DE205329C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205329C
DE205329C DENDAT205329D DE205329DA DE205329C DE 205329 C DE205329 C DE 205329C DE NDAT205329 D DENDAT205329 D DE NDAT205329D DE 205329D A DE205329D A DE 205329DA DE 205329 C DE205329 C DE 205329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
rods
rows
box
compartments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT205329D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE205329C publication Critical patent/DE205329C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/90Sorting, grading, counting or marking live aquatic animals, e.g. sex determination

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— Μ 205329 KLASSE 45 h. GRUPPE
Apparat zum Sortieren von Fischen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Mai 1908 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung
bildet ein Apparat, mittels dessen lebende Fische, insbesondere Forellen, nach' ihrer Größe in verschiedene Behälter eingeteilt werden können.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Mittelschnitt nach Linie A-A1 der Fig. 2. . .
ίο Fig. 2 zeigt eine Draufsicht und
Fig. 3 eine Schnittansicht nach Linie B-B1.
Der Apparat besteht aus einem Kasten C
von zweckmäßig rechteckiger Gestalt, der durch Zwischenwände α in einzelne Kammern b eingeteilt wird. Diese Kammern b bilden jede ein abgeschlossenes Ganze und stehen .mit den übrigen Kammern in keiner unmittelbaren Verbindung. Lang durch den Kasten C ist ein zweiter kleinerer Kasten c eingebaut.
Dieser Kasten c wird von den" Abteilungen b vollständig umgeben. Die Seiten wände des Kastens c sind aus Drahtstäben gebildet (Fig. 1), welche von Fach zu Fach weiter gestellt sind, während der Boden gegen die Abteilungen b dicht abschließt. Die Gitterwände des Kastens c können durch Türen d (Fig. 2) verschlossen werden, wobei der Verschluß beispielsweise durch Knebel e bewirkt werden könnte. In dem Kasten c ist ein kleinerer Kasten f (Fig. 1 und 2) verschiebbar. Dieser Kasten f besteht aus nur drei Wänden, der Bodenwand h und den beiden Seitenwandungen g. Oben und nach den Seiten des Gitterwerkes zu ist der Kasten f offen. Zur Versteifung der Seitenwände des Kastens f sind diese dann oben noch durch schmale Leisten i miteinander verbunden.
Die Wirkungsweise des Apparates, ist nun folgende:
Zunächst wird der Kasten C mit Wasser angefüllt, was in der Weise geschehen kann, daß man in eines der Fächer b durch' eine Leitung Wasser einfließen läßt, das sich dann durch die mit einem Sieb verschlossenen Öffnungen k über sämtliche. Fächer verteilt, wobei zweckmäßigerweise die Öffnungen k versetzt angeordnet liegen, so daß das Frischwasser den Kasten C in einem Zickzackwege., durchfließen muß. Dieses ist- zweckmäßig, weil es vorkommen kann, daß die in den einzelnen Fächern b befindlichen Fische längere Zeit in diesen zubringen müssen und sie dann auf diese Weise in allen Teilen der einzelnen Fächer Frischwasser erhalten. Hierauf werden in den Kasten f, der auch mit Wasser gefüllt ist, die zu sortierenden Fische eingesetzt. In dem Beispiel soll auf das Sortieren ausgebrüteter Forellen Bezug genommen werden. Bekanntlich sind die ausgebrüteten Tierchen von verschiedener Größe, veranlaßt durch die verschiedenartigsten Umstände. Je- nach der Größe müssen die Fische einer verschiedenen Behandlung in der Futterweise und im Aussetzen in die Teiche u. dgl. unterworfen werden, es muß, kurz gesagt, ehe die Brut in offene Gewässer gesetzt wird, ein Sortieren derselben stattfinden.
Die unsortierten Fische werden also in den Kasten f eingefüllt und sodann die Türen der Fächer b geöffnet. Sämtliche in dem

Claims (3)

Kasten/" befindlichen Fische werden versuchen, durch die Stabreihen in das betreffende Fach b zu gelangen, sie versuchen eben zu entfliehen. Selbstverständlich können nur diejenigen Fische durch die Stabreihen hindurchschlüpfen, deren Größe dieses erlaubt, während die größeren Fische in dem Kasten/ zurückbleiben müssen. In verhältnismäßig sehr kurzer Zeit sind sämtliche Fische, soweit die Stabreihen dieses ίο zulassen, aus dem Gefäße / entwichen. Hierauf werden die Türen des betreffenden Gefäßes •wieder geschlossen, so daß die in dem Abteil b befindlichen Fische vollständig eingeschlossen sind. Hierauf wird der Kasten um eine Fachbreite verschoben, und hier wiederholt sich das vorhin geschilderte Spiel. Durch die etwas weiter gestellten Stabreihen können etwas größere Fische entweichen. Es gelangen in dieser Weise in jedes Fach größere Fische, während die größten durch die Stabreihen von größter Weite entweichen können. Man hat nunmehr in den Abteilungen b die Fische genau nach Größe geordnet und kann diese nun entsprechend aussetzen. Das Herauslassen der Fische aus den Abteilungen b kann dadurch erfolgen, daß man einen Keilverschluß I, der eine, öffnung verschließt, hochzieht und das aus dem Behälter mit den Fischen ausströmende Wasser in Kübel o. dgl. laufen läßt. Es könnten auch statt der Behälter b vor die Stab wände aus Blech gebildete und mit Wasser gefüllte Kasten gesetzt werden, welche dann einfach mit den Fischen herausgenommen und entleert werden könnten. Es ist, um einen Erfolg zu gewährleisten, unbedingt erforderlich, daß die Seitenwände des Kastens c aus Stabreihen und nicht etwa aus Drahtgeflecht gebildet sind. Bei Drahtgeflecht stellt sich der Übelstand heraus, daß die Fische zwar mit dem Kopfe durch die Maschen hindurch treten können, daß aber die Rücken und Bauchflosse ein vollständiges Durchschlüpfen und auch ein Zurückgleiten verhindern. Die Fische hängen sich in den Maschen auf und gehen hierin zugrunde. Dieser Übelstand kann bei aus Stäben ge7 bildeten Reihen nicht vorkommen, denn wenn die Fische mit dem Kopf durch die Stangen hindurchtreten können, so kann auch der übrige Teil des Körpers folgen, da Bauch- und Rückenflossen in keiner Weise festgehalten werden. Die Ausführung des Apparates ist nebensächlicher Natur, derselbe könnte in Holz, Zinkblech oder sonst passendem Material ausgeführt werden, ebenso ist es gleichgültig, wie die Türen d bewegt werden, man könnte diese, statt sie seitlich aufzuklappen, derart lagern, daß sie in einer Richtung senkrecht zu der gezeichneten Richtung drehbar sind. Selbstverständlich könnte der Apparat zum Sortieren von Fischen beliebiger Art und Größe verwendet werden, da hiervon lediglich die Abmessungen beeinflußt würden. • Patent-Ansprüche:
1. Apparat zum Sortieren von Fischen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mit Wasser gefüllten, in Fächer (b) geteilten Behälter (C) ein die zu sortierenden Fische aufnehmender Kasten (f) ohne seitliche Wände mit diesen seitlichen Öffnungen an Stabreihen verschiedener Weite entlanggeschoben wird, so daß die Fische durch die ihrer Größe entsprechenden Zwischenräume zwischen den Stäben in die darunterliegenden Fächer (b) entweichen können.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabwände durch Türen (d) verschlossen werden können, welche das Zurückgehen der Fische aus den Behältern (b) hindern.
3. Apparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Behälter (b) mit Entleerungsschiebern o. dgl. versehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT205329D Expired DE205329C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205329C true DE205329C (de) 1900-01-01

Family

ID=467581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205329D Expired DE205329C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205329C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2608015A1 (fr) * 1986-12-15 1988-06-17 Faivre Ets Machine a calibrer et a trier les poissons, notamment de la famille des salmonides
EP0311879A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 Kare Espedalen Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren lebender Fische nach Grösse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2608015A1 (fr) * 1986-12-15 1988-06-17 Faivre Ets Machine a calibrer et a trier les poissons, notamment de la famille des salmonides
EP0272994A1 (de) * 1986-12-15 1988-06-29 ETABLISSEMENTS FAIVRE, Société à Responsabilité Limitée: Maschine zum Kalibrieren und Sortieren von Fischen, insbesondere von lachsartigen Fischen
US4854455A (en) * 1986-12-15 1989-08-08 Societe A Responsabilite Limitee: Establissements Faivre Machine for grading and sorting fish, in particular fish from the salmonidae family
EP0311879A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 Kare Espedalen Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren lebender Fische nach Grösse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713268A1 (de) Reuse zur aufzucht von fischen
DE1258650B (de) Legenest
DE1943370C3 (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Brut von Krustentieren
DE2433415A1 (de) Fluglochanordnung fuer bienenkaesten
DE205329C (de)
DE2948680A1 (de) Trennbarer bienenstock
DE1232781B (de) Geraet zum Aufbereiten von Fischfutter
DE1033537B (de) Schiffskoerper
DE388207C (de) Schleppnetz
AT82364B (de) Sichtvorrichtung.
Klingner Horazerklärungen
DE545986C (de) Staffelblattei mit zwei Reihen von Aufreihern, die im Verhaeltnis zueinander in zwei Richtungen verschoben werden koennen
DE318188C (de)
DE176677C (de)
DE220733C (de)
DE1197669B (de) Futter-Automat
DE280173C (de)
DE153645C (de)
DE143311C (de)
DE311024C (de)
DE461828C (de) In Waeschezentrifugen einsetzbarer, aus mehreren Abteilungen bestehender Waeschebehaelter
AT101990B (de) Trockenfutterapparat.
DE590914C (de) Versandkaefig fuer Kleinvoegel
DE589049C (de) Vorrichtung zur Darstellung von Verteilungskurven
DE259813C (de)