DE19909365C2 - Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen - Google Patents

Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen

Info

Publication number
DE19909365C2
DE19909365C2 DE19909365A DE19909365A DE19909365C2 DE 19909365 C2 DE19909365 C2 DE 19909365C2 DE 19909365 A DE19909365 A DE 19909365A DE 19909365 A DE19909365 A DE 19909365A DE 19909365 C2 DE19909365 C2 DE 19909365C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
support frame
locking means
running rail
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19909365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19909365A1 (de
Inventor
Anselm Hoppensack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOPPENSACK, ANSELM, DIPL.-ING., 32107 BAD SALZUFLE
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE19909365A priority Critical patent/DE19909365C2/de
Publication of DE19909365A1 publication Critical patent/DE19909365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19909365C2 publication Critical patent/DE19909365C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/087Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings
    • E05B65/0876Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings cooperating with the slide guide, e.g. the rail
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C5/00Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively
    • E05C5/02Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively both moving axially and turning about their axis to secure the wing
    • E05C5/04Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively both moving axially and turning about their axis to secure the wing performing both movements simultaneously, e.g. screwing into a keeper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0025Locks or fastenings for special use for glass wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D2015/485Swinging or sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/62Bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/73Multiple functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen gemäß der im Oberbegriff des Patentanspru­ ches 1 angegebenen Art.
Die DE 195 41 758 A1 beschreibt eine Feststell- und Verriegelungsvorrich­ tung für schwenk- und verschiebbare Türen und Wände, bei der ein Ver- oder Entriegeln einer Tür in einem Arbeitsgang durchgeführt werden kann. Hierfür wird vorgeschlagen, dass ein deckenseitig vorstehender Verriege­ lungsbolzen, durch welchen der Pendelzustand einer Tür geschaffen wird und ein Verriegelungsarm, durch welchen die Tür in den Verschiebezustand positioniert wird, gemeinsam über eine Antriebseinheit zu betätigen, damit in einem einzigen Arbeitsgang die Tür vom Verschieben auf Pendeln oder um­ gekehrt umgeschaltet werden kann.
Eine weitere Verriegelungsvorrichtung ist aus der DE 41 33 720 C2 bekannt. Die Türen oder Wandelemente sind verschiebbar in einer fest montierten Laufschiene mit entsprechenden Schienenverzweigungen gelagert, die es zulassen, Teile oder die gesamte darunter angeordnete Einheit einer Tür oder eines Wandelementes zu verschieben oder in einer Seitenposition zu parken. Dies geschieht immer dann, wenn z. B. ein Raum abgeteilt wird oder aber ein Raum in mehrere kleine Räume aufgeteilt werden soll. In einem weiteren Anwendungsbereich sind die Tür- und Wandelemente Teil einer Fensterfront einer Gaststätte oder eines Geschäftsbereiches. Je nach Witte­ rung wird die gesamte Fensterfront beseitigt oder es werden auch nur Teile hiervon verschoben.
Die Flügel der Türen oder Wandelemente sind ansonsten in einer Betriebs­ lage, in der sie beispielsweise im Boden zumindest einseitig lösbar verankert sind. Die Flügel sind mit einem Tragrahmen verbunden, der in der Lauf­ schiene aufgehängt ist.
Die Vorrichtung besteht aus einem Oberteil, das mit der Laufschiene fest verbunden ist, aus einem Mittelteil, das mit dem Tragrahmen fest verbunden ist sowie aus einem fest mit dem Flügel verbundenen Unterteil. In der Vor­ richtung sind zwei Bolzen als Sperrmittel zwischen Tragrahmen und Lauf­ schiene sowie zwischen Tragrahmen und Flügel vorgesehen, die nebenein­ ander gelagert und unabhängig voneinander bewegbar sind. Beispielsweise ist der Flügel einer Tür um eine Achse gegenüber dem Tragrahmen ver­ schwenkbar. In seiner Ausgangsposition, in der er unter dem Tragrahmen angeordnet ist, liegen Unterteil, Mittelteil und Oberteil der Vorrichtung in vor­ bestimmter Weise übereinander.
Für ein Verschieben des Türflügels wird zunächst der zwischen Unterteil und Mittelteil wirksame Bolzen so verschoben, dass der Flügel gegenüber dem Tragrahmen gesperrt ist. Das Unterteil und das Mittelteil bilden somit zu­ sammen mit dem Bolzen ein Sperrmittel, das zwischen Tragrahmen und Flügel wirksam ist - erstes Sperrmittel. Anschließend wird die Sperre zwi­ schen Laufschiene und Tragrahmen gelöst, indem der das Oberteil und das Mittelteil miteinander verbindende Bolzen gelöst wird, so dass dann der Tragrahmen gegenüber der Laufschiene verfahrbar ist. Das Oberteil und das Mittelteil bilden zusammen mit dem weiteren Bolzen ebenfalls ein zweites Sperrmittel. Bevor die Tür oder das Wandelement entlang der Laufschiene verfahren werden kann, muss noch die Bodenverankerung gelöst werden.
Die beiden Bolzen werden jeweils über Handkurbeln betätigt.
Die bekannte Konstruktion hat den Nachteil, dass sie sehr aufwendig ist, da nacheinander der eine und dann der andere Bolzen betätigt werden muss, also die Handkurbel zweimal angesetzt werden muss, um die beiden Sperrmittel zu betätigen. Des Weiteren sind die Ober-, Mittel- und Unterteile großbauend und beeinträchtigen das ästhetische Empfinden des Designs der Tür oder des Wandelementes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art derart weiterzubilden, dass unter Vermeidung der genannten Nachteile eine einfache Konstruktion er­ möglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass zum Verschieben der Flü­ gel mit dem Tragrahmen in der Laufschiene zunächst der Flügel gegenüber dem Tragrahmen gesperrt und anschließend der Tragrahmen gegenüber der Laufschiene entsperrt werden muss, somit die Bolzenbewegungen in glei­ cher Richtung zueinander parallelen Achsen verlaufen, so dass durch Kop­ pelung der Bolzen miteinander die Sperr- und Entsperrbewegung der Vor­ richtung gleichzeitig über einen Antrieb erfolgen kann.
Nach der Erfindung sind daher das erste und das zweite Sperrmittel so mit­ einander gekoppelt, dass bei Aktivierung des einen Sperrmittels das andere Sperrmittel deaktiviert wird und umgekehrt. Hierdurch wird der Entsperr- und Sperrvorgang zwischen Tragrahmen und Laufschiene einerseits und Tragrahmen und Flügel andererseits erheblich vereinfacht.
Zudem kann die Konstruktion der Vorrichtung erheblich kleinbauender aus­ geführt werden.
Um eine sichere Verbindung zwischen Flügel und Tragrahmen zu gewähr­ leisten, verbindet das erste Sperrmittel den Flügel und den Tragrahmen formschlüssig miteinander. Insbesondere besteht das erste Sperrmittel da­ bei aus einem im Tragrahmen gelagerten Bolzen, der bei seiner Aktivierung in eine dem Bolzen zugeordnete Ausnehmung im Flügel eingreift.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung verbindet das zweite Sperr­ mittel bei seiner Aktivierung den Tragrahmen und die Laufschiene zumin­ dest in Längsrichtung der Laufschiene kraftschlüssig miteinander. Hierdurch können auf einfache Weise Toleranzen der gesamten Einheit aus Flügel und Tragrahmen, die an der Laufschiene aufgehängt sind, ausgeglichen werden, indem das Sperrmittel entsprechend verfahren wird. Eine exakte Anordnung des ersten Sperrmittels zur Laufschiene ist nicht mehr zwingend erforderlich.
Vorzugsweise besteht das zweite Sperrmittel aus einem im Tragrahmen gelagerten Bolzen, der bei seiner Aktivierung zur kraftschlüssigen Verbin­ dung gegen die Laufschiene drückt.
Der Bolzen des ersten und/oder zweiten Sperrmittels ist über ein handbetä­ tigtes oder motorisch betriebenes Getriebe zwischen seiner aktiven und de­ aktiven Stellung verfahrbar. Beispielsweise kann beim motorisch betriebe­ nen Getriebe zusätzlich ein Handtrieb als Notstellbetrieb vorgesehen sein.
Über das Getriebe können insbesondere auch weitere Sperrmittel betätigt werden, z. B. wenn zwei Flügel um 90° nebeneinander angeordnet sind und eine weitere Verriegelung des Flügels notwendig ist.
Eine kleinbauende sowie einfach herzustellende Ausführungsform der Erfin­ dung wird insbesondere dadurch erreicht, dass der Bolzen des ersten Sperrmittels und der Bolzen des zweiten Sperrmittels ein gemeinsames Bauteil bilden.
Zur Erhöhung des Reibungswiderstandes zwischen der Laufschiene und dem Bolzen ist es günstig, dass der der Laufschiene zugewandte Bereich des Bolzens mit einer Kappe, insbesondere aus Kunststoff, Gummi o. Ä., versehen ist.
Die Laufschiene ist insbesondere für die Aufhängung des Tragrahmens mit einem Längsschlitz versehen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung greift die Kappe bei Aktivie­ rung des zweiten Sperrmittels oder der Bolzen zumindest bereichsweise in den Längsschlitz ein. Hierdurch wird eine formschlüssige Verbindung quer zur Laufschiene gewährleistet sowie eine kraftschlüssige in Richtung der Laufschiene. Die formschlüssige Verbindung quer zur Laufschiene ist insbe­ sondere für eine Sicherung gegen gewaltsames Öffnen günstig.
Zur sicheren Verankerung des Bolzens bei Aktivierung des ersten Sperrmit­ tels ist dieser mit einem Gewinde versehen, das einem Gewinde in der Aus­ nehmung zugeordnet ist.
Für eine vereinfachte Montage wird die dem Bolzen zugeordnete Ausneh­ mung durch einen Gewindeeinsatz im Randprofil des Flügels gebildet.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Führung für den Bol­ zen in dem Tragrahmen vorgesehen. Eine sichere vorbestimmte Bewegung wird hierdurch gewährleistet.
Aus Sicherheitsgründen sowie aus optischen Gründen sind die Bolzen in­ nerhalb des Tragrahmens gelagert.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschrei­ bung einer Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1: Eine Seitenansicht einer Tür mit der Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 2: einen Schnitt entsprechend der Linie II-II von Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Tür 10 mit einer Vorrichtung 12 zum Fest­ stellen und Verriegeln vorgesehen.
Die Tür 10 besteht aus einem Tragrahmen 14 sowie einem gegenüber dem Tragrahmen 14 verschwenkbaren sowie in diesem drehbar gelagerten Tür­ flügel 16. Der Tragrahmen 14 ist über eine Aufhängung 18 in einer Lauf­ schiene 20 entlang dieser verschiebbar gelagert.
Zwischen Tragrahmen 14 und Laufschiene 20 ist eine Bürstendichtung 22 vorgesehen.
Der Türflügel 16 weist ein oberes und unteres Randprofil 24 und 26 auf. Das obere Randprofil 24 ist in Bezug auf Fig. 1 auf der linken Seite über einen Zapfen 28 mit dem Tragrahmen 14 verbunden. Das untere Randprofil 26 ist über einen Zapfen 30 mit dem Boden 32 verbunden.
Im unteren Randprofil 26 ist in Bezug auf Fig. 1 auf der rechten Seite ein Sperrwerk 34 vorgesehen, mit dem der Türflügel 16 zusätzlich mit dem Bo­ den verbunden und somit gesperrt werden kann. Bei deaktiviertem Sperrwerk 34 sowie bei entsprechender Schaltung der Vorrichtung 12 ist der Türflügel 16 um die Zapfen 28 und 30 gegenüber dem Tragrahmen 14 und dem Boden 32 schwenkbar gelagert.
In Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht entsprechend der Linie II-II von Fig. 1 dargestellt. In dem Tragrahmen 14 ist ein Führungsrahmen 36 einge­ bracht, in dem ein Getriebe 38 und ein längs verschiebbarer, ein Gewinde aufweisender Bolzen 40 gelagert ist. Der Bolzen 40 ist entlang einer Achse 42 verschiebbar gelagert, die senkrecht zur Längsachse der Laufschiene 20 sowie parallel zur Drehachse des Türflügels 16 und somit der Zapfen 28 und 30 verläuft.
Das Getriebe 38 besteht aus einem Antriebszahnrad 44, das drehbar um eine zur Achse 42 parallele Achse im Führungsrahmen 36 gelagert ist. Im Wesentlichen über die Höhe des Führungsrahmens 36 erstreckt sich der wirksame Bereich des Antriebszahnrades 44. In das Antriebszahnrad 44 greift ein fest mit dem Bolzen 40 verbundenes Abtriebszahnrad 46 ein, das konzentrisch zur Achse 42 angeordnet ist.
Das Antriebszahnrad 44 ist an seinem unteren Ende mit einem Innensechs­ kant 48 versehen, dem eine Handkurbel zugeordnet ist.
Das untere Ende des Bolzens 40 ist einem Gewindeeinsatz 50 innerhalb des oberen Randprofiles 24 des Türflügels 16 zugeordnet.
Mit Eingreifen des Bolzens 40 in den Gewindeeinsatz 50 ist der Türflügel 16 gegenüber dem Tragrahmen 14 gesperrt - erste Sperrstellung der Vorrich­ tung 12.
Das dem Gewindeeinsatz 50 entfernt gelegene Ende des Bolzens 40 ist mit einer Kunststoffkappe 52 versehen, die einem Längsschlitz 54 in der Lauf­ schiene 20 zugeordnet ist.
Fig. 2 zeigt den Bolzen 40 in einer Stellung, in der die Kunststoffkappe 52 in den Längsschlitz 54 bereichsweise eingreift und die Tür 10 in Längsrichtung der Laufschiene 20 kraftschlüssig blockiert - zweite Sperrstellung der Vor­ richtung 12. Zugleich ist das der Laufschiene 20 entfernt gelegene Ende des Bolzens 40 vollkommen aus dem Gewindeeinsatz 50 heraus verfahren und somit der Türflügel 16 frei um die Zapfen 28 und 30 drehbar.
In dieser Stellung ist das Abtriebszahnrad 46 im oberen Endbereich des An­ triebszahnrades 44.
Die Bürstendichtung 22 ist im Tragrahmen 14 beidseitig des Bolzens 40 pa­ rallel verlaufend verankert. Eine weitere Führung 56 für den Bolzen 40 ist oberhalb des Führungsrahmens 36 ebenfalls innerhalb des Tragrahmens 14 vorgesehen.
Das obere Randprofil 24 des Türflügels 16 umgreift eine Glasscheibe 58, die ebenfalls von dem unteren Randprofil 26 am gegenüberliegenden Ende der Glasscheibe 58 umgriffen wird.
Soll nun die Tür 10 beispielsweise entlang der Laufschiene 20 verschoben werden, so muss der Bolzen 40 in die erste Sperrstellung der Vorrichtung 12 verfahren werden, d. h. der Bolzen 40 muss in den Gewindeeinsatz 50 über das Getriebe 38 bewegt werden. Gleichzeitig löst sich die Kunststoffkappe 52 von der Laufschiene 20 und gibt den Tragrahmen 14 gegenüber der Laufschiene 20 frei. Der Türflügel 16 ist nunmehr durch den Bolzen 40 mit dem Tragrahmen 14 verbunden, also gesperrt, und kann nicht mehr um die Zapfen 28 und 30 pendeln. So dann muss der Zapfen 30 nach oben ge­ schoben werden, damit die Tür 10 im Bodenbereich frei wird. Das Sperrwerk 34 ist ebenfalls deaktiviert.
Nunmehr kann die Tür 10 über ihre Aufhängung 18 entlang der Laufschiene 20 verschoben werden.
Soll die Tür 10 jedoch nicht mehr verschoben werden, sondern wieder in ihrer vorbestimmten Position ihre Funktion als Drehtür wahrnehmen, so wird die Vorrichtung 12 in ihre zweite Sperrstellung verfahren, d. h. der Bolzen 40 wird in die in Fig. 2 dargestellte Stellung verfahren. In dieser ist der Ge­ windeeinsatz 50 frei von dem Bolzen 40 und der Tragrahmen 14 über den Bolzen 40 und der Kunststoffkappe 52 gegenüber der Laufschiene 20 kraft­ schlüssig in Längsrichtung des Längsschlitzes 54 sowie quer hierzu form­ schlüssig gesperrt.
Der untere Zapfen 30 wird dann wieder nach unten verfahren und in eine zugeordnete Ausnehmung im Boden eingebracht. In dieser Stellung ist der Türflügel 16 in der Lage, zu beiden Seiten zu pendeln, es sei denn, es befin­ det sich im oberen Bereich ein Anschlag, der den Schwenkbereich des Tür­ flügels 16 auf einer Seite begrenzt.
Gemäß einer hier nicht dargestellten Ausführungsform kann über das Getriebe 38 auch ein weiterer Sperrmechanismus betrieben werden. Ebenso kann an den Innensechskant 48 statt einer Handkurbel auch ein Elektromo­ tor angreifen oder dieser direkt über eine Kuppelung im Tragrahmen 14 ge­ lagert und mit dem Antriebszahnrad 44 verbunden sein.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass auf einfache Weise ein Ver­ binden von Tragrahmen 14 mit Laufschiene oder von Tragrahmen 14 mit Türflügel 16 ermöglicht wird. Zudem ist die Vorrichtung 12 vollständig inner­ halb des Tragrahmens 14 angeordnet, wodurch das optische Bild der Tür nicht beeinträchtigt wird. Hierbei sind notwendige Oberflächenveredelungen nicht mehr notwendig, wie diese beim Stand der Technik für die Sichtteile der Vorrichtung notwendig waren.
Bezugszeichenliste
10
Tür
12
Vorrichtung
14
Tragrahmen
16
Türflügel
18
Aufhängung
20
Laufschiene
22
Bürstendichtung
24
oberes Randprofil des Türflügels
26
unteres Randprofil des Türflügels
28
Zapfen - oben
30
Zapfen - unten
32
Boden
34
Sperrwerk
36
Führungsrahmen
38
Getriebe
40
Bolzen
42
Achse
44
Antriebszahnrad
46
Abtriebszahnrad
48
Innensechskant
50
Gewindeeinsatz
52
Kunststoffkappe
54
Längsschlitz
56
weitere Führung
58
Glasscheibe

Claims (10)

1. Vorrichtung (12) zum Feststellen und Verriegeln von Türen (10) oder Wandelementen, die verschiebbar in einer Laufschiene (20) gelagert sind und einen in der Laufschiene (20) verschieb­ bar gelagerten, mit der Laufschiene (20) verbindbaren Tragrahmen (14) aufweisen, zu dem relativ ein Flügel (16) der Tür (10) oder des Wandelementes verschwenkbar und/oder verschiebbar gelagert ist, mit einem ersten Sperrmittel, mit dem wahlweise der Flügel (16) und der Tragrahmen (14) form­ schlüssig miteinander verbindbar sind, so dass eine Relativ­ bewegung zwischen Flügel (16) und Tragrahmen (14) verhin­ dert wird und mit einem zweiten Sperrmittel, mit dem wahlwei­ se der Tragrahmen (14) und die Laufschiene (20) zumindest in Längsrichtung der Laufschiene (20) kraftschlüssig miteinander verbindbar sind, so dass eine Relativbewegung zwischen Tragrahmen (14) und Laufschiene (20) verhindert wird, wobei das erste und zweite Sperrmittel so miteinander gekoppelt sind, dass bei Aktivierung des einen Sperrmittels das andere Sperr­ mittel deaktiviert wird und umgekehrt, dadurch gekennzeich­ net, dass das erste Sperrmittel aus einem im Tragrahmen (14) gelagerten Bolzen (40) besteht, der bei seiner Aktivierung in eine dem Bolzen (40) zugeordnete Ausnehmung (50) im Flügel (16) eingreift und dass das zweite Sperrmittel aus einem im Tragrahmen (14) gelagerten Bolzen (40) besteht, der bei seiner Aktivierung zur kraftschlüssigen Verbindung gegen die Lauf­ schiene (20) drückt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (40) über ein handbetätigtes und/oder motorisch betriebenes Getriebe (38) verfahrbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass über das Getriebe (38) weitere Sperrmittel betätigt werden.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 und insbesondere einem weiteren vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (40) des ersten Sperrmittels und der Bolzen (40) des zweiten Sperrmittels ein gemeinsames Bauteil bilden.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der der Laufschiene (20) zu­ gewandte Bereich des Bolzens (40) zur Erhöhung des Rei­ bungswiderstandes zwischen der Laufschiene (20) und dem Bolzen (40) mit einer Kappe (52), insbesondere aus Kunststoff, Gummi oder ähnliches, versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (20) mit einem Längsschlitz (54) versehen ist, in den die Kappe (52) bei Aktivierung des zweiten Sperrmittels (40) bereichsweise eingreift.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (40) mit einem Gewinde versehen ist, das einem Gewinde in der Ausnehmung (50) zugeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Bolzen (40) zugeordnete Ausnehmung durch einen Gewindeeinsatz (50) in einem Randprofil (24) des Flügels (16) gebildet wird.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führung (36, 56) für den Bolzen (40) in dem Tragrahmen (14) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, dass die Bolzen (40) innerhalb des Tragrahmens (14) gelagert sind.
DE19909365A 1999-03-03 1999-03-03 Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen Expired - Fee Related DE19909365C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19909365A DE19909365C2 (de) 1999-03-03 1999-03-03 Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19909365A DE19909365C2 (de) 1999-03-03 1999-03-03 Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19909365A1 DE19909365A1 (de) 2000-09-07
DE19909365C2 true DE19909365C2 (de) 2003-01-23

Family

ID=7899591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19909365A Expired - Fee Related DE19909365C2 (de) 1999-03-03 1999-03-03 Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19909365C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008717A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Nordseewerke Gmbh Vorrichtung zur schocksicheren dichtenden Türanordnung
DE202008002204U1 (de) * 2008-02-15 2008-06-12 Dorma Gmbh + Co. Kg Schiebewand
TR201008162A2 (tr) * 2010-10-06 2012-04-24 Bent Cam Kompozi̇t Mobi̇lya Sanayi̇ Ve Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi̇ Panel kapılar için iki farklı açılma özelliğine haiz bir kilit mekanizması.
DE102013103046A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-02 Dorma Gmbh + Co. Kg Feststell- und Verriegelungseinheit für ein Trennwandsystem sowie Trennwandsystem
DE102022209510A1 (de) 2022-09-12 2024-03-14 Geze Gmbh Beschlag für eine Schiebetür sowie Schiebetür

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133720C2 (de) * 1991-10-11 1994-03-10 Dorma Glas Gmbh Feststell- und Verriegelungseinheit
DE19541758A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Teufelbeschlag Gmbh Feststell- und Verriegelungsvorrichtung für schwenk- und/oder verschiebbare Türen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133720C2 (de) * 1991-10-11 1994-03-10 Dorma Glas Gmbh Feststell- und Verriegelungseinheit
DE19541758A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Teufelbeschlag Gmbh Feststell- und Verriegelungsvorrichtung für schwenk- und/oder verschiebbare Türen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19909365A1 (de) 2000-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1959080B1 (de) Beschlag für einen Schiebeflügel von Fenster oder Tür
EP2784255B1 (de) Feststell- und Verriegelungseinheit für ein Trennwandsystem sowie Trennwandsystem
DE4133720C2 (de) Feststell- und Verriegelungseinheit
EP1767427A1 (de) Einrichtung zur Bewegung des Türblattes einer Schwenkschiebetür, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE102010038084A1 (de) Schiebedrehwandsystem
DE102007060593A1 (de) Türanordnung mit einem integrierten Türantrieb
DE19909365C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen
DE3022163A1 (de) Dreh-kipp-beschlag fuer fenster, tueren o.dgl. mit spaltlueftung
EP1427907B1 (de) Schiebewandsystem mit einem verschiebbaren und verschwenkbaren türflügelelement
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
EP4105416A1 (de) Feststellvorrichtung für beidseitig angeschlagene tür
DE10257688A1 (de) Verschussvorrichtung für eine in einem Fahrzeug vorgesehene Öffnung mit einer einzigen Gleitführungsschiene sowie entsprechendes Fahrzeug
DE9409634U1 (de) Schiebetürbeschlag
DE69413168T2 (de) Zweiflügelige falttür
DE3221110A1 (de) Beschlag fuer einen kipp- und nachfolgend mindestens parallelabstellbaren fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
DE60216223T2 (de) Motorisch betriebene Schliesseinrichtung einer Öffnung in einem Fahrzeug und zugehöriges Fahrzeug
EP2868849B1 (de) Schiebeelementen-Anordnung
DE2457169A1 (de) Kantenverschluss fuer fenster und tueren
EP3511480B1 (de) Vorrichtung zum oeffnen einer gebaeudedachoeffnung
EP1809844A1 (de) Drehtorantriebsvorrichtung, beschlag hierfür und damit versehenes drehtor
DE3148555C2 (de)
DE3943455C2 (de) Fenster oder Tür mit Drehkippflügel
DE1962906C3 (de) Beschlag fur Dreh-Kipp- oder Dreh-Klappfenster
DE102004030877B4 (de) Offenstellungsarretierung für Tür- und Fensterflügel
DE4236431A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOPPENSACK, ANSELM, DIPL.-ING., 32107 BAD SALZUFLE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee