DE202016101269U1 - Klemmanschluss - Google Patents

Klemmanschluss Download PDF

Info

Publication number
DE202016101269U1
DE202016101269U1 DE202016101269.4U DE202016101269U DE202016101269U1 DE 202016101269 U1 DE202016101269 U1 DE 202016101269U1 DE 202016101269 U DE202016101269 U DE 202016101269U DE 202016101269 U1 DE202016101269 U1 DE 202016101269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
housing
plug
connection
connection according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016101269.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Priority to DE202016101269.4U priority Critical patent/DE202016101269U1/de
Publication of DE202016101269U1 publication Critical patent/DE202016101269U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Klemmanschluss für einen elektrischen Leiter (4) mit einem Gehäuse (2) und mit einem im Gehäuse (2) angeordneten Klemmkörper dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) von zwei in unterschiedliche Richtungen weisenden Anschlussöffnungen (14) zur Durchführung des elektrischen Leiters (4) durchsetzt ist und dass der Klemmkörper zwei Klemmstellen aufweist, von denen jeweils eine Klemmstelle einer der beiden Anschlussöffnungen (14) zugeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klemmanschluss für einen elektrischen Leiter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Klemmanschlüsse dienen zur Verbindung von elektrischen Leitern mit dem Buchsenteil oder Steckerteil einer elektrischen Steckkupplung. Die Steckkupplung besteht aus einem Steckerteil und einem Buchsenteil, welche beim Schließen der Steckkupplung einfach ineinander gesteckt werden. Das Steckerteil oder Buchsenteil kann auch Bestandteil eines Anschlussgehäuses oder ein Bauteil auf einer Leiterplatte sein. Sowohl das Steckerteil als auch das Buchsenteil sind ihrerseits mit Leitern, Leiterplatten oder Ähnlichem verbunden, welche mit anderen Leitern gekoppelt werden müssen. Diese Koppelungsfunktion erfüllt dabei die Steckkupplung.
  • Der erfindungsmäßige Klemmanschluss dient – wie gesagt – zum Anschluss von elektrischen Leitern an ein Teil, also entweder das Steckerteil oder das Buchsenteil einer solchen Steckkupplung. Der üblicherweise aus einer inneren Litze beziehungsweise einem inneren Litzenelement und einer das Litzenelement einbettenden Isolierhülle bestehende elektrische Leiter kann auf vielfältige Weise mit dem jeweiligen Steckerteil oder Buchsenteil verbunden sein. Es existieren Schraubanschlüsse, Crimpanschlüsse und Klemmanschlüsse, wobei Klemmanschlüsse oftmals mit Hilfe von Klemmfedern realisiert sind. Die vorliegende Erfindung betrifft einen derartigen Klemmanschluss.
  • Abhängig von der jeweiligen Einbausituation kann es erwünscht sein, den elektrischen Leiter entweder in der Steckrichtung der beiden Steckkupplungsteile oder in einem gewissen Winkel zur Steckrichtung der beiden Kupplungsteile mit dem Steckerteil oder Buchsenteil zu verbinden. Üblicherweise hält der Hersteller der Steckkupplungen hierfür unterschiedliche Kupplungsteilvarianten vor. Besonders häufig existiert ein Bauteil, an welchem der elektrische Leiter in Steckrichtung der Steckkupplung angeschlossen werden kann und ein weiteres Bauteil mit einer zur Steckrichtung der Steckkupplung rechtwinklig verlaufenden Anschlussrichtung des Leiters. Weiterhin existieren mehrere Kupplungsteile zum Anschluss von Leitern mit unterschiedlich großem Leiterquerschnitt. Die Durchmesser der Leiter können also variieren. Schließlich kann es die Einbausituation erfordern, mehrere Leiter mit dem jeweiligen Buchsenkontakt oder dem jeweiligen Steckerkontakt der Steckkupplung zu verbinden. Für all diese unterschiedlichen Einsatzzwecke hält der Hersteller der Steckkupplungsteile deshalb unterschiedliche Bauteilvarianten vor.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Klemmanschluss für einen elektrischen Leiter so zu gestalten, dass die Anzahl der Bauteilvarianten von Steckkupplungsteilen reduziert wird.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmalskombination des Anspruch 1 in erfinderischer Weise gelöst. Die rückbezogenen Ansprüche betreffen teilweise vorteilhafte und teilweise für sich selbst erfinderische Weiterbildungen dieser Erfindung.
  • Der erfindungsmäßige Klemmanschluss besteht zunächst aus einem Gehäuse und einem im Gehäuse angeordneten Kontakt mit einem Klemmkörper. Das Gehäuse ist von zwei Anschlussöffnungen durchsetzt. Die Anschlussöffnungen dienen zur Durchführung des elektrischen Leiters in das Innere des Gehäuses. Die Anschlussöffnungen weisen gemäß der Erfindung in unterschiedliche Richtungen. Im Anschlussgehäuse ist ein Klemmkörper angeordnet. Dieser Klemmkörper weist zwei Klemmstellen auf. Jeder der beiden Anschlussöffnungen ist eine der beiden Klemmstellen dabei zugeordnet.
  • Mit der Erfindung ist es somit möglich, einen Klemmanschluss und damit ein Steckerteil oder Buchsenteil einer Steckkupplung mit unterschiedlichen Anschlussrichtungen für den elektrischen Leiter zu realisieren. Auf diese Weise kann die Bauteilvielfalt des Anschlussteilherstellers signifikant reduziert werden.
  • Mit einem Bauteil können mehrere Einsatzzwecke vorteilhaft realisiert werden. Da mit einem Bauteil eine Vielzahl von Einsatzzwecken realisiert werden kann, werden die Stückzahlen für dieses Bauteil steigen, weil es ja mehrere Bauteilvarianten nach dem Stand der Technik abdeckt. In Folge dieser vergrößerten Stückzahl verteilen sich die Rüstkosten und Fixkosten auf eine größere Anzahl von Bauteilen, so dass die Einzelkosten für das jeweilige Bauteil sinken. Ferner sinkt der Logistikaufwand für den Hersteller, da er bei der Bereitstellung und Zulieferung der Bauteile nicht immer nach unterschiedlichen Einsatzzwecken unterscheiden muss.
  • In erfindungsmäßiger Weiterbildung wird das freie Ende des Klemmkörpers an mindestens einer Klemmstelle vom abisolierten Ende des elektrischen Leiters aus seiner entspannten Ruheposition herausgeschwenkt und zugleich vorgespannt. Das Ende des Leiters wird vom ausgeschwenkten Ende des Klemmkörpers gegen das Gehäuse oder eine Kontaktschiene am Stecker- oder Buchsenkontakt verklemmt. Auf diese Weise ist die Realisierung eines sogenannten Push-in-Kontakts möglich. Das abisolierte Leiterende des elektrischen Leiters ist dabei vorzugsweise mit einer Aderendhülse versehen oder anderweitig ausgesteift. Auf diese Weise ist das Leiterende starr und der Leiter kann ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs einfach in die Klemmstelle eingeschoben beziehungsweise einesteckt werden. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung der Vormontagekosten des jeweiligen Steckerteils oder Buchsenteils der Steckkupplung.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Anschlussöffnungen und entsprechend die ihnen zugeordneten Klemmstellen in einem rechten Winkel zueinander angeordnet. Diese rechtwinklige Anordnung der Anschlussöffnungen und Klemmstellen deckt die gängigsten Einsatzvarianten für die erfindungsmäßigen Klemmanschlüsse ab.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Klemmkörper als zweischenklige Klemmfeder ausgestaltet. Die Klemmfeder hat dabei einen U-förmigen Grundkörper. Die beiden U-Schenkel bilden dabei die Federelemente der Klemmfeder. Die U-förmige Klemmfeder kann dadurch weitergebildet sein, dass die beiden U-Schenkel aus zwei Funktionsbereichen bestehen, nämlich einem Festschenkel und einem Federschenkel. Der Festschenkel ist dabei der dem U-Querjoch benachbarte Bereich des U-Schenkels, während der Federschenkel jeweils an das freie, dem U-Querjoch abgewandte Ende des U-Schenkels angeformt ist. Im Montageendzustand sind die Festschenkel am Gehäuse starr fixiert. Beispielsweise können Taschen oder formschlüssige Fixierungselemente am Gehäuse vorgesehen sein, welche die an sich elastischen Festschenkel gleichsam festlegen. Die Federschenkel sind demgegenüber beweglich und können federnd gegenüber den Festschenkeln ausgelenkt werden. Die Federschenkel sind also um die dem U-Querjoch abgewandten Enden der Festschenkel gleichsam schwenkbar angeordnet. In Folge dieser Schwenkbarkeit, können die Federschenkel beim Einführen des Leiters einfedern und beim in den Montageendzustand verschobenen Leiter wieder zurück federn, um den Leiter mit ihrer Federkraft zu fixieren.
  • Zur Optimierung des Einbauraums sind die Federschenkel jeweils in unterschiedlichen stumpfen Winkeln von den Festschenkeln abgebogen. Auf diese Weise lässt sich der Verlauf der Federschenkel an die jeweilige Einbausituation anpassen. In Folge des stumpfen Winkels ist die Federbeweglichkeit und das charakteristische Federverhalten der Federschenkel gewährleistet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Gehäuse von jeweils zwei nebeneinander liegenden Öffnungen durchsetzt. Eine der Öffnungen ist die bereits erwähnte Anschlussöffnung, welche mit dem Klemmbereich des Klemmkörpers fluchtet. Die neben der Anschlussöffnung vorhandene zusätzliche Gehäuseöffnung dient als Durchgriffsöffnung zur Durchführung eines Montagewerkzeugs, insbesondere einer Schrauberklinge, mit welcher der Federschenkel beziehungsweise der Klemmkörper gezielt beaufschlagt beziehungsweise bewegt werden kann, um den angeschlossenen Leiter wieder zu entfernen beziehungsweise die Anschlussbewegung des Federschenkels beim Anschließen zu unterstützen.
  • Schließlich ist es möglich, den Klemmanschluss mit einem Gehäuse zu fertigen, welches einen quaderförmigen Grundkörper aufweist. Dieser quaderförmige Grundkörper trägt in einer Ausgestaltung der Erfindung die Steckerkontakte oder Buchsenkontakte der Steckkupplung an einer seiner Schmalseiten. In einer alternativen Ausgestaltung sind die Steckerkontake und Buchsenkontakte an einer der Breitseiten des quaderförmigen Grundkörpers angebracht, was eine L-Form des Gehäuses des Klemmanschlusses nach sich zieht.
  • Anhand des in den Zeichnungsfiguren dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine geschnittene Seitenansicht eines Steckkupplungsteils mit einem erfindungsmäßigen Klemmanschluss und mit einem an der Schmalseite des Grundkörpers des Gehäuses angebrachten Kontaktträger für die Stecker- oder Buchsenkontakte,
  • 2 eine perspektivische Ansicht des in 1 dargestellten Steck-Kupplungsteils,
  • 3 das in 2 dargestellte Steckkupplungsteil mit Blick auf dessen Oberseite,
  • 4 eine Ausführungsform eines L-förmigen Gehäuses mit an der Breitseite des Grundkörpers des Gehäuses angebrachtem Träger für die Stecker- oder Buchsenkontakte sowie
  • 5 eine Ansicht des in 4 dargestellten Steckkupplungsteils in Blickrichtung V aus 4
  • Das in 1 dargestellte Steckkupplungsteil 1 besteht zunächst aus einem im Wesentlichen Gehäuse 2 und aus einem an den quaderförmigen Grundkörper des Gehäuses 2 angeflanschten Kontaktträger 3 für die Stecker- oder Buchsenkontakte der Steckkupplung. Das Gehäuse 2 nimmt seinerseits den Klemmanschluss für die beiden elektrischen Leiter 4 auf. Jeder elektrische Leiter 4 besteht aus einem abisolierten Leiterende 5 und dem sich an das Leiterende 5 anschließenden isolierten Bereich des Leiters 4, welcher einen Isoliermantel 6 aufweist. Zum Schließen der Steckkupplung sind im Kontaktträger 3 die Stecker- oder Buchsenkontakte angeordnet. An der dem Gehäuse 2 abgewandten Seite weist der Kontaktträger 3 Kontaktöffnungen 7 auf, welche die Steckerkontakte 12 oder im Ausführungsbeispiel nicht gezeigte Buchsenkontakte aufnehmen. Die Kontaktöffnungen 7 ummanteln die Steckerkontakte 12 gleichsam.
  • Im Gehäuse 2 ist die als Klemmkörper wirksame zweischenklige Klemmfeder 8 angeordnet. Die Klemmfeder 8 weist ihrerseits einen U-förmigen Grundkörper mit zwei U-Schenkeln 9 als Klemmelement auf. Die U-Schenkel 9 sind ihrerseits zweigeteilt in einen sich an das U-Querjoch anschließenden Festschenkel 10 und in einen den Festschenkel 10 gleichsam verlängernden Federschenkel 11. Der Federschenkel 11 ist dabei an das dem U-Querjoch abgewandte freie Ende des Festschenkels 10 angeformt und von diesem abgebogen.
  • Die Federschenkel 11 sind ihrerseits von den beispielsweise durch Aufbringen einer Aderendhülse ausgesteiften Leiterenden 5 aus ihrer Ruheposition in das Gehäuse 2 hineingeschwenkt. Die ausgesteiften Leiterenden 5 können einfach in das Gehäuse 2 eingeschoben werden. Die Enden der Federschenkel 11 bilden so einen Push-in-Kontakt für den elektrischen Leiter 4, bei dem die Leiterenden 5 zwischen den Enden der Federschenkel 11 und Kontaktschienen 12a an den Steckerkontakten 12 eingeklemmt sind.
  • Der quaderförmige Grundkörper bildet das Gehäuse 2 für den Klemmanschluss. Im Gehäuse 2 ist die Klemmfeder 8 mit ihren Festschenkeln 10 eingespannt und festgelegt, so dass die Federschenkel 11 an den Enden der Festschenkel 10 ein- und ausgefedert werden können. Durch das Einführen der Leiterenden 5 der elektrischen Leiter 4 im Bereich der freien Enden der Federschenkel 11 wird der elektrische Leiter 4 jeweils angeschlossen. Um den elektrischen Leiter 4 in das Gehäuse 2 des Stellkupplungsteils 1 einbringen zu können, ist der das Gehäuse 2 des Klemmanschlusses bildende Grundkörper von Anschlussöffnungen 14 durchsetzt. Die Anschlussöffnungen 14 sind dabei so angeordnet, dass sie mit den im Gehäuse 2 dahinter liegenden freien Enden der Federschenkel 11 fluchten.
  • Es ist erkennbar, dass sowohl an der Breitseite 13 als auch an der Schmalseite 15 eines jeden Gehäuses 2 Anschlussöffnungen 14 ausgebildet sind. In Folge dieser Ausbildung von Anschlussöffnungen 14 sowohl an einer Schmalseite 15 als auch an einer Breitseite 13 ist es möglich, elektrische Leiter 4 in einem Winkel von 90 Grad zueinander im erfindungsmäßigen Klemmanschluss zu fixieren. Es können deshalb entweder elektrische Leiter 4 an den von den Anschlussöffnungen 14 und den dahinter liegenden Enden freien Enden der Federschenkel 11 an den Schmalseiten 15 gebildeten Klemmanschlüssen fixiert werden als auch durch die an den Breitseiten 13 angeordneten Anschlussöffnungen 14 und die entsprechenden, dahinter liegenden freien Enden der Federschenkel 11. Ebenso gut ist es auch möglich, elektrische Leiter 4 zugleich sowohl durch die Anschlussöffnungen 14 in der Breitseite 13 als auch zugleich durch die Anschlussöffnungen 14 in der Schmalseite 15 in das Gehäuse 2 des Klemmanschlusses einzubringen.
  • In 2 erkennbar sind weiterhin Durchgriffsöffnungen 16 im Gehäuse 2, welche es erlauben, mit einem Werkzeug, beispielsweise einer Schrauberklinge oder mit einem in den Durchgriffsöffnungen 16 angebrachten Taster die Federschenkel 11 der Klemmfedern 8 zu bedienen. 2, 3 und 5 zeigen Rastöffnungen 17 mit einliegenden Rasthaken zur Arretierung des Kontaktträgers 3 mit den Steckerkontakten 12 oder Buchsenkontakten am Gehäuses 2 mit der Klemmfeder 8.
  • Aus der vergleichenden Betrachtung der 1 und 3 einerseits und der 4 und 5 andererseits ist ersichtlich, dass das gesamte Gehäuse 2 des Steckkupplungsteils 1 entweder länglich oder L-förmig sein kann. Der Kontaktträger 3 kann – wie bereits ausgeführt – sowohl an der den Anschlussöffnungen 14 abgewandten Schmalseite 15 als auch an der wiederum den Anschlussöffnungen 14 abgewandten Breitseite 13 des Gehäuses 2 angebracht sein. In der Darstellung der 4 und 5 sind noch hammerkopfförmige Kodiernasen 18 auf der Außenwand des Kontaktträgers 3 erkennbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckkupplungsteil
    2
    Gehäuse
    3
    Kontaktträger
    4
    elektrischer Leiter
    5
    Leiterende
    6
    Isoliermantel
    7
    Kontaktöffnung
    8
    Klemmfeder
    9
    U-Schenkel
    10
    Festschenkel
    11
    Federschenkel
    12
    Steckerkontakt
    12a
    Kontaktschiene
    13
    Breitseite
    14
    Anschlussöffnung
    15
    Schmalseite
    16
    Durchgriffsöffnung
    17
    Rastöffnung
    18
    Kodiernase

Claims (10)

  1. Klemmanschluss für einen elektrischen Leiter (4) mit einem Gehäuse (2) und mit einem im Gehäuse (2) angeordneten Klemmkörper dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) von zwei in unterschiedliche Richtungen weisenden Anschlussöffnungen (14) zur Durchführung des elektrischen Leiters (4) durchsetzt ist und dass der Klemmkörper zwei Klemmstellen aufweist, von denen jeweils eine Klemmstelle einer der beiden Anschlussöffnungen (14) zugeordnet ist.
  2. Klemmanschluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkörper an mindestens einer Klemmstelle mit dem Ende des elektrischen Leiters (4) einen Push-in-Kontakt ausbildet.
  3. Klemmanschluss nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine Anordnung der Anschlussöffnungen (14) und der ihnen zugeordneten Klemmstellen in einem Winkel von 90 Grad zueinander.
  4. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3 gekennzeichnet durch eine zweischenklige Klemmfeder (8) als Klemmkörper mit einem U-förmigen Grundkörper mit zwei U-Schenkeln (9) jeweils als Federelement.
  5. Klemmanschluss nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass beide U-Schenkel (9) aus einem Festschenkel (10) und einem aus dem Ende des Festschenkels (10) abstehenden Federschenkel (11) bestehen derart, dass die Festschenkel (10) am Gehäuse (2) starr fixiert sind und dass die Federschenkel (11) jeweils den Leiter (4) im angeschlossenen Zustand klemmend fixieren.
  6. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Federschenkel (11) jeweils in einem stumpfen Winkel von ihren jeweils zugeordneten Festschenkeln (10) abgebogen sind.
  7. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 6 gekennzeichnet durch neben den Anschlussöffnungen (14) angeordnete Durchgriffsöffnungen (16) im Gehäuse (2) als Durchführung für ein auf den Klemmkörper einwirkendes Werkzeug.
  8. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7 gekennzeichnet durch zwei Paare von Anschlussöffnungen (14) und Fenstern (12) unterschiedlicher Größe zum Anschluss von elektrischen Leitern (4) mit unterschiedlichen Leitungsquerschnitten.
  9. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8 gekennzeichnet durch einen quaderförmigen Grundkörper des Gehäuses (2) und durch an einer Schmalseite (15) des Grundkörpers angebrachte Stecker- oder Buchsenkontakte der Steckkupplung.
  10. Klemmanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8 gekennzeichnet durch einen quaderförmigen Grundkörper des Gehäuses (2) und durch an einer Breitseite (13) des Grundkörpers angebrachte Stecker- oder Buchsenkontakte der Steckkupplung.
DE202016101269.4U 2016-03-08 2016-03-08 Klemmanschluss Active DE202016101269U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101269.4U DE202016101269U1 (de) 2016-03-08 2016-03-08 Klemmanschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101269.4U DE202016101269U1 (de) 2016-03-08 2016-03-08 Klemmanschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101269U1 true DE202016101269U1 (de) 2017-06-09

Family

ID=59255852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101269.4U Active DE202016101269U1 (de) 2016-03-08 2016-03-08 Klemmanschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101269U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113708121A (zh) * 2020-05-20 2021-11-26 四零四科技股份有限公司 连接器装置
WO2022214542A1 (de) * 2021-04-07 2022-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Verbindungsklemme zum verbinden wenigstens zweier elektrischer leiter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113708121A (zh) * 2020-05-20 2021-11-26 四零四科技股份有限公司 连接器装置
CN113708121B (zh) * 2020-05-20 2023-11-03 四零四科技股份有限公司 连接器装置
WO2022214542A1 (de) * 2021-04-07 2022-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Verbindungsklemme zum verbinden wenigstens zweier elektrischer leiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004046471B3 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE102015107853B4 (de) Leiteranschlussklemme
DE102015101893B4 (de) Leiteranschlussklemme
EP3342005B1 (de) Elektrische reihenklemme
EP1515397B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Direktsteckanschluss von Leiterenden
DE102006014646A1 (de) Anschlussklemme für Leiterplatten
DE202013101582U1 (de) Federkraftklemmelement mit Schwenkhebel
DE102015104625A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE202006009459U1 (de) Anschlussleiste mit Kodiervorrichtung
DE202013100635U1 (de) Federklemmkontakt und Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE202013103444U1 (de) Kontaktelement für eine Steckanordnung eines insbesondere außen geführten Bussystems
DE202015102045U1 (de) Federkraftklemmelement mit Schwenkhebel
DE102019132316A1 (de) Federkraftklemme für Leiter
EP1887657B1 (de) Anschlusskontakt für elektrische Leiter
EP3510676B1 (de) Überspannungsschutzmodul für einen modularen steckverbinder
DE102015102257B4 (de) Elektrische Reihenklemme und Steckersystem für Reihenklemmen mit einem Betriebs- oder Prüfstecker
DE20315898U1 (de) Anschlußklemme zum Aufsetzen auf ein Trägerelement
EP4329103A2 (de) Federkraftanschluss und rundsteckverbinder mit einer vielzahl von federkraftanschlüssen
DE202012010451U1 (de) Steckverbinder mit Isolierteil
DE202016101269U1 (de) Klemmanschluss
DE102012202240B4 (de) Klemmkörper für eine Anschlussklemme
EP3142192B1 (de) Federkraftanschluss
DE202020100089U1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102016101271B4 (de) Federkraftanschluss
DE10227235A1 (de) Leiteranschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years