DE202008009601U1 - Sprühkopf und Vorrichtung zur Ausgabe einer Flüssigkeit - Google Patents

Sprühkopf und Vorrichtung zur Ausgabe einer Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE202008009601U1
DE202008009601U1 DE202008009601U DE202008009601U DE202008009601U1 DE 202008009601 U1 DE202008009601 U1 DE 202008009601U1 DE 202008009601 U DE202008009601 U DE 202008009601U DE 202008009601 U DE202008009601 U DE 202008009601U DE 202008009601 U1 DE202008009601 U1 DE 202008009601U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray head
nozzle
actuating element
spray
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008009601U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar Dortmund GmbH
Original Assignee
Seaquist Perfect Dispensing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seaquist Perfect Dispensing GmbH filed Critical Seaquist Perfect Dispensing GmbH
Priority to ES09745548.9T priority Critical patent/ES2556760T3/es
Priority to PCT/EP2009/003378 priority patent/WO2009138214A1/de
Priority to US12/989,629 priority patent/US8840044B2/en
Priority to EP09745548.9A priority patent/EP2274106B1/de
Publication of DE202008009601U1 publication Critical patent/DE202008009601U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • B05B1/1645Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements the outlets being rotated during selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1672Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock the selectively-effective outlets being arranged on a tube or pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/169Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets having three or more selectively effective outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/56Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant with means for preventing delivery, e.g. shut-off when inverted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/75Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74
    • B65D83/753Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74 characterised by details or accessories associated with outlets
    • B65D83/7532Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74 characterised by details or accessories associated with outlets comprising alternative flow directions or replaceable or interchangeable outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0027Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
    • B05B11/0032Manually actuated means located downstream the discharge nozzle for closing or covering it, e.g. shutters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Sprühkopf (5) zur Ausgabe einer Flüssigkeit (2), insbesondere als Sprühnebel (10) oder Sprühstrahl,
mit einer Düse (15), die insbesondere eine Wirbelkammer aufweist, und
mit einem verstellbaren Stellelement (16) zur Einstellung der Sprühcharakteristik des Sprühkopfs (5),
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sprühwinkel des Sprühkopfs (5) mittels des Stellelements (16) einstellbar ist,
daß der Sprühkopf (5) nur eine einzige Düse (15) und/oder Wirbelkammer aufweist,
daß die Düse (15) eine Düsenöffnung (19) aufweist, der das Stellelement (16) bzw. eine veränderbare Auslaßöffnung (13) nachgeordnet ist,
daß das Stellelement (16) ringförmig und/oder kappenartig ausgebildet ist, insbesondere den Sprühkopf (5) peripher umgibt,
daß das Stellelement (16) rastend verstellbar, insbesondere drehbar ist,
daß das Stellelement (16) unterschiedliche, insbesondere als Durchgangsbohrungen ausgebildete Auslaßöffnungen (13) aufweist, die wahlweise an die Düse (15) bzw. deren Düsenöffnung (19) fluidisch anschließbar sind und/oder die sich insbesondere nur hinsichtlich ihres Durchmessers und/oder ihrer Länge unterscheiden,...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sprühkopf zur Ausgabe einer Flüssigkeit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine derartige Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • Unter dem Begriff ”Flüssigkeit” sind insbesondere auch Suspensionen und Fluide, ggf. mit Gasphasen, zu verstehen. Beispielsweise kann es sich um Reinigungsmittel oder Schmiermittel oder sonstige Flüssigkeiten, beispielsweise Luftverbesserer, und insbesondere auch um andere technische Flüssigkeiten und Fluide, wie Rostlöser o. dgl., handeln.
  • Vorzugsweise wird bei der vorliegenden Erfindung die Flüssigkeit als Sprühnebel oder Sprühstrahl ausgegeben. Jedoch kann die Flüssigkeit auch in sonstiger Form, beispielsweise als Schaum, ausgegeben werden.
  • Es sind eine Vielzahl von Sprühköpfen und Vorrichtungen bekannt, bei denen die Sprühcharakteristik verstellbar ist. Bisher läßt sich grundsätzlich zwischen zwei Arten unterscheiden.
  • Bei der ersten Art wird über eine der Düse vorgeschaltete, verstellbare Drossel die Ausbringrate – also der Volumen- bzw. Massenstrom – variiert, wodurch entsprechend die Sprühcharakteristik beeinflußbar und einstellbar ist. Nachteilig ist hierbei, daß die Sprühcharakteristik, insbesondere der Sprühwinkel nicht optimal einstellbar ist. Bei der zweiten Art sind verschiedene Düsen vorgesehen, die unterschiedliche Sprühcharakteristiken aufweisen und zwischen denen die Ausgabe umschaltbar ist. Nachteilig ist hierbei, daß der konstruktive Aufwand relativ groß ist und die verschiedenen Düsen teilweise eine beträchtliche Baugröße erfordern.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sprühkopf und eine Vorrichtung zur Ausgabe einer Flüssigkeit mit einstellbarer bzw. verstellbarer Sprühcharakteristik anzugeben, wobei ein kompakter, einfacher und/oder kostengünstiger Aufbau und/oder eine einfache Montage bzw. Herstellung ermöglicht wird bzw. werden.
  • Die obige Aufgabe wird durch einen Sprühkopf gemäß Anspruch 1 oder eine Vorrichtung gemäß Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß der Sprühwinkel des Sprühkopfs mittels eines Stellelements einstellbar ist.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß der Sprühkopf nur eine einzige Düse bzw. Wirbelkammer, aufweist.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß die Düse eine Düsenöffnung aufweist und/oder das Stellelement der Düse nachgeordnet ist, insbesondere die Düsenöffnung außen- oder abgabeseitig überdeckt.
  • Ein vierter Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß das Stellelement ringförmig und/oder kappenartig ausgebildet ist, insbesondere den Sprühkopf peripher umgibt.
  • Ein fünfter Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß das Stellelement rastend verstellbar, insbesondere drehbar ist.
  • Ein sechster Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß das Stellelement unterschiedliche, insbesondere als Durchgangsbohrungen ausgebildete Auslaßöffnungen aufweist, die wahlweise an die Düse bzw. deren Düsenöffnung fluidisch anschließbar sind und/oder sich insbesondere hinsichtlich ihres Durchmessers und/oder ihrer Länge unterscheiden.
  • Ein siebter Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß das Stellelement gegen die Düse – insbesondere nur während der Ausgabe oder Betätigung des Sprühkopfs – spannbar oder gespannt ist.
  • Ein achter Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß das Stellelement eine der Düse zugewandte Innenfläche mit einer Auslaßöffnung und die Düse eine dem Stellelement zugewandte Außenfläche mit einer Düsenöffnung aufweist, wobei die beiden Flächen zumindest im wesentlichen komplementär zueinander und/oder derart ausgebildet sind, die beiden Flächen um die Auslaß- bzw. Düsenöffnung herum zumindest im wesentlichen linienartig oder ringartig aufeinander liegen oder zusammengepreßt werden, zumindest während der Ausgabe von Flüssigkeit oder Betätigung des Sprühkopfs.
  • Ein neunter Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß der Sprühkopf eine Abdichteinrichtung zur Abdichtung zwischen der Düse und dem Stellelement aufweist.
  • Die vorgenannten sowie die des weiteren nachfolgend noch beschriebenen Aspekte können einzeln, zusammen und/oder in einer beliebigen Kombination verwirklicht werden und ermöglichen einen besonders kompakten und einfachen Aufbau, wobei eine einfache, intuitive Bedienung ermöglicht wird, wobei eine optimierte Einstellung der Sprühcharakteristik ermöglicht wird und/oder wobei die Konstruktion universell, insbesondere für verschiedene Flüssigkeiten, einsetzbar ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 einen schematischen Vertikalschnitt eines oberen Teils einer Vorrichtung zur Aufgabe einer Flüssigkeit mit einem Sprühkopf gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 einen schematischen Horizontalschnitt des Sprühkopfs; und
  • 3 einen schematischen Vertikalschnitt eines Sprühkopfs gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Teile dieselben Bezugszeichen verwendet, wobei entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.
  • 1 zeigt in einem schematischen Schnitt eine vorschlagsgemäße Vorrichtung 1 – insbesondere eine Spraydose – zur Ausgabe einer Flüssigkeit 2 im eingangs genannten Sinn.
  • Die Vorrichtung 1 weist einen vorzugsweise länglichen und/oder zylindrischen und/oder starren Behälter 3 – insbesondere eine metallische Dose – für die Flüssigkeit 2 und ein vorzugsweise stirnseitig am Behälter 3 angeordnetes Ventil 4 auf.
  • Die Flüssigkeit 2 im Behälter 3 ist entweder unter Druck setzbar oder steht unter Druck. Insbesondere enthält der Behälter 3 oder die Flüssigkeit 2 ein geeignetes Treibmittel, vorzugsweise ein flüchtiges und/oder brennbares Treibmittel, komprimiertes Gas und/oder Kohlendioxid.
  • Am Behälter 3 bzw. Ventil 4 ist ein Sprühkopf 5 angebracht, der insbesondere nach Füllen des Behälters 3 mit der Flüssigkeit 2 angebracht wird. Beim Darstellungsbeispiel ist der Sprühkopf 5 vorzugsweise aufgesteckt, aufgesetzt oder aufgeklemmt. Jedoch kann er auch in sonstiger geeigneter Weise – bedarfsweise lösbar – befestigt sein.
  • Alternativ kann der Sprühkopf 5 jedoch auch einem Dispenser bzw. einer Pumpe oder dgl. zugeordnet, insbesondere damit verbunden sein.
  • Beim Darstellungsbeispiel weist der Sprühkopf 5 einen Ausgabekanal 6 auf, der insbesondere über ein Anschlußstück 7 an das Ventil 4 bzw. ein Ventilelement 8 des Ventils 4 fluidisch angeschlossen oder anschließbar ist.
  • Der Sprühkopf 5 weist eine Düsenanordnung 9 zur Ausgabe der Flüssigkeit 2, insbesondere zu deren Zerstäubung, auf. Die Düsenanordnung 9 gibt die Flüssigkeit 2 beispielsweise als Sprühnebel 10, wie in 1 angedeutet, oder als Sprühstrahl aus.
  • Bei Betätigung der Vorrichtung 1 bzw. des Sprühkopfs 5 bzw. des Ventils 4 – beim Darstellungsbeispiel durch Herunterdrücken des Sprühkopfs 5 bzw. eines Betätigungselements 11 des Sprühkopfs 5 bzw. des Ventilelements 8 – öffnet das Ventil 4. Die unter Druck stehende Flüssigkeit 2 kann dann insbe sondere über eine Steigleitung 12 und durch das Ventil 4 strömen und über den Sprühkopf 5 ausgegeben werden, wobei die Flüssigkeit 2 über das Anschlußstück 7 und den Ausgabekanal 6 zur Düsenanordnung 9 strömt und dort über eine Auslaßöffnung 13 an die Atmosphäre in der gewünschten (zerstäubten) Form abgegeben wird.
  • Beim Darstellungsbeispiel erfolgt die Betätigung bzw. Öffnen des Ventils 4 vorzugsweise durch Niederdrücken des Betätigungselements 11 und damit des Ausgabekanals 6 bzw. Anschlußstücks 7, um das Ventilelement 8 zu betätigen, insbesondere niederzudrücken und dadurch das Ventil 4 zu öffnen. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen oder Betätigungsmechanismen einsetzbar. Dies gilt insbesondere, wenn der Sprühkopf 5 beispielsweise bei einem Dispenser, einer Pumpe o. dgl. eingesetzt wird.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist der Ausgabekanal 6 vorzugsweise kipp- bzw. schwenkbar und/oder federelastisch am Sprühkopf 5, insbesondere von einem Unterteil 14 des Sprühkopfs 5, gehalten und/oder einstückig damit ausgebildet. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich. Beispielsweise kann der Ausgabekanal 6 bzw. das Anschlußstück 7 auch zumindest im wesentlichen linear in Betätigungsrichtung des Ventils 4 bewegbar sein.
  • Der Sprühkopf 5 bzw. die Düsenanordnung 9 weist beim Darstellungsbeispiel vorzugsweise nur eine einzige Düse 15 und ein zugeordnetes Stellelement 16 zur Einstellung der Sprühcharakteristik des Sprühkopfs 5 bzw. der Düsenanordnung 9 auf.
  • Die Düse 15 schließt sich beim Darstellungsbeispiel an den Ausgabekanal 6 an. Die Düse 15 ist insbesondere durch ein in den Ausgabekanal 6 eingebautes oder daran angeschlossenes Düsenelement 17 gebildet. Das Düsenelement 17 ist vorzugsweise separat hergestellt und dann in eine entsprechende Aufnahmekammer bzw. den Ausgabekanal 6 eingesetzt. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Die Düse 15 bzw. deren Düsenelement 17 bildet eine Düsenkammer 18 und weist abgabeseitig eine Düsenöffnung 19 auf. Insbesondere verjüngt sich die Düsenkammer 18 zur Düsenöffnung 19 hin, vorzugsweise konisch.
  • Vorzugsweise bildet die Düsenkammer 18 eine Wirbelkammer der Düse 15 bzw. des Sprühkopfs 5. Eine gezielte Wirbelbildung kann durch entsprechende, insbesondere mit tangentialer Komponente in die Düsenkammer 18 einmündende Zulaufkanäle 20 erreicht werden, die sich insbesondere auch etwas radial zur Düsenöffnung 19 hin erstrecken und in 1 nur angedeutet sind.
  • Das Stellelement 16 schließt sich abgabeseitig an die Düse 15 bzw. Düsenöffnung 19 an und/oder überdeckt diese.
  • Die der Düsenöffnung 19 nachgeordnete Auslaßöffnung 13 ist im Stellelement 16 gebildet. Zur Einstellung der Sprühcharakteristik weist das Stellelement 16 beim Darstellungsbeispiel mehrere Auslaßöffnungen 13 mit unterschiedlichen Sprühcharakteristiken auf. Die Auslaßöffnungen 13 unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich ihres Durchmessers und/oder ihrer Länge. Die Auslaßöffnungen 13 sind insbesondere als Durchlaßbohrungen bzw. zylindrisch ausgebildet. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Die Auslaßöffnungen 13 sind wahlweise vor die Düsenöffnung 19 bringbar. Hierzu ist das Stellelement 16 entsprechend relativ zur Düse 15 bzw. deren Düsenöffnung 19 verstellbar, insbesondere drehbar. Jedoch kann auch umgekehrt die Düse 15 bewegbar, insbesondere drehbar, sein, um wahlweise eine der Auslaßöffnungen 13 vor der Düsenöffnung 19 anzuordnen.
  • Die Auslaßöffnung 13 beeinflußt die Sprühcharakteristik des Sprühkopfs 5 bzw. der Düsenanordnung 9 maßgeblich. Insbesondere ist ein Sprühwinkel 21 des Sprühnebels 10 bzw. eines Sprühstrahls durch die Wahl der entsprechenden Auslaßöffnung 13 – also durch die Drehstellung des Stellelements 16 – variierbar bzw. einstellbar.
  • Vorzugsweise erfolgt eine Trennung der Düsenanordnung 9 in die die Wirbelkammer enthaltende bzw. bildende (stationäre und/oder gemeinsame) Düse 15 und die nachgeordnete, zur Einstellung der Sprühcharakteristik veränderbare bzw. wählbare (wechselbare bzw. bewegbare) Auslaßöffnung 13. Insbesondere kann die Auslaßöffnung 13 bzw. das Stellelement 16 auch als verstellbare bzw. wechselbare Blende zur Festlegung der jeweils gewünschten Sprühcharakteristik des Sprühkopfs 5 bzw. der Düsenanordnung 9 verstanden werden.
  • Vorzugsweise weist der Sprühkopf 5 bzw. die Düsenanordnung 9 nur eine einzige Düse 15 und/oder Wirbelkammer auf.
  • Vorzugsweise wird die Düsenöffnung 19 von dem Stellelement 16 außenseitig bzw. abgabeseitig überdeckt.
  • Vorzugsweise ist das Stellelement 16 ringförmig und/oder kappenartig ausgebildet. Insbesondere umgibt das Stellelement 16 den Sprühkopf 5 peripher.
  • Das Stellelement 16 ist vorzugsweise drehbar. Durch Drehen bzw. je nach Stellung des Stellelements 16 ist wahlweise eine der Auslaßöffnungen 13 an die Düse 15 bzw. deren Düsenöffnung 19 fluidisch anschließbar.
  • Dem schematischen Horizontalschnitt des Sprühkopfs 5 gemäß 2 ist zu entnehmen, daß die Auslaßöffnungen 13 vorzugsweise in Umfangsrichtung beabstandet am Sprühkopf 5 bzw. Stellelement 16 angeordnet sind. Je nach Drehstellung des Stellelements 16 befindet sich dann eine Auslaßöffnung 13 vor der Düse 15 bzw. Düsenöffnung 19. Wahlweise kann die Düse 15 bzw. Düsenöffnung 19 auch ganz durch das Stellelement 16 verschließbar sein.
  • Dar Stellelement 16 ist vorzugsweise rastend verstellbar. Der Sprühkopf 5 weist hierzu vorzugsweise eine entsprechende Rasteinrichtung auf. Beim Darstellungsbeispiel kann die Rasteinrichtung bspw. einen Vorsprung 22 aufweisen, der insbesondere auf der Innenseite des Stellelements 16 gebildet ist und nach innen radial vorspringt. Durch Eingriff in eine zugeordnete Vertiefung 23 beispielsweise an einer Lagerfläche, die das Stellelement 16 innenseitig führt und insbesondere vom Unterteil 14 gebildet ist, kann eine entsprechende Rasteinrichtung realisiert werden. Die Rasteinrichtung kann jedoch auch einem weiteren Zweck dienen, wie nachfolgend noch erläutert, oder auf sonstige Art und Weise gebildet werden.
  • Der Sprühkopf 5 vorzugsweise eine Abdichteinrichtung zum Abdichten zwischen einer der Düse 15 zugewandten Innenfläche 24 des Stellelements 16 und einer dem Stellelement 16 zugewandten Außenfläche 25 der Düse 15 bzw. des Düsenelements 17 auf. Insbesondere ist die Innenfläche 24 von dem eine Auslaßöffnung 13 umgebenden Flächenbereich des Stellelements 16 gebildet. Insbesondere ist die Außenfläche 25 von dem die Düsenöffnung 19 umgebenden Flächenbereich gebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante wird die Abdichteinrichtung bzw. Abdichtung insbesondere dadurch realisiert, daß die Innenfläche 24 im Bereich der Auslaßöffnung(en) 13 konkav, kugelförmig, vertieft und/oder konisch und die Außenfläche 25 dazu zumindest im wesentlichen komplementär ausgebildet ist oder umgekehrt. Alternativ oder zusätzlich kann so auch die vorgenannte Rasteinrichtung bzw. Rastwirkung realisiert werden.
  • Besonders bevorzugt ist der Sprühkopf 5 bzw. sind die Innenfläche 24 und die Außenfläche 25 derart ausgebildet, daß die beiden Flächen um die Auslaßöffnung 13 bzw. Düsenöffnung 19 herum zumindest im wesentlichen (nur) linienartig oder ringartig aufeinanderliegen. Dies ist einer guten Abdichtung zuträglich.
  • Gemäß einer zusätzlichen oder alternativen Ausführungsvariante weist der Sprühkopf 5 vorzugsweise eine Vorspanneinrichtung auf, um das Stellelement 16 gegen die Düse 15 bzw. die Innenfläche 24 gegen die Außenfläche 25 oder umgekehrt vorzuspannen. Dies kann beispielsweise durch entsprechende Formgebung und/oder Dimensionierung des Stellelements 16 relativ zum Unterteil 14, zur Düse 15 und/oder zu sonstigen Komponenten des Sprühkopfs 5 und/oder der Innenfläche 24 zur Außenfläche 25 erfolgen. Insbesondere kann hierbei eine elastische Verformung bzw. Verformbarkeit von Teilen, Vorsprüngen o. dgl. berücksichtig bzw. ausgenutzt werden.
  • Insbesondere ist das Stellelement 16 aus einem flexibleren und/oder weicheren Material als das Unterteil 14 oder sonstige Komponenten des Sprühkopfs 5 hergestellt, um eine definierte elastische Verformung beispielsweise beim Umschalten von einer Auslaßöffnung 13 auf eine andere Auslaßöffnung 13, zum Einrasten in der jeweiligen Stellung und/oder zur Erzielung einer gewünschten Abdichtung auszunutzen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante wird das Vorspannen bzw. die Vorspanneinrichtung dadurch realisiert, daß das Stellelement 16 auf der der Düse 15 gegenüberliegenden Seite radial nach außen gespannt wird (dies kann insbesondere durch mindestens einen Vorsprung 22 erreicht werden, der beispielsweise auf einer etwa tangential verlaufenden Gleitfläche bzw. Verdickung 26 nach außen geführt wird), um das Stellelement 16 peripher bzw. über seinen Umfang zu spannen und so mit seiner Innenfläche 24 gegen die Düse 15 zu drücken, insbesondere um die Abdichtung zwischen Düse 15 und Stellelement 16 bzw. zwischen Düsenöffnung 19 und Auslaßöffnung 13 zu erreichen oder zu verbessern. Insbesondere ist es so möglich, daß beim Drehen des Stellelements 16 der der Düse 15 zumindest im wesentlichen gegenüberliegende Vorsprung 22 auf der Gleitfläche 26 radial nach außen gedrängt wird, wodurch das Stellelement 16 entsprechend im Bereich der Düse 15 stärker gegen diese gespannt wird. Erst bei Erreichen der Enddrehstellung des Stellelements 16 (in dieser Endstellung liegt die gewünschte Auslaßöffnung 13 vor der Düse 15 bzw. deren Düsenöffnung 19), kann der genannte Vorsprung 22 in die optional vorgesehene Vertiefung 23 in der Gleitfläche 26 eingreifen, wodurch die gewünschte Rastwirkung bzw. Rasteinrichtung realisiert werden kann.
  • Zusätzlich oder alternativ stehen weitere Möglichkeiten des Vorspannens bzw. zur Realisierung der Vorspanneinrichtung zur Verfügung, die nachfolgend erläutert werden.
  • Gemäß einem zusätzlichen oder alternativen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der Sprühkopf 1 zur Realisierung der Vorspannung bzw. Vorspanneinrichtung eine schiefe Ebene 27 aufweisen, um beim Betätigen des Sprühkopfs 5, hier Niederdrücken des Betätigungselements 11 bzw. Stellelements 16, ein radiales Spannen des Stellelements 16 gegen die Düse 15 zu erreichen. Bei dem in 1 gezeigten Darstellungsbeispiel ist die schiefe Ebene 27 durch eine oder mehrere, vorzugsweise starre Rippen 28 gebildet. Die Rippen 28 sind vorzugsweise an das Unterteil 14 oder an eine sonstige Komponente des Sprühkopfs 5 angeformt.
  • Die schiefe Ebene 27 ist vorzugsweise auf der der Düse 5 bzw. Düsenanordnung 9 gegenüberliegenden Seite angeordnet und/oder so ausgebildet, daß bei Niederdrücken des Stellelements 16 dieses durch Abgleiten auf der schiefen Ebene 17 radial nach außen verlagert und dadurch gegen die Düse 15 gespannt wird.
  • Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich, die nachfolgend anhand von 3 erläutert werden, die eine zweite Ausführungsform des vorschlagsgemäßen Sprühkopfs 5 in einem schematischen Vertikalschnitt zeigt. Nachfolgend werden nur wesentliche Unterschiede gegenüber der ersten Ausführungsform erläutert, so daß die bisherigen Ausführungen insbesondere ergänzend oder entsprechend gelten.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist das Stellelement 16 vorzugsweise kappenartig bzw. als Abdeckung des Sprühkopfs 5 ausgebildet. vorzugsweise ist bei der ersten Ausführungsform das Stellelement 16 mit dem Betätigungselement 11 verbunden bzw. versehen. Bei der ersten, in 1 gezeigten Ausführungsform schließt sich an das Betätigungselement 11 vorzugsweise ein Betätigungsvorsprung 29 an, der bei Betätigung auf den Ausgabekanal 6 bzw. das Anschlußstück 7 drückt, also die Niederdrückbewegung überträgt.
  • Bei der zweiten, in 3 gezeigten Ausführungsform ist das Betätigungselement 11 getrennt vom Stellelement 11 gebildet, beispielsweise vom Unterteil 4 oder einem sonstigen Teil. Alternaiv oder zusätzlich ist der Betätigungsvorsprung 29 mit der schiefen Ebene 27 versehen, die insbesondere mit einer komplementär geneigten Abgleitfläche 30 am Abgabekanal 6 bzw. Anschlußstück 7 derart kooperiert, daß bei Betätigung bzw. Niederdrücken des Sprühkopfs 5, des Betätigungselements 11 bzw. Betätigungsvorsprungs 29 die schiefe Ebene 27 derart an der Abgleitfläche 30 tendenziell abgeleitet, daß der Abgabekanal 6 radial nach außen in Richtung der Düse 15 und damit zusammen mit der Düse 15 gegen das Stellelement 16 im Bereich der Innenfläche 24 – also gegen dessen Auslaßöffnung 13 – gespannt wird. In diesem Fall wird die Düse 15 entgegen das Stellelement 16 gespannt. Auch hierdurch läßt sich wiederum die gewünschte Abdichtung zwischen Düse 15 und Stellelement 16 erreichen oder zumindest verbessern.
  • Bei den beschriebenen Möglichkeiten zum Vorspannen bzw. zur Realisierung der Vorspanneinrichtung erfolgt das Vorspannen vorzugsweise nur während der Ausgabe der Flüssigkeit 2 bzw. Betätigung des Sprühkopfs 5. Jedoch ist es grundsätzlich auch möglich, das Stellelement 16 gegen die Düse 5 bzw. deren Düsenöffnung 9 oder umgekehrt nicht nur während der Betätigung des Sprühkopfs 5 bzw. der Ausgabe von Flüssigkeit 2, sondern auch darüber hinaus vorzuspannen. Dies kann – wie bereits erläutert – durch entsprechende Formgebung der Innenfläche 24 und Außenfläche 25 und/oder generelle Vorspannung des Stellelements 16 gegen die Düse 15 erreicht werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Vorspanneinrichtung auch eine Feder 31 aufweisen oder dadurch gebildet sein, wie in 3 angedeutet.
  • Die Feder 31 spannt vorzugsweise den Abgabekanal 6 mit der Düse 15 oder ggf. nur die Düse 15 gegen das Stellelement 16. Die Feder 31 greift hierzu vorzugsweise auf der der Düse 15 abgewandten Seite am Anschlußstück 7 an. Am anderen Ende ist die Feder 31 beispielsweise an einem stationären Teil des Sprühkopfs 5, wie dem Unterteil 14, oder beispielsweise am Stellelement 16 oder einer sonstigen Abdeckkappe oder einem sonstigen Betätigungselement des Sprühkopfs 5 abgestützt. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Die Feder 31 ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt.
  • Die Feder 31 ist vorzugsweise als Schraubenfeder ausgebildet. Jedoch kann es sich auch um eine Blattfeder oder sonstige Feder handeln.
  • Generell ist anzumerken, daß das Betätigungselement 11 auch unabhängig von dem Stellelement 16, insbesondere als separates Teil, ausgebildet sein kann.
  • Vorzugsweise sind die Auslaßöffnungen 13 bei den Darstellungsbeispielen im Durchmesser kleiner als die Düsenöffnung 19. Jedoch ist es grundsätzlich auch möglich, daß nur eine Auslaßöffnung 13 im Querschnitt kleiner als die Düsenöffnung 19 ist. Wenn beispielsweise nur zwei Auslaßöffnungen 13 vorgesehen sind, kann dann die andere Auslaßöffnung 13 bedarfsweise auch den gleichen Durchmesser wie die Düsenöffnung 15 oder sogar einen größeren Durchmesser aufweisen.
  • Generell ist es auch möglich, daß eine, mehrere oder alle Auslaßöffnungen 13 den gleichen Durchmesser wie die Düsenöffnung 19 aufweisen. Die gewünschte Beeinflussung der Sprühcharakteristik erfolgt dann insbesondere durch die Länge der jeweiligen Auslaßöffnung 19, insbesondere durch unterschiedliche radiale Dicken des Stellelements 16 im Bereich der jeweiligen Auslaßöffnung 19. Zur Variation der Länge der jeweiligen Auslaßöffnung 13 (genauer gesagt handelt es sich hier dann um Auslaßkanäle, auch wenn generell in der vorliegenden Beschreibung immer nur von Auslaßöffnungen gesprochen wird; der Begriff ”Auslaßöffnung” ist daher in diesem allgemeinerem Sinne zu verstehen) kann bedarfsweise das Stellelement 16 auch nur im Bereich der jeweiligen Auslaßöffnung 13 entsprechend verdickt sein. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Vorzugsweise ist der Sprühkopf 5 so ausgebildet, daß mittels des Stellelements 16 mindestes zwei unterschiedliche Sprühcharakteristika, insbesondere zwei unterschiedliche Sprühwinkel 21, einstellbar sind. Entsprechend weist das Stellelement 16 bzw. der Sprühkopf 5 vorzugsweise mindestens zwei oder nur zwei unterschiedliche Auslaßöffnungen 13 auf, die wahlweise zur Ausgabe der Flüssigkeit einsetzbar bzw. vor die Düse 15 bringbar.
  • Die Sprührichtung des Sprühkopfs 5 verläuft vorzugsweise zumindest im wesentlichen horizontal und/oder quer zur Betätigungsrichtung bzw. Niederdrückrichtung.
  • Die Sprührichtung des Sprühkopfs 5 verlauft vorzugsweise zumindest im wesentlichen radial zur ringförmigen Erstreckung des Stellelements 16 und/oder zumindest im wesentlichen in der Ringebene des Stellelements 16.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsformen weist das Stellelement 16 verschiedene Auslaßöffnungen 13 auf, die entsprechend zu unterschiedlichen Sprühcharakteristika führen. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, eine verstellbare Auslaßöffnung 13 vor der Düsenöffnung 19 – also wie bei den anderen Ausführungsbeispielen auch wiederum abgabeseitig – anzuordnen. Beispielsweise kann dann durch blendenartige Veränderung des Durchmessers der Auslaßöffnung 13 eine entsprechende Veränderung der Sprühcharakteristik erreicht werden.
  • Generell ist der Sprühkopf 5 vorzugsweise aus Kunststoff und/oder als Spritzgußteil hergestellt. Insbesondere sind vorzugsweise das Unterteil 14, der Ausgabekanal 6 und das Anschlußstück 7 einstückig ausgebildet. Das Stellelement 16 ist vorzugsweise ebenfalls einstückig ausgebildet und/oder auf den Sprühkopf 5 bzw. dessen Unterteil 14 aufgesteckt oder aufgerastet. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich.

Claims (12)

  1. Sprühkopf (5) zur Ausgabe einer Flüssigkeit (2), insbesondere als Sprühnebel (10) oder Sprühstrahl, mit einer Düse (15), die insbesondere eine Wirbelkammer aufweist, und mit einem verstellbaren Stellelement (16) zur Einstellung der Sprühcharakteristik des Sprühkopfs (5), dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühwinkel des Sprühkopfs (5) mittels des Stellelements (16) einstellbar ist, daß der Sprühkopf (5) nur eine einzige Düse (15) und/oder Wirbelkammer aufweist, daß die Düse (15) eine Düsenöffnung (19) aufweist, der das Stellelement (16) bzw. eine veränderbare Auslaßöffnung (13) nachgeordnet ist, daß das Stellelement (16) ringförmig und/oder kappenartig ausgebildet ist, insbesondere den Sprühkopf (5) peripher umgibt, daß das Stellelement (16) rastend verstellbar, insbesondere drehbar ist, daß das Stellelement (16) unterschiedliche, insbesondere als Durchgangsbohrungen ausgebildete Auslaßöffnungen (13) aufweist, die wahlweise an die Düse (15) bzw. deren Düsenöffnung (19) fluidisch anschließbar sind und/oder die sich insbesondere nur hinsichtlich ihres Durchmessers und/oder ihrer Länge unterscheiden, daß das Stellelement (16) gegen die Düse (15) – insbesondere nur während der Ausgabe von Flüssigkeit (2) oder Betätigung des Sprühkopfs (5) – spannbar oder gespannt ist oder umgekehrt, daß das Stellelement (16) eine der Düse (15) zugewandte Innenfläche (24) mit einer Auslaßöffnung (13) und die Düse (15) eine dem Stellelement (16) zugewandte Außenfläche (25) mit einer Düsenöffnung (19) aufweist, wobei die beiden Flächen (24, 25) zumindest im wesentlichen komplementär zueinander und/oder derart ausgebildet sind, daß die beiden Flächen (24, 25) um die Auslaß- und/oder Düsenöffnung (13, 19) herum zumindest im wesentlichen lini enartig oder ringartig aufeinanderliegen, zumindest während der Ausgabe von Flüssigkeit (2) oder Betätigung des Sprühkopfs (5), und/oder daß der Sprühkopf (5) eine Abdichteinrichtung zur Abdichtung zwischen der Düse (15) und dem Stellelement (16) aufweist.
  2. Sprühkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (15) bzw. deren Außenfläche (25) beim Betätigen des Sprühkopfs (5) gegen das Stellelement (16) bzw. deren Innenfläche (24) gedrückt wird.
  3. Sprühkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellelement (16) bzw. deren Innenfläche (24) – beim Betätigen des Sprühkopfs (5) und/oder bei Erreichen einer Stellung, in der eine Auslaßöffnung (13) des Stellelements (16) über einer Düsenöffnung (19) der Düse (15) liegt, bzw. Erreichen einer Raststellung des Stellelements (16) – gegen die Düse (15) bzw. deren Außenfläche (25) gedrückt wird.
  4. Sprühkopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (24) im Bereich einer Auslaßöffnung (13) konkav, halbkugelförmig, vertieft und/oder konisch ausgebildet ist.
  5. Sprühkopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (25) im Bereich einer Düsenöffnung (19) konvex, halbkugelförmig, vorspringend und/oder konisch ausgebildet ist.
  6. Sprühkopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellelement (16) weicher und/oder elastischer als ein die Düse (15) haltendes oder bildendes Unterteil (14) des Sprühkopfs (5) ausgebildet ist.
  7. Sprühkopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellelement (16) bzw. dessen Auslaßöffnung (13) die Sprühcharakteristik letztendlich festlegt und/oder maßgeblich beeinflußt.
  8. Sprühkopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellelement (16) bzw. deren Auslaßöffnung (13) den Auslaß des Sprühkopfs (5) bildet.
  9. Sprühkopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellelement (16) ein insbesondere flächiges Betätigungselement zum Betätigen, insbesondere Niederdrücken, des Sprühkopfs (5) aufweist oder bildet.
  10. Sprühkopf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprührichtung des Sprühkopfs (5) zumindest im wesentlichen radial zur ringförmigen Erstreckung des Stellelements (16) und/oder zumindest im wesentlichen in der Ringebene des Stellelements (16) verläuft.
  11. Vorrichtung (1) zur Ausgabe einer Flüssigkeit (2), mit einem die Flüssigkeit (2) insbesondere unter Druck enthaltenden Behälter (3) und einem Sprühkopf (5), der insbesondere einem Ventil (4) des Behälters (3) zugeordnet ist, insbesondere so daß durch Niederdrücken des Sprühkopfs (5) die Flüssigkeit (2) über den Sprühkopf (5) ausgebbar ist, wobei der Sprühkopf (5) eine Düse (6) zur Zerstäubung der Flüssigkeit (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühkopf (5) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (3), insbesondere die Flüssigkeit (2), unter Druck steht oder bringbar ist und/oder ein Treibmittel enthält, insbesondere ein flüchtiges und/oder brennbares Treibmittel, komprimiertes Gas und/oder Kohlendioxid.
DE202008009601U 2008-05-15 2008-07-17 Sprühkopf und Vorrichtung zur Ausgabe einer Flüssigkeit Expired - Lifetime DE202008009601U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES09745548.9T ES2556760T3 (es) 2008-05-15 2009-05-13 Cabeza de pulverización y dispositivo para la dispensación de un líquido
PCT/EP2009/003378 WO2009138214A1 (de) 2008-05-15 2009-05-13 Sprühkopf und vorrichtung zur ausgabe einer flüssigkeit
US12/989,629 US8840044B2 (en) 2008-05-15 2009-05-13 Spray head and device for the dispensing of a liquid
EP09745548.9A EP2274106B1 (de) 2008-05-15 2009-05-13 Sprühkopf und vorrichtung zur ausgabe einer flüssigkeit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008006613.1 2008-05-15
DE202008006613 2008-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009601U1 true DE202008009601U1 (de) 2009-09-24

Family

ID=41112198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008009601U Expired - Lifetime DE202008009601U1 (de) 2008-05-15 2008-07-17 Sprühkopf und Vorrichtung zur Ausgabe einer Flüssigkeit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8840044B2 (de)
EP (1) EP2274106B1 (de)
DE (1) DE202008009601U1 (de)
ES (1) ES2556760T3 (de)
WO (1) WO2009138214A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047123A1 (de) 2010-09-20 2012-03-22 Eckart Gmbh Sprühdose mit Sprühkopf mit verstellbarem Anschlagelement
DE102010047122A1 (de) 2010-09-20 2012-03-22 Eckart Gmbh Sprühdose mit Sprühkopf mit Stellarm
WO2012100014A1 (en) 2011-01-21 2012-07-26 The Gillette Company Actuator for a dispensing apparatus
WO2012100013A1 (en) 2011-01-21 2012-07-26 The Gillette Company Actuator for a dispensing apparatus

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2570190A1 (de) 2011-09-15 2013-03-20 Braun GmbH Sprühdüse zum Abgeben einer Flüssigkeit und Sprüheinrichtung, die eine solche Sprühdüse umfasst
WO2014210309A2 (en) 2013-06-28 2014-12-31 The Procter & Gamble Company Aerosol hairspray product comprising a spraying device
CN107666898B (zh) 2015-06-01 2021-06-01 宝洁公司 包括喷洒装置的气溶胶发胶产品
KR101812869B1 (ko) 2016-01-27 2017-12-27 강성일 공기차단이 가능한 내용물 배출 펌프 용기
WO2017186541A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Rieke Packaging Systems Limited Foamer pump
JP7171908B2 (ja) * 2018-09-27 2022-11-15 エスエイチエル・メディカル・アーゲー エアロゾルディスペンサのためのテンショニング装置およびエアロゾルディスペンサ
EP3974345A1 (de) * 2020-09-28 2022-03-30 Aptar Radolfzell GmbH Sprühkopf und spender mit einem solchen sprühkopf

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6050505A (en) * 1998-12-24 2000-04-18 Ou; Ren-Sheng Spray cover for a spray can
US6302302B1 (en) * 1999-02-19 2001-10-16 L'oreal Lockable dispensing head and dispenser equipped therewith
DE102005037068A1 (de) * 2005-03-13 2006-09-14 Benedict Johannes Meier Sprühkopf für Aerosoldosen mit 4 getrennt nutzbaren Düsen
DE102005055979A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Motip Dupli Gmbh Sprühdose und ein Sprühkopf für eine Sprühdose
US7278590B1 (en) * 1992-02-24 2007-10-09 Homax Products, Inc. Systems and methods for applying texture material to ceiling surfaces

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083872A (en) * 1959-01-02 1963-04-02 Meshberg Philip Selective dispensing nozzle
US3342382A (en) * 1965-10-22 1967-09-19 Clayton Corp Of Delaware Pressured dispenser spout having plurality of decorator orifices
CA938595A (en) * 1970-06-22 1973-12-18 D. Jones Gerald Multipattern spraying apparatus
US3685181A (en) 1971-06-11 1972-08-22 Gen Electric Adjustable manual spray iron
US3703994A (en) * 1971-07-06 1972-11-28 Gillette Co Adjustable spray rate actuator
US3913804A (en) * 1974-07-19 1975-10-21 Robert H Laauwe Aerosol valve actuator
US4401270A (en) 1981-08-14 1983-08-30 Mckinney James C Sprayer for squeeze bottle
DE3315334A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Zerstaeuber- oder dosierpumpe
EP0190169B1 (de) * 1984-08-23 1988-03-23 Hafina Treufinanz Ag Behälter mit einem verschluss
CH662629A5 (fr) * 1984-12-28 1987-10-15 Paul Comment Reducteur-regulateur de pression pour la distribution d'un produit gazeux, liquide, visqueux, pulverulent ou pateux.
IN174351B (de) * 1988-03-08 1994-11-12 British Tech Group
US5273191A (en) * 1991-08-20 1993-12-28 Philip Meshberg Dispensing head for a squeeze dispenser
US5655691A (en) * 1992-02-24 1997-08-12 Homax Products, Inc. Spray texturing device
US5385303A (en) * 1993-10-12 1995-01-31 The Procter & Gamble Company Adjustable aerosol spray package
US5826797C1 (en) 1995-03-16 2001-04-03 Carl L C Kah Iii Operationally changeable multiple nozzles sprinkler
US5664732A (en) 1995-08-16 1997-09-09 Owens-Illinois Closure Inc. Nozzle for pump dispensers
US7007867B1 (en) 2005-03-31 2006-03-07 Raoul East Drapeau Trigger sprayer nozzle providing flow in various directions

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7278590B1 (en) * 1992-02-24 2007-10-09 Homax Products, Inc. Systems and methods for applying texture material to ceiling surfaces
US6050505A (en) * 1998-12-24 2000-04-18 Ou; Ren-Sheng Spray cover for a spray can
US6302302B1 (en) * 1999-02-19 2001-10-16 L'oreal Lockable dispensing head and dispenser equipped therewith
DE102005037068A1 (de) * 2005-03-13 2006-09-14 Benedict Johannes Meier Sprühkopf für Aerosoldosen mit 4 getrennt nutzbaren Düsen
DE102005055979A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Motip Dupli Gmbh Sprühdose und ein Sprühkopf für eine Sprühdose

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047123A1 (de) 2010-09-20 2012-03-22 Eckart Gmbh Sprühdose mit Sprühkopf mit verstellbarem Anschlagelement
DE102010047122A1 (de) 2010-09-20 2012-03-22 Eckart Gmbh Sprühdose mit Sprühkopf mit Stellarm
WO2012038070A1 (de) 2010-09-20 2012-03-29 Eckart Gmbh Sprühdose mit sprühkopf mit stellarm
WO2012038071A1 (de) 2010-09-20 2012-03-29 Eckart Gmbh Sprühdose mit sprühkopf mit verstellbarem anschlagelement
WO2012100014A1 (en) 2011-01-21 2012-07-26 The Gillette Company Actuator for a dispensing apparatus
US20120187155A1 (en) * 2011-01-21 2012-07-26 William Mercer Benson Actuator for a dispensing apparatus
WO2012100013A1 (en) 2011-01-21 2012-07-26 The Gillette Company Actuator for a dispensing apparatus
CN103201045A (zh) * 2011-01-21 2013-07-10 吉列公司 用于分配设备的致动器
CN103201045B (zh) * 2011-01-21 2016-03-30 吉列公司 用于分配设备的致动器
US9493293B2 (en) * 2011-01-21 2016-11-15 The Gillette Company Actuator for a dispensing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP2274106B1 (de) 2015-09-30
US20110114759A1 (en) 2011-05-19
WO2009138214A1 (de) 2009-11-19
US8840044B2 (en) 2014-09-23
ES2556760T3 (es) 2016-01-20
EP2274106A1 (de) 2011-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008009601U1 (de) Sprühkopf und Vorrichtung zur Ausgabe einer Flüssigkeit
DE69835501T2 (de) Handbetätigter zerstäuber für flüssigkeiten
DE60101656T2 (de) Spenderpumpen
DE60124002T2 (de) Schaumbildungseinheit
DE3104450C2 (de) Flüssigkeitsinjektor der Drücker-Bauart
EP3265239B1 (de) Spritzpistole
DE3425478A1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE3601612A1 (de) Manuell betaetigbarer zerstaeuber
DE3722469A1 (de) Handbetaetigbare austragvorrichtung fuer medien
EP1842798A1 (de) Dosierventil und Vorrichtung zur Abgabe einer vorzugsweise kosmetischen Flüssigkeit
EP3689472B1 (de) Düsenkopf für eine sprühpumpe sowie sprühpumpe mit dem düsenkopf
DE202014103981U1 (de) Fingerspraypumpe
DE69500443T2 (de) Handbetätigte Pumpe mit Vordruckkammer zum Zerstäuben einer Flüssigkeit und Abgabevorrichtung mit einer solchen Pumpe
WO2018171986A1 (de) Flüssigkeitsspender mit austragsschwamm
EP0451615A2 (de) Austragvorrichtung für mindestens ein Medium
EP0032541A2 (de) Verstellbare Düse an einem handbetätigten Flüssigkeitszerstäuber
DE1500617A1 (de) Saug- und Druckpumpe zur Fluessigkeitsfoerderung,insbesondere fuer einen Fluessigkeitszerstaeuber
EP3272423B1 (de) Austragkopf und spender mit einem austragkopf
DE10015968A1 (de) Spender für Medien
DE102005012506A1 (de) Abgabevorrichtung
EP2380667B1 (de) Sprühpistole
DE2749644A1 (de) Zerstaeuberkopf mit zylinderkolbenanordnung fuer aersosole oder andere fluessigkeiten enthaltende behaelter
DE10011717A1 (de) Pumpvorrichtung für eine Flüssigkeitssprühvorrichtung sowie Ventilelement und Überkopfventil für diese Pumpvorrichtung
WO2019072943A1 (de) Spender zur ausgabe flüssiger oder pastöser massen
DE2042690A1 (de) Pumpenzerstauber, insbesondere auf ein Gefäß aufsetzbare Zerstäuberpistole

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20091029

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111130

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: APTAR DORTMUND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SEAQUIST PERFECT DISPENSING GMBH, 44319 DORTMUND, DE

Effective date: 20120810

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20120810

Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, DE

Effective date: 20120810

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140728

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right