DE2113706A1 - Gleitkissen fuer hydrostatisch beaufschlagte Lager - Google Patents

Gleitkissen fuer hydrostatisch beaufschlagte Lager

Info

Publication number
DE2113706A1
DE2113706A1 DE19712113706 DE2113706A DE2113706A1 DE 2113706 A1 DE2113706 A1 DE 2113706A1 DE 19712113706 DE19712113706 DE 19712113706 DE 2113706 A DE2113706 A DE 2113706A DE 2113706 A1 DE2113706 A1 DE 2113706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
cushion
plate
cushion according
sliding cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712113706
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Ennis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Asquith Ltd
Original Assignee
William Asquith Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Asquith Ltd filed Critical William Asquith Ltd
Publication of DE2113706A1 publication Critical patent/DE2113706A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/38Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings
    • F16C29/025Hydrostatic or aerostatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

William Asquith Limited in Halifax, Yorkshire, Großbritannien
Gleitkissen für hydrostatisch beaufschlagte Lager
uie Erfindung bezieht sich auf ein Gleitkissen für hydrostatisch beaufschlagte Lager, bei denen das Gleitkissen zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Teilen angeordnet ist, die mit vornehmlich ebenen Lagerflächen zusammenliegen.
bei DeKanntsn Lagern dieser Art ist das Gleitkissen gewöhnlich· einer Kammer oder Tasche der Lagerfläche des einen der beiden zueinander beweglichen Teile angeordnet und gsgen den anderen beweglichen Teil durch ein Druckmittel gedrückts das in aie aas Gleitkissen aufnehmende Vertiefung öder Aufnahmekammer eingeleitet wird. Da das Gleitkissen Hierbei gewöhnlich einen Durchlaß aufweist und sich aer ßeaufsahlagungsdrucK daher auch auf die Außenfläche aes Gleitkissens auswirkt, muß ale wirksame Druckfläche an aer Innenseite-des Gleitkissens größer sein als an seiner Außenseite, damit sich ein Druckunterschiea einstellt, aurch den das Gleitkissen oei seiner Druckmittelbeaufschlagung nach außen gearückt wird.
.uer Erfindung liegt aie Aufgabe zugrunde, ein derartiges Gleitkissen für hyarostatisch beaufschlagte Lager mit Im wesentlichen
109334/1816
ebenen Lagerflächen so auszubilden, daß es keiner Festlegung und Halterung durch eine Vertiefung oder Aufnahmetasche einer aer zusammenliegenden Lagerflächen öedarf, sondern zwischen gegenüberliegenden Endanschlägen auf vereinfachte Weise und vorzugsweise auch so gehaltert werden Kann, aaß es sich leicht und ohne wesentliche Verlagerung durch Abheben oder äeitenverschiebung der Lagerflächen ein- und ausbauen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, aaß das Gleitkissen aus einer im wesentlichen starren Platte besteht, die an ihren beiden Hauptflächen mit randnahen ümfangsdichtungen versehen ists von diesen Ümfangsdichtungen eingefaßte überflächenver^ tiefungen aufweist;, in die der Druokfflit&elduFQtilaS mündet, mit ihren beiden Hauptfläohea, den sbeasn Lsige^fläefoen. anliegend und umr ersenkt zugekehrt mid sa siner· der ebenen Lagerflächen durch ciS,avsa aufliegend ysfsstigfee £>nd£nsohläg@ gegen Verschiebungen in der ßeiv'eguiigsriahfeusg der gelagerten Teile gsiialüert ist.
