DE19740125A1 - Schaltung zum Entladungsschutz integrierter Schaltkreise - Google Patents

Schaltung zum Entladungsschutz integrierter Schaltkreise

Info

Publication number
DE19740125A1
DE19740125A1 DE19740125A DE19740125A DE19740125A1 DE 19740125 A1 DE19740125 A1 DE 19740125A1 DE 19740125 A DE19740125 A DE 19740125A DE 19740125 A DE19740125 A DE 19740125A DE 19740125 A1 DE19740125 A1 DE 19740125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
mos transistor
floating gate
drain
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19740125A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19740125C2 (de
Inventor
Albert Bergemont
Min-Hwa Chi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Semiconductor Corp
Original Assignee
National Semiconductor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Semiconductor Corp filed Critical National Semiconductor Corp
Publication of DE19740125A1 publication Critical patent/DE19740125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19740125C2 publication Critical patent/DE19740125C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • H01L27/0251Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
    • H01L27/0259Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using bipolar transistors as protective elements
    • H01L27/0262Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using bipolar transistors as protective elements including a PNP transistor and a NPN transistor, wherein each of said transistors has its base coupled to the collector of the other transistor, e.g. silicon controlled rectifier [SCR] devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltung zum Entladungsschutz in­ tegrierter Schaltkreise nach dem Oberbegriff des Anspruchs l.
Bei der Verkleinerung von CMOS-Transistoren kann die Dicke der Gateoxidschicht 100 Å oder weniger betragen. Der hochohmige Knoten am Eingang kann durch elektrostatische Ladungen während der Behandlung leicht auf 2000 V positiver oder negativer Polarität aufgeladen werden. Als Folge kann Gateoxid auf dem Entladungsweg verkleinerter, mit dem Eingangsknoten verbundener CMOS-Bauelemente zerstört oder beschädigt werden, wodurch ein Ausfall in einem frühen Stadium der Betriebslebens­ dauer hervorgerufen werden kann.
Eingangs- und Ausgangsschaltkreisanschlüsse werden mit Schutz­ netzwerken auf dem Chip versehen, die einen Weg für elektrostatische Entladung schaffen und das Entstehen einer Überschußspannung über dem Gateoxid des Bauelements verhindern. Ein bekanntes Schutznetzwerk ver­ wendet ein parasitäres steuerbares Siliciumgleichrichter-Bauelement, welches mit CMOS-Technologie hergestellt werden kann. In einem "An-Zu­ stand" liefert der steuerbare Siliciumgleichrichter (SCR = Silicon Con­ trol Rectifier) einen hervorragenden Schutz empfindlicher Bauelemente, da sein Widerstand im "An-Zustand" gering ist und die elektrostatische Ladung durch Wärmeleitung über ein großes Volumen schnell entladen wer­ den kann. Eine Möglichkeit, bekannte SCR-Bauelemente zu triggern, be­ steht in der Verwendung des während der Lawinenentladung der Grenz­ schicht zwischen n-Wanne und p-Substrat erzeugten Stromes, wobei eine ausreichende Spannung über dem pnpn-Pfad im SCR-Bauelement angelegt wird.
Einige besonders empfindliche Bauelemente können jedoch bei unterhalb der SCR-Triggerspannung (Vtrig) beschädigt werden. Deshalb ist eine alleinige Verwendung von SCR zum Schutz dieser Bauele­ mente unbrauchbar. Wenn Vtrig z. B. etwa 30 V beträgt, betragen sowohl die Gateoxid-Durchbruchspannung als auch die Drain-Durchbruchspannung eines MOS-Transistors in einem 0,5 µm Bauelement (120 Å dicke Gateoxid­ schicht) weniger als 15 V. Wenn der SCR einen Schutz gegen elektrostati­ sche Entladung an einem Eingangs- oder Ausgangskontakt liefern soll, sollte Vtrig kleiner als die Drain-Durchbruchspannung des MOS-Bauele­ ments am Ausgangspuffer oder die Gateoxid-Durchbruchspannung an den Ein­ gangskontakten sein.
Zum Schutz von CMOS-Bauelementen im Submikrometerbereich gegen elektrostatische Entladung wurde ein spannungsarmer Trigger-SCR (LVTSCR = Low Voltage Triggering SCR) entwickelt. Diese LVTSCRs haben Trigger­ spannungen unterhalb der Gateoxid-Durchbruchspannung (das Gateoxid- Durchbruchfeld beträgt etwa 8 × 10⁶ V/cm) und der Drain-Durchbruchspan­ nung der MOS-Transistoren. Gemäß Fig. 7 wird in einem LVTSCR eine NMOS- Struktur als Bauelement zum Triggern des SCR bei niedriger Spannung ein­ gebaut. In dieser Struktur wird die SCR-Triggerungsspannung Vtrig durch die Snap-back-Durchbruchspannung des eingebauten NMOS-Bauelements be­ stimmt. Die Drain des NMOS-Bauelements ist mit einer n-Wanne des pnpn- Pfades des SCR-Bauelements verbunden; ein Gate und eine Source sind an VSS angeschlossen. Als Folge bringt eine während einer elektrostatischen Entladung vom Kontakt erzeugte Hochspannung das NMOS-Bauelement bei ei­ ner niedrigeren Spannung in den Snap-back-Durchbruch als die SCR-Struk­ tur. Wenn die Kanallänge des MOS-Transistors in LVTSCR weniger als 0,5 µm beträgt, tritt der Drain-Durchbruch der NMOS-Struktur bei niedrigerer Spannung auf; der SCR wird wiederum bei einer niedrigeren Spannung für den Schaltkreis getriggert. Gemäß Fig. 7 ist in einem LVTSCR der Kon­ takt mit der n-Wanne im zugehörigen SCR-Pfad kurzgeschlossen und hat ei­ nen größeren Triggerungsstrom; in dem anderen LVTSCR ist der Kontakt nicht mit der n-Wanne kurzgeschlossen. Im ersten Fall spannt der Snap-back- Strom im n-Kanal-MOS-Transistor, wenn der Kontakt auf hohe Spannung geändert wird, zunächst den bipolaren pnp-Transistor (Qp) und dann den bipolaren npn-Transistor (Qn) in Durchlaßrichtung vor, und der SCR-Pfad geht schließlich in den Latch-up-Zustand über. Die positive elektrosta­ tische Entladung verläuft dann ohne Beschädigung interner Schaltkreise schnell über den SCR-Pfad. Der n-Kanal-MOS-Transistor liefert einen Triggerstrom zum Triggern des SCR-Pfades in den "An-Zustand". Der Trig­ gerstrom ist größer, wenn die n-Wanne mit dem Kontakt kurzgeschlossen ist.
In ähnlicher Weise kann eine komplementäre LVTSCR-Struktur mit eingebautem PMOS-Transistor zum Schutz gegen eine negative elektrostati­ sche Entladung verwendet werden, wie in Ker et al. "Complementary LVTSCR elektrostatische Entladung Protection Circuit for Submicron CMOS VLSI- ULSI", IEEE Trans. Electron Devices, Band 43, Nr. 4, Seiten 588-598, 1996, beschrieben. Wenn der Kontakt auf niedrige Spannung geändert wird, spannt der Snap-back-Strom im p-Kanal-MOS-Transistor zunächst den bipo­ laren npn-Transistor (Qn) und dann den bipolaren pnp-Transistor (Qp) in Durchlaßrichtung vor, und der SCR-Pfad geht schließlich in den Latch-up- Zustand über. Die negative elektrostatische Entladung verläuft dann ohne Beschädigung interner Schaltkreise schnell über den SCR-Pfad. Wieder dient der p-Kanal-MOS-Transistor dazu, den Latch-up-Triggerstrom für den SCR-Pfad zu liefern. Wenn die n-Wanne mit Vdd kurzgeschlossen ist, er­ fordert dies einen größeren Latch-up-Triggerstrom und damit einen größeren p-Kanal-MOS-Transistor in der LVTSCR-Struktur.
Bekannte Bauelemente zum Schutz gegen elektrostatische Entla­ dung sind verbesserungswürdig. Hierbei ist erstens zu nennen, daß Vtrig empfindlich für Prozeßveränderungen (wie die Kanallänge) ist. Erforder­ lich ist eine Verbesserung der Photolithographie-Techniken, um eine Ka­ nallänge von MOS-Transistoren in LVTSCRs zu belichten, die kleiner als die minimal erreichbare Strukturgröße im Rahmen dieser Technik ist. Zweitens variiert die Snap-back-Durchbruchspannung der MOS-Transistoren in LVTSCR mit der Kanallänge, und es treten Effekte der Erzeugung heißer Ladungsträger während einer elektrostatischer Entladung auf. Drittens sollte eine Abstimmung von Vtrig ohne Änderung der Kanallänge der MOS- Transistoren in LVTSCR-Bauelementen möglich sein. Schließlich sollte das SCR-Bauelement getriggert werden können, ohne daß der MOS-Transistor im Durchbruch betrieben wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltung zum Entladungs­ schutz integrierter Schaltkreise nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der Vtrig unempfindlich gegen Prozeßveränderungen ist.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Hierbei wird ein steuerbarer Siliciumgleichrichter (SCR) durch einen neuronalen Floating-Gate-MOS-Transistor getriggert, wobei die Drain-Einschaltspannung des Floating-Gate-MOS-Transistors über das Kopp­ lungsverhältnis von mindestens zwei Gates, die kapazitiv an ein Floa­ ting Gate gekoppelt sind, gesteuert werden kann. Eine solche Schaltung hat den Vorteil, daß eine Abstimmung von Vtrig ohne Änderung der Kanal­ länge möglich ist und das SCR-Bauelement getriggert werden kann, ohne daß der Floating-Gate-MOS-Transistor im Durchbruch betrieben wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend eines in den beigefügten Abbil­ dungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 und 2 zeigen Querschnitte eines LVTSCR-Bauelements mit einem steuerbaren n-Kanal-Floating-Gate-MOS-Transistor.
Fig. 3 zeigt eine Ersatzschaltung des Floating-Gate-MOS-Tran­ sistors aus Fig. 1 und 2.
Fig. 4 und 5 zeigen Querschnitte eines komplementären p-Kanal- Floating-Gate-MOS-Transistors.
Fig. 6 zeigt eine Ersatzschaltung des p-Kanal-Floating-Gate- MOS-Transistors aus Fig. 4 und 5.
Fig. 7 und 8 zeigen bekannte LVTSCR-Bauelemente.
Die vorliegende Ausführungsform enthält zwar einen neuronalen Floating-Gate-MOS-Transistor mit zwei Steuergates, es können jedoch auch Floating-Gate-MOS-Transistoren mit drei, vier oder mehr Steuergates ver­ wendet werden. Die zuletzt genannten Konfigurationen sind bei der Ver­ bindung desselben neuronalen Floating-Gate-Transistors mit mehr als ei­ nem Kontakt nützlich, so daß mehrere interne Schaltkreise mit einem ein­ zigen Transistor geschützt werden können.
Gemäß Fig. 1 wird ein n-Kanal-MOS-Transistor 10 benachbart zu einer n-Wanne 14 auf einem p-Substrat 12 gebildet. Eine Drain des n-Ka­ nal-MOS-Transistors 10 ist gemäß Fig. 2 mit der n-Wanne 14 verbunden. Ein Eingangskontakt 18 ist mit einem p+-Kontakt 16 in der n-Wanne 14 so­ wie mit vor elektrostatischer Entladung zu schützenden internen Schalt­ kreisen 20 verbunden. Ein Gate 22 und ein in der n-Wanne 14 befindlicher n⁺-Kontakt 24 sind miteinander verbunden. Ein Gate 30 und eine Source des n-Kanal-MOS-Transistors 10 sind an VSS angeschlossen. Feldoxidregio­ nen 26 und 28 werden ebenfalls in der n-Wanne 14 gebildet. Die Gates 22 und 30 sind kapazitiv an ein Floating Gate 32 gekoppelt und überdecken eine Feldoxidregion 34. Das Gate 30 ist geerdet. Die Gates 22 und 30 können aus Polysilicium, Metall oder einem Silicid-Polysilicium beste­ hen. Das Floating Gate 32 besteht aus Polysilicium.
Der n-Kanal-MOS-Transistor 10 wird eingeschaltet, wenn das Floating-Gate-Potential die gewünschte Schwellenspannung (bezüglich des Floating Gates 32) erreicht. Das Potential Vfg ergibt sich folgender­ maßen aus den Potentialen V₁ am Gate 22 und V₂ am Gate 30:
Vfg = V₁w₁ + V₂w₂ (1)
????? Gate-Kopplungsverhältnisse ?? und ?? als Verhältnisse der Kapazität der jeweiligen Gates zur Gesamtkapazität (bezüglich des Floating Gates 32) definiert sind. Die Summe aus w₁ und w₂ beträgt etwa 1, wenn Streukapazitäten (bezüglich des Floating Gates 32) kleiner als die Kapazität der Gates 22 und 30 sind.
Da das Gate 30 geerdet und das Gate 22 mit dem n⁺-Kontakt (Drain) 24 verbunden ist, wird Gleichung (1) zu:
Vfg = Vdw₁ (2)
Der n-Kanal-MOS-Transistor 10 kann eingeschaltet werden, wenn sich Vfg dem Wert von Vt (der Schwellenspannung bezüglich des Floating Gates 32) nähert. Die SCR-Bauelemente werden wiederum getriggert, wenn der n-Kanal-MOS-Transistor 10 eingeschaltet ist. Eine Drain-Einschalt­ spannung kann folglich aus Gleichung (2) abgeschätzt werden, d. h. über Vd,AN = Vt/w₁, wobei Vt die Schwellenspannung bezeichnet. Folglich kann durch Verwendung von mindestens zwei Gates 22, 30 und Variation der Kopplungsverhältnisse w₁ und w₂ dieser Gates 22, 30, z. B. zwischen 0,1 und 0,8, die Spannungstriggerung ausreichend abgestimmt werden, um den pnpn-Pfad zwischen dem p⁺-Kontakt 16 (Source), der n-Wanne 14, dem p-Substrat 12 und dem n-Kanal-MOS-Transistor 10 einzuschalten. Eine Ver­ größerung der Oberfläche oder Reduzierung der Dielektrikumdicke eines der Gates 22, 30 erhöht das jeweilige Kopplungsverhältnis w₁, w₂.
Interne Schaltkreise 20 werden durch den n-Kanal-Floating-Ga­ te-MOS-Transistor 10 folgendermaßen geschützt. Bis zum Eintreten einer elektrostatischen Entladung ist VSS im wesentlichen geerdet. Zu Beginn einer elektrostatischen Entladung wächst das Kontaktpotential schnell auf z. B. etwa 7 V, dem maximalen am Eingangskontakt 18 erwünschten Po­ tential an. Dieses maximale Kontaktpotential kann durch Abstimmung von w₁ eingestellt werden. Der n-Kanal-MOS-Transistor 10 antwortet fast so­ fort, indem er einschaltet und einen Triggerstrom vom leitend werdenden pnpn-Pfad durchläßt. Genauer fragt das Gate 22 (erstes Steuergate) das Potential an der n-Wanne 14 ab, wenn das Potential am Eingangskontakt 18 positiv ist. Sobald das Potential an der n-Wanne 14 groß genug ist, wachsen die Potentiale am Gate 22 und am Floating Gate 32 (wegen der Ga­ tekopplung) hinreichend an, um den n-Kanal-MOS-Transistor 10 einzuschal­ ten. Von der n-Wanne 14 fließt ein Strom durch den n-Kanal-MOS-Transi­ stor 10 zu VSS. Dieser Strom triggert den pnpn-Pfad zwischen der Drain des n-Kanal-MOS-Transistors 10, dem p-Substrat 12, der n-Wanne 14 und dem p⁺-Kontakt (Source) 16 in den leitenden Zustand. Die Aufgabe des Ga­ tes 30 (zweites Steuergate), welches mit VSS (Masse) verbunden ist, be­ steht darin, ein bestimmtes (niedriges) Kopplungsverhältnis für das er­ ste Steuergate (Gate 22) herzustellen. Das Gate 30 ermöglicht die Steue­ rung des Kopplungsverhältnisses und damit der Drain-Einschaltspannung sowie die Triggerung des n-Kanal-MOS-Transistors 10 bei niedrigen Span­ nungen. Auf diese Weise wird der pnpn-Pfad leitend, bevor das Kontaktpo­ tential eine bestimmte Spannung (z. B. etwa 7 V) überschreitet. Daher werden das Gateoxid oder die Drain interner Schaltkreise 20 vor Beschä­ digung oder Güteverlust geschützt.
Der n-Kanal-MOS-Transistor 10 setzt sich selbst in seinen "Aus-Zustand" zurück, nachdem aufgrund der elektrostatischen Entladung die gesamte Ladung abgeleitet worden ist. Zu diesem Zeitpunkt wird das SCR-Bauelement in seinen "Aus-Zustand" zurückgesetzt.
Gemäß Fig. 4 wird ein p-Kanal-MOS-Transistor 50 über einer n-Wanne 52 in einem p-Substrat 54 gebildet. Eine p⁺-Drain des p-Kanal- MOS-Transistors 50 ist mit dem p-Substrat 54 verbunden. Ein Eingangskon­ takt 58 ist mit einem n⁺-Kontakt 56, dem p-Substrat 54 und mit, vor elektrostatischer Entladung zu schützenden internen Schaltkreisen 60, verbunden. Ein Gate 62 und ein p⁺-Substrat-Kontakt 64 sind miteinander verbunden. In der n-Wanne 52 sind auch Feldoxidregionen 66 und 68 gebil­ det. Das Gate 62 und ein Gate 70 ("Steuergates") sind an ein Floating Gate 72 kapazitiv gekoppelt und überdecken eine Feldoxidregion 74. Das Gate 70 ist an Vdd angeschlossen. Die Gates 62 und 70 können aus Polysi­ licium, Metall oder aus Silicid-Polysilicium bestehen.
Der p-Kanal-MOS-Transistor 50 wird verwendet, um Schaltkreise vor negativen elektrostatischen Ladungen am Kontakt zu schützen. Folg­ lich werden der n-Kanal-MOS-Transistor und der p-Kanal-MOS-Transistor 50 gemeinsam verwendet, um Schaltkreise vor positiven und negativen elek­ trischen Ladungen zu schützen. Insbesondere reagiert der p-Kanal-MOS- Transistor 50 auf eine positive elektrostatische Entladung ähnlich wie der n-Kanal-MOS-Transistor 10. Der pnpn-Pfad zwischen Vdd und dem Ein­ gangskontakt 58 wird getriggert, wenn das Floating-Gate-Potential die erwünschte Schwellenspannung (bezüglich des Floating Gates 72) erreicht.

Claims (3)

1. Schaltung zum Entladungsschutz integrierter Schaltkreise mit einem steuerbaren Siliciumgleichrichter und einem MOS-Transistor, dadurch gekennzeichnet, daß der MOS-Transistor ein Floating-Gate-MOS- Transistor (10, 50) ist, bei dem ein Floating Gate (32, 72) kapazitiv an mindestens zwei Gates (22, 30, 62, 70) mit jeweils einem Kopplungsver­ hältnis (w₁, w₂) gekoppelt ist, wobei die Summe der Kopplungsverhältnis­ se etwa 1 beträgt, wobei im Falle eines n-Kanal-MOS-Transistors (10) ein Gate (22) mit der Drain (24) in einer dotierten Wanne (14) und das ande­ re Gate (30) mit einer Drain eines Siliciumgleichrichters und einem Po­ tential (Vss) und im Falle eines p-Kanal-MOS-Transistors (50) ein Gate (62) mit der Drain (64) eines Siliciumgleichrichters und das andere Gate (70) mit einem Potential (Vdd) verbunden ist, wobei die Potentiale an dem jeweils anderen Gate (30, 70) und am Floating Gate (32, 72) bei ei­ ner Spannung unterhalb der Lawinendurchbruchspannung des Floating-Gate- MOS-Transistors (10, 50) ausreichen, um den Floating-Gate-MOS-Transistor (10, 50) anzuschalten und einen pnpn-Pfad im steuerbaren Siliciumgleich­ richter zu triggern.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsverhältnisse (w₁, w₂) zwischen 0,1 und 0,8 betragen.
3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gates (22, 30, 62, 70) durch eine Polysilicium-, Metall- oder Silicid-Polysilicium-Struktur gebildet sind.
DE19740125A 1996-09-12 1997-09-12 Schaltung zum Entladungsschutz integrierter Schaltkreise mit einem steuerbaren Siliziumgleichrichter und einem MOS-Transistor als Schutzelemente Expired - Fee Related DE19740125C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/713,026 US6008508A (en) 1996-09-12 1996-09-12 ESD Input protection using a floating gate neuron MOSFET as a tunable trigger element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19740125A1 true DE19740125A1 (de) 1998-04-02
DE19740125C2 DE19740125C2 (de) 1999-12-02

Family

ID=24864464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19740125A Expired - Fee Related DE19740125C2 (de) 1996-09-12 1997-09-12 Schaltung zum Entladungsschutz integrierter Schaltkreise mit einem steuerbaren Siliziumgleichrichter und einem MOS-Transistor als Schutzelemente

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6008508A (de)
KR (1) KR100266917B1 (de)
DE (1) DE19740125C2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743240C1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Siemens Ag Integrierte Halbleiterschaltung mit Schutzstruktur zum Schutz vor elektrostatischer Entladung
KR100294019B1 (ko) * 1998-05-18 2001-07-12 윤종용 반도체칩의정전기보호용트랜지스터
FI981301A0 (fi) * 1998-06-08 1998-06-08 Valtion Teknillinen Prosessivaihtelujen eliminointimenetelmä u-MOSFET-rakenteissa
TW521419B (en) * 1999-11-29 2003-02-21 Winbond Electronics Corp Electrostatic discharge protection circuit
US6803633B2 (en) * 2001-03-16 2004-10-12 Sarnoff Corporation Electrostatic discharge protection structures having high holding current for latch-up immunity
JP2003007833A (ja) * 2001-06-25 2003-01-10 Nec Corp 半導体装置
KR100419100B1 (ko) * 2001-06-28 2004-02-19 동부전자 주식회사 반도체 장치
US20050111150A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 King Billion Electronics Co., Ltd. Electrostatic discharge protection circuit
TWI231035B (en) * 2004-02-13 2005-04-11 Vanguard Int Semiconduct Corp High voltage ESD protection device having gap structure
CN100364093C (zh) * 2004-04-06 2008-01-23 世界先进积体电路股份有限公司 具有间隙结构的高压静电放电保护装置
US8045947B2 (en) * 2004-09-17 2011-10-25 Massachusetts Institute Of Technology RF power extracting circuit and related techniques
TWI339886B (en) * 2006-09-14 2011-04-01 Novatek Microelectronics Corp Layout structure of electrostatic discharge protection circuit and production method thereof
CN101154657B (zh) * 2006-09-25 2010-04-07 联詠科技股份有限公司 静电放电防护电路的布局结构及其制造方法
US8634174B2 (en) 2011-05-25 2014-01-21 International Business Machines Corporation Gate dielectric breakdown protection during ESD events
US8929039B2 (en) 2012-05-24 2015-01-06 International Business Machines Corporation Silicon controlled rectifier (SCR) clamp including metal insulator transition (MIT) resistor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4400711A (en) * 1981-03-31 1983-08-23 Rca Corporation Integrated circuit protection device
US5272586A (en) * 1991-01-29 1993-12-21 National Semiconductor Corporation Technique for improving ESD immunity

Also Published As

Publication number Publication date
KR19980024083A (ko) 1998-07-06
US6008508A (en) 1999-12-28
DE19740125C2 (de) 1999-12-02
KR100266917B1 (ko) 2000-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19518550C2 (de) Eingangsschutzschaltung für eine MOS-Einrichtung
DE19518549C2 (de) MOS-Transistor getriggerte Schutzschaltung gegen elektrostatische Überspannungen von CMOS-Schaltungen
DE19533958C2 (de) Schutzschaltung gegen elektrostatische Entladungen enthaltend eine Kondensatorschaltung
DE102006022105B4 (de) ESD-Schutz-Element und ESD-Schutz-Einrichtung zur Verwendung in einem elektrischen Schaltkreis
DE69535142T2 (de) Elektrostatische entladungsschutzschaltungen unter verwendung polarisierter und abgeschlossener pnp transistorketten
DE102011056317B4 (de) Halbleiter-ESD-Schaltung und Verfahren
DE102005022763B4 (de) Elektronische Schaltkreis-Anordnung und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Schaltkreises
DE102015223713B4 (de) Vorrichtung zum ESD-Schutz und Herstellungsverfahren
DE60130028T2 (de) Schutzvorrichtung gegen elektrostatische Entladung mit gesteuertem Siliziumgleichrichter mit externem On-Chip-Triggern und kompakten inneren Abmessungen für schnelles Triggern
DE19518553C2 (de) CMOS-Ausgabepuffer mit einem ESD-Schutzschaltkreis
DE102008036834B4 (de) Diodenbasiertes ESE-Konzept für Demos-Schutz
DE102016106309A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Schnittstellenschutzvorrichtung
EP0275872B1 (de) Integrierte Schaltung mit "Latch-up" Schutzschaltung in komplementärer MOS Schaltungstechnik
DE19740125C2 (de) Schaltung zum Entladungsschutz integrierter Schaltkreise mit einem steuerbaren Siliziumgleichrichter und einem MOS-Transistor als Schutzelemente
EP0261370B1 (de) Integrierte Schaltung mit "Latch-up" Schutzschaltung in komplementärer MOS Schaltungstechnik
EP0538507B1 (de) Schutzschaltung für Anschlusskontakte von monolithisch integrierten Schaltungen
EP0217065B1 (de) Integrierte Schaltung in komplementärer Schaltungstechnik mit einem Substratvorspannungs-Generator
DE102008039732A1 (de) Halbleiter-Herstellungsprozess-Ladungsschutz-Schaltkreise
DE10228337A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einer ESD-Schutzvorrichtung
EP0261371B1 (de) Integrierte Schaltung mit "Latch-up" Schutzschaltung in komplementärer MOS Schaltungstechnik
EP0396553B1 (de) Integrierte schaltung mit ''latch-up''-schutzschaltung in komplementärer mos-schaltungstechnik
EP0355501A2 (de) Bipolartransistor als Schutzelement für integrierte Schaltungen
EP0656659B1 (de) ESD-Schutzstruktur für integrierte Schaltungen
DE102004031706A1 (de) Klemmschaltung für elektrostatische Entladung
DE19629511C2 (de) Schutzschaltung gegen elektrostatische Entladungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401