DE2022844A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Bodenabstands einer Maschine,insbesondere eines Krans - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Bodenabstands einer Maschine,insbesondere eines Krans

Info

Publication number
DE2022844A1
DE2022844A1 DE19702022844 DE2022844A DE2022844A1 DE 2022844 A1 DE2022844 A1 DE 2022844A1 DE 19702022844 DE19702022844 DE 19702022844 DE 2022844 A DE2022844 A DE 2022844A DE 2022844 A1 DE2022844 A1 DE 2022844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crane
chassis
flanges
lifting device
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702022844
Other languages
English (en)
Other versions
DE2022844C3 (de
DE2022844B2 (de
Inventor
Jean Noly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOIRECORD Sarl
Original Assignee
LOIRECORD Sarl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOIRECORD Sarl filed Critical LOIRECORD Sarl
Publication of DE2022844A1 publication Critical patent/DE2022844A1/de
Publication of DE2022844B2 publication Critical patent/DE2022844B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2022844C3 publication Critical patent/DE2022844C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • B66C23/80Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes hydraulically actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks
    • B66C2700/0378Construction details related to the travelling, to the supporting of the crane or to the blocking of the axles; Outriggers; Coupling of the travelling mechamism to the crane mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

PATENTANWALT DlPL-INQ. JOACHIM STRASSE
HANAU · RÖMERSTR. 19 · POSTFACH >W · TEL.tueos· TELEGRAMME: HANAUPATENT · TELEXi 4 »4711 p»l
LOIRECORD
Societe a Responsabilite Limitee A
Rue Jean-Jaurls 3. Mail97o
CIIARLIEU (Loire), Frankreich Zo/Nie - Io 436
Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des
Bodenabstandes einer Maschine, insbesondere eines Kraus
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren und eine neue Vorrichtung zum Verändern des Bodenabstandes einer Maschine, insbesondere eines Krana, dessen Chassis an seinen äußeren Enden Zapfen aufweist, auf welchen Elemente, die Reifen tragent befestigt sind, wobei jedes Element mit zwei senkrecht übereinander liegenden Verriegelungen starr mit dem Chassis verbunden ist.
Beim Verschieben eines Krans auf der Baustelle odor bei seiner Befestigung auf einem Gleis ist es notwendig, seinen Bodenabstand zu vergrößern. Bei anderen Arbeitsvorgängen wiederum ist umgekehrt eine Abstandsverringerung erforderlich. Bis zum heutigen Tage werden diese'Arbeitsgänge mit Hilfe von speziellen Systemen durchgeführt, insbesondere Hebevorrichtungen, deren Anwendung von den Arbeitern beträchtliche physische Anstrengungen erfordert.
009851/1307
BAD ORIGINAL
Als weiterer Nachteil koimut noch hinzu, daß die aufgewandte Arbeitszeit relativ lang ist.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile durch eine Vorrichtung zu verueiden, die die an der iinschine angeordneten Transportelemente nutzt.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei dem bekannten Systoti, bei dem jedes Element mit zwei senkrecht übereinanderliegenden Verriegelungen starr wit dem Chassis verbunden ist, erfindungsgemäß jeder Querträger zumindest mit einer einfach wirkenden hydraulischen Hebevorrichtung gekoppelt, welche zwischen dem Chassis und einem weiteren Querträger gelagert ist, welcher den oberen Teil von Transporteleinenten, die Reifen tragen, vorbindet und für die oberen Verriegelungen der Elemente mehrere Löcher vorgesehen, dia eine Arretierung der entsprechenden Elemente in verschiedenen Winkelstellungen in bezug auf die von der unteren Verriegelung dargestellten Achsen ermöglichen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Vergrößern des Bodenabstandes eines Krans wird zum Aufrichten des Kraus aus der Transportstellung jede der hydraulischen Ilebevorrichtungen derart unter Druck gesetzt, daß die oberen Verriegelungen entlastet und das Lösen der Verriegelungen aus den Löchern ermöglicht wird, und daß die Hebevorrichtungen durch Ausfahren von Schaftkolben verlängert werden, wodurch eine Drehung der entsprechenden Transporteleruente um die untere Verriegelung bewirkt wird und anschließend jede der oberen Verriegelungen in weitere in den Zapfen.vorgesehene Löcher eingeschoben werden.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden an Hand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. ■
0 0 9 8 5 1 / 1 3 0 7 ■- ' BAD ORIGINAL
K8 zeigen:
Fif. 1 einen Aufriß des gesamten Krans zusammengelegt in einer Stellung für den Straßentransport,
Ψ ·■
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in Pig. I,
Fig. 3 ii: Detail eine Ansicht eines abnehmbaren Elementes auf dem Chassis während des Zusnnimcnsotzens,
Fi^. Ί einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fijr. 2, ^
Fi;', ~. dim ran in mi.cohobeiier Stellung,
Fi«-.. (i den Kran auf den Schieno.it eines Gleises,
Fij-. 7 denselben Kran, abgesenkt auf die Schienen,
Fir;, t» eine Ansicht in Richtung des Pfeils in Fif. 7·
Der ixt Jen Zeichnungen dargestellte Kran ifeist einen Most 1 und eine Lastspitze 2 auf, die auf einer Drehpiattfortr. 3 zusammengeklappt sind. Die Lastspitze 2 ist an den iiast 1 mit einer Achse h angelenht. Der linst 1 ist un eine Achse 5 ^
schwenkbar, die von einem Aufbau 6 auf der Plnttforn 3 getragen wird. Die Plattform 3 dreht sich um einen Zapfen 7 auf oinent Chassis 0 des Kraus.
Das Chassis J besteht im wesentlichen aus zwei Längs trägern 331 einem vorderen Querträger Io und einen hinteren Querträger 11. Auf der Seite eines jeden Längsträgers 33 sind zwei Arme 12 anf.elenlit, von denen jeder an seinem freien Cnde ein Drehgestellt 13 für Schienenrädor Ik trägt. Jeder Längs träfrar 33 ist· an seinen beiden äußeren Knden von einem vertikalen Zapfen 15 abgeschlossen, auf welchen Kappenflanscjue 16 eines abnehr.ibaren Tragelements 17 befestigt werden können.
009851/1307
BAD ORIGINAL
Jeder Kappenflansch l6 weist zwei Bohrungen auf« nämlich eine untere Bohrung l3 und eine obere Bohrung 19* Durch die zwei Teilstücke der Bohrung 10 kann ein Verriegelungsbolzen 2o geschoben werden, ebenso durch die beiden Teiletücke der Bohrung 19 (Fig. 3) eine lösbare Verriegelung 21.
Zwei vorn gelegene Elemente 9 verbindet ein Querträger 22 und eine Richtungsachse 23» die auf luftgefüllten Rädern 2h läuft. Die Räder 24 sind lenkbar, um die Richtung des Fahr-
zeuges (Pfeile 25) festlegen zu können. Die beiden hinten angeordneten Elemente 9 sind ebenfalls durch einen Querträger 22 und eine Achse 26 miteinander verbunden, welche Reifen trägt. In dargestellten Beispiel sind hinten Doppelreifen vorgesehen.
Zwischen jedem Querträger Io und/oder 11 des Chassis 3 und dem entsprechenden Querträger 22 des Clements 9 ist eine einfach wirkende hydraulische Hebevorrichtung 2ö eingebaut. In jedem Zapfen 15 ist eine Lochreihe aus mehreren Löchern Jo, 31, 3^ für die Aufnahme der Verriegelung 21 vorgesehen, wobei die Lochroihe auf einem Kreisbogen mit dem Mittelpunkt in einem unteren Loch 32 angeordnet ist, das den Verriegolungsbolzen 2o (Tig. 3) aufnimmt.
Es versteht sich, daß das System umgekehrt werden kann0 indem nur ein einziges oberes Loch 3o in jedem Zapfen 15« dafür aber mehrere Löcher 19 im Kappenflansch 16 vorgesehen werden.
Zunächst befindet sich der Kran in seiner Tronsportstellung und das Chassis ß in der Horizontalen. Die Elemente 9 sind durch die Verriegelungen 2o und 21 festgelegte Die Verriegelungen 21 sind jeweils in dem Loch 3o des Zapfens 9 ©ingeschoben. Zur Vergrößerung des Bodenabstandes wird jode Hebevorrichtung 23 unter Druck gesetzt, wodurch die oberen Verriegelungen 21 entlastet werden und leicht entfernt werden können. In dieser Stellung wird jedes Element 9, mit den
009851/1307 BAD ORIGINAL
Rädern 27 bs5w. 9 und 24 (Fig. 5) einerseits von den unteren Verriegelungen 2o, andererseits von der unter Druck stehenden liebe vorrichtung 2Ö immer noch gehalten. Bei einer Vergrößerung der Hebevorrichtung 2$ durch Ausfahren ihres Schaftkolbens 20 in Richtung des Pfeils 3o (Fig. 4) schwenken die beiden Transportelemente 9 entsprechend durch Drehung um ihre unteren Verriegelungen 2o. Diese Bewegung wird solange fortgesetzt, bis jedes Element 9 durch Einschieben seiner Verriegelung 21 in das Loch 31 des Zapfens I5 festgelegt werden kann (Stellung 9a - 27a in Fig. 4).
Derselbe Vorgang findet auch mit den beiden Räderpaaren 24 und 27 statt, so daß die Maschine zuletzt die in Fig. 5 dargestellte angehoben· Stellung einnimmt.
Um den Kran auf ein Gleis aufzusetzen, ist eine nicht dargestellte Zugmaschine erforderlich, die ihn auf den Schienen 31 dieses Gleises einrichtet. Die Transporteleiriente 9 können entweder in der oberen Stellung in Fig. 5 odor in der Kormalsteilung für den Straßentransport befestigt sein (Figuren 1 und 6).
Die vier Arne 13, welche die Drehgestelle I3 tragen, werden in bekannter Weise gespreizt, um die Schienenräder 14 auf die Schienen 31 aufzusetzen (Fig. 6). Dieser Spreizvorgang Jj der Arme 12 ist bekannt und wird daher nicht naher beschrieben« Wie zuvor schon erwähnt, wird jede der Hebevorrichtungen 28 unter Druck gesetzt, um die oberen Verriegelungen 21 zu entlasten und ura sie zurückziehen zu können. Die Maschine wird dabei von den unteren Verriegelungen 2o und dem Schaftkolben 29 jeder Hebevorrichtung 28 abgestützt. Die Hebevorrichtung 2Ö wird mit Hilfe eines nicht dargestellten Schiebers abgesenkt, der eine Drosselklappe aufweist, über welche die Geschwindigkeit des Kolbenschaftee 29 in Richtung des Pfeile 32 in Fig. 4, verursacht durch das Eigengewicht der Maschine, reduziert werden kann. Es tritt dabei eine Schwenkung eines
0 09 8 51/13 0 7 bad original
jeden Elements 9 um seine untere Verriegelung 2o bis in eine Stellung 9b - 27b (Fig. 4) auf, in welcher die Räder Vk auf die Schienen 31 aufgesetzt werden (Fig. 7).
Nach Beendigung des Aufsetzvorganges auf die Schienen genügt es, den Mast 1 und die Kastspitze 2 des Krans in bereits vorgeschlagener Weise mit Hilfe eines Lasthakens des Kran» aufzurichten. Die Elemente 9, 2'l und 9» 27 für den Straßentransport des Krans werden dabei nicht bonotxgt. üie endgültige Entriegelung erfolgt durch Zurückziehen der Verriegelungen 2o sowie der Achsen 33 (Fig. 't)0 deren jede eine Hebevorrichtung 23 mit ihrem Querträger Io oder 11 verbindet.
Durch die Erfindung wird da» Aufsetzen eine« irana auf ein Gleis, das bi· zum heutigen Tag als schwierig und mühevoll galt, außerordentlich vereinfacht. Das erfindungsgemäße Verfahren erfordert geringere physische Anstrengungen und bringt •ine wesentliche Zeitverkürzung bei der Inbetriebnahme eines Kran*.
Es kann selbstverständlich auch nur eine einzige Hebevorrichtung 28 vorgesehen werden, die entweder vorn ode.r hinten lösbar befestigt ist.
BAD ORfGiNAL
Anspruch·S
009851/1307

Claims (6)

  1. - 7 -Λ Ii s ρ r ü c Ii β
    If Vorrichtung zum Verändern des Bodenabstandes einer Maschine, insbesondere eines Kraus, dessen Chassis nn eoiiion iiußeron Luden Zapfen aufweist, auf welchen Elemente, di<» Reifen tragen, befestigt sind-, wobei jedes Clement ui't zwei senkrecht übereinanderliegenden Verriegelungen iitnrr mit den Chassis verbunden i^t, dadurch Γ e k c η η r. e i c h η c t , dal1· bei diesem bekannten System jeder Quertr.'igfsr (Io bri». 11 ) zumindest ir.it einer einfach wirkenden hydraulischen Hebevorrichtung (23) ge- ä
    koppelt ist, welche zwischen dem Chassis (υ) und einem weiteren Querträger (22) gelagert ist, welcher den oberen Teil von Trnnsportelemonten (9), die Reifen (24 bzw. V-7) tragen, verbindet, und dall für die oberen Verriejtnlunr^n (21) dor Ulcinentc (9) mehrere Löcher (3ot 31-, 3.4) vorpfsclicii sind, die eine Arretierung der entsprechenden Elemente (Q) in verschiedenen Winkelstellungen in bezug -auf die von der unteren Verriegelung (2o) dargestellten Achse»η ermöglichen .
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daii jedes Tranaportelcment (9) ein abnehmbares Tragelcment (17) aufweist, dessen Flansche (l6) ^j einen dem Chassis zugeordneten Zapfen (I5) umschließen.
  3. 3· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß in jedem Transportelei.ient (9) für die untere Verriegelung (2o) ein einziges Loch (32) in dem Zapfen (15) und eine aus zwei Teilstücken bestehende Bohrung (IiI)', welche in den Flanschen (l6) des Trageletnents (I7) f chtet, vorgesehen sind, während für die obere Verriegelung (21) eine von zwei Teilstücken gebildete Bohrung (I9) in den Flanschen (16) des TrageIenionts (17) und mehrere Löcher (3o, 31, 34) in dem Zapfen
    (15) vorgesehen sind.
    009851/1307 BADORIG.NAL
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3t dadurch gekennzeichnet , daß in den Flanschen (16) des Tragelements (17) zwei Bohrungen angeordnet sind, die in bezug auf die Einzelbohrung (18) für die untere Verriegelung (2o) denselben radialen Abstand aufweisen·
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3« dadurch gekennzeichnet , daß in den Flanschen (IG) •des Tragelements (17) drei Bohrungen vorgesehen sind, die im selben Abstand um die Einzelbohrung (lii) für die untere Verriegelung (2o) verteilt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß vorn und hinten je eine Hebevorrichtung (28) vorgesehen ist.
    7· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß entweder vorn oder hinten eine lösbar montierte Hebevorrichtung (23) angeordnet ist.
    G. Verfahren zum Vergrößern des Bodenabstandes eines Krane nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufrichten des Krans aus der Transportstellung jede der hydraulischen Hebevorrichtungen (23) derart unter Druck gesetzt wird, daß die oberen Verriegelungen (21) entlastet und das Lösen der Verriegelungen (21) aus den Löchern (3o) ermöglicht wird, und daß die Hebevorrichtungen (20) durch Ausfahren von Schaftkolben (29) verlängert werden, wodurch eine Drehung der entsprechenden Transportelemente (9) um die untere Verriegelung (2o) bewirkt wird und anschließend jede der oberen Verriegelungen (21) in weitere in den Zapfen (15) vorgesehene Löcher (31) eingeschoben werden.
    009851/1307
    Verfahren zum Verringern des Bodenabstandes eines Krans nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 biß 3, und auin eventuellen Aufsetzen des Krans auf ein Gleis, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß jede Hebe— vorrichtung (2o) unter Druck gesetzt wird, so daß die oberen Verriegelungen (21) der Transportelepente (9) derart entlastet werden, daß sie entfernt worden können und danach die Hebevorrichtung (28) mittels eines mit einer Drosselklappe versehenen Schiobers abgesenkt wird, wobei jedes Transportelenient (9) infolge seines Eigengewichtes u»n seine untere Verriegelung (2o), die es «axt Λ dem Chassis (8) verbindet, schwenkt. '
    BAD ORIGINAL
    009851/130?
DE19702022844 1969-06-09 1970-05-11 Kranunterwagen mit für den Straßen- und Schienentransport unterschiedlich einstelbarem Bodenabstand Expired DE2022844C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6918114A FR2048145A5 (de) 1969-06-09 1969-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022844A1 true DE2022844A1 (de) 1970-12-17
DE2022844B2 DE2022844B2 (de) 1973-09-06
DE2022844C3 DE2022844C3 (de) 1975-10-16

Family

ID=9035014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022844 Expired DE2022844C3 (de) 1969-06-09 1970-05-11 Kranunterwagen mit für den Straßen- und Schienentransport unterschiedlich einstelbarem Bodenabstand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2022844C3 (de)
FR (1) FR2048145A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640421A (en) * 1985-02-26 1987-02-03 Mason Daniel P Truck crane conversion to crawler crane
EP0919508A2 (de) * 1997-11-27 1999-06-02 Walter Biedenbach Kran mit Aufnahmeeinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735385A1 (de) * 1977-08-05 1979-02-15 Hans Tax Fahrbares portal
DE10062516B4 (de) 2000-12-11 2004-06-03 Gottwald Port Technology Gmbh Mobiles Umschlaggerät zum kombinierten Container- und Schüttgutumschlag

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640421A (en) * 1985-02-26 1987-02-03 Mason Daniel P Truck crane conversion to crawler crane
EP0919508A2 (de) * 1997-11-27 1999-06-02 Walter Biedenbach Kran mit Aufnahmeeinrichtung
EP0919508A3 (de) * 1997-11-27 2000-05-03 Walter Biedenbach Kran mit Aufnahmeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2048145A5 (de) 1971-03-19
DE2022844C3 (de) 1975-10-16
DE2022844B2 (de) 1973-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013513A1 (de) Umruestbare maschine mit einem ausleger
DE2541697A1 (de) An einer zugmaschine anbringbare materialhandhabungsvorrichtung
DE2261430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gelenkigen verankerung von kraftfahrzeugen an einem tragrahmen zur reparatur oder ueberpruefung von teilen des kraftfahrzeugs
EP2288770B1 (de) Vorrichtung zum abbrechen von bauwerken
DE2845801A1 (de) Zugstangenvorrichtung fuer einen teilweise an einer zugeordneten zugmaschine abgestuetzten sattelhaenger
DE1955630A1 (de) Verfahren zur Befoerderung eines mit an seinem vorderen Ende heb- und senkbarem Arbeitswerkzeug versehenen Raupenschleppers und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3512212C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbruch von Schornsteinen
DE20314503U1 (de) Kran
EP0717155A2 (de) Lader
DE2022844A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Bodenabstands einer Maschine,insbesondere eines Krans
EP1077306A2 (de) Fahrbares Arbeitsgerät
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
EP1830006B1 (de) Bauarbeitsvorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung eines Transportzustands für eine Bauarbeitsvorrichtung
DE3147942C2 (de)
DE2617536C3 (de) Drehwerksanordnung für einen Kran o.dgl
DE872259C (de) Hubvorrichtung
DE2161582A1 (de) Mehrzweckbaugerät
DE1531149A1 (de) Ausleger-Abspannanordnung
DE102021111922B3 (de) Abspannsystem und -verfahren für einen Mobilkran-Teleskopausleger
DE2902372C2 (de) Hydraulikbagger
DE3535824A1 (de) Hubvorrichtung fuer ein am vorderteil einer zugmaschine montiertes werkzeug
DE3315173A1 (de) Befestigung eines arbeitsgeraetes an einem geraetetraeger
DE3425604C2 (de) Fahrbarer Kran mit mehrteiligem Ausleger
DE3517151A1 (de) Verfahren zum abbauen eines auf stuetzen abstellbaren frontladers von einem ladefahrzeug mit unterschiedlicher wirksamer hoehe, insbesondere land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren schlepper, sowie frontlader zur durchfuehrung des verfahrens
DE2462195C3 (de) Einrichtung zum Verschwenken der Stützen temporärer Brücken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee