DE19732059C2 - Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE19732059C2
DE19732059C2 DE1997132059 DE19732059A DE19732059C2 DE 19732059 C2 DE19732059 C2 DE 19732059C2 DE 1997132059 DE1997132059 DE 1997132059 DE 19732059 A DE19732059 A DE 19732059A DE 19732059 C2 DE19732059 C2 DE 19732059C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
transfer roller
transfer
motor
duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1997132059
Other languages
English (en)
Other versions
DE19732059A1 (de
Inventor
Peter Hummel
Robert Ortner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7836888&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19732059(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE1997132059 priority Critical patent/DE19732059C2/de
Publication of DE19732059A1 publication Critical patent/DE19732059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19732059C2 publication Critical patent/DE19732059C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/14Applications of messenger or other moving transfer rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine mit einer Farbe von einer Duktor­ walze auf eine erste Übertragwalze übertragenden Heber­ walze, die zwischen einer ersten Stellung, in der sie in Kontakt mit der Duktorwalze ist, und einer zweiten Stel­ lung, in der sie von der Duktorwalze abgehoben und in Kon­ takt mit der ersten Übertragwalze ist, hin- und herbewegbar ist, und mit einer farbübertragenden Verbindung zwischen der ersten Übertragwalze und einer die Farbe auf einen Plattenzylinder auftragenden Farbauftragwalze, wobei die Duktorwalze mit relativ geringer Umfangsgeschwindigkeit und der Plattenzylinder und die erste Übertragwalze mit relativ hoher und gleicher Umfangsgeschwindigkeit motorisch ange­ trieben werden.
Bei einem aus der EP 0 475 120 A1 bekannten Farbwerk der angegebenen Art werden die Duktorwalze und die erste Über­ tragwalze jeweils von einem eigenen unabhängigen Antrieb angetrieben, und die zweite Übertragwalze wird gemeinsam mit dem Plattenzylinder von einem weiteren unabhängigen motorischen Antrieb angetrieben. Der von dem Antrieb des Plattenzylinders getrennte, unabhängige Antrieb der ersten Übertragwalze soll verhindern, daß der sogenannte Heber­ schlag, der beim Auftreffen der sich relativ langsam bewe­ genden Oberfläche der Heberwalze auf die sich schneller bewegende Oberfläche der ersten Übertragwalze eine Dreh­ schwingung verursacht, auf den sich drehenden Plattenzylin­ der übertragen wird und dadurch die Übertragung des eingefärbten Druckbildes von dem Plattenzylinder auf eine zu bedruckende Bahn beeinträchtigt. Bei dem bekannten Farb­ werk befinden sich die Oberflächen der ersten und der zweiten Übertragwalze unmittelbar aneinander in farbübertragen­ dem Kontakt mit der Folge, daß trotz der voneinander unab­ hängigen Antriebe der beiden Übertragwalzen durch den Heberschlag verursachte starke Schwingungen übertragen wer­ den und zu einer Beeinträchtigung des sich drehenden Plat­ tenzylinders führen können. Um das Ausmaß der Drehschwin­ gungen zu vermindern, ist daher bei dem bekannten Farbwerk weiterhin vorgesehen, daß die Heberwalze von der ersten Übertragwalze angetrieben wird und der Heberwalze zugleich ein gesteuerter Schlupf in Bezug auf die erste Übertrag­ walze zugestanden wird.
Es ist weiterhin aus der DE 42 13 471 A1 ein Heberwalzenan­ trieb für eine Druckmaschine bekannt, bei dem der Antrieb der Heberwalze aus einem periodisch ansteuerbaren Elektro­ motor besteht, dessen Welle über ein Differentialgetriebe mit der Welle der Heberwalze gekuppelt ist. Der Elektromo­ tor wird periodisch angesteuert und beschleunigt über das Differentialgetriebe die Heberwalze auf dem Schwenkweg von der Farbkastenwalze gegen die Reiberwalze. Das Differenti­ algetriebe ermöglicht dabei eine Regulierung der Beschleu­ nigung in der Weise, daß die Heberwalze bei ihrem Anlauf gegen die Reiberwalze etwa deren Umfangsgeschwindigkeit erreicht hat. Beim Zurückschwenken der Heberwalze gegen die Farbkastenwalze kann diese durch denselben Antrieb verzö­ gert werden.
Bei einer aus der DE 33 24 448 C1 bekannten Farbdosierein­ richtung für Buch- und Offsetdruckmaschinen besteht der Farbheber aus nebeneinander angeordneten Scheiben, die ein­ zeln und unabhängig voneinander zwischen einer Kastenwalze und einer Übertragwalze hin- und herbewegbar sind. Die Scheiben weisen einen zylindrischen Außenkranz mit Überzug auf und laufen auf einem exzentrischen Mittelteil, das auf einem Trägerrohr gelagert ist. Das Mittelteil wird von einem Schrittschaltmotor hin- und herbewegt, der aus einem auf dem Trägerrohr befestigten Innenkranz und einem in dem Mittelteil befestigten Außenkranz zusammengesetzt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Farb­ werk der eingangs genannten Art den Heberschlag und damit von ihm ausgehende Drehschwingungen, die sich auf den Plat­ tenzylinder übertragen können, mit geringem baulichen Auf­ wand zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird die Heberwalze bereits mit der Umfangsgeschwindigkeit der ersten Übertrag­ walze angetrieben bevor sie mit dieser in Berührung kommt. Hierdurch wird der sogenannte Heberschlag vermieden, der auftritt, wenn die Heberwalze bei Berührung mit der ersten Übertragwalze stark beschleunigt werden muß. Infolgedessen können auch keine von einem Heberschlag hervorgerufenen Drehschwingungen auftreten, deren Übertragung auf den Plat­ tenzylinder zu verhindern wäre. Es erübrigt sich somit auch ein vom Antrieb der zweiten Übertragwalze und des Platten­ zylinders unabhängiger Antrieb für die erste Übertragwalze, vielmehr genügt ein gemeinsamer Antrieb für die beiden Übertragwalzen und den Plattenzylinder.
Indem die Heberwalze jeweils beschleunigt und abgebremst wird, während sie nicht in Kontakt mit entweder der Duktor­ walze oder der ersten Übertragwalze ist, wird auch ihre Gummibeschichtung geschont, d. h. deren Standzeit verlän­ gert. Bei den vorbekannten Farbwerken wird diese Gummi­ beschichtung der Heberwalze stark beansprucht, wenn die Heberwalze erst durch den Reibkontakt mit der ersten Über­ tragwalze beschleunigt oder der Duktorwalze abgebremst wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann ein auf seiner Außenseite die Gummibeschichtung der Heber­ walze tragender Hohlzylinder auf einer drehfest angeordne­ ten Achse drehbar gelagert sein, wobei im Innern des Hohlzylinders auf der Achse die Statorwicklung des Motors angeordnet sein kann und an der Innenwand des Hohlzylinders die Polschuhe des Rotors vorgesehen sein können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Walzenfarb­ werks einer Offset-Rotationsdruckmaschine und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß als Hohlwellenmotor ausgeführte Heberwalze.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Walzenfarbwerk wird auf die Oberfläche einer Duktorwalze 1 Farbe aus einem Farbvorratsbehälter 2 in Form eines definierten Farbfilms aufgetragen. Eine Heberwalze 3, die zwischen der Duktor­ walze 1 und einer ersten Übertragwalze 4 hin- und herbeweg­ bar ist, nimmt von der Duktorwalze 1 Farbe ab und überträgt diese dosiert auf die Übertragwalze 4. Diese kann direkt in Kontakt mit einer zweiten Übertragwalze stehen, oder es können, wie dargestellt, z. B. drei Zwischenwalzen 5 die Farbe von der Übertragwalze 4 auf eine zweite Übertragwalze 6 transportieren. Von dort gelangt die Farbe über weitere Übertragwalzen 7 und 8 auf mehrere Farbauftragwalzen 9, die die Farbe fein verteilt dem Plattenzylinder 10 zuführen, um das auf ihm befindliche Druckbild einzufärben. Ein Gummituchzylinder 11 überträgt das eingefärbte Druckbild auf eine nicht dargestellte Druckbahn.
Dem Plattenzylinder 10 ist weiterhin ein Feuchtwerk mit einem Feuchtmittelbehälter 12, einem Feuchtduktor 13, einer Dosierwalze 14 und einer Feuchtauftragwalze 15 zum Auftra­ gen eines Feuchtfilms zugeordnet.
Die Übertragwalzen 4, 6, 8 des Farbwerks sind als axial hin- und herbewegbare Reibwalzen ausgebildet und werden durch einen motorischen Antrieb mit der gleichen Umfangsge­ schwindigkeit wie der Plattenzylinder 10 angetrieben. Die Zwischenwalzen 5, die Übertragwalzen 7 und die Auftragwal­ zen 9 sind frei drehbar gelagert. Ihr Antrieb erfolgt jeweils durch Reibkontakt mit den drehend angetriebenen Walzen 4, 6, 8 bzw. dem Plattenzylinder 10. Der Antrieb der Duktorwalze 1 erfolgt über einen unabhängigen Antriebsmotor und mit im Vergleich zu den Walzen 4, 6, 8 und dem Platten­ zylinder 10 deutlich geringerer Umfangsgeschwindigkeit.
Die Heberwalze 3, die im Betrieb durch eine hin- und herge­ hende Bewegung ihrer Drehachse in radialer Richtung entwe­ der an die Duktorwalze 1 angestellt wird, um von dieser Farbe aufzunehmen, oder mit der Übertragwalze 4 in Kontakt gebracht wird, um Farbe auf diese zu übertragen, wird nach der Erfindung durch einen eigenen motorischen Antrieb unab­ hängig von der Duktorwalze 1 und der ersten Übertragwalze 4 angetrieben. Dabei ist ihre Umfangsgeschwindigkeit derart steuerbar, daß sie während ihrer Pendelbewegung zwischen Duktorwalze 1 und erster Übertragwalze 4 auf die Umfangsge­ schwindigkeit der jeweils nächsten Kontaktwalze gebracht, also beschleunigt oder abgebremst werden kann. Die Heber­ walze 3 dreht sich infolgedessen bereits synchron mit ihrer nächsten Kontaktwalze, noch bevor sie mit ihr in Berührung kommt. Damit wird der sogenannte Heberschlag vermieden, der bei bekannten Farbwerken infolge der Geschwindigkeitsänderung auftritt, die die Heberwalze jedesmal erfährt, wenn sie von der sich langsam drehenden Duktorwalze 1 ab- und an die sich schneller drehende erste Übertragwalze 4 ange­ stellt wird. Es können demzufolge auch keine Drehschwingun­ gen mehr auftreten und auf den Plattenzylinder 10 übertra­ gen werden.
Für den eigenen, unabhängigen Antrieb kann die Heberwalze 3 vorteilhaft als Hohlwellenmotor mit Außenläufer ausgebildet sein. In Fig. 2 ist beispielhaft ein Längsschnitt durch eine als Außenläufermotor ausgebildete Heberwalze 3 wieder­ gegeben. Auf der drehfest angeordneten Achse 16 ist ein die Heberwalze 3 bildender Hohlzylinder 17 drehbar gelagert, der auf seiner Außenseite eine Gummibeschichtung 18 für die Farbübertragung trägt. Im Innern des Hohlzylinders 17 ist auf der feststehenden Achse 16 die Statorwicklung 19 des Motors angeordnet, deren elektrische Anschlüsse 20 in der Achse 16 herausgeführt sind. An der Innenwand des Hohlzy­ linders 17 sind die Polschuhe 21 des Rotors vorgesehen.

Claims (2)

1. Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine mit einer Farbe von einer Duktorwalze (1) auf eine erste Übertragwalze (4) übertragenden Heberwalze (3), die zwischen einer ersten Stellung, in der sie in Kontakt mit der Duktorwalze (1) ist, und einer zweiten Stel­ lung, in der sie von der Duktorwalze (1) abgehoben und in Kontakt mit der ersten Übertragwalze (4) ist, hin- und herbewegbar ist, und mit einer farbübertragenden Verbindung zwischen der ersten Übertragwalze (4) und mindestens einer die Farbe auf einen Plattenzylinder (10) auftragenden Farbauftragwalze (9), wobei die Duk­ torwalze (1) mit relativ geringer Umfangsge­ schwindigkeit und der Plattenzylinder (10) und die erste Übertragwalze (4) mit relativ hoher, gleicher Umfangsgeschwindigkeit motorisch angetrieben werden, und die Heberwalze (3) durch einen eigenen, vom Antrieb der Duktorwalze (1) und vom Antrieb der ersten Über­ tragwalze (4) unabhängigen motorischen Antrieb antreib­ bar und als Hohlwellen- oder Außenläufermotor mit steu­ erbarer Umdrehungszahl ausgebildet ist und wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Heberwalze (3) während ihrer Pendelbewegung zwischen Duktorwalze (1) und erster Übertragwalze (4) mittels einer Vorrichtung zur Steue­ rung der Umdrehungszahl des Hohlwellen- oder Außenläufermotors auf die Umfangsgeschwindigkeit der jeweils als nächstes mit ihr in Kontakt kommenden Walze (4 oder 1) abbremsbar oder beschleunigbar ist.
2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf seiner Außenseite die Gummibeschichtung (18)der Heberwalze (3) tragender Hohlzylinder (17) auf einer drehfest angeordneten Achse (16) drehbar gelagert ist, daß im Innern des Hohlzylinders (17) auf der Achse (16) die Statorwicklung (19) des Motors angeordnet ist und an der Innenwand des Hohlzylinders (17) die Polschuhe (21) des Rotors vorgesehen sind.
DE1997132059 1997-07-25 1997-07-25 Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine Revoked DE19732059C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132059 DE19732059C2 (de) 1997-07-25 1997-07-25 Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997132059 DE19732059C2 (de) 1997-07-25 1997-07-25 Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19732059A1 DE19732059A1 (de) 1999-01-28
DE19732059C2 true DE19732059C2 (de) 2002-02-07

Family

ID=7836888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997132059 Revoked DE19732059C2 (de) 1997-07-25 1997-07-25 Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19732059C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009112A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Koenig & Bauer Ag Farbwerk und Verfahren zum Betreiben des Farbwerkes
DE102005024251A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Farbheberwalze in Rotationsdruckmaschinen
DE102006061430A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum Antreiben einer Schwinganlage

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243732B4 (de) 2001-10-19 2018-08-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Antriebssystem für einen Zylinder einer Druckmaschine
DE10259495B4 (de) * 2002-01-26 2010-09-02 Goss International Montataire S.A. Farbwerk einer Druckmaschine
DE10352614A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-10 Koenig & Bauer Ag Walze eines Farb- oder Feuchtwerkes
DE102006030286A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben von Druckformzylindern
DE102006050442A1 (de) 2006-10-26 2008-04-30 Man Roland Druckmaschinen Ag Farbwerk
DE102008032717A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Leistungsausgleich in Bogen verarbeitenden Maschinen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324448C1 (de) * 1983-07-07 1985-02-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbdosiereinrichtung für Buch- und Offsetdruckmaschinen
DE4017307A1 (de) * 1989-06-22 1991-02-07 Polygraph Leipzig Heberfarbwerk fuer rotationsdruckmaschinen
EP0475120A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-18 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Hochgeschwindigkeitsfarbzufuhrmechanismus
DE4213471A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-28 Heidelberger Druckmasch Ag Heberwalzenantrieb für eine Druckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324448C1 (de) * 1983-07-07 1985-02-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbdosiereinrichtung für Buch- und Offsetdruckmaschinen
DE4017307A1 (de) * 1989-06-22 1991-02-07 Polygraph Leipzig Heberfarbwerk fuer rotationsdruckmaschinen
EP0475120A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-18 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Hochgeschwindigkeitsfarbzufuhrmechanismus
DE4213471A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-28 Heidelberger Druckmasch Ag Heberwalzenantrieb für eine Druckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009112A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Koenig & Bauer Ag Farbwerk und Verfahren zum Betreiben des Farbwerkes
DE102005024251A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Farbheberwalze in Rotationsdruckmaschinen
DE102006061430A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum Antreiben einer Schwinganlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE19732059A1 (de) 1999-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064270B2 (de) Farbwerk
DE19501243C2 (de) Schmitzringlagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE8330123U1 (de) Farbwerk fuer druckmaschinen
DE19732059C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP1125734B1 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Druckzylindern
EP1036658B1 (de) Feuchtwerk einer Flachdruckmaschine
DD274193A1 (de) Farbwerk
EP0813961B1 (de) Offsetdruckvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
EP1742795B1 (de) Direktantrieb für einen zylinder einer verarbeitungsmaschine
EP0764524A2 (de) Kurzfarbwerk
EP0267504B1 (de) Lagerung für changierende Auftragwalzen von Druckmaschinen
EP0475120A1 (de) Hochgeschwindigkeitsfarbzufuhrmechanismus
EP0813963A1 (de) Offsetdruckvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE102008025345A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
EP0598677B1 (de) Einrichtung zur Vermeidung von Schwingungen in Druckmaschinen
DE19715614B4 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP1037746B1 (de) Bahnführungswalze
DE4017307C2 (de) Heberfarbwerk für Rotationsdruckmaschinen
EP2114681B1 (de) Druckwerk einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zum waschen eines feuchtwerks eines druckwerks
DE3407428C1 (de) Anordnung zum Antrieb einer Walze oder eines Zylinders einer von Buchdruck auf Flexodruck umruestbaren Rotationsdruckmaschine
EP1740380A1 (de) Druckeinheit einer mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine sowie verfahren zu ihrer handhabung
DE4140651C2 (de) Feuchtauftragwalzenantrieb in Druckmaschinen
DE4141126B4 (de) Farbheberantrieb für Druckmaschinen
DE10163962B4 (de) Antrieb eines Druckwerkes
DE10163961A1 (de) Antrieb eines Druckwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation