DE20013463U1 - Straßenfertiger - Google Patents

Straßenfertiger

Info

Publication number
DE20013463U1
DE20013463U1 DE20013463U DE20013463U DE20013463U1 DE 20013463 U1 DE20013463 U1 DE 20013463U1 DE 20013463 U DE20013463 U DE 20013463U DE 20013463 U DE20013463 U DE 20013463U DE 20013463 U1 DE20013463 U1 DE 20013463U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
counterpressure
road finisher
plate extension
channel plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20013463U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Voegele AG filed Critical Joseph Voegele AG
Priority to DE20013463U priority Critical patent/DE20013463U1/de
Publication of DE20013463U1 publication Critical patent/DE20013463U1/de
Priority to EP00128706A priority patent/EP1120495A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/40Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers
    • E01C19/405Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers with spreading-out, levelling or smoothing means other than the tamping or vibrating means for compacting or smoothing, e.g. with screws for spreading-out the previously dumped material, with non-vibratory lengthwise reciprocated smoothing beam
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/14Extendable screeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

GRÜNECKER KINKELDEY 5.1OCKMALU &..SCHWANHÄUSSER
ANWALT « €·9€ »&Egr;«&Tgr; &Agr;·&Tgr;·
OKS & S MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MÜNCHEN GERMANY
Anmelder:
JOSEPH VOEGELE AG
NECKARAUER STR. 168-228 68146 MANNHEIM
IHR ZEICHEN/YOUR REF.
1341/Zeg.
RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE PATENTANWÄLTE
LAWYERS EUROPEAN PATENT ATTORNEYS EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
MÜNCHEN MÜNCHEN KÖLN
DR. HELMUT EICHMANN DR. HERMANN KINKELOEY DR. MARTIN DROPMANN
GERHARD BARTH PETER H. JAKOB
OR. ULRICH BLUMENRÖDER, LL. M. WOLFHARD MEISTER CHEMNITZ
CHRISTA NIKLAS-FALTER HANS HILGERS MANFRED SCHNEIDER
DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LLM. DR. HENNING MEYER-PLATH
SONJA SCHÄFFLER ANNEUE EHNOLD BERLIN
DR. KARSTEN 8RANDT THOMAS SCHUSTER DIETER JANDER
ANJA FRANKE, LL-M. DR. KLARA GOLDBACH
UTE STEPHANI MARTIN AUFENANGER
DR. BERND ALLEKOHE, LLM. GOTTFRIED KUTZSCH
DR. HEIKE VOGELSANG-WENKE OF COUNSEL
REINHARD KNAUER PATENTANWÄLTE
DIETMAR KUHL
OR. FRANZ-JOSEF ZIMMER AUGUST GRÜNECKER
BETTINA K. REICHELT DR. GUNTER BEZOLD
DR. ANTON K. PFAU OR. WALTER LANGHOFF
DR. UDO WEIGELT
RAINER BERTRAM
JENS KOCH, M.S. (U of PA) M.S.
8ERND ROTHAEMEL DR. WILFRIED STQCKMAIR
OR. DANIELA KINKELDEY (■1996)
DR. MARIA ROSARIO VEGA LASO
EN/OUR REf. DATUM / DATE
G 4364-25/Sü
04.08.00
Straßenfertiger
GRUNECKER KINKELDEY STOCKMAIR & SCHWANHÄUSSER MAXIMIUANSTR. 58 D-80538 MÜNCHEN GERMANY
TEL. +49 89 21 23 50
FAX (GR 3) +49 89 22 02 87
93·
&pgr; jjtgr®fl(i}nedceijde· . &rgr; ·
DEUTSCHE BANK MÜNCHEN No. 17 51734
SLZ 700 700 10 *&/VIFT: DEUT DE MM
Straßenfertiger
Die Erfindung betrifft einen Straßenfertiger der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Früher waren die Kanalbleche am Straßenfertiger-Chassis unverstellbar festgelegt. Deshalb ergab die Abstützung mit Gegendruckstreben keine Probleme. Bei dem aus DE 200 012 46 U bekannten Straßenfertiger sind jedoch die seitlichen Kanalbleche, die außen mit der Kontur des Chassis abschließen, an der Tragstruktur der Verteilerschnecke angebracht und mit dieser gemeinsam an der Chassisrückwand höhenverstellbar. Die Tragstruktur wird entlang einer gekrümmten Führung und einem Bogen folgend verstellt. Damit die Gegendruckstreben der an den Kanalblechen befestigten Kanalblech-Verlängerungsabschnitte bei Höhenverstellungen keine Verspannungen hervorrufen bzw. nicht nachjustiert zu werden brauchen, sind die Gegendruckstreben an Anschlussknoten angelenkt, die zumindest in etwa im Krümmungszentrum der Führungsbahn der Tragstruktur liegen. Die oberen Enden von Hebestreben für die Kanalblech-Verlängerungsabschnitte sind an Widerlagern ebenfalls an der Tragstruktur angelenkt, so dass auch die Hebestreben keiner Nachjustierung bei Höhenverstellungen bedürfen. Die gekrümmten Führungsbahnen für die Tragstruktur haben zwar Vorteile für bestimmte Betriebsbedingungen des Straßenfertigers. Sie bedeuten jedoch einen nennenswerten baulichen Aufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Straßenfertiger der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem trotz einer baulich einfacher zu lösenden geradlinigen Höhenverstellung der Tragstruktur mit der Verteilerschnecke und den seitlichen Kanalblechen Nachjustierungen an den Gegendruckstreben der Kanalblech-Verlängerungsabschnitte bei Höhenverstellungen der Tragstruktur vermieden werden. Die gestellte Aufgabe wird mit den im Anspruch 1 enthaltenen Merkmalen gelöst.
Die beiden zueinander zumindest im Wesentlichen parallelen Gegendruckstreben, die mit ihren Anlenkpunkten an den Anschlussknoten und an dem jeweiligen Kanalblech-Verlängerungsabschnitt eine Art Parallelogrammführung bilden, sorgen für eine stabile und vertikale Abstützung des Kanalblech-Verlängerungsabschnitts im Betrieb.
Femer wird bei einer Höhenverstellung der Kanalblech-Verlängerungsabschnitt parallel zu sich selbst, d.h. im Wesentlichen vertikal, geführt, so dass in allen Betriebsstellungen ordnungsgemäß ausgerichtet und abgestützt ist. Die Parallelogrammführung macht bei Höhenverstellungen eine Nachjustierung der Längen der beiden Gegendruckstreben entbehrlich. Die mit der Parallelogrammführung auftretende Verlagerung des Kanalblech-Verlängerungsabschnitts in Längsrichtung des Straßenfertigers ist vernachlässigbar. In Verbindung mit der geradlinigen Führung der Tragstruktur bei Höhenverstellungen ergibt sich ein geringerer baulicher Aufwand mit hohem Komfort, weil sich eine Geradführung der Tragstruktur baulich einfacher realisieren lässt und Nachjustierungen an den Gegendruckstreben bei Höhenverstellungen der Tragstruktur entfallen. Die beiden Gegendruckstreben brauchen, in einer Draufsicht, nicht parallel zu sein, es genügt, wenn sie in einer Seitenansicht zumindest weitgehend parallel liegen.
Zweckmäßig sind die beiden Anschlussknoten für die Gegendruckstreben an einer Bohlen-Holm-Zugpunkt-Abstützung angeordnet. Diese ist entweder am Raupenfahrwerksträger oder am Chassis festgelegt. Die von dem Gegendruckstreben übertragenen Kräfte werden dort problemlos aufgenommen.
Einfach herstellbar und handhabbar sind die Anschlussknoten mit Lagerböcken und Widerlager ausgebildet, an denen die Enden der beiden Gegendruckstreben festgelegt werden. Die Widerlager könnten nach Art von Karabinern oder Kugelköpfen ausgebildet sein, was das Anbringen und Abnehmen der Gegendruckstreben erleichtert.
Alternativ kann ein eingestreckter Zapfen als die Widerlager dienen. Nach Entnahme des Zapfens sind die Gegendruckstreben demontierbar. Die Lagerböcke legen die Soll-Positionen der Ösen der Gegendruckstreben fest.
Baulich einfach werden auch die anderen Enden der Gegendruckstreben mit einem vertikalen, ggfs. herausziehbaren Sperrbolzen am Kanalblech-Verlängerungsabschnitt festgelegt.
Im Hinblick auf die sich bei Höhenverstellungen verändernden geometrischen Verhältnisse bei den Anschlussknoten und am Kanalblech-Verlängerungsabschnitt sollten die Ösen an den Widerlagern mit einem Spiel angreifen, das die notwendige Beweglichkeit gewährleistet. Im Regelfall ist das System jedoch in sich selbst genügend verformbar.
Die Tragkonstruktion wird zur Höhenverstellung an der im Wesentlichen vertikal orientierten Chassisrückwand linear auf- und abgeschoben. Dies ermöglicht die Verwendung einfacher Führungen.
Die Parallelogrammführung ist so ausgelegt, dass sie - in einer Seitenansicht des Fertigers - in einem Mittelhöhenbereich tatsächlich ein Rechteck bildet, hingegen in den oberen und unteren Endstellungen ein Parallelogramm. Über den gesamten Höhenverstellhub wird der Kanalblech-Verlängerungsabschnitt parallel zu sich, d. h. im Wesentlichen vertikal stehend, stabil abgestützt.
Werden noch weitere Kanalblech-Verlängerungsabschnitte vorgesehen, dann können diese in analoger Weise über wenigstens eine weitere Parallelogrammführung mit zwei Gegendruckstreben an den Anschlussknoten abgestützt und geführt werden. Zweckmäßig ist es jedoch, die weiteren Gegendruckstreben solcher weiterer Kanalblech-Verlängerungsabschnitte direkt an die Gegendruckstreben des innersten Kanalblech-Verlängerungsabschnittes anzuschließen, so dass Gegendruckstreben mit im Wesentlichen der gleichen Länge eingesetzt werden können.
Eine bessere Abstützung der jeweiligen Abschnitte kann erzielt werden, wenn die beiden Gegendruckstreben - in einer Draufsicht - zu ihrem Abschnitt divergieren.
Anhand der Zeichnung wird eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Hinteransicht, zum Teil als Phantomdurchsicht, eines Straßenfestiger-Chassis,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1, in kleinerem Maßstab, und
Fig. 3 eine Draufsicht zu den Fig. 1 und 2.
Ein in Fig. 1 und 2 nur zum Teil angedeuteter Straßenfertiger F weist in dieser Ausführungsform ein auf einem Radfahrwerk R fahrbares Chassis 1 auf. Anstelle des Radfahrwerks R könnte auch ein Raupenfahrwerk (nicht gezeigt) vorgesehen sein. Der Straßenfertiger F schleppt eine Einbaubohle E, die mit Holmen 4 an Zugpunkt-Abstützungen 3 abgestützt sind. Die Zugpunkt-Abstützungen 3 sind am Chassis 1 festgelegt. Bei einem Raupenfahrwerk (nicht gezeigt) könnten die Zugpunkt-Abstützungen 3 an den Raupenträgern abgestützt sein. An einer in etwa vertikalen Chassisrückwand 5 ist eine Tragkonstruktion T höhenverstellbar angebracht, in die eine Querverteilerschnecke Q und zwischen der Querverteilerschnecke Q und dem Fahrwerk R Kanalbleche K integriert sind. Von der Querverteilerschnecke Q sind eine aus Abschnitten zusammengesetzte Schneckenwelle 7 und darauf austauschbar befestigte Schneckenelemente 8 gezeigt. In der Tragkonstruktion T sind Schneckenlagerstützen 10, beispielsweise an Stützkonsolen 11, angeordnet und obere Tragarme 12.
Die Tragkonstruktion T ist in an der Chassisrückwand 5 angeordneten linearen Führungen höhenverstellbar, beispielsweise mittels Hydraulikzylindern Z. Höhenverstellbewegungen der Tragkonstruktion bedeuten automatisch auch Höhenverstellbewegungen der Verteilerschnecke Q, der Kanalbleche K und, falls angebracht, von Kanalblech-Verlängerungsabschnitten KV1, KV2. Sofern Kanalblech-Verlängerungsabschnitte KV1 oder KV1 und KV2 angebracht sind, werden diese durch die Einbaumaterial-Vorlage im Bereich der Verteilerschnecke Q vor der Einbaubohle E entgegen der Arbeitsfahrtrichtung belastet. Ferner müssen diese Abschnitte auf der gleichen Höhe gehalten werden, wie die Kanalbleche K selbst. Aus diesem Grund werden Hebestreben 23 zur Gewichtsabstützung und Gegendruckstreben 22 zum Aufnehmen des Drucks des Einbaumaterials und zur Positionierung der Abschnitte verwendet.
Jede Hebestrebe 23 wird am Tragarm 12 angeschlossen und erstreckt sich nach außen unten zu einem Zapfen 21 beispielsweise an der Stützkonsole 11 oder dem
Schneckenlager 10. Die Gegendruckstreben 22 sind paarweise vorgesehen. Beide Gegendruckstreben 22 eines Paares liegen - in einer Seitenansicht - zueinander parallel und sind übereinanderliegend angeordnet und z.B. mit dem äußeren Endbereich des Kanalblech-Verlängerungsabschnitts KV1 über endseitige Ösen 30 an einem vertikalen Sperrbolzen 31 angelenkt, der in der Stützkonsole 11 und einem Durchsteckwiderlager 32 (Fig. 2) oder im Abschnitt KV1 selbst z.B. herausziehbar festgelegt ist. Nicht gezeigte Anschläge oder Splinte sichern die Positionen der Ösen 30. Die anderen Enden der beiden Gegendruckstreben 22 sind mit endseitigen Ösen 29 in Anschlussknoten 14a, 14b an der Zugpunkt-Abstützung 3 im Widerlager angelenkt. Hierfür sind beispielsweise obere und untere, horizontale Lagerböcke 27 und 26 und ein Zapfen 28 mit einem obenliegenden Kopf vorgesehen. Die Ösen 29 liegen auf den Oberseiten der Lagerböcke 27, 26. Der Zapfen 28 ist durch die Ösen 29 und die Lagerböcke 26, 27 gesteckt. Die Ösen 29, 30 umfassen den Sperrbolzen 31 bzw. Zapfen 28 ggfs. mit einem Spiel, so dass die Gegendruckstreben 22 mit den Anschlussknoten 14a, 14b und dem Sperrbolzen 31 eine Art Parallelogrammführung zum Führen und Abstützen des Kanalblech-Verlängerungsabschnitts KV1 bilden, die sich Höhenverstellbewegungen selbsttätig anpasst. Ein Spiel ist nicht zwingend notwendig, da das System in sich genügend verformbar ist.
Die Widerlager könnten auch anders ausgebildet sein, z.B. als Kugelköpfe oder nach Art von Karabinern, um ein einfaches Anbringen und Abnehmen der Gegendruckstreben zu gestatten.
In den Fig. 1 und 2 ist die oberen Endstellung der Tragkonstruktion T gezeigt, in der die Gegendruckstreben 22 - in einer Seitenansicht - zueinander parallel und schräg nach außen oben verlaufen. In der unteren Endstellung, in der der Kanalblech-Verlängerungsabschnitt KV1 fast auf dem Boden aufliegt, verlaufen Gegendruckstreben schräg nach außen unten. Die bei einer Höhenverstellung aufgrund der Parallelogrammführung entstehende Verlagerung in Längsrichtung des Straßenfertigers beträgt nur wenige Millimeter und ist ohne Nachjustierung tolerierbar.
Auch für weitere Kanalblech-Verlängerungsabschnitte KV2 ist eine Art Parallelogrammführung P' zweckmäßig. Dabei könnte analog ein Paar Gegendruckstreben 32"
&bgr;··
bis zu den Anschlussknoten 14a, 14b führen. Gemäß Fig. 3 wird jedoch die Parallelogrammführung P für weitere Kanalblech-Verlängerungsabschnitte KV2 auf andere Weise gebildet. Hier sind zwei übereinanderliegende und zueinander parallele Gegendruckstreben 32 mit ihren endseitigen Ösen 35 am Abschnitt KV2 angelenkt. An diesen Gegendruckstreben 32 sind Anschlüsse 34 vorgesehen, die an Anschlusselemente 33 der Gegendruckstreben 22 schwenkbar festgelegt werden. An den Enden dieser Gegendruckstreben 32 können weitere Befestigungsmittel 36 für weitere Parallelogrammführungen noch weiterer Kanalblech-Verlängerungsabschnitte (nicht gezeigt) vorgesehen sein. Die Anschlusselemente 33 befinden sich zweckmäßigerweise näher bei den Ösen 29 als bei den Ösen 30 der Gegendruckstreben 22, so dass die Gegendruckstreben 22 und 32 in etwa gleich lang sind.
In Fig. 3 ist angedeutet, dass jeweils eine Gegendruckstrebe 22', 32' - in einer Draufsicht - an einem versetzten Anlenkpunkt des Abschnitts KV1, KV2 angelenkt ist, so dass die Gegendruckstreben 22, 22' und 32, 32' nur in der Seitenansicht parallel zueinander sind, um den Effekt der Parallelführung P, P' zu erzielen.

Claims (10)

1. Straßenfertiger (F) mit einem ein Fahrwerk (R) aufweisendem Chassis (1), an dessen Rückwand (5) eine Tragkonstruktion (T) für eine Verteilerschnecke (Q) höhenverstellbar angeordnet ist, mit zwischen der Verteilerschnecke (Q) und dem Fahrwerk (R) an der Tragkonstruktion positionierten Kanalblechen (K), die gemeinsam mit der Verteilerschnecke (Q) höhenverstellbar sind, und mit an den Kanalblechen (K) angeschlossenen außenseitigen Kanalblech-Verlängerungsabschnitten (KV1, KV2), die über Gegendruckstreben (22) relativ zum Chassis (1) bzw. Fahrwerk (R) abstützbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Gegendruckstreben (22, 22') am Kanalblech-Verlängerungsabschnitt (KV1, KV2) und an zwei Anschlussknoten (14a, 14b) am Chassis (1) bzw. am Fahrwerk (R) angelenkt sind und eine - in einer Seitenansicht des Straßenfertigers (F) - eine vertikal verstellbare Parallelogrammführung (P) bilden.
2. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anschlussknoten (14a, 14b) an einer Bohlenholm-Zugpunkt-Abstützung (3) angeordnet sind, die bei einem Raupenfahrwerk (R) am Raupenträger, bei einem Radfahrwerk (R) am Chassis (1) vorgesehen ist.
3. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Anschlussknoten (14a, 14b) horizontal auskragende Lagerböcke (26, 27) mit Widerlagern vorgesehen sind, und dass die Enden, z. B. endseitige Ösen (29) der Gegendruckstreben (22, 22') an den Widerlagern festgelegt sind.
4. Straßenfertiger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlager an einem, vorzugsweise herausziehbaren, Zapfen (28) in den Lagerböcken (26, 27) vorgesehen sind, und dass, vorzugsweise, die Ösen (29) an den Widerlagern an den Oberseiten der Lagerböcke positioniert sind.
5. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die anderen Enden der Gegendruckstreben (22, 22') mit Ösen (30) an wenigstens einem, vorzugsweise herausziehbaren, Sperrbolzen (31) im Kanalblech-Verlängerungsabschnitt (KV1) festgelegt sind.
6. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (T) an der im Wesentlichen vertikal orientierten Chassisrückwand (5) in vertikaler Richtung linear verstellbar ist.
7. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - in eine Seitenansicht - die beiden Gegendruckstreben (22, 22') der Parallelogrammführung (P) in der obersten Endstellung der Tragkonstruktion (T) von den Anschlussknoten (14a, 14b) schräg nach oben und in der untersten Endstellung schräg nach unten orientiert sind.
8. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiterer äußerer Kanalblech-Verlängerungsabschnitt (KV2) mit einer weiteren, zwei Gegendruckstreben (32, 32', 32") aufweisenden Parallelogrammführung (P') abgestützt ist, die an den Gegendruckstreben (22, 22') der einen Parallelführung (P) oder an den Anschlussknoten (141, 14b) angelenkt sind.
9. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gegendruckstreben (22, 22') - in einer Draufsicht - an in Längsrichtung des Kanalblech- Verlängerungsabschnitts (KV1) zueinander versetzten, oberen und unteren Anlenkpunkten angelenkt sind.
10. Straßenfertiger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gegendruckstreben (32, 32') des weiteren Kanalblech-Verlängerungsabschnitts (KV2') - in einer Draufsicht - an in Längsrichtung des Abschnitts zueinander versetzten, oberen und unteren Anlenkpunkten angelenkt sind.
DE20013463U 2000-01-25 2000-08-04 Straßenfertiger Expired - Lifetime DE20013463U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013463U DE20013463U1 (de) 2000-08-04 2000-08-04 Straßenfertiger
EP00128706A EP1120495A1 (de) 2000-01-25 2000-12-29 Strassenfertiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20013463U DE20013463U1 (de) 2000-08-04 2000-08-04 Straßenfertiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20013463U1 true DE20013463U1 (de) 2000-10-19

Family

ID=7944792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20013463U Expired - Lifetime DE20013463U1 (de) 2000-01-25 2000-08-04 Straßenfertiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20013463U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2845952B1 (de) Gleitschalungsfertiger, sowie Verfahren zur Anpassung der Breite einer Muldeneinrichtung
DE2616573C2 (de) Böschungsbetoniermaschine zum Herstellen eines Betonstreifens auf einer Böschungsseite eines Entwässerungsgrabens o.dgl.
DE2851987A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer leitern
DE19925340C2 (de) Hubvorrichtung für Liege- und/oder Sitzflächen
DE2926045C2 (de) Gleisbaumaschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
DE3412549C2 (de)
AT400337B (de) Gleisstopfmaschine mit in gleisquerrichtung verstellbaren stopfeinheiten
DE19543301C2 (de) Hubvorrichtung für Sitz-, Liege- oder Abstellflächen
EP0066237A1 (de) Erntekopf für Erntemaschinen zum Ernten von in Reihen variablen Abstands stehendem Erntegut
DE3716917C2 (de) Aufstellbeschlag für einen Liegerahmen
DE20013463U1 (de) Straßenfertiger
EP0416269B1 (de) Lattenrost für ein Bett
DE102018126293B4 (de) Lattenrost
DE60033900T2 (de) Führung für eine bewegliche Abdeckung und bewegliche Abdeckung unter Verwendung einer solchen Führung
DE4032105A1 (de) Hoehenverstellbares krankenbett
DE3429928A1 (de) Ausziehbeschlag fuer einen ausziehbaren tisch
DE19622966C2 (de) Krankenbett
DE3153007C2 (de)
AT366971B (de) Sitz, insbesonders fuer schienenfahrzeuge
DE19540008C1 (de) Kranken- oder Pflegebett mit einer mehrteiligen Liegefläche
DE3444448A1 (de) Krankenbett mit mehrteiliger liegeflaeche
DE9421270U1 (de) Kranken- oder Pflegebett
CH611485A5 (en) Farrowing pen
DE29800094U1 (de) Verstellbarer Bettlattenrost
DE202004016489U1 (de) Einbaubohle für einen Straßenfertiger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001123

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030819

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060731

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080915

R071 Expiry of right