DE202005003668U1 - Lamelle einer Jalousie bzw. eines Raffstores - Google Patents

Lamelle einer Jalousie bzw. eines Raffstores Download PDF

Info

Publication number
DE202005003668U1
DE202005003668U1 DE200520003668 DE202005003668U DE202005003668U1 DE 202005003668 U1 DE202005003668 U1 DE 202005003668U1 DE 200520003668 DE200520003668 DE 200520003668 DE 202005003668 U DE202005003668 U DE 202005003668U DE 202005003668 U1 DE202005003668 U1 DE 202005003668U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
venetian blind
side edge
edge
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520003668
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202005003668U1 publication Critical patent/DE202005003668U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/386Details of lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Lamelle einer Jalousie bzw. eines Raffstores mit einer Vorder- und einer Hinterkante, welche vorzugsweise parallel verlaufen, sowie diese verbindende Seitenkanten, wobei zumindest eine Seitenkante zwei unter Ausbildung einer Stufe gegeneinander versetzte Teilabschnitte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Teilabschnitt (4a) der Seitenkante, vorzugsweise im Bereich der Stufe (5), eine vorzugsweise schlitzförmige Ausnehmung (6) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lamelle einer Jalousie bzw. eines Raffstores mit einer Vorder- und einer Hinterkante, welche vorzugsweise parallel verlaufen, sowie diese verbindende Seitenkanten, wobei zumindest eine Seitenkante zwei unter Ausbildung einer Stufe gegeneinander versetzte Teilabschnitte aufweist.
  • Bekannte Lamellen einer Sonnenschutzvorrichtung weisen den Nachteil auf, dass zwischen den Enden bzw. den Seitenkanten der Lamellen und dem Fensterrahmen bzw. der Laibung einer Gebäudeöffnung oder einer Führungsschiene für die Sonnenschutzvorrichtung ein Spalt verbleibt, der eine vollständige Abschattung gegen einfallendes Licht verhindert. Dieser Umstand wird insbesondere in solchen Bereichen, in denen an Bildschirmen gearbeitet wird, als störend empfunden, aber auch die Verwendung von Film- und Diaprojektoren bzw. Videobeamern wird durch diesen Lichteinfall erschwert.
  • Zur Beseitigung dieses Nachteils wurde bereits vorgeschlagen, auf der Innen- bzw. auf der Außenseite der Jalousie bzw. des Raffstores, außerhalb des Schwenkbereiches der Lamellen, Abdeckleisten anzuordnen, sodass der Lichteinfall durch den Spalt wegen der Umlenkung des Lichtes verkleinert wird. Diese Lösung besitzt einerseits den Nachteil, dass sie nur dort anwendbar ist, wo die Tiefe der Fensterlaibung wesentlich größer als die Breite der Lamellen ist, da die Abdeckleisten ja außerhalb des Schwenkbereiches der Lamellen angeordnet werden müssen, andererseits verursacht diese Lösung durch den Materialbedarf für die Abdeckleisten und den vermehrten Montageaufwand zusätzliche Kosten.
  • Weiters ist es aus der GB 9 534 A1 und der DE 31 13 957 A1 bekannt, dass eine Seitenkante einer Lamelle zwei unter Ausbildung einer Stufe gegeneinander versetzte Teilabschnitte aufweist. Die stufenförmige Ausbildung der Seitenkante erlaubt es, die erfindungsgemäße Lamelle an einer Lichtöffnung derart anzubringen, dass ein Teilabschnitt der Seitenkante innerhalb der Lichtöffnung angeordnet ist, während der andere Teilabschnitt der Seitenkante über die Lichtöffnung hinaus ragt.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine verbesserte Lamelle einer Lamellenjalousie bzw. eines Rafflamellenstores zu schaffen, die ein geräuscharmes und klemmfreies Verschwenken erlauben.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass in einem Teilabschnitt der Seitenkante, vorzugsweise im Bereich der Stufe, eine vorzugsweise schlitzförmige Ausnehmung vorgesehen ist, wobei es sich produktionstechnisch als besonders günstig herausgestellt hat, wenn eine Längsseite der Ausnehmung als Verlängerung der Stufe ausgebildet ist. In diese Ausnehmung kann nun von den Seitenkanten der Lamelle her ein am Fensterrahmen oder an der Laibung der Lichtöffnung angeordnetes Führungselement bzw. eine Führungsschiene eingreifen, entlang derer die Lamellen mit ihren Enden verschiebbar und um ihre Längsachse verschwenkbar geführt sind. Das Führungselement dient dabei gleichzeitig als Abdeckstreifen, der die Bildung eines Spaltes zwischen dem Rahmen bzw. der Laibung der Lichtöffnung und den Enden der Lamellen verhindert. Eine besonders stabile Lösung ergibt sich dabei, wenn zumindest eine Längsseite der Ausnehmung und/oder die Stufe gebördelt ist bzw. sind.
  • Um eine möglichst vollständige Abschattung der Lichtöffnung zu gewährleisten, ist es sinnvoll, wenn der Verlauf der beiden Teilabschnitte der Seitenkante der Lamelle und die von diesen Teilabschnitten ausgebildete Stufe dem Verlauf des Fensterrahmens bzw. der Laibung der Lichtöffnung oder einer eventuell vorhandenen Führungsschiene für die Sonnenschutzeinrichtung angepasst ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, mit dem alle Lichtöffnungen, bei denen die Ebene der Lichtöffnung mit dem sie umgebenden Rahmen bzw. der Laibung einen rechten Winkel einschließt, abgeschattet werden können, sieht vor, dass die beiden Teilabschnitte der zumindest einen Seitenkante zueinander parallel und/oder senkrecht auf die Vorder- bzw. Hinterkante verlaufen.
  • Um zu verhindern, dass sich die Lamellen beim Verschwenken in einer Schrägstellung verklemmen, sieht ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung vor, dass die Ausnehmung auf ihrem der Seitenkante abgewandten Ende eine im Wesentlichen quer zu ihrer Längsachse verlaufende Erweiterung aufweist, wobei sich L- oder T-förmige Ausnehmungen als besonders günstig herausgestellt haben.
  • Analog dem Verlauf der beiden Teilabschnitte der Seitenkante, der dem Fensterrahmen bzw. der Laibung der Lichtöffnung angepasst wird, ist es vorteilhaft, wenn der Verlauf der Ausnehmung dem Führungselement bzw. der Führungsschiene angepasst wird, wobei eine produktionstechnisch einfache Lösung, die zudem bei fast allen auf dem Markt befindlichen Führungselementen bzw. -schienen zum Einsatz kommen kann, vorsieht, dass die Ausnehmung und/oder die Stufe im Wesentlichen parallel zur Vorder- bzw. Hinterkante verläuft bzw. verlaufen.
  • Weiters soll eine Lamellenjalousie bzw. ein Rafflamellenstore mit mehreren horizontal übereinander angeordneten erfindungsgemäßen Lamellen angegeben werden, die an Tragorganen geführt und um ihre Längsachse verschwenkbar sind.
  • Um eine bestmögliche Abschattung der Lichtöffnung zu erreichen, sieht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lamellenjalousie bzw. eines Rafflamellenstores vor, dass die Stufen der Lamellen zumindest in geschlossenem Zustand an einem Führungselement anliegen.
  • Obwohl es durchaus denkbar wäre, dass das Führungselement von einem Band gebildet wird, sieht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung vor, dass das Führungselement als vorzugsweise formstabiler länglicher Steg ausgebildet ist, wobei es sich zur Vermeidung von Geräuschen, die beim Schwenken der Lamellenjalousie bzw. des Rafflamellenstores entstehen können, als vorteilhaft erwiesen hat, wenn das Führungselement elastisch, beispielsweise aus Gummi, hergestellt ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht weiters vor, dass das Führungselement als ein bzw. an einem Einsatzkörper ausgebildet ist, der in eine Führungsschiene einbringbar ist. Durch eine solche Ausgestaltung ist es möglich, Führungsschienen herkömmlicher Rafflamellenstores, die zur Aufnahme von an den einzelnen Lamellen angeordneten Führungsnippeln ausgebildet sind, zu verwenden. Es braucht lediglich das als ein bzw. an einem Einsatzkörper ausgebildete Führungselement in die Führungsschiene eingesetzt werden, wodurch ein einfaches Umrüsten von herkömmlichen Rafflamellenstores auf die erfindungsgemäßen Rafflamellenstores ermöglicht wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung und der durch sie erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Dabei zeigt
  • 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel nach dem Stand der Technik,
  • 2 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lamelle,
  • 3a eine perspektivische Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Rafflamellenstores im geschlossenen Zustand,
  • 3b das Ausführungsbeispiel von 3a mit waagrecht gestellten Lamellen von der Innenseite des Raumes aus betrachtet,
  • 4 im Prinzip die Anordnung einer erfindungsgemäßen Lamelle mit einer schlitzförmigen Ausnehmung, in die ein Führungselement eingreift,
  • 5a eine schematische Vorderansicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung und
  • 5b das Anordnungsprinzip des in 5a gezeigten Ausführungsbeispieles.
  • Der in 1 dargestellte rechten Endbereich einer bekannten Lamelle 1 weist eine Vorderkante 2 und eine Hinterkante 3 auf. Sowohl die Vorderkante 2 als auch die Hinterkante 3, die parallel verlaufen, sind gebördelt. Bei der dargestellten Lamelle 1 sind die Vorderkante 2 und die Hinterkante 3 über eine Seitenkante 4 miteinander verbunden, wobei die Seitenkante 4 zwei Teilabschnitte 4a, 4b aufweist, die unter Ausbildung einer Stufe 5 gegeneinander versetzt – und zwar um den Abstand d – sind.
  • In 2 ist der rechte Endbereich eines ersten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Lamelle 1 dargestellt, das sich von dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass in einem Teilabschnitt 4a, und zwar im Bereich der Stufe 5 der Seitenkante, eine Ausnehmung 6 ausgebildet ist. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel verläuft die Ausnehmung 6 im Wesentlichen parallel zur Vorder- bzw. Hinterkante und weist auf ihrem der Seitenkante 4 abgewandten Ende eine quer zu ihrer Längsachse verlaufende Erweiterung 8 auf. Diese Erweiterung 8 ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel derart angeordnet, dass die Ausnehmung 6, deren eine Längsseite 7 als Verlängerung der Stufe 5 ausgebildet ist, im Wesentlichen eine T-Form besitzt. Mit der Erweiterung 8 soll verhindert werden, dass sich die Lamelle beim Verschwenken um ihre Längsachse an einem in die Ausnehmung 6 eingreifenden Führungselement (nicht dargestellt) verklemmt.
  • Ein erfindungsgemäßer Rafflamellenstore, bei dem die Seitenkanten der Lamellen 1, 1' zwei unter Ausbildung einer Stufe 5, 5' gegeneinander versetzte Teilabschnitte 4a, 4b aufweisen, ist in 3a gezeigt. Dabei ist im hinteren Teilabschnitt der Seitenkante eine Ausnehmung vorgesehen, an deren einem Ende eine Erweiterung 8, 8' ausgebildet ist. In diese Ausnehmung greift ein Führungselement 9 ein, welches einerseits der Führung der Lamellen 1, 1' dient und andererseits gleichzeitig die Bildung eines Spaltes zwischen der Führungsschiene 10 und den Enden der Lamellen 1, 1' verhindert. Das Führungselement 9 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Einsatzkörper für eine Führungsschiene 10 ausgebildet und um Beschädigungen an der Lamelle, die ja im geschlossenen Zustand am Führungselement 9 anliegt, zu vermeiden, aus elastischem, formstabilen Material hergestellt. Die Führungsschiene 10, die vorzugsweise ortsfest an der Laibung 11 der Gebäudeöffnung angeordnet ist, kann beispielsweise aus Metall hergestellt sein, es eignen sich aber auch andere Materialien, wie z.B. Hart-PVC.
  • Aus der 3a geht deutlich hervor, dass die Teilabschnitte 4b, 4b' der Lamellen 1, 1' über das Führungselement 9 und über die Führungsschiene 10 hinaus ragen, wodurch sich eine besonders sichere Führung der Lamellen 1, 1' ergibt. Auf diese Weise kann sicher vermieden werden, dass die Lamellen 1, 1' auch bei unsachgemäßer Handhabung bzw. bei extremen Witterungseinflüssen aus den Führungen herausgleiten bzw. herausgerissen werden können. Nach dem bekannten Stand der Technik war diese Sicherheit nur durch an den Seitenkanten der Lamellen angeordnete Führungsnippel, die zum Eingriff in eine Nut einer Führungsschiene ausgebildet waren, erreichbar. Diese Führungsnippel wirkten sich jedoch negativ auf die Pakethöhe der Rafflamellenstores aus, was wiederum einen erhöhten Platzbedarf in der Lagerung derartiger Stores mit sich brachte. Im Gegensatz dazu weist ein erfindungsgemäßer Rafflamellenstore dieselbe Pakethöhe auf wie Standardlamellenjalousien. Durch die stufenförmige Ausbildung der Seitenkante ergibt sich weiters ein wesentlich besserer Verdunkelungsfaktor für die neuartigen Lamellenjalousien bzw. Raffstores.
  • 3b zeigt das Ausführungsbeispiel der 3a mit aufgeschwenkten Lamellen 1, 1', wobei die Betrachtung hier vom Rauminneren nach außen erfolgt. Es ist dabei besonders gut ersichtlich, dass sowohl die Vorderkante 2' als auch die Hinterkante 3' gebördelt sind, wodurch die Lamelle 1', die im Querschnitt S-förmig ausgebildet ist, eine Stabilisierung erfährt, d.h. weniger leicht geknickt werden kann als Lamellen, deren Vorder- und Hinterkante nicht gebördelt sind. Aus demselben Grund sind die Längsseiten 7 der Ausnehmung und die Stufe 5 der Seitenkante 4 gebördelt, wobei es prinzipiell auch denkbar wäre, diese Längsseiten und die Stufe beispielsweise durch Aufsätze aus Kunststoff zu verstärken. Derartige Aufsätze wirken sich jedoch negativ auf die Herstellungskosten aus und beeinträchtigen zudem die Schwenkbarkeit der Lamellen um ihre Längsachse.
  • In 4 ist prinzipiell die Anordnung einer erfindungsgemäßen Lamelle mit einer Ausnehmung 6 gezeigt, wobei in diese Ausnehmung 6 ein Führungselement 9, das als Steg an einer Führungsschiene 10 ausgebildet ist, eingreift. Die Führungsschiene 10 wiederum ist vorzugsweise ortsfest an der Laibung 11 der Gebäudeöffnung angeordnet. Dadurch, dass die Teilabschnitte 4b, 4a der Seitenkante versetzt sind, ist es möglich, dass sich die Lamelle 1 und das Führungselement 9 bzw. die Führungsschiene 10 über einen längeren Bereich überdecken, wodurch sich eine größere Herstellungstoleranz für die neuartigen Lamellenjalousien bzw. Rafflamellenstores ergibt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Seitenkante keine Ausnehmung zur Aufnahme eines Führungselementes aufweist, ist in den 5a und 5b schematisch dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel eignet sich besonders zur Montage innerhalb eines Fensterrahmens 12, wobei der eine Teilabschnitt 4a der neuartigen Lamelle 1 innerhalb des Fensterrahmens 12 angeordnet wird, während der andere Teilabschnitt 4b vor dem Fensterrahmen 12 zu liegen kommt, sodass zumindest im geschlossenem Zustand die Stufe 5 der Seitenkante am Fensterrahmen 12 anliegt. Besonders gute Verdunkelungseigenschaften besitzt eine derartige Lamellenjalousie dann, wenn die Teilabschnitte 4b, die vor dem Fensterrahmen 12 zu liegen kommen, etwas länger als die Teilabschnitte 4a ausgebildet sind, sodass sie im geschlossenen Zustand die Stufe der jeweils darunter liegenden Jalousie sicher überdecken.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. So wäre es durchaus denkbar, dass die beiden Teilabschnitte der Seitenkante zwar parallel sind, jedoch nicht senkrecht auf die Vorder- bzw. Hinterkante angeordnet sind. Es ist aber auch möglich, nur einen Teilabschnitt senkrecht zur Seiten- bzw. Vorderkante anzuordnen, während der zweite Teilabschnitt schräg dazu verläuft. Auch eine außermittige Anordnung der Ausnehmung ist möglich, in diesem Fall muss jedoch gegebenenfalls eine Einschränkung des Schwenkbereiches der Lamellen in Kauf genommen werden.

Claims (12)

  1. Lamelle einer Jalousie bzw. eines Raffstores mit einer Vorder- und einer Hinterkante, welche vorzugsweise parallel verlaufen, sowie diese verbindende Seitenkanten, wobei zumindest eine Seitenkante zwei unter Ausbildung einer Stufe gegeneinander versetzte Teilabschnitte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Teilabschnitt (4a) der Seitenkante, vorzugsweise im Bereich der Stufe (5), eine vorzugsweise schlitzförmige Ausnehmung (6) vorgesehen ist.
  2. Lamelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilabschnitte (4a, 4b) der zumindest einen Seitenkante zueinander parallel und/oder senkrecht auf die Vorder- (2) bzw. Hinterkante (3) verlaufen.
  3. Lamelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsseite (7) der Ausnehmung (6) als Verlängerung der Stufe (5) ausgebildet ist.
  4. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) auf ihrem der Seitenkante (4) abgewandten Ende eine im Wesentlichen quer zu ihrer Längsachse verlaufende Erweiterung (8) aufweist.
  5. Lamelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) L- oder T-förmig ausgebildet ist.
  6. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Längsseite (7, 7') der Ausnehmung und/oder die Stufe (5) gebördelt ist bzw. sind.
  7. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) und/oder die Stufe (5) im Wesentlichen parallel zur Vorder- (2) bzw. Hinterkante (3) verläuft bzw. verlaufen.
  8. Lamelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterkante (3) kürzer ist als die Vorderkante (2).
  9. Lamellenjalousie bzw. Rafflamellenstore mit mehreren horizontal übereinander angeordneten Lamellen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die an Tragorganen geführt und um ihre Längsachse verschwenkbar sind.
  10. Lamellenjalousie bzw. Rafflamellenstore nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufen (5) der Lamellen (1) zumindest in geschlossenem Zustand an einem Führungselement (9) anliegen.
  11. Lamellenjalousie bzw. Rafflamellenstore nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (9) als vorzugsweise formstabiler länglicher Steg ausgebildet ist.
  12. Lamellenjalousie bzw. Rafflamellenstore nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (9) als ein bzw. an einem Einsatzkörper ausgebildet ist, der in eine Führungsschiene (10) einbringbar ist.
DE200520003668 2004-03-31 2005-03-08 Lamelle einer Jalousie bzw. eines Raffstores Expired - Lifetime DE202005003668U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5752004A AT413126B (de) 2004-03-31 2004-03-31 Lamelle einer jalousie bzw. eines raffstores
ATA575/2004 2004-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005003668U1 true DE202005003668U1 (de) 2005-06-30

Family

ID=34427275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003668 Expired - Lifetime DE202005003668U1 (de) 2004-03-31 2005-03-08 Lamelle einer Jalousie bzw. eines Raffstores

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT413126B (de)
CH (1) CH697315B1 (de)
DE (1) DE202005003668U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH712613A1 (de) * 2016-06-29 2017-12-29 Storenmaterial Ag Lamellenstore.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507301B1 (de) 2009-03-20 2010-04-15 Rankl Gerald Beschattungsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113957A1 (de) * 1981-04-07 1982-10-21 Hansa Metallwarengesellschaft Mbh Thiessen & Hager, 2000 Hamburg Lamellenjalousie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH712613A1 (de) * 2016-06-29 2017-12-29 Storenmaterial Ag Lamellenstore.
EP3263824A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-03 Storenmaterial Ag Lamellenstore

Also Published As

Publication number Publication date
CH697315B1 (de) 2008-08-15
AT413126B (de) 2005-11-15
ATA5752004A (de) 2005-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339596A1 (de) Rollvorhang-anordnung
DE202011001804U1 (de) Vorrichtung mit einem unterem, hochziehbarem Roll-Laden für Gebäude-Fensteröffnungen
DE202005003668U1 (de) Lamelle einer Jalousie bzw. eines Raffstores
DE2651873A1 (de) Rafflamellenjalousie mit seitenfuehrungsschienen
DE202009015473U1 (de) Lamellenjalousie
DE3301176A1 (de) Stockrahmen fuer fenster oder tueren mit aufsetzbarem rolladenkasten oder dergleichen
DE202021104710U1 (de) Externe Abschirmungsanordnung mit einer verbesserten Beschlaganordnung für eine mehrere Fenstereinheiten umfassende Dachfensteranordnung
DE3048333C2 (de) Halterungsvorrichtung für ein Springrollo
EP1063385B1 (de) Abschlussstab zur Aufnahme eines Randbereiches eines Behangs zum zumindest teilweisen Abdecken einer Öffnung
DE10327451B4 (de) Rolladenpanzer
DE102007002857B4 (de) Rolloanordnung mit Führungselement
DE3037703C2 (de) Lemellenjalousie mit einem raffbaren Lamellenbehang mit verschwenkbaren Lamellen
DE202015009572U1 (de) Raffstore
AT13159U1 (de) Führungsschiene
EP2607602B1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
EP3388612B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abdeckung eines gebäudebereichs, insbesondere eines fensters eines gebäudes
DE3222769A1 (de) Rolladen mit seitlichen einlauftulpen fuer den panzer am rolladenkasten
DE102021005777A1 (de) Verschattungsvorrichtung
AT363239B (de) Rafflamellenstore
DE2605517C3 (de) Raffbare Lamellenjalousie
EP0829607A2 (de) Sektionaltor mit elastischen Sektionen
CH618769A5 (en) Gathered slatted blind
DE202022104201U1 (de) Moskitonetz mit Kasten, der mit Profilen zum Führen und Erleichtern des Gleitens des Schutznetzes ausgestattet ist
DE202021104709U1 (de) Externe Abschirmungsanordnung für eine mehrere Fenstereinheiten umfassende Dachfensteranordnung
DE202021104711U1 (de) Externe Abschirmungsanordnung mit Lichtdichtheitsmitteln für eine mehrere Fenstereinheiten umfassende Dachfensteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050804

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080618

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111112

R082 Change of representative

Representative=s name: RECHTS- UND PATENTANWAELTE LORENZ SEIDLER GOSSEL,

Representative=s name: RECHTS- UND PATENTANWAELTE LORENZ SEIDLER GOSS, DE

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130208

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right