DE19834692A1 - Schliesssystem - Google Patents

Schliesssystem

Info

Publication number
DE19834692A1
DE19834692A1 DE19834692A DE19834692A DE19834692A1 DE 19834692 A1 DE19834692 A1 DE 19834692A1 DE 19834692 A DE19834692 A DE 19834692A DE 19834692 A DE19834692 A DE 19834692A DE 19834692 A1 DE19834692 A1 DE 19834692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary knob
locking system
sleeve
coupling unit
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19834692A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Hankel
Guenter Uhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewi Heinrich Wilke GmbH
Original Assignee
Hewi Heinrich Wilke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewi Heinrich Wilke GmbH filed Critical Hewi Heinrich Wilke GmbH
Priority to DE19834692A priority Critical patent/DE19834692A1/de
Priority to ES99111686T priority patent/ES2224497T3/es
Priority to EP99111686A priority patent/EP0978611B1/de
Priority to DK99111686T priority patent/DK0978611T3/da
Priority to AT99111686T priority patent/ATE278089T1/de
Priority to DE59910638T priority patent/DE59910638D1/de
Priority to JP11219158A priority patent/JP2000045583A/ja
Publication of DE19834692A1 publication Critical patent/DE19834692A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/068Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle axially, i.e. with an axially disengaging coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • E05B63/006Locks with adjustable or exchangeable lock parts for different door thicknesses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schließsystem für Türen mit einem einer Türinnenseite zugeordneten Innendrehknopf, der mit einem Schließelement zur Betätigung eines Riegels drehfest verbunden ist, und einem Außendrehknopf, wobei der Innendrehknopf mit einer Hülse drehfest verbunden ist, auf der das Schließelement drehfest angeordnet ist, und der Außendrehknopf mit einer Welle drehfest verbunden ist, die sich durch die Hülse des Innendrehknopfs erstreckt und mit einer im Innendrehknopf angeordneten Kupplungseinheit drehfest verbunden ist, die in einem Freilaufzustand gegenüber dem Innendrehknopf frei verdrehbar und in einem Mitnahmezustand drehfest mit dem Innendrehknopf gekoppelt ist, und wobei die Hülse des Innendrehknopfs und die Welle des Außendrehknopfs axial gegeneinander verschiebbar sind.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schließsystem für Türen mit einem einer Türin­ nenseite zugeordneten Innendrehknopf, der mit einem Schließelement zur Betätigung eines Riegels drehfest verbunden ist, und einem Außendreh­ knopf.
Bei derartigen Schließsystemen kann die Tür von der Türinnenseite aus ohne Schlüssel oder eine andere Zugangsberechtigung mittels des Innen­ drehknopfs jederzeit ver- oder entriegelt werden.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Schließsystem der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, das bei wirtschaftlichem Aufbau möglichst viel­ seitig einsetzbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, daß der Innendrehknopf mit einer Hülse drehfest verbunden ist, auf der das Schließelement drehfest angeordnet ist, und der Außendrehknopf mit einer Welle drehfest verbunden ist, die sich durch die Hülse des Innendrehknopfs erstreckt und mit einer im In­ nendrehknopf angeordneten Kupplungseinheit drehfest verbunden ist, die in einem Freilaufzustand gegenüber dem Innendrehknopf frei verdrehbar und in einem Mitnahmezustand drehfest mit dem Innendrehknopf gekop­ pelt ist, und daß die Hülse des Innendrehknopfs und die Welle des Au­ ßendrehknopfs axial gegeneinander verschiebbar sind.
Die Erfindung ermöglicht eine einfache und insbesondere stufenlose An­ passung des Schließsystems an unterschiedliche Türblattstärken.
Das Hindurchführen der Welle des Außendrehknopfs durch die Hülse des Innendrehknopfs und die drehfeste Verbindung dieser Welle mit der im Innendrehknopf vorgesehenen Kupplungseinheit schafft eine einfache und platzsparende Möglichkeit, eine drehfeste Verbindung zwischen dem Au­ ßendrehknopf und dem Innendrehknopf herzustellen.
Die mit der Welle des Außendrehknopfs drehfest verbundene Kupplungs­ einheit nutzt in vorteilhafter Weise den innerhalb des Innendrehknopfs zur Verfügung stehenden Raum aus, wodurch im Außendrehknopf Platz für weitere Bauteile vorhanden ist.
Des weiteren ist die Kupplungseinheit in einen der Drehknöpfe integriert, so daß vorhandene Türen mit vergleichsweise geringem Aufwand und oh­ ne Veränderung des optischen Erscheinungsbildes der Tür auf das erfin­ dungsgemäße Schließsystem umgerüstet werden können.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Schließ­ element auf der Hülse des Innendrehknopfs axial verschiebbar.
Auf diese Weise kann das Schließsystem einfach durch Verschieben des Schließelementes auf der Hülse an die axiale Position des Riegels im Tür­ blatt angepaßt werden.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Schließelement mit einem gegenüber dem Schließelement verdrehba­ ren Zylinderadapter verbunden.
Hierdurch kann das erfindungsgemäße Schließsystem anstelle eines her­ kömmlichen Schließzylinders in das Türschloß eingesetzt werden, so daß die Tür in einfacher Weise auf das erfindungsgemäße Schließsystem um­ gerüstet werden kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind ein Zylinderadapter und das Schließelement auf eine gemeinsame, bevor­ zugt aus Kunststoff hergestellte Lagerhülse gesteckt, die auf der Hülse des Innendrehknopfs axial verschiebbar ist.
Der Zylinderadapter und das Schließelement sind hierbei mittels der La­ gerhülse in besonders einfacher Weise zu einer Einheit zusammengefaßt.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Schließelement, bevorzugt eine gemeinsame Lagerhülse eines Zylin­ deradapters und des Schließelementes, wahlweise mit dem einen oder dem anderen axialen Ende voran auf die Hülse des Innendrehknopfs steckbar.
Folglich kann bei asymmetrischem Aufbau des Schließelementes eine An­ passung an die axiale Position des Riegels im Türblatt einfach durch Wen­ den des Schließelementes bzw. der Einheit aus Zylinderadapter und Schließelement auf der Hülse des Innendrehknopfs erzielt werden. Insbe­ sondere wird es ermöglicht, das Schließelement wahlweise in unmittelba­ rer Nähe der Innenseite oder der Außenseite der Tür anzuordnen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kupplungseinheit zum Umschalten zwischen Freilauf- und Mitnahmezu­ stand mit einer im Außendrehknopf angeordneten Codeeingabe-Einheit über eine sich durch die Welle des Außendrehknopfs erstreckende elektri­ schen und/oder optische Signalstrecke verbunden.
Die Codeeingabe-Einheit nutzt hierbei in vorteilhafter Weise den innerhalb des Außendrehknopfs zur Verfügung stehenden Raum aus, der durch das Anordnen der mit der Welle des Außendrehknopfs drehfest verbundenen Kupplungseinheit innerhalb des Innendrehknopfs geschaffen wird.
Das Ausnutzen der Welle für die Signalstrecke ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Verbindungsleitungen, z. B. Kabel oder Lichtleiter, verwen­ det werden, da die drehfeste Koppelung zwischen der Welle und der Kupplungseinheit es verhindert, daß durch Betätigen der Drehknöpfe die Leitungen gegenüber den Bauteilen in den Drehknöpfen, mit denen die Leitungen verbunden sind, insbesondere gegenüber der Kupplungseinheit und der Codeeingabe-Einheit, verdreht werden und abreißen.
Des weiteren sind hierbei die Kupplungseinheit und die Codeeingabe-Ein­ heit des Schließsystems in die Drehknöpfe integriert, so daß vorhan­ dene Türen mit vergleichsweise geringem Aufwand und ohne Veränderung des optischen Erscheinungsbildes der Tür auf das erfindungsgemäße Schließsystem umgerüstet werden können.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zum Umschalten zwischen Freilauf- und Mitnahmezustand die Kupp­ lungseinheit als Bestandteil einer Transponder-Einheit und eine Codeein­ gabe-Einheit als Empfängereinheit der Transponder-Einheit ausgebildet ist.
Hierdurch wird ein ohne herkömmliche Schlüssel betätigbares Schließsy­ stem geschaffen, das es einem zugangsberechtigten Benutzer ermöglicht, einfach durch Übermitteln eines Signals zur Empfängereinheit über einen mitnehmbaren Sender - z. B. in Form einer Scheckkarte - den Außen­ drehknopf drehfest mit dem Innendrehknopf zu verbinden und sich auf diese Weise Zutritt zu verschaffen.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Be­ schreibung, den Figuren und den Unteransprüchen angegeben.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, deren einzige Figur einen Axialteilschnitt einer Ausführungsform eines an einem Türblatt angebrachten, erfindungsge­ mäßen Schließsystems zeigt.
Das in der Figur dargestellte erfindungsgemäße Schließsystem umfaßt ei­ nen auf einer Innenseite eines Türblatts 80 angeordneten Innendrehknopf 10 und einen Außendrehknopf 50. Die Drehknöpfe 10, 50 umfassen je­ weils ein auf ihrer vom Türblatt 80 wegweisenden Seite offenes Gehäuse 11, 51 aus Kunststoff, das jeweils von einer ebenfalls aus Kunststoff be­ stehenden Abdeckkappe 13, 53 umgeben ist. Die Abdeckkappen 13, 53 reichen jeweils bis an eine mit dem Türblatt 80 verbundene Rosette 15, 55 heran.
Das Gehäuse 11 des Innendrehknopfs 10 ist drehfest mit einer aus Metall hergestellten Hülse 12 verbunden, die sich durch ein im Türblatt 80 ange­ ordnetes Schloß 90 hindurch erstreckt und innerhalb des Türblatts 80 endet. Eine drehfest mit dem Gehäuse 51 des Außendrehknopfs 50 ver­ bundene, ebenfalls aus Metall bestehende hohle Welle 52 erstreckt sich durch die Hülse 12 des Innendrehknopfs 10 hindurch bis in das Innere des Gehäuses 11 hinein.
Die axiale Fixierung der Hülse 12 und der Welle 52 - und damit der beiden Drehknöpfe 10, 50 - erfolgt durch Fixierfedern 17, 57 der Rosetten 15, 55, die in durch ein Werkzeug lösbarer Weise in auf der Hülse 12 und der Welle 52 ausgebildete Fixierausnehmungen 18, 58 eingreifen. Hinsichtlich dieser Fixierung wird Bezug genommen auf das am 19.07.1995 angemel­ dete deutsche Gebrauchsmuster 2 95 11 547.
Auf der Hülse 12 des Innendrehknopfs 10 ist eine dreiteilige, aus einem Zylinderadapter 34, einem Schließelement 30 und einer Lagerhülse 36 be­ stehende Adaptereinheit angeordnet.
Der aus Metall hergestellte Zylinderadapter 34 besitzt in einer Ebene par­ allel zum Türblatt 80 eine Querschnittsform, die derjenigen eines her­ kömmlichen, z. B. als Profil-, Rund- oder Ovalzylinder ausgebildeten Schließzylinders entspricht. Der Zylinderadapter 34 ist in entsprechende Öffnungen des Türblatts 80 und des Schlosses 90 eingeschoben und auf diese Weise drehfest im Schloß 90 angeordnet.
Das ebenfalls aus Metall bestehende Schließelement 30 umfaßt einen hül­ senförmigen Lagerabschnitt 31, an den ein Schließbart 33 zur Betätigung eines nicht dargestellten Riegels des Schlosses angeformt ist. Der Schließ­ bart 33 schließt bündig mit dem in der Anordnung gemäß der Figur dem Innendrehknopf 10 zugewandten axialen Ende des hülsenförmigen Lager­ abschnitts 31 ab. Das Schließelement 30 besitzt folglich einen asymmetri­ schen Aufbau.
Auf der aus Kunststoff hergestellten Lagerhülse 36 sind der Zylinder­ adapter 34 und das Schließelement 30 gegeneinander verdrehbar derart angeordnet, daß sich das Schließelement 30 mit seinem Lagerabschnitt 31 zwischen zwei ringförmigen Lagerabschnitten 35 des Zylinderadapters 34 befindet. Im Zylinderadapter 34 ist eine Ausnehmung 38 für den Schließ­ bart 33 vorgesehen, die ein Verdrehen des Schließelementes 30 relativ zum Zylinderadapter 34 um 360° ermöglicht. Der Zylinderadapter 34 ist folglich ebenfalls asymmetrisch aufgebaut.
Die Lage der Drehachse der erfindungsgemäßen Schließeinheit - um wel­ che die Drehknöpfe 10, 50, die Hülse 12, die Welle 52 und das Schließ­ element 30 verdreht werden können - ist somit durch den Zylinderadapter 34 und die entsprechenden Öffnungen im Türblatt 80 und im Schloß 90 festgelegt.
Die Hülse 12 des Innendrehknopfs weist einen sich in axialer Richtung erstreckenden Führungsschlitz 19 auf, der als vom freien Ende der Hülse 12 ausgehender Einschnitt der Hülsenwand ausgebildet ist. Der Füh­ rungsschlitz 19 wirkt mit einer Führungs- und Betätigungsrippe 32 des Schließelementes 30 zusammen, die auf der dem Schließbart 33 gegen­ überliegenden Seite an die Innenwand des hülsenförmigen Lagerab­ schnitts 31 angeformt ist und sich in axialer Richtung über dessen ge­ samte Länge erstreckt.
In der Lagerhülse 36 ist ein Schlitz 37 ausgebildet, der als von dem in der Figur linken axialen Ende der Lagerhülse 36 ausgehender Einschnitt aus­ gebildet ist. Folglich weist auch die Lagerhülse 36 einen asymmetrischen Aufbau auf. Die Führungs- und Betätigungsrippe 32 des Schließelementes 30 ragt durch den Schlitz 37 der Lagerhülse 36 hindurch so weit in den mit dem Schlitz 37 ausgerichteten Führungsschlitz 19 der Innendreh­ knopf-Hülse 12 hinein, daß die Führungs- und Betätigungsrippe 32 etwa bündig mit der Innenwand der Innendrehknopf-Hülse 12 abschließt.
Innerhalb des Gehäuses 11 des Innendrehknopfs 10 ist eine zylindrische Kupplungseinheit 40 angeordnet, in der ein Führungskanal 42 ausgebil­ det ist. Der freie Endbereich der Welle 52 des Außendrehknopfs 50, mit dem die Welle 52 in den Führungskanal 42 hineinragt, ist abgeflacht und besitzt somit einen nicht-kreisförmigen Querschnitt, dem der freie Quer­ schnitt des Führungskanals 42 entspricht, so daß die Welle 52 - und da­ mit der Außendrehknopf 50 - drehfest mit der Kupplungseinheit 40 ver­ bunden ist.
Durch einen Anschlag 56, der am dem Außendrehknopf 50 zugewandten Ende des abgeflachten Bereiches ausgebildet ist, ist die maximale Ein­ stecktiefe der Welle 52 im Führungskanal 42 festgelegt.
Ein als Stecker ausgebildetes Anschlußelement 24 ist innerhalb des Füh­ rungskanals 42 axial verschiebbar angeordnet und in ein Buchsenelement 59 gesteckt, daß drehfest und axial unbeweglich mit der Welle 52 des Au­ ßendrehknopfs 50 verbunden ist. Der Querschnitt des Anschlußelementes 24 entspricht dem nicht-kreisförmigen Querschnitt der Welle 52 und da­ mit dem freien Querschnitt des Führungskanals 42, in dem sich das An­ schlußelement 24 folglich nicht drehen kann.
Der Führungskanal 42 der Kupplungseinheit 40 geht vor deren vom Tür­ blatt 80 abgewandten Stirnseite in eine Bohrung 25 kleineren Durchmes­ sers über, die über eine in der Abdeckkappe 13 ausgebildete Bohrung 13a nach außen führt.
Über eine sich durch die hohle Welle 52 erstreckende elektrische Verbin­ dungsleitung 22, die einzelne Signal- und Versorgungsleitungen umfaßt, ist das Buchsenelement 59 mit einer im Außendrehknopf 50 angeordne­ ten, in der Figur von dessen Abdeckkappe 53 verdeckten Code-Eingabe­ einheit verbunden. Die Codeeingabe-Einheit ist als Empfängereinheit einer Transponder-Einheit ausgebildet und über das Anschlußelement 24 an eine Steuer- und Betätigungseinheit der Transponder-Einheit angeschlos­ sen, die in die Kupplungseinheit 40 integriert ist. Auf diese Weise ist die Kupplungseinheit 40 Bestandteil der Transponder-Einheit.
Im Außendrehknopf 50 ist Raum für eine Batterieeinheit oder eine wieder­ aufladbare Akkumulatoreinheit zur Spannungsversorgung des Schließsy­ stems vorgesehen.
Die Steuer- und Betätigungseinheit umfaßt neben elektronischen Bautei­ len einen Motor, mit dem ein stiftförmiger, in der Figur nicht dargestellter, sich parallel versetzt zur Drehachse der Schließeinheit erstreckender Mit­ nehmer betätigbar ist. Zur Spannungsversorgung des Motors dient die Verbindungsleitung 22.
Mittels des Motors kann der Mitnehmer zwischen einer Mitnahme- und einer Freilaufstellung hin- und herbewegt werden, wobei sich der Mitneh­ mer in seiner Mitnahmestellung in Eingriff und in seiner Freilaufstellung außer Eingriff mit Aussparungen 14 befindet.
Die Aussparungen 14 sind jeweils in Form einer Bohrung in einer ein­ stückig mit der Hülse 12 des Innendrehknopfs 10 verbundenen Mitnah­ mescheibe 16 vorgesehen. Eine Mehrzahl derartiger Aussparungen 14 ist nahe des Randes der Mitnahmescheibe 16 in Umfangsrichtung verteilt angeordnet. Die Mitnahmescheibe 16 bildet einen Stirnseitenbereich des Gehäuses 11 und eine Anlagefläche für die darin angeordnete Kupplungs­ einheit 40.
Folglich kann mittels des Motors die Kupplungseinheit 40 wahlweise in einen Mitnahme- oder in einen Freilaufzustand gebracht werden, wobei sich die Kupplungseinheit 40 bei in eine der Aussparungen 14 hineinra­ gendem Mitnehmer im Mitnahmezustand befindet, der ein Verdrehen des Innendrehknopfs 10 und damit des Schließbartes 33 mittels des Außen­ drehknopfs 50 gestattet.
In der Kupplungseinheit 40 ist ein nicht dargestellter Bewegungssensor angeordnet, der zum Nachweisen einer Drehbewegung der Kupplungsein­ heit ausgebildet ist und dazu dient, durch Bereitstellen eines entspre­ chenden Signals eine axiale Bewegung des Mitnehmers zwischen dessen Mitnahme- und Freilaufzustand zu sperren, während sich die Kupplungs­ einheit dreht.
Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Schließsystems ist wie folgt:
Die Hülse 12 des Innendrehknopfs 10 wird mit aufgesteckter Adapterein­ heit in die dafür vorgesehenen Öffnungen des Türblatts 80 und des Schlosses 90 gesteckt, bis die Fixierfeder 17 der Rosette 15 in die Fixier­ ausnehmung 18 der Hülse 12 einschnappt.
Hierbei gestattet es zum einen der asymmetrische Aufbau der aus dem Zylinderadapter 34, dem Schließelement 30 und der Lagerhülse 36 beste­ hende Adaptereinheit, diese vor dem Einführen in das Schloß 90 wahlwei­ se entweder mit dem Schließbart 33 oder dem gegenüberliegenden axialen Ende des Schließelementes 30 voran auf die Hülse 12 des Innendreh­ knopfs 10 zu stecken.
Hierdurch kann das erfindungsgemäße Schließsystem an Türen eingesetzt werden, bei denen das Schloß 90 nahe an einer der Seitenflächen des Türblatts 80 angeordnet ist, und zwar unabhängig davon, ob es sich dabei um dessen Innen- oder Außenseite handelt.
In der Anordnung gemäß der Figur ist das Türblatt 80 auf der dem Innen­ drehknopf 10 zugewandten Seite des Schlosses 90 dünner als auf der ge­ genüberliegenden Seite, so daß das Schließelement 30 auf der Hülse 12 derart angeordnet ist, daß es mit seinem Schließbart 33 der Türinnenseite zugewandt ist.
Anschließend wird die Adaptereinheit in die gewünschte axiale Position auf der Hülse 12 gebracht, in welcher der Schließbart 33 den Riegel des Schlosses 90 betätigen kann.
Hierzu kann die Adaptereinheit einfach auf der Hülse 12 hin- und herge­ schoben werden, wobei die Lagerhülse 36 auf der Außenwand der Hülse 12 entlang gleitet und die Führungs- und Betätigungsrippe 32 des Schließelementes 30 durch den Führungsschlitz 19 der Hülse 12 geführt wird.
Dann wird die Welle 52 des Außendrehknopfs 50 durch die Hülse 12 hin­ durch und mit ihrem freien Ende in den Führungskanal 42 der Kupp­ lungseinheit 40 hinein gesteckt, bis die Fixierfeder 57 der Rosette 55 in die Fixierausnehmung 58 der Welle 52 einschnappt.
Um die elektrische Steckverbindung zwischen dem am freien Ende der Welle 52 angebrachten Buchsenelement 59 und dem im Führungskanal 42 angeordneten Anschlußelement 24 herzustellen, kann das Anschluß­ element 24 von außen mit einem Gegenhaltewerkzeug beaufschlagt wer­ den, das durch die Bohrung 13a der Abdeckkappe 13 und die Bohrung 25 der Kupplungseinheit 40 hindurch gesteckt werden kann.
Die korrekte relative Ausrichtung des Buchsenelementes 59 und des An­ schlußelementes 24 ist durch die nicht-kreisförmigen Querschnitte der Welle 52, des Führungskanals 42 und des Anschlußelementes 24 ge­ währleistet, die das Einstecken der Welle 52 in die Hülse 12 nur bei kor­ rekter relativer Winkelorientierung gestatten.
Der Anschlag 56 der Welle 52 verhindert, daß die Welle 52 bei zu kleinen Türblattstärken zu weit in die Kupplungseinheit 40 eindringt und das An­ schlußelement 24 beispielsweise gegen eine Platine oder andere elektroni­ sche Bauteile drückt, die im Bereich der vom Türblatt 80 wegweisenden Seite der Kupplungseinheit 40 angeordnet sind.
Die axiale Verschiebbarkeit der Adaptereinheit auf der Hülse 12, die Mög­ lichkeit des Wendens der asymmetrisch aufgebauten Adaptereinheit sowie das teleskopartige Ineinanderstecken der Hülse 12 und der Welle 52 er­ möglichen somit eine Anpassung des erfindungsgemäßen Schließsystems sowohl an unterschiedliche Türblattstärken als auch an unterschiedliche axiale Positionen des Schlosses 90 innerhalb des Türblattes 80.
Diese Anpassung wird in der vorstehend beschriebenen Weise einfach beim Zusammensetzen des Schließsystems während dessen Anbringung am Türblatt vorgenommen, wobei keines der Bauteile des Schließsystems für diese Anpassung in irgendeiner Weise baulich verändert werden muß.
Durch Drehen des Innendrehknopfs 10 wird über den in dessen Hülse 12 ausgebildeten Führungsschlitz 19 und die Führungs- und Betätigungsrip­ pe 32 des Schließelementes 30 das Schließelement 30 mitgenommen und auf diese Weise zusammen mit der ebenfalls über die Führungs- und Be­ tätigungsrippe 32 mitgenommene Lagerhülse 36 gegenüber dem Zylin­ deradapter 34 verdreht. Über den Schließbart 33 kann auf diese Weise der Riegel des Schlosses 90 betätigt und die Tür jederzeit mittels des Innen­ drehknopfs 10 auf- und zugesperrt werden.
Die als Empfängereinheit der Transponder-Einheit ausgebildete Codeein­ gabe-Einheit im Außendrehknopf 50 spricht auf einen Berechtigungscode beispielsweise in Form eines Funk- oder Induktionssignals an, der an die Empfängereinheit über einen Sender übermittelt wird, welcher grundsätz­ lich in beliebiger Weise ausgebildet sein kann.
Den Sender kann eine zugangsberechtigte Person z. B. in Form einer Scheckkarte mit sich führen.
Bei Empfang des Berechtigungscodes wird von der Empfängereinheit über die Verbindungsleitung 22 der Motor der Kupplungseinheit 40 angesteu­ ert, um vom Freilaufzustand in den Mitnahmezustand zu wechseln, d. h. um eine Betätigung des Riegels des Schlosses 90 über den Außendreh­ knopf 50 entweder zu ermöglichen oder zu verhindern.
Der zum Nachweisen einer Drehbewegung ausgebildete Bewegungssensor der Kupplungseinheit 40 sorgt dafür, daß ein Überführen des Mitnehmers von dessen Mitnahme- in die Freilaufstellung oder umgekehrt unterbleibt, solange sich die Kupplungseinheit 40 dreht.
Dies ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn das Schließsystem mit einer Zeitautomatik versehen ist, die nach Ablauf einer vorgebbaren Zeitspanne im Anschluß an die Überführung der Kupplungseinheit 40 in die Mitnah­ mestellung dafür sorgt, daß der Mitnehmer automatisch wieder zurück in seine Freilaufstellung bewegt wird. Dieses automatische Entkoppeln von Außendrehknopf 50 und Innendrehknopf 10 kann dann durch den Bewe­ gungssensor verhindert werden, wenn eine berechtigte Person den Außen­ drehknopf 50 über das Ende dieser Zeitspanne hinaus betätigt.
In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemä­ ßen Schließsystems erstreckt sich durch die hohle Welle 52 des Außen­ drehknopfs 50 folglich eine elektrische Signalstrecke in Form der Verbin­ dungsleitung 22. Alternativ kann auch eine optische Signalstrecke bei­ spielsweise in Form von Lichtleitern vorgesehen sein.
Anstelle der beschriebenen Transponder-Einheit kann im erfindungsge­ mäßen Schließsystem grundsätzlich jede beliebige Codeeingabe-Einheit, die zur Umsetzung eines codierten Signals in elektrische oder optische Si­ gnale in der Lage ist, zusammen mit einer mittels dieser Signale ansteuer­ baren und dadurch zwischen einem Mitnahme- und einem Freilaufzu­ stand umsteuerbaren Kupplungseinheit eingesetzt werden. Die Codeein­ gabe-Einheit könnte beispielsweise zur Unterscheidung von Fingerab­ drücken oder anderen individualisierenden Körpermerkmalen ausgebildet sein und ein Umsteuern der Kupplungseinheit nur dann veranlassen, wenn von ihr der Fingerabdruck - oder ein anderes Körpermerkmal - einer zugangsberechtigten Person identifiziert wird.
Bezugszeichenliste
10
Innendrehknopf
11
Gehäuse
12
Hülse
13
Abdeckkappe
13
a Bohrung
14
Aussparungen
15
Rosette
16
Mitnahmescheibe
17
Fixierfeder
18
Fixierausnehmung
19
Führungsschlitz
22
Verbindungsleitung
24
Anschlußelement
25
Bohrung
30
Schließelement
31
Lagerabschnitt des Schließelementes
32
Führungs- und Betätigungsrippe
33
Schließbart
34
Zylinderadapter
35
Lagerabschnitte des Zylinderadapters
36
Lagerhülse
37
Schlitz der Lagerhülse
38
Ausnehmung des Zylinderadapters
40
Kupplungseinheit
42
Führungskanal
50
Außendrehknopf
51
Gehäuse
52
Welle
53
Abdeckkappe
54
Bereich nicht-kreisförmigen Querschnitts
55
Rosette
56
Anschlag
57
Fixierfeder
58
Fixierausnehmung
59
Buchsenelement
80
Türblatt
90
Schloß

Claims (21)

1. Schließsystem für Türen mit einem einer Türinnenseite zugeordne­ ten Innendrehknopf (10), der mit einem Schließelement (30) zur Betätigung eines Riegels drehfest verbunden ist, und einem Außen­ drehknopf (50), wobei
der Innendrehknopf (10) mit einer Hülse (12) drehfest verbunden ist, auf der das Schließelement (30) drehfest angeordnet ist, und der Außendrehknopf (50) mit einer Welle (52) drehfest verbunden ist, die sich durch die Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) erstreckt und mit einer im Innendrehknopf (10) angeordneten Kupplungsein­ heit (40) drehfest verbunden ist, die in einem Freilaufzustand ge­ genüber dem Innendrehknopf (10) frei verdrehbar und in einem Mitnahmezustand drehfest mit dem Innendrehknopf (10) gekoppelt ist, und wobei
die Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) und die Welle (52) des Au­ ßendrehknopfs (50) axial gegeneinander verschiebbar sind.
2. Schließsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (52) des Außendrehknopfs (50) zumindest in einem sich in einem Führungskanal (42) der Kupplungseinheit (40) er­ streckenden Bereich einen nicht-kreisförmigen Querschnitt auf­ weist, der dem freien Querschnitt des Führungskanals (42) ent­ spricht.
3. Schließsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) ein Anschlag (56) ausgebildet ist, der mit dem eine Einführöffnung eines Führungska­ nals (42) begrenzenden Bereich der Kupplungseinheit (40) zusam­ menwirkt.
4. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) und/oder auf der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) jeweils wenigstens eine bevor­ zugt als Umfangsnut ausgebildete Fixierausnehmung (18, 58) aus­ gebildet ist, die zur axialen Fixierung des Innendrehknopfs (10) bzw. des Außendrehknopfs (50) mit einem Schließblech oder einer Ro­ sette (15, 55) der Tür, insbesondere mit einer Fixierfeder (17, 57) des Schließblechs bzw. der Rosette (15, 55) lösbar in Eingriff bringbar ist.
5. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (30) auf der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) axial verschiebbar ist.
6. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) ein sich in axialer Richtung erstreckender Führungsschlitz (19) für eine Füh­ rungs- und Betätigungsrippe (32) des Schließelementes (30) ausge­ bildet ist.
7. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (30) mit einem gegenüber dem Schließele­ ment (30) verdrehbaren Zylinderadapter (34) verbunden ist.
8. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (30) näher an dem einen axialen Ende eines Zylinderadapters (34) angeordnet ist als an dessen anderem axialen Ende.
9. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zylinderadapter (34) und das Schließelement (30) auf eine gemeinsame, bevorzugt aus Kunststoff hergestellte Lagerhülse (36) gesteckt sind, die auf der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) axial verschiebbar ist.
10. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (30), bevorzugt eine gemeinsame Lagerhülse (36) eines Zylinderadapters (34) und des Schließelementes (30), wahlweise mit dem einen oder dem anderen axialen Ende voran auf die Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) steckbar ist.
11. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zylinderadapter (34) zwei jeweils auf ein axiales Ende einer Lagerhülse (36) gesteckte, insbesondere ringförmige Lagerabschnitte (35) aufweist, zwischen denen ein auf die Lagerhülse (36) gesteckter Lagerabschnitt (31) des Schließelementes (30) angeordnet ist.
12. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Führungsschlitz (19) der Hülse (12) des Innen­ drehknopfs (10) zusammenwirkende Führungs- und Betätigungs­ rippe (32) des Schließelementes (30), die bevorzugt an einem Lager­ abschnitt (31) des Schließelementes (30) ausgebildet ist, durch ei­ nen Schlitz (37) einer Lagerhülse (36) hindurch in das Innere der Lagerhülse (36) hineinragt.
13. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinheit (40) zum Umschalten zwischen Freilauf- und Mitnahmezustand mit einer im Außendrehknopf (50) angeord­ neten Codeeingabe-Einheit über eine sich durch die Welle (52) des Außendrehknopfs (50) erstreckende elektrische und/oder optische Signalstrecke (22) verbunden ist.
14. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß zum Umschalten zwischen Freilauf- und Mitnahmezustand die Kupplungseinheit (40) als Bestandteil einer Transponder-Einheit und eine Codeeingabe-Einheit als Empfängereinheit der Transpon­ der- Einheit ausgebildet ist.
15. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem freien Ende der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) und einem in einem Führungskanal (42) der Kupplungseinheit (40) angeordneten Anschlußelement (24) eine lösbare, insbesondere elektrische Steckverbindung herstellbar ist, wobei bevorzugt das freie Ende der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) als Buchse und das Anschlußelement (24) als Stecker ausgebildet ist.
16. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem freien Ende der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) koppelbares Anschlußelement (24) in einem Führungskanal (42) der Kupplungseinheit (40) axial verschiebbar angeordnet ist, wobei bevorzugt das Anschlußelement (24) von der vom Außendrehknopf (50) wegweisenden Seite des Innendrehknopfs (10) aus mittels eines Gegenhaltewerkzeugs beaufschlagbar ist.
17. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß eine Codeeingabe-Einheit zumindest teilweise in einem drehfest mit der Welle (52) des Außendrehknopfs (50) verbundenen, insbe­ sondere aus Kunststoff hergestellten Gehäuse (51) angeordnet ist.
18. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinheit (40) näherungsweise zylindrisch ausge­ führt und zumindest teilweise in einem drehfest mit der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) verbundenen, insbesondere aus Kunst­ stoff hergestellten Gehäuse (11) angeordnet ist, dessen freier Quer­ schnitt bevorzugt etwa dem Querschnitt der Kupplungseinheit (40) entspricht.
19. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinheit (40) wenigstens einen bevorzugt stiftartig ausgebildeten Mitnehmer umfaßt, der insbesondere mittels eines durch eine Codeeingabe-Einheit ansteuerbaren Motors der Kupp­ lungseinheit (40) zwischen einer Freilaufstellung und einer Mitnah­ mestellung axial bewegbar ist, wobei der Mitnehmer in der Mitnah­ mestellung in eine Aussparung (14) des Innendrehknopfs (10) ein­ greift.
20. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß in einer drehfest, insbesondere einstückig mit der Hülse (12) des Innendrehknopfs (10) verbundenen Mitnahmescheibe (16), die bevorzugt einen Stirnseitenbereich eines zylindrischen Gehäuses (11) für die Kupplungseinheit (40) bildet, wenigstens eine, bevorzugt mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Aussparungen (14) für einen Mitnehmer der Kupplungseinheit (40) ausgebildet sind.
21. Schließsystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinheit (40) einen Bewegungssensor umfaßt, der zum Nachweisen einer Drehbewegung der Kupplungseinheit (40) und zum Sperren einer axialen Bewegung eines Mitnehmers der Kupplungseinheit (40) während einer derartigen Drehbewegung ausgebildet ist.
DE19834692A 1998-07-31 1998-07-31 Schliesssystem Withdrawn DE19834692A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834692A DE19834692A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Schliesssystem
ES99111686T ES2224497T3 (es) 1998-07-31 1999-06-16 Sistema de cierre.
EP99111686A EP0978611B1 (de) 1998-07-31 1999-06-16 Schliesssystem
DK99111686T DK0978611T3 (da) 1998-07-31 1999-06-16 Låsesystem
AT99111686T ATE278089T1 (de) 1998-07-31 1999-06-16 Schliesssystem
DE59910638T DE59910638D1 (de) 1998-07-31 1999-06-16 Schliesssystem
JP11219158A JP2000045583A (ja) 1998-07-31 1999-08-02 閉鎖システム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834692A DE19834692A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Schliesssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19834692A1 true DE19834692A1 (de) 2000-02-03

Family

ID=7876076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19834692A Withdrawn DE19834692A1 (de) 1998-07-31 1998-07-31 Schliesssystem
DE59910638T Expired - Fee Related DE59910638D1 (de) 1998-07-31 1999-06-16 Schliesssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59910638T Expired - Fee Related DE59910638D1 (de) 1998-07-31 1999-06-16 Schliesssystem

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0978611B1 (de)
JP (1) JP2000045583A (de)
AT (1) ATE278089T1 (de)
DE (2) DE19834692A1 (de)
DK (1) DK0978611T3 (de)
ES (1) ES2224497T3 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989260A2 (de) 1998-09-22 2000-03-29 HEWI Heinrich Wilke GmbH Zylinderorgan für Schlösser
EP0990752A2 (de) 1998-10-01 2000-04-05 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Schliesszylinder-Ersatzstück für Schlösser
EP1033456A2 (de) 1999-03-04 2000-09-06 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Schliesssystem
DE10243615A1 (de) * 2002-09-19 2004-04-15 Meister, Klaus, Dr. Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser
DE10316522B3 (de) * 2003-04-10 2004-07-08 Seccor High Security Gmbh Automatisches Rückstellsystem für elektronische Schließsysteme im Einsatz mit Panikschlössern
EP1443162A2 (de) 2003-01-23 2004-08-04 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Schliesszylinder und Schliessanordnung
DE102006001265B3 (de) * 2006-01-10 2007-05-03 Seccor High Security Gmbh Verlängerbare Achse für elektronische Schließzylinder
WO2007109814A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG von Zylinder- und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Einrichtung zum elektrischen verbinden von elektrischen oder elektronischen bauteilen
EP2314808A1 (de) * 2008-07-15 2011-04-27 Salto Systems, S.L. Elektromechanischer zylinder für ein schloss
EP2821568A3 (de) * 2013-07-04 2015-03-25 Evva Sicherheitstechnologie GmbH Sicherheitseinrichtung für Verriegelungseinrichtungen
DE102014104140A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schloss für Tür oder Fenster
EP3162990A1 (de) * 2015-10-27 2017-05-03 Paxton Access Limited Zugangssteuerungsvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225649B4 (de) * 2002-06-10 2005-10-06 Sancak, Mehmet Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder
DE10235201B4 (de) * 2002-08-01 2006-02-16 Günter Uhlmann Türschließystem
EP1739631B1 (de) 2005-06-24 2012-10-24 Assa Abloy Ab Modularer elektromechanischer Schliesszylinder
DE102006001266C5 (de) * 2006-01-10 2009-10-22 Seccor High Security Gmbh Elektronischer Schließzylinder
AT502024B1 (de) * 2006-03-02 2007-01-15 Evva Werke Doppelknaufzylinder
DE102007005214B3 (de) 2007-01-29 2008-06-12 Uhlmann, Günter Elektromechanisches Schließsystem
CN110446822B (zh) 2017-04-05 2020-12-11 多玛凯拔加拿大股份有限公司 用于门的锁定***和可延伸的导线管
EP3498947B1 (de) 2017-12-18 2020-02-26 Uhlmann & Zacher GmbH Vorrichtung zur betätigung einer falle eines türschlosses

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577758C (de) * 1930-01-28 1933-06-03 Elling Ellingson Feststellvorrichtung fuer zwei auf beiden Seiten der Tuer angeordnete Tuergriffe
CH578670A5 (en) * 1974-01-07 1976-08-13 Goal Kk Electric cylinder type lock - has solenoid with locking piece to plunger point, and is guide groove supported
DE3347896C2 (de) * 1982-05-13 1986-02-13 Klaus Dr. 8022 Grünwald Meister Verschlußeinrichtung mit abkoppelbarem, inneren Betätigungsteil
WO1997004203A1 (de) * 1995-07-19 1997-02-06 Hartmut Trilk Umschaltvorrichtung für einen tür- oder fensterbeschlag
WO1997030252A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-21 Hörmann KG Brockhagen Schloss-beschlag für türen, tore oder dgl., insbesondere garagentore
DE19612156C2 (de) * 1996-03-27 1998-07-02 Leonhard Lerchner Türschloß

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040391A (en) * 1990-08-07 1991-08-20 Taiwan Fu Hsing Industry Co., Ltd. Structure for controlling the dead bolt used in an electronic lock
DE9202670U1 (de) * 1992-02-29 1993-07-15 Schulte-Schlagbaum Ag, 5620 Velbert Beschlag für mit Einsteckschloß ausgerüstete Türen oder dergleichen
IT1258149B (it) * 1992-09-15 1996-02-20 Italiana Serrature Affini Serratura ad abilitazione elettrica
ES2145422T3 (es) * 1995-01-24 2000-07-01 Dorma Gmbh & Co Kg Mecanismo de cierre para una puerta.
DE29603652U1 (de) * 1996-02-28 1997-06-26 Hewi Heinrich Wilke Gmbh, 34454 Arolsen Beschlag für ein Schloß

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577758C (de) * 1930-01-28 1933-06-03 Elling Ellingson Feststellvorrichtung fuer zwei auf beiden Seiten der Tuer angeordnete Tuergriffe
CH578670A5 (en) * 1974-01-07 1976-08-13 Goal Kk Electric cylinder type lock - has solenoid with locking piece to plunger point, and is guide groove supported
DE3347896C2 (de) * 1982-05-13 1986-02-13 Klaus Dr. 8022 Grünwald Meister Verschlußeinrichtung mit abkoppelbarem, inneren Betätigungsteil
WO1997004203A1 (de) * 1995-07-19 1997-02-06 Hartmut Trilk Umschaltvorrichtung für einen tür- oder fensterbeschlag
WO1997030252A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-21 Hörmann KG Brockhagen Schloss-beschlag für türen, tore oder dgl., insbesondere garagentore
DE19612156C2 (de) * 1996-03-27 1998-07-02 Leonhard Lerchner Türschloß

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989260A2 (de) 1998-09-22 2000-03-29 HEWI Heinrich Wilke GmbH Zylinderorgan für Schlösser
EP0990752A2 (de) 1998-10-01 2000-04-05 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Schliesszylinder-Ersatzstück für Schlösser
EP1033456A2 (de) 1999-03-04 2000-09-06 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Schliesssystem
DE10243615A1 (de) * 2002-09-19 2004-04-15 Meister, Klaus, Dr. Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser
DE10243615B4 (de) * 2002-09-19 2004-09-23 Meister, Klaus, Dr. Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser
EP1443162A2 (de) 2003-01-23 2004-08-04 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Schliesszylinder und Schliessanordnung
DE10303220B3 (de) * 2003-01-23 2004-09-16 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co Kg Schließzylinder
DE10316522B3 (de) * 2003-04-10 2004-07-08 Seccor High Security Gmbh Automatisches Rückstellsystem für elektronische Schließsysteme im Einsatz mit Panikschlössern
DE102006001265B3 (de) * 2006-01-10 2007-05-03 Seccor High Security Gmbh Verlängerbare Achse für elektronische Schließzylinder
DE102006001265C5 (de) * 2006-01-10 2010-04-08 Seccor High Security Gmbh Verlängerbare Achse für elektronische Schließzylinder
WO2007109814A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG von Zylinder- und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Einrichtung zum elektrischen verbinden von elektrischen oder elektronischen bauteilen
EP2314808A1 (de) * 2008-07-15 2011-04-27 Salto Systems, S.L. Elektromechanischer zylinder für ein schloss
EP2314808A4 (de) * 2008-07-15 2014-11-19 Salto Systems Sl Elektromechanischer zylinder für ein schloss
EP2821568A3 (de) * 2013-07-04 2015-03-25 Evva Sicherheitstechnologie GmbH Sicherheitseinrichtung für Verriegelungseinrichtungen
DE102014104140A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schloss für Tür oder Fenster
EP3162990A1 (de) * 2015-10-27 2017-05-03 Paxton Access Limited Zugangssteuerungsvorrichtung
US10323437B2 (en) 2015-10-27 2019-06-18 Paxton Access Limited Access control device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0978611A2 (de) 2000-02-09
EP0978611B1 (de) 2004-09-29
DE59910638D1 (de) 2004-11-04
EP0978611A3 (de) 2000-02-16
ATE278089T1 (de) 2004-10-15
ES2224497T3 (es) 2005-03-01
JP2000045583A (ja) 2000-02-15
DK0978611T3 (da) 2005-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0976896B1 (de) Schliesssystem
EP0978611B1 (de) Schliesssystem
EP1574643B1 (de) Elektromechanischer Schliesszylinder
EP1908898B1 (de) Knauf für ein elektronischen Schließzylinder
EP3207197B1 (de) Betätigungselement für ein kastenschloss
EP1818246B1 (de) Elektronisches Fahrradschloss
CH669425A5 (de)
DE19962975A1 (de) Kombinierter mechanischer und elektronischer Schlüssel, insbesondere für an Fahrzeugen befindliche Schlösser
EP1659238B1 (de) Schliesszylinder
EP2107187A1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
US4941697A (en) Over-loading idling lock set
DE29603652U1 (de) Beschlag für ein Schloß
EP0887495B1 (de) Koppelsystem für elektronische Verschlusseinrichtungen
DE102004046778A1 (de) Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit
DE102007011554B4 (de) Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme
EP2796645A2 (de) Riegelschloss eines Möbels
EP0713946B1 (de) Möbelschloss oder Verschluss
EP0742332A1 (de) Treibstangenverschlussbefestigungsanordnung
EP1033456A2 (de) Schliesssystem
EP2998465B1 (de) Beschlag für eine gebäudetür und ein verfahren hierfür
DE19726010A1 (de) Mechatronischer Sperrknauf
DE102004060477B4 (de) Schließzylinder
WO1999018311A1 (de) Schliessvorrichtung für ein schloss
EP3216951A1 (de) Elektromechanisches verschlusssystem für ein möbel und möbel
EP3293329B1 (de) Schranktürschloss mit funkmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee