DE202015105476U1 - Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter - Google Patents

Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter Download PDF

Info

Publication number
DE202015105476U1
DE202015105476U1 DE202015105476.9U DE202015105476U DE202015105476U1 DE 202015105476 U1 DE202015105476 U1 DE 202015105476U1 DE 202015105476 U DE202015105476 U DE 202015105476U DE 202015105476 U1 DE202015105476 U1 DE 202015105476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
element according
wall element
multilayer
planks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015105476.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonwood Holz Blockhaus GmbH
Leonwood Holz-Blockhaus GmbH
Original Assignee
Leonwood Holz Blockhaus GmbH
Leonwood Holz-Blockhaus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonwood Holz Blockhaus GmbH, Leonwood Holz-Blockhaus GmbH filed Critical Leonwood Holz Blockhaus GmbH
Priority to DE202015105476.9U priority Critical patent/DE202015105476U1/de
Publication of DE202015105476U1 publication Critical patent/DE202015105476U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/28Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid
    • E04B2/30Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid using elements having specially designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls
    • E04B2/32Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid using elements having specially designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0206Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of rectangular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0228Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongues next to each other on one end surface and grooves next to each other on opposite end surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0256Special features of building elements
    • E04B2002/0289Building elements with holes filled with insulating material
    • E04B2002/0291Building elements with holes filled with insulating material loose material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus einer inneren Wand (1) und einer äußeren Wand (2) besteht, wobei innere Wand (1) und äußere Wand (2) zueinander so beabstandet sind, dass zwischen beiden ein Isolationshohlraum (3) gebildet wird, der vollständig mit Isoliermaterial (3a) gefüllt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter und zeichnet sich durch einen sehr einfachen, zum Teil auch durch Laien zu realisierenden Aufbau und eine exzellente Wärmedämmung aus.
  • Gebäude oder Wände zur Herstellung von Gebäuden mit einem mehrschichtigen Wandaufbau sind bereits vorbeschrieben. Im Folgenden soll deshalb nur eine Auswahl beispielhaft erwähnt werden.
  • So ist aus der DE 195 07 512 A1 ein wärmeisoliertes Gebäude bekannt, das aus mehreren voneinander distanziert angeordneten Rahmen aufgebaut wird, die das Gebäudeskelett bilden. An den Schenkeln der in der Reihe aufeinanderfolgenden, mit Abstand voneinander angeordneten Rahmen, sind sowohl innen- wie auch außenseitig Platten, die die Rahmen verbinden, befestigt. Diese formen umlaufende ununterbrochene Hohlräume zwischen benachbarten Rahmen. Die Platten bilden die Decken, Böden und Wände des Gebäudes. Die Hohlräume sind mit einem schütt- bzw. rieselfähigen Isoliermaterial aufgefüllt. Die Rahmen sind aus einem wärmeisolierenden Material gefertigt.
  • Die DE 20 2009 008493 U1 zeigt einen Wandaufbau mit einer innenseitigen Dämmschicht, die insbesondere als Wärmedämmplatte ausgebildet ist.
  • Hierbei weist die Dämmschicht kapillarleitfähige Bereiche auf. Diese verlaufen durchgehend von einer Seite der Dämmschicht zur anderen Seite der Dämmschicht. Durch sie sollen Kondensationserscheinungen innerhalb der Wände verhindert werden.
  • Eine mehrschichtige Wand in Holzrahmen-Bauweise wird in der DE 195 23131 A1 beschrieben, die sich durch die folgende, von der Wandinnenseite zur Wandaußenseite aufgebaute Schichtfolge auszeichnet:
    • a) Leichtbauplatten für den Innen-Trockenausbau;
    • b) gebundene Holzfaserplatten;
    • c) Verschalung aus Holzbrettern;
    • d) organisch/biologisches Dämmmaterial;
    • e) Verschalung aus Holzbrettern;
    • f) gebundene Holzfaserplatten;
    • g) Putzschicht.
  • Diese Wand zeichnet sich durch einen niedrigen k-Wert bei gleichzeitig gutem Dampfdiffusionsvermögen aus. Sämtliche verwendete Materialien sind baubiologisch unbedenklich und zum Großteil natürlich nachwachsend. Ein weiterer Gegenstand der vorgenannten Erfindung ist ein Holzrahmenbauteil, bestehend aus zwei Querbalken und wenigstens zwei randseitigen Stehern.
  • Der von den beiden Querbalken und den wenigstens zwei randseitigen Stehern begrenzte Rahmeninnenraum ist zumindest mit einer der Schichten a) bis f) der erwähnten mehrschichtigen Wand ausgefacht. Schließlich ist Gegenstand der Erfindung ein Haus, insbesondere ein Niedrigenergiehaus, das zumindest im Außenwandbereich unter Verwendung von Holzrahmenbauteilen errichtet ist. Das erfindungsgemäße Haus weist zumindest im Außenwandbereich eine mehrschichtige Wand auf.
  • Schließlich schlägt DE 295 10 935 U1 eine Wand, insbesondere für ein Holzhaus, vor. Diese soll aus mehreren Schichten bestehen, wobei zwischen einer inneren Isolations- und einer abdeckenden Begrenzungsschicht eine Zwischenschicht angeordnet ist, die aus einem flächigen Trägermaterial besteht, auf dem Abstandshalter vorgesehen sind. Zwischen den Abstandshaltern ist ein Kanal für das Einfügen von Installationsleitungen geplant. Dabei sollen als Abstandshalter punkt- oder warzenartige Erhebungen vorgesehen sein, die unter anderem aus Kork bestehen können.
  • Nachteilig ist bei den genannten Beispielen, dass sich der Wandaufbau relativ kompliziert gestaltet und einen hohen technischen Aufwand erfordert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Wandaufbau für eine Holzwand mit innen liegender Wärmdämmung vorzuschlagen, der einfach aufzubauen ist und eine bestmögliche Wärmedämmung bietet.
  • Diese Aufgabe wir durch ein mehrschichtiges Wandelement entsprechend den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter besteht aus einer inneren Wand (1) und einer äußeren Wand (2). Dabei sind innere Wand (1) und äußere Wand (2) zueinander so beabstandet, dass zwischen beiden ein Isolationshohlraum (3) gebildet wird, der vollständig mit Isoliermaterial (3a) gefüllt ist.
  • Dabei besteht mindestens die innere Wand (1) und/oder die äußere Wand (2) aus Brettern oder Bohlen. Im Folgenden werden beide zur Vereinfachung unter dem Begriff Bohlen zusammengefasst. Die Bohlen sind mit Nuten (11) und Federn (12) so verbunden, dass sie eine Platte bilden.
  • Innere Wand (1) und äußere Wand (2) sind durch Absteifungselemente (4) verbunden, sodass diese über die Gesamtlänge der Wand einen gleichen Abstand aufweisen. Diese Absteifungselemente (4) sind mindestens in der Nähe von Wandöffnungen wie Fenstern oder Türen formschlüssig mit den Wänden verbunden. Als Absteifungselemente (4) werden vorzugsweise Bretter verwendet. Es ist aber auch im Sinne der Erfindung, wenn hierfür Platten aus einem Isoliermaterial verwendet werden.
  • Um eine formschlüssige Verbindung herzustellen, sind die Absteifungselemente (4) an den der Wand zugewandten Seiten mit schwalbenschwanzförmigen Federn (4a) versehen. Diese werden in entsprechend geformte Nuten in die Wände (1, 2) eingefügt.
  • Zur Ausbildung von Ecken oder Winkeln in den Wänden sind die Bretter oder Bohlen an den Enden mit gleichartigen Ausnehmungen (5) versehen. Sie erstrecken sich über die Hälfte des Querschnitts und gestatten, dass eine Bohle mit einer korrespondierenden Ausnehmung (5) unter einem vorgegebenen Winkel, vorzugsweise einem rechten Winkel, einsteckbar ist.
  • Dazu ist die Bohle im Endbereich mit zwei Ausnehmungen (5) versehen. Diese erstrecken sich von der Ober- und Unterkante jeweils um den Betrag von mindestens einem Viertel der Höhe der Bohle zur Mitte hin. Die Breite der Ausnehmung entspricht dabei der Dicke der Bohle und der Abstand der Ausnehmungen (5) ist gleich der Stärke des Isolationshohlraums (3). Mithilfe dieser Ausnehmungen können die Bohlen an Ecken oder Winkeln lückenlos zusammengesteckt werden.
  • Im Bereich von Tür- oder Fensteröffnungen sind die Wände (1, 2) über Laibungsbretter (6) verbunden, die den Isolationshohlraum (3) abschließen.
  • Zur Gewährleistung einer ausgezeichneten Wärmedämmung schlägt die Erfindung weiterhin vor, als Isoliermaterial (3a) Korkgranulat oder expandierten Korkschrot in den Isolationshohlraum (3) einzufüllen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnungen 1 und 2 in Form eines Ausführungsbeispiels erläutert werden. Dabei zeigt:
  • 1 den Aufbau einer Ecke eines erfindungsgemäßen Wandelements,
  • 2 das Ende einer Bohle mit den zur Eckgestaltung notwendigen Ausnehmungen.
  • Ein erfindungsgemäßes mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter besteht aus einer inneren Wand 1 und einer äußeren Wand 2. Dabei sind innere Wand 1 und äußere Wand 2 zueinander so beabstandet, dass zwischen beiden ein Isolationshohlraum 3 gebildet wird, der vollständig mit expandiertem Korkschrot gefüllt ist.
  • Dabei bestehen die Wände 1 und 2 aus 70 mm starken Bohlen. Die Bohlen weisen an ihrer Oberseite zwei Federn 12 mit trapezförmigem Querschnitt auf.
  • Indem diese Federn 12 in die Nuten 11 der darüberliegenden Bohlen eingeschoben werden, sind sie zu einer Platte verbunden.
  • Innere Wand 1 und äußere Wand 2 sind durch Absteifungselemente 4 so verbunden, dass diese über die Gesamtlänge der Wand einen Abstand von 120 mm aufweisen. In der Nähe von Wandöffnungen wie Fenstern oder Türen sind Absteifungselemente 4 mit einer schwalbenschwanzförmigen Feder 4a versehen, die in eine entsprechend geformte Nut in die Wände 1, 2 eingefügt werden. Als Absteifungselemente 4 werden Leimholz-Bretter verwendet.
  • Zur Ausbildung von Ecken in den Wänden sind die Bohlen an den Enden mit gleichartigen Ausnehmungen 5 versehen, die sich insgesamt über die Hälfte des Querschnitts erstrecken. Dadurch kann eine weitere Bohle mit einer korrespondierenden Ausnehmung 5 in einem rechten Winkel einsteckt werden. Zur Ausbildung der Doppelwand ist jede Bohle im Endbereich mit zwei Ausnehmungen 5 versehen. Die Ausnehmungen 5 erstrecken sich von der Ober- und Unterkante jeweils um den Betrag von einem Viertel der Höhe der Bohle zur Mitte hin. Die Breite der Ausnehmung entspricht dabei der Dicke der Bohle, und der Abstand der Ausnehmungen 5 ist gleich der Stärke des Isolationshohlraums 3. Mithilfe dieser Ausnehmungen können die Bohlen an Ecken lückenlos zusammengesteckt werden.
  • Im Bereich von Tür- oder Fensteröffnungen sind die Wände 1, 2 über 25 mm starke Laibungsbretter 6 verbunden, die den Isolationshohlraum 3 abschließen. Die Laibungsbretter 6 verbinden dabei zwei Rutschleisten, die nach außen bündig mit den Bohlenwänden abschließen und über Nut und Feder an den Bohlen befestigt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wand
    2
    Wand
    3
    Isolationshohlraum
    4a
    Feder
    4
    Absteifungselemente
    5
    Ausnehmungen
    6
    Laibungsbrett
    11
    Nut
    12
    Feder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19507512 A1 [0003]
    • DE 202009008493 U1 [0004]
    • DE 19523131 A1 [0006]
    • DE 29510935 U1 [0009]

Claims (8)

  1. Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus einer inneren Wand (1) und einer äußeren Wand (2) besteht, wobei innere Wand (1) und äußere Wand (2) zueinander so beabstandet sind, dass zwischen beiden ein Isolationshohlraum (3) gebildet wird, der vollständig mit Isoliermaterial (3a) gefüllt ist.
  2. Mehrschichtiges Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die innere Wand (1) oder die äußere Wand (2) aus Brettern oder Bohlen besteht, die mit Nut (11) und Feder (12) verbunden, übereinander zu einer Platte vereint sind.
  3. Mehrschichtiges Wandelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass innere Wand (1) und äußere Wand (2) durch Absteifungselemente (4) so verbunden sind, dass diese über die Gesamtlänge der Wand einen gleichen Abstand aufweisen, sowie dass diese Absteifungselemente (4) mindestens in der Nähe von Wandöffnungen wie Fenstern oder Türen formschlüssig mit den Wänden verbunden sind.
  4. Mehrschichtiges Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Absteifungselemente (4) an den der Wand zugewandten Seiten mit einer schwalbenschwanzförmigen Feder (4a) versehen sind, die in entsprechend geformte Nuten in die Wände (1, 2) eingefügt sind.
  5. Mehrschichtiges Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bretter oder Bohlen an den Enden mit gleichartigen Ausnehmungen (5) versehen sind, die sich über die Hälfte des Querschnitts erstrecken und gestatten, dass ein weiteres Brett oder eine Bohle mit einer korrespondierenden Ausnehmung (5) unter einem vorgegebenen Winkel, vorzugsweise einem rechten Winkel, einsteckbar ist.
  6. Mehrschichtiges Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (1, 2) im Bereich von Tür oder Fensteröffnungen über Leibungsbretter (6) verbunden sind, die den Isolationshohlraum (3) abschließen.
  7. Mehrschichtiges Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliermaterial (3a) ein Korkgranulat oder expandierter Korkschrot ist.
  8. Mehrschichtiges Wandelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliermaterial (3a) soweit komprimiert ist, dass es unmöglich wird, das es durch Umwelteinflüsse weiter zusammenfällt.
DE202015105476.9U 2015-10-15 2015-10-15 Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter Active DE202015105476U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105476.9U DE202015105476U1 (de) 2015-10-15 2015-10-15 Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105476.9U DE202015105476U1 (de) 2015-10-15 2015-10-15 Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105476U1 true DE202015105476U1 (de) 2015-11-16

Family

ID=54768395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105476.9U Active DE202015105476U1 (de) 2015-10-15 2015-10-15 Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015105476U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29510935U1 (de) 1995-07-06 1995-09-14 Fritz, Hubert, 87746 Erkheim Wand
DE19507512A1 (de) 1994-03-08 1995-09-14 Manfred Krines Wärmeisoliertes Gebäude
DE19523131A1 (de) 1994-06-24 1996-03-07 Renkl Rudolf Mehrschichtige Wand in Holzrahmen-Bauweise, hieraus aufgebautes Holzrahmenbauteil, sowie hiermit errichtetes Haus, insbesondere Niedrigenergiehaus
DE202009008493U1 (de) 2009-06-17 2009-09-10 Remmers Baustofftechnik Gmbh Wandaufbau und Wärmedämmplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507512A1 (de) 1994-03-08 1995-09-14 Manfred Krines Wärmeisoliertes Gebäude
DE19523131A1 (de) 1994-06-24 1996-03-07 Renkl Rudolf Mehrschichtige Wand in Holzrahmen-Bauweise, hieraus aufgebautes Holzrahmenbauteil, sowie hiermit errichtetes Haus, insbesondere Niedrigenergiehaus
DE29510935U1 (de) 1995-07-06 1995-09-14 Fritz, Hubert, 87746 Erkheim Wand
DE202009008493U1 (de) 2009-06-17 2009-09-10 Remmers Baustofftechnik Gmbh Wandaufbau und Wärmedämmplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413713B (de) Gebäude
DE202014000932U1 (de) Trockenbauplatte und Trockenbauwand
AT409154B (de) Holzbautafel für decken
CH701316A2 (de) Holz-Strukturelement.
DE102013204999A1 (de) Schaltafel mit Kunststoffschalhaut
DE102017118004A1 (de) Trockenbau-Trennwandsystem sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Trockenbau-Trennwandsystems
EP1960611B1 (de) Holzbauelement zum aufbau von gebäudewänden
DE202015105476U1 (de) Mehrschichtiges Wandelement für Bauwerke mit Blockhauscharakter
DE1709196C3 (de) Verblendung für wetterbeanspruchte Wände
DE102015122919A1 (de) Holzmauerstein
DE102020123773A1 (de) Lehmbauwandscheibe
EP0882849A2 (de) Bauelement für Gebäudewände
DE102014000070A1 (de) Bauelement als Boden-, Decken- oder Wandteil für ein modulares Gebäudebausystem, Gebäudebausystem und Gebäude
WO2008074170A1 (de) Bauelement aus holz
DE19820438C1 (de) Rahmenkörpersystem für in Fertigbauweise zu errichtende Gebäude
EP1387017A1 (de) Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude
AT13709U1 (de) Holzbaustein als Vollholzhausbausystem
EP3162975A1 (de) Wandelement eines hauses
DE1867615U (de) Bauelementensatz fuer fertighaeuser.
DE102017111975A1 (de) Modulares Holzbauelement geeignet zum Ausbilden von Wandelementen für Gebäude, Wandelement mit zumindest einem solchen modularen Holzbauelement sowie Gebäude umfassend derartige Wandelemente
EP1995387A2 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement
EP3252247A1 (de) Holzbauteil und nut-feder-verbindung
DE202021103691U1 (de) Holzschwimmbecken und Bausatz für ein Holzschwimmbecken
DE19709661A1 (de) Flächiges Holzbauelement
DE202014000047U1 (de) Bauelement als Boden-, Decken- oder Wandteil für ein modulares Gebäudebausystem, Gebäudebausystem und Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE PAETZELT - SELTMANN - HOFMANN, DE

R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years