DE19913532A1 - Kraftfahrzeugkarosserie sowie Versteifungsrahmen für eine Kraftfahrzeugkarosserie - Google Patents

Kraftfahrzeugkarosserie sowie Versteifungsrahmen für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Info

Publication number
DE19913532A1
DE19913532A1 DE19913532A DE19913532A DE19913532A1 DE 19913532 A1 DE19913532 A1 DE 19913532A1 DE 19913532 A DE19913532 A DE 19913532A DE 19913532 A DE19913532 A DE 19913532A DE 19913532 A1 DE19913532 A1 DE 19913532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
frame
vehicle body
stiffening frame
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19913532A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19913532B4 (de
Inventor
Gunther Heim
Joachim Janz
Armin Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagon Automotive GmbH
Original Assignee
Wagon Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagon Automotive GmbH filed Critical Wagon Automotive GmbH
Priority to DE19913532A priority Critical patent/DE19913532B4/de
Publication of DE19913532A1 publication Critical patent/DE19913532A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19913532B4 publication Critical patent/DE19913532B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/10Doors arranged at the vehicle rear
    • B60J5/101Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans
    • B60J5/107Doors arranged at the vehicle rear for non-load transporting vehicles, i.e. family cars including vans constructional details, e.g. about door frame, panels, materials used, reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D23/00Combined superstructure and frame, i.e. monocoque constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Rohbaukarosse mit einem Karosserieausschnitt für eine Klappe oder Tür, insbesondere für eine Heckklappe (3) und mit einem am Karosserieausschnitt der Rohbaukarosse anbringbaren Versteifungsrahmen (7). Wesentlich ist, daß der Versteifungsrahmen (7) nicht Teil der Rohbaukarosse ist, sondern als separates Bauteil an den den Karosserieausschnitt begrenzenden Komponenten der Rohbaukarosse abdichtend anbringbar ist. Diese Komponenten selbst sind nicht als umlaufender, tragender Rahmen gestaltet. Zusätzlich kann der Versteifungsrahmen (7) zur Anbringung einer Klappe oder Tür sowie zugehöriger Bauteile und Aggregate zum Abschluß der Rohbaukarosse dienen. Besonders bevorzugt ist die Gestaltung dieses Versteifungsrahmens (7) als umlaufender, geschlossener, tragender Profilrahmen, insgesamt bestehend aus einem stranggepreßten und streckgebogenen Profil.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugkarosserie mit den Merkmalen des Oberbe­ griffs von Anspruch 1 sowie einen Versteifungsrahmen für eine solche Kraftfahr­ zeugkarosserie.
Bei allgemein aus der Praxis bekannten Kraftfahrzeugkarosserien ist die Karosserie­ öffnung durch eine Rahmenkonstruktion ausgesteift und die Klappe oder Tür ist an dem Rahmen über Scharniere unmittelbar schwenkbar angelenkt. Im Bereich der Ka­ rosserieausschnitte sowie der Klappen und Türen liegen Aggregate und Zuleitungen, die beim herkömmlichen Aufbau durchweg erst im Zuge der Endmontage ein- und angebaut werden. In besonderem Maße ist das für eine Heckklappe einer Kraftfahr­ zeugkarosserie von Bedeutung.
Die zuvor geschilderte Problematik ist bereits erkannt worden (DE-A-1 97 02 543). Die hier gezeigte Kraftfahrzeugkarosserie ist am Karosserieausschnitt offen. In die Rohbaukarosse bzw. deren den Karosserieausschnitt begrenzenden Komponenten ist ein umlaufender Rahmen integriert, der entsprechende Befestigungsmöglichkeiten für eine komplette Heckbaugruppe schafft. Dieser umlaufende Rahmen am Karosse­ rieausschnitt der Rohbaukarosse erfordert eine spezielle Gestaltung von Blechstanz­ teilen im Dachbereich, an den Seitenteilen sowie im Bereich der Bodengruppe. Die Rohbaukarosse ist folglich relativ aufwendig herzustellen, da eine Vielzahl von ein­ zelnen Teilen hergestellt und miteinander verbunden (geschweißt, genietet, etc.) werden müssen. Insgesamt ist nämlich dabei dann der umlaufende Rahmen am Karosserieausschnitt integraler, versteifender Bestandteil der Rohbaukarosse.
An der Heckbaugruppe, die insgesamt an den Karosserieausschnitt der Rohbauka­ rosse angesetzt wird, ist ein weiterer umlaufender Rahmen als Versteifungsrahmen vorgesehen. Dieser ist bei diesem Stand der Technik mit allen zugehörigen Aggrega­ ten und der Heckklappe komplett vormontiert und bildet die Heckbaugruppe. Da­ durch ist eine kostengünstige Vormontage bei hohem Integrationsgrad möglich. Das für Störungen besonders empfindliche Endmontageband ist entlastend.
Bei der zu vor erläuterten, bekannten Kraftfahrzeugkarosserie erstreckt sich die Heckbaugruppe über das gesamte Fahrzeugheck. Die Heckbaugruppe wird mittels Anlageflächen aufgelegt und befestigt, diese sind eben oder profiliert mit Halteflan­ schen ausgeführt. Der Versteifungsrahmen wird unter Einschluß von Klebemitteln mit dem umlaufenden Rahmen der Rohbaukarosse dauerhaft haftend verbunden. Diese Verklebung dient auch der Abdichtung. Die Verbindung wird durch Schrauben oder sonstige mechanische Befestigungselemente komplettiert. Die Befestigungsschrau­ ben bzw. entsprechende Durchstecköffnungen befinden sich an den dazu einander zur Anlage kommende Anlageflächen, die sich ungefähr parallel zur Hauptebene der Heckbaugruppe erstrecken und außenrandseitig am Karosserieausschnitt der Rohbaukarosse umlaufen.
Der Lehre liegt das Problem zugrunde anzugeben, wie man eine Kraftfahrzeugkarosserie im Bereich der Rohbaukarosse zu modifizieren hat, um eine Heckbaugruppe möglichst zweckmäßig anbringen zu können.
Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist bei einer Kraftfahrzeugkarosserie mit den Merkma­ len des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
Die Lehre der Erfindung wird nachfolgend in erster Linie unter Bezugnahme auf die Zusammenhänge bei einer Heckklappe erläutert, ist aber im Grundsatz für alle Karos­ serieausschnitte für Klappen oder Türen anwendbar. Besondere Bedeutung gewinnt die Lehre der Erfindung bei der Anbringung eine Heckbaugruppe an der Rohbauka­ rosse.
Für die Lehre der Erfindung wesentlich ist die Erkenntnis, daß ein separater Verstei­ fungsrahmen bei insgesamt hinreichend geschlossener, tragfähiger Auslegung gleich­ zeitig die umlaufende Versteifung der Rohbaukarosse am Karosserieausschnitt be­ wirken kann. Man muß also nicht mehr einen in die Rohbaukarosse integrierten tra­ genden Rahmen realisieren, weil dessen Funktion durch den angesetzten zusätzli­ chen Versteifungsrahmen übernommen werden kann. Dieser ist dann gewissermaßen "Grundgestell" für alles, was hier noch weiter angebracht werden muß, insbesondere also Klappe oder Tür, zugehörige Aggregate und Bauteile, mit denen der Karosserie­ ausschnitt dann letztlich geschlossen werden soll.
Die Rohbaukarosse ist nach der Lehre deutlich schlanker im Bereich des Karosserie­ ausschnittes, die Anzahl der Teile für die Rohbaukarosse wird reduziert, es ergibt we­ gen Einsparung doppelter Teile eine Gewichtsverringerung.
Die Vorteile bei der Realisierung der Lehre der Erfindung sind etwas unterschiedlich bei aufliegender und bei einliegender Heckklappe. Bei aufliegender Heckklappe be­ darf es nämlich am Karosserieausschnitt noch eines quer verlaufenden Heckab­ schluß-Verstärkungsbleches als letztes Blechstanzteil im Bereich des Heckabschlusses.
Entsprechende Überlegungen gelten in angepaßter Weise bei anderen Karosserieöff­ nungen, wobei in der Tat die Lehre der Erfindung beim Heck einer Rohbaukarosse besondere Bedeutung hat.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele dar­ stellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Kraftfahrzeugkarosserie, im dargestellten Ausführungsbeispiel die Heckklappe aufliegend, die Rohbaukarosse also seitlich umfassend, wo­ bei hier auch die Lage der Schnitte für die folgenden Figuren einge­ zeichnet worden ist,
Fig. 2 in perspektivischer, Fig. 1 entsprechender Ansicht ein weiteres Ausfüh­ rungsbeispiel, jedoch mit einer einliegenden, also von der Rohbaukaros­ se seitlich umfaßten Heckklappe,
Fig. 3 in einer Explosionsdarstellung, stark schematisiert, die Bauteile, die beim Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 den Karosserieausschnitt begrenzen,
Fig. 4 in Fig. 3 entsprechender Darstellung, die den Karosserieausschnitt be­ grenzenden Bauteile beim Ausführungsbeispiel von Fig. 2,
Fig. 5 in einer Explosionsdarstellung die Bestandteile einer Heckbaugruppe - mit aufliegender Heckklappe,
Fig. 6 ausschnittweise, vergrößert, im Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 1 den Scharnierbereich aus Fig. 1 und 5,
Fig. 7 ausschnittweise, vergrößert, im Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 1 den Längsträger-Bereich aus Fig. 1 und 5,
Fig. 8 ausschnittweise, vergrößert, im Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 1 den Seitenrand aus Fig. 1 und 5,
Fig. 9, 10 und 11 Darstellungen entsprechend der Fig. 5, 6 und 7 für das zweite Ausfüh­ rungsbeispiel mit einliegender Heckklappe und
Fig. 12 ausschnittweise, vergrößert, im Schnitt entlang der Linie XII-XII in Fig. 2 den Seitenrand der Heckbaugruppe an der Rohbaukarosse gemäß Fig. 2, also mit einliegender Heckklappe.
Das in Fig. 1, 3 und 5 bis 8 dargestellte erste Ausführungsbeispiel einer Kraftfahr­ zeugkarosserie befaßt sich mit der Anordnung einer aufliegenden Heckbaugruppe an der Rohbaukarosse, also einer Heckbaugruppe mit aufliegender, die Rohbaukarosse seitlich umfassender Heckklappe.
Die Fig. 2, 4 und 9 bis 12 zeigen entsprechende Darstellungen für eine Kraftfahr­ zeugkarosserie mit einliegender, also von der Rohbaukarosse seitlich umfaßter Heck­ klappe.
Auch an dieser Stelle darf nochmals festgehalten werden, daß dies bevorzugte Bei­ spiele für die Lehre der Erfindung sind, die im übrigen aber auch an anderen Karosse­ rieausschnitten für Klappen oder Türen realisiert werden kann.
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen zunächst jeweils allgemein eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer links dargestellten Rohbaukarosse 1, die einen Karosserieausschnitt 2 für eine Klappe oder Tür, im dargestellten Ausführungsbeispiel eben eine Heckklappe 3 bil­ det. Der Heckklappe 3 benachbart findet man übliche Rückleuchteneinheiten 4. In der Rohbaukarosse 1 erkennt man im übrigen die übliche Bodengruppe 5.
Den Karosserieausschnitt 2 der Rohbaukarosse 1 schließt eine die Heckklappe 3 so­ wie zugehörige Aggregate tragende Heckbaugruppe 6. Diese weist selbst einen in den Fig. 1 und 2 separat eingezeichneten und in Fig. 5 bzw. Fig. 9 in den Explo­ sionsdarstellung dargestellten Versteifungsrahmen 7 auf.
Für die grundsätzliche Konstruktion einer Kraftfahrzeugkarosserie in dieser Art aus Rohbaukarosse 1 und Heckbaugruppe 6 darf auf den einleitend genannten Stand der Technik der DE-A-1 97 02 543 verwiesen werden.
Die Heckbaugruppe 6 ist weitgehend komplett vormontierbar und wird dann als vormontierte Einheit am Endmontageband an die Rohbaukarosse 1 angesetzt und dort befestigt.
Zu erkennen ist zunächst, daß die Komponenten der Rohbaukarosse 1, die den Ka­ rosserieausschnitt 2 begrenzen, selbst nicht als umlaufender, geschlossener, tragender Rahmen der Rohbaukarosse 1 gestaltet sind. Vielmehr ist ein zusätzlicher, separater Versteifungsrahmen 7 vorgesehen, der als separates Bauteil an den den Karosserie­ ausschnitt 2 begrenzenden Komponenten der Rohbaukarosse 1 abdichtend anbring­ bar ist. Der angebrachte Versteifungsrahmen 7 selbst bildet den alleinigen, umlau­ fenden, geschlossenen, tragenden Rahmen des Karosserieausschnittes 2. Der an­ gesetzte Versteifungsrahmen 7 führt zur Verwindungs-Versteifung der Roh­ baukarosse 1 im Bereich des Karosserieausschnittes 2.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist es immer so, daß am Versteifungsrah­ men 7 eine Klappe oder Tür, hier also eine Heckklappe 3, sowie zugehörige Bauteile und Aggregate vorab bereits angebracht worden sind, wobei dann der Versteifungs­ rahmen 7 mit den angebrachten Teilen insgesamt an der Rohbaukarosse 1 angebracht wird.
Die zuvor geschilderte, in den Ausführungsbeispielen dargestellte Variante ist nicht zwingend, man kann auch andererseits den Versteifungsrahmen 7 an der Rohbauka­ rosse 1 anbringen und alle eventuell anzubringenden weiteren Elemente dann nachträglich am Versteifungsrahmen 7 anbringen.
Zunächst ist es so, daß die Rohbaukarosse 1 und der Versteifungsrahmen 7 einander zugeordnete, sich ungefähr parallel zur Hauptebene erstreckende und vorzugsweise unter Einschluß von Klebemittel zur dauerhaft haftenden Verbindung und Abdich­ tung aneinander anliegende Anlageflächen 8 oder Anlageausformungen aufweist. Diese sind in Fig. 1 und 2 an der Rohbaukarosse 1 angedeutet.
Der Versteifungsrahmen 7 ist an der Rohbaukarosse 1 mit Befestigungsschrauben 9 oder anderen mechanischen Befestigungselementen, beispielsweise Befestigungsnie­ ten, befestigt, was sich im einzelnen aus den später folgenden Erläuterungen zu ande­ ren Figuren noch genauer ergeben wird.
Die Fig. I und 2 zeigen an der Rohbaukarosse 1 neben der Bodengruppe 5, die be­ reits erwähnt worden ist, Seitenteile 10 sowie ein Dachteil 11. Fig. 1 läßt unterhalb des Karosserieausschnittes 2 ein Heckabschluß-Verstärkungsblech 12 und oberhalb des Karosserieausschnittes 2 eine Dachverstärkung 13 erkennen, die auch als integrierte Abkantung des Dachteils 11 ausgeführt sein kann. Demgegenüber erkennt man in Fig. 2 unter dem Karosserieausschnitt 2 die hier freiliegenden Enden von Längsträ­ gern 14 der Rohbaukarosse 1.
In Fig. 3 ist die Rohbaukarosse 1 in Sprengdarstellung mit einigen Teilen zu erken­ nen. Dabei ist nur das linke Seitenteil 10 mit einem Seiteninnenteil 10a dargestellt, entsprechendes findet sich natürlich auch rechts. Außerdem sind noch dem Heckab­ schluß-Verstärkungsblech 12 zugehörige kleinere Bauteile dargestellt.
Fig. 3 zeigt diese Darstellung für die aufliegende Heckklappe. Fig. 4 zeigt eine ent­ sprechende Darstellung für eine einliegende Heckklappe 3. Letzteres macht deutlich, daß dort die zusätzlichen Bauteile nicht erforderlich sind.
Den beiden Darstellungen in Fig. 3 und 4 kann man entnehmen, daß hier die Kompo­ nenten der Rohbaukarosse 1, die den Karosserieausschnitt 2 begrenzen, nicht als umlaufender, geschlossener, tragender Rahmen der Rohbaukarosse 1 gestaltet und miteinander verbunden sind, sondern daß der Versteifungsrahmen 7 hier den alleini­ gen umlaufenden, geschlossenen, tragenden Rahmen des Karosserieausschnittes 2 bildet. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 3 sind noch einige restliche Zusatz­ teile erforderlich, eben das Heckabschluß-Verstärkungsblech 12 und ggf. die Dach­ verstärkung 13, beim Konzept von Fig. 2 und 4 können auch diese Teile noch fehlen.
Die Komponenten der Rohbaukarosse 1, die den Karosserieausschnitt 2 begrenzen, sind in den Darstellungen in Fig. 3 und Fig. 4 überwiegend als Preßformteile ausge­ führt.
Anhand der Fig. 1, 3, 5, 6, 7, 8 wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel einer Kraft­ fahrzeugkarosserie mit aufliegender Heckklappe 3 und entsprechendem Versteifungs­ rahmen 7 näher erläutert.
Fig. 5 zeigt eine Explosionsdarstellung, die Fig. 6 bis 8 zeigen einige Schnitte.
Das Ausführungsbeispiel aus Fig. 5 macht deutlich, daß der Versteifungsrahmen 7 als Profilrahmen ausgeführt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Verstei­ fungsrahmen 7 aus einem etwa U-förmigen, stranggepreßten und streckgebogenen Rahmenhauptteil 15, einem oberen, ebenfalls als Strangpreßprofil ausgeführten Rah­ menholm 16, und zwei als Gußteile ausgeführten Winkelverbindern 17. Noch bevor­ zugter ist es, wenn der Versteifungsrahmen 7 jedoch als umlaufender, geschlossener Profilrahmen ausgeführt ist und insgesamt aus einem stranggepreßten und streckge­ bogenen Profil besteht.
Die Explosionsdarstellung in Fig. 5 zeigt am oberen Rahmenholm 16 angebrachte Klappenscharniere 18, an den seitlichen Holmen des Rahmenhauptteils 15 anzubrin­ gende Gasdruckdämpfer 19 für die Heckklappe 3, eine als umlaufendes Dichtungs­ profil ausgeführte Klappendichtung 20, die evtl. selbsttragend ausgeführten Rück­ leuchteneinheiten 4, die gegenüber dem Versteifungsrahmen 7 mittels eines Zweigs der Klappendichtung 20 abgedichtet werden. Die Rückleuchteneinheiten 4 müssen aber nicht selbsttragend ausgestaltet sein, sie können auch in an sich bekannter Weise mittels einer zusätzlichen Verstärkungsstrebe im Versteifungsrahmen 7 einge­ setzt und fixiert sein, so hier dargestellt.
Angedeutet ist ferner ein Klappenschloß 21, das am unteren Rahmenholm 22 des Rahmenhauptteils 15 angebracht werden kann.
Rechts unten erkennt man die Teile eines Aufprallträgers 23, nämlich einen Kunst­ stoff-Stoßfänger 24, einen Energieabsorber 25 und einen Stoßfängerquerträger 26 sowie zwei in Längsrichtung zu den Längsträgern 14 hin orientierte Crashboxen 27. Die besondere Anordnung des Aufprallträgers 23 mit den Crashboxen 27 gegenüber dem Versteifungsrahmen 7 ist Gegenstand einer parallelen Patentanmeldung. Die Crashboxen 27 hängen unter dem unteren Rahmenholm 22 des Versteifungsrahmen 7.
Nur angedeutet ist in den Zeichnungen im übrigen, daß der Versteifungsrahmen 7 mit Wasserablaufkanal, Sicke zur Aufnahme eine Klebemittels und Dichtungsflansch für die Klappendichtung 20 ausgeformt ist. Aufnahmen für die Klappenscharniere 18, die Gasdruckdämpfer 19 und das Klappenschloß 21 verstehen sich nach der zuvor erläu­ terten Darstellung von selbst.
Fig. 6 zeigt den Bereich des oberen Rahmenholm 16 der Heckbaugruppe 6, wobei die Bezugszeichen für sich sprechen. Man erkennt einerseits Befestigungsschrauben 9 zur Befestigung des Versteifungsrahmen 7 an einer Abkantung 28 des Dachteils 11, andererseits Befestigungsschrauben 29 für die Klappenscharniere 18. Neben den Be­ festigungsschrauben 29 erkennt man rechts wie hier ein Wasserablaufkanal 30 und ein Tragflansch für die Klappendichtung 20 integriert sind.
Fig. 7 zeigt den unteren Bereich mit der Crashbox 27. Auch hier sind die Bezugszei­ chen wieder selbsterklärend. Neben den Befestigungsschrauben 9 zur Befestigung des Versteifungsrahmen 7 an der Rohbaukarosse 1 sowohl am Heckabschluß-Ver­ stärkungsblech 12 als auch an den Längsträgern 14 mit dem davorliegenden Heckab­ schluß-Verstärkungsblech 12, erkennt man hier auch die Befestigungsschrauben 31, mit denen der Stoßfänger 24 und der obere Flansch der Crashbox 27 am Verstei­ fungsrahmen 7 angeschraubt sind.
Hier erkennt man im übrigen eine Einsatznut 32 am Versteifungsrahmen 7, die zu ei­ ner Einsatzleiste 33 an der Rohbaukarosse 1 korrespondiert. Die Einsatzleiste 33 bil­ det eine Schweißnaht zum Schließen des Kastenprofils des Heckabschluß-Verstär­ kungsbleches 12 der Rohbaukarosse 1, die nun durch die sie umfassende Einsatznut 32 des Versteifungsrahmen 7 des Heckbaugruppe 6 bestens abgedeckt ist.
Die Einsatznut 32 und Einsatzleiste 33 findet man im übrigen in Fig. 8 wieder, einem Schnitt im Bereich der Seite des Karosserieausschnittes 2 in der links dargestellten Rückleuchteneinheit 4. Angedeutet ist im übrigen überall eine Sicke 34 zur Aufnah­ me von Klebemittel 35. Fig. 8 macht dabei außerdem deutlich, wie die in Fig. 5 ge­ zeigte Klappendichtung 20 hier im Bereich der Rückleuchteneinheit 4 mit ihrem äu­ ßeren Zweig zwischen der Rückleuchteneinheit 4 und dem Versteifungsrahmen 7 liegt.
Die Variante mit einliegender Heckklappe ist dargestellt in entsprechenden Fig. 9, 10 und 11, wobei dann Fig. 12 nicht den Seitenschnitt im Bereich der Rückleuchtenein­ heit 4, sondern oberhalb der Rückleuchteneinheit 4 zeigt.
Insoweit als die gleichen Teile dargestellt sind, wird Fig. 9 nicht weiter erläutert, es darf auf die Erläuterung zu Fig. 5 verwiesen werden.
Hier ist die Besonderheit zunächst, daß am Versteifungsrahmen 7 am oberen Rah­ menholm 16 ein zusätzliches Gußteil 36 angebracht ist. Dieses dient als Verstärkung zum Tragen der Klappenscharniere 18 und als Versteifung in Querrichtung. Fig. 10 läßt in diesem Zusammenhang erkennen, daß der Versteifungsrahmen 7 und das Guß­ teil 36 mit einander zugeordneten Formschlußausformungen 37 versehen sind, hier einer Nut und Feder-Verbindung. Schließlich erkennt man, daß die Anlageflächen 8 hier zu Auslageausformungen degeneriert sind.
Man erkennt, daß das Gußteil 36 am oberen Rahmenholm 16 die Klappendichtung 20 trägt und auch den Wasserablaufkanal 30 aufweist, wobei die Klappenscharniere 18 im dargestellten Ausführungsbeispiel in diesem Wasserablaufkanal 30 angebracht sind.
Anstelle eines Gußteils 36 kann auch ein anderweit hergestelltes Teil eingesetzt wer­ den, beispielsweise ein zusätzliches Blechstanzteil. Wesentlich ist, daß es eben ein zu­ sätzliches, zum Versteifungsrahmen 7 hinzutretendes Bauteil ist.
Im übrigen kann es sich empfehlen, den Versteifungsrahmen 7 durch eine zusätzliche Profilkontur zum Einsatz einer dritten Heckleuchte ähnlich den Versteifungsstreben bei den Rückleuchten in Fig. 5 zusätzlich zu versteifen.
Fig. 9 macht in Verbindung mit Fig. 11 eine weitere Besonderheit für diese Konstruk­ tion deutlich, die dadurch gekennzeichnet ist, daß am Versteifungsrahmen 7 am unte­ ren Rahmenholm 22 ein sich von dort nach unten erstreckendes, vorzugsweise eben­ falls stranggepreßtes Abschlußprofil 38 angebracht ist, das hinsichtlich der Ab­ deckungswirkung dem Heckabschluß-Verstärkungsblech 12 des ersten Ausfüh­ rungsbeispiels ähnelt, aber eben der Heckbaugruppe 6 zugeordnet ist. Die Besonder­ heit ist hier die, daß das Abschlußprofil 38 hier auch noch einen die Anbindung zum Versteifungsrahmen 7 überdeckenden Überdeckungsflansch 39 aufweist. In diesem Bereich erkennt man im übrigen, daß Verbindungsschrauben 40 hier das Abschluß­ profil 38 mit dem eigentlichen Versteifungsrahmen 7 der Heckbaugruppe 6 verbin­ den. Auch hier hat man also das System verwirklicht, daß der Versteifungsrahmen 7 oberhalb der Crashboxen 27 endet und bei einer leichteren Kollision nicht in Mitlei­ denschaft gezogen wird.
Fig. 12 zeigt schließlich die Gestaltung des Seitenbereichs, also der Anbindung zum Seitenteil 10 der Rohbaukarosse 1 für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2.
Allen Ausführungsbeispielen ist im übrigen gemeinsam, daß der Versteifungsrahmen 7 sich etwa senkrecht zu seinen Anlageflächen 8 bzw. Anlageausformungen er­ streckende Befestigungsflächen 41 aufweist, die mit entsprechenden Befestigungs­ flächen an der Rohbaukarosse 1 in Überdeckung bringbar sind, wobei die Befesti­ gungsschrauben 9 mit diesen Befestigungsflächen 41 zusammenwirken. Das hat er­ hebliche montagetechnische Vorteile, insbesondere weil die Befestigungsschrauben 9 einfach vom Inneren des Karosserieausschnittes 2 aus nach oben oder nach unten, nach rechts oder nach links eingeschraubt werden können und weil die Fixierung an der Rohbaukarosse 1 so geleistet wird, daß die in Richtung senkrecht zur Haupt­ ebene der Heckbaugruppe 6 gerichteten Abzugskräfte die Befestigungsschrauben 9 nicht auf Zug, sondern auf Scherung beansprucht. Das alles ist Gegenstand einer parallelen Patentanmeldung.
Interessant ist im zweiten Ausführungsbeispiel in der Darstellung von Fig. 11, daß die Befestigungsfläche 41 mit der entsprechenden Befestigungsschraube 9 sich nicht unmittelbar am Versteifungsrahmen 7, sondern an dem dort zusätzlich vorgesehenen Abschlußprofil 38 befindet, das seinerseits mit dem Versteifungsrahmen 7 mittels der Verbindungsschrauben 40 verschraubt ist. Das ist hier eine besonders zweckmäßige Lösung.
Insgesamt erreicht man erfindungsgemäß eine äußerst schlanke Rohbaukarosse 1 da­ durch, daß man an dem Karosserieausschnitt 2 der Rohbaukarosse 1 einen integrier­ ten umlaufenden Rahmen nicht mehr benötigt. Die damit verbunden Vorteile sind im allgemeinen Teil der Beschreibung bereits angesprochen worden.
Hinzu kommt die Möglichkeit zum Toleranzausgleich bei der Montage und eine sehr einfache Justierbarkeit des Versteifungsrahmens 7 an der Rohbaukarosse 1.
Fig. 6 zeigt noch eine Besonderheit mit einem Dichtprofil 42, das hier so angeordnet ist, daß es eine Schweißnaht an der Abkantung 28 des Dachteils 11 verdeckt.

Claims (18)

1. Kraftfahrzeugkarosserie
mit einer Rohbaukarosse (1) mit einem Karosserieausschnitt (2) für eine Klappe oder Tür, insbesondere für eine Heckklappe (3), und
mit einem am Karosserieausschnitt (2) der Rohbaukarosse (1) anbringbaren Verstei­ fungsrahmen (7), dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten der Rohbaukarosse (1), die den Karosserieausschnitt (2) be­ grenzen, nicht als umlaufender, geschlossener, tragender Rahmen der Rohbaukarosse (1) gestaltet sind,
daß der Versteifungsrahmen (7) als separates Bauteil an den den Karosserieausschnitt (2) begrenzenden Komponenten der Rohbaukarosse (1) abdichtend anbringbar ist und
daß der angebrachte Versteifungsrahmen (7) den alleinigen umlaufenden, geschlosse­ nen, tragenden Rahmen des Karosserieausschnittes (2) der Rohbaukarosse (1) bildet.
2. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ steifungsrahmen (7) als umlaufender, geschlossener Profilrahmen ausgeführt ist und insgesamt aus einem stranggepreßten und streckgebogenen Profil besteht.
3. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ steifungsrahmen (7) als umlaufender, geschlossener Profilrahmen ausgeführt ist und aus einem etwa U-förmigen stranggepreßten und streckgebogenen Profil-Rahmen­ hauptteil (15), einem oberen, vorzugsweise als Strangpreßprofil ausgeführten Rah­ menholm (16) und zwei Winkelverbindern (17) besteht.
4. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Komponenten der Rohbaukarosse (1) die den Karosserieausschnitt (2) begrenzen, überwiegend als Preßformteile ausgeführt sind.
5. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß bei aufliegender, die Rohbaukarosse (1) seitlich umfassender Heckklappe (3) im wesentlichen nur ein unten am Karosserieausschnitt (2) quer verlaufendes Heckabschluß-Verstärkungsblech (12) als Blechstanzteil an der Rohbaukarosse (1) vorgesehen ist.
6. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß bei einliegender, von der Rohbaukarosse (1) seitlich umfaßter Heckklappe (3) am Karosserieausschnitt (2) kein zusätzliches Blechstanzteil an der Rohbaukarosse (1) vorgesehen ist.
7. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß am Versteifungsrahmen (7) eine Klappe oder Tür, insbesondere eine Heck­ klappe (3), sowie zugehörige Bauteile und Aggregate zum Abschluß der Kraftfahr­ zeugkarosserie vorab anbringbar sind und der Versteifungsrahmen (7) dann insge­ samt an der Rohbaukarosse (1) anbringbar ist.
8. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß am bereits an der Rohbaukarosse (1) montierten Versteifungsrahmen (7) eine Klappe oder Tür, insbesondere eine Heckklappe (3), sowie zugehörige Bauteile und Aggregate zum Abschluß der Rohbaukarosse (1) nachträglich anbringbar sind.
9. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß am Versteifungsrahmen (7) eine Einsatznut (32) oder -leiste vorgesehen ist, die zu Einsatzleisten (33) oder -nuten an der Rohbaukarosse (1) korrespondiert.
10. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Versteifungsrahmen (7) am oberen Rahmenholm (16) bzw. am einen oberen Rahmenholm (16) bildenden Abschnitt des Profils ein zusätzliches Gußteil (36) o. dgl. angebracht ist.
11. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ steifungsrahmen (7) und das Gußteil (36) o. dgl. mit einander zugeordneten Form­ schlußausformungen (37) versehen ist.
12. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gußteil (36) o. dgl. am oberen Rahmenholm (16) eine Klappendichtung (20) trägt.
13. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gußteil (36) o. dgl. einen Wasserablaufkanal (30) aufweist.
14. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenscharniere (18) im Wasserablaufkanal (30) angebracht sind.
15. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Versteifungsrahmen (7) am unteren Rahmenholm (22) ein sich von dort nach unten erstreckendes, vorzugsweise stranggepreßtes Abschlußprofil (38) angebracht ist.
16. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Ab­ schlußprofil (38) einen die Anbindung zum Versteifungsrahmen (7) verdeckenden Überdeckungsflansch (39) aufweist.
17. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsrahmen (7) sich ungefähr parallel zu seiner Hauptebene erstreckende Anlagefläche (8) oder Anlageausformungen aufweist, die an Anlageflächen oder An­ lageausformungen der zugeordneten Rohbaukarosse (1) anlegbar sind, und daß der Versteifungsrahmen (7) ferner sich etwa senkrecht zu den Anlageflächen er­ streckende Befestigungsflächen (41) aufweist, die mit entsprechenden Befestigungs­ flächen an der Rohbaukarosse (1) in Überdeckung bringbar sind, wobei Befesti­ gungsschrauben (9) mit diesen Befestigungsflächen (41) zusammenwirken.
18. Versteifungsrahmen (7) für eine Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der Ansprü­ che 1 bis 17, gekennzeichnet durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils eines oder mehrerer der Ansprüche 2, 3 sowie 9 bis 17.
DE19913532A 1998-03-26 1999-03-25 Kraftfahrzeugkarosserie sowie Versteifungsrahmen für eine Kraftfahrzeugkarosserie Expired - Fee Related DE19913532B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913532A DE19913532B4 (de) 1998-03-26 1999-03-25 Kraftfahrzeugkarosserie sowie Versteifungsrahmen für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813396.0 1998-03-26
DE19813396 1998-03-26
DE19913532A DE19913532B4 (de) 1998-03-26 1999-03-25 Kraftfahrzeugkarosserie sowie Versteifungsrahmen für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19913532A1 true DE19913532A1 (de) 1999-09-30
DE19913532B4 DE19913532B4 (de) 2006-01-26

Family

ID=7862446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19913532A Expired - Fee Related DE19913532B4 (de) 1998-03-26 1999-03-25 Kraftfahrzeugkarosserie sowie Versteifungsrahmen für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19913532B4 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1127777A1 (de) 2000-02-24 2001-08-29 Compagnie Plastic Omnium Endmodul für ein Kraftfahrzeug
DE10041645A1 (de) * 2000-08-24 2002-03-07 Volkswagen Ag Verfahren zum Zusammenbau von Bauteilen
WO2002046026A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-13 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Heckmodul für personenkraftfahrzeuge
WO2002055364A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-18 Fiat Auto S.P.A. A motor vehicle having a modular structure and a method for assembling it
DE10153724A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-15 Raufoss Germany Gmbh Fahrzeugklappe
DE10332368A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-24 Opel Eisenach Gmbh Kraftfahrzeug mit schwenkbarer Heckklappe, eindrehende Heckklappe für ein solches Kraftfahrzeug, sowie Füllkörper hierfür
DE10026336B4 (de) * 2000-05-26 2005-04-14 Daimlerchrysler Ag Rohbaukarosserie für einen Personenkraftwagen
DE102004052891A1 (de) * 2004-11-03 2006-05-04 Wilhelm Karmann Gmbh Heckklappe für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Heckklappe
WO2007064289A1 (en) * 2005-11-29 2007-06-07 Scania Cv Ab (Publ) Hatch frame for vehicle
DE102006005076A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-16 Euromotive Gmbh & Co. Kg Fahrzeugklappe
FR2917036A1 (fr) * 2007-06-07 2008-12-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble d'extremite de vehicule automobile comprenant un absorbeur pre-positionne.
EP2116445A3 (de) * 2008-05-09 2009-11-18 Nissan Motor Company, Ltd. Heckstruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP1386766A3 (de) * 2002-07-31 2010-03-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Öffnen/Schliessen einer Fahrzeugtür
EP2399806A2 (de) 2010-06-23 2011-12-28 Volkswagen AG Hintere Fahrzeugkarosserie
EP2399805A2 (de) 2010-06-23 2011-12-28 Volkswagen AG Hintere Fahrzeugkarosserie
DE102013210459A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosseriebauteil für ein Fahrzeug
DE102013216499A1 (de) * 2013-08-20 2015-03-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rahmen für eine Klappe sowie Klappe für einen Kraftwagen mit einem solchen Rahmen
DE102014007781B3 (de) * 2014-05-21 2015-07-09 Audi Ag Heckabschlussvorrichtung zur heckseitigen Montage an einer Fahrzeugkarosserie mit Heckklappe
DE102015106937A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102018116965A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugklappeneinrichtung, insbesondere Heckklappeneinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052620A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit optionalem Hecköffnungsrahmen
DE102008018333A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verschlusselement für eine Kraftfahrzeugöffnung
DE102008020090A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Hecköffnung
DE102008031124B4 (de) * 2008-07-02 2020-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hecktür eines Kraftfahrzeugs
RU196129U1 (ru) * 2019-11-28 2020-02-18 Акционерное общество «АВТОВАЗ» Конструкция боковины кузова легкового автомобиля

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1179814B (it) * 1984-11-02 1987-09-16 Fiat Auto Spa Metodo di assemblaggio di carrozzerie di autoveicoli per la produzione di carrozzerie di tipo differente e carrozzeria ottenuta mediante talf metodo
DE19702543B4 (de) * 1996-02-03 2007-08-16 Volkswagen Ag Klappen- oder Türanordnung an einem Kraftfahrzeug

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6729682B2 (en) 2000-02-24 2004-05-04 Compagnie Plastic Omnium Rear module for a motor vehicle
FR2805514A1 (fr) * 2000-02-24 2001-08-31 Plastic Omnium Cie Module arriere pour vehicule automobile
EP1127777A1 (de) 2000-02-24 2001-08-29 Compagnie Plastic Omnium Endmodul für ein Kraftfahrzeug
DE10026336B4 (de) * 2000-05-26 2005-04-14 Daimlerchrysler Ag Rohbaukarosserie für einen Personenkraftwagen
DE10041645B4 (de) 2000-08-24 2021-08-12 Volkswagen Ag Verfahren zum Zusammenbau von Bauteilen
DE10041645A1 (de) * 2000-08-24 2002-03-07 Volkswagen Ag Verfahren zum Zusammenbau von Bauteilen
WO2002046026A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-13 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Heckmodul für personenkraftfahrzeuge
US6846037B2 (en) 2000-12-07 2005-01-25 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Rear end module for passenger motor vehicles
CZ299404B6 (cs) * 2000-12-07 2008-07-16 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Zadní modul pro osobní automobily
DE10060784B4 (de) * 2000-12-07 2006-03-16 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Heckmodul für Personenkraftfahrzeuge
WO2002055364A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-18 Fiat Auto S.P.A. A motor vehicle having a modular structure and a method for assembling it
US7140640B2 (en) 2001-01-16 2006-11-28 Fiat Auto S.P.A. Motor vehicle having a modular structure and a method for assembling it
DE10153724A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-15 Raufoss Germany Gmbh Fahrzeugklappe
EP1386766A3 (de) * 2002-07-31 2010-03-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Öffnen/Schliessen einer Fahrzeugtür
DE10332368A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-24 Opel Eisenach Gmbh Kraftfahrzeug mit schwenkbarer Heckklappe, eindrehende Heckklappe für ein solches Kraftfahrzeug, sowie Füllkörper hierfür
DE10332368B4 (de) * 2003-07-17 2013-04-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit schwenkbarer Heckklappe
DE102004052891A1 (de) * 2004-11-03 2006-05-04 Wilhelm Karmann Gmbh Heckklappe für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Heckklappe
US7722106B2 (en) 2004-11-03 2010-05-25 Wilhelm Karmann Gmbh Tailgate for a motor vehicle and a motor vehicle having such a tailgate
WO2007064289A1 (en) * 2005-11-29 2007-06-07 Scania Cv Ab (Publ) Hatch frame for vehicle
CN101316753B (zh) * 2005-11-29 2011-08-17 斯堪尼亚有限公司 用于车辆的开口结构
DE102006005076A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-16 Euromotive Gmbh & Co. Kg Fahrzeugklappe
FR2917036A1 (fr) * 2007-06-07 2008-12-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble d'extremite de vehicule automobile comprenant un absorbeur pre-positionne.
EP2116445A3 (de) * 2008-05-09 2009-11-18 Nissan Motor Company, Ltd. Heckstruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
US8657364B2 (en) 2008-05-09 2014-02-25 Nissan Motor Co., Ltd. Rear structure of a vehicle body
DE102010024716A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Volkswagen Ag Fahrzeugkarosserie
EP2399806A3 (de) * 2010-06-23 2012-08-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Hintere Fahrzeugkarosserie
DE102010024737A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Volkswagen Ag Fahrzeugkarosserie
EP2399805A2 (de) 2010-06-23 2011-12-28 Volkswagen AG Hintere Fahrzeugkarosserie
EP2399806A2 (de) 2010-06-23 2011-12-28 Volkswagen AG Hintere Fahrzeugkarosserie
DE102013210459A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosseriebauteil für ein Fahrzeug
DE102013216499A1 (de) * 2013-08-20 2015-03-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rahmen für eine Klappe sowie Klappe für einen Kraftwagen mit einem solchen Rahmen
DE102013216499B4 (de) 2013-08-20 2019-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klappe für einen Kraftwagen
DE102014007781B3 (de) * 2014-05-21 2015-07-09 Audi Ag Heckabschlussvorrichtung zur heckseitigen Montage an einer Fahrzeugkarosserie mit Heckklappe
DE102015106937A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102018116965A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugklappeneinrichtung, insbesondere Heckklappeneinrichtung
DE102018116965B4 (de) * 2018-07-13 2020-12-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugklappeneinrichtung, insbesondere Heckklappeneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19913532B4 (de) 2006-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19913532A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie sowie Versteifungsrahmen für eine Kraftfahrzeugkarosserie
EP1339598B1 (de) Heckmodul für personenkraftfahrzeuge
DE60025689T2 (de) Vorderfront eines Kraftfahrzeuges mit Positionierung auf dem vorderen Kotflügel
DE10038389B4 (de) Motorhaubenstruktur für ein Fahrzeug
DE4013784C2 (de) Wagenkasten, insbesondere für Personenkraftwagen
DE4208700C2 (de) Vorbaukonstruktion für Fahrzeuge
DE60301154T2 (de) Kraftfahrzeugstoßfänger
DE102011017503B4 (de) Verstärkungsstruktur für eine Fahrzeugkarosserie
DE19813393C1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie aus Rohbaukarosse und Abschlußmodul, Abschlußmodul für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Montage eines Abschlußmoduls an einer Rohbaukarosse
DE10063417A1 (de) Leichtbautür für Kraftfahrzeuge
DE102011112197B4 (de) Struktur eines Trennwandseitenelements in Fahrzeugen
DE3822585A1 (de) Hintere bodengruppe eines kraftfahrzeuges
DE102012009307B4 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
DE102012009970B4 (de) Verstärkungsstruktur eines Hecktüröffnungs-Schulterteils eines Fahrzeugs
DE102012023674A1 (de) Kraftfahrzeug mit modularer Karrosserie
DE102004011136A1 (de) Türaufbau sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE8815885U1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE10037494B4 (de) Versteifungskonstruktion einer Fahrzeugkarosserie
DE2237532C2 (de) Türanordnung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE19710894A1 (de) Wandstruktur
EP0556472B1 (de) Kraftwagen, insbesondere Bestattungswagen
EP2617629A1 (de) Karosserieknoten
EP0638451B1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE19809348C1 (de) Heckklappenanordnung einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges sowie Rückleuchteneinheit dafür
DE19711598A1 (de) Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee