DE19829809A1 - Verfahren zur Herstellung von Estern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Estern

Info

Publication number
DE19829809A1
DE19829809A1 DE19829809A DE19829809A DE19829809A1 DE 19829809 A1 DE19829809 A1 DE 19829809A1 DE 19829809 A DE19829809 A DE 19829809A DE 19829809 A DE19829809 A DE 19829809A DE 19829809 A1 DE19829809 A1 DE 19829809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internals
reactive
distillation column
column
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19829809A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19829809B4 (de
Inventor
Bernd Besling
Ruediger Dr Welker
Jean Werner Knab
Bernd Dr Lohe
Walter Dr Disteldorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19829809.9A priority Critical patent/DE19829809B4/de
Publication of DE19829809A1 publication Critical patent/DE19829809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19829809B4 publication Critical patent/DE19829809B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/009Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping in combination with chemical reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0449Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds
    • B01J8/0453Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds the beds being superimposed one above the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/52Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C67/54Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00796Details of the reactor or of the particulate material
    • B01J2208/00805Details of the particulate material
    • B01J2208/00814Details of the particulate material the particulate material being provides in prefilled containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Estern aus Alkohol und Carbonsäure mittels eines Katalysators und Abtrennung des Esters in einer mit Einbauten versehenen Rektifikationskolonne.
Einbauten sind hier ein allgemeiner Begriff für Böden, Füllkörper und Packungen. Solche Einbauten, die zusätzlich die Fixierung heterogener Katalysatoren ermöglichen (siehe beispielsweise EP-B-0 396 650 und EP-B-0 008 860), oder solche Einbauten, deren Gestaltung Verweilzeit für homogen katalysierte Reaktionen bereitstellt und die mit homogenen Katalysatoren beaufschlagt sind, werden im folgenden als reaktive Einbauten (Reaktions­ böden, reaktive Füllkörper, reaktive Packung) bezeichnet. Einbauten zu ausschließlich destillativen Zwecken werden als konventionell bezeichnet.
Es ist bekannt, beispielsweise Butylacetat durch eine katalytische Veresterung von Essigsäure mit Butanol in der Flüssigphase zu gewinnen. Dabei werden die Ausgangsstoffe in einem Reaktor bis zum Erreichen des chemischen Gleichgewichts umgesetzt. Der Ausgangsstrom des Reaktors wird einer Rektifikationskolonne zugeführt, in der das Veresterungswasser mit dem Azeotrop aus Butylacetat und Butanol über Kopf abgezogen wird. Ein Phasenscheider trennt die organische von der wäßrigen Phase und führt die organische Phase in die Kolonne zurück. Das chemische Gleichgewicht verlagert sich durch Abdampfen des Wassers, so daß auf den in kleiner Zahl vorgesehenen Reaktionsböden weiterer Umsatz zu Butylacetat erfolgt. Obwohl hier die Siedepunkte der Ausgangsstoffe zwischen denen der Produk­ te liegen, können sie wegen des ausgeprägten Realverhaltens der Stoffsyste­ me nicht durch rein destillative Maßnahmen aus dem Sumpf der Kolonne ferngehalten werden. Der Umsatz ist daher nicht vollständig und das Sumpf­ produkt enthält neben dem zu gewinnenden Butylacetat Reste der Ausgangs­ stoffe Butanol und Essigsäure sowie gegebenenfalls einer katalysierenden Säure. Die Essigsäure wird neutralisiert und als Salz mit Wasser extrahiert. Butanolüberschuß und Wasserreste werden in nachgeschalteten Kolonnen abgetrennt.
In dem aus der Zeitschrift Chemie Ingenieur Technik (Chemie-Ing.-Techn. 43. Jahrg./1971 Nr. 18, Seite 1001 bis 1007) bekannten Verfahren zur Herstellung von Estern aus Alkohol und Carbonsäure findet die Veresterung in den reaktiven Einbauten einer Destillationskolonne statt. Im oberen Teil dieser Destillationskolonne befinden sich konventionelle Einbauten, wobei die reaktiven Einbauten sich unterhalb des Zulaufes des einzusetzenden Gemi­ sches befinden. Dieses Gemisch enthält neben den Edukten zusätzlich noch den Katalysator. Es handelt sich dabei um einen homogenen Katalysator, bevorzugt um Schwefelsäure. Letztere fällt im Sumpf der Destillationskolonne an und wird in den Prozeß zurückgeführt. Die Verwendung von Schwefel­ säure macht sich durch Korrosion der betreffenden Anlagenbereiche und durch die Bildung zu entsorgender, giftiger Sulfatverbindungen negativ bemerkbar. Der neben der Schwefelsäure im Sumpf der Destillationskolonne anfallende Ester wird dampfförmig kurz oberhalb des Sumpfes abgezogen. Dieser Rohester enthält noch Alkohol, welcher als Leichtsieder in einer weiteren, noch zusätzlich erforderlichen Destillationskolonne abdestilliert wird, um das Reinprodukt zu erhalten.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, das vorstehend beschriebene Verfahren zur Herstellung von Estern so zu verbessern, daß
  • 1. der apparative Aufwand reduziert wird;
  • 2. ein heterogener Katalysator eingesetzt wird, um die mit der homogenen Katalyse (Verwendung von Schwefelsäure) verbundenen Nachteile zu umgehen.
Die Lösung dieser Aufgabe geht aus von dem Verfahren zur Herstellung von Estern durch
  • a) Zuführung eines Gemisches, enthaltend mindestens Alkohol und/oder Carbonsäure als Edukte, in eine Destillationskolonne mit getrennten Teilbereichen aus reaktiven und konventionellen Einbauten, wobei sich die reaktiven Einbauten unterhalb der Zuführung des Gemisches und konventionelle Einbauten oberhalb der Zuführung des Gemisches befin­ den,
  • b) Umsetzung des Alkohols mit der Carbonsäure in den reaktiven Ein­ bauten in Gegenwart eines Katalysators,
  • c) destillative Trennung des anfallenden Reaktionsgemischs in den höher siedenden Ester und ein niedriger siedendes Azeotrop aus Alkohol, Wasser und Ester, wobei der Ester im Sumpf anfällt und das Azeotrop über Kopf abgezogen wird,
  • d) Scheiden des Azeotrops in einem Phasentrenner in eine wäßrige und eine organische Phase und Rückführung der organischen Phase in den Kopf der Destillationskolonne.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe b) ein heterogener Katalysator eingesetzt wird und in Stufe c) der Ester ober­ halb des Sumpfes als Reinprodukt zwischen weiteren, von denen in Stufe a) sich in der Anordnung unterscheidenden konventionellen Einbauten, die oberhalb des Einlasses eines Umlaufverdampfers angeordnet sind, abgezogen wird.
Erfindungsgemäß wird auch eine Vorrichtung zur Durchführung des oben genannten Verfahrens bereitgestellt, wobei diese folgende Einrichtungen enthält:
  • i) eine Destillationskolonne mit reaktiven und konventionellen Ein­ bauten
  • ii) einen Phasentrenner
  • iii) eine Strippkolonne
  • iv) einen Umlaufverdampfer
  • v) gegebenenfalls einen Vorreaktor
    und Verbindungsleitungen zwischen den Einrichtungen i) bis v).
Für den Einbau heterogener Katalysatoren in Destillationskolonnen sind in der Literatur zahlreiche Konstruktionsmöglichkeiten beschrieben. Hierzu gehören Verweilzeitböden, bei denen der Katalysator auf den Böden oder in deren Ablaufschächten angeordnet sein kann, ferner beschichtete Füllkörper (TU Clausthal), gewickelte und strukturierte Packungen mit eingewebtem Katalysator (Sulzer, Koch, CD Tech).
Als Veresterungskatalysatoren kommen beliebige saure Katalysatoren (H⁺- Form), wie Ionenaustauscherharze (Lewatit® der Bayer AG-Leverkusen), in Frage. Je nach Temperaturbeständigkeit der Katalysatoren kann der Druck und damit die Reaktionstemperatur variieren. Der entsprechende Anstieg der Reaktionsgeschwindigkeit erlaubt eine kompaktere Gestaltung der Kolonne.
Die Temperaturen sind so zu wählen, daß der Katalysator nicht geschädigt wird. Gleichzeitig ist es wünschenswert, die Kondensationstemperaturen deutlich über der Umgebungstemperatur zu halten. Die Zusammenhänge zwischen Konzentrationen, Druck und Temperaturen für ein gegebenes Stoffsystem sind an sich bekannt.
Für das System Butanol/Essigsäure/Wasser/Butylacetat folgt für eine thermi­ sche Belastungsgrenze des Katalysators von z. B. 150°C damit ein möglicher Druckbereich von 300-2000 mbar und Temperaturen von 500-160°C im Kolonneninnern. Zu bevorzugen ist der Betrieb unter Athmosphärendruck. Durch die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Systemtempe­ ratur bestimmt sich das erforderliche Katalysatorvolumen.
Eine Deaktivierung des eingebauten Katalysators, z. B. durch Fremdionen, kann durch ein vorgeschaltetes sogenanntes Guard-Bett reduziert werden. Dieses Bett enthält die auch in der Destillationskolonne eingesetzten hetero­ genen Katalysatoren. Der Vorteil eines solchen Betts ist, daß es nach Deaktivierung seines Katalysators während des Betriebs relativ leicht ausge­ tauscht werden kann, insbesondere wenn ein parallel zuschaltbares Ersatz- Guard-Bett vorgesehen ist. Hierdurch wird die Betriebslaufzeit der Gesamt­ anlage ganz beträchtlich verlängert. Dieses Bett läßt sich auch zu einem vollständigen Vorreaktor erweitern, womit das Reaktionsvolumen in der Kolonne reduziert wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann die Rektifikations­ kolonne vorteilhafterweise in Bereiche unterteilt sein, die konventionelle oder reaktive Einbauten unterschiedlicher Art aufweisen können.
Die Zuläufe können prinzipiell an unterschiedlichen Stellen erfolgen, so daß das leichterflüchtige Edukt im unteren, das schwererflüchtige im oberen Teil der Rektifikationskolonne zugegeben wird. Die Edukte durchlaufen die Kolonne dann im Gegenstrom. Hieraus folgt auf den einzelnen Reaktions­ stufen eine Verschiebung des Veresterungsgleichgewichtes. Damit ist es mög­ lich, die Raum-Zeit-Ausbeute der einzelnen Stufen zu erhöhen und damit das erforderliche Katalysatorvolumen der gesamten Rektifikationskolonne zu verringern. Sofern allerdings die Siedepunkte der Edukte nahe beieinander liegen, ist in der Regel ein gemeinsamer Zulauf für das spezielle Stoff­ gemisch ausreichend. In der Regel werden die reaktiven Einbauten zwischen dem Zulauf der Edukte und dem Abzug des Zielesters angeordnet. Darüber und darunter können konventionelle Einbauten (ohne Katalysator) in die Destillationssäule eingebaut werden. Es kann jedoch vorteilhaft sein, die Reaktionszone auch auf den Bereich oberhalb des Zulaufs dadurch auszudeh­ nen, daß über diesem reaktive Einbauten angeordnet sind.
Bei der erfindungsgemäßen Reaktivdestillation wird die Zahl der Reaktions­ stufen so gewählt, daß die Ausgangssäure im Zuge der Veresterung entfernt werden kann. Durch eine genaue Abstimmung von Bodenzahl und Reaktions­ volumen können entsprechend einer vollständigen Umsetzung beider Edukte optimiert werden, und es kann ein spezifikationsgerechter Ester abgezogen werden. Bei bekannten Parametern ist das eine Routinearbeit des Fachman­ nes. Im Falle der Herstellung von Butylacetat konnte dies mit 99,9 Gew.-% mit einem Restsäuregehalt von 50 ppm gewonnen werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können dem anhand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel für die Herstellung von n- Butylacetat aus n-Butanol und Essigsäure entnommen werden.
Durch die Leitung 1 wird Essigsäure und durch Leitung 2 ein Teil der für die gewünschte Reaktion erforderlichen Menge Butanol einem Mischbehälter 3 zugeführt. Der andere Teil des für die Reaktion erforderlichen Butanols wird über die Leitung 2a der Kolonne 8 an der Stelle 8a direkt zugeführt. Aus dem Behälter 3 wird das dort gebildete Eduktgemisch durch Leitung 4 über einen Wärmetauscher 5 in ein Guard-Bett 6 eingeführt. Dieses Guard- Bett kann auch als Vorreaktor ausgebildet sein. Es enthält eine bestimmte Menge des für die anschließende Reaktion erforderlichen Katalysators. Dieses Guard-Bett dient dem Zweck der Reduzierung der Deaktivierung des in die Kolonne eingebauten Katalysators, wodurch eine erheblich längere Laufzeit dieses Katalysators erzielt werden kann. Das Guard-Bett kann relativ klein ausgebildet sein. Aus dem Guard-Bett 6 wird das Reaktionsgemisch über die Leitung 7 in die Kolonne 8 geleitet, die etwa mit einem Druck von 1 bar arbeitet und in der die eigentliche Reaktion stattfindet.
In dieser Kolonne 8 sind erfindungsgemäß reaktive Einbauten 9 vorgesehen, die mit dem für die Reaktion erforderlichen Katalysator versehen sind. Bei diesen Einbauten 9 kann es sich in bekannter Weise um Verweilzeitböden handeln, auf denen oder in deren Ablaufschächten der Katalysator angeordnet ist. Es kann sich auch um beschichtete Füllkörper, gewickelte oder struktu­ rierte Packungen mit eingewebtem Katalysator und dergleichen handeln. In einem Ausführungsbeispiel sind 40 derartige Stufen vorgesehen worden. Im dargestellten Beispiel sind sie in drei Abschnitten dargestellt. Der Sumpf der Kolonne 8 wird durch einen Umlaufverdampfer 10 beheizt. Durch die Leitung 11 wird Rückstand abgezogen. Die über dem Einlaß des Umlauf­ verdampfers 10 angeordneten Packungen 12 und 12A enthalten keinen Katalysator. Über der Packung 12 wird durch Leitung 14 über einen Wär­ metauscher 13 das zu gewinnende Produkt n-Butylacetat in einer Reinheit von 99,9 Gew.-% abgezogen.
Oberhalb der Zuführungsleitung 7 in die Kolonne 8 kann ebenfalls eine konventionelle Packung 15 angeordnet werden. Oberhalb dieser Packung 15 strömt das bei der Reaktion entstehende Wasser als azeotropes Gemisch aus Wasser, Butanol und Butylacetat über Leitung 16 durch einen Wärmetauscher 17 in einen Phasentrenner 19. Aus diesem strömt abgesetzte organische Flüs­ sigkeit durch die Leitung 20 zurück in den Kopf der Kolonne 8. Eventuell kann auch ein Teil des im Phasentrenner 19 abgetrennten Veresterungs- Wassers durch Leitung 21 in den Kopf der Kolonne 8 zurückgeleitet wer­ den. Am unteren Ende des Phasentrenners 19 wird durch Leitung 22 ein Teil des Wassers abgezogen. Dieser Teil der wäßrigen Phase des Phasen­ abscheiders 19 enthält noch organische Stoffe. Er kann deshalb vorteilhafter­ weise noch aufgearbeitet werden. Hierzu dient eine kleine Strippkolonne 25, in deren Kopf dieses Wasser durch Leitung 22 eingeführt wird. Durch eine Leitung 23 wird dem Sumpf dieser Strippkolonne 25 Dampf zugeführt. Über einen Wärmetauscher 24 wird durch Leitung 26 vom Sumpf dieser Stripp­ kolonne eine geringe Menge schwach belastetes Abwasser abgeführt. Am Kopf dieser Strippkolonne 25 abgeführter Dampf wird durch Leitung 28 und Wärmetauscher 27 wieder in den Phasentrenner 19 zurückgeführt.
Die Kolonne wird im Beispiel unter Atmosphärendruck betrieben. Kopf- und Sumpftemperatur entsprechen den Siedetemperaturen des Leichtsieder-Azeo­ trops bzw. des Butylacetats.
Entsprechend dem vorstehend beschriebenen Verfahren lassen sich erfindungs­ gemäß auch andere Ester herstellen wie beispielsweise Alkylacetate, Glykol­ etheracetate und dgl.
Im folgenden wird die Veresterung von n-Butanol und Essigsäure mit der erfindungsgemäßen Reaktivdestillation anhand eines speziellen Ausführungs­ beispiels näher erläutert und in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Im Beispiel war die Kolonne 8 eine Laborkolonne mit 0,055 m Durch­ messer. Verstärkungsteil und Abtriebsteil (unter Reaktionszone) wurden durch je vier Packungsabschnitte a 0,5 m à 300 m2/m3 realisiert. Den Reaktivteil bildete eine Katalysatorpackung mit einem Veresterungskatalysator (Ionen­ austauscher, Detoxane) (Lewatit 2631, Bayer); getrennt in 7 Packungsseg­ mente á 1 m, jeweils mit Sammlern und Verteilern. Der Anteil des Kataly­ sators am freien Kolonnenvolumen beträgt in den reaktiven Einbauten 10- 50 Vol-%. Der Butanolzulauf (1-1,2 kg/h) wurde im Verhältnis 1 : 2 auf zwei Stellen oberhalb und in der Mitte der Reaktionszone verteilt. Es wurden Versuche mit Variation dieses Verhältnisses und der Lage dieser mittleren Zulaufstelle 8A durchgeführt. Wasser, Butanol und Butylacetat wurden durch Leitung 16 dampfförmig oberhalb des zweiten Schusses 9 abgezogen. Wasser mit gelöstem Butanol (etwa 6 Gew.-%) wurde aus dem Dekanter 19 abgezogen, die organische Phase insgesamt wurde durch Leitung 20 in die Kolonne 8 zurückgeführt. Es wurden etwa 10 g/h Sumpfprodukt (Schwersieder) durch Leitung 11 ausgeschleust.
Die Anlage wurde zwischen 300 und 2000 mbar betrieben. Der Druckverlust betrug 25 mbar, überwiegend im Reaktivteil.
Bei 700 mbar betrug die Sumpftemperatur 112,1°C, die Kopftemperatur entsprach dem ternären Azeotrop um 81°C. Die azeotrope Zusammen­ setzung betrug ca. 12% n-Butanol, 70% Butylacetat und 18% Wasser (Gew.-%). Direkt unterhalb der Reaktionszone war Essigsäure bereits auf etwa 300 ppm abgereichert, während n-Butanol noch mit etwa 5 Gew.-% vorlag.
Der Energieeintrag lag bei ca. 200 kW/to Butylacetat. Das Verfahren war gegen den Wärmeeintrag nicht sensitiv.
In den Versuchen wurde Butylacetat mit nur 300 ppm Restessigsäure erzielt; das entspricht einem Umsatz von 99,95%. Wasser wurde mit < 40 ppm gemessen. Daneben waren kleine Mengen Butanol und Nebenprodukte (Ether) enthalten. Bei geringeren Anforderungen an die Spezifikation der Produkte können die Reaktions- und Trennzone deutlich kürzer ausfallen.
Die Umrechnung der Laborkolonne auf den technischen Maßstab ist dem Fachmann bekannt.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung von Estern aus Alkohol und Carbonsäure durch
  • a) Zuführung eines Gemisches, enthaltend mindestens Alkohol und/- oder Carbonsäure als Edukte, in eine Destillationskolonne mit getrennten Teilbereichen aus reaktiven und konventionellen Ein­ bauten, wobei sich die reaktiven Einbauten unterhalb der Zuführung des Gemisches und konventionelle Einbauten oberhalb der Zufüh­ rung des Gemisches befinden,
  • b) Umsetzung des Alkohols mit der Carbonsäure in den reaktiven Einbauten in Gegenwart eines Katalysators,
  • c) destillative Trennung des anfallenden Reaktionsgemischs in den höher siedenden Ester und ein niedriger siedendes Azeotrop aus Alkohol, Wasser und Ester, wobei der Ester im Sumpf anfällt und das Azeotrop über Kopf abgezogen wird,
  • d) Scheiden des Azeotrops in einem Phasentrenner in eine wäßrige und eine organische Phase und Rückführung der organischen Phase in den Kopf der Destillationskolonne,
dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe b) ein heterogener Katalysator eingesetzt wird und in Stufe c) der Ester oberhalb des Sumpfes als Reinprodukt zwischen weiteren, von denen in Stufe a) sich in der Anordnung unterscheidenden konventionellen Einbauten, die oberhalb des Einlasses eines Umlaufverdampfers angeordnet sind, abgezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konventio­ nellen Einbauten oberhalb des Einlasses des Umlaufverdampfers in Packungen (12) und (12A) angeordnet sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Teilbereichen mit reaktiven Einbauten der heterogene Katalysator 10 bis 50 Vol-% am freien Kolonnenvolumen beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als heterogener Katalysator ein saurer Ionenaustauscher eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck in der Destillationskolonne (8) 300 mbar bis 2000 mbar bevorzugt Atmosphärendruck beträgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur in der Destillationskolonne (8) 50°C bis 160°C beträgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß n-Butanol und Essigsäure eingesetzt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das der Destillationskolonne (8) zugeführte Gemisch ausschließlich die Edukte der durchzuführenden Veresterung enthält.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das der Destillationskolonne (8) zugeführte Gemisch über einen Vorreaktor (6), der eine Teilmenge des in den reaktiven Einbauten angeordneten hetero­ genen Katalysators enthält, geleitet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Teilmenge der niedriger siedenden Komponente der beiden Edukte als Stufe a) an einer Stelle (8A) der Destillationskolonne (8) separat zugeführt wird, die sich unterhalb der Zulaufstelle des Gemisches und unterhalb reaktiver Einbauten befindet.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Eduktkomponenten der Stufe a) vollständig getrennt zugeführt werden.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprü­ che 1 bis 11, enthaltend
  • i) eine Destillationskolonne (8) mit reaktiven und konventionellen Einbauten
  • ii) einen Phasentrenner (19)
  • iii) eine Strippkolonne (23)
  • iv) einen Umlaufverdampfer (10)
  • v) gegebenenfalls einen Vorreaktor (6)
    und Verbindungsleitungen zwischen den Einrichtungen i) bis v).
DE19829809.9A 1997-07-04 1998-07-03 Verfahren zur Herstellung von Estern Expired - Lifetime DE19829809B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829809.9A DE19829809B4 (de) 1997-07-04 1998-07-03 Verfahren zur Herstellung von Estern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19728683 1997-07-04
DE19728683.6 1997-07-04
DE19829809.9A DE19829809B4 (de) 1997-07-04 1998-07-03 Verfahren zur Herstellung von Estern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19829809A1 true DE19829809A1 (de) 1999-01-07
DE19829809B4 DE19829809B4 (de) 2015-09-10

Family

ID=7834698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829809.9A Expired - Lifetime DE19829809B4 (de) 1997-07-04 1998-07-03 Verfahren zur Herstellung von Estern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6028215A (de)
JP (1) JP4390298B2 (de)
CN (1) CN1130329C (de)
BE (1) BE1014031A3 (de)
DE (1) DE19829809B4 (de)
ES (1) ES2153291B1 (de)
MY (1) MY124268A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1078932A2 (de) * 1999-08-19 2001-02-28 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 2-Keto-L-gulonsäureestern
EP1300387A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Haltermann GmbH Verfahren zum Herstellen von Estern einer Hydroxysäure
EP1424115A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-02 Sulzer Chemtech AG Verfahren zum Verestern einer Fettsäure
US7091375B2 (en) 2002-11-11 2006-08-15 Basf Aktiengesellschaft Method for the production of 2=-keto-l-gulonic acid C4C10 alkyl esters
EP1690849A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-16 Sulzer Chemtech AG Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureester mittels einer Reaktidestillation
US7329774B2 (en) 2005-02-10 2008-02-12 Sulzer Chemtech Ag Method and plant for the manufacture of carboxylic acid ester by means of a reactive distillation
US8410306B2 (en) 2006-04-04 2013-04-02 Basf Se Method of producing a carboxylic alkyl ester

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE239691T1 (de) * 1998-03-25 2003-05-15 Sulzer Chemtech Ag Verfahren und einrichtung zum herstellen von butylacetat und isobutylacetat
CZ292620B6 (cs) 1999-10-14 2003-11-12 Sulzer Chemtech Ltd. Způsob výroby etylacetátu a zařízení k provádění tohoto způsobu
US6900360B2 (en) * 2000-02-04 2005-05-31 Daicel Chemical Industries, Ltd. High-purity 1,3-butylen glycol, process for producing 1,3-butylene glycol, and process for producing by-product butanol and butyl acetate
DE10155241C1 (de) * 2001-11-09 2003-07-03 Gmk Ges Fuer Motoren Und Kraft Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen aus sauren Fetten und Anlage zu dessen Durchführung
TWI324592B (en) 2002-11-28 2010-05-11 Sulzer Chemtech Ag A method for the esterification of a fatty acid
US7199263B2 (en) * 2004-08-18 2007-04-03 Celanese International Corporation Acetic anhydride and acetate ester co-production
DE602007001680D1 (de) * 2006-02-28 2009-09-03 Shell Int Research Verfahren zur reaktiven destillation einer carbonsäure
CN100395226C (zh) * 2006-03-20 2008-06-18 无锡百川化工股份有限公司 以硫酸为催化剂反应精馏法规模化生产乙酸丁酯的方法
US7857944B2 (en) * 2007-04-25 2010-12-28 National Taiwan University Method and apparatus for esterification
JP4593638B2 (ja) * 2008-02-18 2010-12-08 ダイセル化学工業株式会社 エステル系溶剤の製造方法
CN101519349B (zh) * 2008-02-27 2015-02-25 中国石油化学工业开发股份有限公司 利用酸和醇制造酯类的方法和***
CN101781200B (zh) * 2009-01-20 2013-04-03 中国石油化学工业开发股份有限公司 有机羧酸酯的制造方法
US8268131B2 (en) * 2009-03-24 2012-09-18 Amt International, Inc. Apparatus and method for recovery of acetic acid from an aqueous solution thereof
FR2949229B1 (fr) 2009-08-24 2011-08-26 Rhodia Operations Procede d'esterification d'acide carboxylique
US20110076207A1 (en) * 2009-09-29 2011-03-31 Lanxess Sybron Chemicals Inc. Method and apparatus for protecting and monitoring the kinetic performance of an esterification catalyst material
CN101948384B (zh) * 2010-10-14 2013-11-06 谢仁华 连续式酯化法制备中高碳脂肪酸酯的设备和方法
CN102249913B (zh) * 2011-05-17 2013-11-06 上海华谊丙烯酸有限公司 一种制备丙烯酸丁酯的方法
BR112013030031A2 (pt) 2011-05-27 2016-09-13 Reliance Ind Ltd hidrólise e esterificação com catalisadores ácidos
US9388105B2 (en) 2011-06-24 2016-07-12 Eastman Chemical Company Production of hydroxy ether hydrocarbons by liquid phase hydrogenolysis of cyclic acetals or cyclic ketals
US9056313B2 (en) 2011-06-24 2015-06-16 Eastman Chemical Company Catalysts for the production of hydroxy ether hydrocarbons by vapor phase hydrogenolysis of cyclic acetals and ketals
US8785697B2 (en) 2011-06-24 2014-07-22 Eastman Chemical Company Nickel modified catalyst for the production of hydroxy ether hydrocarbons by vapor phase hydrogenolysis of cyclic acetals and ketals
US8969598B2 (en) 2011-06-24 2015-03-03 Eastman Chemical Company Production of cyclic acetals or ketals using liquid-phase acid catalysts
US8829207B2 (en) 2011-06-24 2014-09-09 Eastman Chemical Company Production of cyclic acetals by reactive distillation
US9000229B2 (en) 2011-06-24 2015-04-07 Eastman Chemical Company Production of hydroxy ether hydrocarbons by vapor phase hydrogenolysis of cyclic acetals and ketals
US8829206B2 (en) 2011-06-24 2014-09-09 Eastman Chemical Company Production of cyclic acetals or ketals using solid acid catalysts
JP2015030700A (ja) * 2013-08-02 2015-02-16 株式会社ダイセル エステル系溶剤の製造方法
US9328054B1 (en) 2013-09-27 2016-05-03 Travis Danner Method of alcoholisis of fatty acids and fatty acid gyicerides
KR102019037B1 (ko) * 2017-05-26 2019-09-06 지에스칼텍스 주식회사 알킬 카르복실산 에스테르의 제조 방법
CN116272675B (zh) * 2023-02-20 2023-10-17 安徽瑞柏新材料有限公司 基于催化蒸馏法的乙酸丙酯制备装置
CN116271906B (zh) * 2023-03-14 2023-09-22 安徽瑞柏新材料有限公司 一种环保低能耗连续式乙酸丁酯制备设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1768104C3 (de) * 1968-04-01 1974-07-18 Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von praktisch carbonsäurefreien Estern aus wasserunlöslichen C tief 4 -C tief 6 -Alkoholen und gesättigten aliphatischen Carbonsäuren mit 2- 4 C-Atomen
DE2756748A1 (de) * 1977-12-20 1979-06-28 Basf Ag Verfahren zur vervollstaendigung der veresterung von carbonsaeuren mit alkoholen
US4314947A (en) * 1978-12-21 1982-02-09 Basf Aktiengesellschaft Process for completing the esterification of carboxylic acids with alcohols
DE3121383C2 (de) * 1981-05-29 1983-04-14 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verfahren zur Veresterung von Essigsäure mit C&darr;2&darr;- bis C&darr;5&darr;-Alkoholen
DE3809417A1 (de) * 1988-03-21 1989-10-12 Henkel Kgaa Verfahren zur kontinuierlichen veresterung von fettsaeuren
JP2921977B2 (ja) * 1989-01-17 1999-07-19 デイヴイ・プロセス・テクノロジー・リミテッド プロセス及び装置
US4939294A (en) * 1989-05-22 1990-07-03 Eastman Kodak Company Preparation of ultra high purity methyl acetate
DE69313068T2 (de) * 1992-10-22 1998-03-05 Sumitomo Chemical Co Verfahren zur Herstellung von Methylmethacrylat

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1078932A2 (de) * 1999-08-19 2001-02-28 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 2-Keto-L-gulonsäureestern
EP1078932A3 (de) * 1999-08-19 2001-05-23 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 2-Keto-L-gulonsäureestern
US6573400B1 (en) 1999-08-19 2003-06-03 Basf Aktiengesellschaft Preparation of 2-keto-L-gulonic esters
EP1300387A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Haltermann GmbH Verfahren zum Herstellen von Estern einer Hydroxysäure
WO2003031386A1 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Haltermann Gmbh Verfahren zum herstellen von estern einer hydroxysäure
US7091375B2 (en) 2002-11-11 2006-08-15 Basf Aktiengesellschaft Method for the production of 2=-keto-l-gulonic acid C4C10 alkyl esters
EP1424115A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-02 Sulzer Chemtech AG Verfahren zum Verestern einer Fettsäure
EP1690849A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-16 Sulzer Chemtech AG Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureester mittels einer Reaktidestillation
US7329774B2 (en) 2005-02-10 2008-02-12 Sulzer Chemtech Ag Method and plant for the manufacture of carboxylic acid ester by means of a reactive distillation
US8410306B2 (en) 2006-04-04 2013-04-02 Basf Se Method of producing a carboxylic alkyl ester

Also Published As

Publication number Publication date
CN1204640A (zh) 1999-01-13
ES2153291B1 (es) 2001-07-01
MY124268A (en) 2006-06-30
DE19829809B4 (de) 2015-09-10
JPH1192417A (ja) 1999-04-06
ES2153291A1 (es) 2001-02-16
CN1130329C (zh) 2003-12-10
JP4390298B2 (ja) 2009-12-24
BE1014031A3 (fr) 2003-03-04
US6028215A (en) 2000-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829809A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern
EP0795536B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkylestern der (Meth)acrylsäure
EP0790230A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkylestern der (Meth)acrylsäure
DE1903552B2 (de) Verfahren zur reinigung von gesaettigten aliphatischen alkoholen
EP1252128B1 (de) Verfahren zur gewinnung von wasserfreier ameisensäure
DE2252334C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Methyl- oder Äthylacrylsäure- oder -methacrylsäureester
EP0033929A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Triacetin
DE69634457T2 (de) Verfahren zum Wiedergewinnen von Butylacrylat, das im Wesentlichen frei von Acrylsäure ist
EP0019699B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von gasförmigem Chlorwasserstoff aus verdünnter wässriger Salzsäure
DE3510035A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von carbonsaeureanhydriden
DE1468956A1 (de) Verfahren zur Herstellung reiner Acrylsaeure
WO2006072463A1 (de) Verfahren zur herstellung von spezifikationsgerechtem phthalsäureanhydrid
EP0963373A1 (de) Verfahren zur ethylenoxid-reindestillation
EP2560943A2 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsäureestern durch reaktivdestillation
WO2005023743A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von 1,1,2,2-tetramethoxyethan und glyoxaldimethylacetal enthaltenden zusammensetzungen
DE102005010587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylestern der (Meth)acrylsäure
DE1543112B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Phthalsaeuredialkylestern
EP0003570B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Aufarbeitung von bei der Phosgenierung von Monoaminen anfallenden Lösungen
DE2928553A1 (de) Verfahren zur gewinnung von brenzkatechin und hydrochinon
EP1233012B1 (de) Verfahren zur herstellung von spezifikationsgerechtem phthalsäureanhydrid
EP0805141B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Estern thermisch labiler Säuren
DE102004056673A1 (de) Verfahren zur simultanen Reaktiv- und Extraktivdestillation für die Herstellung von Borsäureestern
DE4344358A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten eines Reaktionsgemischs mittels einer auf den Reaktor aufgesetzen Kolonne
WO2024126176A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von tert.-butyl(meth)acrylat
AT390056B (de) Verfahren zur herstellung eines niederalkylesters der isobuttersaeure aus isobutyrylfluorid

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: REITSTOETTER, KINZEBACH & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: REITSTOETTER - KINZEBACH, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right