DE19726643C1 - Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes

Info

Publication number
DE19726643C1
DE19726643C1 DE19726643A DE19726643A DE19726643C1 DE 19726643 C1 DE19726643 C1 DE 19726643C1 DE 19726643 A DE19726643 A DE 19726643A DE 19726643 A DE19726643 A DE 19726643A DE 19726643 C1 DE19726643 C1 DE 19726643C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print head
cleaning
ink print
wiper lip
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19726643A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Muhl
Michael Dr Seikel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to DE19726643A priority Critical patent/DE19726643C1/de
Priority to EP98109702A priority patent/EP0885726A1/de
Priority to US09/099,475 priority patent/US6183059B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19726643C1 publication Critical patent/DE19726643C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16585Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles for paper-width or non-reciprocating print heads
    • B41J2/16588Print heads movable towards the cleaning unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16535Cleaning of print head nozzles using wiping constructions
    • B41J2/16544Constructions for the positioning of wipers
    • B41J2/16547Constructions for the positioning of wipers the wipers and caps or spittoons being on the same movable support
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16535Cleaning of print head nozzles using wiping constructions
    • B41J2/16541Means to remove deposits from wipers or scrapers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00516Details of printing apparatus
    • G07B2017/00524Printheads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung eines Tinten­ druckkopfes, insbesondere in einer Frankier- und/oder Adressier­ maschine.
Bei den bisher auf dem Markt befindlichen Frankier- und/oder Adres­ siermaschinen erfolgt der Druck hauptsächlich mittels Farbwalzen oder Thermodruckköpfen.
Neuerdings ist man bemüht, die Vorteile des Tintendrucks auch auf dem Gebiet der maschinellen Frankierung und/oder Adressierung auszunutzen. Der Druck erfolgt hierbei berührungslos mittels Tinten­ druckköpfen, siehe DE 44 24 771 C1 und DE 94 20 734 U1.
In diesem Zusammenhang wurde eine Frankiermaschine vorge­ schlagen, siehe DE 196 05 014 C1, bei der die Briefe hochkant, leicht nach hinten geneigt, mit Hilfe eines Transportbandes befördert werden.
Die Briefe liegen dabei an einer Führungsplatte mit einem Druckfenster an, in dem der Tintendruckkopf fest installiert ist. Der Brief wird an dem Druckfenster beziehungsweise dem Tintendruckkopf vorbeigeführt und währenddessen auf der vom Betrachter abgewandten Seite bedruckt. Das Problem der Tintendruckkopfreinigung und -abdichtung bleibt hier­ bei unberücksichtigt.
Es ist eine Vorrichtung zur Reinigungung eines Tintendruckkopfes bekannt, siehe WO 96/15908 A1, bei der vorgesehen ist, daß der Tintendruckkopf von einer Druckposition in eine Reinigungsposition und/oder Dichtposition hin- und herschwenkbar befestigt ist und daß eine Reinigungs- und Dichtvorrichtung linear verstellbar, auf den Druckkopf zu und von diesem wieder weg, angeordnet ist.
Die Reinigungs- und Dichtvorrichtung enthält eine dem Tintendruck­ kopf angepaßte Dichtkappe mit Saugschlitzen für jede Düsenreihe und eine transversal verstellbare Wischlippe sowie eine nachgeschaltete Saugpumpe.
In der Dichtkappe ist an einem Ende auch ein Absaugbereich mit einer zentralen Saugöffnung für die Wischlippe vorgesehen. Die Wischlippe wird mittels eines Spindelantriebs verstellt. Dabei gleitet die Wischlippe unter Druck auf der Düsenfläche des Tintendruckkopfes entlang und nimmt darauf befindliche Resttinte mit. Im zugeordneten Absaugbereich wird die Wischlippe angehalten und abgesaugt. Über die Saugöffnung wird jedoch nur die im unteren mittleren Teil der Wischlippe befindliche Resttinte abgesaugt, so daß bei erneutem Abwischen der Düsenfläche die Gefahr des Verschmierens derselben besteht. Hinzu kommt, daß beim Trennen der Wischlippe von der Düsenfläche ein Teil der Rest­ tinte an der Druckkopfkante infolge Adhäsion hängen bleibt, sich zu einem Tropfen sammeln und dann in den unter dem Tintendruckkopf befindlichen Raum abtropfen kann. Weiterhin besteht die Gefahr, daß beim Lösen der Reinigungs- und Dichtvorrichtung vom Tintendruckkopf die unter Druck gekrümmte Wischlippe sich mit Schwung streckt und ein Teil der noch an der Wischlippe vorhandenen Resttinte wegge­ schleudert wird. Das kann nicht nur zu unerwünschten Verunreinigun­ gen sondern sogar zu Beschädigungen im Gerät führen, insbesondere dann, wenn die Tinte leitfähig ist.
Es ist weiterhin ein Tintendrucker bekannt, siehe JP 08 048043 A, bei dem in dem Gehäuse eines Tintendruckkopfes ein Fach mit einer austauschbaren, saugfähigen Füllung zum Reinigen der Wischlippe vorgesehen ist.
Zweck der Erfindung ist eine Verbesserung der Reinhaltung des Tintendruckkopfes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, mit der ein hinter einer Führungs­ platte stationär angeordneter Tintendruckkopf aus der Druckposition in eine Reinigungsposition und/oder in eine Dichtposition und zurück ein­ stellbar ist, in der eine dem Tintendruckkopf angepaßte und mit einer Wischlippe versehene Reinigungs- und Dichtvorrichtung an den Tin­ tendruckkopf funktionsgerecht ankoppelbar ist. Insbesondere soll die Funktion der Wischlippe verbessert werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß dem Hauptanspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind den Unter­ ansprüchen entnehmbar.
Indem der Tintendruckkopf und die Reinigungs- und Dichtvorrichtung auf derselben Seite der Führungsplatte für die Druckträger angeordnet sind, werden ein geschlossener kompakter Aufbau der Frankierma­ schine und eine einfache Gestaltung des Druckträgertransportsystems ermöglicht.
Da der Tintendruckkopf nur geschwenkt wird, ist eine schnelle und präzise Rückkehr aus der Reinigungsposition in die Druckposition gesichert.
Der Verstellmechanismus für Tintendruckkopf und Reinigungs- und Dichtvorrichtung kann so miteinander verbunden und gestaltet werden daß eine positionsgenaue und funktionssichere Ankopplung ermöglicht wird.
Indem die zu reinigende Düsenfläche und die saugfähige Füllung in einer Flucht hintereinander angeordnet sind, können in einem Bewe­ gungsablauf sowohl der zu reinigende Gegenstand - Düsenfläche - als auch das Reinigungsmittel - Wischlippe - gereinigt werden.
Da die saugfähige Füllung nur kraft beziehungsweise formschlüssig befestigt ist, ist sie leicht austauschbar, dadurch ist eine gleichblei­ bende Reinigungsqualität problemlos erreichbar. Durch die saugfähige Füllung werden nicht nur Tintenreste sondern auch Staubpartikel auf­ genommen. Das ist von Bedeutung, da infolge der an der Düsenfläche vorbeibewegten Druckträger verstärkt Papierstaub erzeugt und abge­ lagert wird.
Durch die verbesserte Reinigung der Wischlippe werden wiederum eine bessere Reinigung der Düsenfläche des Tintendruckkopfes erreicht und Verschmierungen der Düsen vermieden.
Die Erfindung wird nachstehend am Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer Frankiermaschine mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung teilweise geschnitten,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Tintendruckkopfes und einer Dichtkappe mit Wischlippe in der Druckstellung gemäß Fig. 1, teilweise in Explosivdarstellung,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Tintendruckkopfes und einer Dichtkappe mit Wischlippe in Anfahrposition,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Tintendruckkopfes mit ange­ dockter Dichtkappe,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Tintendruckkopfes und einer Dichtkappe in Wischposition, mit Einzelheit,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Tintendruckkopfes in Druck­ position und einer Dichtkappe mit Wischlippe in Absaugposition.
Zur Vereinfachung und zum leichteren Verständnis ist die Darstellung teilweise schematisiert ausgeführt.
Gemäß Fig. 1 hat eine Frankiermaschine eine Führungsplatte 1 für Druckträger 4, wie Briefe oder Frankierstreifen. Die Führungsplatte 1 weist ein Druckfenster 11 auf, in dem ein Tintendruckkopf 2 stationär angeordnet ist. Die Druckträger 4 gleiten anliegend an der Vorderseite der Führungsplatte 1 an dem Druckfenster 11 kontinuierlich vorbei und werden durch den Tintendruckkopf 2 bedruckt. Der Tintendruckkopf 2 ist auf der Rückseite der Führungsplatte 1 an einer Achse 20 befestigt und ragt geringfügig in das Druckfenster 11 hinein. Mit Drehung der Achse 20 wird der Tintendruckkopf 2 zwischen zwei Endstellungen ge­ schwenkt. Die eine - hier sichtbare - Endstellung entspricht der "Druck­ position", in der die Düsenebene 210 parallel zur Führungsplatte 1 ist. Die andere Endstellung - siehe Fig. 3 bis 5 - entspricht der "Reini­ gungsposition", in der die Düsenebene 210 parallel zur Frontseite einer Dichtkappe 31 ist.
Der Tintendruckkopf 2 ist in diesem Fall aus drei nicht ausführlicher sichtbaren Tintentendruckmodulen nach dem "non-interlaced"-Prinzip zusammengesetzt, so daß drei Düsenreihen 211 frontseitig übereinan­ derliegend zu sehen sind, siehe auch Fig. 2.
Die Tintendruckmodule ragen mit ihrem Stirnende in entsprechend an­ gepaßte und zugeordnete Schlitze einer Frontplatte 210, deren Außen­ fläche der Düsenebene beziehungsweise Düsenfläche 2101 entspricht. Unterhalb des Tintendruckkopfes 2 ist eine Reinigungs- und Dichtvor­ richtung 3 angeordnet, die aus einer höhenverstellbaren Dichtkappe 31 nebst Wischlippe 33 und einer Absaugvorrichtung 32 besteht.
Die Absaugvorrichtung 32 ist aus einer Schlauchverbindung 321 zur Dichtkappe 31 und aus einer stationären Saugpumpe 322 zusammen­ gesetzt.
In Fig. 2 nehmen der Tintendruckkopf 2 die Druckposition und die Dichtkappe 31 die vom Tintendruckkopf 2 entfernteste Position ein.
Das Gehäuse 22 des Tintendruckkopfes 2 enthält neben den Tinten­ druckmodulen noch ein Fach 221 mit einer saugfähigen Füllung 222; letztere kann ein Schwamm oder ein Vlies sein.
Die Füllung 222 ist so in das Fach 221 eingesetzt und bemessen, daß diese bündig mit der Außenfläche 2101 der, Frontplatte 210 bezie­ hungsweise mit der Düsenebene 2101 abschließt. Auf diese Weise ist gesichert, daß die Wischlippe 33 nach dem Überstreichen der Düsen­ fläche 2101 an der saugfähigen Füllung 222 mindestens so abgewischt wird, daß weder Tintenreste in die Umgebung geschleudert noch auf die Düsenfläche rückübertragen werden. Die Wirkung kann noch durch eine entsprechende Steuerung der Dichtkappenabkopplung verstärkt werden.
Die Füllung 222 ist in dem Fach 221 wahlweise kraftschlüssig, form­ schlüssig oder kraft- und formschlüssig befestigt. Für die kraftschlüs­ sige Befestigung genügt eine geringe Überdimensionierung der Füllung 222 gegenüber dem Fach 221. Für die formschlüssige Befestigung sind beide mit ineinandergreifenden Profilen versehen.
Zwei Führungsachsen 312 sind beiderseits außen parallel an den Längsseiten der Dichtkappe 31 befestigt. Die Wischlippe 33 ist mit ihrem Gehäuse 331 an den Führungsachsen 312 linear verstellbar befestigt. Das Gehäuse 331 ist zu diesem Zweck mit Buchsen 3311 versehen, die den Führungsachsen 312 angepaßt sind.
In dem Gehäuse 331 der Wischlippe 33 ist ein gummielastischer T-för­ miger Rakeleinsatz 332 angeordnet, der mit seinem langen Schenkel durch einen Schlitz einer Halteplatte 333 ragt, die in das Gehäuse 331 eingerastet ist. Im Rakeleinsatz 332 sind mittig in den kurzen Schenkeln Saugöffnungen 3320 und gleichfalls mittig in dem Gehäuse 331 Saugöffnungen 3310 vorhanden, durch die Resttinte abfließen bezie­ hungsweise abgesaugt werden kann. Dieser Rakeleinsatz 332 ist funktionell die eigentliche Wischlippe.
Die Dichtkappe 31 ist in drei Funktionsberereiche unterteilt:
Ein Saugbereich 310 für die Düsenreihen 211
ein Saugbereich 311 für die Wischlippe 33 und die Füllung 222 und ein Wartebereich 313 für die Wischlippe 33.
Im Saugbereich 310 für die drei Düsenreihen 211 sind entsprechend drei gummielastische trogförmige Flansche 3101 eingesetzt, die der Geometrie der Düsenreihen 211 angepaßt und über das Dichtkappen­ gehäuse an die Schlauchverbindung 321 zur Saugpumpe 322 ange­ schlossen sind.
Im Saugbereich 311 für die Wischlippe 33 ist mittig ein gummielasti­ scher runder Flansch 3111 eingesetzt, der gleichfalls über das Dicht­ kappengehäuse an die Schlauchverbindung 321 zur Saugpumpe 322 angeschlossen ist. Wenn die Wischlippe 33 im Saugbereich 311 posi­ tioniert ist, sind die Saugöffnungen 3310 und 3320 an den Flansch an­ gedockt und die Resttinte kann von der Wischlippe 33 abgesaugt wer­ den, siehe auch Fig. 5 und 6.
In Fig. 3 ist der Tintendruckkopf 2 so weit nach hinten geschwenkt, daß dessen Frontseite 21 parallel zur Oberseite der Dichtkappe 31 ange­ ordnet ist. Die Wischlippe 33 verbleibt im Wartebereich 313. Die Dicht­ kappe 31 kann nun zum Tintendruckkopf 2 nach oben gefahren wer­ den.
In Fig. 4 ist die Dichtkappe 31 mit ihrem die Frontseite 21 des Tinten­ druckkopfes 2 abdeckenden Teil an den Tintendruckkopf 2 angedockt, wobei die gummielastischen Flansche 3101 kraftschlüssig an der Dü­ senfläche 2101 anliegen. Der Tintendruckkopf 2 kann jetzt geprimt und abgesaugt werden beziehungsweise bleibt bei längerer Druckpause nur abgedichtet. Analog liegt der gummielastische Flansch 3111 an der saugfähigen Füllung 222 an und kann gleichfalls abgesaugt werden Die Wischlippe 33 befindet sich dabei außerhalb des Tintendruckkop­ fes 2 im zugeordneten Wartebereich 313 der Dichtkappe 31.
In Fig. 5 ist die Dichtkappe 31 gerade so weit vom Tintendruckkopf 2 abgefahren, daß die Wischlippe 33 mit dem gummielastischen Rakel­ einsatz 332 an der Düsenfläche 2101 und anschließend an der saug­ fähigen Füllung 222 entlangstreichen kann. In der Endposition liegt die Wischlippe 33 einerseits an der Füllung 222 an und ist andererseits über dem zugeordneten Saugbereich 311 angeordnet.
In Fig. 6 ist der Tintendruckkopf 2 in die Druckposition zurückgedreht und die Dichtkappe 31 in die entfernteste Stellung nach unten gefah­ ren. Nach genügend langem Absaugen im Saugbereich 311 wird die Wischlippe 33 in den rechten Wartebereich 313 verschoben. Bedarfsweise wird die benutzte saugfähige Füllung 222 gegen eine frische Füllung ausgetauscht.
Bezugszeichenliste
1
Führungsplatte
11
Druckfenster in der Führungsplatte
1
2
Tintendruckkopf
20
Achse am Tintendruckkopf
21
Frontseite des Tintendruckkopfes
2
210
Frontplatte des Tintendruckkopfes
2
2101
Außenfläche der Frontplatte
210
beziehungsweise Düsenebene oder Düsenfläche
211
Düsenreihe/n
22
Gehäuse des Tintendruckkopfes 2
221
Fach im Gehäuse
22
222
saugfähige Füllung im Fach
221
3
Reinigungs- und Dichtvorrichtung
31
Dichtkappe
310
Saugbereich für die Düsenreihen
211
3101
gummielastischer Flansch für Absaugung einer Düsenreihe
311
Saugbereich für Wischlippe
33
und Füllung
222
3111
gummielastischer Flansch für Wischlippen- und Füllungs­ absaugung
312
Führungsachsen für Wischlippe
33
313
Wartebereich für die Wischlippe
33
32
Absaugvorrichtung
321
Schlauchverbindung zwischen Dichtkappe
31
und Saug­ pumpe
322
322
Saugpumpe
33
Wischlippe
331
Wischlippengehäuse
3310
Saugöffnung im Wischlippengehäuse
3311
Buchsen am Wischlippengehäuse
332
gummielastischer Rakeleinsatz
3320
Saugöffnung im Rakeleinsatz
333
Halteplatte für Rakeleinsatz
332
4
Druckträger, Brief

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes, der in einer Frankier- und/oder Adressiermaschine hinter einer Führungsplatte für Druckträger in einem Druckfenster stationär angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Tintendruckkopf (2) aus einer Druckposition in eine Reini­ gungsposition und/oder Dichtposition und wieder zurück schwenkbar befestigt ist,
daß eine Reinigungs- und Dichtvorrichtung (3) gleichfalls hinter der Führungsplatte (1), aber linear verstellbar auf den Tintendruckkopf (2) zu und von diesem wieder weg, angeordnet ist,
daß die Reinigungs- und Dichtvorrichtung (3) aus einer der Frontseite (21) des Tintendruckkopfes (2) angepaßten Dichtkappe (31) nebst einer transversal verstellbaren Wischlippe (33) und aus einer Absaug­ vorrichtung (32) besteht,
daß die Dichtkappe (31) an einem Ende einen Saugbereich (311) für die Wischlippe (33) aufweist und
daß der Tintendruckkopf (2) in seinem Gehäuse (22) ein Fach (221) mit einer austauschbaren saugfähigen Füllung (222) aufweist, das dem Saugbereich (311) für die Wischlippe (33) zugeordnet und der Kontur desselben angepaßt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Füllung (222) in gleicher Ebene wie die Düsen­ ebene (2101) zur Frontseite (21) des Tintendruckkopfes (2) hin abschließt und das Fach (221) den Dimensionen der Wischlippe (33) angepaßt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Füllung (222) in dem Fach (221) wahlweise kraftschlüssig oder formschlüssig oder kraft- und formschlüssig befestigt ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in die Dichtkappe (31) gummielastische Flansche (3101, 3111) eingesetzt sind, die den Düsenreihen (21) beziehungsweise der Wisch­ lippe (33) zugeordnet und diesen teilweise angepaßt sind und die über eine Schlauchverbindung (321) mit einer Saugpumpe (322) verbunden sind und die bei an den Tintendruckkopf (2) angedockter Dichtkappe (31) kraftschlüssig an der Düsenfläche (210) beziehungsweise der Füllung (222) anliegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tintendruckkopf (2) an einer Achse (20) starr befestigt ist, die wiederum drehbar gelagert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischlippe (33) aus einem Gehäuse (331) mit in diesem ange­ ordneten gummielastischen T-förmigen Rakeleinsatz (332) nebst zuge­ ordneter Halteplatte (333) besteht und an Führungsachsen (312) linear verstellbar ist, die außen parallel an der Dichtkappe (31) befestigt sind.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Rakeleinsatz (332) sowie in dem Gehäuse (331) mittig Saugöffnungen (3320, 3310) vorhanden, denen der gummielastische Flansch (3111) in der Dichtkappe (31) zugeordnet ist.
DE19726643A 1997-06-18 1997-06-18 Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes Expired - Fee Related DE19726643C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726643A DE19726643C1 (de) 1997-06-18 1997-06-18 Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes
EP98109702A EP0885726A1 (de) 1997-06-18 1998-05-28 Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes
US09/099,475 US6183059B1 (en) 1997-06-18 1998-06-18 Device for cleaning an ink jet print head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726643A DE19726643C1 (de) 1997-06-18 1997-06-18 Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19726643C1 true DE19726643C1 (de) 1998-07-23

Family

ID=7833400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19726643A Expired - Fee Related DE19726643C1 (de) 1997-06-18 1997-06-18 Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6183059B1 (de)
EP (1) EP0885726A1 (de)
DE (1) DE19726643C1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006060841A1 (en) 2004-12-06 2006-06-15 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with capping mechanism
WO2006060840A1 (en) 2004-12-06 2006-06-15 Silverbrook Research Pty Ltd Capping system for inkjet printers having arcuately moveable printheads
US7461916B2 (en) 2004-12-06 2008-12-09 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with arcuately moveable simplex printhead and capping mechanism
US7510264B2 (en) 2004-12-06 2009-03-31 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with arcuately moveable simplex printhead and capping/purging mechanism
US7524017B2 (en) 2004-12-06 2009-04-28 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having pivoted capper for duplexed printheads
US7562960B2 (en) 2004-12-06 2009-07-21 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer having arcuately moveable printhead and capping/purging member
US7726778B2 (en) 2004-12-06 2010-06-01 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead with printhead modules and associated circuit boards mounted in same casing
US7744190B2 (en) 2004-12-06 2010-06-29 Silverbrook Research Pty Ltd Duplex printer assembly with capping printheads for a pagewidth printer
US7775625B2 (en) 2004-12-06 2010-08-17 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having capper for duplexed printheads
US7780261B2 (en) 2004-12-06 2010-08-24 Silverbrook Research Pty Ltd Duplexed inkjet printhead assembly with dual capping mechanism
US8066349B2 (en) 2004-12-06 2011-11-29 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead with ink and air ejection nozzles
US8066351B2 (en) 2004-12-06 2011-11-29 Silverbrook Research Pty Ltd Printer assembly with printhead purging members
US8083315B2 (en) 2004-12-06 2011-12-27 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead assembly configured to purge printheads of a printer
US8096635B2 (en) 2004-12-06 2012-01-17 Silverbrook Research Pty Ltd Duplex printer configured to move printheads before capping
US8287085B2 (en) 2004-12-06 2012-10-16 Zamtec Limited Printer having flexible sheet-like capper

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6758560B2 (en) 2001-03-13 2004-07-06 Frama Ag Franking machine
US6660103B1 (en) 2002-03-28 2003-12-09 Vutek, Inc. Cleaning process for ink jet printheads
JP2003312023A (ja) * 2002-04-19 2003-11-06 Brother Ind Ltd インクジェット印字ヘッドのクリーニング装置
NL1020744C2 (nl) 2002-06-04 2003-12-08 Stichting Energie Vloeistofhoudend fotovoltaïsch element.
US7153689B2 (en) * 2002-08-01 2006-12-26 Agilent Technologies, Inc. Apparatus and methods for cleaning and priming droplet dispensing devices
US6814421B2 (en) * 2002-10-24 2004-11-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing device and method
US20040160472A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-19 Najeeb Khalid Retractable high-speed ink jet print head and maintenance station
US6869162B2 (en) 2003-03-27 2005-03-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing device and method for servicing same
FR2858581B1 (fr) * 2003-08-06 2005-11-04 Neopost Ind Dispositif de nettoyage au vol de buses d'ejection d'encre
US7284819B2 (en) * 2004-12-06 2007-10-23 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with turret mounted capping/purging mechanism
US7270395B2 (en) * 2004-12-06 2007-09-18 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with offset duplex printhead and capping mechanism
US7293853B2 (en) * 2004-12-06 2007-11-13 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with simplex printhead and capping mechanism
US7357476B2 (en) * 2004-12-06 2008-04-15 Silverbrook Research Pty Ltd Capping/purging system for inkjet printhead assembly
US7334864B2 (en) * 2004-12-06 2008-02-26 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with arcuately moveable duplex printhead assembly and capping system
DE102005052151B3 (de) * 2005-11-02 2007-05-31 Francotyp-Postalia Gmbh Vorrichtung zum Freispritzen eines Tintendruckkopfes
KR20080020906A (ko) 2006-09-01 2008-03-06 삼성전자주식회사 화상형성장치 및 화상형성장치의 구동 제어방법
JP2008213219A (ja) * 2007-03-01 2008-09-18 Canon Inc インクジェット記録装置
EP2127881B1 (de) 2008-05-29 2011-11-23 Eastman Kodak Company Wartungsstation für mehrfarbigen Druckkopf
DE202008007604U1 (de) * 2008-06-06 2008-08-21 Francotyp-Postalia Gmbh Vorrichtung zur Reinigung von Wischelementen für einen Tintendruckkopf
DE102008035679B4 (de) 2008-07-30 2014-05-08 Francotyp-Postalia Gmbh Vorrichtung zur Reinigung von Wischelementen für einen Tintendruckkopf
CN103895351B (zh) * 2012-12-26 2016-05-11 研能科技股份有限公司 页宽打印装置
JP6299091B2 (ja) * 2013-06-24 2018-03-28 コニカミノルタ株式会社 液滴射出装置及び液滴射出装置のノズル回復方法
US9108414B1 (en) 2014-02-14 2015-08-18 Ricoh Company, Ltd. Wiper cleaning for printheads
JP7027747B2 (ja) * 2017-01-18 2022-03-02 セイコーエプソン株式会社 記録装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420734U1 (de) * 1994-12-13 1995-02-23 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung für eine Frankiermaschine
DE4424771C1 (de) * 1994-07-05 1995-11-23 Francotyp Postalia Gmbh Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen
JPH0848043A (ja) * 1994-08-08 1996-02-20 Canon Inc インクジェット記録装置
WO1996015908A1 (en) * 1994-11-21 1996-05-30 Techniku B.V. Cleaning and sealing station for a printing head
DE19605014C1 (de) * 1996-01-31 1997-03-13 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094554A (en) * 1990-10-11 1992-03-10 Bryce Office Systems, Inc. Addressing machine
CA2059198C (en) * 1991-01-11 1997-12-16 Kazuyoshi Takahashi Ink jet recording apparatus
US5300958A (en) * 1992-02-28 1994-04-05 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for automatically cleaning the printhead of a thermal inkjet cartridge
DE69322459T2 (de) * 1992-09-03 1999-06-02 Canon Kk Farbstrahlaufzeichnungsgerät
JPH06340081A (ja) * 1993-04-19 1994-12-13 Xerox Corp 全幅インクジェットプリンタ用プリントヘッドメンテナンス装置
JP3322291B2 (ja) * 1994-08-11 2002-09-09 セイコーエプソン株式会社 インクジェット記録装置
US5757387A (en) * 1994-12-12 1998-05-26 Pitney Bowes Inc. Print head cleaning and ink drying apparatus for mailing machine
US5813326A (en) * 1994-12-22 1998-09-29 Pitney Bowes Inc. Mailing machine utilizing ink jet printer
US5765475A (en) * 1996-12-18 1998-06-16 Pitney Bowes Inc. Hybrid printing postage printer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424771C1 (de) * 1994-07-05 1995-11-23 Francotyp Postalia Gmbh Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen
JPH0848043A (ja) * 1994-08-08 1996-02-20 Canon Inc インクジェット記録装置
WO1996015908A1 (en) * 1994-11-21 1996-05-30 Techniku B.V. Cleaning and sealing station for a printing head
DE9420734U1 (de) * 1994-12-13 1995-02-23 Francotyp Postalia Gmbh Anordnung für eine Frankiermaschine
DE19605014C1 (de) * 1996-01-31 1997-03-13 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006060841A1 (en) 2004-12-06 2006-06-15 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with capping mechanism
WO2006060840A1 (en) 2004-12-06 2006-06-15 Silverbrook Research Pty Ltd Capping system for inkjet printers having arcuately moveable printheads
EP1827841A1 (de) * 2004-12-06 2007-09-05 Silverbrook Research Pty. Ltd Tintenstrahldrucker mit abdeckmechanismus
EP1827836A1 (de) * 2004-12-06 2007-09-05 Silverbrook Research Pty. Limited Abdecksystem für tintenstrahldrucker mit bogenförmig bewegbaren druckköpfen
EP1827841A4 (de) * 2004-12-06 2008-05-28 Silverbrook Res Pty Ltd Tintenstrahldrucker mit abdeckmechanismus
EP1827836A4 (de) * 2004-12-06 2008-05-28 Silverbrook Res Pty Ltd Abdecksystem für tintenstrahldrucker mit bogenförmig bewegbaren druckköpfen
US7461916B2 (en) 2004-12-06 2008-12-09 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with arcuately moveable simplex printhead and capping mechanism
US7510264B2 (en) 2004-12-06 2009-03-31 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer with arcuately moveable simplex printhead and capping/purging mechanism
US7524017B2 (en) 2004-12-06 2009-04-28 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having pivoted capper for duplexed printheads
US7562960B2 (en) 2004-12-06 2009-07-21 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer having arcuately moveable printhead and capping/purging member
AU2004325543B2 (en) * 2004-12-06 2009-07-30 Memjet Technology Limited Inkjet printer with capping mechanism
US7588312B2 (en) 2004-12-06 2009-09-15 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having relative arcuately moveable simplex printhead and capping and purging mechanism
US7726778B2 (en) 2004-12-06 2010-06-01 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead with printhead modules and associated circuit boards mounted in same casing
US7744190B2 (en) 2004-12-06 2010-06-29 Silverbrook Research Pty Ltd Duplex printer assembly with capping printheads for a pagewidth printer
US7753475B2 (en) 2004-12-06 2010-07-13 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having pivotally capped duplexed printheads
US7771003B2 (en) 2004-12-06 2010-08-10 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having arcuately moveable printhead and capping/purging mechanism
US7775625B2 (en) 2004-12-06 2010-08-17 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having capper for duplexed printheads
US7780261B2 (en) 2004-12-06 2010-08-24 Silverbrook Research Pty Ltd Duplexed inkjet printhead assembly with dual capping mechanism
US7832833B2 (en) 2004-12-06 2010-11-16 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having relative arcuately moveable simplex printhead and capping mechanism
US7891761B2 (en) 2004-12-06 2011-02-22 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having relative arcuately moveable printhead, capper and purger
US7901032B2 (en) 2004-12-06 2011-03-08 Silverbrook Research Pty Ltd Printer having moveable printhead and capping/purging member
US8066349B2 (en) 2004-12-06 2011-11-29 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead with ink and air ejection nozzles
US8066351B2 (en) 2004-12-06 2011-11-29 Silverbrook Research Pty Ltd Printer assembly with printhead purging members
US8083315B2 (en) 2004-12-06 2011-12-27 Silverbrook Research Pty Ltd Printhead assembly configured to purge printheads of a printer
US8096635B2 (en) 2004-12-06 2012-01-17 Silverbrook Research Pty Ltd Duplex printer configured to move printheads before capping
US8287085B2 (en) 2004-12-06 2012-10-16 Zamtec Limited Printer having flexible sheet-like capper
US8556388B2 (en) 2004-12-06 2013-10-15 Zamtec Ltd Printhead assembly with multiple printhead modules and printed circuit boards in single casing

Also Published As

Publication number Publication date
EP0885726A1 (de) 1998-12-23
US6183059B1 (en) 2001-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19726643C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes
DE19522594C2 (de) Vorrichtung zur Reinhaltung der Düsen eines Tintendruckkopfes
EP0749836B1 (de) Anordnung zur Reinhaltung der Düsen eines Tintendruckkopfes
DE2607313C3 (de) Schutz- und Reinigungsvorrichtung für Schreibköpfe in Tintenschreibeinrichtungen
DE69813991T2 (de) Zurückziehbare Wischerreinigungsvorrichtung für Tintenstrahldruckköpfe
DE3719704C2 (de)
DE102005052150B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes
DE3713794A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und verschliessen der duesenflaeche eines tintenkopfes
DE60219098T2 (de) Tintenstrahldrucker mit Wartungsvorrichtung und Verfahren zur Wartung des Druckers
EP0087759B1 (de) Abdeck- und Reinigungsvorrichtung für Tintenschreibköpfe
DE69929850T2 (de) Tintenstrahldrucker mit einem messerartigen Reinigungsmechanismus und Verfahren zum Montieren des Druckers
DE8017072U1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
DE102011056647A1 (de) Einrichtung zur Reinigung einer Komponente von Ablagerungen
DE19726642C1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Tintendruckkopfes und einer Reinigungs- und Dichtvorrichtung
EP3450177A1 (de) Reinigungsstation für eine direktdruckstation
EP2130679B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Wischelementen für einen Tintendruckkopf
EP1782955B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Freispritzen eines Tintendruckkopfes
EP2065200A1 (de) Vorrichtung zum Reinhalten eines Tintendruckkopfes
DE102013217686A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von dreidimensionalen Objekten
DE4200837C2 (de) Kammerrakel fuer ein kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE4000454A1 (de) Wischeinrichtung fuer tintendruckkoepfe
DE3220620A1 (de) Auffangbehaelter fuer verlusttinte in tintenschreibwerken
EP1243424A2 (de) Vorrichtung zum Drucken
EP3546236A1 (de) Tintenstrahldruckeinheit
DE20012946U1 (de) Tintenstrahldrucker, insbesondere zur Beschriftung von Versandstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee