DE202004011722U1 - Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung - Google Patents

Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004011722U1
DE202004011722U1 DE202004011722U DE202004011722U DE202004011722U1 DE 202004011722 U1 DE202004011722 U1 DE 202004011722U1 DE 202004011722 U DE202004011722 U DE 202004011722U DE 202004011722 U DE202004011722 U DE 202004011722U DE 202004011722 U1 DE202004011722 U1 DE 202004011722U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
main body
unit
guide grooves
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004011722U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shih Sanyo Enterprise Co Ltd
Original Assignee
Shih Sanyo Enterprise Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shih Sanyo Enterprise Co Ltd filed Critical Shih Sanyo Enterprise Co Ltd
Priority to DE202004011722U priority Critical patent/DE202004011722U1/de
Publication of DE202004011722U1 publication Critical patent/DE202004011722U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/02Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of two or more light sources
    • F21L4/022Pocket lamps
    • F21L4/027Pocket lamps the light sources being a LED
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/08Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by means for in situ recharging of the batteries or cells
    • F21L4/085Pocket lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • B62J6/03Supporting means therefor, e.g. mounting brackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • F21W2107/13Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles for cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung, bestehend aus
einem Hauptkörper(10), der mindestens einen Druckknopf (11),einen Leuchtkörper (12), einen Aufnahmeraum (13), eine Kontakteinheit (14) und zwei Führungsnuten (15) aufweist, wobei
der Druckknopf (11) zum Ein- und Ausschalten des Leuchtkörpers (12) dient,
der Leuchtkörper (12) über die Kontakteinheit (14) mit Strom versorgt wird,
der Aufnahmeraum (13) wasserdicht im Inneren des Hauptkörpers (10) vorgesehen ist,
die Kontakteinheit (14) zwei äußere Kontakte (141), die jeweils durch ein wasserdichtes Loch des Hauptkörpers (10) freigelegt werden, und einen inneren Kontakt (142), der im Aufnahmeraum (13) angeordnet ist, und
die Führungsnuten (15) horizontal an den beiden Seiten des Hauptkörpers (10) vorgesehen sind,
einer Ladeeinheit (20), die enthaltend mindestens
zwei Schienen (21), die an den beiden Seiten der Ladeeinheit (20) vorgesehen sind und in die beiden Führungsnuten (15) des Hauptkörpers (10) geschoben werden können,
eine Buchse (23), durch die die...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Aufladbare Taschenlampe ist bekannt. Diese Taschenlampe besitzt eine freiliegende Buchse zum Anschluß an das Ladegerät und hat somit keine Wasserdichtigkeit, so daß eine Verwendung unter Wasser nicht möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung zu schaffen, die unter Wasser verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung gelöst, bestehend aus
    • einem Hauptkörper, der mindestens einen Druckknopf,einen Leuchtkörper, einen Aufnahmeraum, eine Kontakteinheit und zwei Führungsnutenaufweist, wobei der Druckknopf zum Ein- und Ausschalten des Leuchtkörpers dient, der Leuchtkörper über die Kontakteinheit mit Strom versorgt wird, der Aufnahmeraum wasserdicht im Inneren des Hauptkörpers vorgesehen ist, die Kontakteinheit zwei äußere Kontakte, die jeweils durch ein wasserdichtes Loch des Hauptkörpers freigelegt werden, und einen inneren Kontakt, der im Aufnahmeraum angeordnet ist, und die Führungsnuten horizontal an den beiden Seiten des Hauptkörpers vorgesehen sind,
    • einer Ladeeinheit, die enthaltend mindestens zwei Schienen, die an den beiden Seiten der Ladeeinheit vorgesehen sind und in die beiden Führungsnuten des Hauptkörpers geschoben werden können, eine Buchse, durch die die Ladeeinheit mit einer Stromquelleverbunden werden kann, und zwei Kontakte, die mit der Kontakteinheit des Hauptkörpers in Kontakt gebracht werden können,
    • einer Schaltung, einem Akku und einer Steuerung, wobei die Schaltung einen Stromeingang, der über den Minuskontakt für den Akku mit dem inneren Kontakt elektrisch verbunden ist, und einen Stromausgang aufweist, der mit dem Pluskontakt für den Akku elektrisch verbunden ist, wobei der Druckknopf durch einen Druck einen Kontakt kontaktieren kann, wodurch der Leuchtkörper leuchtet, und wobei die Steuerung zum Steuern des Leuchtzustandes des Leuchtkörpers dient.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung gemäß 1,
  • 3 zeigt eine Schnittdarstellung der Erfindung,
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung (1),
  • 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung (2),
  • 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung (3).
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 bis 3 ersichtlich ist, besteht die Erfindung im wesentlichen aus
    • einem Hauptkörper 10, der mindestens einen Druckknopf 11, einen Leuchtkörper 12, einen Aufnahmeraum 13, eine Stromeinheit 14 und zwei Führungsnuten 15 aufweist, wobei der Druckknopf 11 zum Ein- und Ausschalten des Leuchtkörpers 12 dient, der Leuchtkörper l2 durch z.B. eine Vielzahl von Leuchtdioden gebildet ist und über die Kontakteinheit 14 mit Strom versorgt wird, der Aufnahmeraum 13 wasserdicht im Inneren des Hauptkörpers 10 vorgesehen ist, die Kontakteinheit 14 zwei äußere Kontakte 141, die jeweils durch ein wasserdichtes Loch des Hauptkörpers 10 freigelegt werden, und einen inneren Kontakt 142, der im Aufnahmeraum 13 angeordnet ist, und die Führungsnuten 15 horizontal an den beiden Seiten des Hauptkörpers 10 vorgesehen sind,
    • einer Ladeeinheit 20, die enthaltend mindestens zwei Schienen 2l,dieandenbeiden Seiten der Ladeeinheit 20 vorgesehen sind und in die beiden Führungsnuten 15 des Hauptkörpers 10 geschoben werden können, zwei Klemmwände 22, die an die Schienen 21 angeschlossen sind, eine Buchse 23, durch die die Ladeeinheit 20 mit einer Stromquelle verbunden werden kann, zwei Kontakte 24, die mit der Kontakteinheit 14 des Hauptkörpers 10 in Kontakt gebracht werden können, und eine Anzeigelampe 25, die leuchten kann, wenn die Kontakte 24 mit der Kontakteinheit 14 des Hauptkörpers 10 in Kontakt stehen,
    • einer Schaltung 30, einem Akku 40, und einer Steuerung 50.
  • Die Schaltung 30 weist einen Stromeingang 3l, der über den Minuskontakt 41 für den Akku 40 mit dem inneren Kontakt 142 elektrich verbunden ist, und einen Stromausgang 32 auf, der mit dem Pluskontakt 42 für den Akku 40 elektrisch verbunden ist. Wenn der Druckknopf 11 gedrückt wird, kontaktiert er einen Kontakt 33, wodurch der Leuchtkörper 12 leuchtet. Die Steuerung 50 dient zum Steuern des Leuchtzustandes des Leuchtkörpers 12 (wie kontinuierliches Leuchten oder Blinken).
  • 4 bis 6 zeigen drei Ausführungsbeispiele der Erfindung, bei denen jeweils eine Stromversorgungsvorrichtung 62 (wie Netzgerät, Dynamo oder magnetischer Stromerzeuger) vorgesehen ist.
  • Der Stecker der Stromversorgungsvorrichtung 62 kann direkt in die Buchse 23 der Ladeeinheit 20 gesteckt und über die Kontakte 24 der Ladeeinheit 20 sowie die äußeren Kontakte 141 und den inneren Kontakt 142 der Kontakteinheit 14 mit dem Stromeingang 31 der Schaltung 30 elektrisch verbunden werden. Aus dem Stromausgang 32 der Schaltung 30 wird ein Strom ausgegeben, der durch den Minuskontakt 41 und den Pluskontakt 42 dem Akku 40 geliefert werden kann. Gleichzeitig wird die Steuerung bestromt, der somit den Leuchtzustand des Leuchtkörpers 12 entsprechend steuert.
  • Beim Einsatz auf ein Fahrrad kann die erfindungsgemäße Taschenlampe mit einer Schelle 71 an der Lenkstange des Fahrrades befestigt werden, wodurch die Stromversorgungsvorrichtung 62 (wie Dynamo) gleichzeitig die erfindungsgemäße Taschenlampe aufladen kann. Die erfindungsgemäße Taschenlampe kann insbesondere unter Wasser verwendet werden (wie Nachtschwimmen). Dabei kann der Hauptkörper 10 von der Ladeeinheit 20 getrennt und direkt ins Wasser gebracht werden.
  • Da der Hauptkörper 10 und die Kontakteinheit 14 wasserdicht sind, kann das Wasser nicht durch die Löcher für die äußeren Kontakte 141 in den Aufnahmeraum 13 fließen, so daß eine Verrostung der inneren Bauteile des Hauptkörpers vermieden wird.

Claims (7)

  1. Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung, bestehend aus einem Hauptkörper(10), der mindestens einen Druckknopf (11),einen Leuchtkörper (12), einen Aufnahmeraum (13), eine Kontakteinheit (14) und zwei Führungsnuten (15) aufweist, wobei der Druckknopf (11) zum Ein- und Ausschalten des Leuchtkörpers (12) dient, der Leuchtkörper (12) über die Kontakteinheit (14) mit Strom versorgt wird, der Aufnahmeraum (13) wasserdicht im Inneren des Hauptkörpers (10) vorgesehen ist, die Kontakteinheit (14) zwei äußere Kontakte (141), die jeweils durch ein wasserdichtes Loch des Hauptkörpers (10) freigelegt werden, und einen inneren Kontakt (142), der im Aufnahmeraum (13) angeordnet ist, und die Führungsnuten (15) horizontal an den beiden Seiten des Hauptkörpers (10) vorgesehen sind, einer Ladeeinheit (20), die enthaltend mindestens zwei Schienen (21), die an den beiden Seiten der Ladeeinheit (20) vorgesehen sind und in die beiden Führungsnuten (15) des Hauptkörpers (10) geschoben werden können, eine Buchse (23), durch die die Ladeeinheit (20) mit einer Stromquelle verbunden werden kann, und zwei Kontakte (24), die mit der Kontakteinheit (14) des Hauptkörpers (10) in Kontakt gebracht werden können, einer Schaltung (30), einem Akku (40) und einer Steuerung (50), wobei die Schaltung (30) einen Stromeingang (31), der über den Minus kontakt (41) für den Akku (40) mit dem inneren Kontakt (142) elektrisch verbunden ist, und einen Stromausgang (32) aufweist, der mit dem Pluskontakt (42) für den Akku (40) elektrisch verbunden ist, wobei der Druckknopf (11) durch einen Druck einen Kontakt (33) kontaktieren kann, wodurch der Leuchtkörper (12) leuchtet, und wobei die Steuerung (50) zum Steuern des Leuchtzustandes des Leuchtkörpers (12) dient.
  2. Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (12) durch eine Vielzahl von Leuchtdioden gebildet ist.
  3. Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Schienen (21) zwei Klemmwände (22) angeschlossen sind.
  4. Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigelampe (25) leuchten kann, wenn die Kontakte (24) der Ladeeinheit (20) mit der Kontakteinheit (14) des Hauptkörpers (10) in Kontakt stehen.
  5. Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Buchse (23) über eine Stromversorgungsvorrichtung mit der Stromquelle verbunden ist.
  6. Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungsvorrichtung ein Netzgerät, ein Dynamo oder ein magnetischer Stromerzeuger ist.
  7. Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladeeinheit (20) mit einer Schelle (71) verbunden werden kann.
DE202004011722U 2004-07-27 2004-07-27 Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung Expired - Lifetime DE202004011722U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004011722U DE202004011722U1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004011722U DE202004011722U1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004011722U1 true DE202004011722U1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33521825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004011722U Expired - Lifetime DE202004011722U1 (de) 2004-07-27 2004-07-27 Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004011722U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007025504A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-08 Zweibrüder Optoelectronics GmbH Taschenlampe mit batterieladegerät
WO2007079779A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-19 Willi Houben Leuchte
WO2010061306A1 (en) * 2008-11-03 2010-06-03 Copenlight Aps Combination of a lamp and a charger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007025504A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-08 Zweibrüder Optoelectronics GmbH Taschenlampe mit batterieladegerät
US7658520B2 (en) 2005-08-30 2010-02-09 Zweibruder Optoelectronics Gmbh Vehicle flashlight with charger
CN101223400B (zh) * 2005-08-30 2011-04-13 阳江纳谷科技有限公司 配有电池充电装置的手电筒
WO2007079779A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-19 Willi Houben Leuchte
WO2010061306A1 (en) * 2008-11-03 2010-06-03 Copenlight Aps Combination of a lamp and a charger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940142A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung einer anzahl von sicherungen
DE10124121B4 (de) Tragbare Lampe mit LED's Dioden
EP1481847A2 (de) Universalleuchte
DE3015248A1 (de) Wiederaufladbarer schwachstromspeicher
DE4120849A1 (de) Elektrische beleuchtungseinrichtung, insbesondere christbaumbeleuchtung
DE1597725A1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE19958808A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE202004011722U1 (de) Taschenlampe mit einer wasserdichten Ladevorrichtung
DE813863C (de) Von einer wiederaufladbaren Batterie gespeiste Leuchte
DE202015003492U1 (de) Arbeitslampe
DE202006001561U1 (de) Leuchtbandanordnung für Menschen, Tiere und Gegenstände
DE1847854U (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere schalter mit glimmlampe.
DE9417300U1 (de) Signalleuchte, insbesondere Baustellenleuchte, Bakenleuchte o.dgl.
DE4438489C2 (de) Signalleuchte, insbsondere Baustellenleuchte oder Bakenleuchte
DE9209490U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Blumenaquarium
DE3808442A1 (de) Elektrische christbaumkerzen
DE3914678A1 (de) Christbaumbeleuchtung
DE3013048C2 (de) Ladegerät für Batterien zum Anschluß an eine Gleichspannungsquelle durch eine Koaxialverbindung
DE19814488A1 (de) Funklichtdimmer für Glühlampen
DE19748227C2 (de) Niederspannungsbeleuchtungsvorrichtung
DE29503152U1 (de) Christbaumbeleuchtung
DE202005005238U1 (de) Elektrische Kabelanordnung zum Laden von Batterien und/oder als Starthilfekabelanordnung
DE858723C (de) Mit Akkumulator betriebene Handlampe, insbesondere Klein-Taschenlampe
DE10032487A1 (de) Wieder aufladbare Taschenlampe
DE10102319A1 (de) Adapter für eine Monozelle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070918

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100802

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120821

R071 Expiry of right