DE202020101667U1 - Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes - Google Patents

Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes Download PDF

Info

Publication number
DE202020101667U1
DE202020101667U1 DE202020101667.9U DE202020101667U DE202020101667U1 DE 202020101667 U1 DE202020101667 U1 DE 202020101667U1 DE 202020101667 U DE202020101667 U DE 202020101667U DE 202020101667 U1 DE202020101667 U1 DE 202020101667U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
attached
holding body
axis
door leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020101667.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westag Ag De
Original Assignee
Westag and Getalit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westag and Getalit AG filed Critical Westag and Getalit AG
Priority to DE202020101667.9U priority Critical patent/DE202020101667U1/de
Publication of DE202020101667U1 publication Critical patent/DE202020101667U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/63Retainers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes, das
- eine mittlere, an einer Türzarge (11) befestigbare Beschlaghülse (10),
- zwei äußere, an einem Türblatt befestigbare Zylinderhülsen (12, 13),
- eine durch die Beschlaghülse (10) und die beiden Zylinderhülsen (12, 13) steckbare Achse (14), an deren einem Ende
- ein einen Anschlag bildender Ringkörper (15) befestigt ist und in deren anderes Ende
- eine Kopfschraube (16) einschraubbar ist, enthält, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen auf das obere Ende der Achse (14) aufklemmbaren Haltekörper (2) aufweist, der eine erste, den Ringkörper (15) aufnehmende Kammer (3) und eine zweite Kammer (4) zur Aufnahme des Kopfes der Kopfschraube (16) aufweist.

Description

  • Ein dreigliedriges Türband ist beispielsweise in der DE 20 2015 007 986 U1 beschrieben. Dieses Türband enthält
    • - eine mittlere, an einer Türzarge befestigbare Beschlaghülse,
    • - zwei äußere, an einem Türblatt befestigte Zylinderhülsen,
    • - eine durch die Beschlaghülse und die beiden Zylinderhülsen steckbare Achse, an deren einem Ende
    • - ein einen Anschlag bildender Ringkörper befestigt ist und
    • - in deren anderes Ende eine Kopfschraube einschraubbar ist.
  • Bei einem derartigen dreigliedrigen Türband ist zum Einsetzen des Türblattes in die Türzarge die durch die Beschlaghülse und die beiden äußeren Zylinderhülsen steckbare Achse erforderlich, an deren einem Ende der den Anschlag bildende Ringkörper angeordnet ist, und in deren anderes Ende nach dem Einstecken der Achse durch die Beschlaghülse und die beiden äußeren Zylinderhülsen die Kopfschraube eingeschraubt wird.
  • Da zum Einsetzen eines Türblattes in eine Türzarge in der Regel ein oberes und ein unteres dreigliedriges Türband benötigt werden, werden bei Anlieferung des Türblattes die beiden Achsen mit den daran befestigten, jeweils einen Anschlag bildenden Ringkörpern und die zum Ende der Montage in die in das eine Ende der Achse einschraubbare Kopfschraube mitgeliefert. Diese Montageelemente werden häufig mittels eines Gummiringes an einer der beiden an dem Türblatt angebrachten Zylinderhülsen befestigt, oder als für sich gesonderte Montageelemente angeliefert.
  • Bei einer derartigen Halterungs- und Anlieferungsweise der Montageelemente kommt es häufig zu Beschädigungen des Türblattes oder die an sich mitgelieferten Montageelemente gehen verloren oder werden verlegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung zu schaffen, mit der eine Beschädigung des Türblatts sowohl bei der Lagerung als auch bei der Anlieferung des Türblattes zusammen mit den Montageelementen vermieden wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Halterung gekennzeichnet durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Mit einer derartigen Halterung, deren Haltekörper vorzugsweise aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) besteht, können die Montageelemente sicher an einem der beiden am Türblatt zu befestigenden Zylinderhülsen positioniert befestigt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zwischen den beiden Kammern des Haltekörpers eine Trennwand angebracht. Eine oder beide Kammern sind zur Erzeugung eines Klemmeffektes mindestens teilweise von mindestens einem Hohlraum umgeben, der zu einer Elastizität des Haltekörpers führt.
  • Zur Vermeidung von Beschädigungen des Türblatts während dessen Lagerung, Anlieferung und Montage sind an der Außenseite des Haltekörpers Klemm- bzw. Abstandsnoppen angebracht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben:
    • 1 zeigt in vereinfachter Form eine isometrische Ansicht eines an einer Türzarge anbringbaren Türblattes z.B. im Maßstab 1:4;
    • 2 zeigt z.B. im Maßstab 2:1 eine Seitenansicht der Achse mit daran angebrachtem Haltekörper;
    • 3 zeigt in isometrischer Darstellung den Haltekörper z.B. im Maßstab 2:1;
    • 4 zeigt ebenfalls z.B. im Maßstab 2:1 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Haltekörper.
  • Die verwendeten Maßstäbe sind abhngig von den Abmessungen der Türzarge 11 und des Türblatts 11a.
  • An der Türzarge 11 ist eine mittlere Beschlaghülse 10 befestigt. An dem Türblatt 11a sind zwei äußere Zylinderhülsen 12 und 13 befestigt. Es ist weiterhin eine in die Hülsen 10, 12 und 13 einsteckbare Achse 14 dargestellt. Am oberen Ende der Achse 14 ist gemäß der 2 der erfindungsgemäße Haltekörper 2 angebracht. In diesem Haltekörper 2 sind
    • - ein am oberen Ende der Achse 14 angebrachte und einen Anschlag bildende Ringkörper 15, und
    • - eine Kopfschraube 16
    gelagert.
  • Der Haltekörper 2 ist an seiner Außenseite mit mindestens einem Klemmnoppen versehen. Für die Anlieferung und/oder Lagerung des in eine Türzarge 11 einzusetzenden Türblatts 11a wird die Achse 14, wie es in 1 dargestellte ist, in die obere Zylinderhülse 12 eingeschoben. Die Achse 14 wird in eine solche Position gedreht, dass mindestens eine Klemmnoppe 7 gegen das Türblatt 11a klemmend zur Anlage kommt.
  • Für die Endmontage, d.h. dem für das Einsetzen des Türblatts 11a in die Türzarge 11, wird die Achse 14 in eine solche Position gedreht, dass keine Klemmnoppe 7 mehr klemmend gegen das Türblatt 11 anliegt und die Achse 14 aus der Zylinderhülse 12 herausgezogen werden kann.
  • Gemäß 3 liegt zwischen diesen beiden Kammern 3 und 4 liegt eine Trennwand 5, die mit einer zentralen Öffnung 5a versehen ist, um den Haltekörper 2 auf die Achse aufstecken zu können.
  • Gemäß 4 sind eine oder beide Kammern 3 und 4 mindestens teilweise von Hohlräumen umgeben, die die Elastizität des Haltekörpers 2 zum Aufstecken auf die Achse 14 erhöhen und den Klemmeffekt vergrößern.
  • Nach dem Ein- bzw. Durchstecken der Achse 14 in bzw. durch die Hülsen 10, 12 und 13 wird die Kopfschraube 12 in das untere Ende der mit einer Gewindebohrung 14a versehenen Achse 14 eingeschraubt.
  • Der Ringkörper 15 kann auch durch den Kopf einer in das obere Ende der Achse 14 eingeschraubten Kopfschraube ersetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    - Halterung
    2
    - Haltekörper
    3
    - erste Kammer
    4
    - zweite Kammer
    5
    - Trennwand
    5a
    - zentrale Öffnung
    6
    - Hohlraum
    7
    - Klemmnoppen
  • Dreigliedriges Türband enthaltend
  • 10
    - eine mittlere an einer Türzarge befestigbare Beschlaghülse
    11
    - Türzarge
    11a
    - Türblatt
    12
    - äußere Zylinderhülsen
    13
    - äußere Zylinderhülsen
    14
    - Achse
    14a
    - Gewindebohrung
    15
    - ein einen Anschlag bildender Ringkörper
    16
    - Kopfschraube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015007986 U1 [0001]

Claims (5)

  1. Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes, das - eine mittlere, an einer Türzarge (11) befestigbare Beschlaghülse (10), - zwei äußere, an einem Türblatt befestigbare Zylinderhülsen (12, 13), - eine durch die Beschlaghülse (10) und die beiden Zylinderhülsen (12, 13) steckbare Achse (14), an deren einem Ende - ein einen Anschlag bildender Ringkörper (15) befestigt ist und in deren anderes Ende - eine Kopfschraube (16) einschraubbar ist, enthält, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen auf das obere Ende der Achse (14) aufklemmbaren Haltekörper (2) aufweist, der eine erste, den Ringkörper (15) aufnehmende Kammer (3) und eine zweite Kammer (4) zur Aufnahme des Kopfes der Kopfschraube (16) aufweist.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Kammern (3, 4) eine Trennwand (5) angebracht ist.
  3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (2) eine der beiden Kammern (3, 4) oder beide Kammern (3, 4) mindestens teilweise umgebende Hohlräume (6) aufweist.
  4. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (2) an seiner Außenseite mit mindestens einem Klemmnoppen (7) versehen ist.
  5. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (2) aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) besteht.
DE202020101667.9U 2020-03-27 2020-03-27 Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes Active DE202020101667U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020101667.9U DE202020101667U1 (de) 2020-03-27 2020-03-27 Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020101667.9U DE202020101667U1 (de) 2020-03-27 2020-03-27 Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020101667U1 true DE202020101667U1 (de) 2020-05-20

Family

ID=71079948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020101667.9U Active DE202020101667U1 (de) 2020-03-27 2020-03-27 Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020101667U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007986U1 (de) 2014-11-19 2015-12-07 Hartmut Depke Dreiteiliges höhenverstellbares Türband

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007986U1 (de) 2014-11-19 2015-12-07 Hartmut Depke Dreiteiliges höhenverstellbares Türband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009005172U1 (de) Anordnung eines Schraubendrehereinsatzes mit Hilfspositionierung
EP0037528A1 (de) Als Gewindestopfen oder Schraubkappe verwendbarer Verschluss für rohrförmige Anschlüsse
DE202016007231U1 (de) Anzeigeunterstützungs-Vorrichtung
DE202016102961U1 (de) Klemmvorrichtung für einen Fahrradträger
DE3243598A1 (de) Traeger fuer endlos-schleifhuelse
EP0449088A1 (de) Kabeldurchführung
DE202020101667U1 (de) Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes
DE102020108574B3 (de) Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes
DE4309952B4 (de) Elastische Aufhängung für das Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges
DE2141366A1 (de) Werkzeug zur Montage bzw. Demontage von Schraubenfeder-Stoßdämpfern und Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeuges
DE2029983A1 (de) Verbindungsteil für ein elektrische Installationen wie elektrische Schalt- und/oder Verteilungsgeräte enthaltendes Gehäuse
DE4136598C2 (de) Gummi-Metall-Federelement
DE3104974A1 (de) Einsatz fuer verschraubungen
EP1496334A1 (de) Messpunkt-Bolzen
DE19517519A1 (de) Halter
DE202008008890U1 (de) Zwinge
DE3507291A1 (de) Halter mit einer lochaufnahme fuer eine handbrause
DE202023102881U1 (de) Schutzkappe für eine Gasflasche
DE2057378A1 (de) Hochspannungs-Anschlusskappe,insbesondere fuer Bildroehren
DE60200598T2 (de) Kabelklemme
DE202005008716U1 (de) Ausziehbare Mehrzweck-Profilstange
DE202018105342U1 (de) Adapterflansch zur Befestigung einer Sensoreinheit an einem Industrieroboter
DE102022130330A1 (de) Vorrichtung zur Montage einer Kabelverschraubung
AT129838B (de) Zweiteiliges Ventil für Luftschläuche u. dgl.
DE102017130337A1 (de) Montagevorrichtung zum Einbringen eines Messelements in eine Ausnehmung eines Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WESTAG AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTAG & GETALIT AKTIENGESELLSCHAFT, 33378 RHEDA-WIEDENBRUECK, DE

R082 Change of representative