DE19944549B4 - Verschwindscharnier - Google Patents

Verschwindscharnier Download PDF

Info

Publication number
DE19944549B4
DE19944549B4 DE19944549A DE19944549A DE19944549B4 DE 19944549 B4 DE19944549 B4 DE 19944549B4 DE 19944549 A DE19944549 A DE 19944549A DE 19944549 A DE19944549 A DE 19944549A DE 19944549 B4 DE19944549 B4 DE 19944549B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge bracket
hinge
frame profile
profile
vanishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944549A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19944549A1 (de
Inventor
René Péronne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B F T I FASSADEN TECHNIK BERLI
Bfti Fassaden-Technik Berlin Innovations-Gmbh
Original Assignee
B F T I FASSADEN TECHNIK BERLI
Bfti Fassaden-Technik Berlin Innovations-Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29904129U external-priority patent/DE29904129U1/de
Application filed by B F T I FASSADEN TECHNIK BERLI, Bfti Fassaden-Technik Berlin Innovations-Gmbh filed Critical B F T I FASSADEN TECHNIK BERLI
Priority to DE19944549A priority Critical patent/DE19944549B4/de
Publication of DE19944549A1 publication Critical patent/DE19944549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19944549B4 publication Critical patent/DE19944549B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • E05D2003/027Hinges with pins with one pin having three knuckles the end knuckles being mutually connected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D2005/067Bent flaps gooseneck shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0469Hinges adjustable relative to the wing or the frame in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0476Pocket hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0484Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1005Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/628Profiles; Strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/63Retainers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Verschwindscharnier zur Verbindung eines aus einem Kasten- oder Vollprofil (2) gefertigten Rahmens eines Tür- oder Fensterflügels (2a), mit einer dazugehörigen aus einem Kasten- oder Vollprofil (3) gefertigten Zarge, mit einem hakenförmig ausgebildeten Scharnierbügel (20) und einer innerhalb des Zargenprofils (3) bzw. des Rahmenprofils (2) befestigbaren Halterung (4), welche einen das eine Ende des Scharnierbügels (20) fixierenden Lagerzapfen (10) aufweist, wobei die Drehachse (11) des Scharnierbügels (20) mit der Längsachse des Lagerzapfens (10) zusammenfällt und sich innerhalb des Profils und parallel zu dessen Längsachse erstreckt, und mit einem Verankerungskörper (40) zum Befestigen des drehachsfernen Endes (24) des Scharnierbügels (20) in dem angrenzenden Rahmenprofil (2) bzw. Zargenprofil (3), mit Stellmitteln (60, 90; 80; 30, 100) wel che das Rahmenprofil (2) bzw. das Zargenprofil (3) lagenverstellbar mit dem Scharnierbügel (20) verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Stellmittel (80) zur relativen Höheneinstellung des Rahmenprofils (2) gegenüber dem Zargenprofil (2) zwischen Stiftlappen (66) und dem Scharnierbügel...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verschwindscharnier gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Verschwindscharniere sind einerseits in der Zarge, andererseits in dem Rahmen des angrenzenden Tür- oder Fensterflügels so eingebaut, daß sie ein Öffnen und Schließen von Türen bzw. Fenstern ermöglichen, ohne daß die Einzelteile des Scharniers an der entsprechenden Außen- bzw. Sichtfläche der Tür oder des Fensters optisch in Erscheinung treten. Außerdem ist durch derartige Verschwindscharniere ein erhöhter Einbruchsschutz gewährleistet, da das Scharnier bei geschlossenem Fenster oder geschlossener Tür nicht zugänglich ist.
  • Aus der DE 41 37 050 A1 ist ein Verschwindscharnier für eine Tür bekannt, bei welcher sowohl die Zarge als auch der durch die Scharnierelemente mit der Zar ge verbundene Türrahmen als Kastenprofil ausgebildet sind. Das bekannte Verschwindscharnier weist einen hakenförmig ausgebildeten Scharnierbügel auf, dessen Fuß mittels eines gesonderten, im Inneren des Profils zu positionierenden Halteteils an das zu verschwenkende Türrahmenprofil befestigt wird. An dem zum Verschrauben des Scharnierbügelfußes erforderlichen Halteteil ist ein Zapfen vorgesehen, welcher aus dem Innenraum des Türrahmenprofils durch die Profilwandung gesteckt und in eine entsprechende Bohrung des Scharnierbügelfußes eingesetzt werden muß, um eine Befestigung des Halteteils durchführen zu können. Das andere Ende des Scharnierbügels endet in einer Halterung, in welcher das betreffende Ende des Scharnierbügels mittels eines Lagerzapfens schwenkbar gelagert ist. Die Halterung ist innerhalb des Zargenprofils angeordnet, so daß sich die Drehachse des Scharnierbügels innerhalb des Zargenprofils und im wesentlichen parallel zur Achse des Zargenprofils erstreckt. Der Einbau und die Befestigung der Halterung mit dem Lagerzapfen für den Scharnierbügel erfolgt von der Seite des Zargenprofils her, welche bei geschlossener Tür dem Türrahmen abgewandt ist.
  • Die aus der DE 41 37 050 A1 bekannte Lösung weist den Nachteil auf, daß an der Konstruktion der Scharnierelemente keine Verstellmöglichkeit vorgesehen ist, durch welche ein Justieren des Türrahmens, und damit des Türflügels nach dem Einbau in die Zarge vorgenommen werden kann. Eine solche Justierung ist trotz hoher Genauigkeit bei der Fertigung der Einzelteile der Tür, insbesondere bei großen Türen mit relativ schweren Türflügeln erforderlich, um ein genaues Einpassen des Türflügels in das dreiseitig umlaufende Zargenprofil zu ermöglichen.
  • Aus der DE 296 02 084 U1 ist ein Verschwindscharnier bekannt, welches Stellmittel umfasst, welche parallele Trennflächen mit einer gegenseitig ineinandergreifenden Verzahnung aufweisen und damit eine Justierung des Flügels relativ zum Rahmen ermöglichen.
  • Der Nachteil dieser Stellmittel ist, dass zu einer Justierung des Flügels die Stellmittel gelöst und nach der Justierung wieder festgezogen werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verschwindscharnier der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß ein einfacher und exakter Einbau des Scharniers bei nachträglicher exakter Justage relativ zur Zarge möglich ist sowie ein Verschwindscharnier mit Stellmitteln anzugeben, welche die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Verschwindscharnier der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zweite Stellmittel zur relativen Höheneinstellung des Rahmenprofils gegenüber dem Zargenprofil zwischen Stiftlappen und dem Scharnierbügel in Wirkeingriff gelangen und die zweiten Stellmittel einen Gewindestift enthalten, der an einem der Stiftlappen parallel zu dem Lagerzapfen schraubbar gelagert ist und mit einem Ende gegen den Scharnierbügel anliegt.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß bei Verwendung der erfindungsgemäßen Verschwindscharniere an einem in einer Zarge gehaltenen Tür- oder Fensterflügel die an dem Verschwindscharnier vorgesehene Justiermöglichkeit zum exakten Einpassen des schwenkbaren Flügels erheblich erleichtert werden kann und auch bei längerem Gebrauch exakt justiert werden kann. Zu diesem Zweck sind zwischen dem Verankerungskörper und dem drehachsfernen Ende des Scharnierbügels Stellmittel vorgesehen, durch welche das Rahmenprofil, und damit der Türflügel relativ zu der Zarge verstellbar gehalten ist.
  • Alle Stellmittel bewirken einzeln oder zusammen, daß die zwischen dem Rahmenprofil des Flügels und dem Zargenprofil oftmals vorhandenen elastischen Dichtungen oder Dichtlippen ihre bestimmungsgemäße Wirkung, nämlich die Abdichtung der verbleibenden Spalte bei geschlossenem Flügel beson ders wirkungsvoll erfüllen können.
  • Der Abstand zwischen den Stiftlappen ist größer als die vertikale Höhe des drehachsfernen Endes des Scharnierbügels und zwischen dem Scharnierbügel und den Stiftlappen wirken die zweiten Stellmittel, welche die relative Höheneinstellung des Rahmenprofils relativ zum Zargenprofil ermöglichen und den Abstand beispielsweise zwischen dem oberen Stiftlappen und dem Scharnierbügel entsprechend einstellen. Das zweite Stellmittel ist als Gewindestift ausgebildet, der bevorzugt an dem oberen Stützlappen – parallel zu dem Lagerzapfen – schraubbar gelagert ist und mit seinem unteren Ende gegen den Scharnierbügel anliegt und bei einer Verdrehung die vertikale Position des Stiftlappens relativ zu dem Scharnierbügel verändert.
  • Die ersten Stellmittel sind vorteilhafterweise durch einen Schlitten verwirklicht, der in dem Verankerungskörper verschiebbar gelagert ist und mit dem drehachsfernen Ende des Scharnierbügels verbunden ist. Der Verankerungskörper ist bevorzugt als Hohlprofil ausgebildet, dessen Längsachse parallel zur Längsachse des Lagerzapfens, also zur Drehachse des Scharnierbügels verläuft. Das Hohlprofil besitzt eine Rückwand, eine dem Scharnierbügel zugewandte Frontwand und zwei parallele Seitenwände. Der Schlitten ist in dem Hohlraum des Verankerungskörpers zwischen Rückwand und Frontwand verschiebbar gelagert und besitzt einen Halteabschnitt, der durch eine Öffnung oder Ausnehmung in der Frontwand hindurchragt und mit dem drehachsfernen Ende des Scharnierbügels verbunden ist. In dem Schlitten sind bevorzugt zwei parallele Stellschrauben in einer Gewindebohrung schraubbar gelagert. Der Kopf der Stellschrauben liegt gegen die In nenfläche der Frontwand, das freie Ende der Stellschrauben gegen die Rückwand des Verankerungskörpers an. Vor dem Kopf der Stellschrauben ist je eine Zugangsöffnung vorgesehen, durch welche – mittels eines geeigneten Schlüssels – die Stellschraube form – und kraftschlüssig erfaßt und verstellt werden kann. Wird der Schlitten beispielsweise mittels der Stellschrauben der Rückwand des Verankerungskörpers angenähert, so nähert sich in gleicher Weise der Scharnierbügel, und damit auch die durch den Lagerzapfen definierte Drehachse des Scharniers, dem Verankerungskörper an. Der Abstand zwischen Rahmenprofil und Zargenprofil wird verringert.
  • Da in der Regel mindestens zwei Scharniere zum Anschlagen eines Tür- oder Fensterflügels benötigt werden, läßt sich auch eine unerwünschte Schrägstellung des Flügels dadurch korrigieren, daß die ersten Stellmittel der beiden Scharniere unterschiedlich verstellt werden.
  • Der Verankerungskörper besitzt bevorzugt an seinen beiden stirnseitigen Enden je ein Endstück, die bevorzugt stirnseitig in das Hohlprofil eingesetzt sind und – nach dem Einführen des Schlittens und der Stellschrauben – auch an den Stirnseiten des Hohlprofils befestigt, beispielsweise angeschweißt werden können. Durch das Hohlprofil und die Endstücke verlaufen bevorzugt Gewindebohrungen, welche Befestigungsschrauben aufnehmen, mit denen der Verankerungskörper an der außen liegenden Wand des Rahmenprofils oder des Zargenprofils befestigt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt der Schlitten zwei beabstandete, vertikal fluchtende Stiftlappen, die durch eine Ausnehmung oder Öffnung in der Frontwand des Verankerungskörpers hindurch gegen das drehachsferne Ende des Scharnierbügels ragen und z.B. mittels mindestens eines vertikalen Stifts mit dem drehachsfernen Ende des Scharnierbügels verbunden sind.
  • Besonders bevorzugt weist das drehachsferne Ende des Scharnierbügels parallel zum Lagerzapfen ein Durchgangsloch auf, in welchem die dritten Stellmittel angeordnet sind, welche die Einstellung eines Horizontalversatzes zwischen dem Rahmenprofil und dem Zargenprofil – quer zu der Flügelebene – ermöglichen, um den Anlagedruck des Flügels an zargenfesten Dichtmitteln einstellen zu können. Die dritten Stellmittel enthalten eine Hülse, die in dem Durchgangsloch des drehachsfernen Endes des Scharnierbügels rotationsfrei lagert und die vertikale Bohrung für den Haltestift aufweist. Die dritten Stellmittel enthalten weiterhin mindestens eine Stellschraube, mittels der das drehachsferne Ende des Scharnierbügels horizontal – und quer zur Flügelebene – gegen die Hülse verschiebbar ist. Zu diesem Zweck besitzt das Durchgangsloch des Scharnierbügels in der Verstell-Richtung eine größere Ausdehnung als die Hülse, so daß eine relative Verschiebung des drehachsfreien Endes des Scharnierbügels relativ zur Hülse möglich ist. Die Stellschraube sitzt bevorzugt in einer Gewindebohrung der Hülse und liegt mit ihren beiden Enden an der Innenfläche des Durchgangsloches an und ist von außen über eine Zugangsbohrung kopfseitig zugänglich und verstellbar.
  • Zusätzliche vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der weiteren Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Verschwindscharnier, welches in ein hohles Rahmenprofil und ein hohles Zargenprofil eingebaut ist, in der Schließstellung des Flügels;
  • 2 eine der 1 entsprechende Darstellung bei geöffnetem Flügel;
  • 3 eine Seitenansicht eines Verschwindscharniers;
  • 4 eine Explosionsdarstellung des Verschwindscharniers gemäß 3, teilweise im Schnitt;
  • 5 eine Draufsicht auf den Scharnierbügel;
  • 6 einen Schnitt durch die Darstellung der 7 längs der Linie VI-VI;
  • 7 einen Schnitt durch die Darstellung der 6 längs der Linie VII-VII; und
  • 8 eine Einzeldarstellung der zweiten und dritten Stellmittel.
  • Die 1 bis 4 zeigen ein Verschwindscharnier in Draufsicht bzw. in Seitenansicht.
  • Die 1 bis 4 zeigen ein Verschwindscharnier in eingebautem Zustand, von oben gesehen (1, 2), von der Seite gesehen (3) und in einer seitlichen Explosionsdarstellung (4). 1 zeigt eine Draufsicht in geschlossener Stellung des Tür- oder Fersterlügels, 2 zeigt die entsprechende Draufsicht in geöffneter Stellung des Tür- oder Fensterflügels.
  • Das Verschwindscharnier gemäß den 1 bis 4 besitzt eine Halterung 4, die in ein Kastenprofil einer Zarge, das sogenannte Zargenprofil 3 eingebaut ist. Das Verschwindscharnier weist ferner einen Verankerungskörper 40 auf, der in das Rahmenprofil 2 eines Flügels 2a, beispielsweise eines Türflügels oder eines Fensterflügels, eingebaut ist. An der Halterung 4 ist ein Lagerzapfen 10 befestigt, der sich innerhalb des Zargenprofils 3 parallel zu dessen Längsachse erstreckt, und an dem ein Scharnierbügel 20 schwenkbar um eine Drehachse 12, die mit der Längsachse des Lagerzapfens 10 zusammenfällt, gelagert ist. Das drehachsnahe Ende 22 des Scharnierbügels 20 nimmt in einer entsprechenden Bohrung 26 den Lagerzapfen 10 auf, das drehachsferne Ende 24 des Scharnierbügels 20 ist über erste Stellmittel 60, 90 – und in der dargestellten Ausführungsform – auch über zweite Stellmittel 80, 67 sowie über dritte Stellmittel 30, 100, in dem Verankerungskörper 40 in allen drei Richtungen eines kartesischen Koordinatenkreuzes justierbar gelagert. Das Rahmenprofil 2 und das Zargenprofil 3, d.h, der Flügel 2a und die Zarge 3a sind ohne Einschränkung der Funktion des Verschwindscharniers vertauschbar.
  • In den 3 und 4 sind – in Seitenansicht – zusammen mit den 5 bis 8 die Einzelteile des Verschwindscharniers sowie dessen Aufbau erkennbar. Die in den 3 und 4 dargestellte Halterung 4 besitzt eine Frontplatte 5 mit einer Öffnung 8 und mit je einem über und unter der Öffnung 8 rechtwinkelig zur Frontplatte 5 abstehenden Zapfenlappen 6. Beide Zapfenlappen 6 tragen fluchtende Bohrungen 9, durch die in vorgegebenem Abstand von der Frontplatte ein Lagerzapfen 10 verläuft und dort gesichert ist. Durch die Öffnung 8 hindurch ragt der hakenförmige Scharnierbügel 20, der an seinem drehachsnahen Ende 22 an dem Lagerzapfen 10 schwenkbar gelagert ist, wobei die Schwenkbewegung um die Zapfenachse oder Drehachse 12 erfolgt, die – in eingebautem Zustand des Verschwindscharniers – parallel zur Längsachse des Zargenprofils verläuft. Die Schwenkbewegung des Scharnierbügels 20 wird beim Schließen des Flügels 2a durch einen Anschlag zwischen Zargenprofil 3 und Rahmenprofil 2 bzw. zwischen Zarge 3a und Flügel 2a begrenzt; die Schwenkbewegung des Scharnierbügels 20 wird beim Öffnen des Flügels 2a durch einen Anschlag 7 begrenzt, der an der Halterung 4 angeformt ist, und gegen den der Scharnierbügel 20 – beim Öffnen des Flügels – anschlägt.
  • Wie insbesondere den 4 und 6 entnehmbar ist, ist das Verschwindscharnier mit einem Verankerungskörper 40 in das Rahmenprofil 2 eingesetzt und am Rahmenprofil 2 des Flügels 2a befestigt.
  • Der Verankerungskörper 40 ist in der dargestellten Ausführungsform als Hohlprofil 41 ausgebildet, dessen Längsachse 41a parallel zur Längsachse 12 des Lagerzapfens 10 verläuft. Das Hohlprofil 41 wird aus einer Rückwand 42, einer dem Scharnierbügel 20 benachbarten Frontwand 44 und zwei parallelen Seitenwänden 46 gebildet und wird stirnseitig von je einem Endstück 50 geschlossen, welches – in der dargestellten Ausführungsform – passend in die Enden des Hohlprofils 41 eingeschoben und dort befestigt ist. Frontwand 44 und Endstücke 50 besitzen fluchtende Bohrungen/Gewindebohrungen, an denen der Verankerungs körper 40 an dem Rahmenprofil 2 befestigt werden kann. Alternativ ist es auch möglich, das Hohlprofil 41 in Längsrichtung zu kürzen und dann die beiden Endstücke 50 stirnseitig auf das Hohlprofil 41 aufzusetzen und an den Enden des Hohlprofils 41 zu befestigen.
  • Im Bereich der Öffnung 45 der Frontwand 44 ist in dem Hohlprofil 41 ein Schlitten 60 verschiebbar gelagert, der die Form eines rechteckförmigen Vollprofils besitzt und zwischen beiden Seitenwänden 46 des Hohlprofils 41 geführt ist. Der Schlitten 60 erstreckt sich in Längsrichtung des Hohlprofils 41 und hintergreift die Frontwand 44 beidseitig am Rand der Öffnung 45. Der Schlitten 60 besitzt zwischen der Rückwand 42 und der Frontwand 44 ein Maß, welches gegenüber dem Abstand zwischen Rückwand 42 und Frontwand 44 um einen Verschiebeweg x reduziert ist und damit eine Verschiebung des Schlittens 60 zwischen Frontwand 44 und Rückwand 42 gestattet. Die Verschiebung des Schlittens 60 erfolgt in x-Richtung in einer Ebene, die mit der von dem teilweise oder ganz am Flügel 2a umlaufenden Rahmenprofil festgelegt ist und auch als Flügelebene bezeichnet wird.
  • Parallel zu der Ebene des Rahmenprofils 2, d.h. in x-Richtung sind zwei Stellschrauben 90 in entsprechenden Gewindebohrungen im Schlitten 60 verschraubbar gelagert und liegen mit ihrem Kopf gegen die Innenfläche der Frontwand 44, mit ihrem anderen Ende gegen die Innenfläche der Rückwand 42 des Hohlprofils 41 an, und sind durch je eine vergleichsweise kleine Zugangsöffnung 48, die in der Frontwand 44 vorgesehen ist, von der Front her mittels eines Steckschlüssels zugänglich und verstellbar. Bei Verdrehen der Stellschrauben 90 nähert sich der Schlitten 60 entweder der Rückwand 42 oder der Frontwand 44 an.
  • An dem Schlitten 60 ist ein Halteabschnitt 64 angeordnet, der durch die Öffnung 45 in der Frontwand 44 des Hohlprofils 41 hindurchragt und zwei beabstandete Stiftlappen 66 trägt, deren Abstand 110 voneinander in Längsrichtung des Hohlprofils 41, und damit in Z-Richtung um ein vorgegebenes Maß ΔZ größer ist als die entsprechende Höhe 111 des Scharnierbügels 20. Die beiden Stiftlappen 66 besitzen fluchtende Bohrungen parallel zum Lagerzapfen 10, in welche Stifte 80 bzw. 86 einsetzbar sind, die in entsprechende Sacklöcher oder Bohrungen eingreifen, welche am drehachsfernen Ende 24 des Scharnierbügels 20 – ebenfalls parallel zum Lagerzapfen 10 – vorgesehen sind, so daß auf diese Weise eine Verbindung zwischen dem Halteabschnitt 64 des Schlittens 60 und dem drehachsfernen Ende 24 des Scharnierbügels 20 hergestellt wird.
  • Das Stiftlager im oberen Stiftlappen 66 ist als Gewindebohrung 67 ausgebildet und nimmt den Gewindestift 80 auf, der mit seinem unteren Ende 82 beispielsweise in einem Sackloch 330 gegen den Scharnierbügel 20 zur Anlage kommt und bei Verstellung die beiden Stiftlappen 66 des Halteabschnitts 64, und damit über den Schlitten 60 den Verankerungskörper 40 und das daran befestigte Rahmenprofil 2 den Türflügel 2a nach oben in Z-Richtung, also parallel zur Längsachse des Lagerzapfens 10 anhebt bzw. in Gegenrichtung absenkt. Der Gewindestift 80 und die Gewindebohrung 67 im oberen Stiftlappen 66 bilden damit die zweiten Stellmittel, welche eine Verstellung des Flügels in Z-Richtung, also in vertikaler Richtung gegenüber dem Rahmenprofil ermöglichen.
  • Wie insbesondere den 4, 6 bis 8 entnehmbar ist, besitzt der Scharnierbügel 20 an seinem drehachsfernen Ende 24 parallel zum Lagerzapfen 10, also in Z-Richtung ein Durchgangsloch 27 mit einem vom Kreisquerschnitt abweichenden Querschnitt, der näherungsweise eine Quadrat- oder Rechteckform mit abgerundeten Ecken besitzt. In diesem Durchgangsloch 27 sind die dritten Stellmittel 30, 100 angeordnet, welche eine Einstellung eines Horizontalversatzes quer zur Flügelebene, also in Y-Richtung zwischen den Stiftlappen 66 und dem drehachsfernen Ende 24 des Scharnierbügels 20 ermöglichen. Die dritten Stellmittel 30, 100 enthalten eine Hülse 30, vgl. die 4, 6 und 8, die aus zwei ringförmigen Teilen 32, 34 besteht und über eine Schraubverbindung 33 in dem Durchgangsloch 27 zusammengefügt werden kann. Von oben kommend besitzt der obere Hülsenabschnitt 32 ein Sackloch 33a, zum unteren Ende hin ein Innengewinde 33, welches ein Teil der Schraubverbindung 33 bildet. Der untere Hülsenabschnitt 34 besitzt an seinem unteren Ende ein Sackloch 39 und darüber eine Gewindebohrung 38, welche quer zur Längsachse des Hülsenabschnittes 34 verläuft und – bei in das Durchgangsloch 27 eingesetzten Hülsenabschnitten 32, 34 – senkrecht zur Flügelebene, also in x-Richtung verläuft. Die Hülse 30 besitzt in Y-Richtung ein Maß, welches kleiner ist als das entsprechende Maß des Durchgangsloches 27 des Scharnierbügels 20, wohingegen die Hülsenabmessung in x-Richtung, also in Richtung der Flügelebene, dem entsprechenden Maß des Durchgangsloches 27 entspricht. Die Verstellung des Flügels in Y-Richtung dient dazu, den Anpressdruck einzustellen, der zwischen dem Flügel 2a und einer zargenfesten Dichtung vorhanden ist.
  • In der Bohrung 38 der Hülse 30 befindet sich eine Stellschraube 100, die zusammen mit der Hülse 30 die dritten Stellmittel 30, 100 bildet und mit ihren beiden Enden 102 an der Innenfläche des Durchgangsloches 27 anliegt. Sie ist durch eine vergleichsweise kleine Zugangsbohrung 29 in dem Scharnierbügel 20 kopfseitig zugänglich mittels eines Schlüssels verstellbar ist und verschickt bei einer Verstellung den Scharnierbügel 20 relativ zu der Hülse 30 in Y-Richtung. Demgegenüber ist die Hülse 30 durch den Gewindestift 80 und den Haltestift 86 lagefest und rotationsfrei gegen die Stiftlappen 66 fixiert. Der Haltestift 86 besitzt beispielsweise einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt und stellt dadurch sicher, daß die Hülse 30 rotationsfrei in der Durchgangsbohrung 27 des Scharnierbügels 20 und rotationsfrei in der entsprechend querschnittsgeformten Bohrung 68 des Stiftlappens 66 fixiert ist.
  • Im Bereich der Gewindebohrung 38 und der hierin lagernden Stellschraube 100 ist der untere Hülsenabschnitt 34 mit einer Senkung 37 versehen, die zwischen dem Hülsenabschnitt 34 und der Gewindebohrung 38 Raum für den Kopf der Stellschraube 100 schafft.

Claims (14)

  1. Verschwindscharnier zur Verbindung eines aus einem Kasten- oder Vollprofil (2) gefertigten Rahmens eines Tür- oder Fensterflügels (2a), mit einer dazugehörigen aus einem Kasten- oder Vollprofil (3) gefertigten Zarge, mit einem hakenförmig ausgebildeten Scharnierbügel (20) und einer innerhalb des Zargenprofils (3) bzw. des Rahmenprofils (2) befestigbaren Halterung (4), welche einen das eine Ende des Scharnierbügels (20) fixierenden Lagerzapfen (10) aufweist, wobei die Drehachse (11) des Scharnierbügels (20) mit der Längsachse des Lagerzapfens (10) zusammenfällt und sich innerhalb des Profils und parallel zu dessen Längsachse erstreckt, und mit einem Verankerungskörper (40) zum Befestigen des drehachsfernen Endes (24) des Scharnierbügels (20) in dem angrenzenden Rahmenprofil (2) bzw. Zargenprofil (3), mit Stellmitteln (60, 90; 80; 30, 100) wel che das Rahmenprofil (2) bzw. das Zargenprofil (3) lagenverstellbar mit dem Scharnierbügel (20) verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Stellmittel (80) zur relativen Höheneinstellung des Rahmenprofils (2) gegenüber dem Zargenprofil (2) zwischen Stiftlappen (66) und dem Scharnierbügel (20) in Wirkeingriff gelangen und die zweiten Stellmittel (80) einen Gewindestift (80) enthalten, der an einem der Stiftlappen (66) parallel zu dem Lagerzapfen (10) schraubbar gelagert ist und mit einem Ende gegen den Scharnierbügel (20) anliegt.
  2. Verschwindscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß erste Stellmittel (60, 90) einen in dem Verankerungskörper (40) verschiebbar gelagerten Schlitten (60) aufweisen, an dem das drehachsferne Ende (24) des Scharnierbügels (20) befestigt ist.
  3. Verschwindscharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verankerungskörper (40) als Hohlprofil ausgebildet ist, dessen Längsachse (41a) parallel zur Längsachse (12) des Lagerzapfens (10) verläuft und eine Rückwand (42), eine dem Scharnierbügel (20) benachbarte Frontwand (44) und zwei parallele Seitenwände (46) aufweist, und daß der Schlitten (60) in dem Hohlraum des Verankerungskörpers (40) zwischen Rückwand (42) und Frontwand (44) verschiebbar gelagert ist und mit einem Halteabschnitt (64) durch eine Öffnung (45) in der Frontwand (44) des Hohlprofils gegen den Scharnierbügel (20) hindurchragt und mit dem drehachsfernen Ende (24) des Scharnierbügels (20) verbunden ist.
  4. Verschwindscharnier nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch zwei im Schlitten (60) schraubbar gelagerte parallele Stellschrauben (90), deren Kopf gegen die Innenfläche der Frontwand (44) des Verankerungskörpers (40), und deren Ende gegen die Rückwand (42} des Verankerungskörpers (40) anliegen und durch je eine Zugangsöffnung (48) in der Frontwand (44) vor dem Kopf jeder Stellschraube (90).
  5. Verschwindscharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (46) des Verankerungskörpers (40) den Schlitten (60) eng anliegend führen.
  6. Verschwindscharnier nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei das Hohlprofil des Verankerungskörpers (40) stirnseitig abschließende Endstücke (50) mit Bohrungen (52).
  7. Verschwindscharnier nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (64) des Schlittens (60) zwei beabstandete, vertikal fluchtende Stiftlappen (66) aufweist, zwischen denen das drehachsferne Ende (24) des Scharnierbügels (20) mittels mindestens einem Haltestift (86) gehalten ist.
  8. Verschwindscharnier nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (110) der Stiftlappen (66) voneinander größer ist, als die vertikale Höhe (111) des drehachsfernen Endes (24) des Scharnierbügels (20), und daß mindestens ein Stiftlappen (66) und das drehachsferne Ende (24) des Scharnierbügels (20) fluchtende Bohrungen (68) parallel zu dem Lagerzapfen (10) aufweisen, durch die ein Haltestift (86) hindurchgeführt ist, längs dessen der Scharnierbügel (20) rotationsfrei und verschieblich ist.
  9. Verschwindscharnier nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das drehachsferne Ende (24) des Scharnierbügels (20) parallel zu dem Lagerzapfen (1 0) ein Durchgangsloch (27) aufweist, in welchem dritte Stellmittel (30, 100) angeordnet sind.
  10. Verschwindscharnier nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Verankerungskörper (40) in dem Rahmenprofil (2) des Flügels (2a) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Stellmittel (80) in dem oberen Stiftlappen (66) vertikal verschraubbar gelagert sind und mit dem unteren Ende (82) gegen den Scharnierbügel (20) anliegen.
  11. Verschwindscharnier nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dritten Stellmittel (30, 100) eine Hülse (30), die in dem Durchgangsloch (27) des drehachsfernen Endes (24) des Scharnierbügels (20) rotationsfrei lagert und die vertikale Bohrung (39) für den Haltestift (86) aufweist, und mindestens eine Stellschraube (100) enthalten, mittels der das drehachsferne Ende (24) des Scharnierhügels (20) horizontal und quer zur Ebene des Rahmenprofils (2) gegen die Hülse (30) verschiebbar ist.
  12. Verschwindscharnier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchgangsloch (27) am drehachsfernen Ende (24) des Scharnierbügels (20) senkrecht zur Ebene des Rahmenprofils (2) eine größere Ausdehnung besitzt als die Hülse (30), dass senkrecht zur Ebene des Rahmenprofils (2) die Stellschraube (100) schraubbar in einer Gewindebohrung (38) der Hülse (30) lagert, mit ihren beiden Enden (102) an der Innenfläche des Durchgangsloches (27) anliegt und durch eine Zugangsbohrung (29) durch die Wandung des Scharnierbügels (20) hindurch kopfseitig zugänglich und verstellbar ist.
  13. Verschwindscharnier nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (30) in zwei ringförmige Hülsenabschnitte (32, 34) unterteilt ist und durch eine axiale Schraubverbindung (33) in dem Durchgangsloch (27) des Scharnierbügels (20) zusammenfügbar ist.
  14. Verschwindscharnier nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Gewindestiftes (80) und die Achse des Haltestiftes (86) vertikal fluchten, und daß der in dem oberen Stiftlappen (66) verschraubbar gelagerte Gewindestift (80) drehbar in einem mit der Bohrung der Hülse (30) fluchtenden Sackloch (33a) endet und mit seinem in dem Sackloch (33a) gefangenen Ende gegen den Scharnierbügel (20) anliegt.
DE19944549A 1999-01-18 1999-09-17 Verschwindscharnier Expired - Fee Related DE19944549B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944549A DE19944549B4 (de) 1999-01-18 1999-09-17 Verschwindscharnier

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902898.2 1999-01-18
DE19902898 1999-01-18
DE29904129U DE29904129U1 (de) 1999-01-18 1999-03-06 Verschwindscharnier
DE29904129.8 1999-03-06
DE19944549A DE19944549B4 (de) 1999-01-18 1999-09-17 Verschwindscharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19944549A1 DE19944549A1 (de) 2000-07-27
DE19944549B4 true DE19944549B4 (de) 2004-10-21

Family

ID=26051474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944549A Expired - Fee Related DE19944549B4 (de) 1999-01-18 1999-09-17 Verschwindscharnier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19944549B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20100620U1 (de) * 2001-01-12 2002-05-23 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.
DE20110930U1 (de) * 2001-07-06 2002-11-14 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Befestigungseinrichtung für das Rahmen- oder Flügelbandteil eines Bandes
CN2866746Y (zh) * 2006-01-26 2007-02-07 必凯威(北京)建筑材料有限公司 一种隐藏式合页
DE202006010505U1 (de) * 2006-07-05 2007-11-15 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
FR3066523B1 (fr) * 2017-05-16 2021-01-29 Urben Branche de paumelle
DE102019128249B3 (de) * 2019-10-18 2020-09-24 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
EP4198229A1 (de) * 2021-12-20 2023-06-21 SFS Group International AG Dreidimensional justierbares verdecktes scharnier für tür- oder fensteranwendungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137050A1 (de) * 1991-11-11 1993-08-26 Huurre Clean Room Gmbh Verschwindscharnier
DE29602084U1 (de) * 1996-02-07 1997-06-05 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137050A1 (de) * 1991-11-11 1993-08-26 Huurre Clean Room Gmbh Verschwindscharnier
DE29602084U1 (de) * 1996-02-07 1997-06-05 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19944549A1 (de) 2000-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE202004000652U1 (de) Scharnier
EP0285229B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
EP1893836B1 (de) Möbelscharnier
EP1577476B1 (de) Scharnier zur drehbaren Halterung einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen
EP0010144A1 (de) Flügelgelenkband für Fenster, Türen od. dgl.
DE3702957C1 (de) Scharnierbeschlag fuer Fenster,Tueren o.dgl.
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
DE19944549B4 (de) Verschwindscharnier
EP3695080A1 (de) Drehbeschlag für die verdeckte anordnung an fenster oder türen
EP1215357A2 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
DE3001070A1 (de) Eckgelenk fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl.
DE2443036C3 (de) Ausstellvorrichtung
EP0874123B1 (de) Beschlag zur Lagerung des Drehflügels eines Fensters oder einer Tür
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE19918283B4 (de) Tür- oder Fensterdrehband
EP0340455B2 (de) Drehlager zur Verbindung zweier Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP3887631B1 (de) Bandlappen und band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels mit einem rahmen
EP3784854B1 (de) Verriegelungssystem für fenster und türen zum nachrüsten
EP0616106B1 (de) Fenster oder Tür mit Scharnierbeschlag
DE9301655U1 (de) Scharnierbeschlag
DE8905258U1 (de) Scharniergelenk für Fenster, Türen o.dgl.
DE8912421U1 (de) Ausstellvorrichtung für den Flügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DD295207A5 (de) Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen
DE3923450C2 (de) Möbelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403