DE2045370A1 - Radialstrom Wärmetauscher - Google Patents

Radialstrom Wärmetauscher

Info

Publication number
DE2045370A1
DE2045370A1 DE19702045370 DE2045370A DE2045370A1 DE 2045370 A1 DE2045370 A1 DE 2045370A1 DE 19702045370 DE19702045370 DE 19702045370 DE 2045370 A DE2045370 A DE 2045370A DE 2045370 A1 DE2045370 A1 DE 2045370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
pipes
tube bundle
exchanger according
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702045370
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Viktor Dr Wien Fritz Kurt Dipl Ing Dr Klosterneu bürg Lippitsch Josef Dipl Ing Graz GiIh, (Osterreich), Lurf, Günther, Dipl Ing , 7000 Stuttgart P F28d 7 06
Original Assignee
Waagner Biro^AG, Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waagner Biro^AG, Wien filed Critical Waagner Biro^AG, Wien
Publication of DE2045370A1 publication Critical patent/DE2045370A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/04Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

t>r. W. Hasse ο η / κ ^ 7 η
Manchen 9 20453/Q
·JraUe 8
Waagner-Biro Aktiengesellschaft, A 1051 Wien, Margaretenstraße 70
Radialstrom-Wärmetauscher
Die Erfindung betrifft einen Radialstromwärmetauscher, bei welchem das Rohrbündel aus einer Vielzahl von gleichartigen oder gruppenweise gleichartigen, vorzugsweise nach konischen Spiralen gebogenen Rohren besteht.
Es sind bereits Radialstromwärmetauscher bekannt· Bei den bekannten Wärmetauschern tritt das Problem der gleichmäßigen Zu- und Abführung des um die Rohre strömenden Mediums auf, welches bis jetzt noch nicht zufriedenstellend gelöst wurde. Die vorliegende Erfindung löst das vorstehende Problem. Sie bewirkt eine Vergleichmäßigung der um die Rohre des Rohrbündels strömenden Mediumsmenge·
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Vergleichmäßigung der Durchströmmengen in allen axialen Abschnitten des Rohrbündels trotz unterschiedlicher Zu- und
10981 6/U51
20A5370
Abströmwege kegelmantelförmige oder annähernd kegelmantelförmige Führungsbleche und/oder perforierte.zylindrische Lochbleche am Ein- und/oder Austritt des Rohrbündels angeordnet sind·
Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist das Rohrbündel in mehrere Rohrgruppen aufgeteilt und zwischen den Rohrgruppen sind Bleche angeordnet, so daß das um die Rohre strömende wärmetauschende Medium das Rohrbündel im wesentlichen in der durch die Bleche vorgegebenen Richtung umströmt. Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal nimmt der Abstand zwischen dem Rohrbündel und den Führungsblechen in Richtung der Zu- bzw· Ableitung ab bzw. zut wobei sich die maximalen Querschnitte zwischen dem kegelmantelförmigen Führungsblech und dam Rohrbündel auf der Zu- und Abströmseite wie> die jeweilige Quadratwurzel der Temperatur des um die Rohre strömenden Mediums verhalten.
Die Erfindung ist in den Fig. 1 bis 4 beispielsweise und schematisch dargestellte Darin neigen Fig« I ©inen RadiaLstromwSrmetauscher im Aufriß^ Fig* 2 einen Aufriß @ines ähnlichen ^adlalstromsrärmetauschers, Fig· 3 eiraen derartigen Wärmetauscher im Grundriß und Fig. 4 ©inen ähnlichen Wärmetauscher im Grundriß.
Fig. 1 zeigt einen Wärmetauscher, bei dem das die Rohre umströmende Medium bei 12 eintritt und bei 13 austritt« Die Wärmetauscherrohre 3 sind nach konischen Spiralen geformt, die gleichartige Rohrgassen bilden, welche durch eingelegte Bleche oder Ringe oder andere Abstandhalter definiert sind. Die Wärmetauscherrohre 3 sind in ringförmigen Rohrpaketen 4 bis Ö angeordnet, zwischen welchen Leitbleche 9 vorgesehen sind. Der Mantel 14 des sich verengenden inneren Anströmkanals wird von einem Führungsblech 1 gebildet und umschließt den inneren Raum des Wärmetauschers, der beispielsweise durch einen Reaktor ausgefüllt ist. Am Ein- bzw. Austritt des um die Rohr® strömendes! Mediums in die Rohrpakete 4 bis 8 sind perforierte lylindrieeh® Loch-
1098 16/US 1
bleche 2 vorgesehen. Am Austritt des um die Rohre strömenden Mediums ist ebenfalls ein konischer oder annähernd konischer Austrittsstutzen 15 vorgesehen, der von einem Führungsblech 1 gebildet ist. ßie Einrichtungen 1 und 2 müssen nicht unbedingt sowohl am Eintritt als auch am Austritt in das Rohrbündel 3 angeordnet sein. Es genügt in manchen Fällen auch nur eine Anordnung von perforierten zylindrischen Lochblechen am Eintritt in das Rohrbündel«
Fig. 2 zeigt eine ähnliche Ausführung des Radialstromwärmetauschers, bei der jedoch die Rohre nach ebenen Spiralen gebogen sind. Diese Spiralen können auch J durch Kreisbogenstücke ersetzt werden· Es gelten hier dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 1. Das in den Rohren des Rohrbündels 3 strömende Medium strömt über die Eintrittssammler 10 durch die Verbindungsrohre 11 in das Rohrbündel 3 undvon dort über die Verbindungsrohre 11 in die Austrittssammelkammer 17« Die Austrittssammelkammer 17 kann auch im äußeren Ringkanal angeordnet werden. In diesem Fall ist dann die Eintrittasammelkammer 10 im zentralen inneren Raum 16 vorgesehen. Die gezeichneten Sammelkammern 10 und 17 bedienen einzelne Rohrstränge in den Rohrgruppen 4, 7,S, Wichtig ist, daß jeweils alle Rohre, die von einem Sammler 10 ausgehen, in eine oder mehrere Sammelkammern 17 münden und so Gruppen bilden, die durch (| keinerlei Kürzschlußverbindungen miteinander verbunden sind. Im Schadensfall läßt sich dann jeweils eine Gruppe abschalten, indem die zusammengehörigen Sammelkammern 10 und 17 abgeschlossen werden. Um größere Unregelmäßigkeiten im Schadensfalle zu vermeiden, werden so, wie in der Figur dargestellt, jeweils nur einzelne Rohre der Rohrgruppen 4 bis Ö durch eine Sammlergruppe 10, 17 bedient.
In Fig. 3 ist ein Grundriß zu Fig. 2 oder auch zu Fig. 1 dargestellt· Im Zentrum des Wärmetauschers 16 kann hiebei die Spaüzone eines gasgekühlten Reaktors angeordnet sein. In diesem Fall stellt der Radi al stromwärme- ■ ■ -■.
1098 16/1451
tauscher eine kompakte und v/irtschaftliche Bastpferzeuigereinheit dar. In dieser Figur sind zwei Rohrspiralen des RohrbUndels 3» ausgehend von den Eintrittssammelkafiasern 10 und mündend in die Austrittssarnmelkammer 17 dargestellt. Selbstverständlich sind im Wärmetauscher bedeutend mehr Rohrspiralen vorgesehen, die zueinander parallel in derselben Ebene und auch in dazu parallelen Ebenen verlaufen können. Es wird jeweils eine der Roiirgruppen 4 bis δ von einem Sammler 10, 17 bedient. Die anderen Samasler dienen für darunter- bzw. darüberliegende Rohrgruppen.
In Fig. 4 ist ein weiterer Grundriß eines Radial-Stromwärmetauschers dargestellt, bei dem die Wärmetauscherrohre 3 der einzelnen Rohrgruppen 4 bis Ö in"Sektoren angeordnet sind. In diesen Sektoren sind die Rohre 3 schlangenförmig verlegt. Bei dieser Konstruktion sind die Eintrittssammelkammern 10 und die Austrittesammelkammern 1? ebenfalls in diesen Sektoren angeordnet. Es entfallen somit etwaige Verbindungsrohre 11, die, wie in dem Fig» 2 und 3 angedeutet wurde, die kegelmanteiförmigen Führungsbleche durchdringen. Die Konstruktion des Wärmet tuaeh er s wird dadurch einfacher und auch betriebssicherer*
Die Zu- und Abströmkanäle für das um die Wärmetauscherrohre strömende Medium, die zwischen dem Ftlhrungsblech 1 und dem zylindriachen perforierten Lochblech. 2 angeordnet sind, werden so dimensioniert, daß die Ein- und Austrittsquerschnitte sich so verhalten wie die Quadratwurzeln der Temperatur des ein- bzw. austretenden Mediums im betreffenden Querschnitt· Durch diese Diroensionierung wird eine gleichmäßige Geschwindigkeit in den Zu- und Abströmkanälen bewirkt, so daß die Strömungsverluste ein Minimum bilden«
Die Perforierung der Lochbleche 2 wird so abgestimmt, daß durch jede Rohrgruppe 2 bis 8, die gleichen Mengen des wärmetauschenden Mediums hindurchgeführt werden.
109816/U5
. ■ - ■ - 5 - ■ ·■
Weiters ist die Perforation der Lochbleche 2 veränderbar ausgebildet! so daß nach dem ersten Anfahren des Wärmetauschers Ungleichmäßigkeiten in der Durchströmung der einzelnen Rohrgruppen ausgeglichen werden können. Diese Ungleichmäßigkeiten bedingen ungleiche Erwärmung der einzelnen Rohrsträngef so daß unter Umständen überhitzungen einzelner Rohrschlangen auftreten können. So können auch Ungleichmäßigkeiten im Wärmeübergang, wenn beispielsweise nach einer Reparatur des Wärmetauschers einzelne Rohrstränge abgeschaltet werden, ausgeglichen werden.
Die Lochbleche sind so ausgebildet, daß durch
Aufschweißen von Deckplatten oder Aufziehen von ringförraigen Deckblechen die Perforation verändert werden kann. Die LoehbJleche werden aus Stabilitätsgründen möglichst an der Sintrittsseite des Rohrbündels angeordnet. Ihre Anordnung an der Austrittsseite ist im allgemeinen weniger wirksam, bringt aber meistens Vorteile, weil dadurch hochhitzebeständiges Material vermieden werden kann.
Um die Reparaturmöglichkeit des Wärmetauschers zu erhöhen, können die Sammelkammern 10 und 17 mit gerader Rohrachse ausgebildet werden, so daß Abstoppeleinrichtungen in diese eingeführt werden können. Sollte es aus konstruktiven Gründen nicht ohne weiteres möglich sein, die Sammelkammern 10 und 17 in gerader Rohrachse auszuführen, so ist die Einspeisung einzelner Rohrspiralen in verschiedenen Ebenen und auch Rohrgruppen, wie sie in Fig. 2 beschrieben wurde, anzuwenden»
Die Wärmetauscherkonstruktion nach Fig. 4 weist einen besonderen Vorteil bei der Reparatur auf, indem einzelne Sektionen stillgelegt und/oder auf einfache Weise ausgetauscht, werden können«
109816/1451

Claims (10)

  1. Patentansprüche :
    iJ Radialströmwännetauseher, bei welchem das Rohrbündel aus einer Vielzahl von gleichartigen oder gruppenweise gleichartigen, vorzugsweise nach konischen Spiralen gebogenen, Rohren besteht» dadurch gekennzeichnet, daß zur Vergleichraäßigung der Durchgtrömmengen in allen asdalen Abschnitten des Rohrbündels trotz unterschiedlicher Zu- und Abströmweg® kegelmantelförmige oder annähernd kegelmantelförraige Führungsbleche (1) und/oder perforierte zylindrische Lochbleche (2) am Ein- und/oder Austritt des Rohrbündels {3) P angeordnet sind.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrbündel (3) in mehrere Rohr gruppen (4- bis 8) aufgeteilt ist und daß zwischen den Rohrgruppen Bleche (.9) angeordnet sind, so daß das um die Rohre strömende wärm©tauschende Medium das Rohrbündel (3) ins wesentlichen in der durch die Bleche (9) vorgegebenen Richtung umströmt „
  3. 3 ο Wärmetauscher naah Anspruch. ls dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Rohrbündel (3) und den Führungsblechen (1) in Richtung der Zu- bzw. Ab«
    ^ leitung ab- bsw. sunimmt·
  4. 4» Wärmetauscher nach Anspruch 3$ dadurch gekennzeichnet, daß die maximalen Querschnitte zwischen dem kegelmanteiförmigen Führungsblech (1) und dem Rohrbündel (3) sich wie die jeweilige Quadratwurzel der Temperatur des um die Rohre strömenden Mediums verhalten«
  5. 5« Wärmetauscher nach Anspruch I8 dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des vom Xm©r©n und außerhalb des vom äußeren Führungsblech (1) begrenzten Raumes Verteil- bzw. Sammelrohre (1O1 17) für das in den Rohren des Rohrbündels (3) strömende Medium angeordnet sind, wobei die Verbindungsrohre (11) das Führungsblech (1) durchdringen (Fig. 2, 3).
    1 0 9 8 1 6 / U 5 1
  6. 6. Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammel- und Verteilrohre (10, 17) mit gerader Rohrachse ausgeführt sind.
  7. 7. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die spezifische Durchlässigkeit der Lochbleche (2) in Strömungsrichtung der Zu- und/oder Ableitung des um die Rohre (11) strömenden Mediums zu- bzw. abnimmt.
  8. 8. Wärmetauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Loohbleche (2) zum Ausgleichen von Auslegungs- und Herstellungsfehlern Einrichtungen zur Änderung der spezifischen Durchlässigkeit aufweisen.
  9. 9. Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verteil- bzw. Saramelrohr (10, 11) Rohre verschiedener Rohrgruppen (4 bis 8) bedient und daß jedem Samraelrohr (10) über die Rohre (3) ein oder mehrere Sammelrohre (17) eindeutig zugeordnet sind (Fig. 2), "
  10. 10 9 8 16 / U 51
DE19702045370 1969-09-26 1970-09-14 Radialstrom Wärmetauscher Pending DE2045370A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT915969A AT326706B (de) 1969-09-26 1969-09-26 Radialstromwärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2045370A1 true DE2045370A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=3611701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702045370 Pending DE2045370A1 (de) 1969-09-26 1970-09-14 Radialstrom Wärmetauscher

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3712370A (de)
AT (1) AT326706B (de)
CH (1) CH522867A (de)
DE (1) DE2045370A1 (de)
FR (1) FR2063033B1 (de)
GB (1) GB1300294A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531773A1 (fr) * 1982-08-14 1984-02-17 Wieland Werke Ag Dispositif de transmission de chaleur, en particulier condenseur pour l'agent frigorigene dans les pompes a chaleur
WO2016147147A2 (de) 2015-03-17 2016-09-22 Zehnder Group International Ag Tauscherelement für fahrgastkabine sowie mit derartigem tauscherelement ausgestattete fahrgastkabine

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139451A1 (de) * 1981-10-03 1983-04-21 Chemowerk Bayern GmbH, 8801 Schnelldorf Waermetauscher mit sink- oder steigschacht
CH645713A5 (de) * 1982-04-22 1984-10-15 Sulzer Ag Waermeuebertrager.
US4576222A (en) * 1982-08-31 1986-03-18 Westinghouse Electric Corp. Fluid distributor for heat exchanger inlet nozzle
US4577682A (en) * 1984-08-30 1986-03-25 Ga Technologies Inc. Heat exchanger
US5339640A (en) * 1992-12-23 1994-08-23 Modine Manufacturing Co. Heat exchanger for a thermoacoustic heat pump
WO2003093748A1 (en) 2002-05-01 2003-11-13 Gregory Christian T Radial flow heat exchanger
US6138746A (en) * 1999-02-24 2000-10-31 Baltimore Aircoil Company, Inc. Cooling coil for a thermal storage tower
US7546867B2 (en) * 2004-11-19 2009-06-16 Luvata Grenada Llc Spirally wound, layered tube heat exchanger
GB0802486D0 (en) 2008-02-12 2008-03-19 Gilbert Patrick C Warm water economy device
US20120060549A1 (en) * 2010-10-21 2012-03-15 General Electric Company Heat exchanger for an appliance
US11162424B2 (en) * 2013-10-11 2021-11-02 Reaction Engines Ltd Heat exchangers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552031C (de) * 1932-06-08 Gustav Bosse Lufterhitzer
DE974339C (de) * 1954-12-10 1960-12-01 Maschb Ag Balcke Luftkondensator
GB858467A (en) * 1958-10-28 1961-01-11 Marley Co Improvements in or relating to cooling towers
FR1264297A (fr) * 1960-07-30 1961-06-19 Clarke Perfectionnements apportés à des échangeurs de chaleur
FR1495329A (fr) * 1965-10-01 1967-09-15 Gen Dynamics Corp Générateur de vapeur, notamment pour réacteurs nucléaires

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531773A1 (fr) * 1982-08-14 1984-02-17 Wieland Werke Ag Dispositif de transmission de chaleur, en particulier condenseur pour l'agent frigorigene dans les pompes a chaleur
WO2016147147A2 (de) 2015-03-17 2016-09-22 Zehnder Group International Ag Tauscherelement für fahrgastkabine sowie mit derartigem tauscherelement ausgestattete fahrgastkabine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1300294A (en) 1972-12-20
CH522867A (de) 1972-05-15
FR2063033A1 (de) 1971-07-02
ATA915969A (de) 1975-03-15
FR2063033B1 (de) 1974-03-01
US3712370A (en) 1973-01-23
AT326706B (de) 1975-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045370A1 (de) Radialstrom Wärmetauscher
DE2539440C3 (de) Wärmetauscher mit zwei ineinander angeordneten zylindrischen Behältermänteln, die Ringräume bilden
EP3128278B1 (de) Zufuhr und entnahme von rohrströmen mit zwischentemperatur bei gewickelten wärmeübertragern
DE2126248C2 (de) Anlage für den Wärmeaustausch in einem Prozeßstrom zwischen einer korrodierenden Flüssigkeit und einer Wärmeaustauschflüssigkeit
DE1426648B2 (de) Schnelldampferzeuger
DE2742839C2 (de)
DE2430161C2 (de) Wärmetauscher mit kreisförmigem oder hexagonalem Querschnitt
DE112007003550B4 (de) Kessel mit flachen horizontalen Röhren
DE3141734C2 (de)
DE2424355A1 (de) Waermeaustauscher von kreisfoermigem oder hexagonalem querschnitt
EP0172363B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere zum Kühlen von Gas aus einem Hochtemperaturreaktor
DE2234573B2 (de) In den druckbehaelter einer kernenergieerzeugungsanlage eingebauter dampferzeuger
DE2437016A1 (de) Waermeaustauscher von kreisfoermigem querschnitt
DE2459189C2 (de) Wärmetauscher kreisförmigen Querschnitts für gasförmige Medien
DE1254164B (de) Roehrenwaermetauscher mit rundem Querschnitt
DE2854499C2 (de) Gasbeheizter Geradrohr-Dampferzeuger in Elementbauweise für eine Kernreaktoranlage
DE3530715C2 (de)
DE3121346C2 (de)
DE2543326A1 (de) Plattenfoermiger waermetauscher
CH637204A5 (en) Heat exchanger for high temperatures and having a multiplicity of straight tube bundles
DE2517694A1 (de) Waermeaustauscher kreisfoermigen querschnitts mit einer anzahl von rohrbuendeln
AT154624B (de) Dampferzeuger.
DE102016215210A1 (de) Wendelförmiger Heizungswärmetauscher
DE1601167C3 (de) Mischwärmetauscher
DE1907758C (de) Wasserrohrkessel