DE2001727C2 - Photographischer Schichtträger mit Haftschicht - Google Patents

Photographischer Schichtträger mit Haftschicht

Info

Publication number
DE2001727C2
DE2001727C2 DE2001727A DE2001727A DE2001727C2 DE 2001727 C2 DE2001727 C2 DE 2001727C2 DE 2001727 A DE2001727 A DE 2001727A DE 2001727 A DE2001727 A DE 2001727A DE 2001727 C2 DE2001727 C2 DE 2001727C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive layer
layer
polymer
photographic
gelatin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2001727A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2001727A1 (de
Inventor
Tetsupei Ikeda
Hideo Kanagawa Kawaguchi
Fumihiko Nishio
Nobuo Tsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2001727A1 publication Critical patent/DE2001727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2001727C2 publication Critical patent/DE2001727C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/915Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means using mechanical or physical means therefor, e.g. corona
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/7614Cover layers; Backing layers; Base or auxiliary layers characterised by means for lubricating, for rendering anti-abrasive or for preventing adhesion
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/81Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by anticoiling means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/93Macromolecular substances therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/151Matting or other surface reflectivity altering material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

eines Glycidylacrylats oder -methacrylate ist, wobei es in dem Mischpolymerisat als weitere Einheiten ein Alkylacrylat oder -methacrylat mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgrcippe, Acrylamid oder Methacrylamid, Acrylnitril oder Methacrylnitril, Styrol 5 oder 2-Vinylpyridin aufweist.
Die Haftschicht gemäß der Erfindung ist mindestens auf eine Oberfläche des photographischen Schichtträgers aufgebracht
Die Haftschicht gemäß der Erfindung, die ein Homopolymerisat oder Mischpolymerisat von Glycidylmethacrylat (nachstehend als »GMA« bezeichnet) oder Glycidylacrylat (nachstehend als »GA« bezeichnet) enthält, zeigt ein zufriedenstellendes, nicht klebendes Verhalten gegenüber anderen Oberflächen. Dies ist gegebenenfalls auf die Tatsache zurückzuführen, daß die feinen Teilchen aus dem vorstehend angegebenen Polymerisat die Oberfläche des Films mattieren und daß die Härtungswirkung der Glycidylgruppe in dem Polymerisat gegenüber Gelatine eine Abnahme des hygroskopischen Vetbaltens der Haftschicht hervorruft.
Die Herstellung von GMA und GA ist in C A. Bd. 54, 16907-C beschrieben.
Die Beschichtimgsmasse für die Haftschicht, die ein Homopolymerisat von GMA oder GA oder ein Mischpolymerisat von GMA oder GA und Gelatine enthält, ist im Gegensatz zu den bekannten, ein Mattierungsmittel enthaltenden Dispersionen sehr stabil, so daß kein Ansammeln oder Absetzen von Körnern selbst nach Stehenlassen während einer langen Zeitdauer stattfindet Außerdem besitzt die vorstehend angegebene Polymerkomponente in der Haftschicht für einen photographischen Schichtträger gemäß der Erfindung keinen nachteiligen Einfluß auf die Bildung einer aufzubringenden Hatogenbilberemulsionsschicht oder einer Rücltschicht, insbesondere -n Zwischenoder Endprodukt. Vielmehr besitzt die Haftschicht die Neigung zur weiteren Verstärkung der Haftung oder Bindung der aufzubringenden Schichten an den Schichtträger, was auf die Wirkung der in dem vorstehend angegebenen Polymerisat vorhandenen Glycidylgruppe hinsichtlich der Härtung von Gelatine zurückzuführen ist.
Das der Haftschicht des photographischen Aufzeichnungsmaterials gi;mäß der Erfindung einzuverleibende Polymerisat ist ein Homopolymerisat von GMA gemäß der nachstehenden Formel (I) oder GA gemäß der nachstehenden Formel (H) oder ein Mischpolymerisat von GMA oder GA mit einem Vinylmonomeren. Dabei kann das Mischpolymerisat auch ein Terpolymerisat m sein, das zwei oder mehrere Vinylmonomere enthält.
CH)
CH2=C
(GMA)
COOCH2-CH CHj
0
CH2=CH (GA)
COOCH2-CH CH2
(Π)
60
b5 Das mit GMA oder GA zu polymerisierende Vinylmonomere ist ein derartiges Monomeres, das mit GMA oder Ga eine beachtliche Mischpolymerisation ausführt, mit der Glycidylgruppe während der Emulsionspolymerisation nicht reagiert und eine Emulsionspolymerisation eingehen kann.
Der Anteil von GMA oder GA in dem Mischpolymerisat von GMA oder GA mit einem der genannten Vinylmonomeren beträgt vorzugsweise wenigstens 3 Mol-% oder darüber. Wenn der Anteil von GMA oder GA niedriger als 3 Mol-% ist, wird keine ausreichende Wirkung zur Verhütung des unerwünschten Klebens erteilt
Die wäßrige Polymerisatdispersion gemäß der Erfindung wird durch Emulsionspolymerisieren einer Monomerenkomponente in Gegenwart eines anionischen oberflächenaktiven Mittels, beispielsweise Laurylalkoholsulfat, Natriumalkylbenzolsulfonat und Natrium-
lß-p-nonylphenoxy-S&ll-trioxatridecan-l-sulfoma
hergestellt Die Emulsionspolymerisation kann in üblicher Weise ausgeführt werden. So kann eine gewünschte wäßrige Polymerisatdispersion erhalten werden, indem man von Luft befreites destilliertes Wasser dem Monomeren in einem Verhältnis von 10 bis 60 Gew.-%, geeignete Mengen des vorstehend genannten anionischen oberflächenaktiven Mittels als Dispergiermittel und eines wasserlöslichen Polymerisationsinitiators, beispielsweise Ksäumpersulfat, und erforderlichenfalls Polymerisationshilfsmittel zugibt, die Mischung kräftig rührt und dann mehrere Stunden lang auf 50 bis 90° C erhitzt
Die Korngröße des Polymerisats in der wäßrigen Polymerisatdispersion gemäß der Erfindung kann durch die Bedingungen der Emulsionspolymerisation in üblicher Weise geregelt werden, beispielsweise durch die Menge des oberflächenaktiven Mittels als Dispergiermittel, die Rührbedingung, Reaktionsdauer und Reaktionstemperatur. Die Korngröße des Polymerisats liegt vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis 1 μΐη.
Die Menge der wäßrigen Po!ym&r;satdispersion beträgt in der aufgetragenen Haftschicht vorzugsweise 4 bis 200 mg je m2, berechnet als Gewicht des Polymerisats. Wenn diese Menge kleiner ist, ist die ein Kleben verhütende Wirkung gering, während, wenn die Menge den angegebenen Bereich überschreitet, die Haftung der Haftschicht gegenüber der aufzubringenden Emulsionsschicht oder Rückschicht verschlechtert wird. Nach Trocknung der Haftschicht wird eine übliche Gelatinehalogensilberemulsion als Beschichtung auf die Oberfläche der Haftschicht aufgebracht, worauf getrocknet wird.
Zur Ausschaltung jeglicher Neigung zum Einrollen wird die gegenüberliegende mit der Haftschicht versehene Oberfläche des Schichtträgers mit einem Decküberzug aus einer Gelatinemasse überzogen, die kein Silberhalogenid enthält, jedoch gewünschtenfalls antistatisch machende Mittel, Filterfarbstoffe, Antilichthofmittel oder dergleichen, enthalten kann.
Die gemäß der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise hergestellten photographischen Aufzeichnungsmaterialien sind durch ein starkes Haftvermögen der Schichten aneinander und an dem hydrophoben Schichtträger gekennzeichnet, wobei kein unerwünschtes Kleben an Kontaktoberflächen stattfindet, und sie zeigen eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität bei Prüfung, bei Gebrauch und bei Lagerung.
Die photographische Halogensilberemulsionsschicht, Antilichthofschicht, Rückschicht oder dergleichen, die
als Oberzug auf den rpit Haftschichten versehenen Schichtträger aufgebracht werden können, unterliegen keiner besonderen Beschränkung.
Die photographische Halogensilberemulsion kann eine Chlorsilberemulsion, Bromsilberemuision, Chlorbromsilberemulsion, Bromjodsilberemulsion, Chlorbromjodsilberemulsion oder dergleichen, enthalten. Natürlich können die photographischen Aufzeichnungsmaterialien eine Mehrzahl von Halogensilberemulsionsschichtensufweisen.
Gemäß der Erfindung kann eine wäßrige Gelatine enthaltende Dispersion eines Homopolymerisate von GMA oder GA oder eines Mischpolymerisats von GMA oder GA mit einem der genannten Vmylmonomeren einer Beschichtungslösung, die für eine Haftschicht gemäß der bisherigen Technik verwendet wurde, als solche zugegeben werden. Die auf diese Weise mit dem Zusatz versehene Lösung wird als Beschichtung auf den hydrophoben Schichtträger aufgebracht, um die Haftschicht mit einer ausreichenden Wirkung zur Verhinderung eines Klebens zu erhalten. Als hydrophober Schichtträger werden, wie vorstehend angegeben, Schichtträger aus Celluloseacetaten >>der Polyäthylenterephthalat verwendeL
Die Beschichtungsmasse für die Haftschicht enthält eine wäßrige Gelatinelösung, ein Lösungsmittel zum Quellen des hydrophoben Filmträgers, z. B. Aceton, Methylchlorid, Äthylenchlorid, Trichloracetat oder Phenol, und ein wasserlösliches organisches Lösungsmittel, z. B. Aceton oder Methanol, und die vorstehend genannten Polymerisate. Das Lösungsmittel zum Quellen des hydrophoben Filmträgers und das wasserlösliche organische Lösungsmittel können die gleiche Verbindung sein. Diese Verbindungen sind in der Technik in Verbindung mit Haftschichten allgemein bekannt, und unterliegen daher keiner besonderen Beschränkung. Andere Verbindungen können erforderlichenfalls der Masse zugesetzt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Herstellungsbeispielen und Beispielen näher erläutert, worin d»e aufgeführten Teile auf Gewicht bezogen sind.
Herstellungsbeispiel 1
800 Teile von destilliertem, von Luft befreitem Wasser, 120 Teile eines durch Destillation gereinigten GMA und 180 Teile ButylmetV.aorylat wurden in einen mit Glas ausgekleideten verschlossenen Reaktor eingebracht, der mit einem Temperaturregler, einem Rührer, einem Rückflußkühler, einer Heizeinrichtung und einem Gaseinlaß ausgestaltet war, und dessen Atmosphäre mit Stickstoffgas ersetzt worden war. 5,0 Teile Natriumlaurylbenzolsulfonat wurden dann als Dispergiermittel zugegeben und die Reaktionsmischung wurde kräftig bei 500 bis 800 U/min zur Emulgierung gerührt. Dann rf wurden 0,15 Teile Ammoniumpersulfat und 0,05 Teile saures Natriumsulfit als Polymerisationsinitiatoren zugegeben und es wurde unter Rühren auf 90 bis 1000C erhitzt. Nach Fortsetzung der Reaktion während 6 Std. war die Polymerisation vervollständigt; die Korngröße t>o des festen Polymerisats in der sich so ergebenden wäßrigen Dispersion des Mischpolymerisats von GMA und Butylmethacrylat betrug etwa 0,1 bis 0,3 μπι gemessen mittels eines Elektronenmikroskops.
Herstellungsbeispiel 2 ·"
Unter Anwendung der gleichen Vorrichtung, wir im HerstellungsbeispLil 1 verwendet, wurden 1754 Teile von destilliertem Wasser, 80 Teile GMA, 106 Teile Butylmethacrylat, 93 Teile von
als Dispergiermittel und 0,5 Teile Kaliumpersulfat als Polymerisationsinitiator in ähnlicher Weise, wie im Herstellungsbeispiel 1 beschrieben, verarbeitet, um eine wäßrige Polymerisatdispersion mit einem Mischpolymerisationsverhältnis von GMA zu Butylmethacrylat von 4:6 auf Molbasis zu erhalten. Die Korngröße des festen Polymerisats in der sich so ergebenden wäßrigen Dispersion betrug 0,1 bis 0,2 μπι.
Herstellungsbetspiel 3
Unter Anwendung der gleichen Vorrichtung, wie im Herstellungsbeispiel 1 verwendet, wurde eine ähnliche Arbeitsweise, wie im Herstellungsbeispiel 1 beschrieben, mit der Abänderung wiederholt, daß 80 Teile GA. und 100 Teile Styrol als Monor;«;res verwendet wurden, wobei eine stabile wäßrige Mischpulymerisatdispersion mit einer Korngröße von 0,1 bis 0,3 μπι erhalten wurde.
Herstellungsbeispiel 4
Unter Anwendung der gleichen Vorrichtung und Arbeitsweise, wie im Herstellungsbeispiel 1 beschrieben, wurden die folgenden Reaktionskomponenten einer Emulsionspolymerisation unterworfen.
Destilliertes Wasser 2000 Teile
C9H19-<f >—SO3Na 12 Teile
Kaliumpersulfat ,0,7 Teile
GA 128 Teile
Acrylnitril 54 Teile
Dabei wurde eine wäßrige Dispersion eines Mischpolymerisats mit einem Mischpolymerisationsverhältnis von GA zu Acrylnitril von 1 :1 auf Molbasis erhalten. Die Korngröße des festen Polymerisat·? in der so erhaltenen wäßrigen Dispersion betrug 0,2 bis 0,4 μπι.
Herstellungsbeispiel 5
Unter Anwendung der gleichen Vorrichtung und Arbeitsweise, wie im Herstellungsbeispiel 1 beschrieben, wurden die folgenden Reaktionskomponenten der Emulsionspolymerisation unterworfen.
Destilliertes Wasser
-SO3Na
1500 Teile.
7 Teile
Kaliumversulfat 0,5 Teile
Acrylamid 7,1 Teile
Äthylacrylat 60,0 Teilr.
GMA 42,6 Teile
Dabei wurde eine wäßrige Dispersion eines Mischpolymerisats mit einem Mischpolymerisationsverhältnis
von GMA, Acrylamid und Äthylacrylat von 3:1 :6 auf Molbasis erhalten. Die Korngröße des festen Polymerisats in der so erhaltenen wäßrigen Dispersion betrug 0,2 bis 0,4 μηι.
Herstellungsbeispiele ^
Unter Anwendung der gleichen Vorrichtung und Arbeitsweise, wie im Herstellungsbeispiel I beschrieben, wurden die folgenden Reaktionskomponenten einer Emulsionspolymerisation unterworfen.
2 7 Teile
1
Destilliertes Wasser 1500 Teile
C9H1,-<ζ\— SO3Na H
Kaüumpsrsulfat 0,5 Teile
Butylmethacrylat 50 Teile
GMA 42,6 Teile "ΰ
2-Vinylpyridin 21,5 Teile
Dabei wurde eine wäßrige Dispersion eines Mischpolymerisats mit einem Mischpolymerisationsverhältnis von Butylmethacrylat, GMA und 2-Vinylpyridin von 5:3:2 auf Molbasis erhalten. Die Korngröße des festen Polymerisats in der so erhaltenen wäßrigen Dispersion betrug 0,2 bis 0,35 μπι.
In den nachstehenden Beispielen wurde die Bewer- jo tung oder Beurteilung der ein Kleben verhindernden Wirkung einer Haftschicht wie folgt ausgeführt: Eine Probe wurde auf eine Größe von 35 mm χ 35 mm geschnitten und die überzogenen oder beschichteten Oberflächen wurden einander gegenübsrgelegt, einen j-, Tag und eine Nacht lang in einem Thermostaten bei einer Temperatur von 30° C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% stehengelassen, wobei hierauf ein Gewicht von 2 kg aufgebracht wurde. Anschließend wurde der Prozentsatz einer verklebten Fläche zu der gesamten Fläche gemessen.
Beispiel 1
Die beiden Oberflächen eines Polyäthylenterephthalatschichtträgers mit einer Dicke von 100 μιη und einer 4-» Breite von 30 cm, der biaxial gestreckt und wärmefixiert worden war, wurden bei 110° C in Luft unter Anwendung einer Quecksilberquarzlampe von 1 kW während 2 min bestrahlt und unmittelbar danach mit einer Lösung für eine Haftschicht überzogen, worauf bei 120°C 3 min lang getrocknet wurde. Als Beschichtungsmasse für die Haftschicht wurde eine Masse der folgenden Zusammensetzung verwendet Ein Vergleich mit Bezug auf Verklebungen wurde in den Fällen ausgeführt, bei welchen 0,05, 1,0 bzw. 1,5 Teile der wäßrigen Dispersion des Mischpolymerisats von GMA und Butylmethacrylat, die gemäß der Arbeitsweise des Herstellungsbeispiels 1 hergestellt worden war (Mischpolymerisationsverhältnis von GMA zu Butyl-methacrylat = 6:4), zugesetzt worden waren.
Gelatine
Wasser
Monochloressigsäure
Phenol
Methanol
Methylenchlorid
Teile
35
57
65 Der Verklebungszusiand der so erhaltenen mit Haftschichten versehenen Schichtträger ist in der nachstehenden Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Zusutzmenge an Verklebter
wäßriger Polymerisnt- Bereich
dispersion ("A)
(Teile)
0 25
0,5 10
1,0 0
1,5 0
Aus den Ergebnissen der vorstehenden Tabelle I ist ersichtlich, daß ein bemerkenswerter, ein Kleben verhütender Effekt, bei Zusatz der wäßrigen Dispersion eines Mischpolymerisats von GMA und Butylmethacrylat zu der Beschichtungslösung für die Grundierschicht erhalten wurde.
Beispiel 2
Die beiden Oberflächen eines Polyäthylenterephthalatschichtträgers mit einer Dicke von 75 μιη und einer Breite von 31 cm, der biaxial gestreckt und wärmefixiert worden '.-jar, wurden mit ultravioletten Strahlen bei 80°C während I min in Luft unter Anwendung einer Quecksilberquarzlampe von 1 kW bestrahlt und unmittelbar danach mit einer Lösung für sine Haftschicht der nachstehenden Zusammensetzung überzogen, welcher jeweils eine verschiedene wäßrige Dispersion eines Mischpolymerisats von GMA und Butylmethacrylat mit unterschiedlichem Mischpolymerisationsverhälinis zugesetzt worden war, worauf bei 1200C während 2 min getrocknet wurde.
Teile
Gelatine 1
Wasser 2
Trichloressigsäure 2
Methanol 40
Methylenchlorid 43
Phenol 6
Tetrachloräthan 6
wäßrige Dispersion
des Mischpolymerisats 2
(Polymerisatfeststoffgehalt etwa 9%)
Bei den sich ergebenden mit Haftschichten ver^henen Schichtträgern wurde der Verklebungszustand der Haftschicht bestimmt, wobei die in der nachstehenden Tabelle II aufgeführten Ergebnisse erhalten wurden.
Tabelle II Mischpolymerisations
verhältnis auf Molbasis
von GMA zu Butyl
methacrylat
Verklebte
Fläche
Nr. 100:0
40:60
5:95
0:100
3
0
0
20
1
2
3
4
Aus den Ergebnissen der vorstehenden Tabelle Il ist ersichtlich, daß das Homopolymerisat von Bulylmethacrylat keine ein Kleben verhindernde Wirkung aufweist, jedoch das Homopolymerisat oder Mischpolymerisat von GMA eine bemerkenswerte Wirkung erteilt.
Beispiel 3
F;a Cellulosetriacetatfilm mit einer Breite von 31 cm unü einer Dicke von 100 μηι wurde mit einer Lösung für eine Haftschicht der nachstehend angegebenen Zusammensetzung beschichtet, der eine wäßrige Dispersion eines Mischpolymerisats von GA und Styrol (Mischpolymerisacionsverhältnis auf Molbasis von GA zu Styrol — 4 : 6) zugesetzt worden war, worauf bei 100°C während 2 min getrocknet wurde.
Gelatine
Wasser
Methanol
Aceton
wäßrige Mischpolymerisatdispersion
Teile
1
2
60 30
1,0
(Polymerisatfeststoffgehalt etwa 20%)
Es wurde gefunden, daß der sich ergebende mit Haftschichten versehene Schichtträger kein Kleben zwischen der Haftschicht und der Emulsionsschicht oder Rückschicht aufwies.
Beispiel 4
Die beiden Oberflächen eines Polyäthylenterephthalatschichtträgers mit einer Dicke von 180 μίτι und einer Breite von 30 cm, der biaxial gestreckt und wärmefixiert worden war, wurden mit der gleichen Quecksilberquarzlampe, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt, mit einer Haftschichibeschiehturigsiösung der nachstehenden Zusammensetzung beschichtet und bei 12O0C 2 Minuten lang getrocknet.
Gelatine
Wasser
Salicylsäure
m-Kresol
Methanol
Methylenchlorid
wäßrige Dispersion des in
Tabelle III beschriebenen
Mischpolymerisats
1 Teil
2,0 Teile
2,0 Teile
6,0 Teile
35,0 Teile
57,0 Teile
vgl. Tabelle III
In Tabelle III wurden auch die Ergebnisse der Bewertung des Verklebungszustandes der so erhaltenen Schichtträger zusammengefaßt
Tabelle III
A
B
C
C
Wäßrige Dispersion von den Herstellungsbeispielen
4
5
6
Zusatzmenge (Teile)
1,5
1.0
0
Verklebter Bereich
20
Aus den Ergebnissen der vorstehenden Tabelle IM geht hervor, daß die wäßrige Dispersion der Herstellungsbeispiele 4, 5 und 6 einen bemerkenswerten Klebeverhütungseffekt aufweisen.
Vergleichsversuch
Zum Nachweis der überlegenen Lagerungsbeständigkeit der Beschichtungsmasse für die Haftschicht gemäß der Erfindung wurde folgender Versuch durchgeführt.
Die in Beispiel 1 der Anmeldungsbeschreibung angegebene flüssige verstreichbare Beschichtungsmasse wurde mit entsprechenden Beschichtungsmassen verglichen, in welchen jedoch anstelle des erfindungsgemäß eingesetzten Polymerisates jeweils eine gleiche Menge von Siliciumdioxidgel, Silica Aerosil (hergestellt von DEGUSSA), Bariumsulfat oder Stärke zugesetzt wurden. Die zu vergleichenden Beschichtungsmassen, welche die feinen Teilchen der Zusatzstoffe bzw. des Polymeren enthielten (Dispersionen), wurden nach starkem Rühren (180 U/min, 15 min) 24 Std. stehengelassen. Dann wurden die Dispersionen visuell auf die Abscheidung von den dispergierten Teilchen geprüft. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Die Beschichtungsmasse gemäß der Erfindung ist eine wäßrige Dispersion des Mischpolymerisats von GMA und Butylmethacrylat, welches gemäß der Hersteitungsarbeitsweise 1 hergestellt wurde (Mischpolymerisationsverhältnis von GMA : Butylmethacrylat = 6 :4), worin der Gehalt des Polymeren 3 g bzw. 6 g betrug. Die übrige Zusammensetzung der Beschichtungsmasse ist nachstehend angegeben:
Gelatine 1 Teil
Wasser 2 Teile
Monochloressigsäure 2 Teile
Phenol 5 Teile
Methanol 35 Teile
Melhylenchiorid 57 Teäie
Bei den Vergleichsmassen wurde stets anstelle des Mischpolymerisats gemäß der Erfindung die in dcv nachstehenden Tabelle angegebene Menge (g) der feinteiligen Zusatzmaterialien in der vorstehend angegebenen Lösung dispergiert. Dabei wurde unter Berücksichtigung des spezifischen Gewichtes der Materialien s^ts eine volumenmäßig vergleichbare Menge an Zusatzmaterialien eingesetzt.
Zusatzmaterialien
Menge (g)/l Ltr. flüssige Beschichtungsmasse
Niederschlag
Erfindungsgemäßes 3,0
Mischpolymerisat
Erfindungsgemäßes 6,0
Mischpolymerisat
Siiiciumdioxidgel 3,0
Siliciumdioxidgel 6,6
Silica Aerosil 3,0
Silica Aerosil 6,6
Bariumsulfat 3,0
Bariumsulfat 13,5
M 12
20 Fortsetzung 01 727 +
Zusatzmalerialien 3,0 +
Menge (g)/l Niederschlag 4,8
Ltr. flüssige
Beschichtungs
Stärke masse
Stärke
- = kein Niederschlag.
+ = Niederschlag.
Die Versuchsergebnisse lassen eindeutig die überlegene Lagerbeständigkeit der Beschichtungsmasse gemäß der Erfindung erkennen.

Claims (6)

1 2 die Trägeroberfläche verstärkt wird. Da diese Haft-Patentansprüche: schicht im allgemeinen hydrophil ist, tritt sehr häufig ein Kleben zwischen den auf beide Oberflächen des Trägers
1. Wäßriges Gemisch, das ein Polymerisat und als Beschichtung aufgebrachten Haftschichten, der Gelatine enthält, zum Herstellen einer Haftschicht 5 Haftschicht und einer auf die gegenüberliegende auf einem photographischen Schichtträger, da- Trägeroberfläche aufgebrachte Halogensflberemuldurch gekennzeichnet, daß sionsschicht oder der Haftschicht und einer auf der
gegenüberliegenden Trägeroberfläche aufgebrachten
(a) das Polymerisat ein Homo- oder Mischpolyme- Rückschicht während der Herstellungsstufen des risat eines Glycidylacrylats oder -methacrylats to photographischen Aufzeichnungsmaterials oder beim ist, wobei es in dem Mischpolymerisat als Aufwickeln in Form einer Rolle oder Spule oder beim weitere Einheiten ein Alkylacrylat oder -meth- Stapeln in Form von Blättern oder Bahnen auf. Überdies acrylat mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in tritt häufig ein Kleben zwischen der Haftschicht und der Alkylgruppe, Acrylamid oder Methacryl- einer Rolle oder Spule auf, wenn die Haftschicht mit der amid. Acrylnitril oder Methacrylnitril, Styrol is erhitzten Rolle während der Herstellung in Berührung oder 2-Vinylpyridin aufweist und zusätzlich gebracht wird.
(b) außer Gelatine und Wasser ein organisches Bisherige Versuche zur Verhinderung eines derarti-Lösungsmittel zum Quellen des hydrophoben gen Klebens durch Zugabe von in Wasser oder in Filmträgersund organischen Lösungsmitteln unlöslichen feinen Teil-
(c) ein weiteres wasserlösliches organisches Lö- 20 chen, z. B. Stärke, Bariumsulfat, Siliciumdioxydgel oder sungsmittel enthält Titandioxyd, in eine Schutzschicht. Haftschicht oder
Rückschicht eines photographischen Aufzeichnungsma-
2. Photographischer Schichtträger aus Cellulose- terials, wobei auf diese Weise die Oberfläche mattiert acetat oder Polyäthylenterephthalat, der eine wurde, sind unbefriedigend und es ist außerdem Haftschicht aufweist, die ein Polymerisat und 25 schwierig, ein derartiges Material in einer Beschich-Gelatine enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das tungslösung für eine Haftschicht eines photographi-Polymerisat ein Homo- oder Mischpolymerisat eines sehen Schichtträgers zu dispergieren. Glycidylacrylats oder -methacrylats ist, wobei es in Da die Beschichtungslösung für eine Haftschicht eines dem Mischpolymerisat als weitere Einheiten ein photographischen Aufzeichnungsmaterials eine niedri-Alkylacrylat oder -methacrylat mit jeweils 1 bis 4 30 ge Viskosität besitzt, ist die Stabilität der Dispersion so Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Acrylamid gering, daß das vorstehend genannte unlösliche oder Methacrylamid, Acrylnitril oder Methacrylni- feinteilige Material, das für die Mattierung der tril. Styrol oder 2-Vinylpyridin aufweist Oberfläche zugegeben wurde, sich absetzt Daher ist die
3. Schichtträger nach Anspruch 2, dadurch Herstellung einer stabilen Dispersion für eine Haftgekennzeichnet, daß die Haftschicht unter Verwen- « schicht kaum möglich.
dung einer wäßrigen Dispersion des festen Polyme- Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines
ren, das eine Korngröße im Bereich von 0,05 bis wäßrigen Gemisches, das ein Polymerisat und Gelatine 1 μπι aufweist, aufgebracht worden ist enthält, zum Herstellen einer Haftschicht auf einem
4. Schichtträger nach einem der Ansprüche 2 oder photographischen Schichtträger, die eine gute Lagerbe-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des -to ständigkeit während einer langen Zeitdauer aufweist Polymeren in der Haftschicht vorzugsweise 4 bis und eine Haftschicht liefert, welche nicht klebend ist 200 mg je m2 beträgt. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der
5. Schichtträger nach einem der Ansprüche 2 bis 4, Erfindung durch die Schaffung eines wäßrigen Gemidadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat sches, das ein Polymerisat und Gelatine enthält, zum wenigstens 3 Mol-% von Glycidylmethacrylat oder -»5 Herstellen einer Haftschicht auf einem photographi-Glycidylacrylat und höchstens 97 Mol-% der damit sehen Schichtträger, das dadurch gekennzeichnet ist, mischpolymerisierbaren Vinylverbindung enthält daß
6. Schichtträger nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat aus (a) das Polymerisat ein Homo- oder Mischpolymerisat
Glycidylmelhacrylat-Butylmethacrylat-Mischpoly- 50 eines Glycidylacrylats oder -methacrylats ist, wobei
merisat oder Glycidylacrylat-Styrol-Mischpolymeri- es in dem Mischpolymerisat als weitere Einheiten
sat besteht ein Alkylacrylat oder -methacrylat mit jeweils 1 bis
4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Acryl-
amid oder Methacrylamid, Acrylnitril oder Meth-
55 acrylnitril, Styrol oder 2-Vinylpyridin aufweist und
zusätzlich
Die Erfindung bezieht sich auf ein wäßriges Gemisch, (b) außer Gelatine und Wasser ein organisches das ein Polymerisat und Gelatine enthält, zum Lösungsmittel zum Quellen des hydrophoben
Herstellen einer Haftschicht auf einem photographi- Filmträgersund
sehen Schichtträger. «> (c) ein weiteres wasserlösliches organisches Lösungs-
Bei der Herstellung eines phötögfäphischen Auf- mittel enthält.
Zeichnungsmaterials wird ein als Schichtträger verwendeter hydrophober Film auf der einen Seite mit einer Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfinhydrophilen Halogensilberemulsionsschicht und auf der dung wird ein photographischer Schichtträger aus anderen Seite mit einer Rückschicht überzogen, wobei 65 Celluloseacetat oder Polyäthylenterephthalat, der eine in diesem Fall die Haftung der Trägeroberfläche Haftschicht aufweist, die ein Polymerisat und Gelatine gegenüber der Halogensilberemulsionsschicht oder der enthält, geschaffen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß Rückschicht durch das Aufbringen einer Haftschicht auf das Polymerisat ein Homo- oder Mischpolymerisat
DE2001727A 1969-01-16 1970-01-15 Photographischer Schichtträger mit Haftschicht Expired DE2001727C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP304169 1969-01-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2001727A1 DE2001727A1 (de) 1970-07-23
DE2001727C2 true DE2001727C2 (de) 1983-07-28

Family

ID=11546210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001727A Expired DE2001727C2 (de) 1969-01-16 1970-01-15 Photographischer Schichtträger mit Haftschicht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3645740A (de)
BE (1) BE744381A (de)
CA (1) CA939183A (de)
DE (1) DE2001727C2 (de)
FR (1) FR2028425A1 (de)
GB (1) GB1271921A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120724A (en) * 1972-10-02 1978-10-17 Fuji Photo Film Co., Ltd. Subbing material for styrene bases used in photographic elements
JPS57487B2 (de) * 1974-08-31 1982-01-06
GB1497101A (en) 1975-08-04 1978-01-05 Ici Ltd Coated film assemblies
JPS5812578B2 (ja) * 1976-03-01 1983-03-09 コニカ株式会社 写真感光材料用疎水性フイルムの下引加工方法
GB1583343A (en) * 1976-08-16 1981-01-28 Bexford Ltd Coated film assemblies
FR2442248A1 (fr) * 1978-11-22 1980-06-20 Inst Francais Du Petrole Compositions de copolymeres d'acrylamides et d'acrylates de glycidyle, leur preparation et leurs applications, notamment dans la recuperation assistee du petrole
DE3682128D1 (de) 1985-07-17 1991-11-28 Konishiroku Photo Ind Photographisches silberhalogenidmaterial.
EP0228084B1 (de) 1985-12-25 1992-03-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Bildes
EP0280330B1 (de) * 1987-02-27 1993-07-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Farbphotographisches Silberhalogenidmaterial
US4863801A (en) * 1987-11-20 1989-09-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Surface treatment of pet film
US6165699A (en) * 1999-12-17 2000-12-26 Eastman Kodak Company Annealed adhesion promoting layer for photographic imaging elements
US6162597A (en) * 1999-12-17 2000-12-19 Eastman Kodak Company Imaging elements adhesion promoting subbing layer for photothermographic imaging layers
JP2010256908A (ja) 2010-05-07 2010-11-11 Fujifilm Corp 映画用ハロゲン化銀写真感光材料
WO2012035314A1 (en) 2010-09-17 2012-03-22 Fujifilm Manufacturing Europe Bv Photographic paper
GB202006061D0 (en) 2020-04-24 2020-06-10 Fujifilm Mfg Europe Bv Photographic paper

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086998B (de) * 1958-07-09 1960-08-11 Agfa Ag Verfahren zur Vorbehandlung von hydrophoben photographischen Schichttraegern fuer den Beguss mit hydrophilen Kolloidschichten
BE631317A (de) * 1962-04-24 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
CA939183A (en) 1974-01-01
FR2028425A1 (de) 1970-10-09
DE2001727A1 (de) 1970-07-23
US3645740A (en) 1972-02-29
GB1271921A (en) 1972-04-26
BE744381A (fr) 1970-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001727C2 (de) Photographischer Schichtträger mit Haftschicht
EP0376096B1 (de) Mehrphasige, wässrige Kunststoffdispersion und ihre Verwendung in Überzugsmitteln
DE2856517C2 (de)
DE2800466C3 (de) Photographisches Material
DE2708850C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftungseigenschaften hydrophober photographischer Schichtträger
DE3200765A1 (de) Cellulosederivat enthaltende waessrige dispersion, verfahren zur herstellung von emulsionen und waessrige ueberzugszusammensetzung
DE1547679B2 (de) Verwendung von mischpolymerisaten als binde- und/oder dispergiermittel zur herstellung photographischer schichten
EP0076368B1 (de) Plastisole aus Copolymerisaten des Methylmethacrylats mit verbesserter Haftfestigkeit und ihre Verwendung
DE1594005A1 (de) Wasserunempfindliche Acrylatkleber und -schichtgebilde
DE2622386A1 (de) Verfahren zum aufbringen von haftschichten auf kunststoffolien
DE2711239C2 (de)
DE3338707A1 (de) Traeger fuer die verwendung in der photographie
DE2736881C2 (de)
DE1669232A1 (de) Neuartiges Produkt und Verfahren
DE1921744C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Mischpolymeren
DE3326507A1 (de) Photographischer schichttraeger
DE1930462B2 (de) Ueberzogener schichttraeger und verfahren zu dessen herstellung
EP0118009A2 (de) Verwendung einer wässrigen Poly(meth)acrylat-Sekundärdispersion als verdickendes Bindemittel für Buntsteinputz
DE1303378B (de)
DE3911945A1 (de) Waessrige kunstharzdispersionen
DE2637594A1 (de) Waessriger latex eines polymerisats mit einheitlichem teilchendurchmesser
DE2841875A1 (de) Photographische gelatine-silberhalogenidemulsion
DE2946204C2 (de) Beschichtungslösung und unter Verwendung mit einer Haftschicht versehener Polyesterschichtträger
EP0266677A1 (de) Polyesterfolie mit Haftvermittlerbeschichtung
DE3018085C2 (de) Verwendung von vernetzten Haftklebern als Primer bei der Beschichtung fester Substrate

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee