DE2017845C - Kontinuierlich arbeitende Presse, vor zugsweise fur die Herstellung von Faser bzw Spanplatten - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende Presse, vor zugsweise fur die Herstellung von Faser bzw Spanplatten

Info

Publication number
DE2017845C
DE2017845C DE2017845C DE 2017845 C DE2017845 C DE 2017845C DE 2017845 C DE2017845 C DE 2017845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
protective
chain
rectangular
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert De Kachtem Mets (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Publication date

Links

Description

ι 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine kontinuierlich Dauerversuche haben gezeigt, daß dadurch eine erarbeitende Presse, insbesondere für die Herstellung hebliche Verbesserung erzielt wurde, weil derart ausvon Faser- bzw. Spanplatten, mit zwei übereinander gebildete Pressen nunmehr kaum noch gewartet werangeordneten, um horizontal und parallel zueinander den müssen.
liegende Achsen umlaufenden antreibbaren Endlos- 5 Zweckmäßig ist es, daß die Länge der Schutzplatkettenbändem, welche aus aneinander atigelenkten ten, in Umlaufrichtung der Endloskettenbänder ge-Rechteckplatten gebildet sind und deren einander zu- sehen, derart bemessen ist, daß nach dem Durchlaufen gewandte Trume durch mindestens teilweise antreib- des Preßbereiches jede Schutzplatte durch das Abbare Rollen, Walzen od. dgl. abgestützt und belastbar winkeln der Rechtcckplatten um die Kettenräder sind. Pressen dieser Art sind bekannt (belgische Pa- io durch die jeweils nachfolgende Schutzplatte wieder in tente 700 055 und 715 948). ~ ihre Normalstellung vorgeschoben werden kann. Die
Wenngleich sich derart gestaltete Pressen insbeson- Kräfte, d>e notwendig sind, eine Schutzplatte in ihre dere als Vorpressen für die Spanplatten-Fertigung be- Ausgangslage zurückzubewegen, sind dann verhältniswährt haben, besagt dies nicht, daß sie in vollem Um- mäßig klein, wenn jeder Rechteckplatte mehrere, in fange befriedigen. Es hat sieh nämlich gezeigt, daß 15 derBewegungsrichtimpderFridloskettenbändcrnebendie die beiden endlr en Kettenbänder bildenden, ge- einander angeordnete Schut/platten. und jeder Schutzlenkig aneinander angeschlossenen Rechteckplaüen platte Abstandsstiicke zugeordnet bzw. zwischen beeiner verhältnismäßig hohen Abnutzung dadurch nachbarten Schut/platten elastische Abstandsstiicke unterliegen, daß ihre Innenseiten unter Einwirkung angeordnet sind.
der antrcibbn.ren Rollen, Walzen od. dgl. stehen, die 20 Sorgt man nun nach einem weiteren Merkmal der nicht nur die beiden endlosen Bänder dort, wo sie Erfindung dafür, daß die Schutzplatten mit Schlitzen einander gegenüberliegen, in gleicher Richtung be- versehen sind, die schräg Ίden Längskanten der wegen, sondern auch noch mit verhältnismäßig hohen Schutzplatten verlaufe»., wobei jedem Schlitzende ein Drücken aufeinander zu zu bewegen versuchen. Da Querschlitz zugeordnet sein kann, so wird dadurch die Außenflächen dieser Rechteckplatten keiner Ab- as auch die Lösung eines weiteren Problems erreicht, nutzung unterliegen, denn die jedem endlosen Ketten- denn dadurch wird v;rmieden, daß sich die Schutzband zugewandten Rechteckpla;ten werden von einem platten wegen der auf sie einwirkenden Druckkräfte mehr oder minder elastischen ,ndlosv 1 Band umfaßt, aufwölben.
liegt es nahe, den Innenseiten der Reehieckplatten Die Erfindung wird an Hand eines in den Zeich-
Schutzplatten zuzuordnen, um die durwi die antreib- 30 niingen schematisch dargestellten Ausführungsbei-
baren Rollen, Walzen od. dgl. auftretenden Abnut- spieles nachstehend erläutert. Es zeigt
zungserscheinungen auf ein Mindestmaß zurückzu- Fig. 1 eine Seitenansicht einer bekannten, konti-
führen und Verformungen der Rechteckplatten zu nuierlich arbeitenden Presse, die durch die Erfindung
verhindern. Legt man nun aber, wie dies im nllgemei- verbessert werden soll,
nen Maschinenbau üblich ist, solche Schutzplatten an 35 F i g. 2 einen Teilschnitt durch eine Anlenkstelle den Rechtetkplatteri, z. B. r.iittels Schrauben, fest, zweier Rechteckplatten, die mit Schutzplatten verbemerkt man nach einer gewissen Zeit, daß der sehen sind,
Schraubenschaft durch Scherbeanspruchung /erstört Fig. 3 eine Teilaufsicht auf eine Rechteckplatte, wird, so daß sich diese Schutzplat'en von den Recht- auf der Schut/platten begrenzt verschiebbar angeordeckplatten lösen. Trotzdem die Querschnitte der die 40 net sind, von denen die eine als außenliegende Schutz-Schutzplatten an den Rechteckplatten festlegenden platte ausgebildet ist,
Schrauben vergrößert wurden, ließ sich nicht er- F i g. 4 eine Aufsicht auf zwei im mittleren Bereich
reichen, daß die Schutzplatten längere Zeit an den einer Rechtcckplatte angeordnete Schutzplatten.
Rechteckplatten verblieben. Die in F i g. 1 dargestellte Presse ist als Vorpresse
Der F.rfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die 45 einer Anlage zum Herstellen von Faser- bzw. Span-Pressen der eingangs genannten Art so weitenruent- piai'en einsetzbar. Sie ist unmittelbar hinter einer wickeln, daß die Rechteckplatten sowohl gegen Ver- nicht dargestellten Faser- bzw. Span-Schüttmaschine formung als auch gegen Abnutzung ihrer Innenseite angeordnet. Sie weist einen festen Rahmen 9 auf, der dauerhaft geschützt werden können, onne daß die zwei breite, übereinanderliegende Endloskettenbän-Verbindung zwischen Schutzvorrichtung und Recht- 50 der 11 und 12 träpt. Diese Kettenbänder bestehen aus eckplatten zerstört wird, bevor die Schutzvorrichtung schweren Stahlplatten, die paarweise gelenkig aneinausgewechselt werden muß. ander anpe«chlossen sind, und jede Kette läuft über
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vieleckige Kettenräder 14, die um horizontale Achsen
vorgeschlagen, daß bei Pressen, bei denen auf den 15 und 16 drehbar gelagert sind. Die Enden dieser
innenliegcnden Flächen der Rechtcckplatten Schutz· 55 Achsen sind jeweils in rahmenfesten Lagern 29 und
platten aus verschleißfestem und formfestem Werk- 29' drehbar. Die Lager 29 der Achse 15 der oberen
stoff angeordnet sind, die Schutzplatte« in Umlauf- Kette 12 sind in waagerechten Führungen 30 senk-
richiung der Endlosketten begrenzt verschiebbar fest- recht zur Achse 15 verschiebbar angeordnet. Sie sind
gelegt sind, und daß Mittel vorgesehen sind, welche je mit einem pneumatisch betätigbaren Zylinder·
die verschobenen Schutzpiattcn nach dem Durchlauf 60 Kolbenpaar 31, 32 verbunden. Dadurch lilßl sich der
durch den Preßbereich wieder in ihre Ausgangstage Abstand zwischen den beiden Achsen 15 und 16 ver·
zurUckbcwcgcn können. Gs wird also jetzt bewußt da- ändern, und damit auch die Spannung des Ketten·
für gesorgt, daß sich die die Rechtcckplatten ubdek* bandes 12. Auf die Kettenbänder 11 und 12 wirken
kenden .Schutrpluttcn gegenüber den Rcchteckplatten Andruckrollen 20 und 21 ein. Der Andruck läßt sich
bewegen können, so daß Abschcrungcn vermieden 65 durch vertikal gelagerte Zylinder-Kolbcnpaare 27,28,
werden, und es wird dafür gesorgt, daß jede Ver- die an dem Rahmen 9 angeordnet sind, und auf die
schtb.i£plutlc wieder in die Lage zurückbewegbar ist, Lager 23 der Andrückrolle« 21 einwirken, verändern,
die sie vor ihrem Verschieben einnahm. Durchgeführte Da die Zylindcr-Kolbenpaare 31 und 32 praktisch

Claims (5)

  1. eine konstante Kraft ausüben, wird auch die Span- und wird dadurch in Richtung des P eiles 5- (Fig. -) nung in dem Kettenband 12 praktisch konstant ge- in ihre Ausgangslage zurückgeschoben, uilw uub halten. Die auf den Preßtrum der unteren Kette 11 behält die Schutzplatte bei, bis sie an der ersten Aneinwirkenden Rollen 20 sind durch Lager 22 auf druckrolle 21 (Fi g, I, linke Seite) ankommt, die eine Längsträgern 35 dts Rahmens 9 abgestützt. Die Lager 5 Druckkraft in vertikaler Richtung nach unten»« 22 und 23 der Andruckrollen 20 und 21 sind dabei Jede diese Stelle passierende Schutzplatte lieg. u.»π gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Lager- zunächst noch etwas höher, z. B. 2 bis J> mm, αϊ bocken zwischen festen Führungen24 geführt, welche vor ihr angeordnete schon von dieser AnaruLM eine horizontale Verschiebung der Andruckrollen 20 21 nach unten gedruckte Schutzplatte so, aau ι und 21 verhindern. Das obere Kettenband 12 wird io höherliegende Kante an der Andrückrolle zu Amat angetrieben durch antreibbare Andruckrollen 21' und kommt, und obwohl die Andruckrolle in entgegu 21", welche das Kettenband 12 durch Reibungsschluß gesetzter Richtung umläuft, zurückgeschoben wiru mit der Ketten-lnnenumfangsfläche in Richtung des Diese Erscheinung führte zum Absc««n oer Pfeiles 18 antreiben. Das untere Kettenband 11 wird Rechteckplatten durch Schrauben festgelegte η =^ΐτ u i^ unter Reibungsschluß durch die Andruckrollen 20' 15 platten. Der Verschiebeweg jeder SchutzPla"^" " und 20" angetrieben. Zwischen der !reibenden An- ser Stelle ist verhältnismäßig gering. :r ist aberμπιπκ druckrolle20" und der Achse 16 ist ferner eine Kraft- vorhanden, so daß jede entgegen ihrer Bewegung übertragung 40 vorgesehen, um das Kettenband 11 richtung zurückgeschobene Schutzplatte W'L"" auch dann anzutreiben, wenn der Druck des Ketten- den Verschiebeweg zurückbewegt werden 1™»· ^ bandes Il auf die Andruckrollen 20' und 20" zu *o vorerwähnte Bemessen der verschiedeη anS™ N schwach ist. Dadurch wird vermieden, daß das Ket- Sprünge »7 und 48 bzw. verschieden Wfen Ausntn tenband 11 ohne Kraftschluß über die antreibbaren mungen 49 und 50 .st das einfachste Mittel, das ver Andruckrollen 20' und 20" gleitet. Die anderen An- schieben zu korrigieren.
    druckrollen 20 und 21 sind frei umlaufend ir ihren Wie aus den Fig. 3 und ^Ι™1^'"'""!',"^
    jeweiligen Lagern 22 und 23 gelagert. *5 Festlegen der Schutzplatten 45 an den PmhteckpUU
    J Der untere Trum des unteren Kettenbandes läuft ten 44 Leisten 52, 53 und 54 vorgesehen und^ar über ein Förderband 41, dessen kettennahes Trum sei- immer eine Leiste mehr als Schutzplatten.zum AR nerseits durch eine Stützschiene 43 abgestützt ist, da- decken einer Rechteckplatte vorgesehen and Im da mit das untere Trum des Kettenbandes 11 nicht durch gestellten Fall ,st angenommen daß vier Schutzpla sein Eigengewicht durchhängt. Aus denselben Grün- 30 ten e.ne Rechteckplatte bedecken. De Leiste M^ den ist das obere Trum des Kettenbandes 12 von frei so wie die anderen Leisten durch ,e d 11 Stauben umlaufenden Stützrollen 33 abgestützt. 55 festgelegt. Die Leiste 54 ist die m niere^der fünf
    Sämtliche, die Kettenbänder 11 und 12 bildenden, Leisten, die vSchutzP'a"e" J" Sen Leisten als Rechteckp'itten gestalteten Stahlplatten 44 sind platte festlegen. Die rechts außen liegenden Leisten auf ihren Innenseiten mit Schutzplatten 45 versehen, 35 sind nicht dargestellt.
    deren Umrißform der Umrißform der Rechteckplat- Jede Schutzplatte faßt mit Nasen 56 unter d« Lu
    ten 44 entspricht, gleichgültig, ob jeder Rechteck- «en 52, 53, 54 usw., so daß d« SfhutqilBtten mch platte eine oder mehrere Schutzplatten zugeordnet von den Rechteckplatten fallen k^nenD^Vtr sind. Ersichtlich ist dies aus den Fig. 3 und 4. Mit schieben jeder ein«η en Sc ^&^S^ verhältnismäßig dünnen Linien 46 ist die Umriß- 40 verhindert, daß elastische ™*™™&™t£lke kontur einer der Stahlplatten 44 angedeutet, während abriebfestem KunststoJ bes^endJ A™schut/-
    nehmungen 49 und 50. Der Punkt A der F i g. 1 einer mit Schlitzen ^.^;η^^^6γαηΛ
    ihrem im we'sentlich.n horizontalen Wege entgegen hch erne J^JJgJ^n £« ™ *" khtf
    eckplatten tritt also dann nicht auf, wenn die Presse Schutzplatte zugeordnet wiru. leer läuft, um beispielsweise eine Betriebskontrolle Patentansprüche:
    durchzuführen. Oelanet nun eine Rechteckplatte in 6S tirtniimiierUeh arbeitende Presse, insbesott-
    den Umlenkbereich (F i g. 2), dann stößt sie mit ihren 1. ^^"^ΐΓηηΓνοί^!Faser- bzw. Spunden Ausnehmungen 50 zugeordneten Kanten bzw. der* für die Herstellung von.iw^^^i-^
    Flächen 51 an der nachfolgenden Schutzplatte 45 an
    der* für die Herstellung von Faser- bzw. Span platten, mit zwei Ubeteinander angeordneten, um
    2017846
    horizontal und parallel zueinander liegende Achsen umlaufenden anlreibbnren fendloskettenbSndem, dl* aus aneinander angelenkten Reehieckplatten gebildet sind und deren einander zugewandte Trume durch mindestens teilweise antreib- S bare Rollen« Walzen od. dgl. abgestutzt utid belastbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß bet Pressen, bei denen auf den innenliegen* den Piaehen der Reehteckplaüen (44) Sehutzptailen (4S) aus verschleißfestem und formfestem Werkstoff angeordnet sind, die Schutzplaiion in Umlauf richtung der ßndloskettenbämler (11, 11) begrenzt verschiebbar festgelegt sind und daß Mittel torgesehen sind, welche die verschobenen Schutzplatten (4ί) nach dem Durchlauf durch den tj Preßberetch wieder in ihre Ausgangslage zurückbewegen können.
  2. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schutzplatten (4S), in Umlauf richtung der Endloskeüenbänder (11, 12) *a «sehen, derart bemessen ist, daß nach dem Durchlaufen des Preßbereichs jede Schutzplatte durch das Abwinkein der Rechteckplatten (44) um die Kettenräder (14) durch die jeweils nachfolgende Schutzplatte wieder in ihre Normalste)- *$ lung vorgeschoben werden kann.
  3. 3. Presse nach Anspruch 1 mit ftechteckplatlen, die an ihren beiden Antenkachsen mit gegcneiti* ander versetzt angeordneten rechteckigen Vor* spriingen und Ausnehmungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzplatten (4S) die gleichen VöfspHlnge (47, 48) und Ausnehmungen (49, SO) aufweisen wie die Rechteck' platten und daß die Votsprtlnge und Ausnehmungen auf der jeweils gleichen Seite eine grflßere Lange aufweisen als auf der anderen Seite.
  4. 4. Presse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rechteckplatte (44) mehrere, in der Bewegungsrichtung der findloskettenbttnder (11, 12) nebeneinander angeordnete Schutzplaiten (45) und jeder Schutzplatte AbstandsstUeke (SI, S8) zugeordnet bzw. zwischen benachbarten Schutzplatten elastische Abstandsalücke angeordnet sind.
  5. 5. Presse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzplaiten (4S) mit Schlitzen (60) versehen sind, die fi.fcräg zu den Längskanten verlaufen, wobei jedem Schlitzende ein Querschlitz (61) zugeordnet sein kann.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432548C2 (de) Führungseinrichtung für Rollstangen in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE3119529C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u. dgl. Preßgutbahnen
CH624075A5 (de)
DE1195464B (de) Presse zum fortlaufenden Pressen eines zwischen ihren beiden Stempeln mittels zweierendloser Ketten hindurchgezogenen Gutes, insbesondere Sperrholz
DE7524843U (de) Kontinuierlich arbeitende vor- oder fertigpresse zum herstellen von platten wie span- faser-platten o.dgl.
DE4230468A1 (de) Foerderer
DE3904982C1 (de)
DE2547826C2 (de) Vorschubvorrichtung für eine Gewinnungsmaschine
DE2223813C3 (de) Plattenförderband
DE2311537A1 (de) Foerdereinrichtung
DE2017845C (de) Kontinuierlich arbeitende Presse, vor zugsweise fur die Herstellung von Faser bzw Spanplatten
EP0067341B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse mit einer Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung
DE3644628A1 (de) Rollenmaschine zum kalten biegen von profilen
DE2657040C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Vor- oder Fertigpresse zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten o.dgl
DD248567A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden falzen von bogen- bzw. blattfoermigem material
DE2635010A1 (de) Trockenpresse mit endlosen, seitlich abnehmbaren baendern
DE2534933C3 (de) Endlos-Plattenbänder an einer kontinuierlich arbeitenden, zur Herstellung von Preßplatten, wie Span-, Faser-Platten o.dgl., geeigneten Vor- oder Fertigpresse
DE2316068C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten o.dgl
DE2529540C2 (de) Umlenkmittel für antreibbare, endlose Stahlbänder, die kontinuierlich arbeitenden Pressen zugeordnet sind
DE2017845B (de) Kontinuierlich arbeitende Presse, vorzugsweise für die Herstellung von Faser- bzw. Spannplatten
DE2500706A1 (de) Presse zur ausuebung einer flaechenpressung
DE2736099C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2248760A1 (de) Vorrichtung zur ausuebung einer flaechenpressung
DE2733255C2 (de) Fördervorrichtung mit aufeinanderfolgenden Förderrollen
DE3939737C2 (de) Vorrichtung zum Fixieren von auf Textilbahnen aufgebrachten Pasten