DE2116941A1 - Schneidvorrichtung - Google Patents

Schneidvorrichtung

Info

Publication number
DE2116941A1
DE2116941A1 DE19712116941 DE2116941A DE2116941A1 DE 2116941 A1 DE2116941 A1 DE 2116941A1 DE 19712116941 DE19712116941 DE 19712116941 DE 2116941 A DE2116941 A DE 2116941A DE 2116941 A1 DE2116941 A1 DE 2116941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
shaft
cutting member
drive device
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712116941
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116941C3 (de
DE2116941B2 (de
Inventor
Hendrik Enschede Glastra (Niederlande)
Original Assignee
N.V. Maatschappij Voor Industriele Research En Ontwikkeling, Enschede (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by N.V. Maatschappij Voor Industriele Research En Ontwikkeling, Enschede (Niederlande) filed Critical N.V. Maatschappij Voor Industriele Research En Ontwikkeling, Enschede (Niederlande)
Publication of DE2116941A1 publication Critical patent/DE2116941A1/de
Publication of DE2116941B2 publication Critical patent/DE2116941B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116941C3 publication Critical patent/DE2116941C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • B26F1/382Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F2001/3893Cutting-out; Stamping-out cutting out by using an oscillating needle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneidevorrichtung zum Schneiden von Material, die mit einem länglichen an einem Ende eingespannten Schneidglied versehen ist, das im Betrieb mittels einer Antriebsvorrichtung in seiner Längsrichtung auf und ab bewegt werden kann·
In diese Weise gebaute Schneidmechanismen sind in vielen Ausführungen bekannt und sind im allgemeinen mit einem Schneid· messer ausgestattet, dessen Schneide im wesentlichen parallel zur Längsachse des Messers angeordnet ist und die beim Schneiden nicht über das zu bearbeitende Material hinaus gelangt. Die Wirkung eines derartigen Schneidmechanismuses ist also im wesentlichen die übliche Schneid- oder Sägewirkung.
Derartige Schneidmechanismen sind mit mehreren Mängeln be-
109844/0161
lastet. Die sich in Längsrichtung erstreckende Schneide macht es erforderlich daß das, Blatt in Querrichtung eine bestimmte Mindestabmessung aufweisen muß was beim Beschreiben einer gebogenen Bahn das Ausschneiden von spitzen Winkeln erschwerte Man wird daher immer bestrebt sein, das Schneidmesser möglichst dünn auszubilden, wodurch allerdings die Steifigkeit abnimmt und die Gefahr unerwünschter seitlicher Bewegungen entsteht; wird das Schneidmesser stumpf so muß die ganze lange Schneide verbessert oder ersetzt werden.
Ein großer Nachteil eines derartigen Schneidmechanismuses besteht darin, daß da notwendigerweise immer ein bestimmter Druck auf das Material in der Fortbewegungsrichtung ausgeübt werden muß, beim Durchschneiden von einer oder wenigen Schichten dieses dazu neigt vor dem Messer zu runzeln. Dieser Nachteil kann dabei nur durch die Anwendung komplizierter Andrückelemente behoben werden. Schließlich erfordert ein dünnes Messer die Anwendung eines speziellen Haltens mit allen Nachteilen die damit zusammenhängen (Reibung zwischen dem Messer und Halter, höhere Temperatur) wobei auch noch beim Schneiden von Mustern, wesentlich, mehr Abfälle we^en des erforderlichen Abstands zwischen zwei angrenzenden Schnitten anfallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Schneidvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen,die; nicht mit obigen Mängeln belastet ist, und die ein in einfacher V/eise herzustellendes und leicht zu bearbeitendes, preiswertes Schneidglied verwendet,das spannungslos schneiden kann.
1098U/0161
Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck das nadeiförmige Schneidglied an seinem freien Ende mit mindestens einer unter einem Winkel zur Längsachse angebrachten Schneide versehen und die Antriebsvorrichtung derart ausgeführt, daß im Betrieb die Schneide periodisch bis über das Material hebbar und dabei um einen beliebigen Winkel drehbar ist0
Die Erfindung beruht also auf der Erkenntnis, daß die bisher angewandte Schneid- oder Sägebearbeitung von Material in vorteilhafter V/eise durch eine Art von Hackbearbeitung ersetzt werden kann, wooei das Material von der (den) scharfen Schneide(n) auf der unteren Seite des Schneidglieds bei der Abwartsbewegung gleichsam entzweigehackt wird.
Die Winkelverschiebung des Schneidglieds kann dabei mit der Richtung in der das Material verschnitten werden soll zusammenhängen oder sie kann beliebig sein· In ersterem Fall ist das Schneidglied um seine Längsachse drehbar geführt und mit einem Kupplungsstück verbunden, das mit einem Einstellglied zusammenarbeitet, dessen Stellung die Winkelstellung der Schneide bei der Abwärtsbewegung des Schneidglieds bestimmt.
Vorzugsweise ist dabei die Antriebsvorrichtung mit einem kontinuierlich rotierend antreibbaren Exzenter versehen, der an das eine Ende einer Kurbelstange gekuppelt ist, deren anderes Ende ein in Pührungsblöcke angeordnetes Gleitstück antreibt in dem frei drehbar eine Welle gelagert ist, die an ihrem einen Ende einen Einspannkopf für das Schneidglied trägt -und deren anderes Ende mit einem flachen, länglichen
109844/0161
Kupplungsstück verbunden ist dessen freies Ende in eine längliehe, sich zu einem Schlitz verjüngende axiale Aussparung passt, die in einer in der Verlängerung der Welle liegenden Kupplungsbüchse angebracht ist, die drehbar in dem Gehäuse der Antriebsvorrichtung geführt ist und deren Winkelstellung und demzufolge die Winkelstellung des Schneidgliedes bei dessen Abwärtsbewegung durch eine Steuerung von aussen her einstellbar ist0
Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Gleitstück frei drehbar gelagerte Welle an ihrem oberen Ende konisch zuläuft und mit Reibungen in einer entsprechend gestalteten zentrischen Höhlung eines frei drehbar gelagerten Antriebsrads passt, das so in Bezug auf den Exzenter und die Kurbelstange angeordnet ist, daß die Kurbelstange in ihrer oberen. Stellung, in der auch das Ende der Welle mit der Höhlung in Berührung ist, bei einer Verstellung den äußeren Eand des Hades um einen Winkel mitnimmt.
Nachfolgend werden weitere Einzelheiten anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausfü^iungsbeispiels näher erläutert, Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt des Gegenstands der Erfindung mit einer ersten Ausführungsform der Antriebsvorrichtung für das Schneidglied;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Antriebsvorrichtung nach Fig· 1
109844/0161
Figur 3 teilweise im Schnitt und teilweise in Seitenansicht eine zweite Ausführungsform der Antriebsvorrichtung
Figur 4 eine ünteransicht der in dieser Vorrichtung Anwendung findende Kupplungsbüchse
Die Schneidvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem die Antriebs- und Lagerungsglieder enthaltenden Gehäuse 1 und dem dadurch angetriebenen Schneidglied 2» Sie kann z,B« bei einer Schneidmaschine Anwendung finden, die insbesondere zum Schneiden von platten- oder faserförmigem Material auch in mehreren übereinanderliegenden Schichten bestimmt ist.
Die Schneidvorrichtung 1 weist eine längliche zylindrische Form auf und besitzt in dem dargestellten Beispiel an ihrem unteren Ende ein Schneidglied 2 mit einer Schneide 3. Die kurze Schneide 3 kann falls notwendig einfach und rasch ausgewechselt und ausgebessert werden»
Das Schneidglied 2 sitzt mit seinem oberen Ende in einem schematisch dargestellten Einspannkopf 4, der von einer Welle 5 getragen wird· Diese Welle 5 ist über (nicht dargestellte) Lager frei drehbar in ein Gleitstück 6 angeordnet und besitzt an ihrem oberen Ende eine konisch zulaufende Spitze 7. Das Gleitstück 6 ist in Längsrichtung verschiebbar zwischen zwei Führungsblöcke 8 geführt (siehe Figur 2). Diese Führungsblöcke 8 sind zwischen dem Bodenteil 9 und dem oberen Teil 10 des im Längsschnitt im wesentlichen U-förmig aus-
109844/0181
gebildeten Gehäuses 1 angeordnet. Jeder Führungsblock 8 steht in wärmeleitender Verbindung mit einer Anzahl -von Kühlrippen 11, so daß auch beim schnellen Auf- und Abbewegen des Gleitstücks 6 in den Führungsblöcken 8 die Temperatur nicht übermässig hoch steigen kann. Zur Kühlung kann weiterhin auch, eine nicht dargestellte Oelschmiervorrichtung verwendet werden·
Erfindungsgemäß soll das Schneidglied 2 im Betrieb nicht nur eine Auf- und Abwartsbewegung sondern auch eine Sotation um seine Längsachse ausführen.
Die Auf- und Abwärtsbewegung wird mittels einer Sxzenter-Kurbeist angenkombination, die im Betrieb kontinuierlich rotierend angetrieben wird, verwirklicht. Zu diesem Zweck ist in der Hinter» wand 12 des Gehäuses 1 eine kreisförmige Öffnung ausgespart, in der ein Exzenter 13 auf einer Welle 14 sitzt. Die Welle 14- ist dabei in einem Stutzen 16 angeordnet und mit ihrem einen Ende in dessen Lager gelagert, während an-ihrem anderen Ende der Antrieb, in diesem Fall eine Treibscheibe 17» befestigt ist.
Der Exzenter 13 ist mit dem Gleitstück 6 über eine Kurbelstange 20 verbunden· Die Kurbelstange ist hierzu mit ihrem oberen Ende 19 an einer Welle 18 im Exzenter 13 gelagert, während ihr . unteres Ende 21 eine Welle 22 aufweist, die mit dem Gleitstück 6 verbunden ist.
Mit Hilfe des Exzenters 13 und der Kurbelstange 20 wird das Schneidglied 2 auf- und abbewegt. Pur die Drehbewegung des Schneidglieds 2 ist ein Antriebsrad 23 vorgesehen, das im ocea?er. Teil 10 des Gehäuses 1 mit einer Welle 24 im Lager 25 drehbar gelagert ist und das das Schneidglied 2 in !Rotationsbewegung versetzt. Es besitzt einen zylindrischen Teil 26 mit einer konischen Höhlung 27, deren äußere Form der des Teils T der Welle 5 entspricht.
109844/0161
Das 'feil 26 besteht dabei aus einem iiaterial, wie z.B. Gummi, das einen hohen Reibungskoeffizienten aufweist. Es kann aber auch nur die innere Wand der Höhlung 27 mit einem derartigen Iiaterial ausgekleidet sein. In diesem Pail ist die Anordnung dann so getroffen, dass beim üiinfreifen der Spitze 7 in die Höhlung 27 bei einer Drehbewegung des Rades 23 die Welle 5 mitgenommen wird.
Das Rad 23, der Exzenter 13 und das Ende 19 der Kurbelstange sind derart zueinander angeordnet, dass in der oberen Stellung der Kurbelstange 2o der Rand des gegen die Welle gerichteten oberen Ende 19 der Kurbelstange 2o beim Beschreiben des oberen Teiles seiner Bahn den beispielsweise aus Vulcolan hergestellten äusseren Rand 28 des Rades 23 berührt und dieses um einen Winkel dreht. Da gleichzeitig auch die Spitze 7 der Welle 5 in der Höhlung 27 liegt und mit deren innerer Wand in Eingriff steht, wird auch die Welle 5 um einen Winkel gedreht.
Die in Pig. 4 im Schnitt gezeigte Antriebsvorrichtung entsprechend der Pig· 1 ist so angeordnet, dass sie auf die Winkelstellung des Schneidgliedes bei dessen Abwärtsbewegung positiv einwirken kann.
Das Ende 51 der Welle 5 trägt ein flaches, längliches ■Kupplungsstück 29* das mit einer Kupplungsbüchse 3o zusammenarbeitet. Diese Kupplungsbüchse 3o ist in der in dem oberen Teil Io des Gehäuses 1 angeordneten Pührungsbüchse 31 geführt und deren Winkelstellung kann wahlweise z.B. mittels eines
109844/0161
nicht eingezeichneten Einstellgliedes eingestellt werden, das auf das mit dem Kupplungs stück 29 verbundene Zahnrad einwirkt.
Wie Pig. 4 darstellt, weist die Kupplungsbüchse 30 eine Aussparung auf, die sich von ihrem unteren runden Ende zu einem schlitzförmigen Ende 33 verjüngt. Hierdurch wird die Winkelstellung des KupplungsStückes 29 und somit der Welle und des Schneidgliedes 2 in ihren oberen Stellungen von der Winkelstellung des Schlitzes 33 in bezug auf das Gehäuse 1 bestimmt. Wenn also während der Auf- und Abbewegung des Schneidgliedes 2 die Winkelstellung der Kupplungsbüchse 33 geändert wird, z.B. immer entsprechend der zu folgenden Schneidrichtung gehalten wird, so wird bei jeder aufwärts gerichteten Bewegung des Schneidgliedes letzteres immer in die neu eingenommene Stellung des Kupplungsstücks gebracht. In dieser Weise wird die Schneide 3 des Schneidgliedes 2 immer in die Richtung gerichtet, in der der Schnitt angebracht werden soll.
Falls keine Vorkehrungen getroffen werden, kann es nun passieren, daß in Ruhestellung der Vorrichtung, in der das Kupplungsstück 29 sich in seiner unteren Stellung befindet, die Kupplungsbüchse 30 in eine Stellung rutscht, in der der Schlitz 33 lotrecht auf der schmalen Seite des Kupplungs. Stücks 29 steht. Hierdurch ist es möglich, daß es beim Aufwärtshub beschädigt werden kann. Um dies zu vermeiden, ist das untere Ende der Kupplungsbüchse 30 durch zwei segmentförmige Platten 34,35 (siehe Pig· 5) abgeschlossen,
109844/0161
die, wenn die Eupplungsbüchse 3o in der Ruhestellung um mehr als s.B. 45° in die eine oder die andere Richtung gedreht wird, das ICuyplungsstück 29 mitnehmen und somit verhindern, dass der oben "beschriebene Zustand eintritt.
1 0 9 8 A A / Q1 6 1

Claims (2)

  1. Ansprüche
    Schneidvorrichtung zum Schneiden von Material, die mit einem länglichen an einem Ende £ingespannten Sehneidglied versehen ist, das im Betrieb mittels einer Antriebsvorrichtung in seiner Längsrichtung auf und ab bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das nadelförmige Schneidglied (2) ■ an seinem freien Ende mit mindestens einer, unter einem Winkel zur Längsachse angeordneten Schneide (3) versehen ist, und die Antriebsvorrichtung derart aasgebildet ist, daß im Betrieb die Schneide (3) periodisch bis über das Material hebbar und dabei um einen Winkel drehbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidglied (2) um seine Längsachse drehbar geführt und mit einem ,Kupplungsstück (29) verbunden ist, das mit einem Einstellglied zusammenarbeitet, dessen Stellung die Winkelstellung der Schneide (3) bei der Abwärtsbewegung des Schneidglieds (2) bestimmt.
    3β Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung einen kontinuierlich rotierend antreibbaren Exzenter (13) aufweist, der an das eine Ende einer Kurbelstange (20) gekuppelt ist deren anderes Ende ein in Pührungsblocken (8) angeordnetes Gleitstück (6) antreibt in dem frei drehbar eine Welle (5) gelagert ist t die an ihrem einen Ende ein Einspannkopf (4) für das Schneidglied (2) aufweist und deren anderes Ende mit einem flachen, länglichen Kupplungsstück (29) verbunden ist, dessen freies Ende in eine längliche, sich zu einem Schlitz (331) verjüngende axiale Aussparung paßt, die in einer in der Verlängerung der Welle (5) liegenden Kupplungsbüchse (30) angebracht ist, die
    1 ü 9 8 4 4 / 0 1 6 1 r - C QRIGiNAL INSPECTED
    drehbar in dem Gehäuse (1) der Antriebsvorrichtung geführt ist und deren Winkelstellung und demzufolge die Winkelstellung des Schneidglieds (2) bei dessen Abwärtsbewegung durch eine Steuerung von außen her einstellbar ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Gleitstück (6) frei drehbar gelagerte Welle (5) an ihrem oberen Ende (7) konisch zuläuft und mit Reibung in einer entsprechend gestalteten zentrischen Höhlung (27) eines frei drehbar gelagerten Antriebsrads (23) paßt, daß so in Bezug auf dem Exzenter (13) und der Kurbelstange (20) augeordnet ist, daß die Kurbelstange (20) in ihrer oberen Stellung in der auch das Ende (7) der Welle (5) mit der Höhlung (27) in Berührung ist, bei einer Verstellung den äußeren Rand (28) des Eads (23) um einen Winkel mitnimmt·
    Für den Anmelder:
    _ Ada <m< Meissner & Bolte Bremen, den 6· 4. 1971
    . ., , Patentanwälte
    Anmelder:
    N.V. Maatsehappij voor Industriele
    Research en Ontwikkeling
    Brinkstraat 107
    Enschede, Niederlande
    109844/0161
DE19712116941 1970-04-13 1971-04-07 Vorrichtung zum Schneiden von insbesondere textilähnlichen Materialien Expired DE2116941C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7005284A NL7005284A (de) 1970-04-13 1970-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116941A1 true DE2116941A1 (de) 1971-10-28
DE2116941B2 DE2116941B2 (de) 1975-01-02
DE2116941C3 DE2116941C3 (de) 1975-08-07

Family

ID=19809837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116941 Expired DE2116941C3 (de) 1970-04-13 1971-04-07 Vorrichtung zum Schneiden von insbesondere textilähnlichen Materialien

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH522780A (de)
DE (1) DE2116941C3 (de)
FR (1) FR2089586A5 (de)
GB (1) GB1350651A (de)
NL (1) NL7005284A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU650129B2 (en) * 1992-04-10 1994-06-09 Zhihui Lin Meat slicing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH522780A (de) 1972-06-30
GB1350651A (en) 1974-04-18
DE2116941C3 (de) 1975-08-07
DE2116941B2 (de) 1975-01-02
FR2089586A5 (de) 1972-01-07
NL7005284A (de) 1971-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
DE2144104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden einer kontinuierlichen Länge von Werg oder dgl. Material in kurze Längen
DE2007689A1 (de) Schneidegerät für blattförmiges Material
DE2155127C2 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Hohlkörpern aus Kunststoff
DE2507449A1 (de) Maschinenschere
DE202009018281U1 (de) Schneidwerkzeug zum Durchtrennen von plattenartigen Arbeitsstücken
DE3423674C1 (de) Vorrichtung zum mehrachsigen Formschneiden im Quetschschnitt von weichen Materialien, wie Papier, Kunststoff, Gummi oder dergleichen
DE1953681C3 (de) Geraet zum Zerschneiden von Schriftstuecken
DE2116941A1 (de) Schneidvorrichtung
EP0154282A2 (de) Vorrichtung zur Entnahnme von Materialproben
DE3022922A1 (de) Blechschere
DE2505552B2 (de) Schneidevorrichtung für kontinuierlich zugeführte Furniere
DE3134577A1 (de) Elektrische schneidmaschine
DE2211898C2 (de) Motorgetriebene Schere, insbesondere tragbare Schere
DE2240740A1 (de) Vorrichtung zur einstellung von messerhaltern, insbesondere an einer bandschneidemaschine
DE2007689C (de) Schneidegerät für blattförmiges Material
DE202008016612U1 (de) Längsschneidemaschine mit variabler Einstellung der Messer-Schneidpunkte
DE3122871C2 (de)
DE2224974A1 (de) Automatische schneidmaschine fuer wurstwaren und dgl
DE4140737C1 (en) Machine for cutting paper stacks - has bar with two grooves receiving slides driven via worm gears
DE2141432A1 (de) Vorrichtung zum Mürbemachen von Fleischstücken
DE403045C (de) Maschine zum Abschneiden und Boerdeln von Blechdosen u. dgl.
DE1729751C (de) Maschine zum Durchtrennen einer mit langsverlaufenden zueinander paral lelen Einlagen in Form von Metall drahten, kabeln oder seilen ver stärkten Kautschukbahn
DE1174601B (de) Naehmaschine
DE842909C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Briefen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)