DE2106155C3 - Verfahren zur Herstellung von Verklebungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verklebungen

Info

Publication number
DE2106155C3
DE2106155C3 DE2106155A DE2106155A DE2106155C3 DE 2106155 C3 DE2106155 C3 DE 2106155C3 DE 2106155 A DE2106155 A DE 2106155A DE 2106155 A DE2106155 A DE 2106155A DE 2106155 C3 DE2106155 C3 DE 2106155C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
component
weight
accelerator
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2106155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2106155A1 (de
DE2106155B2 (de
Inventor
Senji Toyonaka Kusayama
Koichi Higashi Ohashi
Wasburo Kobe Ota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1891070A external-priority patent/JPS5415772B1/ja
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2106155A1 publication Critical patent/DE2106155A1/de
Publication of DE2106155B2 publication Critical patent/DE2106155B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2106155C3 publication Critical patent/DE2106155C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/04Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving separate application of adhesive ingredients to the different surfaces to be joined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
    • C08F290/06Polymers provided for in subclass C08G
    • C08F290/064Polymers containing more than one epoxy group per molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/026Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from the reaction products of polyepoxides and unsaturated monocarboxylic acids, their anhydrides, halogenides or esters with low molecular weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J4/00Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
    • C09J4/06Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09J159/00 - C09J187/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

ΐ'
CH,-C
O=C-Ο —CH,-CH —CH,
" I
OH
zusammenfügt und den Klebstoff aushärten läßt, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Komponente (Hauptkomponente) aus
(a) 40 bis 80 Gewichtsteilen mindestens einer Divinylverbindung der allgemeinen Formel (I)
R,
// V-c
)—CH,- CH-CH,
OH
C = CH,
-o—c ο
1ID
in der Ri und R2 ein Wasserstoffatom oder die Methyl- oder Äthylgruppe und η eine ganze Zahl von 1 bis 20 bedeuten,
(b) 0,05 bis 10 Gewichtsteilen mindestens eines organischen Peroxids,
(c) 0,5 bis 15 Gewichtsteilen eines Acrylnitril-Butadien-Styrol-Terpolymerisats oder Acrylnitril-Butadien-Copolymerisats und
(d) 2 bis 120 Gewichtsteilen mindestens eines Vinylmonomeren, jedoch höchstens 40 Gcwichtsteilen eines jeden Vinylmonomeren,
und die zweite Komponente (Beschleunigcrkomponente)aus
(e) 0,01 bis 10 Gewichtsteilen mindestens eines Thioharnstoffderivals,
(f) 0,01 bis 10 Gewichtstcilcn nt,<x'-Bipyridyl,
(g) 0,001 bis 5 Gewichtsteilen mindesiens eines Metallsalzes einer organischen oder anorganischen Säure besteht,
und wobei die Bcschlcunigerkoniponcnie und gegebenenfalls die Hauplkomponente insgesamt
(h) 100 bis 75 Gewichtsteile mindestens eines flüchtigen organischen Lösungsmittels und die Hauptkomponente und/oder die Beschleunigerkomponente gegebenenfalls
(i) Farbstoffe, Weichmacher und/oder Treibmittel und andere übliche Zusätze und Verarbeitungshilfsmittel enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengenverhältnisse
50 bis 60 Gewichtsteile des Bestandteils (a),
0,5 bis 5 Gewichtsteile des Bestandteils (b),
1 bis 10 Gewichtsteile des Bestandteils (c),
10 bis 120 Gewichtsteile des Bestandteils (d),
0,1 bis 7 Gewichtsteile des Bestandteils (e),
0,05 bis 5 Gcwichlsteile des Bestandteils (f),
0,001 bis 3 Gewichtsteile des Bestandteils (g) und
100 bis 75 Gewichtsteile des Bestandteils (h)
betragen
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Beschleunigerkomponente, bestehend aus den Bestandteilen (e), (f), (g) und (h) auf eine der beiden zu verklebenden Flächen aufbringt und diese Fläche vor der Verklebung trocknet.
Es sind bereits verschiedene Zweikomponcntcnklcbstoffe bekannt, die bei Raumtemperatur gehärtet werden können. Vor dem Gebrauch müssen die beiden Komponenten in genau abgewogenen Mengen miteinander vermischt werden. Wenn das Mengenverhältnis nicht genau eingehalten wird oder wenn die beiden Komponenten unzureichend miteinander vermischt werden, kann die Haftfestigkeil nachteilig beeinflußt werden. Darüber hinaus besitzen Zweikomponentenklebstoffe nach dem Vermischen nur eine begrenzte Topfzeit. Nach dieser Zeit ist eine Verarbeitung infolge der stark angestiegenen Viskosität, die schließlich zum Gelieren des Klebstoffs führt, nicht mehr möglich. Weiterhin wird die Wirtschaftlichkeit der meisten bisher bekannten Klebstoffe dadurch beeinträchtigt, daß die Aushärtung beträchtliche Zeit erfordert. Um diesem Nachteil zu begenen, wird gelegentlich unter Wärmeanwendung gearbeitet, wozu jedoch besondere Vorrichtungen notwendig sind.
Es ist bekannt, daß Acryl- oder Methacrylsäureester der verschiedensten Alkohole zusammen mit organischen Peroxiden anaerob erhärtende Gemische darstellen, die als Klebstoffe oder Dichtungsmittel eingesetzt werden können. Gemäß einem nicht vorvcröffentlichtcn Vorschlag kann die Zugscherfestigkeit der mit diesen Gemischen erhaltenen Vcrklcbungen durch Milvcrwcndung von Epoxidgruppenfreicn Umsetzungsprodukien aus Glycidyläthern mehrwertiger Phenole und Acrylb/.w. Methacrylsäure verbessert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Zwcikomponenten-Klcbstoffc zu schaffen, bei denen sich die Komponenten durch ausgezeichnete Haltbarkeit auszeichnen und die bei Saucrstoffausschluß und Raumtemperatur extrem rasch aushärten und Vcrklebungcn mit sehr hohen Festigkeitswerten ergeben. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Vorzugsweise wird im erfindungsgcmäßcn Verfahren ein Zweikomponcnlen- Klebstoff eingesetzt, dessen Mengenverhältnisse
bis 60 Gcwichlslcile des Bestandteils (a),
0,5 bis 5 Gewichtsteile des Bestandteils (b), 1 bis 10 Gewichtsteile des Bestandteils (c), 10 bis 120 Gewichtsteile des Bestandteils (d), 0,1 bis 7 Gewichtsteile des Bestandteils (e), 0,05 bis 5 Gewichtsteile des Bestandteils (f) 0.001 bis 3 Gewichtsteile des Bestandteils (g) und 100 bis 75 Gewichtsteile des Bestandteils (h) betragen, und der gegebenenfalls einen Farbstoff, Weichmacher und/oder ein Treibmittel enthält.
Das Verfahren der Erfindung läßt sich so durchführen, daß die Bestandteile (a) bis (h) vor Gebrauch miteinander vermischt werden und dieses Gemisch auf die beiden zu verklebenden Flächen aufgetragen wird. Vorzugsweise wird das Verfahren jedoch so durchgeführt, daß die Hauptkomponente, bestehend aus den Bestandteilen (a) bis (d), auf die eine zu verklebende Fläche und die Beschleunigerkomponente, bestehend aus den Bestandteilen (e) bis (h), auf die andere zu
I c 'H2 ( • ο C n. cn cn -o —f' cn.
O ( on I
; -c
i CIl,
verklebende Fläche aufgebracht wird. Die Tatsache, daß die Hauptkomponents und die Beschleunigerkomponente vor der Verwendung nicht vermischt werden müssen, ist ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und erhöht die Wirtschaftlichkeit bei der Verklebung ohne daß hierbei besondere Vorrichtungen oder Maßnahmen erforderlich wären.
Der Lösungsmittelbestandteil (h) kann je nach Anwendungszweck auf Hauptkomponente und Beschleunigerkomponente verteilt werden. Vorzugsweise ist jedoch die Gesamtmenge des Lösungsmittels in der Beschleunigerkomponente enthalten. Die Zusätze (i) können ebenfalls in der Hauptkomponente und/oder der Beschleunigerkomponente enthalten sein. Vorzugsweise werden die Zusätze der Hauptkomponente einverleibt.
Die Divinylverbindung der allgemeinen Formel 1
K2
C CIl,
ο cn, cn cn, ο c ο on
in der Ri und R.2 ein Wasserstofiatom oder die Methyloder Äthylgruppe und π eine ganze Zahl von 1 bis 20 beudeten, ist in der US-PS 33 73 075 und der GB-PS 10 06 587 beschrieben.
Die organischen Peroxide (b) dienen als Polymerisationsinitiatoren. Im allgemeinen werden z. B. Hydroperoxide, wie Cumolhydroperoxid, Methylätbylketonhydroperoxid, 2-Melhylbutcn-l-hydroperoxid, 2,5-Dimethylhexandihydroperoxid oder tert.-Butylhydroperoxid, verwendet.
Das Acryinitril-Buladien-Styrol-Terpolymcrisat oder der Acrylnitrilbutadienkautschuk (c) dienen der Verbesserung der Schlagzähigkeit und der Scherfestigkeit der Verklebung.
Beispiele für Vinylmonomcrc (d) sind Acrylsäure, Vinylacetat oderß-Hydroxyäthylmethacrylat. Durch die Anwesenheit des oder der Vinylmonomeren werden die Härtungsgeschwindigkeit und die Anfangshaftfesligkeit erhöht.
Beispiele für Thioharnstoffderivate (e) sind Trimethylthioharnstoff, Dipropionylthioharnstoff, Diacetylthioharnstoff oder Tetrameihylihioharnstoff.
Beispiele für Metallsalze von organischen oder anorganischen Säuren (g) sind Hydrochloride, Sulfate. Nitrate, Phosphate oder die Salze aliphalischcr und aromatischer Carbonsäuren mit Kupfer, Kobalt, Mangan, Vanadium oder Chrom. Besonders bevorzugt werden die Salze niederer Alkansäuren, wie Acetate oder die Naphlhenate der vorgenannten Metalle.
Obwohl jeder der Bestandteile (c), (f) und (g) für sich als Beschleuniger wirkt, erzielt man nur mit der genannten Kombination in den angegebenen Mengenverhältnissen die vorteilhafte, nahezu augenblickliche Härtung und die ausgezeichnete Anfangshaftfestigkeit des erfindiingsgemäßen Klebstoffs. Hin weiterer Vorteil der vorgenannten Beschleunigerkomponente ist ihre gute Stabilität. Deshalb ist die Beschleunigcrkomponen-Ie lange Zeit lagerfähig.
Beispiele für Lösungsmittel (h) sind Alkohole, wie ι Methanol, Ketone, wie Aceton oder Methylethylketon, Ester oder halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Trichlorethylen oder Chlorfluoräthylen.
Bei der bevorzugten Durchführung des Verfahrens ι der Erfindung werden die Hauptkomponente, bestehend aus den Bestandteilen (a) bis (d). auf die eine und die Beschleunigerkomponente, bestehend aus den Bestandteilen (e) bis (h), auf die andere der zu verklebenden Flächen aufgebracht. Nach dem innigen Zusammenfügen der beiden Flächen erfolgt die Aushärtung. Hierbei erhält man bei Raumtemperatur momentan eine gute Haftung mit ausreichender Zug- und Scherfestigkeit. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man auch so vorgehen, daß man die Beschleunigerkomponcntc in einem vorgezogenen Arbeitsgang auf die eine Kontaktfläche aufbringt, so daß man bei dem eigentlichen Klebevorgang wie mit einem Einkomponentenklebstoff arbeiten kann.
Das Auftragen der beiden Klebstoffkomponenten erfolgt in herkömmlicher Weise, z. B. durch Streichen oder Sprühen. Das Verfahren eignet sich z. B. zur Verklebung von Metallen, wie Eisen, Kupfer oder Nickel, Kunststoffen, wie Polyvinylchlorid, Acrylpolymerisaten oder Epoxyharzen, Holz, Glas oder Keramik.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile- und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Die in den Beispielen verwendeten Acrylnitril-Butadien-Styrol-Terpolymerisate und Acrylnitril-Butadien-Copolymerisate sind für diesen Zweck übliche, kautschukartige Polymerisate.
Herstellung der Divinylverbindung
in Gemisch aus 190Teilen eines flüssigen Bisphcnol-A Uiglycidyläthcrs mit einem Epoxyäquivalentgcwicht von 175 bis 210 und einem angenäherten Molekulargewicht von 380 und 80 Teilen Methacrylsäure wird bei
50° C unter Rühren mit 5,8 Teilen Triäthylamin versetzt Das Gemisch wird 5 Stunden auf 50° C erwärmt, sodann mit 20 Teilen Acrylsäure versetzt und weitere IO Stunden auf 50° C erwärmt Es werden 290 Teile der flüssigen Divinylverbindung mit einei Viskosität von 5000 bis 10 000 cP erhalten.
Beispiel 1
100 Teile der Divinylverbindung werden mit den in Tabelle I aufgeführten Vinylmonomeren, 3 Teilen Cumolhydroperoxid und 6 Teilen eines Acrylnitril-Butadien-Copolymerisats zu einer Hauptkomponente vermischt. Getrennt davon werden 0,8 TeHe Tetramethylthioharnstoff, 0,01 Teil Kobaltacetat, 1,0 Teil α,α-Bipyridyl und 0,05 Teile Kobaltnaphthenat in 100 Teilen Aceton zu einer Beschleunigerkomponente gelöst.
Die Beschleunigerkomponente wird auf die Oberfläche eines Stahlzylinders mit 1 cm2 Querschnitt aufgebracht. Nach 30 Sekunden wird diese Oberfläche innig mit der Oberfläche eines gleichen Stahlzylinders verbunden, auf die die Hauptkomponente aufgebracht worden ist. Die Zugfestigkeit wird in Zeitabständen bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt Tabelle I zeigt, daß die Einverleibung des Vinylmonomeren die Zugfestigkeit und die Anfangshaftfestigkeit verbessert.
Tabelle II
Tabelle I 5 Ohne Teile Zugfestigkeit (kg/cm2)
nach
15 min 24 Std. 235
Vinylmonomeres Vinylacetat 0 5 min 120 280
|0 Acrylsäure 30 38 210 269
jff-Hydroxyäthyl-
methacrylat
10 195 190 327
30 60 260
189
Beispiel 2
100 Teile der Divinylverbindung werden mit 4 Teilen Cumolhydroperoxid, den in Tabelle Il angegebenen Mengen an Acrylnitril-Butadien-Copolymerisat, 20 Teilen Acrylsäure und 10 Teilen Vinylacetat zu einer Hauptkomponente vermischt. Unter Verwendung dieser Hauptkomponente und den in Tabelle II aufgeführten Beschleunigerkomponenten werden Stahlzylinder gemäß Beispiel 1 verklebt. Die Zugfestigkeit wird in Zeitabständen bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt Tabelle II zeigt, daß nach dem Verfahren der Erfindung in außerordentlich kurzer Zeit eine beträchtliche Haftfestigkeit erreicht wird.
ABR-Tcile
Beschleunigerkomponente
Teile Zugfestigkeit (kg/cm ) nach
30 sec I min 5 min
24 Std.
ίΧΛ'-Bipyridyl 1,2
TetramethylthiohamstoiT 0,9
Kobaltchlorid 0,01
Manganacetat 0.02
Aceton 100
ΛΛ'-Bipyridyl 1,2
Tetramethylthioharnstoff 0,9
Kobaltchlorid 0,01
Manganacetat 0,02
Aceton 100
ΛΛ'-Bipyridyl 0,05
N.N'-DiacetylthiohamstofT 2,9
Ku':)fcracetat 0,006
Aceton 100
ΛΛ'-Bipyridyl 0,7
Trimethy (thioharnstoff 2,3
Kobaltacetat 0,002
Aceton 100
α,Λ'-Bipyridyl 0,07
Ν,Ν'-DipropionylthioharnstofT 2,83
Chromnapththenat 0,012
Aceton 100
Λ.Λ'-Bipyridy! 0,05
Tetramethylthioharnstoff 0,1
Vanadiumchlorid 0,01
Kupfernaphthenat 0,01
Aceton/Äthanol (8:2) 100
25
74
180
389
12
40
162
378
10
13
14
43
45
40
172
116
158
407
341
385
28
80
185
350
Beispiel 3
100 Teile der Divinylverbindung werden mit 2,5 Teilen Cumolhydroperoxid, 40 Teilen Acrylsäure, 30 Teilen Vinylacetat und den in Tabelle III aufgeführten Mengen an Acnlnitril-Butadien-Styrol-Terpolymerisat (ABS) oder Acrylnitril-Butadien-Copolymerisat (AB) zu einer Hauptkomponente vermischt. Getrennt davon werden 0,5 Teile Tetramethylthiohamstoff mit 1,0 Teil (XA'-Bipyridyl, 0,05 Teilen Kobaltnaphthenat und 0,01 Teil Kobaltacetat in 100 Teilen Aceton zu einer Beschleunigerkomponente gelöst.
Die Beschleunigerkomponente wird auf die Oberfläche einer Stahlplatte von 12,0 cm Länge, 2,54 cm Breite und 5 min Stärke so aufgebracht, daß von einer Kante ausgehend etwa 2 cm bedeckt sind. Die Hauptkomponente wird auf die Oberfläche einer zweiten, gleichartigen Stahlplatte aufgebracht. Die beiden Stahlplatten werden mit den präparierten Flächen zusammengefügt, so daß eine Überlappung von 1,5 cm entsteht. Nach 24 Stunden wird die Scherfestigkeit bestimmt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt Tabelle III zeigt, daß durch die Einverleibung des kautschukartigen Polymerisats in die Hauptkomponente die Scherfestigkeit beträchtlich erhöht wird.
Tabelle IV zusammengestellt. Tabelle IV zeigt, daß mit dem Klebstoff aus gezeichnete Werte für die Zugfestigkeit und die Scherfestigkeit, und zwar sehr kurze Zeit nach dem Zusammenfügen erreicht werden.
10
Tabelle IV Zugfestigkeit Scherfestigkeit
Zeit nach dem (kg/cm2) (kg/cm2)
Zusammenfügen 32
30 see 98 -
1 min ' 119 -
2 min 185 -
3 min 226 115
5 min 322 290
24 Std. 360 _
48 Std.
Die Beschleunigerkomponente wird in eine Glasflasche gefüllt und 1 Monat bei 500C in einem Exsikkator aufbewahrt. Dann werden unter Verwendung dieser Beschleunigerkomponente erneut Verklebungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle V zusammengestellt. Der Tabelle V läßt sich entnehmen, daß die
Tabelle III Teile Scherfestig
keit
oescnieunigerKomp
Stabilität aufweist.
onenie eine ausg ezeicnneie Lager-
Bestandteil (c) (kg/cm2) 30 Tabelle V
0 90 Zeit nach dem Zugfestigkeit Scherfestigkeit
Ohne Zusatz 8
15
30
8
15
30
380
256
230
290
298
280
Zusammenfügen (kg/cm2) (kg/cm2)
ABS-Polymerisat
AB-Polymerisat
35
30 see
5 min
24 Std.
48 Std.
40
36
214
340
353
108
272
285
Beispiel 4
100 Teile der Divinylverbindung werden mit 40 Teilen Acrylsäure, 30 Teilen Vinylacetat, 7 Teilen Acrylnitril-Butadien-Copolymerisat, und 4 Teilen Cumolhydroperoxid zu einer Hauptkomponente vermischt Getrennt davon werden 0,9 Teile Tetramethylthioharnstoff, 0,08 Teile «A'-Bipyridyl, 0,01 Teil Kobaltacetat und 0,01 Teil Kobaltnaphthenat in 100 Teilen Aceton zu einer Beschleunigerkomponente gelöst Die Zeitabhängigkeit der Zugfestigkeit und der Scherfestigkeit wird gemäß Beispiel 1 und 3 bestimmt Die Ergebnisse sind in Vergleichsbeispiel
Gemäß Beispiel 4 werden Verklebungen unter Verwendung von Beschleunigerkomponenten durchgeführt, bei denen eine der Komponenten Tetramethylthioharnstoff, «A'-Bipyridyl und Kobaltacetat + Kobaltnaphthenat fehlen. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI zusammengestellt Tabelle VI zeigt, daß mit diesen so Beschleunigerkomponenten die guten Werte für die Haftung nicht so schnell erreicht werden wie in den vorhergehenden Beispielen, und daß diese Beschleunigerkomponenten auch eine schlechtere Lagerstabilität aufweisen.
Tabelle VI.
Beschleunigerkomponente
(in Aceton)
Zugfestigkeit (kg/cm2) nach
min 24 Std. 3 min*)
24 Std.*)
Tetramethylthioharnstoff
«A'-Bipyridyl
ot^t'-Bipyridyl
Kobaltacetat
Kobaltnaphthenat
332
326
38
13
319
330
9 10
Fortsetzung
Beschleunigerkomponente Zugfestigkeit (kg/cm2) nach
(in Aceton) 3 min 24,Std. 3 min*) 24 Std.*)
TetramethylthioharnstofF
Kobaltacetat 130 281 85 277
Kobaltnaphthenat
*) lmonatige Lagerung der Beschleunigerkomponente bei 50 C.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Verklebungen, bei dem man auf db eine der zu verklebenden Flächen die eine Komponente und auf die andere Fläche die zweite Komponente eines Zweikomponentenklebstoffs oder auf beide Flächen das Gemisch der zwei Komponenten aufbringt, die Flächen
DE2106155A 1970-02-10 1971-02-10 Verfahren zur Herstellung von Verklebungen Expired DE2106155C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1160170 1970-02-10
JP1891070A JPS5415772B1 (de) 1970-03-04 1970-03-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106155A1 DE2106155A1 (de) 1971-08-19
DE2106155B2 DE2106155B2 (de) 1979-10-04
DE2106155C3 true DE2106155C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=26347057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2106155A Expired DE2106155C3 (de) 1970-02-10 1971-02-10 Verfahren zur Herstellung von Verklebungen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH549090A (de)
DE (1) DE2106155C3 (de)
FR (1) FR2078331A5 (de)
GB (1) GB1352354A (de)
NL (1) NL152592B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS532543A (en) * 1976-06-29 1978-01-11 Denki Kagaku Kogyo Kk Rapid-setting acrylic resin adhesive
DE3514031A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-23 Hilti Ag, Schaan Haftmittel auf acrylatharzbasis und deren verwendung zu verankerungen
GB2196012A (en) * 1986-09-11 1988-04-20 Loctite Ltd Acrylic adhesive composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE2106155A1 (de) 1971-08-19
DE2106155B2 (de) 1979-10-04
CH549090A (de) 1974-05-15
NL152592B (nl) 1977-03-15
NL7101733A (de) 1971-08-12
FR2078331A5 (de) 1971-11-05
GB1352354A (en) 1974-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261261C3 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Oberflächen durch Cyanoacrylsäureesterklebstoffe
DE2049744C3 (de) Plastifizierter Cyanoacrylatklebstoff
DE1817196C2 (de) Klebstoffmasse und ihre Verwendung zum Verbinden von nichtporösen Oberflächen
DE69729378T2 (de) Frei radikalisch polymerisierbare zusammensetzungen, die parahalogenierte anilin derivate enthalten
DE2806701C2 (de) Härtbare Masse
DE3444186C2 (de)
DE3111974A1 (de) Neue 2-cyanacrylate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2731937A1 (de) Gefuellte cyanoacrylatklebstoffzusammensetzungen
DE2201549B2 (de) Cyanoacrylat-Klebstoffzusammensetzung mit verbesserter Wärmebeständigkeit
DE2826050A1 (de) Druckempfindliches klebemittel
DE2136337A1 (de) Klebstoff
DE69008738T2 (de) Geruchsarme Klebstoff-Zusammensetzungen.
DE1929698C3 (de) Verfahren zum Verkleben von Oberflächen mittels Cyanacrylat-Klebern
DE2235682C3 (de) Klebstoffkomponente und ihre Verwendung in Zweikomponentenklebern
DE2620775A1 (de) Anaerobe klebe- und dichtungsmittel
DE1262480B (de) Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen und Kitten
DE2106155C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verklebungen
DE2846573A1 (de) Fluessige bis pastenfoermige, haertbare kunststoffmasse
EP0641846B1 (de) Durch radikalische Polymerisation aushärtende, geruchsarme (Meth-)acrylatzubereitungen und ihre Verwendung
DE2649372C3 (de) Anaerob härtende an der Luft stabile Massen und Verwendung derselben als Klebe- und Dichtungsmittel
DE2547509A1 (de) Lagerfaehiger kitt oder klebstoff
DE1909992B2 (de) Verfahren zum Verbinden von Flächen mittels polymerisierbarer Acrylsäureester
DE1053117B (de) Klebstoffe fuer nicht durchlaessiges Material, insbesondere fuer Metalle
DE2429167A1 (de) Klebstoffmasse
DE2521172A1 (de) Polymerisierbare zusammensetzungen und damit hergestellte produkte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee