DE2064354A1 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes

Info

Publication number
DE2064354A1
DE2064354A1 DE19702064354 DE2064354A DE2064354A1 DE 2064354 A1 DE2064354 A1 DE 2064354A1 DE 19702064354 DE19702064354 DE 19702064354 DE 2064354 A DE2064354 A DE 2064354A DE 2064354 A1 DE2064354 A1 DE 2064354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal foil
ultrasound
electrodes
foil strip
ultrasonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702064354
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064354B2 (de
DE2064354C3 (de
Inventor
Joachim Dipl.-Ing. 6201 Naurod Stroszynski
Original Assignee
Kalle AG, 6202 Wiesbaden-Biebracti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle AG, 6202 Wiesbaden-Biebracti filed Critical Kalle AG, 6202 Wiesbaden-Biebracti
Priority to DE2064354A priority Critical patent/DE2064354C3/de
Priority to NL7117471A priority patent/NL7117471A/xx
Priority to AT1114571A priority patent/AT320681B/de
Priority to BE777422A priority patent/BE777422A/xx
Priority to JP392272A priority patent/JPS5441992B1/ja
Priority to CA131,216A priority patent/CA989281A/en
Priority to GB6041571A priority patent/GB1374787A/en
Priority to FR7147491A priority patent/FR2121125A5/fr
Publication of DE2064354A1 publication Critical patent/DE2064354A1/de
Publication of DE2064354B2 publication Critical patent/DE2064354B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2064354C3 publication Critical patent/DE2064354C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/12Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration by sonic or ultrasonic vibrations
    • B08B3/123Cleaning travelling work, e.g. webs, articles on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/04Graining or abrasion by mechanical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/005Apparatus specially adapted for electrolytic conversion coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/20Electroplating using ultrasonics, vibrations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/60Electroplating characterised by the structure or texture of the layers
    • C25D5/605Surface topography of the layers, e.g. rough, dendritic or nodular layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

K 2OO4/Gbm 4621 FP-Dr.E.-ur 22. Dezember 1970
Beschreibung zur Anmeldung der
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-Biebrich
für ein Patent auf
Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden
Metallfolienbandes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes, das vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht, durch mechanische, chemische oder elektrochemische Aufrauhung und/ oder anodische Oxydation. Sie betrifft ferner eine hierfür geeignete Vorrichtung.
209830/0130
Bekanntlich müssen zur Verwendung als lithographische .Flachdruckplatten bestimmte Metallfolien im allgemeinen einer intensiven Vorbehandlung unterworfen werden, um sie als Träger für das aufzubringende Druckbild geeignet zu machen. So müssen die Metallfolien fast immer einem Reinigungsprozeß unterzogen werden, vor allem, um die vom Walzvorgang herrührenden Fett- oder ölreste zu entfernen, und die zur Aufnahme des Druckbildes bestimmte Oberfläche muß anschließend aufgerauht werden. Das Reinigen der Folie erfolgt durch Waschen, z. B. mit organischen Lösungsmitteln, oder durch eine chemische oder elektrochemische Behandlung, und für das Aufrauhen werden mechanische oder ebenfalls chemische oder elektrochemische Verfahren angewendet. Als Aufrauhverfahren kommen z. B. Sandstrahlen oder Abbürsten der Metalloberfläche in Frage. Bei der chemischen oder elektrochemischen Aufrauhung finden im allgemeinen saure, alkalische oder auch neutrale Elektrolyte Verwendung, wobei bei der elektrochemischen Aufrauhung insbesondere Salzsäure, welche gegebenenfalls noch Zusätze, wie Quecksilberionen und dergleichen, enthalten kann, ' bevorzugt wird. Zur elektrochemischen Aufrauhung kann Gleichstrom oder auch - vielfach bevorzugt - Wechselstrom verwendet werden; auch Stromüberlagerungen können vorteilhaft seih.
209830/0130
Die gereinigten und aufgerauhten Metallfolien werden anschließend üblicherweise einer anodischen Oxydation unterworfen, um auf ihnen eine dünne Oxid- bzw. Oxidhydratschicht zu erzeugen, welche für eine gute Haftfestigkeit für das anschließend aufzubringende Druckbild verantwortlich ist. Als geeignete Elektrolyten bei der anodischen Oxydation werden im allgemeinen Lösungen anorganischer Säuren, z. B. Salpetersäure, Schwefelsäure, Chromsäure, oder organischer Säuren, wie Oxalsäure, Essigsäure, Malonsäure, Milchsäure usw., verwendet. Je nach Art und Konzentration des verwendeten Elektrolyten als auch in Abhängigkeit von den vorgegebenen Temperaturverhältnissen und elektrischen Größen wird im allgemeinen eine unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit erhalten, welche bei mikroskopischer Betrachtung ein kraterartiges bis wildzerklüftetes Aussehen erkennen läßt, wobei in den einzelnen Erhebungen jeweils noch winzige porenartige Öffnungen enthalten sind, welche vermutlich vornehmlich für die Verankerung des Druckbildes verantwortlich sind. Es ist infolgedessen von großer Wichtigkeit, daß diese porenartigen Öffnungen möglichst frei von Verunreinigungen erhalten werden.
209830/013 0
Es ist bekannt, daß sowohl bei der Aufrauhung als auch bei der anschließenden anodischen Oxydation sich schlammartige Ablagerungen von Reaktionsprodukten zwischen Metall und Behandlungsflüssigkeit bilden, welche die Vertiefungen in der Metalloberfläche ausfüllen und insbesondere auch die vorgenannten Poren abdecken bzw. verstopfen. Darüber hinaus übt die entstehende Schlammschicht bei den elektrochemischen Behandlungen eine Isolationswirkung aus, die den Aufrauh- bzw. Oxydationsvorgang verlangsamt. Es hat sich gezeigt, daß die schlammartigen Absetzungen sich durch einen einfachen Waschvorgang nicht restlos entfernen lassen, und man hat daher schon eine Reihe von unterstützenden Maßnahmen angewendet.
Die Entfernung der Schlammschicht mit mechanischen Mitteln, wie Bürsten oder Abreiben mit einem Schwamm, ist schwierig und führt außerdem zu einer ungleichmäßigen Oberfläche. Die hierbei unvermeidlichen Verletzungen der gegenüber mechanischer Beanspruchung empfindlichen Metalloberfläche und deren ungleichmäßige Reinigung bewirken eine Erhöhung der Ausschußquote, vor allem bei der Herstellung von vorsensibilisierten Druckplatten.
209830/0130
"ΊΙΡΡ r^PiJP!:^
In den bekanntgemachten Unterlagen der deutschen Patentanmeldung K 9115/48 a wird ein Verfahren zur anodischen Oxydation von Metallen beschrieben, bei dem während der anodischen Oxydation sowie gegebenenfalls bei allen Voroder Nachbehandlungen die Behandlungsflüssigkeit durch einen Ultraschallerzeuger in hochfrequente Schwingungen versetzt wird. Obwohl durch dieses Verfahren schon eine weitgehende Entfernung der Schlammschichten von der Metalloberfläche erreicht wird, stellt es doch noch keine allseitig befriedigende Lösung des anstehenden Problems dar. Der Grund hierfür ist vor allem darin zu sehen, daß bei der Behandlung mit Ultraschall die Metallfolien zu Eigenschwingungen angeregt werden, die Knotenlinien und damit durch unverändert gebliebene Schlammpartien markierte linienförmige Klangfiguren entstehen lassen*
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein kontinuierliches Verfahren zu schaffen, bei dem durch Ultraschallbehandlung die schlammartigen Ablagerungen einwandfrei und vollständig von der Oberfläche eines Metallfolienbandes abgelöst werden und die Ausbildung von Schlamm-Klangfiguren mit Sicherheit verhindert wird.
209830/0130
Es wurde gefunden, daß keine Klangfiguren mehr auf dem Metallfolienband auftreten, wenn während der Ultraschalleinwirkung das Metallfolienband und die Behandlungsflüssigkeit mit einer Geschwindigkeit von 0,5 - 50 m/ see relativ zueinander bewegt werden.
Die Erfindung besteht somit in einem Verfahren zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes, das vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht, durch mechanische, chemische oder elektrochemische Aufrauhung und/oder anodische Oxydation, wobei man zur Vermeidung oder Beseitigung von schlammartigen Ablagerungen auf den Metallflächen während und/oder nach den Vorbehandlungsstufen Ultraschall darauf einwirken läßt, und ist dadurch gekennzeichnet, daß während der Ultraschalleinwirkung das Metallfolienband und die dieses berührende Behandlungsflüssigkeit mit einer Geschwindigkeit von 0,5 - 50 m/sec relativ zueinander bewegt werden. Ein bevorzugter Bereich für die Relativgeschwindigkeit zwischen Behandlungsflüssigkeit und Metallfolie ist 5-15 m/sec. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn man die Behandlungsflüssigkeit durch einen verhältnismäßig engen Spalt an
2098 30/0130
dem gleichförmig bewegten Metallfolienband entlangführt. Dieser kann eine öffnung von etwa 0,1 - 50 mm, vorzugsweise 1-20 mm, besitzen. Hierdurch wird nicht nur eine verhältnismäßig hohe Relativgeschwindigkeit erzielt, sondern auch durch Aufrechterhaltung einer weitgehend turbulenten Flüssigkeitsströmung das einwandfreie Ablösen jeglicher Schlammpartikeln von der Polienoberflache noch zusätzlich unterstützt. Die Frequenz des angewendeten Ultraschalls darf nicht zu niedrig sein. Ausgezeichnete Ergebnisse werden insbesondere im Frequenzbereich von 20 - HO kHz erzielt.
Aus der deutschen Patentschrift 9^5 #23 ist zwar schon ein Verfahren zum anodischen Polieren von Metallen bekannt, bei dem die Badflüssigkeit mit verhältnismäßig niedrigfrequentem Ultraschall von 1000 bis 3000 Hz behandelt und die zu polierenden Werkstücke nacheinander oder zugleich durch ein großes Bad bewegt werden. Dieses Verfahren ist jedoch wegen der niedrigen Frequenz des verwendeten Ultraschalls und der geringen Bewegungsgeschwindigkeit der Werkstücke in dem Behandlungsbad zur Lösung des der Erfindung zugrundeliegenden Problems nicht geeignet.
209830/0130
In der deutschen Auslegeschrift 1 108 536 ist außerdem schon ein Verfahren zur Bildung ultraharter Oberflächen auf Aluminium durch anodische Oxydation beschrieben, bei dem zwischen dem Elektrolyten und der Anode eine geregelte Relativbewegung in der Größenordnung von mehr als 10 cm/min für jeden Zentimeter Anodenoberfläche aufrechterhalten wird. Bei diesem Verfahren wird aber einerseits keine Ultraschallbehandlung angewendet, und andererseits ist die Größenordnung der Relativbewegung zwischen Elektrolytstrom und Anodenoberfläche wiederum zu gering, als daß sie bei der Anwendung während einer Ultraschallbehandlung die Entstehung von aus Restschlammablagerungen bestehenden Klangfiguren auf der Metalloberfläche verhindern könnte.
Durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dagegen eine vollkommen schlammfreie, äußerst gleichmäßig aufgerauhte und anodisierte Metallfolie erhalten, welche durch die anodische Oxydation und infolge der vollkommenen Freilegung der zur Verankerung notwendigen Oberflächen-Mikrostrukturen, insbesondere auch der porenartigen Vertiefungen, nach Aufbringen des Druckbildes eine für hohe Druckauflagen bestens geeignete Offset-Druckplatte ergibt.
209830/013 0
Der dem erfindungsgemäßen Verfahren innewohnende technische Portschritt ist jedoch nicht nur in der mikrofeinen Entfernung der Schlammschichten bzw. im Verhindern deren Entstehens begründet, sondern er ist
darüber hinaus auch in einer Beschleunigung der elektrochemischen Vorgänge selbst zu sehen. Die Schlammschichten wirken nämlich elektrisch isolierend, was
zu einer starken Behinderung des Stromdurchgangs
führt; durch die einwandfreie Entfernung der Schlammschichten werden demnach die elektrochemischen Vorgänge an der Metalloberfläche und in den porenartigen Vertiefungen ohne Erhöhung der elektrischen Größen
beschleunigt, die durch die Ablösung von Metallteilen aus der Oberfläche entstehenden Metallionen rasch aus der Oberflächennähe weggespült, und die schlammartige Ablagerung von Metallverbindungen verhindert, was
wiederum die Einwirkung von Ultraschalls auf die
Metalloberfläche intensiviert. Die Ultraschallwirkung besteht vornehmlich in der Erzeugung von kleinen
Kavitationsbläschen, die eine pulsierende Elektrolytströmung auch in Oberflächennähe und vor allem in den von außen nach innen wachsenden porenartigen Vertiefungen der Metalloberfläche bzw. Metalloxidschicht
209830/0130
hervorrufen. Diese pulsierende Elektrolytströmung ist somit vornehmlich für die Entfernung von Schlammteilen aus den Poren verantwortlich und unterstützt zudem den durch die verhältnismäßig hohe Relativbewegung zwischen Metallfolienband und Elektrolytlösung im Oberflächenbereich bedingten Schwemmeffekt.
Für die elektrochemische Aufrauhung und anodische Oxydation sind in einem weiten Bereich, etwa zwischen 5 und 500 A/dm liegende Stromdichten anwendbar, wobei die im Einzelfall anzuwendende Stromdichte von den übrigen Verfahrensparametern, wie Elektrolytart und -konzentration, Temperatur und angestrebte Oberflächenbeschaffenheit der Metallfolie, abhängt. Das gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens bewirkte Durchströmen des Elektrolyten durch einen zwischen Metallfolienband und Elektroden liegenden engen spaltförmigen Kanal setzt den elektrischen Widerstand des Elektrolyten herab und schafft damit günstige Voraussetzungen für die Anwendung hoher Stromdichten. Die in dem engen Kanal auftretende hohe Relativgeschwindigkeit zwischen Metallfolienband und Elektrolyt bewirkt zudem ein rasches Abführen der entstehenden Wärme, d. h. eine weitestgehende Temperaturkonstanz im Verfahren.
209830/0130
Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise so durchgeführt werden, daß im Verlauf der elektrochemischen Aufrauhung oder anodischen Oxydation das Metallfolienband zu gleicher Zeit elektrolytisch und mit Ultraschall behandelt wird, wodurch sich eine besonders günstige räumliche Ausnutzung der Behandlungszone ergibt. In einer anderen Variante wechseln sich in der jeweiligen Behandlungsstufe elektrolytischer Vorgang und Ultraschalleinwirkung, vorzugsweise mehrfach, ab. Dabei wird der während eines elektrolytischen Vorgangs auf der Metalloberfläche gebildete Schlamm in der nachfolgenden Ultrabeschallung mit Unterstützung durch die Relativbewegung zwischen Metallfolienband und Elektrolyt vollständig entfernt, so daß der nächst nachfolgende elektrolytisehe Vorgang wieder auf eine saubere Metall- bzw. Metalloxidfläche optimal einwirken kann. Im Rahmen der elektrolytischen Aufrauhung wird mit jeder Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens eine überaus gleichmäßige Oberflächenätzung erreicht und die Gefahr der Lochbildung in der Metallfolie vollständig vermieden. Infolge der starken Beschleunigung des elektrolytischen Vorgangs kann die Aufrauhzeit, die bei der herkömmlichen Badmethode in
209830/0130
der Größenordnung von einigen Minuten liegt, bei besonders günstiger Abstimmung der Verfahrensparameter bis auf wenige Sekunden gesenkt werden. Dies ermöglicht den Einsatz schnell arbeitender Behandlungsanlagen, die zudem kompakt gehalten sein können.
Ähnlich günstig wirkt sich jede Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens auch im Rahmen der anodischen Oxydation aus. Die aufgerauhte Oberfläche oxydiert nämlich von außen nach innen, wobei die schon mehrfach erwähnten porenartigen Vertiefungen den Stromtransport zum darunterliegenden Metall ermöglichen. Der aus dem Zusammenwirken von Elektrolyt, Ultraschalleinwirkung und Relativbewegung zwischen Metallfolienband und Elektrolyt resultierende rege Stoffaustausch und die damit einhergehende Preihaltung der Poren erhöhen die Anodisierungsgeechwindigkeit und -gleichmäßigkeit beträchtlich.
Weitere Variationsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen auch darin, ob der jeweilige elektro-Iytische Vorgang und die Ultraschalleinwirkung auf die gleiche Oberfläche oder verschiedene Oberflächen des Metallfolienbandes erfolgen. Es wurde nämlich über-
209830/0130
raschenderweise gefunden, daß auch bei Ultrabeschallung der Rückseite des elektrochemisch behandelten Metallfolienbandes unter Unterstützung durch die Relativbewegung zwischen Folie und Elektrolyt eine einwandfreie und restlose Entfernung der Schlammschicht gewährleistet ist.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen 'Verfahrens. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer oder mehreren Führungswalzen für das Metallfolienband, von denen mindestens eine mit einem Antriebselement verbunden ist, Mitteln zur Beförderung von Behandlungsflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter in den das Metallfolienband umgebenden freien Raum sowie Elektroden und Ultraschallschwingern; sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die dem Metallfolienband flächig gegenüberstehenden Elektroden und Ultraschallschwinger den dieses umgebenden fr-eien Raum unter Ausbildung eines spaltförmigen Behandlungskanals begrenzen. In einer speziellen Ausfuhrungsform stehen die Elektroden und Ultraschallschwinger in mehrfach abwechselnder Aneinanderreihung der gleichen
209830/0130
Metallfolienfläche gegenüber. In einer anderen Ausführungsform, die besonders bei Verwendung von Gleichstrom, d. h. insbesondere bei der anodischen Oxydation vorteilhaft ist, sind die Elektroden gleichzeitig als Ultraschallschwinger ausgebildet. Da in diesem Falle die Anlagenteile sowohl elekrochemischen als auch - von der Ultraschalleinwirkung herrührend Kavitationsangriffen ausgesetzt sind, ist es vorteilhaft, Titan als Werkstoff zu verwenden. In einer weiteren Ausfuhrungsform stehen die Elektroden und die Ultraschallschwinger in mehrfach abwechselnder Folge der gleichen Metallfolienfläche gegenüber. Es ist offensichtlich, daß diese verschiedenen Ausführungsformen für die erfindungsgemäße Vorrichtung den einzelnen geschilderten Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders angepaßt sind.
Da es zweckmäßig ist, die Dauer der Ultraschalleinwirkung von Fall zu Fall in Abhängigkeit von Stromdichte sowie Elektrolytart und -konzentration zu variieren bzw. der jeweiligen elektrolytischen Behandlungsstufe anzupassen, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung vorzugsweise mit Blenden versehen, durch die die Ultraschallschwinger teilweise oder ganz abgeblendet werden können, so daß
209830/0130
deren wirksame Anzahl und Breite verändert werden kann. Ähnliches gilt für die Elektroden, welche ebenfalls durch isolierende Blenden in Anzahl und Wirkungsbreite variabel sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der Ausführungsformen wiedergebenden Schemazeichnung erläutert. In dieser Zeichnung bedeuten
Figur 1 die Seitenansicht einer aufgeschnittenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Vorrichtung;
Figur 2 einen Schnitt in der Ebene AB von Figur 1; Figur 3 die Seitenansicht einer weiteren aufgeschnittenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichung und Figur 4 einen teilweise gebrochenen Schnitt längs der Ebene CD von Figur 3.
Gemäß den Figuren 1 und 2 umschlingt das über die Umlenkwalze 2a in die Behandlungsvorrichtung einlaufende Metallfolienband 1 die angetriebene Trommel 3 über einen Winkel von etwa 340° und verläßt die
209830/0130
Behandlungsvorrichtung dann über die Umlenkwalze 2b. Die Trommel 3 ist in etwa parallelem Abstand abwechselnd von Elektroden 9 und Ultraschallschwingern 10 umgeben, die auf der gegen Kriechströme isolierenden und flüssigkeitsabdichtenden Wand 15 a, b aufsitzen, wodurch ein spaltförmiger Behandlungskanal 8 entsteht, der seitlich von den Wänden 16 a, b begrenzt wird. Die Elektroden 9 können mit Gleich- oder Wechselstrom gespeist werden, wodurch die Behandlungsvorrichtung der jeweiligen Vorbehandlungsstufe angepaßt werden kann. Die einzelnen Elektroden 9 und Ultraschallschwinger 10 können mit Hilfe der Blenden 20 teilweise oder ganz abgedeckt .werden, wodurch sie auf die Breite des Metallfolienbandes 1 eingestellt werden können bzw. die Intensität der elektrolytischen und Ultraschallbehandlung durch Vollabdeckung der einen oder anderen Elektrode bzw. des einen oder anderen Ultraschallschwingers variiert werden kann. Die Trommel 3 ist durch die elektrische Isolationsschicht 19» die aus einem elektrolytfesten sowie kavitationsbeständigen Lack oder einer Klebefolie mit diesen Eigenschaften besteht, gegen das Metallfolienband 1 und den Elektrolyten 5 isoliert. Diese bei Anwendung des Mittelleiter-Verfahrens, bei dem die Elektroden 9 a, b allseitig so isoliert sind, daß
209830/0130
allein ihre der zu behandelnden Metallfolienfläche zugewandte Wirkfläche für den Stromdurchgang frei ist, erforderliche Isolationsschicht 19 fällt bei Anwendung des Kontaktverfahrens weg.
Der der jeweiligen Vorbehandlungsstufe entsprechende Elektrolyt 5 wird von der Förderpumpe 6 über ein Filter 7 in den Behandlungskanal 8 gedrückt, nach dessen Durchströmen er über die Überläufe 11 a, b und Leitungen 17 a, b in den Vorratsbehälter 12 zurückfließt. Im Vorratsbehälter 12 ist ein Kühlsystem 13 angebracht, das der Temperierung des Elektrolyten 5 dient, der erforderlichenfalls durch Zusätze aus dem Regenerierungssystem 14 aufgefrischt wird.
Nach dem Austritt aus dem Behandlungskanal 8 wird das Metallfolienband 1 vermittels der Luftbürste trockengeblasen.
Die Vorrichtung nach den Figuren 1 und 2 kann auch derart abgewandelt sein, daß die Elektroden 9 gleichzeitig als Ultraschallschwinger 10 ausgebildet sind.
209830/0 130
Die Vorrichtung gemäß den Figuren 3 und 4 entspricht bezüglich einer Reihe von Bauelementen der vorstehend geschilderten Vorrichtung. Das Metallfolienband 1 ist jedoch um zwei Trommeln 3 a, b herumgeführt, von denen eine Trommel oder synchron beide mit einem Antrieb versehen sind. Der wesentlichste Unterschied besteht aber darin, daß die Elektroden 9 a, b einerseits und die Ultraschallschwinger 10 a, b andererseits verschiedenen Flächen des zwischen den beiden Trommeln 3 a, b frei geführten Metallfolienbandes 1 parallel gegenüberstehen, wodurch die Möglichkeit für eine gleichzeitige elektrolytische und Ultraschallbehandlung des Metallfolienbandes gegeben ist. Der spaltförmige Behandlungskanal 8 wird dadurch in einen elektrodenseitigen Teil 4 und einen den Ultraschallschwingern zugewandten Teil 4' unterteilt.
Das Bauprinzip der Vorrichtung nach den Figuren 3 und läßt sich auch auf eine langgestreckte Anlage übertragen, wobei es zweckmäßig ist, die Elektroden 9 oberhalb und die Ultraschallschwinger 10 unterhalb des waagerecht geführten Metallfolienbandes 1 anzuordnen. Der Zulaufdruck zu den Behandlungsteilkanälen 4, 41 kann dabei beispielsweise durch ein Niveaugefäß oberhalb der Elektroden eingeregelt werden.
209830/0 130
Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Beispiele noch weiter erläutert.
Beispiel 1
Durch eine Vorrichtung gemäß Fig. 1 wurde ein 0,3 mm starkes Aluminium-Folienband von 150 mm Breite, das zuvor in einem Alkalibad entfettet worden war, mit einer Geschwindigkeit von 20 m/min hindurchgeführt. Die Vorrichtung war mit 1 jCiger Salpetersäure beschickt, die noch 0,25 Gew.-£ Aluminiumnitrat enthielt. Dieser Elektrolyt, der durch Kühlung auf einer Temperatur von 15° C gehalten wurde, wurde mit solcher Geschwindigkeit durch den Behandlungskanal 8 gepumpt, daß die Relativgeschwindigkeit zum Folienband etwa 7 m/sec betrug. Die mit Wechselstrom (50 Hz) gespeisten Elektroden 9 wiesen einen Abstand von etwa 5 mm von dem Folienband auf; die Spannung wurde so gewählt, daß eine Stromdichte von etwa 80 A/dm resultierte. Durch die Ultraachallschwinger 10 wurde ein Ultraschall von etwa 20 kHz erzeugt. Die nach einer Verweilzeit von etwa 11 see die Vorrichtung verlassenden Folienbandteile wurden mit Wasser abgespült und getrocknet. Das Folienband war auf der Behandlungsseite sehr
209830/0130
gleichmäßig aufgerauht und die behandelte Ober-.fläche vollkommen frei von Schlammablagerungeri, insbesondere auch von Schlamm-Klangfiguren.
Beispiel 2
Das nach Beispiel 1 aufgerauhte Folienband wurde in 12 Jfiger Schwefelsäure unter Verwendung von Gleichstrom einer solchen Spannung anodisiert, daß eine Stromdichte von etwa 120 A/dm2 resultierte. Die übrigen Versuchsbedingungen waren die in Beispiel 1 angegebenen.
Es wurde ein überaus gleichmäßig anodisiertes Folienband erhalten, das vollkommen frei von Schlammablagerungen und Schlamm-Klangfiguren war. Das Folienband war zur.Beschichtung mit lichtempfindlichen Schichten und Herstellung von Offset-Druckplatten für hohe Druckauflagen hervorragend geeignet.
Vergleichsversuch;
Von dem nach Beispiel 1 aufgerauhten Folienband wurden Formate von 25 cm Länge abgeschnitten und in einem üblichen Elektrolysiergefäß anodisiert. Dabei wurde
209830/0130
analog Beispiel 2 als Elektrolyt 12 Jiige Schwefelsäure von 15° G und Gleichstrom solcher Spannung verwendet, daß bei einem Elektrodenabstand von etwa 10 cm eine Stromdichte von etwa 17 A/dm resultierte. Gleichzeitig wurden die Folienflächen mit Ultraschall von etwa 20 kHz behandelt. Nach einer Behandlungsdauer von 5 Minuten wurden die Pormate aus dem Elektrolysiergefäß entnommen, gespült und getrocknet. Ihre Oberfläche war bei brauchbarer Anodisierung mit deutlich sichtbaren Schlammlinien bedeckt, so daß sie zur Herstellung von Qualitätsdruckplatten ungeeignet waren.
209830/0130

Claims (13)

Patentansprüche
1.) Verfahren zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes, das vorzugsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht, durch mechanische, chemische oder elektrochemische Aufrauhung und/oder anodische Oxydation, wobei man zur Vermeidung oder Beseitigung· von schlammartigen Ablagerungen auf den Metallflächen während und/oder nach den Vorbehandlungsstufen Ultraschall darauf einwirken läßt, dadurch gekennzeichnet, daß während.der Ultraschalleinwirkung das Metallfolienband und die dieses berührende Behandlungsflüssigkeit mit einer Geschwindigkeit von 0,5 - 50 m/sec relativ zueinander bewegt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Metallfolienband und die dieses berührende Behandlungsflüssigkeit mit einer Geschwindigkeit von 5 - 15 m/sec relativ zueinander bewegt werden.
209830/0130
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlungsflüssigkeit durch einen engen Spalt an dem gleichförmig bewegten Metallfolienband entlangführt.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man Ultraschall mit einer Frequenz von 10 - 40 kHz einwirken läßt.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Metallfolienband während der elektrochemischen Aufrauhung und/oder anodischen Oxydation mehrfach aufeinanderfolgend elektrolytisch und mit Ultraschall behandelt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Metallfolienband während der elektrochemischen Aufrauhung und/oder anodischen Oxydation gleichzeitig elektrolytisch und mit Ultraschall behandelt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallfolienband auf der gleichen Fläche elektrolytisch und mit Ultraschall behandelt wird.
209830/0130
8. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallfolienband auf verschiedenen Flächen elektrolytisch und mit Ultraschall behandelt wird.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, im wesentlichen bestehend aus einer oder mehr Führungswalzen für das Metallfolienband, von denen mindestens eine mit einem Antriebselement verbunden ist, Mitteln zur Förderung von Behandlungsflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter in den das Metallfolienband umgebenden freien Raum sowie Elektroden und Ultraschallschwingern, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Metallfolienband (1) flächig gegenüberstehenden Elektroden (9) und Ultraschallschwinger (10) den dieses umgebenden freien Raum unter Ausbildung eines spaltförmigen Behandlungskanals (8) begrenzen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (9) gleichzeitig als Ultraschallschwinger (10) ausgebildet sind.
209830/0130
11. Vorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (9) und Ultraschallschwinger (10) in mehrfach abwechselnder Aneinanderreihung der gleichen Metallfolienfläche gegenüberstehen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (9) und Ultraschallschwinger (IQ) verschiedenen Metallfolienflächen gegenüberstehen.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (9) und/oder Ultraschallschwinger (10) mitt-els Blenden (19) mindestens teilweise abblendbar sind.
Ik. Vorrichtung nach einem der Ansprüche
9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (9) nur auf der dem Metallfolienband (1) zugekehrten Seite elektrisch leitend sind.
209830/0130
DE2064354A 1970-12-30 1970-12-30 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes Expired DE2064354C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064354A DE2064354C3 (de) 1970-12-30 1970-12-30 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes
NL7117471A NL7117471A (de) 1970-12-30 1971-12-20
AT1114571A AT320681B (de) 1970-12-30 1971-12-27 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung eines lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes
JP392272A JPS5441992B1 (de) 1970-12-30 1971-12-28
BE777422A BE777422A (fr) 1970-12-30 1971-12-28 Procede et dispositif pour le traitement prealable en continu d'une bande metallique servant en particulier a la production de plaques d'impression a plat lithographiques
CA131,216A CA989281A (en) 1970-12-30 1971-12-29 Process and apparatus for the continuous pretreatment of metal foil strip, particularly strip intended for the manufacture of lithographic planographic printing plates
GB6041571A GB1374787A (en) 1970-12-30 1971-12-29 Process and apparatus for the continuous pretreatment of metal roil strip particularly strip intended for the manufacture of lithographi c planographic printing plates
FR7147491A FR2121125A5 (de) 1970-12-30 1971-12-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064354A DE2064354C3 (de) 1970-12-30 1970-12-30 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2064354A1 true DE2064354A1 (de) 1972-07-20
DE2064354B2 DE2064354B2 (de) 1979-02-15
DE2064354C3 DE2064354C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=5792509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2064354A Expired DE2064354C3 (de) 1970-12-30 1970-12-30 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5441992B1 (de)
AT (1) AT320681B (de)
BE (1) BE777422A (de)
CA (1) CA989281A (de)
DE (1) DE2064354C3 (de)
FR (1) FR2121125A5 (de)
GB (1) GB1374787A (de)
NL (1) NL7117471A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520354A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-30 Fuji Photo Film Co., Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Anodisierung von Trägern für lithographische Druckplatten
US5967047A (en) * 1993-12-27 1999-10-19 Agfa-Gevaert Ag Thermal process for applying hydrophilic layers to hydrophobic substrates for offset printing plates

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9113214D0 (en) * 1991-06-19 1991-08-07 Alcan Int Ltd Treating al sheet
JP3046594B1 (ja) 1999-04-02 2000-05-29 日本テクノ株式会社 振動流動攪拌を活用した金属の陽極酸化処理システム
AU776667B2 (en) * 1999-11-29 2004-09-16 Canon Kabushiki Kaisha Process and apparatus for forming zinc oxide film, and process and apparatus for producing photovoltaic device
CN111229686B (zh) * 2020-01-13 2021-06-11 圣达电气有限公司 一种生箔机铜箔水洗装置
CN113731994B (zh) * 2021-09-02 2022-09-16 江苏食品药品职业技术学院 一种用于计算机显示屏的表面擦拭装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520354A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-30 Fuji Photo Film Co., Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Anodisierung von Trägern für lithographische Druckplatten
US5967047A (en) * 1993-12-27 1999-10-19 Agfa-Gevaert Ag Thermal process for applying hydrophilic layers to hydrophobic substrates for offset printing plates

Also Published As

Publication number Publication date
FR2121125A5 (de) 1972-08-18
CA989281A (en) 1976-05-18
BE777422A (fr) 1972-06-28
DE2064354B2 (de) 1979-02-15
NL7117471A (de) 1972-07-04
GB1374787A (en) 1974-11-20
DE2064354C3 (de) 1979-09-27
AT320681B (de) 1975-02-25
JPS5441992B1 (de) 1979-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327764B2 (de) Wäßriges Bad zur elektrolytischen Körnung von Aluminium
EP0291760A2 (de) Druckplattenträger sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2532769A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorsensibilisierten lithographischen platten
DE1621115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen und elektrolytischen Oxydieren von Folien oder Baendern aus Aluminium
DE60021140T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumträgers für lithographische Druckplatten
DE19951325C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Behandeln von elektrisch gegeneinander isolierten, elektrisch leitfähigen Strukturen auf Oberflächen von elektrisch isolierendem Folienmaterial sowie Anwendungen des Verfahrens
DE2462450A1 (de) Verfahren zum stromlosen plattieren oder galvanisieren von metallen sowie mit diesem verfahren hergestellter gegenstand
DE2064354C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorbehandeln eines insbesondere zur Herstellung von lithographischen Flachdruckplatten dienenden Metallfolienbandes
EP0722515B1 (de) Verfahren zum galvanischen aufbringen einer oberflächenbeschichtung
DE19951324C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Behandeln von elektrisch leitfähigen Oberflächen von gegeneinander vereinzelten Platten- und Folienmaterialstücken sowie Anwendung des Verfahrens
DE69016735T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägers für eine Druckplatte.
CH688282A5 (de) Galvanische Metallabscheidungsvorrichtung.
DE3246690A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die elektrolytische behandlung von metallbahnen
EP0423555B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Aufrauhung einer Metalloberfläche
DE3784868T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von Metallfolien.
EP0390033A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrauhen eines Trägers für lichtempfindliche Schichten
DE2328606B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen vorbehandlung von aluminiumband fuer die herstellung lithografischer platten
DE1262721B (de) Verfahren zum anodischen AEtzen von Aluminiumfolie
DE3815585A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen behandeln von metallen
DE2753936A1 (de) Verfahren zur bildung einer eisenfolie bei hohen stromdichten
EP0178297B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen einseitigen anodischen oxidation von aluminiumbändern und deren verwendung bei der herstellung von offsetdruckplatten
DE69210690T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anodisierung von Trägern für lithographische Druckplatten
DE2936207A1 (de) Verfahren zum gravieren von metallplatten, welche als form bei der herstellung strukturierter erzeugnisse verwendbar sind
DE2105816B2 (de) Verfahren zur kathodischen Entfernung von Eisenverunreinigungen eines Nitrierungssalzbades
DE3911814A1 (de) Verfahren zum herstellen einer aufgerauhten aluminiumfolie

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)