Harz wird in ammonikalischem Wasser gelöst, tier Feststoffgehalt dieser Lösung beträgt 10 Vo. Diese Lösung wird mit der 8O°/oigen wäßrigen Lösung des festen Weichmachers versetzt.
Die gesamte Harzlösung wird der gesamten Kunststoffdispersion zugefUgt.
Diesem Gemisch wird dann die fertige bzw. zuvor bereitete Wachs-Emulsion zugesetzt.
1 Anschließend folgen die konditionierenden Zusätze.
Diese Herstellungsvorschrift ist nicht bindend. Di-Wrse Abänderungen sind möglich ohne Beeinträchtigung des Ergebnisses.
Rezeptur
Gearbeitet wird nach folgender Vorschrift, die den angegebenen Eigenschaften — insgesamt gesehen — ,am besten entspricht; ein Austausch der Rohstoffe wie oben angegeben ist jedoch — bei leichter Veränderung der Eigenschaften — möglich.
o/o Feststoff
Polyacrylatmetallkomplex 22,5 9,0 g
Wasser, destilliert 43,4 —
'Ammoniaklösung (25°/oig) 1,5 —
Tributoxyäthylphosphat 2,25 2,25 g
Styrolmaleinanhydridharz 11,2 1,12 g
taprolactam (80° oig) 1,5 1,2 g
"Wachskomposition (2O°/oig) 15.0 3,0 g
biäthylenglykoläthyläther 1,5 1,5 g
Netzmittel (Fluorcarbonsäure) 1,0 —
Silikonentschäumer OJS 0,15 g
100,00 18,22 g "Gegebenenfalls:
^Nichtionogener Emulgator 1,00 1,00
101,00 19,22 g
-Die Vorteile des erfindungsgemäßen Pflegemittels kellen sich wie folgt dar:
1. Vergleich mit konventionellen Schuhpflegemitteln
a) Polieren
Der Arbeitsgang des Polierens entfällt vollkommen.
b) Auftrag
Der Auftrag des Pflegemittels vollzieht sich mindestens so mühelos wie derjenige der konventionellen Mittel auf öl- oder Emulsionsbasis. Der Auftrag kann auch auf etwas feuchtem Schuh erfolgen (es können also auch Schuhe behandelt werden, die nach Benutzung im Regen noch leicht feucht sind oder die zur Entfernung von Schmutz feucht gereinigt wurden).
c) Aufnahme
Das Pflegemittel wird vom Leder als einer hydrophilen Faser begierig aufgenommen. Die Folge davon S ist eine außerordentlich kurze Trockenzeit, bereits 1 Minute nach dem Auftrag kann der Schuh benutzt werden.
Die gute Aufnahme der wäßrigen Emulsion durch das Leder hat eine Tiefenpflege des Leders zur Folge, ίο Die Porenfüllung Stellt eine permanente Basis-Schutzschicht dar.
d) Ausbesserungseffekt
Verletzungen der Lederdeckung werden besonders
iS gut ausgeglichen, da das poröse Leder wesentlich mehr Pflegemittel aufnimmt als das noch mit einer Deckung versehene bzw. bereits gepflegte Leder. Bei Verwendung gefärbter Pflegemittel tritt dadurch eine Farbanreicherung an der beschädigten Stelle ein; die
»o Folge davon ist ein selbsttätiger Ausbesserungseffekt.
e) Wasserfestigkeit
Die Wasserfestigkeit ist nach Antrocknen des Pflegefilmes mindestens ebenso gut wie die von Öl- «5 pasten und besser als die von Pflegemittel-Emulsionen auf Warfä-öl-Basis (der konventionellen Art).
f) Wasser-Diffusion
Trotz dieser guten Wasserfestigkeit und der ausgezeichneten Porenfüllung findet keine absolute Versiegelung der Lederoberfläche statt. Der molekulare Durchgang des Wassers, mit anderen Worten, die Wasserdiffusion ist weiterhin möglich. Das Leder bzw. das lederartige Material kann also »atmen«; die Fußfeuchtigkeit wird weiterhin nach außen abgegeben.
g) Schmutzaufnahme
Die Schmutzaufnahme ist wesentlich geringer als bei allen konventionellen Pflegemitteln. Die Schtnutzhaftung ist wesentlich schwächer, die Reinigungsnotwendigkeit geringer und die Reinigung infolgedessen leichter.
h) Neuauftrag
Die Pflegeschicht wird bei jedem Neuauftrag wieder etwas angelöst, die Haftung der neuen Pflegeschicht ist deshalb ausgezeichnet, es treten keinerlei unschöne Übergänge zwischen alter und neue.· Pflegeschicht atrf. Infolge des Anlöseeffektes ist die Schichlenbildötig fast unmöglich oder für sehr lange Pflegezeiten vergrößert.
i) Entfernung
Eine vollkommene Entfernung alterPflegeschichteT S5 ist unter Anwendung des Mittels selbst jederzeit mög lieh, die Porenfüllung bleibt dabei erhalten, das Lede wird infolgedessen nicht »ausgelaugt«.
k) Pflegeintervalle
Die Pflegeintervalle werden bei Anwendung des et fmdungsgemäßen Mittels wesentlich größer. In de Praxis wurde eine Verminderung auf Vs bis V10 de Pflegevorgänge festgestellt
6 1) Verbrauch Der Verbrauch an Pflegemittel ist außerordenüic gering, er liegt bei einem 15- bis 20°/oigen Pflegemitt der angegebenen Art bei 0,35 bis 0,4 g pro Schul
409540/3!
2 13δ>951
9 10
paar; das bedeutet, daß mit 100 ecm Pflegemittel etwa Es hat sich jedoch gezeigt, daß der Pflegeeflekt bei
250 Pflegegänge möglich sind. Der Verbrauch bei Anwendung des erfindungsgemäßen Mittels immer
Verwendung konventioneller Pflegemittel liegt etwa eine Nuance, in manchen Fällen deutlich besser ist
doppelt so hoch. Beim konventionellen Pflegemittel als bei Anwendung der konventionellen Produkte,
verbleibt jedoch nur ein Teil der aufgebrachten Trok- 5 Diese Feststellung ist deshalb besonders interessant,
kensubstanz auf dem Leder, ein bedeutender, meist weil derartige Materialien eine immer größere Bedeu-
größerer Anteil wird beim Polieren wieder entfernt. tung gewinnen.
r^e Pflege von stark strukturierten und verschiedenfarbi-
Bei wesentlich verbesserten Eigenschaften bei der io gen Gegenständen aus Leder, Plastik oder lederartigen
Benutzung und bei der Handhabung des erfindungs- Materialien
gemäßen Mittels wird eine wesentliche Einsparung an
Arbeitszeit und Mühe beim Pflegevorgang, eine we- Schuhe, Lederbekleidungsstücke, Handtaschen und gentliche Einsparung an Pflegearbeit überhaupt durch ähnliche Gegenstände sind heute vielfach aus verstärk verminderte Pflegehäufigkeit und ein verminder- 15 schiedenfarbigen Materialien zusammengesetzt. Sie ter Verbrauch an Schuhpflegemittel erreicht. bestehen auch oft aus mehr oder minder dünnen, . ,, ... . *# n u « Ji- u cik.i nebeneinanderliegenden oder im Abstand voneinander 2. Vergleich mit am Markt befindlichen Selbstglanz- befindiichen geflochtenen Streifen oder sind perforiert Pflegemitteln u dgi Dje Anwendung konventioneller Pflegemitte!
Derartige Mittel sind nur schwierig am Markt zu ao bereitet hier sehr oft große Schwierigketten, da Po»
finden. Am deutschen Markt konnten drei Mittel aus- Heren praktisch unmöglich ist oder sich Pflegemittel
findig gemacht werden, davon war eines amerika- —Rückstände—in denFalten absetzen oder die ein-
nischer Herkunft. zemen Farben nicht getrennt behandelt werden
Diese Mittel wurden zusammen mit einem weiteren können.
Mittel französischer Provenienz überprüft. Dabei as Mit dem erfindungsgemäßen Pflegemittel — entwurde folgendes festgestellt: weder farblos oder auch gefärbt — läßt sich auch
Mittel 1: Das Mittel ist im Auftrag sehr ungleich- hier praktisch immer und fast mühelos eine Pflege
mäßig. Die Knickfestigkeit ist außerordentlich durchführen. Ein prophylaktischer Schutz mit dem
schlecht. erfindungsgemäßen Mittel beugt der Abnutzung vor
Mittel 2: Das Prodiakt ist überhaupt nicht wasser- 30 und kann den Schuh so lange erhalten, wie er überfest. Auch nach Antrocknen über mehrere Tage hin haupt mechanisch stabil ist. Gegenstände, wie Handwird das Mittel schon mit Wasser allein abgespült; es taschen, lassen sich einwandfrei pflegen, da ein fiirbesteht starke Verfleckungsgefahr. bender Abrieb selbst bei Anwendung gefärbten Pfle-
Mittel 3: Das Mittel ist mangelhaft wasserfest, gemitteis der erfindungsgemäßen Art ausgeschlossen
mangelhaft knickfest, nachteilig in der Schmutzauf- 35 ist.
nähme. „. , ,
Mittel 4: Das Mittel ist zwar elastisch, aber stark Heckenbildung
klebig, zeigt infolgedessen eine hohe Schmutzauf- Die Fleckenbildung stellt bei den konventionellen,
nähme und ist mangelhaft wasserfest. eingefärbten Pflegemitteln sowie einem Teil der zur
Alle diese Produkte weisen in meist mehreren 40 Zeit bekannten selbstglänzenden Pflegemitteln ein
Eigenschaften so erhebliche Mangel auf, daß sie die Problem dar.
Anforderung an ein Selbstglanzpflegemittel, das mit Bei dem neuen Mittel ist dies nicht der Fall. Nach
den bisherigen konventionellen Pflegemitteln konkur- dem Antrocknen des Pflegemittels ist kein Abfärben
Tieren soll, nicht erfüllen können. Die Anwendung mehr möglich. Bei starkem Reiben tritt zwar ein Ab-
dieser Produkte in der Praxis hat das bestätigt, denn 45 rieb des Pflegemittels ein, die abgeriebenen Partikeln
der Verbraucher verwendet praktisch nur die konven- färben aber nicht mehr, obgleich sie selbst gefärbt
tionellen Mittel. sind (die Farbe kann nicht mehr auf einen anderen
,,_,.,,..,. Gegenstand »aufziehen«).
Die Behandlung neuartiger, lederartiger Matenalien Frisches Pfiegemittel ; der erfinchingsgemäßen Ar;
Schuhe, Kleidungsstücke, Handtaschen u. dgl. wer- 50 kann, da es sich um eine wäßrige Emulsion handelt,
den heute zum Teil aus sogenannten Plastikmateria- ohne Schwierigkeiten mit klarem Wasser entfemi
lien, zum Teil auch aus neuen, lederähnlichen, syn- werden; angetrocknetes Pflegemittel läßt sich bei An-
thetischen Materialien gefertigt. wendung des Pflegemittels selbst wieder lösen und
Die Pflege dieser Materialien kann auch mit den ausspulen. Am geeignetsten zum Wiederanlösen ist
konventionellen Pflegemitteln erfolgen. 55 das nicht eingefärbte (farblose) Pflegemittel.

Claims (2)

I 2 . seien dies nun lösungsmittelbaltige Pasten oder Eraul- Patentansprüche: sionen. Bei diesen Mitteln wird der gewünschte Glanz erst durch Polieren erzeugt
1. Verwendung einer Mischung aus einermetall- Das bisherige starke, allerdings nicht zu befriedigebundenen Kunststofdispersion auf Acryibasis, 5 gender Läsung des Problems führende Bestreben, em einem Styrol-MaleinsSiureanhydrid-Copolymeren, selbstglänzendes Pflegemittel, insbesondere auf Emulciner Hartwachsdispersion, permanenten, festen sionsbasis, zur Pflege der Unterlagen, die starken Verond temporären Weichmachern, nichtionogenen formungeu ausgesetzt sind, zu entwickeln, msbeson-Eraulgatoren, Ammoniak, fluorierten Nefcrraitteln dere also for Schuhe vom Straßenschub bis zum Stiefel sowie gegebenenfalls einem Siliconentschäumer » aus »Knautschlack«, ist aus folgenden Gründen sehr eis Selbstglanzpflegemittel für Schuhe oder son- verständlich: Derartige Pflegemittel sind nämlich in säge biegebeansprucble Gegenstände aus Leder, der Regel sehr stark gefärbt (bei Fußbodenpflegemh-Plastik oder lederähnlichen Materialien. teln ist dies nicht der Fall), der Umgang mit diesen
2. Verwendung einer Mischung nach An- stark gefärbten Pflegemitteln auf ölbasis führt leicht iprueh 1, dadurch gekennzeichnet, daß als per- %s zu schwer entfernbaren Verfleckungen. Nach dem manenter Weichmacher ε-CaproIactam verwendet Auftrag muß ein weiterer Arbeitsgang, nämlich das wird. Polieren, erfolgen; der durch die polierten Wachse
erzeugte Glanz ist aber, in Abhängigkeit von der Beanspruchung, nur von begrenzter Haltbarkeit Die
ao Tendenz zur Schmutzaufnahme ist bei Pflegemittel-Schichten auf Wachsbasis immer noch relativ hoch.
Von den eingangs erwähnten Selbstglanzpflegemit-
Selbstglanzpflegemittel sind aus der Fußboden- teln für Fußböden haben sich besonders diejenigen pflege gut bekannt. Sie werden ihrer Bestimmung ge- auf Basis eines Zn- oder Zr-Komplexes von Acrylmäß nur dort angewandt, wo die mit ihnen zu be- as polymeren, Wachsen und ε-CapTolactam bewährt, wie handelnden Unterlagen ohne größere Formverände- sie in Chem. Abstracts, Vol. 71, 1969 unter 62 352 r rung beansprucht werden. Die maximale Formver- beschrieben sind. Die angegebenen Vorteile betreffen änderung dieser Unterlagen wird durch Druck senk- die Grundvoraussetzungen für die Bodenpflegemittel, recht zur Unterlage, z. B. beim Begehen des Fuß- wie Glanz, Verlauf, Wasserbeständigkeit und Verhalbodens, erzeugt. Ein elastischer Belag wird dabei 30 ten bei Wiederauftrag, besagen aber nichts über die lokal gestaucht und geht nach Verschwinden der zusätzlichen Erfordernisse bei biegebeanspruchten Druckbeanspruchung allmählich wieder in die ur- Unterlagen, wie hohe Flexibilität oder gleichzeitige sprüngliche Plattenform über. Klebrigkeit und hohe Haftfähigkeit an der Unterlage.
DE19712136951 1971-07-23 1971-07-23 Selbstglanzpflegemittel für Schuhe oder sonstige biegebeanspruchte Gegenstände aus Leder, Plastik oder lederähnlichen Materialien Expired DE2136951C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712136951 DE2136951C3 (de) 1971-07-23 1971-07-23 Selbstglanzpflegemittel für Schuhe oder sonstige biegebeanspruchte Gegenstände aus Leder, Plastik oder lederähnlichen Materialien
BE783080A BE783080A (fr) 1971-07-23 1972-05-05 Produits d'entretien autobrillants pour chaussures et produits similaires
FR7217616A FR2147025B1 (de) 1971-07-23 1972-05-17
NL7209090A NL7209090A (de) 1971-07-23 1972-06-30
AT596372A AT319436B (de) 1971-07-23 1972-07-12 Selbstglanzpflegemittel für Schuhe oder sonstige biegebeanspruchte Gebrauchsgegenstände aus Leder od.dgl.
AU44534/72A AU4453472A (en) 1971-07-23 1972-07-13 Self-shining treatment substances
CH1083772A CH589706A5 (de) 1971-07-23 1972-07-19
GB3397972A GB1363606A (en) 1971-07-23 1972-07-20 Self-shining treatment substances for shoes and the like
IT6934872A IT964726B (it) 1971-07-23 1972-07-20 Mezzo autolucidante per scarpe e simili
ES405102A ES405102A1 (es) 1971-07-23 1972-07-22 Procedimiento para la fabricacacon de conservantes autobri-llantes para calzado y analogo.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712136951 DE2136951C3 (de) 1971-07-23 1971-07-23 Selbstglanzpflegemittel für Schuhe oder sonstige biegebeanspruchte Gegenstände aus Leder, Plastik oder lederähnlichen Materialien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2136951A1 DE2136951A1 (de) 1973-02-08
DE2136951B2 true DE2136951B2 (de) 1974-10-03
DE2136951C3 DE2136951C3 (de) 1975-05-22

Family

ID=5814663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136951 Expired DE2136951C3 (de) 1971-07-23 1971-07-23 Selbstglanzpflegemittel für Schuhe oder sonstige biegebeanspruchte Gegenstände aus Leder, Plastik oder lederähnlichen Materialien

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT319436B (de)
AU (1) AU4453472A (de)
BE (1) BE783080A (de)
CH (1) CH589706A5 (de)
DE (1) DE2136951C3 (de)
ES (1) ES405102A1 (de)
FR (1) FR2147025B1 (de)
GB (1) GB1363606A (de)
IT (1) IT964726B (de)
NL (1) NL7209090A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404861A1 (de) * 1984-02-11 1985-08-14 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Fussbodenpflegeemulsion

Also Published As

Publication number Publication date
FR2147025B1 (de) 1974-09-27
NL7209090A (de) 1973-01-25
IT964726B (it) 1974-01-31
ES405102A1 (es) 1975-07-16
CH589706A5 (de) 1977-07-15
FR2147025A1 (de) 1973-03-09
DE2136951A1 (de) 1973-02-08
DE2136951C3 (de) 1975-05-22
GB1363606A (en) 1974-08-14
AU4453472A (en) 1974-01-17
AT319436B (de) 1974-12-27
BE783080A (fr) 1972-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527515C2 (de) Wäßrige Überzugsmasse auf der Basis eines alkalilöslichen Copolymerisats
DE2603155C2 (de)
DE1669255A1 (de) UEberzugs-und Impraegniermittel zum OEl-und Wasserabweisendmachen von Oberflaechen
DE1519343A1 (de) Emulsionspolituren
DE2811481C2 (de)
DE69813557T2 (de) Verbesserte plastifizierte wässrige beschichtungszusammensetzungen
DE1519384A1 (de) Bohnerwachs
EP0342562B1 (de) Verwendung von Acrylat-Plastisolen zur Herstellung von Laufschichten für PVC-Bodenbeläge
DE2136951B2 (de) Selbstglanzpflegemittel für Schuhe oder sonstige biegebeanspruchte Gegenstände aus Leder, Plastik oder lederähnlichen Materialien
DE1115388B (de) Als waessrige Dispersion vorliegende UEberzugsmasse fuer starre und stark biegsame Unterlagen
DE1519316B2 (de) Poliermittelzubereitung
DE4222410C2 (de) Bienenwachshaltige Holzlasur
DE1811247B2 (de) Waessrige polierzubereitung
JP3722488B2 (ja) 床保護のための中性自己光輝エマルジョン(▲i▼)
DE2630114A1 (de) Copolyamid und seine anwendung zum zurichten von lederaustauschmaterial
DE2716200C2 (de) Wäßrige Polierzubereitung und ihre Verwendung
DE2626931C3 (de) Copolyamide und ihre Verwendung zum Appretieren von Leder oder Lederaustauschmaterial
DE1669153C3 (de)
DE1915960A1 (de) Fluessiges Bohnermittel
DE1769467C (de) Losemittelhaltige, reinigende, metallsalzhaltige Selbstglanzemulsionen
DE1208664B (de) Verfahren zum Versiegeln von Fussboeden mit einem organische Poymerisate als Bindemittel enthaltenden Lack
DE410870C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von aus Drellgeweben hergestellten Fahrzeugdecken
DE4243471A1 (de) Neutrale Selbstglanzemulsion zur Pflege von Fußböden (II)
DE1769188C (de) Ol und wasserabstoßende, fluorhaltige Polymerisatmischungen
DE939265C (de) Verfahren zum Verbinden von Polyamiden mit anderen Stoffen, insbesondere Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee