DE1974431U - Betonpumpengeraet. - Google Patents

Betonpumpengeraet.

Info

Publication number
DE1974431U
DE1974431U DED36235U DE1974431U DE1974431U DE 1974431 U DE1974431 U DE 1974431U DE D36235 U DED36235 U DE D36235U DE 1974431 U DE1974431 U DE 1974431U DE 1974431 U DE1974431 U DE 1974431U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
valve
housing
piston
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED36235U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danken Inc
Original Assignee
Danken Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danken Inc filed Critical Danken Inc
Publication of DE1974431U publication Critical patent/DE1974431U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/117Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other
    • F04B9/1176Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other the movement of each piston in one direction being obtained by a single-acting piston liquid motor
    • F04B9/1178Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other the movement of each piston in one direction being obtained by a single-acting piston liquid motor the movement in the other direction being obtained by a hydraulic connection between the liquid motor cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L23/00Valves controlled by impact by piston, e.g. in free-piston machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/22Reciprocating-piston liquid engines with movable cylinders or cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • F04B15/023Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous supply of fluid to the pump by gravity through a hopper, e.g. without intake valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0019Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers
    • F04B7/0026Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers and having an oscillating movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/90Slurry pumps, e.g. concrete
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86839Four port reversing valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

PJU15 M 1*25.7.67
Gebrauchsmusteranmelaung
Danken Inc« Hartland, Wisconsin, USA
Betonpumpgerät
Die Erfindung betrifft ein Betonpumpgerät, bei welchem fließender Beton, der von Lastwagen oder einem Mischer in einen Vorratsbehälter abgekippt ist, durch ein Paar von Förderpumpen durch eine Transportleitung gepreßt und in Bereiche gefördert wird, die für Lastwagen nicht zugänglich sind ο Genauer gesagt stellt die Erfindung eine Verbesserung des Pumpgerätes dar, welches in der USA-Patentsehrift 3 181 469 beschrieben ist und bei welchem die Pumpen sich im Gleichtakt aber in entgegengestaten Richtungen hin- und herbewegen, wobei eine geeignete Ventilanordnung, die im gleichen Rhythmus wie das Hin- und Hergehen der Pumpen betätigt wird, abwechselnd eine Verbindung zwischen einer Pumpe und dem Vorratsbehälter herstellt, während gleichzeitig eine Verbindung zwischen der anderen Pumpe und der Transportleitung hergestellt wird, so daß eine Pumpe Beton aus dem Vorratsbehälter ansaugt, während die andere Pumpe Beton in die Transportleitung fördert=
Der Erfindung liegt hauptsächlich die Aufgabe zugrunde, ein neues und verbessertes Pumpgerät der vorstehend erwähnten Art zu schaffen, welches robust und im Betrieb wenig störanfällig ist, während es andererseits einfacher im Aufbau und wirkungsvoller im Einsatz ist als bekannte Konstruktionen, die für verwandte Zwecke benutzt worden sind<.
»2·—
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes und vereinfachtes Ventil zu schaffen, welches nur ein einziges bewegliches Glied aufweist, das mit einem Paar von Verschlußgliedern versehen ist, welche den Strom von Beton aus den Pumpen und in diese hinein steuern und welche sich gleichzeitig leicht durch den Beton bewegen und eine extrem lange Lebensdauer besitzen.»
Der Erfindung liegt ferner die speziellere Aufgabe zugrunde, das Ventilglied unterhalb des Vorratsbehälters um eine vorgegebene Achse hin-und herschwenkbar zu lagern, wobei eines der Verschlußglieder sich auf einer bogenförmigen Bahn bewegt, die unterhalb des Vorratsbehälters verläuft und Beton abwechselnd in die Pumpen eintreten läßt und das andere Verschlußglied in einer senkrecht zu dieser Achse liegenden Ebene schwingt und die abwechselnde Verbindung zwischen den Pumpen und der Transportleitung herstellt»
Gemäß der Erfindung ist ein Gerät insbesondere zum Pumpen von fließendem Beton vorgesehen, welches ein Gehäuse mit einem ersten und einem zweiten Durchflußkanal aufweist, die in dem Gehäuse nebeneinander in seitlichem Abstand voneinander angeordnet sind und sich von ersten und zweiten, in seitlichem Abstand voneinander angeordneten Einlaßöffnungen aus nach unten erstrecken und mit ersten und zweiten, in seitlichem Abstand voneinander angeordneten Auslaßöffnungen in Verbindung stehen, welche nebeneinander im unteren !eil der Durchflußkanäle münden, und bei welchem in dem Gehäuse ein Ventilglied um eine vorgegebene Achse zwischen zwei winkelversetzten Stellungen hin- und herschwenkbar gelagert ist»
Dieses Gerät ist dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied mit einem ersten nach oben gekehrten Verschlttßglied versehen ist, das längs einer bogenförmigen Bahn über die Einlaßöffnungen beweglich ist und die letzteren bei einer solchen Schwingbewegung abwechselnd abschließt, und mit einem zweiten Verschlußglied, das in einer zu der besagten Achse senkrechten Ebene angeordnet und in dieser Ebene hin- und herbeweglich ist, wobei es bei dieser Schwingbewegung die Auslaßöffnung ;}edes Kanals absperrt, wenn die Einlaßöffnung des Kanals geöffnet ist»
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben:
Figot ist eine teilweise Draufsicht eines Betonpumpgerätes nach der vorliegenden Erfindung»
Figo2 ist eine teilweise Seitenansicht des in l dargestellten Pumpgerätes.
Figc3 ist eine vergrößerte, abgebrochen gezeigte
Schnittdarstellung längs Linie 3-3 von Fig.2.
Fig.4 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung längs Linie 4-4 von Fig.3.
Fig,5 ist eine perspektivische Darstellung eines der Pumpenkolben.
Fig ο6 ist eine teilweise, auseinandergezogene
perspektivische Darstellung des Ventils und eines Teils des Ventilgehäuses.
-4.
I ig·7 iat eine vergrößerte teilweise Sehnittansicht
längs Linie 7-7 von Fig.1
FIgnS ist eine teilweise, auseinandergezogene
Darstellung des Ventilgebäuses und der Verbindung zu der Transportleitung.
Figο 9 ist eine schematische Ansicht mit einem Strömungadiagramm dee Pumpgerätes.
π η den 2eichnungen dargestellt ist, ist die Erfindung bei einem Betonpumpgerät von der Art verwirklicht, bei \w^.chan der fließende Beton von lastwagen oder einem Mischer i,n einen Vcsrratebehälter 10 abgekippt wird und durch eine ui lit dargestellte Transportleitung zu entfernten Punkten raif £m schwer zu erreichenden Stellen gepumpt wird» I!;.~; --olcbea Gerät ist besonders geeignet sum Pumpen von 'JutGi: in die oberen Stockwerke von mehrstöckigen Gebäuden, (■:) - im Eau sind, zum Gießen von komplizierten architektoiiidisr Konstruktionen und für verwandte Arbeitsgänge, bei <!·· en Beior in für Lastwagen unzugängliche Bereiche gebracht
■>8ΐ Pumpgerät ist hierbei auf einem Anhänger 11 mit einem ΤΘ-:":htackigen horizontalen Rahmen 12 angeordnet« Der Rahmen 2 ist in Tandemart auf Radanordnungen mit Rädern 13 abgeßtätEt, welche letzteren auf Achsstummeln H drehbar gelagert sind* die an entgegengesetzten Enden von längs sich erstreckenden Schienen 15 auf jeder Seite des Rahmens an= £e'urc;oht sind β
Der Vorratsbehälter 10 ist in der Nähe des vorderen Endes des Rahmens auf einem Gehäuse 17 (Pig.1 und 7) angebracht und ist mit einem offenen unteren Ende 18 versehen, das in Größe und Gestalt etwa dem oberen Ende des Gehäuses entspricht. Der Beton fließt aus der Öffnung in dem Vorratsbehälter und durch Einlaßöffnungen 19 (siehe Pig» 6 und 7) in das Gehäuse und dann zu der Betonpumpvorrichtung, durch welche er in die Transportleitung gedrückt wird, die mit einem Hosenstück 20 (Pig.1) verbunden sein kann, das wiederum mit dem vorderen Ende des Gehäuses durch Auslaßöffnungen 21 (Mgο5 und 8) in Verbindung steht.
Wie in Plgd und 3 dargestellt ist, enthält die Betonpumpvorrichtung ein Paar von nebeneinander angeordneten, hin- und hergehenden Pumpen 22 und 23» die Zylinder 24 aufweisen, welche sich in Längsrichtung des Rahmens 12 erstrecken und an ihren vorderen Enden mit dem rückwärtigen Ende des Gehäuses 17 über Ansaugöffnungen 25 (Pig»3 und 6) in Verbindung stehen und Beton, der aus dem Vorratsbehälter 10 zu dem Gehäuse strömt, aufnehmen. In jedem Zylinder ist ein Pumpenkolben 26 hin- und herbeweglich angeordnet, der dicht, aber verschiebbar in die Zylinderbohrung eingepaßt und am vorderen, geschlossenen Ende 27 (Pig«3) einer hohlen, rohrförmigen Kolbenstange 28 gehaltert ist» Die Kolbenstangen dienen auch als Zylinder für hydraulisch betriebene Betätigungspumpen 29 und 30, welche bei dem Pumpvorgang die Kolben 26 der Betonpumpe hin- und herbewegen. Hydraulisches Druckmittel zum Betrieb der Betätigungspumpen 29 und 30 wird durch eine (schematisch in Pigo9 dargestellte) Druckmittelpumpe 31 geliefert, die in einem Ölvorratabehälter 32 (Pig.2 und 6) angeordnet ist, welcher auf dem hinteren Teil des Rahmens angeordnet ist und in bekannter Weise von einem Benzinmotor 33 angetrieben wird.
Dureh eine in dem Gehäuse 17 angeordnete Ventilanordnung 35 (Pig»6) wird jeder Zylinder 24 der Betonpumpe abwechselnd mit dem Vorratsbehälter 10 und der Transportierung verbunden, zunächst um eine Charge von Beton aus dem Vorratsbehälter durch eine der Einlaßöffnungen 19 und eine der Ansaugöffnungen 25 aufzunehmen, wenn der zugehörige Kolben 26 zurückgeht und dann, um die Charge durch die .AnsaugÖffnung und durch eine der Auslaßöffnungen 21 zurück- und in die Transportleitung zu pumpen, wenn der Kolben sich vorwärtsbewegt« Die Kolben werden im Gleichtakt, aber in entgegengesetzten Richtungen hin·» und herbewegt, so daß ein Kolben bei seinem Vorwärtshub Beton in die Transportleitung pumpt, während der andere Kolben bei seinem Hückhub Beton aus dem Vorratsbehälter in seinen Zylinder ansaugt« Die Ventilanordnung weist Verschlußglieder 36 und 37 zum Abschließen der Auslaßöffnungen der einzelnen Pumpen während des Füllens auf, um eine vollständige Füllung sicherzustellen, und zum Absperren der Einlaßöffnungen der einzelnen Pumpen, wenn die letzteren pumpen, um sicherzustellen, daß die gesamte Charge in die Tranaportleitung gefördert wird»
Gemäß einem wesentlichen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Strom von Beton in die und aus den Pumpen 22 und 23 durch ein neues und verbessertes Ventil 35-gesteuert, bei welchem die Verschlußglieder 36 und 37 als eine einzige, aua einem Stück bestehende Einheit ausgebildet und gleichzeitig in dem Gehäuse 17 in neuartiger Weise angeordnet sind, so daß das Ventil eine größere Lebensdauer besitzt und sich leichter durch den Beton bewegt als bekannte Ventile, die für ähnliche Zwecke benutzt werden.
Zti diesem Zweck sind die Verschlußglieder miteinander aus einem Stück und in dem Gehäuse so gelagert, daß sie zwischen zwei Stellungen um eine im wesentlichen horizontale Achse synchron mit der Hin- und Herbewegung der Pumpe hin- und herschwenkbar sind ο Bei der Schwingung des Ventils schwingt das erste Verschlußglied 36 längs einer bogenförmigen Bahn, die oberhalb der Achse und unterhalb des Vorratsbehälters 10 verläuft, und schließt abwechselnd die Einlaßöffnungen 19, und das zweite Verschlußglied 37 schwingt in einer Ebene senkrecht zu der Ac2hse und schließt abwechselnd die Auslaßöffnungen 21 * Dia Anordnung der Verschlußglieder in dem Gehäuse ist so, daß ein metallischer Kontakt zwischen Verschlußgliedern und Gehäuse auf ein Mindestmaß herabgesetzt ist, wodurch der Verschleiß des Ventils vermindert wird ι und die Versehlußglieder sind so geformt, daß sie sich durch den Beton mit einer zwangsläufigen Schneidwirkung bewegen»
Im vorliegenden Beispiel ist das Gehäuse 17 für das Ventil 35 ein Gußteil mit einander gegenüberliegenden parallelen Seitanwendungen 38 (Pig.6 und 7), die an ihren Hinterkanten durch eine senkrechte und querverlaufende Hückwand 39 miteinander verbunden sind. Die oberen Kanten der Gehäusewandungen sind nash außen umgebogen und bilden einen nach oben gerichteten Plansch 40, der mit einem komplementären Plansch 41 verschraubt ist, welcher am unteren Ende des Vorratsbehälters 10 nach außen umgebogen iet, wodurch der Vorratsbehälter an dem Gehäuse befestigt ist» Von dem Mittelteil der Rückwand springt eine im wesentlichen senkrechte Trennwand 42 vor, welche das Gehäuse in ein Paar in seitlichem Abstand voneinander angeordnete senkrechte Durchflußkanäle 43 und 44 unterteilt,
öle mit der Öffnung 18 in dem Vorratsbehälter über die nach oben öffnenden Einlaßöffnungen 19 in Verbindung steht» Diese Einlaßöffnungen 19 werden begrenzt von der Trennwand! und den Seitenwänden 38. An Ihrem unteren Ende ist die !Trennwand mit einem Unterteil 45 versehen, das eine abgerundete untere Fläche besitzt, die allmählich in die Seitenwandung übergeht und bo einen gewölbten Boden für daa Gehäuse bildet. Die Aneaugöffnungen für die Pumpenzylinder werden in der Rückwand 39 in der Nähe der unteren Enäen der Purchflußkanäle gebildet und münden in Rohre (Fig»3 und 6), die in seitlichem Abstand voneinander angeordnet sind und mit der Rückwand.aus einem Stück bestehen, und die mit den Auslaß- oder vorderen Enden der Purapen- Zl linder 24 verbunden aind, wie am deutlichsten in Fig.3 dargestellt isto
D:l3 Torderwand des Gehäuses 17 wird von einer ebenen senkrechten Abdeckplatte 47 (Fig»8) gebildet, die abnehmbar an eine im wesentlichen U-förmige Abstandsplatte 48 (Figo6 und 8) angeschraubt ist, welche an den Vorderkanten der Seitenwände 38 und des Bodens des Gehäuses befestigt ißt» Die Abdeckplatte schließt die Vorderseiten der DurchflaSkanälf 43 und 44 vollständig ab bis auf in seitlichem Abstand voneinander in d.er Abdeckplatte vorgesehene Öffnungen, di3ZHem Hosenstück 20 führen. Diese öffnungen stellen die Auälaßöffnungen 21 (Fig.3 und 8) für die Pumpen 22 und das· und fluchten mit den Ansaugöffnungen 25, so daß sie ei'ien im wesentlichen geradlinigen Strömungsweg zwischen dei Pumpen und dem Hosenstück bilden.
-9-
T^BB letztere besteht aus einem Paar von getrennten und In aeitliohem Abstand voneinander verlaufenden Rohren 49» die mit den Auslaßöffnungen fluchten und aioh zu einer einzigen nach vorn vorspringenden Tülle 50 vereinigen, die mit der Transportleitung verbindbar ist. So erfolgt UQT Strom des Betons von dem Vorratsbehälter 10 zu den Durchflußkanälen 43 und 44 des Gehäuses durch die Einlaßöffnungen 19 und von den Kanälen in den Pumpenzylinder durch die Ansaugöffnungen 25. Wenn der Beton aus den Zylindern herausgepumpt wird, fließt er zurück durch die Ansaugöffnungen, über die Böden der Kanäle und durch die iaslaßöffnungen 21 in die Bohre 49 und schließlich in die CMIlIe 50 und die Transportierung zum Verbringen an eine gewünschte Stelle.
Vm ein Heinigen des Ventils 35 und des Gehäuses 17 von 6-Sm Beton nach jedem Pumpbetrieb zu ermöglichen, ist das Eossnstüek 20 von dem Gehäuse abschwenkbar gelagert, so öaß die Auslaßöffnungen 21 freigelegt werden und Wasser, Filches oben zum Spülen des Gehäuses in dieses und das fontiX eingeleitet wird, durch die Auslaßöffnungen ab~ fließen kenn* Zu diesem Zweck sind an einer der Seitenwände 38 äea Gehäuses im vertikalen Abstand voneinander ein Paar -?on nach außen vorspringenden Augen 51 (FigoS) vorgesehen. Diese greifen über einen Ansatz 52, der am rückwärtigen Ende des Hosenstückes angebracht ist» Das Hosenstüek ist durch einen vertikalen Zapfen 53, der durch locher in den Augen und dem Ansatz hindurchgeht, gelenkig mit der Seitenwand verbunden. An der gegenüberliegenden Seite ist das Hosenstück an der Seitenwand durch einen herausnehmbaren Bolzen 54 oder andere geeignete Befestigungsmittel befestigt, der durch Löcher in den Augen 55
10-
uad einem Ansatz 55a an der Seitenwand bzw. dem Hosen-Stück hindurchgesteckt ist. Somit kann das Hosenstück durch Herausnehmen des Bolzens um den Zapfen 53 von dem Gehäuse abgeschwenkt werden, so daß das Abfließen von Wasser und Beton direkt durch die Auslaßöffnungen 21 erfolgen kann, wenn das Ventil und das Gehäuse zu Reinigungszwecken durchspült werden. Außerdem wird das Ventil 35 durch Abschwenken des Hosenstückes von dem Gehäuse und durch Abschrauben der Abdeckplatte leicht zum Zwecke der Reparatur oder des Austausches freigelegt.
Wie in den Pig. 6 bis 8 dargestellt ist, ist das Ventil mit dem vorderen Ende einer horizontalen Welle 56 verkeilt, die durch die Rückwand 39 und die Trennwand 42 des Gehäuses 17 nach vorn hindurchragt und in einer Buchse 57 schwenk= bar gelagert ist, welche in der (Trennwand gerade oberhalb des Niveaus der Einlaßöffnungen angeordnet ist. Am rückwärtigen Ende der Welle ist eine Kurbel 58 ("Pig. 1, 7 und 9) befestigt$ welche mit einem hilfskraftbetriebenen Mechanismus 59 verbunden, durch den das Ventil zwischen den zwei Tentilstellungen hin- und herschwenkbar isto Im vorliegenden Beispiel ist dieser Mechanismus außen an der Rückwand 31 des Gehäuses 17 befestigt und enthält ein Paar von Kolben 60 und 61 (Figo9)> die in einem Paar von Zylindern 62 und 63 geführt und durch eine gemeinsame Kolbenstange 64 miteinander verbunden sind. Die letztere steht durch einen Stift 65, der sich quer durch die Kolbenstange erstreckt und an dem freien Ende der Kurbel angelenkt istE mit der Kurbel 58 in Antriebsverbindung.
-11-
Brueköl wird erst in den Zylinder 62 eingelaaaen und öann in den Zylinder 63» um die Kolbenstange 64 seitlich in entgegengesetzten Richtungen zu verschieben und über die Kurbel daa Ventil zwischen den zwei Lagen hin- und h «jr zuschwenken β
Dae Ventil ist mit einer kreisförmigen Nabe 66 (Fig.6) versehen, die in eine Ausnehmung 6? in der !Trennwand hineinragt, wobei eine daransitzende sektorförmige Platte 68 radial und von der Nabe im wesentlichen nach oben ragt. Wegen der Abstansplatte 48 sitat die Abdeckplatte im Abstand vor der Vorderfläche der Trennwand 42 und bildet einen vertikal sich erstreckenden Spalt 69 (Fig«3), durch welchen die Sektorplatte 68 hindurchschwenkt, wenn das Ventil mit der Welle 56 schwingt.
Das erste Ventilverschlußglied 36 steuert den Strom von Beton aus dem Vorratsbehälter in die Burchflußkanäle 43 nnü 44» indem es abwechselnd die Einlaßöffnungen 19 öffnet und schließt, und besteht aus einer gekrümmten Metallplatte, die am oberen Ende der Sektorplatte 68 vorgesehen lot und von diesem nach hinten vorspringt«. In einer Stellung des Ventils (Pig.8) steckt die gekrümmte Platte 36 die Einlaßöffnung 19 für den Durchflußkanal 43 ab und sperrt äarait den Strom von Beton von dem Vorratsbehälter zn ßer Pompe 22 ab, während diese Platte in der anderen Stellung äes Ventils (Fig.7) die Einlaßöffnung des Kanals 44 abdeckt und den Strom von Beton zu der Pumpe 23 absperrt· In jeder Ventilstellung ragt die gekrümmte Platte zwischen eine der Gehäuseseitenwände 38 und die Trennwand 42, wobei die unteren Seiten von abwechselnd abgeschrägten Enden der Platte auf einem Einsatz 69a aufsitzen,
oar in den oberen Teil der Trennwand eingesetzt ist, der den Durchtritt von Beton in diesen Kanal über die Trennwand hinweg vermeidetβ Die oberen und unteren Flächen der Platte sind konzentrisch um die Achse der Welle 56 gekrümmt, und infolgedessen schneidet sich die gekrümrate obere Fläche glatt durch den Beton, und die untere Fläche geht in engem Abstand an der Oberseite der Trennwand vorbei, wenn das Ventil hin- und hergeht» Um den metallischen Kontakt zwischen Ventil und Gehäuse möglichst gering zu halten, bewegt sich die Hinterkante der gekrümmten Platte in einer in der Rückwand 39 gebildeten bogenförmigen Mut 70 und ist ungefähr 1 mm von der oberen und der unteren Fläche der Nut entfernt. Diese Anordnung verhindert,» daß Beton zwischen der Hinterkante der gekrümraten Platte 36 und der Rückwand 39 nach unten fließt, und verhindert doch Verschleiß, der durch direktes Reiben der Platte gegen die Rückwand verursacht würdeo Außerdem erstreckt sich die obere Fläche der Platte bei jeder der Yentilstellungen tagential zu den Seitenwänden 38, und somit hat das Ventil.keine Kanten, die zur Anlage an den Seitenwänden gebracht werden und ein Zerraahlen oder Brechen von Steinbrocken zwischen Ventil und Gehäuse be-» wirken würden.» Infolgedessen wird die lebensdauer des Ventils erhöht» während die für die HLn= und Herbewegung des Ventils erforderliche Leistung vermindert wird.
Im vorliegenden Beispiel ist das zweite Ventilverschlußglied 37 zur Steuerung der Auslaßöffnungen 21 eine paddelförmige Platte, die fest an der Habe 66 sitzt und in der gleichen Ebene liegt wie die Sektorplatte 68.
-13-
Wenn das Ventil schwingt, schwingt die Paddelplatte in einem vertikalen Schlitz 69 zwischen der Trennwand 42 und der Abdeckplatte 47, wobei die Rückfläche der Paddelplatte dicht an der Vorderfläche der Trennwand vorbeigeht. Das untere oder äußere Ende 71 der Paddelplatte ist konzentrisch um die Achse der Welle 56 gekrümmt und vorzugsweise ungefähr 1 mm von der komplementär geformten oberen Fläche 72 einer Ausnehmung entfernt, die in den unteren Teil der Abstandsplatte 48 am Gehäuse 17 ausgestochen ist, derart» daß sie nicht in reibendem Kontakt mit der Abstandsplatte ist. Weil die Paddelplatte in einer einzigen Ebene liegt und relativ dünn ist, schneidet sie glatt durch den Beton, wenn das Ventil schwingt und hindert eine Bewegung des Ventils nicht in irgendeinem nennenswerten Maße, Die Paddelplatte ist hinreichend "breit, um in ^eder der beiden Stellungen des Ventils eine der Austrittsöffnungen 21 (Fig„3 und 8) abzudecken und ist von der gekrümmten Platte 36 derart winkelversetzt, daß, wenn das Ventil in der in Fig«.7 dargestellten lege ist, die Paddelplatte die Auslaßöffnung der Pumpe 22 schließt9 während die gekrümmte Platte 36 die Einlaßöffnung für die Pumpe 23 abschließt. In der anderen Ventilstellurig (J1Ig0S) sind die Platten um einen Winkel von ungefähr 90° verschwenkt und so deckt die Paddelplatte die Auslaßöffnung für die Pumpe 23 ab, und die gekrümmte Platte deckt die Einlaßöffnung für die Pumpe 22 ab. Da daa Ventil synchron mit der hin- und hergehenden Bewegung der Pumpen schwingt, erhält jede Pumpe eine Charge von Beton durch ihre offene Einlaßöffnung und ihre Ansaugöffnung, während ihre Auslaßöffnung durch die Paddelplatte 37 abgeschlossen ist, und pumpt dann die Charge
-14-
■/Γ
dureh ihr© Auslaßöffnung und in die 3?ranaportleitung, während ihre Einlaßöffnung durch die gekrümmte Platte abgeschlossen isto
Vm die Kolben 26 der Betonpumpen hin- und herzubewegen, leiten die Betätigungepumpen 29 und 30 (3?igl9) Xfrucköl "/on der Druckpumpe 31 zu den rohrförmigen Kolbenstangen und wirken mit den letzteren zusammen, um die Betonkolben unter dem Einfluß des Öldruckes vorwärts zu drücken· Außerdem sind die zwei Betätigerpumpen durch einen geschlossenen hydraulischen Kreis untereinander so verbunden, daß eine Vorwärtsbewegung des einen Betonkolbens eine entsprechende, aber entgegengesetzte Bewegung dee anderen Kolbens auslöst. Zu diesem Zweck weist jede Betätigungspuiape einen feststehenden zylindrischen Kolben 73 aufs welcher dicht, aber verschiebbar in die Bohrung der Kolbenstange eingepaßt ist und ein Ende einer druckdichten Kammer 74 bildet, während die übrige Kammer durch das abgeschlossene Ende 27 und die Innenwandung der Kolbenstange begrenzt wirdo Von jedem Betätigungskolben 73 ragt ein längliches Rohr 75 nach hinten, das an seinem rück- ?/ärtigen Ende starr an einem feststehenden Bahmenglied befestigt ist und einen längskanal 76 bildet, der mit der Ölpumpe 31 in Verbindung steht und durch den Betätigungskorbe» 73 hindurch in die Kammer 74 verläuft.» Wenn ürucköl durch den Kanal hindurch in die Kammer gedrückt wird, stützt sich der Druck an dem Betätigungskolben 73 ab und bewirkt dadurch, daß die Kolbenstange 28 auf dem Betätigungskolben vorwärtsgleitet und den Betonkolben 26 vorwärts oder nach rechts in Pig»3 drückt»
-15-
3>er geschlossene hydraulische Kreis zum Zurückziehen der Betonpurapenkolben 26 wird von einem äußeren Rohr oder einer Hülse 77 gebildet, die koaxial zu dem inneren Rohr 76 jeder Betätigungspumpe 29 und 30 und von dem inneren Rohr in solchem Abstand angeordnet ist, daß ein längskanal 78 zwischen der Hülse 77 und dem Rohr 76 gebildet wird. An seinem rückwärtigen Ende ist die Hülse 77 an einer Kappe 79 an dem Rahmen 12 befestigt, während das vordere Ende der Hülse sich teleskopartig in die Bohrung in der Kolbenstange 28 einschiebt und mit dem Betätigungskolben 73 verbunden ist.
Die Innenwandungen der Kolbenstange und die Außenwandungen cer Hülse bilden eine Kammer 80, die an ihrem vorderen Ende durch den Betätigungskolben 73 und an ihrem hinteren Ende von einer mit einem Plansch versehenen Büchse 81 abgeschlossen ist, die in das rückwärtige Ende der Kolbenetange eingeschraubt ist und auf der Hülse 77 gleitete Die Kammer 80 steht mit dem Kanal 78 durch Öffnungen in Verbindung, die im vorderen Ende der Hülse in der Sähe öes Betätigungskolbens 73 vorgesehen ist, und die Kanäle 78 jeder Betätigungspumpe stehen miteinander über ein Querrohr 83 in Verbindung, welches Öffnungen 84 (Fig.4), ciie in jeder Kappe und im rückwärtigen Ende jeder Hülse vorgesehen sind, miteinander verbindet. Bei dieser Anordnung bilden die Kammern 80 und Kanäle 78 der beiden Betätigungepumpen zusammen mit dem Querrohr 83 einen geeehlossenan hydraulischen Kreis zwischen den Pumpen,und crieaer Kr sis ist stets mit einem konstanten ölvoluraen gefüllt * Wenn daher eine der Kolbenstangen 28 unter dem Einfluß von Druckmittel, das durch den Kanal 76 eingeleitet wird, vorwärtsgleitet, so bewegt sich die mit
einem Plansch versehene Buchse 81 auf den Betätigungskabel 73 hin und verringert dadurch die Größe der zugehörigen Kammer 80 und drückt daa Öl aus dieser durch die Öffnungen 82 und in den Kanal 78. Aus diesem Kanal strömt 01 in das Querrohr 83 und dann in den Kanal 78 und die Kammer 80 der anderen Betätigungspumpe« Wenn das Druckmittel in die gegenüberliegende Kammer 80 eintritt, übt es einen Druck zwischen der Rückseite des Betätigungskolbens 73 und der mit einem Plansch versehenen Buchse 81 aus, wodurch es die Kolbenstange 28 auf dem Betätigungskolben 73 zurückschiebt und den Betonkolben 26 zurückzieht» In dem geschlossenen Kreis findet kein Ölstrom statt außer dem zwischen den beiden Betätigungspumpen, und die Richtung dieses Stromes kehrt sich periodisch um, so daß die Betonkolben 26 abwechselnd zurückgezogen werdene
Um die Betonkolben 26 im Gleichtakt, aber in entgegengesetzten Eichtungen hin- und herzubewegen und das Ventil «synchron mit der Ein- und Herbewegung der Pumpenkolben hin- und herzuschwenken, wird Öl von der Druckpumpe durch ein einziges Vierwegeventil 85 abwechselnd in die Kanäle der Betätigungspumpen 29 und 30 und auch in die Zylinder 62 und 63 des Schwenkmechanismus 59 eingeleitet. Das Vierwegeventil 85 wird automatisch von der Bewegung der Betonpumpen gesteuert.
Wie in 3?igo9 dargestellt ist, zieht die Druckpumpe 31 öl aus einem Vorratsbehälter 32 durch eine Leitung 86 ab und pumpt dieses über eine Zufuhrleitung 88 in das Gehäuse das Ventils 85.
47-
Hach Maßgabe der Stellung eines Schiebers 89» der verschiebbar in dem Ventilgehäuse 87 angeordnet ist, strömt Öl von dem Gehäuse 87 in eines von einem Paar von leitungen 90 und 91, welche das Ventilgehäuse mit den Kanälen 76 der Betätigungspumpen 29 und 30 verbindetο Wenn der Schieber, wie in Fig.9 dargestellt angeordnet ist, wird Druckmittel von der Druckpumpe 31 in die Leitung 90 und dann in den Kanal 76 und die Kammer 74 der Betätigungspumpe 29 eingeleitet und drückt den Kolben 26 der Betonpumpe 22 vorwärts„ Der Kolben der anderen Betonpumpe 23 wird gleichzeitig wegen des geschlossenen hydraulischen Kreises zwischen den Pumpen zurückbewegt, und infolgedessen fließt Öl in der Kammer 74 der Betätigungspumpe 30 durch den Kanal 76 und die Leitung 91 in das Ventilgehäuse und dann über eine Rückflußleitung 92, die zwischen das Ventilgehäuse und den Vorratsbehälter geschaltet ist, in den Vorratsbehälter ab. Außerdem strömt Öl von der Leitung 90 über eine Zweigleitung 93, die mit dem Zylinder 62 zum Verschwenken des Ventils verbunden ist, und schiebt die Kolbenstange 64 nach links (Fig»?), wodurch das Betonventil 35 nach Maßgabe des Zustandes der Betonpumpen geschaltet wird. Das Öl aus dem Zylinder 61 fließt über eine Zweigleitung 94 ab, die mit der Leitung 91 verbunden ist. Da weniger Leistung erforderlich ist, um das Ventil hin- und herzubewegen, als nötig ist, um die Pumpen hin- und herzubewegen, schaltet das Ventil auf seine richtige Stellung kurz bevor der Kolben 26 seinen Vorwärtshub beginnt.
Wenn der Kolben 26 der Betonpumpe 22 das Ende seines Vorwärt shubes erreicht, greift der Flansch an der Buchse 81 am Ende eines Hebels 95 (Fig»9) an und verschwenkt den Hebel um den Zapfen an dem Rahmen entgegen dem Uhrzeigersinn.
Der Hebel ist mit dem Ventilschieber 89 durch einen Lenker 97 verbunden, welcher den Schieber bei Verschwenkung des Hebels umschaltet und dadurch eine Druckmittelverbindung zwischen der Zufuhrleitung 88 und der Leitung 91 herstellt» die zu dem Kanal 76 der Betätigungspumpe 30 führt* Demgemäß wird dann der Kolben 26 der Betonpumpe 30 vorwärtsgedrückt, und der Kolben der Betonpumpe 22 wird zurückbewegt, wobei das Druckmittel aus der Kammer 74 durch die leitung 90 in das Ventilgehäuse 87 und von dort über eine das Ventilgehäuse 87 mit der Rückflußleitung 92 verbindende Rückflußleitung 98 zu dem Vorratsbehälter 32 ab. Zur gleichen Zeit wird Öl der Zweigleitung 94 und dem Zylinder 63 zugeführt, wodurch die Kolbenstange 64 nach rechts (Fig.7) bewegt wird und die Stellung des Betonvsntils 35 umgeschaltet wird, kurz bevor der Kolben 26 der Pumpe 23 seinen Vorwärtshub beginnt. Der Ventilschieber 89 wird in die in Fig.9 dargestellte I«age zurückgebracht, wenn der Kolben der Betonpumpe 23 das Ende seines Vorwärtshubes erreicht und der Flansch an der zugehörigen Buchse 81 am entgegengesetzten Ende des Hebels 95 angreift und diesen im Uhrzeigersinn verdreht. Demgemäß wird der Tentilschieber jedesmal von einer seiner zwei Stellungen in die andere geschaltet, wenn einer der Betonkolben das Ende seines Vorwärtshubes erreicht und bewirkt so, daß Öl erst zu einer Betätigungspumpe und dann zu der anderen gefördert wird, und daß gleichzeitig Öl abwechselnd zu den Zylindern des Schwingraechanismus 59 fließt. Da die Umkehr der Pumpwirkung und der Ventilstellung durch die Bewegung der Pumpen selbst gesteuert wird, ist der Strom von Beton zu der Transportleitung während des ganzen Pumpbetriebes im wesentlichen kontinuierliche
-19»
.19-
Me vorliegende Erfindung schafft auch neuartige Mittel, welche ein schnelles und leichtes Abnehmen der Betonkolben 26 von den Kolbenstangen 28 ermöglicht, wenn es notwendig ist, die Kolben au reinigen oder auszutauschen. Im vorliegenden Beispiel bestehen diese Mittel aus einem Verbindungsvaterteil 100 (Fig.3) an jeder Kolbenstange und einem Verbindungsmutterteil 101 (Fig.5) an jedem Kolben, wobei diese beiden Verbindungsteile so ineinandergreifen, daß sie eine axiale Bewegung des Kolbens gegenüber der Kolbenstange verhindern, während sie eine radiale Bewegung des Kolbens gegen die Kolbenstange zum Entkuppeln des Kolbens von der Stange gestatten. Wie in Figo3 dargestellt ist, ist das Verbindungsvatertei}. ein kurzer zylindrischer Ansatz 102, der von dem geschlossenen Ende 27 der Kolbenstange vorspringt und an seinem vorderen Ende mit einem ringförmigen Knopf oder Kopf 103 versehen 1st» Das vordere Ende der Stange und die Rückseite des Kopfes 103 bilden ein Paar von Schultern in axialem Abstand voneinander, welche zusammen mit dem Ansatz 102 eine Ringnut 104 zwischen dem Kopf und dem Ende der Stange begrenzen» Das Verbindungsmutterteil 101 (Fig.6) enthält eine flache Scheibe 104a am rückwärtigen Ende des Kolbens und eine halbkreisförmige Idppe 105, die axial von der Scheibe vorspringt und an seinem freien Ende mit einem eingezogenen radialen Kragen 106 versehen ist» T.ln Paar von Ansätzen 107» die von den seitlichen Enden oder Schenkeln des Kragens herabragen, wirken mit dem letzteren in der Form zusammen, daß sie eine nach unten offene, U-förmige Aussparung 108 bilden, die eine seitliche Breite von geringfügig größerem Durchmesser als dem des Ansatzes 102 des Verbindungsvaterteiles besitzen»
-20-
am deutlichsten in Fig.3 und 9 dargestellt ist, paßt der Kragen 106 an dem Kolben 26 in die Hut 104, die durch dag Verbindungsvaterteil gebildet wird, wobei die Lippe übsr die obere Fläche des Kopfes 103 greift und die Ansätze 10 7 auf dem Ansatz 102 reiten» Gegenüberliegende Flächen dej Kragens und der Ansätze 107 liegen an den Schultern an, die von dem Kopf und dem Ende der Kolbenstange gebildet werden und verhindern eine axiale Bewegung des Kolbens, während die U-förmi^e Ausnehmung 108 ein Entkuppeln der Stange und des Kolbens gestattet, indem einfach der letztere in radialer Richtung abgehoben wird. ·
Die Kolben 26 bestehen hier aus einem flexiblem Material wie Gummi, so daß sie eine dichte Passung in den Zylindern 24 aufrechterhalten» Speziell enthält jeder Kolben ein Paar von iJummihülsen 135 (Fig.9), die Über den Schaft 136 eines Bolzens 136 geschoben ist, der in die Scheibe 104a eingeschraubt istο Die Hülsen liegen zwischen der Scheibe und einem vergrößerten Kopf 137 an dem Schaft und sind mit vorderen und hinteren, nach außen gekehrten Abstreichkanten 13£ versehen« Infolge dieser Anordnung wird aller Beton, der sieh möglicherweise auf dem Vorwärtshub an der vorderen Abstrefchkante vorbeiarbeiten könnte, beim Rückhub durch die hintere Abßtreichkante auf die Rückseite der Zylinder gefördert» Die Hülse kann zum Zwecke des Austausches entfernt werden, indem nur der Bolzen von der Scheibe abgeschraubt wird und die Hülsen von dem Schaft abgestreift werden»
-21
Ber Rahmen 12 und die Zylinder 24 sind so angeordnet, daß sie bequemen Zugang zu den Kolben 26 ermöglichen und so das Entkuppeln der Kolben und der Kolbenstangen gestatten, ohne daß irgendwelche anderen Pumpenteile ausgebaut werden müßten. Zu diesem Zweck ist auf dem Hauptrahmen 12 ein kaotenförmiger Zwischenräumen 109 (Pig·?) montiert, der eine offene Oberseite und Längsabmesaungen besitzt, die größer sind als die länge der Kolben. Bie Zylinder 24 sind mi'; der Vorderwandung des ^wischenrahmens verbunden und öffnen sich nach dessen Inneren hin, während die Kolbenstangen 28 gleitend in Lagern 110 gelagert sind, die an der Rückwand des Zwischenrahmens befestigt sind und nach vo:m in die Zylinder ragen. Wenn die Pumpen 22 und 23 arbei« ten, ist der normale Hub der Kolbenstangen so, daß die Kolben stets in den Zylindern geführt sind, wie in Pig.3 in ausgezogenen Linien dargestellt ist, und somit bleiben di»3 Kolben mit den Stangen verbunden« Wein jedoch ein Kolbenaustausch erforderlich ist, können dia Kolbenstangen von Hand nach hinten geschoben werden, so daß man die Kolben aus den Zylindern heraus und in eine von dem Zwischenrahmen gebildete Öffnung ziehen kann, wie in Fig.3 in gestrichelten Linien dargestellt istο Die Kolben liegen dann vollständig frei und können von den Stangen abgehoben und durch Kolben ersetzt werden, die mit neuen Gummihülsen 135 versehen sindo
Wenn die Pumpen 22 und 23 in Betrieb sind, ist es wünschenswert, den Rahmen 12 so stabil wie möglich zu haben, um eine Bewegung des Rahmens unter dem Einfluß der Reaktionskräfte zu vermeiden, die durch das Hin- und Hergehen der Pumpenkolben 26 erzeugt werden»
-22»
=22-
Früher war es üblich, 3ede Seite der Räder 13 zu blockieren oder den Rahmen hydraulisch anzuheben und aufzubocken, um den Rahmen stabil zu halten, wobei diese Arbeitsgänge ein beachtliches Maß an Aufstell- und Abbauzeit erforderte» Nach einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht diese vor, daß der Rahmen und die Räder relativ zueinander unter dem Einfluß hydraulischer Hubglieder 115 in vertikaler Richtung beweglich angebracht sind, wodurch der Rahmen abgesenkt werden kann, so daß er fest auf dem Erdboden oder einer anderen Stützfläche aufsitzt, wenn die Pumpen arbeiten, und zwar einfach durch Betätigen der hydraulischen Hubglieder» Zu diesem Zweck ist jede Schiene 15, an der die Räder sitzen, bei 116 schwenkbar mit dem unteren Ende eines senkrechten Pfeilers 117 (3?igo1 und 2) verbunden, welcher in einem an der Seite des Rahmens befestigten senkrechten U-Stück 118 verschiebbar geführt ist β TJm die Bewegung der Schienen um den Schwenkpuökt 116 zu begrenzen, sind halbelliptische Federn zwischen der Oberseite der Schienen und Planschen 120 vorgesehen* die nach außen von den Säulen 117 vorspringen. Pie Kolbenstangen 121 der hydraulischen Hubglieder sind an den oberen Enden der Säulen 117 befestigt und gleiten in Zylindern 122, die starr an dem Rahmen sitzen,,
In Pig*2 ist der Anbänger in Transportstellung dargestellt, wobei der Rahmen 12 im Abstand oberhalb des Erdbodens ist und die Säulen sich in den unteren Enden der U-Stücke 118 befinden In dieser Stellung sind die Hubglieder von Öl beaufschlagt, das über eine leitung 125 (Pig»9) in die Zylinder 122 eingeleitet wird ο Die Leitung 125 steht mit der Druckpumpe 31 in Verbindung und wird von einem Ventil 126 beherrscht ο
-23«
Ura den Rahmen in Betriebatellung abzusenken, ist es nur erforderlich, das Ventil 126 und ein Ventil 127 in einer Eückleitung 128 zu öffnen und dabei das Öl aus den Zylindern abzulassen, worauf der Rahmen an den Säulen und relatiν zu den Rädern nach unten gleitet. Infolgedessen kann der Bahnen in Sekundenschnelle abgesenkt werden,S8aß er direkt auf der Erde oder auf darunter«= gelegten Planken aufsitzt, und ist daher während des Betriebs der Pumpen in einem sehr stabilen Zustande
-24-

Claims (13)

RA. ίι 1.5 411*25,7.67 -24-Schutzanaprüche
1) Gerät, insbesondere zum Pumpen von fließendem Beton, mit einem Gehäuse, in welchem erste und zweite Durchflußkanäle im Abstand nebeneinander vorgesehen sind, die von ersten und zweiten in seitlichem Abstand voneinander angeordneten Einlaßöffnungen nach unten ver~ laufen und mit ersten und zweiten in seitlichem Abstand voneinander angeordneten Auslaßöffnungen in Verbindung stehen, welche letzteren nebeneinander im unteren Teil der Durchflußkanäle münden, und mit einem Ventilkörper, der in dem Gehäuse um eine vorgegebene Achse zwischen zwei winkelversetzten Stellungen hin- und herschwenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ventilkörper (35) mit einem ersten, nach oben gekehrten Verschlußglied (36) versehen ist, das längs einer bogenförmigen Bahn über die Einlaßöffnungen (19) beweglich ist und diese bei einer solchen Schwingbewegung abwechselnd öffnet und schließt und mit einem zweiten Verschlußglied (37), das in einer zu der Achse (56) senkrechten Ebene angeordnet und bei der Schwingbewegung in dieser Ebene hin- und herschwenkbar ist, so daß es die Auslaßöffnung (21) jedes Durchflußkanals absperrt, wenn die Einlaßöffnung dieses Kanals offen ist.
»25«
=25-
2) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil eine Nabe (66) und eine senkrechte Platte (68) aufweist, die von der Habe (66) nach oben ragt, daß das erste Verschließglied aus einer gekrümmten Platte (36) besteht, deren obere und untere Flächen konzentrisch um die Achse (56) gekrümmt sind, und daß das zweite Verschlußglied aus einer Platte (37) besteht, die von der Nabe (66) radial nach unten ragt und in einer zu der Achse senkrechten Ebene liegte
3) Garät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß oberhalb des Gehäuses (17) ein Vorratsbehälter (10) zur Aufnahme einer Menge zu pumpenden fließenden Betons angeordnet ist, welches mit einem offenen unteren Ende (18) mit den Einlaßöffnungen (19) des Gehäuses (17) verbunden ist, so daß ein Strom von Beton unter dem Einfluß der Schwerkraft in die Durchflußkanäle eintritt,
daß erste und zweite hin- und hergehende Pumpen (22, 23) vorgesehen sind, welche Beton aus dem Vorratsbehälter (10) über die Durcbflußkanäle abziehen und den Beton durch die Auslaßöffnungen (21) hinauspumpen, daß 3ede Pumpe (22,23) einen Zylinder (24) besitzt, der in den jeweiligen Durchflußkanal mündet, daß das erste Verschlußglied (36) in einer ersten Ventilstellung die erste Einlaßöffnung (19) abschließt und in einer zweiten Ventilstellung über der zweiten Einlaßöffnung liegt und diese absperrt, wodurch die Einlaßöffnungen (19) abwechselnd geöffnet und geschlossen werden und den Strom von Beton steuern,
-26-
daß das zweite Verschlußglied (37) in der ersten Ventilstellung über der zweiten Auslaßöffnung (21) liegt und diese abschließt und in der zweiten Ventilstellung über der ersten Auslaßöffnung liegt und diese abschließt»
und daß Mittel zum Hin- und Herbewegen der Pumpen / (22,23) und zum Hin- und Herschwenken des Ventil-• körpers (35) synchron damit vorgesehen sind, so daß der Ventilkörper (35) in der ersten Stellung gehalten wird, während die erste Pumpe (22) pumpt und die zweite Pumpe (23) Beton aus dem Vorratsbehälter (10) abzieht,
und daß der Ventilkörper (35) in der zweiten Stellung gehalten wird, wenn die Zustände der Pumpen (22,23) umgekehrt sind»
4) Gerät nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (17) gegenüberliegende längsverlaufende Seitenwände (38) und quer verlaufende Stirnwände (39p 47) aufweist, welche diese Seitenwände miteinander verbinden,
und daß die Durchflußkanäle von den Seitenwänden und einer senkrechten Trennwand (42) gebildet werden, die zwischen diesen Seitenwänden (38) angeordnet ist und sich in Längsrichtung von einer Stirnwand (39, 47) zur anderen erstreckt0
5) Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ventilkörper (35) um eine Achse (56) schwingt, die durch diese Trennwand (42) verläuft,
»27«
und daß das erste Verschlußglied (36) eine nach oben gekehrte Platte ist, die auf einer zwischen den Seitenwänden (38) verlaufenden Bahn schwingt, wobei die untere Fläche dieser Platte sich bei der Schwingung über das obere Ende der Trennwand (42) bewegt.
6) Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Platte (36) in den abwechselnden Ventilstellungen tangential zu abwechselnden Seitenwänden (38) verläuftο
7) Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stirnwand (39) eine bogenförmige Hut (70) aufweist und die erste Verschlußglied-Platte (36) einen entsprechend gekrümmten Hand besitzt, der in dieser Nut (70) beweglich ist»
8) Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trennwand (42) dicht vor der anderen Stirnwand (47) endet und einen senkrecht verlaufenden Schlitz (69) zwischen dieser Stirnwand (47) und der gegenüberliegenden Fläche der Trennwand (42) bildet, und daß das zweite Verschlußglied eine Platte (37) ist, die in einer senkrechten Ebene angeordnet und bei der Sehwingbewegung des Ventilkörpers (35) durch diesen Spalt hindurchschwenkbar ist*
-28-
9) Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (17) mit einer bogenförmig gekrümmten Bodeninnenfläche (72) versehen ist, und daß die zweite Verschlußglied^Platte (37) mit einem entsprechend gekrümmten unteren Ende (71) versehen ist, das sich bei der Schwingbewegung des Ventilkörpers (35) dicht über diese Fläche (72) bewegt»
10) Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 9» dadurch gekennzeichnet,
daß die Zylinder (24) mit den Durchflußkanälen über seitlich nebeneinanderliegende Ansaugöffnungen (25) in Verbindung stehen, die in einer Stirnwand (39) vorgesehen sind,
und daß die Auslaßöffnungen (21) in der anderen Stirnwand (47) gebildet werden und mit den Ansaugöffnungen (25) fluchten, so daß ein im wesentlichen gerader Strömungsweg von den Zylindern (24) zu den Auslaßöffnungen (21) entstehtβ
11) Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Hosenstück (20) mit den AuslaßÖffnungen (21) in Verbindung steht, welches abschwenkbar an dem Gehäuse angelenkt ist.
12) Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß in jedem der Zylinder (24) ein Kolben (26) und eine Kolbenstange (28) hin- und herbeweglich angeordnet ist,
»29-
daß an einem Ende der Kolbenstange ein Verbindungsvaterteil (100) angebracht ist, welches eine ringförmige Schulter (103) aufweist, die in axialem Abstand von dem Ende der Kolbenstange (28) sitzt und eine Hingnut (104) zwischen der Schulter (103) und dem Ende der Kolbenstange (28) begrenzt, und daß an dem der Kolbenstange (28) zugekehrten Ende des Eolbens (26) ein Verbindungsmutterteil (101) mit einem Unförmigen Kragen (106) vorgesehen ist, der über das Verbindungsvaterteil (100) und in die Nut (104) greift und an der Schulter (103) so angreift, daß eine entkuppelnde Bewegung des Kolbens (26) axial zu der Stange (28*) verhindert wird, während es eine entkoppelnde Bewegung des Kolbens (26) radial zu der Kolbenstange (28) zuläßtο
13) Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 12, gekennzeichnet durch Pahrgestelleinheiten auf jeder Seite des Rahmens (11), auf denen der letztere abgestützt ist» welche Fahrgestelleinheiten so geführt sind, daß sie zwischen einer Transportstellung $ in welcher der Rahmen (11) oberhalb des Niveaus der tragenden Oberfläche angeordnet ist und das Gewicht des Eahraens (11) von den Pahrgestelleinheiten getragen wird, und einer Betriebsstellung, in v/elcher der Rahmen auf der tragenden Oberflache aufsitzt und die Pahrgestelleinheiten im wesentlichen nichts von seinem Gewicht tragen, auf- und abbeweglich sind,
und daß zwischen die Pahrgestelleinheiten und den Rahmen, ein Hubmechanismus (115) vorgesehen ist, durch den der Rahmen (11) aus der Betriebsstellung in die Transportstellung anhebbar ist»
=30=
14j Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Pahrgeatelleinheiten eine längs sich erstreckende Schiene (15) aufweist, an deren entgegengesetzten Enden Räder (13) drehbar angeordnet sind,
daß die Schiene (15) schwenkbar an einem senkrechten Glied (117) in der Mhe von dessen Mitte gehaltert ist,
nnö daß das senkrechte Glied (117) an dem Rahmen (11) relativ zu dem Rahmen (11) auf- und abbeweglich geführt ist.
DED36235U 1966-08-01 1967-07-25 Betonpumpengeraet. Expired DE1974431U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US569264A US3398693A (en) 1966-08-01 1966-08-01 Concrete pumping apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974431U true DE1974431U (de) 1967-12-07

Family

ID=24274712

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671653415 Pending DE1653415A1 (de) 1966-08-01 1967-07-25 Betonpumpgeraet
DED36235U Expired DE1974431U (de) 1966-08-01 1967-07-25 Betonpumpengeraet.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671653415 Pending DE1653415A1 (de) 1966-08-01 1967-07-25 Betonpumpgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3398693A (de)
DE (2) DE1653415A1 (de)
GB (1) GB1123520A (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1657206A1 (de) * 1968-01-03 1971-01-07 Gerhard Hansen Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen einer nach aussen abgeschlossenen Kammer
US3639086A (en) * 1968-04-03 1972-02-01 Tubular Structures Corp Concrete pump
US3647325A (en) * 1968-04-15 1972-03-07 Cons Concrete Ltd Concrete pump
US3580696A (en) * 1969-04-18 1971-05-25 Friedrich Schwing Concrete pump assembly
DE1963875C3 (de) * 1969-12-20 1975-10-23 Friedrich Dipl.-Ing. 4680 Wanne-Eickel Schwing Kolbenpumpe mit hydraulischem Antrieb zum Fördern von Beton
JPS518205B1 (de) * 1971-07-07 1976-03-15
DE2218697C3 (de) * 1972-04-18 1977-05-26 Scheele Kg Walter Drehschieber fuer den betonfluss einer zweizylindrigen betonpumpe
AU472116B2 (en) * 1972-10-05 1976-05-13 Walter Scheele Kg Concrete pump
US3909160A (en) * 1973-10-26 1975-09-30 Eugene L Sherrod Pump for semi-fluid materials
DE2415276C2 (de) * 1974-03-29 1976-11-11 Friedrich Schwing Pumpe zum Fördern von Dickstoffen, insbesondere Beton
DE2716954A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-19 Schwing Friedrich Betonpumpe
DE3428629A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Klaus 6107 Reinheim Obermann Duplex-plunger-pumpe
GB8503501D0 (en) * 1985-02-12 1985-03-13 Thomsen Sales & Service Ltd A Reciprocatory pumps
US4884594A (en) * 1987-10-07 1989-12-05 Marlen Research Corporation Compact twin piston pump
US4987013A (en) * 1988-07-29 1991-01-22 American Cast Iron Pipe Company Process for lining pipe
US4913089A (en) * 1988-07-29 1990-04-03 American Cast Iron Pipe Company Concrete injector pump and process for lining pipe
DE59305912D1 (de) * 1993-02-02 1997-04-24 Putzmeister Maschf Verfahren zum fördern von vorzerkleinerten metallschrott oder dergleichen festkörper enthaltenden dickstoffen
US6733247B2 (en) * 2001-12-28 2004-05-11 Magnum Pumps, Inc. Pumping device for viscous slurry material
CN102269161B (zh) * 2011-04-22 2012-11-14 三一重工股份有限公司 一种泵送机构及其分配阀和混凝土泵送机械
EP3282125A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-14 Putzmeister Engineering GmbH Dickstoffventil
US10001114B1 (en) 2017-03-28 2018-06-19 Jessop Initiatives LLC Continuous flow pumping system
KR20220055448A (ko) * 2018-09-24 2022-05-03 부르크하르트 콤프레션 아게 피스톤 압축기 및 이를 작동시키기 위한 방법
DE102019107006A1 (de) * 2019-03-19 2020-09-24 Schwing Gmbh Mobile Dickstoffpumpe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519002A (en) * 1948-10-26 1950-08-15 Enslen Vertically adjustable trailer
US3147023A (en) * 1963-01-24 1964-09-01 James W Raymo Trailer suspension system
US3181469A (en) * 1963-02-07 1965-05-04 Hydro Con Corp Concrete pumping apparatus
DE1453705A1 (de) * 1963-12-19 1969-09-18 Wennberg Olav Carl Gustav Kolbenpumpe fuer Beton oder andere Massen aehnlicher Konsistenz
GB1098338A (en) * 1966-04-20 1968-01-10 Eugene Lee Sherrod Reciprocating pump for semi-liquid materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE1653415A1 (de) 1971-09-02
US3398693A (en) 1968-08-27
GB1123520A (en) 1968-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1974431U (de) Betonpumpengeraet.
DE102009005318B3 (de) Verfahren zur Förderung breiiger Massen und Pumpvorrichtung zur Förderung breiiger Massen
DE2454290A1 (de) Betonpumpe
DE9218858U1 (de) Doppelkolbenpumpe
DE1453705A1 (de) Kolbenpumpe fuer Beton oder andere Massen aehnlicher Konsistenz
DE2444464A1 (de) Pumpvorrichtung zur foerderung von beton oder dergleichen plastischem material
EP1733146B1 (de) Materialaufgabebehälter für eine dickstoffpumpe
EP0282906B1 (de) Fettabscheider
DE2111375A1 (de) Hydraulische Winde und Anorndung derselben an einem Hebezeug
WO2006089772A1 (de) Pumpvorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen förderung breiiger massen
DE1963382A1 (de) Beton-Foerdervorrichtung
EP0988450B1 (de) Zweizylinderdickstoffpumpe
DE2003519A1 (de) Betonpumpenbaugruppe
DE2142722A1 (de) Pump- und Förderapparat für dichte Flüssigkeitsmischungen, wie Beton oder dgl
DE4006558C2 (de)
DE2700800A1 (de) Steuerschieber fuer einzylinder- und zweizylinder-kolbenpumpen zum foerdern von beton
DE3221949A1 (de) Wechselventil fuer betonpumpen
DE102005008938A1 (de) Pumpvorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Förderung breiiger Massen
DE1816518A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Speichern und Aufbereiten der Abwaesser von Toiletten
DE1266130B (de) Mehrzylinderkolbenpumpe zum Foerdern von Beton od. dgl.
DE2054514C3 (de) Betonpumpe
DE2227360A1 (de) Pumpe zum foerdern von beton oder dergleichen
DE1653478A1 (de) Betonpumpe
DE2039854A1 (de) Betonpumpe
DE122013C (de)