DE2135421A1 - Verfahren zur herstellung von anthrachinon - Google Patents

Verfahren zur herstellung von anthrachinon

Info

Publication number
DE2135421A1
DE2135421A1 DE2135421A DE2135421A DE2135421A1 DE 2135421 A1 DE2135421 A1 DE 2135421A1 DE 2135421 A DE2135421 A DE 2135421A DE 2135421 A DE2135421 A DE 2135421A DE 2135421 A1 DE2135421 A1 DE 2135421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
phenyl
methyl
starting material
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2135421A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2135421B2 (de
DE2135421C3 (de
Inventor
Herbert Armbrust
Heinz Dr Engelbach
Michael Jolyon Dr Sprague
Hans-Juergen Dr Sturm
Hermann Dr Wistuba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2135421A priority Critical patent/DE2135421A1/de
Priority to US270673A priority patent/US3872134A/en
Priority to NL7209585A priority patent/NL7209585A/xx
Priority to BE786177D priority patent/BE786177R/xx
Priority to GB3299772A priority patent/GB1387497A/en
Priority to JP47070067A priority patent/JPS4861463A/ja
Publication of DE2135421A1 publication Critical patent/DE2135421A1/de
Publication of DE2135421B2 publication Critical patent/DE2135421B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2135421C3 publication Critical patent/DE2135421C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C46/00Preparation of quinones
    • C07C46/02Preparation of quinones by oxidation giving rise to quinoid structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/20Vanadium, niobium or tantalum
    • B01J23/22Vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/31Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting
    • C07C51/313Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting with molecular oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG 2135421
Unser Zeichen: O0Z, 27 606 WB/Wil 6700 Ludwigshafen, 14. 7· 1971
Verfahren zur Herstellung von Anthraehinon
Zusatz zu Patent . ... ... (Patentanmeldung P 20 28 424.6).
Es ist aus der belgischen Patentschrift 752 049 bekannt, daß man Anthraehinon durch Oxidation von Indanen mit Sauerstoff in der■ Gasphase in Gegenwart von Vanadium-V-Verbindungen herstellt.
Gegenstand des Patents . ... .„. (Patentanmeldung P 20 28 424.6) ist ein Verfahren zur Herstellung von Anthraehinon durch Oxidation von aromatischen Verbindungen mit Sauerstoff in der Gasphase in Gegenwart eines Katalysators bei erhöhter Temperatur, wobei man Indane der allgemeinen Formel
in der R1, FU, FU gleich oder verschieden sein können und jeweils einen Alkylrest bedeuten, R1 und/oder R^ darüber hinaus auch jeweils ein Wasserstoffatom bezeichnen können, in Gegenwart von Vanadium-V-Verbindungen und zusätzlich von Verbindungen des Kaliums, Bors, Thalliums und/oder Antimons als Katalysatoren oxidiert.
Es wurde nun gefunden, daß sich das Verfahren des Hauptpatents weiter ausgestalten läßt, wenn die Umsetzung in Gegenwart von Vanadium-V-Verbindungen und zusätzlich von Verbindungen des Thalliums und Antimons mit einem Atomverhältnis von ^O 000 bis 10 Vanadium zu 1 Thallium und von 8 000 bis 3 Vanadium zu 1 Antimon durchgeführt wird.
Im Vergleich zu dem in der belgischen Patentschrift beschriebenen Verfahren liefert das Verfahren nach der Erfindung auf einfachem
2U9884/1311
187/71 -2-
- ^r - O0Z. 27
Wege Anthrachlnon überraschend in besserer Ausbeute und Reinheit. Auch sind Selektivität und Lebensdauer der erfindungsgemäßen Katalysatoren höher.
Die Oxidation wird mit Sauerstoff oder zweckmäßig mit einem Sauerstoff enthaltenden Gasgemisch, z. B. Luft, durchgeführt. Im Falle des l-Methyl-3-phenyl-indans kann die Beladung 5 bis 100, vorteilhaft' 10 bis 6θ, insbesondere 25 bis 50 Gram 1-Methyl-3-phenyl-indan pro 1 Normalkubikmeter Luft betragen» Man verwendet zweckmäßig von 20 bis 2 000, vorteilhaft 40 bis 500 Gramm Ausgangsstoff I pro Liter Katalysator (bzw. Katalysator auf Träger) und Stunde, wobei im Katalysator eine oder mehrere Vanadium-V-Verbindungen und eine oder mehrere Verbindungen des Thalliums und eine oder mehrere Verbindungen des Antimons vorliegen. Unabhängig von der Zusammensetzung der Verbindung und der Wertigkeit des entsprechenden Metalls in der Verbindung ist im Katalysator das Atomverhältnis von Vanadium zu den gleichzeitig anwesenden Zusatzelementen Antimon und Thallium von 30 000 bis 10, vorzugsweise von 6 000 bis 25 Vanadium zu 1 Thallium und gleichzeitig von 8 000 bis 3, vorzugsweise von 1 .600 bis Vanadium zu 1 Antimon.
Die Verbindungen der Zusatzelemente können beliebig gewählt werden, im allgemeinen kommen die Oxide, Säuren, Basen, Salze, z. B. Carbonate, Bicarbonate, Chloride oder Nitrate, und solche Verbindungen der Zusatzelemente in Frage, die sich während der Katalysatorherstellung oder der Reaktion zu den entsprechenden Oxiden umsetzen.
Als Zusatzverbindungen sind beispielsweise geeignet? Antimontrichlorid, Thalliumnitrat, Antimontrioxid, Antimontetraoxid, -pentoxid, Thalliumacetat, Thalliumcarbonat, Antimontrioxidhydrate und Antimonpentoxidhydrate.
Die Katalysatoren gelangen vorteilhaft zusammen mit einem Trägermaterial, z, B„ Bims, Titandioxid, Steatit, Siliciumcarbid, Eisen-, Silicium-, Aluminiumoxide, Aluminiumsilikate, wie Mulli-t, zur Verwendung. Die katalytisch aktiven Komponenten können nach einem üblichen Verfahren (Hoüben-Weyl, Methoden der organischen u 2 Ü 9 8 8 4 / T 3 1 1 _3_
-^- ο. ζ. 27 6o6
Chemie, Band 4/2, Seiten l43 bis 24o) auf inerten Trägern aufgebracht werden, z„ B. durch Tränken, Sprühen oder Ausfällung, und anschließendem Calcinieren des so hergestellten Trägerkatalysators. Als vorteilhaft erweist sich die Herstellung Vanadin, Thallium, Antimon und vorteilhaft Tellur enthaltender Katalysatoren auf kugelförmigen Trägern nach einem Flammspritzoder Plasmaspritzverfahren, z. B. nach dem in der deutschen Patentschrift . (Patentanmeldung P 20 25 430.2) beschriebenen Verfahren. Die genannten Zusatzverbindungen können mit dem mittels Flammspritzen aufzubringenden Vanadinpentoxid oder einer Verbindung, die beim Erhitzen in Vanadinpentoxid übergeht, wie z. B. Vanadinsäure, mechanisch vermischt werden. Es kann jedoch vorteilhaft sein, zunächst eine homogene Lösung herzustellen, die die aufzutragenden Elemente enthält. Aus dieser Lösung können die aufzutragenden Verbindungen, z. B. durch Eindampfen gewonnen werden. Es kann auch günstig sein, die aufzutragenden Verbindungen zusammenzuschmelzen und die abgekühlte Schmelze zu zerkleinern. Dieses Verfahren ist besonders dazu geeignet, um homogene, aktive Massen, die kleinere Mengen der Zusatzkomponenten enthalten, herzustellen. Als Zusatzverbindungen wählt man zweckmäßig solche mit einem Fp unterhalb 1200°C, um eine ausreichende Haftung auf dem Träger zu ermöglichen, insbesondere auch in den Fällen, in denen die Zusatzelemente in größerer Menge im Katalysator vorliegen. Gegebenenfalls ist bei höherschmelzenden Verbindungenein Plasmabrenner zu verwenden. In diesem Fall vermeidet man zweckmäßig eine teilweise oder vollständige Reduktion des Vanadium-V zu Vanädium-IV, um die Bildung von höherschmelzendem Vanadium-IV zu verhindern.
Die Oxidation wird vorteilhaft bei einer Temperatur zwischen 250 und 5000C, insbesondere zwischen 300 und 4500C, durchgeführt. Diese Temperatur wird in der Regel als Temperatur des Kühlmediums, z. B, eines Salpeterbades, gemessen·(Rohrwandtemperatur). Ein an Sauerstoff armer Teilstrom der Reaktionsabgase kann mit dem Dampf des Ausgangsstoffes gesättigt werden, um die gewünschte Konzentration an Indan I im Reaktionsgemisch einzustellen.
Tn (iinr-.v bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens nach der ; win auch nach dem Hauptpatent bzw. nach dem Zusatz-
2Ü988A/1311 _4_
ÖAO ORIOfNAL
■- *- - ο. ζ. 27 606
patent wird der Katalysator oder vorteilhaft der auf einen Träger in beliebiger Weise, vorzugsweise nach vorgenanntem Flammspritzoder Plasmaspritzverfahren aufgebrachte Katalysator auf e'ine Temperatur von 450 bis 65Ο, vorzugsweise von 5OO bis 600°C erhitzt und bei dieser Temperatur einige Zeit gehalten (Calcinierung) Vorteilhaft beträgt die Calcinierungszeit 1 bis 24, insbesondere 5 bis 16 Stunden. Man calciniert vorzugsweise in Gegenwart von Sauerstoff enthaltenden Gasen, z. B. Luft oder Rauchgas, und bei einem Druck von 1 bis 3 at. Bezüglich weiterer Einzelheiten der Katalysatorherstellung wird auf Ulimanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 9, Seiten 254 ff. verwiesen.
Im übrigen wird das Verfahren unter den Bedingungen des Verfahrens
nach dem Patent (Patentanmeldung P 20 28 424.6) durch-
" geführt, insbesondere bezüglich Reaktionsführung, Katalysatorherstellung und -zusammensetzung.
Die in den Beispielen angeführten Teile bedeuten Gewichtsteile. Sie verhalten sich zu den Volumenteilen wie Kilogramm zu Liter.
f Beispiel 1 '
Beispiel
Ein Gemisch aus 31,7 Teilen Vanadinpentoxid (Korngröße >100 u), 0,27 Teilen pulverförmigem Antimon (Korngröße «c 25Ο μ) und 0,65 Teilen Thalliumnitrat (Korngröße <:250 μ) wird mittels eines Flammspritzgerätes auf 339,7 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
77* 5 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 3,79 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4O5°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 432°C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers'wird der verhliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
•m
geändert getnäB Flnpabe oqv-Όπν;
ORIQlNAL INSPECTED
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
o.z. 27 6o6
BASF
7135421
6700 Ludwigehafen
Telefon (0621) 601 (Vermittlung) Telex 4 64 811 basf d (Zentrale) Telegramme: BASF Ludwigshafenrhein Bankverbindung: Landeszentralbank 6700 Ludwigshafen, Girokonto 51/82
VJB/KH
28.12.1971
Anlage
Dem letzten Absatz vor Beispiel 1 (Seite 4, ■). Absatz) muß hinzugefügt werden:
"Der Ausgangsstoff l-Methyl-j5-phenyl-indan wird in allen Beispielen in Gestalt von 92 Gew.faigem l-Methyl-j3-phenyl-indan verwendet, und ist in Teilen Ausgangsstoff ber. 100 % angegeben."
2-fach
2U9884/1311
Aufsichtsratevorsitzender: Carl Wureter · Vorstand: Bernhard Timm, Vorsitzender; Hans Freleneehner, etellv. Vorsitzender; Willi Danz; Wolfgang Helntzeler; Erich Henkel; Walter Ludewig; Rolf Magener; Hans Moell; Adolf Stelnhofer Sitz der Gesellschaft: 8700 Ludwigehafen; Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen, Eintragungsnummer: HRB 1001 Lu
ο,ζ, 27 6o6
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 18,93 Teile Abgasmenge: 500 000 Volumenteile
Gehalt des Abgases and Kohlenmonoxid und
-dioxid: 1,75 Volumen-^
Roher Endstoffs - 19,75 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
71,0 Gewichtsprozent Anthrachinon = 14,02 Teile
10,6 " Phthalsäureanhydrid = 2,09 Teile
0,24 " nicht umgesetzter Aus-
gangsstoff I =0,05 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,7 $ äer Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 74,3 % der Theorie),
Beispiel 2
Ein Gemisch aus 28,8 Teilen Vanadinpentoxid (Korngröße >100 μ), 1,32 Teilen pulverförmiger)! Antimon (Korngröße ^250 u).und 1,58 Teilen Thalliumnitrat (Korngröße <250 u) wird mittels eines Flammspritzgerätes auf 339,7 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
77,0 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 3,77 Teilen 1-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4l5°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 4370C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
2Ü9884/1311
- ό-- Ο.ζ. 27
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 18,84 Teile Abgasmenge: 500 000 Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: 1,47 Volumen-^
Roher Endstoff: 19,7 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
72,1 Gewichtsprozent Anthracliinon = 14,20 Teile
9,6 " Phthalsäureanhydrid = 1,89 Teile
0,26 " nicht umgesetzter Aus
gangsstoff I =0,05 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99*7 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 75,6 % der Theorie).
Beispiel 3
Ein Gemisch aus 38,4 Teilen Vanadinpentoxid, 1,6 Teilen Antimontrioxid und 0,04 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000C zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von weniger als 250 μ zerkleinert. 15,2 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mit 15,2 Teilen Vanadinpentoxid (">100 μ Korngröße) gemischt und das so erhaltene Pulver wird mittels eines Flammspritzgerätes auf 339,1 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
77,8 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 3,79 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4l0°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 44l°C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 50°C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzt l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene 'Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Kij Vierdon nachistohende Ergebnisse erhalten:
2U988A/1311 ö4_ _7_
φ*- ο „ζ. 27 6θ6
Ausgangsstoff 1-Methy1-3-phenyl-indan; 18,93
Abgasmenge: 500 000 Volumentelle
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: 1,75 Volumen-^
Roher Endstoff; 19,-55 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
68,4 Gew.% Anthrachinon =13,37 Teile
13,3 Gew.% Phthalsäureanhydrid = 2,60 Teile
0,16 Gew.^ nicht umgesetzter Ausgangsstoff I = 0,03 Teile (entspricht einem Umsatz von 99,8 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 70,7 % der Theorie).
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 38,3 Teilen Vanadinpentoxid, 1,6 Teilen Antimontrioxid und 0,08 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000C zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von weniger als 250 ^u zerkleinert, l4,9 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mit 14,9 Teilen Vanadinpentoxid (^-100 μ Korngröße) gemischt und das so erhaltene Pulver wird mittels eines Flammspritzgerätes auf 337,9 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
77,8 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt.. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 3,77 Teilen 1-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4O5°C,' die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 4300C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
209884/1311 -8-
- Φ*- O.Z. 27 6θ6
Ausgangsstoff 1-Methyl-3-phenyl-indan: 18,84 Teile Abgasmenge: 500 000 Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: 1,59 Volumen-^
Roher Endstoff: 19,1 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt: 70,4 Gewichtsprozent Anthrachinon = 13,4-5 Teile
12,0 " Phthalsäureanhydrid = 2,29 Teile
0,08 " nicht umgesetzter Aus
gangsstoff I =0,02 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99*9 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff von 71,1 % der Theorie).
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 38,2 Teilen Vanadinpentoxid, 1,6 Teilen Antimontrioxid und 0,16 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000C zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von weniger als 250 ^u zerkleinert. 15,4 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mit 15,4 Teilen Vanadinpentoxid (^ 100 μ Korngröße) gemischt und das so erhaltene Pulver wird mittels eines Flammspritzgerätes auf 338,7 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht,
78,0 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 3,79 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4l0°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 44l°c. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500G abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten;
209884/1311 -9-
-'£- - O. Z. 27 606
Ausgangsstoff 1 -Methy 1-3-phenyl-indan: l8,93 Teile Abgasmenge: 5OO 000 Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: 1,68 Volumen-^
Roher Endstoff; 19,3 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt; 71,5 Gewichtsprozent Anthrachinon = 13,76 Teile 11,9 " Phthalsäureanhydrid = 2,30 Teile
0,12 " nicht umgesetzter Aus
gangsstoff = 0,02 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,9 $ der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 72,7 % der Theorie).
Beispiel 6
Ein Gemisch aus 100 Teilen Vanadinpentoxid, 2 Teilen Antimontrioxid und 0,6-5 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000C zusammengeschmolzen und die erstarrte' Masse auf eine Korngröße von 200 bis 500 μ zerkleinert. 10,9 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mittels eines Flammspritzgerätes auf 166,4 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
74 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 4,29 Teilen l-Methyl-j5-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4200C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 444°C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht umgesetzte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 12,88 Teile Abgasmenge: 30Q 000 Volumenteile
20 98 84/1311
ο,ζ. 27 6o6
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: ' l,60 Volumen-^
Roher Endstoff: 12,29 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
74,4 Gewichtsprozent Anthrachinon = 9,14 Teile
14,3 " Phthalsäure =1,76 Teile
0,34 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I = 0,04 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,7 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 71,2 % der Theorie).
Beispiel 7
Ein Gemisch aus 4-93,2 Teilen Vanadinpentoxid, 16,8 Teilen pulverförmigen Antimon und 10,0 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000C zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von weniger als 250 μ zerkleinert. 107,6 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mit 99,4 Teilen Vanadinpentoxid (^- 100 μ Korngröße) gemischt und das so erhaltene pulver wird mittels eines Flammspritzgerätes auf 2832 Teile Steatitkugeln (Bezeichnung Pl/Sp) von 6 bis 7 mm Durchmesser aufgesprüht.
69,2 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 3,73 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4150C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 442°C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten;
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 18,65 Teile
209884/1311 .n.
O.Z. 27 6θβ
Abgasmenge j . 500 000 Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: 1,72 Volumen-^
Roher Endstoff; 19,4 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
70,4 Gewichtsprozent Anthrachinon = 13,65 Teile 8,4 " Phthalsäureanhydrid = 1,63 Teile
0,44 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I =0,09 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,5 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 73,5 % der Theorie).
Beispiel 8
Ein Gemisch aus 493,2 Teilen Vanadinpentoxid, 16,8 Teilen pulverförmiger]! Antimon iind 10,0 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000C zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von weniger als 250 μ zerkleinert. 111,8 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mit 103,2 Teilen Vanadinpentoxid (^=* 100 μ Korngröße) gemischt und das so erhaltene Pulver wird mittels eines Flammspritzgerätes auf 3632 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
326,9 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor.(21- mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 2 000 000 Volumenteilen Luft und 68,1 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 442°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 5300C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 50°C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Eb werden nachstehende Ergebnisse erhalten;
209884/131 1 ~12~
- *£* - O.Z. 27 6θβ
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan; 272,7 Teile Abgasmenge: 8 000 000 Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: 1,47 Volumen-^
Roher Endstoff: 279,2 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
69.6 Gewichtsprozent Anthrachinon = 194,4 Teile
10.7 " Phthalsäure = 29,9 Teile
0,11 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I =0,3 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,9 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 71*3 % der Theorie).
Beispiel 9
Ein Gemisch aus 29,2 Teilen Vanadinpentoxid (-^ 100 μ Korngröße), 0,51 Teilen pulverf ö'rmigem Antimon (Korngröße < 250 μ) und 0,6l Teilen Thalliumnitrat (Korngröße<250 μ) wird mittels eines Flammspritzgerätes auf 339,7 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 m Durchmesser) aufgesprüht.
81,2 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 3,81 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet Die Rohrwandtemperatur beträgt 415°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 445°C. Das den Reaktor verlassende gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 15,22 Teile
ment
Abgasmenge: 209884/1311 ^°° °°° Volumentei;Le
ο.ζ. 27 6θ6
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: 1,78 Volumen-^
Roher Endstoff; ' l6,15 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
72,6 Gewichtsprozent Anthrachinon: = 11,72 Teile 10,2 " - Phthalsäureanhydrid = 1,65 Teile
0,10 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I =0,02 Teile
(entspricht einem' Umsatz von 99,9 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 77,1 % der Theorie).
Beispiel 10
Ein Gemisch aus 27,8 Teilen Vanadinpentoxid (-^=-100 .ju Korngröße) 0,51 Teilen pulverförmigem Antimon (< 250 μ Korngröi3e) und 1,49 Teilen Thalliumnitrat (*= 250 ju Korngröße) wird mittels eines plammspritzgerätes auf 185,5 Teile Siliziumcarbidkugeln (4,5 bis 6 mm Durchmesser) aufgesprüht.
46,7 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 5,76.Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4lO°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 43I0C. Das den Reaktor verlassende gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der End-" stoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-J-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte· Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan; 18,78 Teile Abgasmenge; 5OO 000 Volurnenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid; 1,35 Volumen-^
209884/1311
- **■ - O.Z. 27 606
Roher Endstoff; l8,80 Teile.
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
74,3 Gewichtsprozent Anthrachinor = 1-3,97 Teile 11,0 " Phthalsäureanhydrid = 2,07 Teile
0,26 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I =0,05 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99*7 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 74,5 % der Theorie).
Beispiel 11
Ein Gemisch aus 38,0 Teilen Vanadinpentoxid, 2,0 Teilen Antimontrioxid und 10,0 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000C zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von weniger als 250 u zerkleinert. 14,9 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mit 15,3 Teilen Vanadinpentoxid (-> 100 μ Korngröße) gemischt und das so erhaltene Pulver wird mittels eines Flammspritzgerätes auf 341,3 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
69,9 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 3,73 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4l0°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 442°C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 22,39 Teile Abgasmenge: 600 000 Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
209884/1311 ~l5~
O.Z. 27 6θ6
-dioxid 1,58 Volumen-^
Roher Endstoff: 2^,0 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
69,8 Gewichtsprozent Anthrachinon = 16,05 Teile 8,2 " Phthalsäureanhydrid = 1,89 Teile
0,16 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I = 0,04 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,8 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 71,8 % der Theorie).
Beispiel 12
Ein Gemisch aus 100 Teilen Vanadinpentoxid, 0,1 Teilen Antimontrioxid und 1,3 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000G zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von bis 500 μ zerkleinert. 11,0 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mittels eines Plammspritzgerätes auf I66,1 Teile Mullitkugeln (5 bis J mm Durchmesser) aufgesprüht.
76 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von I50 000 Volumenteilen Luft und 6,26 Teilen Ί-Methyl-j5-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4lO°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 451°C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte 1-Methyl-3- phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 14,10 Teile Abgasmenge: 337 500 Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid 1,90 Volumen-^
209884/1311 -16-
INSPECTED
O.Z. 27
Roher Endstoff: 13,54 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
70,5 Gewichtsprozent Anthrachinon = 9,54 Teile 15,4 " Phthalsäure = 2,09 Teile
0,98 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I =0,13 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,0 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff von 68,3 % der Theorie),
Beispiel 13
Ein Gemisch aus 100 Teilen Vanadinpentoxid, 0,5 Teilen Antimontrioxid und 1,3 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000C zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von bis 500 μ zerkleinert. 10,9 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mittels eines Flammspritzgerätes auf 166 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
78 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 4,21 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4l8°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 448°C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgansstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 12,63 Teile Abgasmenge: 300 000 Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: - 1,90 Volumen-^ '';
Roher Endstoff: 11,44 Teile
■^KMBM; 209884/1311 _17_
- ο.ζ. 27 606
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt?
75.5 Gewichtsprozent Anthrachinon =8,64 Teile _
18.6 " Phthalsäure = 2,1^ Teile
0,15 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I =0,02 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,9 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 68,5 % der Theorie).
Beispiel JA
Ein Gemisch aus 31,3 Teilen Vanadinpentoxid (Korngröße ^=- 100 ,u), 0,27 Teilen pulverförmiger!! Antimon (Korngröße <"250 μ) und 0,32 Teilen Thalliumnitrat (Korngröße <: 250 μ) wird mittels eines Plammspritzgerätes auf 339,7 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
80,8 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von 100 000 Volumenteilen Luft und 3,82 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 405°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 4380C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 50°C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 19,11 Teile Abgasmenge: 500 000.Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: 1,8θ Volumen-^
Roher Endstoffs 19,9 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
209 884/1311 _28.
- afc» - .ο.ζ. 27
71,5 Gewichtsprozent Anthrachinon = 14,23 Teile 11,9 " Phthalsäureanhydrid = 2,37 Teile
0,14 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I = 0,03 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,8 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 74,5 % der Theorie).
Beispiel I5
Ein Gemisch aus 100 Teilen Vanadinpentoxid, 10 Teilen Antimontrioxid und 1,3 Teilen Thalliumnitrat wird bei 700°C zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von 200 bis 500 μ zerkleinert. 10,7 Teile dieses zerkleinerten Gemisches wird mittels eines Flammspritzgerätes auf I66 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 mm Durchmesser) aufgesprüht.
76 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von I50 000 Volumenteilen Luft und 6,92 Teilen 1-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4l3°C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschicht 442°C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgangsstoff l-Methyl-3-phenyl-indan: 15,57 Teile Abgasmenge: 337 500 "Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid; 2,0 Volumen-^
Roher Endstoff; 15,08 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
72,7 Gewichtsprozent Anthrachinon = 10,96 Teile
209884/1311 -]9-
ο.ζ. 27 6θ6
16,2 "Gewichtsprozent Phthalsäure = 2,44 Teile
0,22 " nicht umgesetzter
Ausgangsstoff I =0,03 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99*8 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff, von 70,6 fo der Theorie).
Beispiel 16
Ein Gemisch aus 100 Teilen Vanadinpentoxid, 20 Teilen Antimontrioxid und 1,3 Teilen Thalliumnitrat wird bei 7000C zusammengeschmolzen und die erstarrte Masse auf eine Korngröße von bis 500^u zerkleinert. 10,6 Teile dieses zerkleinerten Gemisches werden mittels eines Flammspritzgerätes auf 165,8 Teile Mullitkugeln (5 bis 7 tnm Durchmesser) aufgesprüht.
76 Teile des so hergestellten Katalysators werden in einen Röhrenreaktor (21 mm innerer Durchmesser) eingefüllt. Nun wird ein Gemisch von I50 000 Volumenteilen Luft und 6,08 Teilen l-Methyl-3-phenyl-indan stündlich durch den Katalysator geleitet. Die Rohrwandtemperatur beträgt 4100C, die Temperatur im Inneren der Katalysatorschient 4360C. Das den Reaktor verlassende, gasförmige Reaktionsgemisch wird auf 500C abgekühlt, wobei der Endstoff und das nicht umgesetzte l-Methyl-3-phenyl-indan kondensieren. Der nicht kondensierte Anteil wird mit Wasser gewaschen, Nach dem Abdampfen des Waschwassers wird der verbliebene Rückstand mit dem Kondensat vereinigt.
Es werden nachstehende Ergebnisse erhalten:
Ausgangsstoff 1-MethyI-3-phenyl-indan: 13,68 Teile Abgasmenge: 337 500 Volumenteile
Gehalt des Abgases an Kohlenmonoxid und
-dioxid: 2,0 Volumen-^
Roher Endstoff: 13,25 Teile
In dem rohen Endstoff werden durch UV-Absorption bestimmt:
73»0 Gewichtsprozent Anthrachinon = 9,07 Teile
17,4 " Phthalsäureanhydrid = 2,31 Teile
209884/1311 _£0_
ORJQlNAL INSPECTED
- ββ. - O.Z. 27
0,16 Gewichtsprozent nicht umgesetzter Ausgangsstoff I =0,02 Teile
(entspricht einem Umsatz von 99,8 % der Theorie und einer Anthrachinonausbeute, bezogen auf umgesetzten Ausgangsstoff von 70,8 % der Theorie).
-21-2U988A/1311

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Weitere Ausgestaltung- des Verfahrens zur Herstellung von A-nthrachinon durch Oxidation von aromatischen Verbindungen mit Sauerstoff in der Gasphase in Gegenwart eines Katalysators bei erhöhter Temperatur, wobei man Indane der allgemeinen Formel
    I,
    in der R1, R2, R, gleich oder verschieden sein können und jeweils einen Alkylrest bedeuten, R, und/oder R, darüber hinaus auch jeweils ein Wasserstoffatom bezeichnen können, in Gegenwart von Vanadium-V-Verbindungen und zusätzlich von Verbindungen des Kaliums, Bors, Thalliums und/oder Antimons als Katalysatoren oxidiert, nach Patent ♦ ,,, „,. (Patentanmeldung P 20 28 424/6), dadurch gekennzeichnet, daJ3 die Umsetzung in Gegenwart von Vanadium-V-Verbindungen und zusätzlich von Verbindungen des Thalliums und Antimons mit einem Atom verhältnis von j50 000 bis 10 Vanadium zu 1 Thallium und von 8 000 bis 3 Vanadium zu 1 Antimon durchgeführt wird=
    Badische Anilin- & Sοda-Fabrik AG
    2Ü988A/131 1
DE2135421A 1971-07-15 1971-07-15 Verfahren zur herstellung von anthrachinon Granted DE2135421A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2135421A DE2135421A1 (de) 1971-07-15 1971-07-15 Verfahren zur herstellung von anthrachinon
US270673A US3872134A (en) 1971-07-15 1972-07-11 Production of anthraquinone
NL7209585A NL7209585A (de) 1971-07-15 1972-07-11
BE786177D BE786177R (fr) 1971-07-15 1972-07-12 Procede de preparation
GB3299772A GB1387497A (en) 1971-07-15 1972-07-14 Process for the production of anthraquinone
JP47070067A JPS4861463A (de) 1971-07-15 1972-07-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2135421A DE2135421A1 (de) 1971-07-15 1971-07-15 Verfahren zur herstellung von anthrachinon

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2135421A1 true DE2135421A1 (de) 1973-01-25
DE2135421B2 DE2135421B2 (de) 1973-12-06
DE2135421C3 DE2135421C3 (de) 1974-10-10

Family

ID=5813803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2135421A Granted DE2135421A1 (de) 1971-07-15 1971-07-15 Verfahren zur herstellung von anthrachinon

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3872134A (de)
JP (1) JPS4861463A (de)
BE (1) BE786177R (de)
DE (1) DE2135421A1 (de)
GB (1) GB1387497A (de)
NL (1) NL7209585A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430567C2 (de) * 1974-06-26 1983-01-27 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon
DE2442911C2 (de) * 1974-09-07 1983-08-25 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon
DE2814262A1 (de) 1978-04-03 1979-10-18 Basf Ag Schalenkatalysatoren und verfahren zu ihrer herstellung
US4317745A (en) * 1980-12-15 1982-03-02 The Dow Chemical Company Catalytic oxidation of phenols to 1,4-benzoquinones

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB995687A (en) * 1963-06-13 1965-06-23 Distillers Co Yeast Ltd Improvements in or relating to the production of conjugated diolefines
CA934369A (en) * 1969-07-04 1973-09-25 Badische Anilin- And Soda-Fabrik Aktiengesellschaft Production of anthraquinone

Also Published As

Publication number Publication date
US3872134A (en) 1975-03-18
DE2135421B2 (de) 1973-12-06
BE786177R (fr) 1973-01-12
GB1387497A (en) 1975-03-19
DE2135421C3 (de) 1974-10-10
NL7209585A (de) 1973-01-17
JPS4861463A (de) 1973-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0912480B1 (de) Grosstechnisches verfahren der heterogen katalysierten gasphasenoxidation von propan zu acrolein
DE3018849C2 (de)
DE2644540C3 (de) Vanadin, Phosphor, Kupfer, Molybdän und Kobalt enthaltender Katalysator und seine Verwendung
DE2834554B2 (de) Phosphor und Vanadin als Substrat sowie einen Promotor enthaltender Katalysator und seine Verwendung zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
EP0088328B1 (de) Oxidationskatalysator, inbesondere für die Herstellung von Methacrylsäure durch Gasphasenoxidation von Methacrolein
DE69827643T2 (de) Verfahren zur herstellung eines phosphor/vanadium-katalysators
DE2135421A1 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinon
DE3048690A1 (de) Katalysator zur dehydrierung von sauerstoffhaltigen derivaten der cyclohexanreihe zu den entsprechenden cyclischen ketonen und/oder phenolen und verfahren zur dehydrierung von sauerstoffhaltigen derivaten der cyclohexanreihe zu den entsprechenden cyclischen ketonen und/oder phenolen unter verwendung des genannten katalysators
EP0004653B1 (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Kohlenstoffverbindungen aus Synthesegas
EP0009239B1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-substituierten Benzaldehyden
DE60100627T2 (de) Katalysatoren für die oxydierung von ungesättigten aldehyden für die herstellung von carbonsäure,verfahren für die bereitung und die verwendung derselben
EP0263385B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Aldehyden und Ketonen
DE19911169A1 (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer alpha, beta-ungesättigter Ketone
EP0931048A1 (de) Verfahren zur herstellung einer katalytisch aktiven multimetalloxidmasse
DE2628725C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-tert.-alkylsubstituierten Anthrachinonen
DE1793302B2 (de)
EP0067355B1 (de) Rieselfähige, katalytische Mischungen
DE2824649A1 (de) Verfahren zur herstellung von styrol
DE2028424C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon
EP0012800A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Butan-2,3-dion und Aceton aus Isobutanal
DE2359349C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
AT311950B (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinon
DE1150970B (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeureanhydrid durch Oxydation von o-Xylol
DE2050797C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon
AT225685B (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer