DE202014106083U1 - Schnell-Montage-Wetterschutzdach - Google Patents

Schnell-Montage-Wetterschutzdach Download PDF

Info

Publication number
DE202014106083U1
DE202014106083U1 DE202014106083.9U DE202014106083U DE202014106083U1 DE 202014106083 U1 DE202014106083 U1 DE 202014106083U1 DE 202014106083 U DE202014106083 U DE 202014106083U DE 202014106083 U1 DE202014106083 U1 DE 202014106083U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
truss
mounting
quick
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014106083.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bpg Geruestbau Berlin De GmbH
Original Assignee
B+P Geruestbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B+P Geruestbau GmbH filed Critical B+P Geruestbau GmbH
Priority to DE202014106083.9U priority Critical patent/DE202014106083U1/de
Publication of DE202014106083U1 publication Critical patent/DE202014106083U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/28Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction against unfavourable weather influence
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/022Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of a plurality of parallel similar trusses or portal frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/242Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction for temporarily covering the whole worksite, e.g. building, trench
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/18Tents having plural sectional covers, e.g. pavilions, vaulted tents, marquees, circus tents; Plural tents, e.g. modular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0491Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in one single surface or in several parallel surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0495Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in several non-parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1), mit – einer Unterkonstruktion (3), – einer Auflagereinrichtung (2) und – Dachbindern (5.1, 5.2), die mittels der Auflagereinrichtung (2) auf der Unterkonstruktion (3) lagern und die mit Fachwerkbindermodulen (7) gebildet sind, wobei bei den Fachwerkbindermodulen (7) – seitliche Fachwerkelemente (8, 9) aufrecht stehend angeordnet und über aussteifende Querverbinder (10.1, ..., 10.3) verbunden sind, – die seitlichen Fachwerkelemente (8, 9) einen Obergurt (8.1, 9.1) und einen Untergurt (8.2, 9.2) und hierzwischen abwechselnd angeordnete steigende und fallende Diagonalen (8.3, 8.4; 9.3, 9.4) sowie querende Pfosten (11) aufweisen, und – einer Dacheindeckung, die auf den Dachbindern (5.1, 5.2) angeordnet ist, wobei benachbarte der Fachwerkbindermodule (7) über einander gegenüberliegende Stirnplatten (14) verbunden sind, die an den Obergurten (8.1, 9.1) und den Untergurt (8.2, 9.2) stirnseitig angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schnell-Montage-Wetterschutzdach.
  • Hintergrund
  • Derartige Dächer werden insbesondere genutzt, um Gebäudebereiche oder auch Freiflächen zeitweise mit einem Dach abzudecken. Hierbei lagern auf einer Unterkonstruktion, die beispielsweise mit Hilfe einer üblichen Gerüstbaukonstruktion hergestellt sein kann, Dachbinder, derart, dass ein Satteldach hergestellt ist. Auf die Dachbinderkonstruktion kann dann eine Plane aufgezogen werden, die mittels mehrerer Einzelplanen gebildet sein kann.
  • Ein Schnell-Montage-Hallendach ist aus dem Dokument EP 1 035 271 A1 bekannt. Dachbinder sind hierbei aus Fachwerkbindermodulen zusammengesetzt und lagern mittels einer Auflagereinrichtung auf einer Unterkonstruktion. Die Fachwerkbindermodule sind hergestellt, indem seitliche Fachwerkelemente über aussteifende Querverbinder miteinander verbunden sind. Auf die Konstruktion der Dachbinder ist eine Deckplane aufgezogen. Eine ähnliche Dachkonstruktion ist im Dokumente DE 10 2011 121 782 A1 bekannt.
  • Auch im Dokument DE 34 21 742 sind fachwerkartige Dachbinder beschrieben.
  • Das Dokument EP 1 162 325 B1 bezieht sich auf eine Planendachkonstruktion.
  • Im Dokument DE 10 2010 015 388 A1 wird ein Fachwerkbindermodul für den Firstbereich des Dachs vorgeschlagen, bei dem Modulelemente schwenkbar miteinander verbunden sind.
  • Zusammenfassung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schnell-Montage-Wetterschutzdach anzugeben, welches eine verbesserte mechanische Stabilität aufweist, die insbesondere auch den Einsatz des Dachs bei sehr großen Spannweiten ermöglicht.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist ein Schnell-Montage-Wetterschutzdach nach Anspruch 1 vorgeschlagen. Ausgestaltungsformen sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem Aspekt ist ein Schnell-Montage-Wetterschutzdach geschaffen, welches eine Unterkonstruktion, eine Auflagereinrichtung sowie Dachbinder aufweist, die mittels der Auflagereinrichtung auf der Unterkonstruktion lagern. Die Dachbinder sind mit Fachwerkbindermodulen gebildet. Bei den Fachwerkbindermodulen sind seitliche Fachwerkelemente aufrechtstehend angeordnet und über aussteifende Querverbinder verbunden. Die seitlichen Fachwerkelemente weisen einen Obergurt und einen Untergurt und hierzwischen abwechselnd angeordnete steigende und fallende Diagonalen sowie querende Pfosten auf. Benachbarte Fachwerkbindermodule sind über einander gegenüberliegende Stirnplatten verbunden, die an den Obergurten und den Untergurt stirnseitig angeordnet sind. Auf den Dachbindern ist eine Dacheindeckung angeordnet.
  • Die aussteifenden Querverbinder queren den Zwischenraum zwischen den gegenüberliegenden seitlichen Fachwerkelementen bei den Fachwerkbindermodulen. Die Fachwerkbindermodule bilden Segmente, die zum Ausbilden der Dachbinder über die Stirnplattenverbindung verbunden werden.
  • Die Länge der Fachwerkbindermodule kann wenigstens etwa 5m betragen. Das Schnell-Montage-Wetterschutzdach kann eine Spannweite von etwa 40m oder mehr aufweisen. Der Abstand zwischen dem Ober- und dem Untergurt bei den seitlichen Fachwerkelementen kann wenigstens etwa 1,50m betragen. Alternativ kann der Abstand wenigstens etwa 2m betragen.
  • Die Stirnplatten der benachbarten Fachwerkbindermodule können mittels einer Schraubverbindung lösbar verbunden sein. Die Schraubverbindung zwischen den flächig aufeinanderliegenden Stirnplatten kann auf gegenüberliegenden Seiten, also seitlich des jeweiligen Gurts, jeweils mehreren Schrauben umfassen, zum Beispiel zwei Schrauben auf jeder Seite. Mit Hilfe der Schraubverbindung oder einer anderen Verbindungsart kann eine lösbare Verbindung zwischen den Stirnplatten hergestellt sein.
  • Die aussteifenden Querverbinder können mit den seitlichen Fachwerkelementen über Montageinrichtungen an den querenden Pfosten verbunden sein. Die Montageeinrichtungen können eine Schraub-, eine Steck- und / oder eine Einhakverbindung zum Anschluss der Querverbinder an die Pfosten ermöglichen. Die Montageeinrichtungen können in äquidistanten Abständen in axialer Richtung der Pfosten angeordnet sein. Der Abstand zwischen einer oberen Montageeinrichtung, die am Pfosten benachbart zum Obergurt angeordnet ist, und einer unteren Montageeinrichtung, die an dem Pfosten benachbart zum Untergurt angeordnet ist, kann wenigstens etwa 1,50m betragen.
  • Die aussteifenden Querverbinder können mit Querverbindern, die quer zur Bauebene der seitlichen Fachwerkelemente verlaufen, und weiteren Querverbindern gebildet sein, die schräg zur Bauebene der seitlichen Fachwerkelemente verlaufen. Die aussteifenden Querverbinder können so einander gegenüberliegende und / oder versetzt zueinander angeordnete Pfosten miteinander verbinden. Ein oder mehrere aussteifende Querverbinder können in einer Bauebene des Fachwerkbindermoduls als Diagonale verlaufen.
  • In den Dachbindern kann zumindest abschnittsweise durch die Fachwerkbindermodule hindurch ein Laufgang ausgebildet sein, in dessen Bereich auf unteren aussteifenden Querverbindern Laufwegbohlen angeordnet sind. Die unteren aussteifenden Querverbinder können gegenüberliegende Untergurte verbinden. Der Laufgang kann oben und unten durch aussteifende Querverbinder begrenzt sein, die in einem vertikalen Abstand von wenigstens etwa 1,50m angeordnet sind. Sollte der Laufgang von einzelnen sich diagonal erstreckenden Querverbindern gekreuzt werden, ermöglicht diese Höhe des Laufgangs immer noch einen Nutzbarkeit des Laufgangs.
  • Am Obergurt der seitlichen Fachwerkelemente kann ein Kederschienenprofil mit einer Kederschiene zum Aufnehmen eines Keders einer lösbar anzuordnenden Kederplane angeordnet sein.
  • Das Kederschienenprofil kann eine beidseitig ausgebildete Doppelkederschiene mit übereinander angeordneten Kederschienen aufweisen. Die Ausführung als Doppelkederschiene ermöglicht es, entlang des Dachbinders Überlappungsbereiche der Kederplane auszubilden, in welchem die Kederseele einer ersten Kederplane in die untere Kederschiene eingeschoben ist, wohingegen die Kederseele einer zweiten Kederplane am selben Dachbinder in die obere Kederschiene eingeschoben ist. Entlang eines Dachbinders können so mehrere Kederplanen eingezogen werden, die sich in Bereichen, in denen die Kederplanen aufeinanderstoßen, überlappen, wodurch die Dichtheit des Daches optimiert ist.
  • Das Kederschienenprofil kann mittels einer durch den Obergurt hindurch gebildeten Befestigungseinrichtung an dem Obergurt befestigt sein. Hierbei kann ein Montagebolzen durch den Obergurt hindurch verlaufen, wobei der Montagebolzen auf der Oberseite des Obergurts an das Kederschienenprofil koppelt und auf der Unterseite des Obergurts verschraubt ist. Ist der Obergurt mit Hilfe eines Hohlprofils hergestellt, kann sich die Befestigungseinrichtung durch den Innenraum des Hohlprofils hindurch erstrecken. Die Befestigungseinrichtung kann eingerichtet sein, dass Kederschienenprofil lösbar an dem Obergurt zu befestigen.
  • Ein Abschluss der Dachbinder kann an einem zum Dachfirst distalen Ende mittels eines Endrahmenmoduls gebildet sein, welches über Stirnplatten, die am Ober- und am Untergurt stirnseitig sowie am Endrahmenmodul flachseitig angeordnet sind, an den Dachbinder koppelt.
  • Bei der Auflagereinrichtung kann der Untergurt der seitlichen Fachwerkelemente eines endseitigen Fachwerkbindermoduls zwischen einander gegenüberliegenden Spannelementen liegen und die Spannelemente auf einem Auflagerschuh angeordnet sein. Die Spannelemente können als Profilelemente ausgebildet sein, beispielsweise U-Profilelemente, die den zu spannenden Untergurt seitlich umgreifen. Die Auflagereinrichtung kann auf einem Jochträger der Unterkonstruktion angeordnet sein, welcher seinerseits auf einer Traverse der Unterkonstruktion liegen kann. Die Auflagereinrichtung kann eingerichtet sein, den Dachbinder in unterschiedlichen Schrägstellungen in Bezug auf die Unterkonstruktion hierauf zu lagern.
  • Bei den Fachwerkbindermodulen können die seitlichen Fachwerkelemente und / oder die aussteifenden Querverbinder aus Metallhohlprofilen bestehen, beispielsweise Stahl-Hohlprofilen.
  • Der Auflagerschuh kann eine Auflagerplatte aufweisen, auf deren Unterseite ein Auflagerdorn angeordnet ist. Der Auflagerdorn kann auf einer Zentrierplatte an der Unterkonstruktion angeordnet sein.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Nachfolgend werden weitere Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf Figuren einer Zeichnung erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung, bei der ein Schnell-Montage-Wetterschutzdach auf einer Unterkonstruktion lagert,
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Fachwerkbindermoduls,
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines seitlichen Fachwerkelements,
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines First-Fachwerkelements,
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines Endrahmenmoduls,
  • 6 eine schematische Darstellung eines Kederschienenprofils mit beidseitig ausgebildeter Doppelkederschiene,
  • 7 eine schematische Darstellung einer Anordnung mit einem Obergurt und hieran montierter Kederschiene im Querschnitt,
  • 8 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung, bei der ein Abschnitt eines Untergurts in einer Auflagereinrichtung angeordnet ist,
  • 9 eine perspektivische Darstellung eines Spannelements der Auflagereinrichtung,
  • 10 eine perspektivische Darstellung eines Auflagerschuhs der Auflagereinrichtung und
  • 11 eine perspektivische Darstellung einer Zentrierplatte der Auflagereinrichtung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anordnung, bei der ein Schnell-Montage-Wetterschutzdach 1, welches mit Hilfe einer Auflagereinrichtung 2 auf einer Unterkonstruktion 3 lagert, ein Gebäude 4 überdeckt. Die horizontale Spannweite des Schnell-Montages-Wetterschutzdachs 1 beträgt etwa 40m. Beidseitig schräg verlaufende Dachbinder 5.1, 5.2 laufen in einem Firstbereich 6 zusammen. Die Dachbinder 5.1, 5.2 sind jeweils segmentartig aus mehreren Fachwerkbindermodulen 7 zusammengesetzt.
  • 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines solchen Fachwerkbindermoduls 7. Seitliche Fachwerkelemente 8, 9 sind mit Hilfe von aussteifenden Querverbindern 10.1, ..., 10.3 miteinander verbunden. Die seitlichen Fachwerkelemente 8, 9 weisen jeweils einen Obergurt 8.1, 9.1 sowie einen Untergurt 8.2, 9.2 auf. Zwischen dem Ober- und dem Untergurt 8.1, 9.1, 8.2, 9.2 wechseln sich steigende und fallende Diagonalen 8.3, 9.3, 8.4, 9.4 ab. Zwischen paarweise angeordneten Diagonalen 8.3, 9.3, 8.4, 9.4 sind querende Pfosten 11 angeordnet. An den querenden Pfosten 11 sind Montageeinrichtungen 12 angeordnet, beispielsweise in Form einer Lochscheibe. Die Montageeinrichtungen 12 dienen zum Ankoppeln der aussteifenden Querverbinder. Der Abstand zwischen einer oberen Montageeinrichtung 12.1 und einer unteren Montageeinrichtung 12.2 beträgt beispielsweise mindestens etwa 1,50m.
  • Auf quer zu den seitlichen Fachwerkelementen 8, 9 verlaufenden Querverbindern 10.1 sind Laufwerkbohlen 13 angeordnet.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des seitlichen Fachwerkelementes 8 bzw. 9. An stirnseitigen Enden des Ober- und des Untergurtes sind Stirnplatten 14 angeordnet. Beim Montieren der Fachwerkbindermodule 7 kommen die Stirnplatten 14 benachbarter Fachwerkbindermodule flächig zur Auflage und werden mit Hilfe einer Schraubverbindung lösbar miteinander verbunden.
  • 4 zeigt eine perspektivische Darstellung eines seitlichen First-Fachwerkelements 40 mit Obergurt 41 und Untergurt 42, welches zum Ausbilden eines Fachwerkbindermoduls im Firstbereich dient.
  • 5. zeigt eine perspektivische Darstellung eines Endrahmenmoduls 50, mit dem die Dachbinder in dem zum Firstbereich 6 distalen Endabschnitt stirnseitig abgeschlossen werden. Hierbei kommen Stirnplatten 51 mit den Stirnplatten 14 des außenliegenden Fachwerkbindermoduls zur Auflage.
  • 6 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Kederschienenprofils 60 mit beidseitig ausgebildeten Doppelkederschienen 61, 62. Die Doppelkederschienen 61, 62 dienen zur Aufnahme einer Kederseele einer Kederplane (nicht dargestellt), die zum Ausbilden einer Dachabdeckung auf die Dachbinder aufgezogen wird.
  • 7 zeigt eine mögliche Ausführungsform für die Befestigung des Kederschienenprofils auf dem Obergurt. Bei der Darstellung in 7 ist ein einfaches Kederschienenprofil 70 auf einer Oberseite 71 des gezeigten Obergurts angeordnet. In einer Kederschiene 72 ist eine Kederseele 73 einer Kederplane 74 eingeführt. Ein Montagebolzen 75 erstreckt sich durch einen Innenraum 76 des Obergurts hindurch und ist auf einer Unterseite 77 des Obergurts mittels einer Mutter 78 gespannt.
  • 8 bis 11 zeigen Darstellungen in Verbindung mit der Auflagereinrichtung 2. 8 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Anordnung, bei der ein Abschnitt des Untergurts 8.2 zwischen Spannelementen 80, 81 angeordnet ist. Die Spannelemente 80, 81, die in der dargestellten Ausführungsform als U-Profile ausgeführt sind, werden mit Hilfe von Spannmitteln 82 zum Spannen des Untergurts 8.2 miteinander verbunden. Auf einer Unterseite 83 der Spannelemente 80, 81 ist ein Auflagerschuh 84 angeordnet, der in 10 im Detail gezeigt ist. Der Auflagerschuh 84 weist eine Auflagerplatte 85 sowie einen hieran auf der Unterseite angeordneten Auflagerdorn 86 auf.
  • 9 zeigt eine perspektivische Darstellung des Spannelements 81.
  • 11 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Zentrierplatte 90, die oberseitig eine Aufnahme 91 für den Auflagerdorn 86 aufweist. Bei der Montage des Schnell-Montage-Wetterschutzdachs 1 kann die Zentrierplatte 90 an der Unterkonstruktion 3 auf einem Jochträger (nicht dargestellt) angeordnet sein, welcher seinerseits auf Traversen an der Unterkonstruktion lagern kann.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der verschiedenen Ausführungen von Bedeutung sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1035271 A1 [0003]
    • DE 102011121782 A1 [0003]
    • DE 3421742 [0004]
    • EP 1162325 B1 [0005]
    • DE 102010015388 A1 [0006]

Claims (12)

  1. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1), mit – einer Unterkonstruktion (3), – einer Auflagereinrichtung (2) und – Dachbindern (5.1, 5.2), die mittels der Auflagereinrichtung (2) auf der Unterkonstruktion (3) lagern und die mit Fachwerkbindermodulen (7) gebildet sind, wobei bei den Fachwerkbindermodulen (7) – seitliche Fachwerkelemente (8, 9) aufrecht stehend angeordnet und über aussteifende Querverbinder (10.1, ..., 10.3) verbunden sind, – die seitlichen Fachwerkelemente (8, 9) einen Obergurt (8.1, 9.1) und einen Untergurt (8.2, 9.2) und hierzwischen abwechselnd angeordnete steigende und fallende Diagonalen (8.3, 8.4; 9.3, 9.4) sowie querende Pfosten (11) aufweisen, und – einer Dacheindeckung, die auf den Dachbindern (5.1, 5.2) angeordnet ist, wobei benachbarte der Fachwerkbindermodule (7) über einander gegenüberliegende Stirnplatten (14) verbunden sind, die an den Obergurten (8.1, 9.1) und den Untergurt (8.2, 9.2) stirnseitig angeordnet sind.
  2. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnplatten (14) der benachbarten Fachwerkbindermodule (7) mittels einer Schraubverbindung lösbar verbunden sind.
  3. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aussteifenden Querverbinder (10.1, ..., 10.3) mit den seitlichen Fachwerkelementen (8, 9) über Montageinrichtungen (12) an den querenden Pfosten (11) verbunden sind.
  4. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aussteifenden Querverbinder (10.1, ..., 10.3), mit Querverbindern (10.1), die quer zur Bauebene der seitlichen Fachwerkelemente (8, 9) verlaufen, und weiteren Querverbindern (10.2, 10.3) gebildet sind, die schräg zur Bauebene der seitlichen Fachwerkelemente (8, 9) verlaufen.
  5. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Dachbindern (5.1, 5.2) zumindest abschnittsweise durch die Fachwerkbindermodule (7) hindurch ein Laufgang ausgebildet ist, in dessen Bereich auf unteren aussteifenden Querverbindern Laufwegbohlen (13) angeordnet sind.
  6. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Obergurt (8.1, 9.1) der seitlichen Fachwerkelemente (8, 9) ein Kederschienenprofil (60, 70) mit einer Kederschiene zum Aufnehmen einer Kederseele einer lösbar anzuordnenden Kederplane angeordnet ist.
  7. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kederschienenprofil (60) eine beidseitig ausgebildete Doppelkederschiene (61, 62) mit übereinander angeordneten Kederschienen aufweist.
  8. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kederschienenprofil (60; 70) mittels einer durch den Obergurt (8.1, 9.1) hindurch gebildeten Befestigungseinrichtung an dem Obergurt (8.1, 9.1) befestigt ist.
  9. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschluss der Dachbinder (5.1, 5.2) an einem zum Dachfirst (6) distalen Ende mittels eines Endrahmenmoduls (50) gebildet ist, welches über Stirnplatten (51), die am Ober- und am Untergurt (8.1, 8.2; 9.1, 9.2) stirnseitig sowie am Endrahmenmodul (50) flachseitig angeordnet sind, an den Dachbinder (5.1, 5.2) koppelt.
  10. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Auflagereinrichtung (2) der Untergurt (8.2; 9.2) der seitlichen Fachwerkelemente (8, 9) eines endseitigen Fachwerkbindermoduls zwischen einander gegenüberliegenden Spannelementen (80, 81) liegen und die Spannelemente (80, 81) auf einem Auflagerschuh (84) angeordnet sind.
  11. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagerschuh (84) eine Auflagerplatte (85) aufweist, auf deren Unterseite ein Auflagerdorn (86) angeordnet ist.
  12. Schnell-Montage-Wetterschutzdach (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagerdorn (86) auf einer Zentrierplatte (90) an der Unterkonstruktion (3) angeordnet ist.
DE202014106083.9U 2014-12-16 2014-12-16 Schnell-Montage-Wetterschutzdach Active DE202014106083U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014106083.9U DE202014106083U1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Schnell-Montage-Wetterschutzdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014106083.9U DE202014106083U1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Schnell-Montage-Wetterschutzdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014106083U1 true DE202014106083U1 (de) 2015-01-14

Family

ID=52430728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014106083.9U Active DE202014106083U1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Schnell-Montage-Wetterschutzdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014106083U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017174066A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Modularer fachwerkträger
CN108590242A (zh) * 2018-07-13 2018-09-28 沈阳建筑大学 装配式钢结构临时作业棚及其安装方法
DE102019219921A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Peri Gmbh Wetterschutzdach
US20230258009A1 (en) * 2022-02-14 2023-08-17 Kyle Marsh Temporary building enclosure

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421742A1 (de) 1984-06-12 1985-12-12 Eberhard 7129 Güglingen Layher Dachkonstruktion fuer baustellen
EP1035271A1 (de) 1999-03-12 2000-09-13 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH Schnell-Montage-Hallendach
EP1162325B1 (de) 2000-06-09 2007-04-04 Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH Planendachkonstruktion
DE102010015388A1 (de) 2010-04-19 2011-10-20 Peri Gmbh Firstgelenk für ein Wetterschutzdach
DE102011121782A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Kederdachfirstträger und Kederdachträgereinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421742A1 (de) 1984-06-12 1985-12-12 Eberhard 7129 Güglingen Layher Dachkonstruktion fuer baustellen
EP1035271A1 (de) 1999-03-12 2000-09-13 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH Schnell-Montage-Hallendach
EP1162325B1 (de) 2000-06-09 2007-04-04 Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH Planendachkonstruktion
DE102010015388A1 (de) 2010-04-19 2011-10-20 Peri Gmbh Firstgelenk für ein Wetterschutzdach
DE102011121782A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Kederdachfirstträger und Kederdachträgereinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017174066A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Modularer fachwerkträger
CN108590242A (zh) * 2018-07-13 2018-09-28 沈阳建筑大学 装配式钢结构临时作业棚及其安装方法
DE102019219921A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Peri Gmbh Wetterschutzdach
WO2021122591A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-24 Peri Gmbh Wetterschutzdach
US20230258009A1 (en) * 2022-02-14 2023-08-17 Kyle Marsh Temporary building enclosure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009043779B4 (de) Als Carport nutzbares Stahlgerüst für eine Photovoltaikanlage
DE102009017337B4 (de) Tragrahmen, Rahmengestell und damit gebauter Carport
DE202009005576U1 (de) Tragrahmen, Rahmengestell und damit gebauter Carport
DE202014106083U1 (de) Schnell-Montage-Wetterschutzdach
EP2907941A1 (de) Verbessertes Industriezelt
WO2010124710A2 (de) Photovoltaikanlage
EP1162325B1 (de) Planendachkonstruktion
DE3542610C2 (de) Schnell-Montage-Hallendach
DE202011002283U1 (de) Trapezschuhförmige Halterung für Dachaufbauten an einem Sandwichdachelement
EP1162322B1 (de) Zerlegbare Raumzelle
EP3179014B1 (de) Fachwerkdachbinder mit eckteil und eine diesen verwendende dachanordnung
EP0915212A2 (de) Dachelement zur Herstellung eines Hausdachs
DE19535912C2 (de) Haus mit Giebelwänden und einem Satteldach
DE3016205A1 (de) Wohnzelle in fertigleichtbauweise
DE3716552A1 (de) Metall-fachwerktraeger
DE938874C (de) Gebaeude, bestehend aus einem Metallskelett und einer Plattenverkleidung
DE2514820B2 (de) Stuetzkonstruktion fuer hoelzerne sparren mit im bereich der traufkante angeordneten traufboecken
DE1509056A1 (de) Bauelemente fuer Dachkonstruktionen
DE202013105120U1 (de) Carport
DD135227B1 (de) Dachtragwerk aus profilierten blechen
AT526685B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Solarpanels
CH681101A5 (de)
DE959494C (de) Offene Halle fuer Tankstellen, Bahnsteige od. dgl.
DE3421742A1 (de) Dachkonstruktion fuer baustellen
DE102016104811A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Flächenelementen an Wetterschutzdächern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BPG GERUESTBAU BERLIN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: B+P GERUESTBAU GMBH, 16348 WANDLITZ, DE