In bevorzugter Ausführung ist das Gleitkissen nach aer ürfliiduiig an seiner- einen üaupfeiläohe mit einer Dislitplatte aie an ihrem üand Ei^ al® Ksuptfläeheßveruisfiaig umsoöliei^enden flachen DIchtPippsn versehen isto uiese Diohtrxppen sind dure-h eine Lteäia&gsirat getrennt9 die ©In®- üFi'&iiTji^telabf aufweist»
Die zur -Bekleidung de? ©inen, riaupfcfläsiie eier- star-ran blatte des Gleifcklssens dienend® Dlohtplstte Destsire zweeicsiä-ßig aus a&rieD-ICimsfesfeoff β ZoB«. aus Nylon«
D%@ ©η d©? anderen Hauptfläoh© der stappsa Platt® das GIeIt- ^g bssteäfe sw©okKääßig aus einem ü-JBIng aus gummielasti-
1 Q g 8 8 4 / 1 8 1 6
schem Werkstoff, der in eine randnahe Umfangsnut der Platte derart eingebettet ist, daß er über die Hauptfläche der Platte hervorsteht. Dabei 1st zweckmäßig die von dem Dichtungsring eingefaßte Hauptflächenvertiefung des Gleitkissens flächenmäßig größer als die von den Dichtrippen begrenzte Hauptflächenvertiefung der Bekleidungsplatte und das Gleitkissen im übrigen so angeordnet, daß die mit dem eingelagerten Dichtungsring versehene Hauptfläche der Lagerfläche des unteren Lagerteils zugekehrt ist.
Die zur Halterung des üleitkissens dienenden JSndanschläge sind zweckmäßig mit das Gleitkissen beidseitig umfassenden Ecken versehen, die das Gleitkissen gegen Verschiebungen nach sich kreuzenden hichtungen sichern. Um das KIn- und Ausbauen des üleitkissens zu erleichtern, besteht zweckmäßig der eine Endanschlag einemeine Kante der Auflagerfläche umgreifenden Anschlagwinkel, der mit stirnseitig angeordneten Befestigungsschrauben versehen 1st.
Das Gleitkissen nach der Erfindung macht es nicht nur entbehrlich, die Lagerflächen mit einer dem Gleitkissen angepaßten Ausnehmung zu versehen, sondern es hat den weiteren Vorteil, daß es mit seinen beidseitig angeordneten, randnahen Dichtungen eine elastische Abstützung herstellt, die auch dann wirksam bleibt*und die Lagerflächen gegen unmittelbare Berührung schützt, wenn die hydrostatische Beaufschlagung ausfällt. Die beidseitig angeordneten, randnahen Umfangsdichtungen ergeben einen wirksamen Schutz gegen den Austritt von Leckflüssigkeit. Die bekannten Gleitkissenausführungen haben den Nachteil, daß der Spalt zwischen der Außenfläche des Gleitkissens und der daran abgestützten Lagerfläohe sehr klein bemessen werden muß, etwa in der Größenordnung von 0,05 - 0,0? mm, um den
109884/1616
Druokmittelabfluß zu beschränken» Bei größerer Spaltbreite erhöht sich nämlich die Strömungsgeschwindigkeit und demzufolge auch die Temperatur des Druckmittels, was zu einer unerwünschten Erhöhung der Lagerflächentemperaturen Anlaß gibt. Die erforderliche Feinstbemessung des Kissenspaltes bei den bekannten Gleitkissenausführungen macht es überdies erforderlich, die zusammenliegenden stächen mit sehr hohen Toleranzen herzustellen, deren Einhaltung bei großen Maschinen schwierig ist. Dabei sind die Leckverluste ™ häufig so stark, daß besondere Auffangbehälter und Filter- benötigt werden, um das ausströmende Druckmittel zu sammeln und su reinigen9 insbesondere bei Werkzeugmaschinen»
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die Ausführung des Gleiticlssens für hydrostatisch beaufschlagte Gleitlager nach der Erfindung, und zwar 2eigen
Fig« 1 d©a GPuadriS ®ϊά®β GIq ifcki SSSiIS0 das mif g.<sp c^es festen Gleitfläche dos Bettes ein©? Werkzeugmaschine angebracht lst0
^ Pig«, 2 ela© S©lfe©aaa.üieiife dsr TsIIe9 teilweise ita senkrechtes
Längsseiiaitfe &u?©h das Gl©itlcissesis
Figo 3 ©Ib.® Ansiohfe d©s Gleifclsissens von imten In etwas" gröJBerea Maßstab und
Ig5 i? ©In© äfenlieh© Äaslelrs wie in PIg02s jedoca In 'v@ Sfeollaag öLe? f©:ll© feaia ÄteiQäasn dos Gleitkissen®
FI
Ein Lager nach der Erfindung kann an sich in jeder beliebigen Lage bei einer Maschine oder Werkzeugmaschine· verwendet werden, bei der zwei relativ zueinander bewegliche Teile mit einem reibungsvermindernden Lager auszurüsten sind. Für die in der Zeichnung dargestellte Ausführung wird angenommen, daß das Lager einen ortsfesten Teil 10, z.B. das Gehäusebett einer Stoß-Bohrmaschine, und einen in Richtung des Doppelpfeils X nach Fig. 2 verschiebbaren Teil 12, z.B. den Gehäusekopf der Bohrmaschine aufweist. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diesen Anwendungsfall beschränkt. Der ortsfeste Teil 10 hat eine ebene Oberfläche 14, auf der ein hydrostatisch beaufschlagtes Gleitkissen 16 zwischen Anschlagblöcken 18 und 20 angeordnet ist. Jeder dieser Anschlagblöcke umfaßt zwei Ecken des Gleitkissens 18 und legt es dadurch sowohl gegen Längsverschiebung in Richtung des Doppelpfeils X, als auch gegen seitliche Verschiebung in Richtung des Doppelpfeils Y in Fig. 1 fest. Das auf diese Weise in horizontaler Ebene festgelegte Gleitkissen weist jedoch in senkrechter Richtung zwischen den Anschlagblöcken 18 und 20 eine Schiebepassung auf, deren Zweck noch erläutert werden wird.
Während der Anschlagblock 18 ein mit Anschlagecken versehenes Flachstück 1st, besteht der Anschlagblock 20 gemäß Fig. 2 aus einem Winkelstück, das eine Kante des ortsfesten Gehäusebettes 10 umgreift. Der Anschlagblock 18 ist mit senkrechten Schrauben 22, die nach dem Aufsetzen des Gehäusekopfes 12 unzugänglich sind, und der Anschlagblock 20 ist mit horizontalen Schrauben 2k, die nach dem Aufsetzen des Gehäusekopfes 12 zugänglich bleiben, an einer zur Auflagefläche abgewinkelten Stirnfläche des Gehäusebettes 10 befestigt.
109884/ 1616
— ο -
Das Gleitkissen 16 besteht aus einer rechteckigen Metallplatte 26, die auf ihrer oberen Hauptfläche mit einer flachen Dichtplatte 28 bekleidet ist. Diese Dichtplatte besteht zweckmäßig aus abriebfestem Kunststoff, der einen geringen Heibungswlderstand aufweist, z.B. aus Nylon. Ihre Hauptfläche ist im wesentlichen durch eine Vertiefung 30 gebildet, die allseitig von einem flachen ümfangsrand eingefaßt ist. Dieser Ümfangsrand enthält eine in sich geschlossene Umfangsnut 32, die außen von einer flachen Dichtrippe 34, innen von einer flachen Dichtrippe 36 eingefaßt sind. Die Oberflächen der Diohtrippen 3^ und 36 liegen in der gleichen Ebene.
An ihrer Unterfläche weist die Metallplatte 26 eine breite, rechteckige Vertiefung 3Ö auf, die ringsherum von einer wesentlich tieferen Nut 40 eingefaßt ist. In dieser Nut befindet sich ein O-Ring 42 aus Kunststoff, der gut zwischen die sich gegenüberliegenden Nutwände einpaßt. Die Nut 40 hat gemäß Fig. 3 abgerundete Ecken, die ein im wesentlichen ungestautes Einlegen des O-Ringes gestatten.
Für das richtige Funktionieren des Gleitkissens sind bestimmte Abmessungsverhältnisse wichtig. Zunächst muß die von dem O-Ring umschlossene Vertiefungsfläche 38 etwas größer sein als die von der Innenrippe 36 umschlossene Fläche der Vertiefung 30. sodann muß der Durchmesser des ü-Ringes und seine Druckfestigkeit so bemessen sein, daß er über den Außenrand der Unterfläche der Metallplatte 26 hervorsteht und das Gleitkissen von der Auflagerfläche 14 des ortsfesten Gehäusebettes 10 In Abstand hält, wenn das Lager unbeaufschlagt ist.
109884/1616
Das ortsfeste Gehäuwebett 10 ist unter dem Gleitkissen mit einer in die Auflagerfläche 14 ausmündenden Druckmitte!zuführungsleitung 44 versehen. Im Bereich dieser Zuführungsleitung weist das Gleitkissen eine die Metallplatte 26 durohragende Bohrung 46 auf, die die beiden vertieften Außenflächen 30 und 38 verbindet. Weiterhin befindet sich in der Nut 32 eine Auslaßöffnung 48, die durch eine Bohrung 50 und eine nicht dargestellte Leitung mit dem tlsammelbehälter in Verbindung steht.
1st die Maschine im Stillstand und strömt kein Druckmittel durch die Leitung 44 zum Gleitkissen, so ruht der Gehäusekopf 12 auf die»* flachen Dichtrippen 34 und 3b der Dichtplatte 30 } und der O-Ring 42 aus Gummi ist mit dem Gewicht des Gehäusekopfes 12 belastet. Beim Einschalten der Maschine wird Druckmittel durch die Zuführungsleitung 44 unter die Metallplatte 26 des Gleitkissens 16 gefördert. Dieses Druckmittel strömt durch die Bohrung 46 in die vertiefung 30 und überträgt hier den Druck auf die ünterfläche des verschiebbaren Gehäusekopfss 12. Da die von dem O-Rlng 42 begrenzte, untere Vertiefung 3ö jedoch etwas größer ist als die obere Vertiefung 30, wird die Platte 26 des Gleitkissens von dar unteren Auflagerfläche 14 abgehobens wobei der O-Ring entlastet wird und sich entspannen kann. Dabei kommen die oberen Dichtrippen 34 und 30 am Gehäusekopf 12 zur festen Anlage. Praktisch ist der auf das Gleitkissen einwirkende Druckunterschied nur ein Bruchteil des geraten Lagerdruckes, und demgemäß ist die zur Überwindung der Reibung des Gehäusekopfres an den Dichtrippen 34 und 36 erforderliche Kraft nur
klein.
1D9834/ 1618
Möglicherweise arbeitet das Lager nicht mehr vollständig als hydrostatisches Lager, weil der Gehäusekopf 12 nicht ausschließlich vom Druckmittel abgestützt ist, aber das Lager kann so ausgebildet werden, daß über 90 % des Lagerdruckes von dem in der Vertiefung befindlichen Druckmittel aufgenommen werden. Der Umstand, daß zwischen dem Gehäusekopf 12 und dem Bekleidungsbelag 28 ein leichterjReibungselngriff besteht, macht es erforderlich, die Anschlagblöcke 18 und 20 vorzusehen, um eine Bewegung des Gleitkissens in Richtung der Doppelpfeile X und Y zu verhindern. Das Gleitkissen 16 ragt jedoch nicht in eine Tasche oder Ausnehmung des ortsfesten Teils 10, sondern ist auf die Oberfläche 14 dieses Teils nur frei aufgesetzt.
Da die Dlehtrippen 3^ und 36 mit dem Gehäusekopf 12 in Berührung bleiben, kann in ihrem Bereich keine oder nur sehr wenig Leckflüssigkeit aus der Vertiefung 30 abfließen. Hierfür würde an sich schon eine einzelne Dichtrippe am Umfang der Vertiefung 30 ausreichen. Demgegenüber hat aber die Anordnung von zwei Dichtrippen 3^· und 36 mit einer dazwischen befindlichen Umfangsnut 32 den Vorteil, daß eine Labyrinthdichtung entsteht, die ein Austreten von Leckflüssigkeit an der Außenseite der Dlchtr^pe 3*f praktisch verhindert. Soweit Leckflüssigkeit an der inneren Dichtrippe 36 vorbeikommt, wird ihr Druck durch die Nut 32 so stark vermindert, daö sie von der äußeren Dichtrippe 3^4- zurückgehalten wird. Die bis zur Nut 32 gelangende Flüssigkeit wird durch die Auslaßöffnung 48 und die.Bohrung 50 in den Olsammelbehälter zurückgeleitet.
Die Labyrinthwirkung ist auch deshalb nützlich, weil sie das Druckmittel gegen Verunreinigung schützt. Im Vergleich zu bekannten
109884/ 1616
Ausführung!von hydrostatisch beaufschlagten Gleitkissen liegt der Hauptvorteil aber in der Verminderung des Austretens von Druckmifr" tel an den Rändern des Gleitkissens. Hierdurch werden die Größe und die Kosten der hydraulischen Ausrüstung, insbesondere die Pumpenleistung, und überdies auch die unerwünschten Wärmeauswirkungen vermindert.
Soll das Gleitkissen zwecks Reinigung oder Ersatz ausgebaut werden, so genügt es, die Schrauben 24 zu lösen und den Anschlagblock 20 abzunehmen, wie dies in Fig. 4 angedeutet ist.Das Gleitkissen 16 kann dann hervorgezogen werden, sofern natürlich der Gehäusekopf 12 noch durch andere Gleitkissen abgestützt ist. Diese Ausbaumöglichkeit ergibt sich aus der freien Abstützung des Gleitkissens an der Auflagerfläche 14 des l'eils 10 mit der vom Dichtungsring 4-2 begrenzten Beaufschlagungskammer.
Kin weiterer Vorteil der Ausführung des Gleitkissens nach der Erfindung besteht darin, daß die Lagerflächen nur glatt und eben zu sein brauchen, nicht aber eine genaue Ausrichtung benötigen, weil das Gleitkissen durch die Nachgiebigkeit der in seiner Unterfläche befindlichen Abdichtung mittels des O-Ringes 42 auch bei Üngenauigkeiten in der Ausrichtung mit den oberen Diohtrippen 34 und J6 in der Anlagestellung am Gehäusekopf 12 verbleibt.
Sollten Schmutz oder Abriebteilchen in das Gleitkissen eindringen, so werden sie vornehmlich in den Kunststoff der verhältnismäßig weichen Dichtplatte 28 eingebettet, so daß die Lagerflachen gegen Beschädigung und Abrieb durch solche Teilchen geschützt sind.
10 9 8 8 4/1616
Fällt die Drucknilttelbeaufsehlagung aus Irgend einem Grunde aus, so wird das Gleitkissen 16 zwar von dem Gehäusekopf 12 gegen die Auflagerfläche 1*J- gedrückt, doch sorgt der O-Ring 42 dafür, daß
der Gehäusekopf 12 an der Dichtplatte 28 aus Kunststoff abgestützt bleibt und keine Beschädigung der metallischen Gleitflächen eintreten kann.
109884/1616

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Gleitkissen für druckmittelbeaufschlagte Lager mit ebenen Lagerflächen, bestehend aus einer zwischen den Lagerflächen angeordneten, hydrostatisch beaufschlagten Platte, die an einer der ebenen Lagerflächen gegen Verschiebung in der Bewegungsrichtung der gelagerten Teile gesichert ist, mit einer ihrer Hauptflächen über einer Druckmitte!zuführungsleitung liegt und einen in die andere Hauptfläche mündenden Druckmitteldurchlaß enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Kissenplatte (26) an ihren beiden Hauptflachen mit randnahen ümfangsdichtungen (3^,3ό;**2) versehen ist, von diesen Ümfangsdichtungen eingefaßte Oberflächenrertiefungen (30,38) aufweist, in die der Druckmitteldurchlaß (36) mündet, mit ihren beiden Hauptflächen den ebenen Lagerflächen anliegend und unversenkt zugekehrt und an einer der ebenen Lagerflächen durch daran aufliegend befestigte ündanschläge (18,20) gegen Verschiebungen in der Bewegungsrichtung gelagerten Teile (10,12) gehaltert ist.
2. Gleitkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daü die starre Kissenplatte (26) an ihrer einen Hauptfläche mit einer außenseitig vertieften Dichtplatte (26) bekleidet 1st, die an ihrem fland mit die Hauptflächenvertiefung (30) umschließenden, flachen Dichtrippen (3^»3&) versehen ist.
3. Gleitkissen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Kissenplatte (26) an einer ihrer Hauptflächen eine zwischen zwei randnahen ümfangsdichtungen (3^,36) befindliche Umfangsnut (32) aufweist, die mit einer Druckmittelabflußleitung 50) versehen ist.
109884/1616
4. Gleitkissen nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bekleidung der einen Hauptfläche der starren Kissenplatte (26) dienende richtplatte (28) aus abriebfestem Kunststoff, z.B. aus JNylon besteht.
5· Gleitkissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Kissenplatte (2b) an ihrer der bekleideten Hauptfläche abgekehrten Seite mit einem in eine Umfangsnut (4Q) eingelagerten Dichtungsring (42) aus gummielastischem Werkstoff versehen ist.
6. Gleitkissen nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring durch einen aus der Umfangsnut (4-0) hervorstehenden, an sich bekannten u-Ring (4-2) gebildet ist.
?. Gleitkissen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Dichtungsring (42) eingefaßte riauptflächenvertiefung (38) des Gleitkissens fläehenmäßig größer ist als die von den Dichtrippen (34,36) begrenzte riauptflächenvertiefung (30) der Bekleidungsplatte (2b).
8, Gleitkissen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem eingelagerten Dicntungsring (42) versehene Hauptfläche des Gleitkissens der eoenen Auflagerfläche (14) des unteren Lagerteils (lü) zugekehrt ist.
9. Gleitkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Halterung des Gleitkissens (16) dienenden findanschläge (18,20) mit die Kissenplatte (26) beidseitig umfassenden iSnetanschlägen versehen sind und der eine endanschlag (20) durch einen die Kante der Auflagerfläche (14) umgreifenden Anschlagwinkel mit stirnseitig angeordneten Befestigungsschrauben (24) gebildet ist.
109884/1616
Leerseite
DE19712113706 1970-07-10 1971-03-22 Gleitkissen fuer hydrostatisch beaufschlagte Lager Ceased DE2113706A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB33654/70A GB1292175A (en) 1970-07-10 1970-07-10 Improvements in or relating to hydrostatic bearings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113706A1 true DE2113706A1 (de) 1972-01-20

Family

ID=10355714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113706 Ceased DE2113706A1 (de) 1970-07-10 1971-03-22 Gleitkissen fuer hydrostatisch beaufschlagte Lager

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3711167A (de)
JP (1) JPS5421502B1 (de)
CA (1) CA935855A (de)
DE (1) DE2113706A1 (de)
FR (1) FR2089888A5 (de)
GB (1) GB1292175A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813310A1 (de) * 1977-03-29 1978-10-05 Herbert Ltd A Vorrichtung fuer variable lastaufnahme
DE3012732A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 Escher Wyss AG, Zürich Hydrostatisches stuetzelement, insbesondere fuer eine durchbiegungseinstellwalze
DE10106204A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnvorrichtung mit einem aerostatischen Radiallager für einen Spinnrotor
DE102006016615A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-18 Lin Tec Center Gmbh Führungssystem nach Art eines Kugelumlauflagers

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841719A (en) * 1972-06-21 1974-10-15 G Smith Self-contained variable fluid bearing for skidding heavy loads
US3799628A (en) * 1972-06-21 1974-03-26 Caterpillar Tractor Co Hydrostatic button bearing with attitude control
US3827767A (en) * 1973-01-29 1974-08-06 Hoesch Werke Ag Hydrostatic bearing
US3903993A (en) * 1973-03-26 1975-09-09 Minster Machine Co Hydrostatic bearing arrangement for press slide
FR2250401A5 (de) * 1973-07-20 1975-05-30 Renault
US3948165A (en) * 1975-03-28 1976-04-06 The Black Clawson Company Cone press
US4710035A (en) * 1986-06-16 1987-12-01 Board Of Regents, The University Of Texas System Inherent variable fluid restrictor
GB8911125D0 (en) * 1989-05-16 1989-07-05 Davy Mckee Sheffield Force applicator
US6712347B1 (en) * 2003-02-18 2004-03-30 Clyde R. Fredrickson Automatic truss jig setting system
JP5462764B2 (ja) * 2010-10-25 2014-04-02 川崎重工業株式会社 減圧弁
JP6019260B1 (ja) * 2016-04-26 2016-11-02 有限会社ニューリー研究所 重量物支持装置
JP2020082245A (ja) * 2018-11-20 2020-06-04 ファナック株式会社 直動機構、バランサ装置および工作機械

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899172C (de) * 1936-05-03 1953-12-10 Eisen & Stahlind Ag Anordnung zum Verschieben eines Koerpers, der mit einer Gleitbahn unter Druck an einer Gegenbahn anliegt, unter Ausnutzung der Fluesigkeitsreibung
GB1013299A (en) * 1963-10-17 1965-12-15 Richards & Co Ltd George Fluid bearing
US3325229A (en) * 1964-12-31 1967-06-13 James E Webb Air bearing
DE1481433A1 (de) * 1967-01-14 1969-04-30 Schiess Ag Verfahren zum Vorwaertsbewegen einer schwere Fertigungseinheiten aufnehmenden Fertigungsstrasse und Palette zur Durchfuehrung des Verfahrens
US3494673A (en) * 1967-03-10 1970-02-10 Roy Milton Wilcox Cleaning device for an exposed bearing surface
US3484064A (en) * 1967-07-12 1969-12-16 Gray & Co G A Plumb control for horizontal boring drilling and milling machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813310A1 (de) * 1977-03-29 1978-10-05 Herbert Ltd A Vorrichtung fuer variable lastaufnahme
DE3012732A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-01 Escher Wyss AG, Zürich Hydrostatisches stuetzelement, insbesondere fuer eine durchbiegungseinstellwalze
DE10106204A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-14 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnvorrichtung mit einem aerostatischen Radiallager für einen Spinnrotor
DE102006016615A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-18 Lin Tec Center Gmbh Führungssystem nach Art eines Kugelumlauflagers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5421502B1 (de) 1979-07-31
GB1292175A (en) 1972-10-11
US3711167A (en) 1973-01-16
CA935855A (en) 1973-10-23
FR2089888A5 (de) 1972-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113706A1 (de) Gleitkissen fuer hydrostatisch beaufschlagte Lager
EP0277484B1 (de) Dichtungs- und Abstreifer-Anordnung
DE2837374C2 (de) Linearbewegungs-Kugellager
DE2804778B2 (de) Teleskopantriebswelle
DE1952450A1 (de) Wellendichtungsbaugruppe
DE2937972A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3544988C2 (de)
DE3328292A1 (de) Arbeitszylinder mit bremseinrichtung
DE4042201C1 (de)
DE3313406A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE2609817C3 (de) Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder
DE1285266B (de) Axial nicht verschieblich gelagerter Gegenlaufring bei Gleitringdichtungen
DE3002770C2 (de) Presse in Verbindung mit einer Werkbank o.dgl. zum Einpressen von Nagelplatten
DE4331013C2 (de) Abstreifereinheit für ein Lagerelement
DE1254915B (de) Kugel- bzw. Rollenlager
DE1814847A1 (de) Abstreifvorrichtung
DE1578521B2 (de) Gymnastisches spielgeraet in form eines senkrecht eingespannten elastischen stabes
EP0128493A1 (de) Dichtung für Spurkettengelenke von Kettenfahrzeugen
DE2717353C3 (de) Hydraulisch betätigte Schaltvorrichtung
DE740498C (de) Dichtung fuer Lager mit zwei ineinanderliegenden Lagerringen
DE4235569A1 (de) Schwingungsgedämpfte Linearführung
CH688562A5 (de) Abstreifereinheit fuer ein Lagerelement.
DE3811952A1 (de) Vorrichtung zur hydrostatischen abstuetzung von walzen eines walzwerkes
DE2454127C3 (de) Nachspannbarer Stator für eine Exzenterschneckenpumpe
DE2221243C2 (de) Führungselement für Schlitten von Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection