DE2120019A1 - Teilweise tauchfähiges Trägerschiff - Google Patents

Teilweise tauchfähiges Trägerschiff

Info

Publication number
DE2120019A1
DE2120019A1 DE19712120019 DE2120019A DE2120019A1 DE 2120019 A1 DE2120019 A1 DE 2120019A1 DE 19712120019 DE19712120019 DE 19712120019 DE 2120019 A DE2120019 A DE 2120019A DE 2120019 A1 DE2120019 A1 DE 2120019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
cargo deck
barges
water
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120019
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Stephen Mt. Vernon Wash.; Henderson Stephen Phelps Kentfield; Norgaard Loring Christopher San Rafael Calif. Wells (V.St.A.)
Original Assignee
Wells, Paul Stephen, Mt. Vernon, Wash.; Henderson, Stephen Phelps, Kentfield, Calif.; (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wells, Paul Stephen, Mt. Vernon, Wash.; Henderson, Stephen Phelps, Kentfield, Calif.; (V.St.A.) filed Critical Wells, Paul Stephen, Mt. Vernon, Wash.; Henderson, Stephen Phelps, Kentfield, Calif.; (V.St.A.)
Publication of DE2120019A1 publication Critical patent/DE2120019A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/002Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods
    • B63B25/006Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods for floating containers, barges or other floating cargo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

23. April 1971
Unser Zeichen: P 4002-1
Patentanmeldung dea? Herren
Paul Stephen Wells, 2400 Cedar Hills Road, Mt. Vernon, Washington (V.St.A0) und Stephen Phelps Henderson, 20 Idlewood Road, Kentfield, Kalifornien (V.St.A.)
betreffend Teilweise tauchfähiges Trägerschiff
Die Erfindung bezieht sich auf seegehendes Schiff, das dazu bestimmt ist« eine Anzahl von Lastkähnen mit geringem Tiefgang zu tragen. Das Trägerschiff ist teilweise tauchfähig, um es beladenen Lastkähnen zu ermöglichen, in oder aus Anlegepositionen in Bezug auf das Lastdeck des Schiffes ein- oder ausgeschwommen zu werden.
Übliche seegehende Frachtschiffe werden beladen und entladen, während sie an Uraschlagseinrichtungen festgemacht sind, Obwohl diese Umsohlagseinrlchtungen mechanisiert wurden und an die Verwendung von in Containern verpackten Frachtlieferungen angepaßt wurden, wird die Zeit, die zur Beladung und Entladung und zur Frachtverteilung, Speicherung und Hafenarbeiten immer größer. Die Ernsthaftigkeit dieses Problems wird durch die Entwicklung komplizierter und aufwendiger Verladesysteme erhellt, die zur Verringerung oder Erübrigung üblicher Frachtbehandlungen im Hafen bestimmt sind.
Bin neuartiges System zur Seeverladung von in Containern befindlicher Fracht ohne die Verwendung üblicher Umschlagsein-
109845/1359 m/m
richtungen und Techniken ist das seegehende Sohiff mit tiefem Tiefgang, das mit einem Pracht-Laderaum versehen ist« der zur Aufnahme einer großen Anzahl von 200 bis 250 Tonnen-Frachtkähnen mit niedrigem Tiefgang bestimmt ist. Das Trägerschiff weist bordseitige Lastkahn-Hebemittel und bordeeitige Lastkahn-Transportmittel auf« die typischerweise In einem auf Schienen angeordneten, vorwärts bewegbaren Portalkrahn kombiniert sind, der den Pracht laderaum überdeckt. Das Trägerschiff ist so ausgelegt, daß es ohne Einnahme von Anlegeraum beladen und entladen werden kann und die Frachtkähne mit niedrigem Tiefgang können zu Orten oder von diesen fort geschleppt werden, die nicht zur Aufnahme des Trägersohlffes mit tiefem Tiefgang geeignet sind. Es bestehen jedoch einige Beschränkungen für dieses System. Eine dieser Beschränkungen besteht
darin, daß die Betriebsfähigkeit des Systems von dem mechanischen Zustand der bordseitlgen Frachtkahn-Verladeanlage abhängt, was in vielen Fällen die Verdopplung dieser Verladeeinrichtungen erfordert oder eine Beschränkung der Bestimmungsorte auf die Anlaufhäfen erfordert, die hochentwickelte Schwermaschinen-Reparaturanlagen zur Verfügung haben. Die zweite Beschränkung besteht darin, daß die Kosten des Trägerschiffes und seiner bordseitigen Frachtkahn-Verladeeinrichtungen, verbunden mit Frachtkähnen von relativ kleiner Kapazität die wirtschaftliche Verwendung des Systems auf den Transport von hochwertiger Fracht, wie z.B. bearbeiteter Güter beschränkt., Die Frachtkähne mit kleiner Kapazität haben außerdem ein Frachtverteilungsproblem insofern hervorgerufen, daß eine wirksame Verwendung dieses Systems das Zusammenbringen beladener Kähne in dem Hafen vor der Ankunft des Trägerschiffes erfordert. Diese Beschränkungen erübrigen in der Praxis eine Erwägung dieses Systems zum Transport von Fracht von oder zu unentwickelten Häfen oder für den Transport von sperrigen Frachten mit relativ niedrigem Wert, wie z.B. rohen oder verarbeiteten Erzen, Holzprodukten, unverarbeiteten Früchten u.a.
109845/1359 *A
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein seegängiges Transportsystem zu schaffen, das zum Transport von vorher in KHhnen verladener Fracht mit wesentlich geringerem Aufwand als es bisher bekannt ist, geeignet ist. Dieses System ist insbesondere zum wirtschaftlichen Transport von sperriger Fracht mit relativ niedrigem Wert und zum Transport von Fracht zu oder von unentwickelten Häfen geeignet. Ein Hauptmerkmal dieses Systems besteht darin, daß ein Trägerschiff geschaffen wird, dessen Frachtdeck teilweise tauchfähig ist, derart, daß Frachtkähne dadurch ein- und ausgeladen werden können, daß sie In eine Position in Bezug auf das getauchte Frachtdeck eingeschwommen oder herausgeschwommen werden. Das erfindungsgemäße Trägerschiff weist eine Auslegung auf, die in eigenartiger Welse eine große Frachtdeckfläche ergibt, die zur Aufnahme von Frachtkähnen mit großer Tonnage geeignet istο Außerdem ist dieser Aufbau bei jeder Betriebsweise ungewöhnlich seetüchtig und weist insbesondere einen hohen Stabilitätsgrad bei teilweise getauchten Lastkahn-Lade/Entlade-Bedingungen auf. Weiterhin ergibt dieser Aufbau ein Trägerschiff mit hoher Tonnage und mäßigem Tiefgang, das Häfen anlaufen kann, die bisher nicht zur Aufnahme großer Frachtschiffe geeignet sind.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Träger schiff es;
Pig· 2 einen teilweisen vertikalen Querschnitt des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1;
10 9 8 4 5/ 1359
Pig. 3 einen Seitenaufriß deis Ausführungsbeispiels nach Fig. 1;
Fig. 4 eine Draufsicht des AusfUhrungsbeispiels nach Fig. 1 in der Höhe des Hauptdeckesϊ
Fig. 5 einen vertikalen Querschnitt eines anderen AusfUhrungsbeispiels des erfindungsgemäßen Trägerschiffes, der eine unselbständige Antriebseinheit zeigtj
Fig. 6 einen vertikalen Schnitt eines weiteren AusfUhrungsbeispiels "dee erfindungsgemäßen Trägerschiffes, der ein*; abgeänderte Rumpf ausbildung und eine unselbständige Antriebseinheit zeigt;
Fig. 7 einen teilweisen Seitenaufriß des erfindungsgemäßen Trägersohlffas, der die unselbständige Antriebseinheit zeigt-
Kurz gesagt ergibt das erfindungsgemäße teilweise tauchfähige Trägerschiff eine große Fraehtd^okflache, die von einem Rumpfaufbau von neuartigem Entwurf getragen wird* Die Fraehtdeckfläche ist durch einsttioklge Bug-, Heek- und Seitönaufbauten eingeschlossen, die zu dor Steifigkeit und Stärke des Schiffes beitragen und gleichzeitig innerhalb des Schiffes angeordnete Fraehtkähne schützend umgeben» Der Heckaufbau weist wasserdichte Tor© auf, dio für den Heckzugang von und zur Kahn-Frachtdeckflache bestinmt sind. Spezieller gesagt umfaßt das erfindungsgemäße Trägersshiff zwei Rumpfaufbauten, die durch einen Mittenspant-Aufbau miteinander verbunden sind, einen Seitenwandaufbau^ der auf jedem Doppelrumpfaufbau ruht, und Bug- und Heckaufbauten. Die Rumpf- und Mittenspant-Aufbauten sind derartig miteinander verbunden, daß der Mittenspant-Aufbau unter allen normalen Betriebsbedingungen wasser-
109845/1359 ^0 omGi^L
verdrängend ist. Ein Frachtdeck liegt über den Rumpf- und Mittenspant-Aufbauten, so daß er den wesentlichsten größeren Teil der kombinierten Flächen dieser Aufbauten einnimmt und von den Seitenwand- und Bug- und Heckaufbauten eingeschlossen ist ο
Die Rumpfaufbauten und die Seitenwandaufbauten sind mit Wasserballast-Einrichtungen zum teilweisen Tauchen des Trägerschiffes auf eine Tiefe versehen, die ausreicht, das Frachtdeck unter die Wasserlinie abzusenken, und um das Schiff auf eine normale Reisestellung anzuheben. Die Seitenwandaufbauten können außerdem so ausgebildet sein, daß sie Luft enthalten und so eine zusätzliche Schwimmfähigkeit ergeben, wenn das Schiff teilweise getaucht ist.
Das Trägerschiff 1st so ausgelegt, daß das Frachtdeck während des teilweisen Tauchens derart geflutet werden kann, daß beladene Frachtkähne in oder aus einer Stellung in Bezug auf das Frachtdeck ein- oder ausgeschwommen werden können. Bei dem Trägerschiff ist es außerdem möglich, die Frachtdeckfläche wasserfrei zu machen, wenn das Schiff auf seinen normalen Fahrtpegel angehoben werden soll. Das Trägerschiff ist weiterhin zur Anordnung und Aufrechterhaltung der Lage von Frachtkähnen über dem Frachtdeck geeignet, bis die Frachtkähne fest auf dem Frachtdeck aufliegen.
Das in d#n Fig. i bis 4 dargestellte Trägerschiff kombiniert das Fassungsvermögen für mehrere Fraohtkähne mit großer Tonnage mit verbesserten Ballest-, Stabilitäts- und Schwimmfähigkeits-Eigenschaften. Dieses Schiff 100 weist zwei Rümpfe 102 und 104 auf, die dureh feinen mittleren Querschnittsaufbau 103 verbunden sind, wobei Scdtenwandaufbauten 114 und 116 und Bug- und Heckaufbauten 113 und 115 den Schiffsaufbau oberhalb eines großen langgestreckten Frachtdeckes 106 ergeben.
BAO OFUGtNAL
109845/ 1 359
Der Mittenabschnitt 103 ist derart mit den Zwillingsrüinpfen verbunden, daß ©r wasserveröräniend ist und daher beträchtlich zur Schwimmfähigkeit des Schiffes beiträgt. Die Zwillingsrumpf /Mittelteil-Ausbildung kann in Abhängigkeit von der erforderlichen Verdrängung des Sehiffes verändert werden, wobei eine derartige Variant© in Figo 6 dargestellt ist. Der Bug des Mittenabschnittes 103 ist derart relativ zum Bug der Zwillingsrümpfe ausgeformt« daß der Mittenabschnitt nicht gegen die Wellen bei rauher See stampft oder stößt, sondern vielmehr durch das Wasser "schneidet".
w Die Fähigkeit des Schiffes« Seewasserballast aufzunehmen, ergibt sioh durch eine Anzahl von Ballasttanks ISO in den Zwillingsrumpfaufbauten und 122 bis 124 in den Seitenwandaufbauten, durch in den Seitenwänden angeordnete Tiefpumpen 118 und (nicht gezeigte) mit den passenden Ballasttanks in Verbindung stehende Seeventile. Durch diese Anordnung wird die Aufnahme von Ballast durch Öffnung der Seeventile zum Fluten der Ballasttanks durchgeführt, um das Schiff auf die erforderliche Tiefe abzusenken. Ein Anheben des Sehiffes auf seinen normalen Fahrtpegel wird durch Betätigung der Tiefpumpen 118 zum Entleeren der Ballasttanks bis zu dem erforderlichen Grad erreicht· In dieser Hinsicht sind die Beziehungen zwi-
fc sehen den Zwillingsrümpfen 102 bis 104 und dem dazwischen - liegenden Mittenabschnitt 103 am wichtigsten. Wenn ein Mittenabschnitt 103 von beträchtlicher Breite und Wasserverdrängungeeigenschaften vorgesehen wird, können die Zwillingsrümpfe mit einem minimalen Seewasser-Ballastvolumen belastet werden, um die erforderliche Stabilität während aller Phasen des Schiffsbetriebs aufrecht zu erhalten. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Seewasser-Ballast totes, unproduktives Gewicht darstellt, beispielsweise, wenn ein beträchtlicher Ballast für die Stabilität des Schiffes erforderlich ist, wenn dieses im beladenen Zustand fährt. Die Aufbauten der Zwillingsrürapfe und des dazwischenliegenden Mittenabsohnittes weisen außerdem eine derartige Wechselbeziehung auf, daß das Fraoht-
109845/1359 BAD ORtGtNAL ./.
— τ
deck sich oberhalb der Vollast-Wasserlinie befindet, wenn sich das Schiff im Fahrtzustand befindet. Dies ergibt eine Intakte Wasserebene für das Schiff und verbessert somit die Stabilität des Schiffes.
Der Heckabschnitt 115 weist einen Eingangs-Ausgangs-Durchlaß 108 für die Praehtkähne auf, durch die die Kühne eingeschwommen werden können, wenn dasSchiff getaucht ist. Wie es dargestellt ist, ist der Durchgang 108 ein Tunnel.Hecktore 110 sind vorgesehen, um den Frachtbereich des Schiffes wasserdicht zu verschließen, wenn das Schiff wieder an seine Oberfläche gebracht ist. Ein zweiter Satz von Toren 111 kann am vorderen Ende des Durchgangs 1013 vorgesehen werden, und dies wird bevorzugt, um eine Doppeltor-Verschlußausbildung zu schaffen. Der Doppeltor-Verßchluß ergibt einen beschränkten Bereich, in den ein oder mehrere Kähne beladen und entladen werden können, ohne daß ale gesamte Frachtdeckfläche in den Tauchzustand gebracht wird. Diese Doppeltor-Verschlußausbildung verbessert außerdem die Sicherheit des Schiffes gegen unerwünschtes Fluten der Fraohtdeekflache. Die Tlefpumpen 118 oder diesen ähnliche Anordnungen sind außerdem vorgesehen, um die Frachtdeckfläche von Wasser frei zu machen, bevor das Schiff auf seine Fahrtstallung angehoben wirdο Die Frachtdeckfläche wird im getauchten Zustand durch wasserdichtes Verschließen der Hecktore vor dem Anheben des Schiffes abgeschlossen. Dann kann d&s Schiff durch Auspumpen des Wassers aus der abgedichteten Frachtdeckfläohe angehoben werden, indem überschüssiger Ballast ausgepumpt wird, ohne daß komplizierte Luftblas- und Ballastsysteme verwendet werden.
Die Auslegung des Schiffes nach den Fig. 1 bis 4 1st so dargestellt, daß sie eine Frachtkahn-Flächenkapazität für dreizehn Frachtkähne aufweist; jeder Frachtkahn ist 45,6 m (150 Fuß) lang, 10,7 m (35 Fuß} breit und 3,65 m (12 Fuß)
1 " 109845/1359 MD 0R1G1NAL
hoch und weißt eine Lastkap&zität von 1250 Langtonneri auf» Der Aufbau hat eine Oesamtlänge von ungefähr 290 m (950 Fuß), eine Oesamtbreite von ungefähr· 42,5 m (2Λ0 Fuß) und ©ine Höhe von ungefähr 19 m (62 Fuß). Die Breite von Mittellinie zu Mittellinie zwischen den Zwillingsrümpfen beträgt ungefähr 29 m (96 Fuß) und dia Tiefe jedes Rurapfes beträgt ungefähr 10 m (33 Fuß). Bei diesem Aufbau kann irgendein Kahn bis zu 21 s5 in (70 Fuß) Breite durch den Heckdurchgang hindurchgebracht werden. Es können selbstverständlich andere Schiffs? und Kahnabmessungen innerhalb des Rahmens dar Erfindung vorgesehen werdeno Bei einer Hauptschiffs-Frachtfläche von 36,5 m (120 Fuß) χ 191 m 16'ßO VuQ) kann jeder Prachtkahn durch ein Schlepptau oder durch ein© Winde durch den Durchgang 108 gezogen werden und an einer geeigneten Stelle angeordnet werden, um während des £uft&uchens des Schiffes fest= gemacht zu werden. Auf gleich© Weise kann jeder Frachtkahn durch ein Schlepptau oder mit Hilfe von Winden durch den Durchgang IO8 zum Entladen her&usgesogen werden0 Die Lage der Kähne über dem Frachtdeck während des Tauchens des Schiffes kann mit Hilfe beispielsweise eine*·. Windensystems mit konstanter Zugspannung aufresht erhalten werden. Wenn das Schiff wieder aufgetaucht ist, können die Kähne an ihren relativen Stellungen mit Hilfa von Drahtseilen oder durch Blockieren der Kahnunterseite und dex* Fm,ehtd@ckob©rfläche gesichert werdenο
Die eingeschlossenen Heckaufb&uten auf beiden Seiten des Durchgangs 108 sind ausreichend., um die erforderlichen SteuerausrUstungen, das Hecktor, die Maschine und andere Betrlebsmaschlnen unt@rzubrlng@r»° Dna Schiff mit Zwillingsrümpfen kann durch Schrauben angetrieben werden, die in jedem Rumpf befestigt sinch
Die Fig. 5 bis 7 zeigen ein alternatives Antriebssystem, bei dem ein Maschinengehäuse 130 an dem Mittenabschnitt 103, 203 befestigt ist. Das Gehäuse 2.3Ο ist ein selbständiges An-
109845/1359 BAD ORIGINAL
„ C) «,
triebsaggregat, das zur Rspar&tur oder zum Ersatz abnehmbar ist, sodurch die HafQnwartungszeit für das Schiff verringert wird. Die Verwendung eines Masehinengehäuses 130 ist insbesondere für kleiner Ausbildungen d©s Trägersohlffes geeignet, bei denen die Masehintnraumkapazität des Ausführungsbeispiels naöh den Figo 1 bis 4 nicht erforderlich ist.
Im Betrieb wird das Schiff na;iänißl@rweise so mit Ballast belastet, daß der Mittelpunkt dsss Schwerpunktes des Schiffes unterhalb dem Mittelpunkt des Auftriebs liegt. Somit muß, wenn das Schiff mit Fraohtkährien beladen ist,, ein größeres Volumen an Wasserballast aufgsnonniKin werden, um diese Mittelpunkte in ihrem richtigen Verhältnis zu halten. Wenn das Schiff teilweise getaucht ist. um Kähne aufzunehmen oder abzugeben, würden die Lagen dieser Mittelpunkte bestrebt sein, sich umzukehren, wenn die hochragenden Seitenwände nicht die Beschaffenheit des Schiffes als schwimmendes Objekt aufrecht erhalten würden., Bei Niehtvorhs ndensein der Seltenwände würde das Fluten des Frachtdeckes slnen unkontrollierbaren und unstabilen Zustand hervorrufen«, Dadurch, daß ein beschränkter Zugang zum Frachtdeok vorn Heck des Schiffes aus vorgesehen ist, ruft Wasser über der Fra-afetdeckflache keine Instabilität hervor. Weiterhin wird dadurchP daß der Heckzugang zur Frachtdeckfläche vorgesehen wird, die Unversehrtheit der Stitenwandaufbauten aufreshfc Inhalten, sowohl in Bezug auf die Stabilität des Aufbaues als auch vora Standpunkt der Festigkeit.
Patentansprüche s
109845/1359
BAD OBlGiNAL

Claims (1)

Patentansprüche
1.1 Trägerschiff zum Traneport einer Anzahl von
ichtkähnen, gekennzeic hnet durch einen Rumpfabschnitt mit zwei wasserverdrängenden Längsrümpfen und einem in Längsrichtung angeordneten wasserverdrängenden Mittenabschnitt von beträchtlicher Breite, der zwischen den Rümpfen angeordnet und mit diesen verbunden ist, wobei die
W Rümpfe eine größere Tiefe als der Mittenabschnitt aufweisen» so daß die Rümpfe unterhalb des Mittenabschnittes herunterhängen, ein von den Rümpfen und dem Mittenabschnitt getragenes Prachtdeck, einen mit dem Rumpfabschnitt verbundenen und sich nach oben oberhalb der Höhe des Frachtdeckes erstreckenden Aufbau, der Backbord- und Steuerbord-Seitenaufbauten und Bug- und Heck-Aufbauten umfaßt, wobei sich die Seitenwandaufbauten in Längsrichtung des Schiffes erstrecken und die Bug- und Heck-Aufbauten miteinander verbinden, wobei die Seltenwand- und Bug- und Heck-Aufbauten äußere Oberfläohen aufweisen, die Verlängerungen der äußeren Oberfläche des Rumpfabschnittes ergeben und innere Oberflächen aufwel-
t sen, die ein begrenztes Volumen ergeben, dessen untere Begrenzung durch das Frachtdeck gegeben ist, und wobei der Heck-Aufbau einen durch diesen hindurchgehenden Zugang für den Zutritt und Austritt der Frachtkähne zu und von dem Frachtdeck aufweist» Ballast-Einrichtungen zum Einbringen von Wasserballast in den Rumpf abschnitt des Schiffes, um das Frachtdeck auf eine Tiefe abzusenken, die größer als der Tiefgang der auf das Frachtdeck einzuschwimmenden Frachtkähne ist und zum Belasten des Schiffes mit Wasserballast, um die Schwimmfähigkeit und Stabilität des Schiffes aufrecht zu erhalten. Einrichtungen zum Entladen von Wasserballast, um das
109845/1359
Schiff auf einen normalen Fahrpegel anzuheben, und durch Einrichtungen zum Fluten des Frachtdeckes zur Steuerung des Einströmens von Wasser Über das Frachtdeck« wenn das Frachtdeck zum Laden von Frachtkähnen unter die Oberfläche ge» taucht ist.
2 ο Trägerschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Frachtdeck eine Breite aufweist, die beträchtlich größer als die Breite des Zuganges zum Frachtdeck ist, und mit Einrichtungen zur Aufnahme und Anordnung mehrerer in verschiedenen Querreihen angeordneter Frachtkähne versehen ist.
3« Trägerschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Lfingsrümpfe eine Vielzahl von Wasserballast-Tanks aufweisen, und daß die Wandaufbauten eine zusätzliche Vielzahl von Wasserballast-Tanke aufweisenο
4. Trägersohlff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Seltenwände sich Über eine ausreichende Entfernung nach oben erstrecken, so daß sich ausreichend Schiffs-Freibord ergibt, wenn das Schiff getaucht ist und Frachtkähne geladen oder entladen werden.
5ο Trägerschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballasteinrichtungen in den Seitenwänden angeordnete Tiefpumpen zum Pumpen von Wasserballast aus dem Rumpfabschnitt des Schiffes einschließen.
6. Trägerschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein abnehmbares Antriebssystem-Oehäuse vorgesehen 1st, das an dem Rumpfmittenabschnitt befestigt 1st und von diesem herabhängt.
109845/1359
7· Träger schiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ρ daß der Keckaufbau einen eingeschlossenen Schiffsendabschnitt mit einem durch diesen hindurchgehenden langgestreckten Durchgang ergibt, der den Frachtdeck-Zugang bildet, und daß der Heckaufbau einen doppelten Satz von Durchgangs-Verschlußeinrlchtungen einschließt, die in einer Doppeltor-Verschlußanordnung zum Verschließen des langgestreckten Durchganges und zur Schaffung eines wasserdichten dazwischenliegenden Raumes angeordnet sind.
8. Träger schiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das vordere Ende des Mittenabschnittes Mittenabechnitts-Bugeinrichtungen einschließt, die zur Erleichterung des Durchganges des Schiffes durch rauhe See ohne Stampfen ausgebildet sind.
9. Trägerschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Rumpf- und Mittenabschnitt so ausgebildet 1st, daß das Frachtdeck oberhalb der Volllast-Wasserlinie des Schiffes gehalten wird.
10. Trägerschiff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtung/zum Entfernen von Wasser von dem Frachtdeck vorgesehen sind, wenn das Frachtdeck getaucht ist und die Frachtdeck-Flutungseinrichtungen so betätigt werden, daß das Einströmen von Wasser über das Frachtdeck beendet wird.
1 098A5/ 1 359
DE19712120019 1970-04-23 1971-04-23 Teilweise tauchfähiges Trägerschiff Pending DE2120019A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3120870A 1970-04-23 1970-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120019A1 true DE2120019A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=21858186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120019 Pending DE2120019A1 (de) 1970-04-23 1971-04-23 Teilweise tauchfähiges Trägerschiff

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3587505A (de)
BE (1) BE766227A (de)
BR (1) BR7102437D0 (de)
CA (1) CA919515A (de)
DE (1) DE2120019A1 (de)
ES (1) ES390336A1 (de)
FR (1) FR2090683A5 (de)
GB (1) GB1294030A (de)
NL (1) NL7105550A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29823737U1 (de) 1998-12-23 1999-09-30 Siemens AG, 80333 München Halbeintauchbarer Schwergutfrachter
DE102012022567A1 (de) * 2012-11-17 2014-05-22 Teemu J. T. Kiviniemi Wasserfahrzeug mit Zuladungsfähigkeit zur Aufnahme von mindestens einer Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863585A (en) * 1970-05-02 1975-02-04 Weser Dt197005022021653 Ag Marine cargo vessel
DE2021653C3 (de) * 1970-05-02 1973-11-08 Aktien-Gesellschaft Weser, 2800 Bremen Transportschiff fur schwimmfähige Lastbehalter
US3793974A (en) * 1971-10-07 1974-02-26 J Bylo Marine transport
US3823681A (en) * 1972-11-16 1974-07-16 Inter Hull Barge carrying transport vessel
US4340322A (en) * 1978-05-05 1982-07-20 Santa Fe International Corporation Self propelled dynamically positioned reel pipe laying ship
US4230421A (en) * 1978-05-05 1980-10-28 Santa Fe International Corporation Self propelled dynamically positioned reel pipe laying ship
SE426465B (sv) * 1980-05-07 1983-01-24 Toernqvist Bengt Wilhelm Pramberande fartyg
FR2762578B1 (fr) * 1997-04-29 1999-06-04 France Etat Navire porte-conteneurs autonome
FR2762579B1 (fr) * 1997-04-29 1999-06-04 France Etat Navire porte-conteneurs autonome a coque integrant un ensemble propulsif
FR2863579B1 (fr) * 2003-12-12 2006-02-24 Zodiac Int Embarcation pneumatique agencee pour le chargement/ dechargement et le transport de charges flottantes
WO2008094171A2 (en) * 2006-06-01 2008-08-07 Munson David Murray Jr Floating dock
US10908611B2 (en) * 2011-05-12 2021-02-02 Unmanned Innovations, Inc. Systems and methods for semi-submersible launch and recovery of objects from multi-mode unmanned vehicle
WO2018157034A1 (en) * 2017-02-26 2018-08-30 Fisher Gerald Martin Deep-sea and short-sea vessels for transport of goods in an ocean network

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29823737U1 (de) 1998-12-23 1999-09-30 Siemens AG, 80333 München Halbeintauchbarer Schwergutfrachter
DE102012022567A1 (de) * 2012-11-17 2014-05-22 Teemu J. T. Kiviniemi Wasserfahrzeug mit Zuladungsfähigkeit zur Aufnahme von mindestens einer Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung
DE102012022567B4 (de) 2012-11-17 2022-02-03 Teemu J. T. Kiviniemi Wasserfahrzeug mit Zuladungsfähigkeit zur Aufnahme von mindestens einer Nutzlast und/oder Nutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BR7102437D0 (pt) 1973-04-17
BE766227A (fr) 1971-10-25
US3587505A (en) 1971-06-28
GB1294030A (en) 1972-10-25
FR2090683A5 (de) 1972-01-14
ES390336A1 (es) 1973-06-01
CA919515A (en) 1973-01-23
NL7105550A (de) 1971-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120019A1 (de) Teilweise tauchfähiges Trägerschiff
DE1921770A1 (de) Seefahrzeug mit einem einen Teil seines Schiffsraumes bildenden Laderaum
DE2357131A1 (de) Transportschiff zum transport von leichtern
DE2451406A1 (de) Schiff zum transportieren verschiedener ladegueter einschliesslich schwimmfaehiger behaelter
DE60217784T2 (de) Großes Frachtschiff
DE1531585A1 (de) Tanker
DE3117939A1 (de) Schiff zur aufnahme von schleppkaehnen
DE2616885A1 (de) Schiffsrumpf
DE112007000108B4 (de) Überflutungsverfahren zum Einsatz in einem Tandem-Schiffsbauprozess
DE2248381C2 (de) Frachtbehältereinheit
DE2303381A1 (de) Schiff
DE3143457A1 (de) Transportsystem fuer den kombinierten inland/ueberseeverkehr
DE3147807A1 (de) Transportschiff
DE3019706C2 (de) Wasserfahrzeug zum Transport und zur Aufnahme insbesondere schwimmender Lasten
DE3119116A1 (de) "frachtschiff"
DE102007027805A1 (de) Bargen-Transportschiff
DD144525A5 (de) Umwandelbarer tanker mit doppelter aussenhaut
DE2156511C3 (de) Einrichtung zur Seeüberführung von Binnenfrachtschiffen
DE1781405C3 (de) Hochseetransportschiff. Ausscheidung aus: 1456265
DE2758353A1 (de) Schwimmanlage und -verfahren zum verschiffen (ver- und ausladen) schwimmkraeftiger frachttraeger auf einem lastkahnmutterschiff
DE19906696C2 (de) Verfahren zum Umladen von Ladung zwischen zwei Güterschiffen
DE3225543A1 (de) Traegerschiff-transportsystem
DE1506186A1 (de) Schiff fuer den Transport von Holzstaemmen bzw. -balken
DE1113381B (de) Wasserfahrzeug als Fischereifahrzeug
DE905101C (de) Verfahren zum Transport von Flussschiffen auf Seeschiffen und Seeschiff zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal