DE19709584A1 - Gasgenerator - Google Patents

Gasgenerator

Info

Publication number
DE19709584A1
DE19709584A1 DE1997109584 DE19709584A DE19709584A1 DE 19709584 A1 DE19709584 A1 DE 19709584A1 DE 1997109584 DE1997109584 DE 1997109584 DE 19709584 A DE19709584 A DE 19709584A DE 19709584 A1 DE19709584 A1 DE 19709584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
heating
storage
chamber
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997109584
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dipl Ing Anacker
Karl Dipl Ing Bayer
Eduard Dipl Ing Berenz
Uwe Dipl Ing Brede
Anton Bretfeld
Josef Dipl Ing Kraft
Gerrit Scheiderer
Waldemar Dr Weuter
Jiang Dr Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE1997109584 priority Critical patent/DE19709584A1/de
Priority to PCT/EP1998/000552 priority patent/WO1998040248A1/de
Publication of DE19709584A1 publication Critical patent/DE19709584A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • B60R21/272Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas with means for increasing the pressure of the gas just before or during liberation, e.g. hybrid inflators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B47/00Compositions in which the components are separately stored until the moment of burning or explosion, e.g. "Sprengel"-type explosives; Suspensions of solid component in a normally non-explosive liquid phase, including a thickened aqueous phase
    • C06B47/02Compositions in which the components are separately stored until the moment of burning or explosion, e.g. "Sprengel"-type explosives; Suspensions of solid component in a normally non-explosive liquid phase, including a thickened aqueous phase the components comprising a binary propellant
    • C06B47/04Compositions in which the components are separately stored until the moment of burning or explosion, e.g. "Sprengel"-type explosives; Suspensions of solid component in a normally non-explosive liquid phase, including a thickened aqueous phase the components comprising a binary propellant a component containing a nitrogen oxide or acid thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06DMEANS FOR GENERATING SMOKE OR MIST; GAS-ATTACK COMPOSITIONS; GENERATION OF GAS FOR BLASTING OR PROPULSION (CHEMICAL PART)
    • C06D5/00Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets
    • C06D5/08Generation of pressure gas, e.g. for blasting cartridges, starting cartridges, rockets by reaction of two or more liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • B60R21/272Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas with means for increasing the pressure of the gas just before or during liberation, e.g. hybrid inflators
    • B60R2021/2725Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas with means for increasing the pressure of the gas just before or during liberation, e.g. hybrid inflators using a fluid fuel gas generator

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gasgenerator für Airbags.
Bekannte Gasgeneratoren weisen eine brennbare Fest­ stoffladung und ein in einer Kammer enthaltenes unter Druck stehendes Speichergas auf. Mittels eines Anzünd­ elements, das elektrisch auslösbar ist, wird die Fest­ stoffladung gezündet. Durch das Abbrennen der Fest­ stoffladung wird das Speichergas erwärmt. Ferner ent­ steht beim Abbrennen der Feststoffladung ein Brenngas, das sich ebenfalls zum Erwärmen des Speichergases mit diesem mischt. Aufgrund des Erwärmens expandiert das Speichergas und wird zusammen mit dem Brenngas über einen Diffusor an den Airbag abgegeben. In dem Brenngas sind feste heiße Verbrennungsrückstände enthalten, die über den Diffusor in den Airbag gelangen und in diesen Löcher schmelzen können. Ferner sind die Verbrennungs­ rückstände häufig toxisch und können beim Abblasen bzw. Entleeren des Airbags in den Fahrgastraum gelangen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Sicherheit eines Gas­ generators für Airbags zu erhöhen.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist anstelle einer Feststoffladung ein Heizgas vorgesehen. Vor dem Auslösen des Gasgenerators sind ein Speichergas, beispielsweise Argon oder Helium, und das Heizgas jeweils in voneinander getrennten Kam­ mern, einer Speichergas- und einer Heizgaskammer, ent­ halten. Beim Auslösen des Gasgenerators wird das Heiz­ gas von einem Anzündelement gezündet. Zum Erwärmen des Speichergases wird dieses mit dem Heizgas vermischt. Aufgrund der Erwärmung des Speichergases expandiert das Gemisch aus Speichergas und Heizgas und wird durch ei­ nen Auslaß in der Speichergaskammer an den Airbag ab­ gegeben. Zwischen Auslaß und Airbag kann ein Diffusor angeordnet sein.
Da die Erwärmung des Speichergases erfindungsgemäß mit Heizgas und nicht durch Abbrennen einer Feststoffladung erfolgt, entstehen keine festen Verbrennungsrückstände. Daher können keine festen Verbrennungsrückstände in den Airbag gelangen.
Vorzugsweise ist die Heizgaskammer in zwei voneinander getrennte Bereiche unterteilt. In jedem der beiden Be­ reiche ist eine Gaskomponente enthalten. Bei einer der beiden Gaskomponenten handelt es sich um eine brennbare Gaskomponente, wie beispielsweise C2H6O. Als zweite Gaskomponente wird ein oxidierend wirkendes Gas, wie beispielsweise N2O, verwendet. Durch Vermischen der beiden Gaskomponenten entsteht das reaktive Heizgas, bei dem unter Temperatureinfluß eine starke Reaktion stattfindet. Zum Steuern der Reaktionsgeschwindigkeit kann die brennbare Gaskomponente beispielsweise mit CO2 verdünnt werden. Ferner können die beiden Gaskomponen­ ten zur Erhöhung des Expansionsdrucks verflüssigt sein.
Da erfindungsgemäß erst beim Vermischen der beiden Gas­ komponenten das reaktive Heizgas aus zwei nicht-reakti­ ven Gaskomponenten entsteht, können die beiden Bereiche der Heizgaskammer, die jeweils eine der beiden Gaskom­ ponenten enthalten, durch Schweißen verschlossen wer­ den. Hierzu wird beispielsweise eine Befüllöffnung der Bereiche mechanisch, z. B. durch Eindrücken einer Kugel, verschlossen. Die Kugel wird anschließend unter Schutz­ gas verschweißt.
Vorzugsweise ist zum Vermischen der beiden das Heizgas bildenden Gaskomponenten das Anzündelement derart an­ geordnet, daß mittels eines von ihm freigesetzten Brenngases, das beispielsweise einen hohlen Kolben o.a. beschleunigt, eine die beiden Bereiche trennende Trenn­ wand zerstörbar ist. Somit dient das Anzündelement nicht nur zum Anzünden des Heizgases, sondern bewirkt zusätzlich das Vermischen der beiden Gaskomponenten.
Um den Gasgenerator möglichst schlank gestalten zu kön­ nen, sind die beiden Bereiche und das Anzündelement hintereinander angeordnet. Somit wird vom Anzündelement zusätzlich zur Trennwand zwischen den beiden Bereichen eine Außenwand eines der beiden Bereiche zerstört. Um ferner einen schlanken Aufbau des Gasgenerators zu ver­ wirklichen, ist die Speichergaskammer hinter den Berei­ chen angeordnet, wobei sich die Speichergaskammer vor­ zugsweise bezüglich des Anzündelements auf der gegen­ überliegenden Seite der Heizgaskammer befindet. Inso­ fern ist es möglich, daß von dem Anzündelement ledig­ lich die Trennwand zwischen den beiden Bereichen und die in Richtung des Anzündelements weisende Außenwand einer der beiden Bereiche zerstört wird. Somit kann das durch Mischen der beiden Gaskomponenten entstandene Heiz­ gas gezündet werden, bevor es sich mit dem Speichergas vermischt. Um ein Vermischen des Heizgases und des Speichergases und das damit verbundene Aufheizen des Speichergases zu ermöglichen, ist eine Zwischenwand zwischen der Heizgaskammer und der Speichergaskammer zumindest teilweise zerstörbar. Hierzu weist die Zwi­ schenwand beispielsweise eine die Wandstärke verrin­ gernde Ausnehmung auf, so daß die Zwischenwand aufgrund des beim Verbrennen des Heizgases entstehenden Druckes zerstört wird. Die Zwischenwand kann auch vom Anzünd­ element oder einer gesondert hierfür vorgesehenen Vor­ richtung zerstört werden.
Ferner weist die Speichergaskammer einen druckabhängig öffnenden Verschlußteil auf. Sobald durch das Erwärmen des Speichergases ein ausreichend hoher Druck in der Speichergaskammer aufgebaut ist, öffnet sich das Ver­ schlußteil, so daß das mit dem Heizgas vermischte Spei­ chergas über den Diffusor in den Airbag entweichen kann.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des er­ findungsgemäßen Gasgenerators ist die Speichergaskammer im Inneren eines Behälters vorgesehen. In diesen Behäl­ ter sind zwei kleinere Behälter eingesetzt, die jeweils einen der beiden Bereiche bilden, in welchen jeweils eine der beiden das Heizgas bildenden Gaskomponenten enthalten ist. Diese beiden Behälter bilden zusammen die Heizgaskammer. Die Außenabmessungen der beiden kleineren Behälter sind so gewählt, daß sie den Innen­ abmessungen des größeren Behälters entsprechen, so daß der größere Behälter von den kleineren Behältern ver­ schlossen werden kann, indem die kleineren Behälter in den größeren gesteckt und zumindest einer der beiden kleineren Behälter mit dem größeren fest verbunden wird. Somit muß der größere Behälter nicht gesondert verschlossen werden. Dies hat ferner den Vorteil, daß zum Aufheizen des Speichergases und dem damit verbunde­ nen Vermischen des Heizgases mit dem Speichergas ledig­ lich die Zwischenwand zwischen Heizgaskammer und Spei­ chergaskammer zerstört werden muß. Diese Zwischenwand wird von einer Außenwand einer der beiden kleineren Behälter gebildet.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung näher erläutert.
In der schematischen Zeichnung ist eine bevorzugte Aus­ führungsform des Gasgenerators für Airbags als Schnitt­ ansicht dargestellt.
Der Gasgenerator weist in einem zylindrischen Behälter 10 eine Speichergaskammer 11 auf. Mit dem zylindrischen Behälter 10 ist in axialer Richtung ein Aufnahmeteil 12 verbunden, in dem auf der der Speichergaskammer 11 ab­ gewandten Seite mittels einer Halterung 13 ein Anzünd­ element 14 angeordnet ist. Eine zylindrische Ausnehmung 15 des Aufnahmeteils 12, die in Richtung der Speicher­ gaskammer weist, bildet eine Heizgaskammer 16. Hierzu sind in die zylindrische Ausnehmung 15 zwei zylindri­ sche Behälter 21, 22 eingesetzt, die die beiden Bereiche 23, 24 bilden, in denen jeweils eine der beiden das Heizgas bildenden Gaskomponenten enthalten ist. Hierbei entspricht der Innendurchmesser der zylindrischen Aus­ nehmung 15 den Außendurchmessern der beiden Behälter 21 und 22. Bei der Montage werden die beiden Behälter 21, 22 in der Zeichnung von rechts in die zylindrische Ausnehmung 15 des Aufnahmeteils 12 eingesteckt, bis eine Außenwand 25 des zuerst eingesteckten Behälters 21 an einem Absatz 26 der zylindrischen Ausnehmung 15 an­ liegt. Der Behälter 22 wird so weit in die Ausnehmung 15 geschoben, bis sich die beiden Behälter 21 und 22 berühren.
Das vormontierte Aufnahmeteil 23 wird in der Zeichnung von links in eine zylindrische Ausnehmung 30 des Behäl­ ters 10 gesteckt, wobei der Innendurchmesser der zylin­ drischen Ausnehmung 30 dem Außendurchmesser des Aufnah­ meteils 12 entspricht. Das Aufnahmeteil 12 wird in die zylindrische Ausnehmung 30 des Behälters 10 gesteckt, bis es an einem Absatz 31 anliegt. Die Breite des Ab­ satzes 31 ist so gewählt, daß der Innendurchmesser der Speichergaskammer 11 kleiner ist als der Außendurchmes­ ser der Behälter 21 und 22. Somit werden die Behälter 21, 22 von dem Absatz 31 in der vorgesehenen rage in dem Aufnahmeteil 12 gehalten und können nicht in die Spei­ chergaskammer 11 verschoben werden. Anschließend wird der Behälter 10 mit dem Aufnahmeteil 12 mittels einer umlaufenden Schweißnaht 32 fest verbunden.
Zum Auslösen des Gasgenerators wird das Anzündelement 14 durch eine Stromzufuhr über nicht dargestellte Kon­ takte aktiviert. Dabei wird eine pyrotechnische Mi­ schung 33 verbrannt. Damit das beim Verbrennen der py­ rotechnischen Mischung 33 entstehende Brenngas nicht entweichen kann, ist in der Halterung 13 eine Dämmplat­ te 33a vorgesehen. Aufgrund des Drucks des Brenngases wird ein Kolben 34 in Richtung des Behälters 21 be­ schleunigt. Der Kolben zerstört dabei zuerst ein Ver­ schlußteil 35, das eine in der Außenwand 25 des Behäl­ ters 21 befindliche Öffnung verschließt. Anschließend zerstört der Kolben 34 die Trennwand 36 zwischen den beiden Behältern 21 und 22 im Bereich zweier die Wand­ stärke verringernder Ausnehmungen 37 und 38. Die Trenn­ wand 36 ist von den beiden aneinanderliegenden Außen­ wänden der Behälter 21, 22 gebildet.
Somit mischen sich die in den beiden Behältern 21, 22 befindlichen Gaskomponenten zu dem brennbaren Heizgas. Das entstandene brennbare Heizgas wird durch das An­ zündelement entzündet. Ferner zerstört der Kolben 34 eine Zwischenwand 41 zwischen der Heizgaskammer 16 und der Speichergaskammer 11 zumindest in dem durch eine Ausnehmung 42 verjüngten Bereich.
Durch das Vermischen des heißen Heizgases und des in der Speichergaskammer 11 befindlichen Speichergases wird dieses erwärmt. Das Erwärmen des Speichergases führt zur Expansion desselben und damit zu einer Erhö­ hung des Drucks. Bei ausreichendem Druck wird ein Ver­ schlußteil 43, das eine Öffnung 44 des Behälters 10 verschließt, zerstört. Dadurch strömt das Gemisch aus Speicher- und Heizgas durch die Öffnung 44 in einen Diffusor 45, der in axialer Richtung mit dem Behälter 10 fest verbunden ist. Der Diffusor 45 weist Öffnungen 46 auf, durch welche das Gasgemisch in den Airbag ge­ langt und diesen aufbläst.

Claims (9)

1. Gasgenerator für Airbags, mit einer durch ein An­ zündelement (14) anzündbaren brennbaren Ladung und mit einer sich an die Ladung anschließenden, ein Speichergas enthaltenden Speichergaskammer (11), die einen mit dem Airbag verbindbaren Auslaß (44) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die brennbare Ladung aus einem in einer Heiz­ gaskammer (16) enthaltenen Heizgas besteht.
2. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Heizgaskammer (16) in zwei voneinan­ der getrennte Bereiche (23, 24) unterteilt ist, die jeweils eine Gaskomponente enthalten, von denen eine brennbar ist und eine oxidierend wirkt und durch Vermischen beider Gaskomponenten ein reakti­ ves Heizgas entsteht.
3. Gasgenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Anzündelement (14) derart angeordnet ist, daß mittels eines von ihm freigesetzten Brenngases eine die beiden Bereiche (23, 24) tren­ nende Trennwand (36) zerstörbar ist.
4. Gasgenerator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Anzündelement (14) derart angeordnet ist, daß mittels des von ihm freigesetzten Brenn­ gases eine Außenwand (25) einer der beiden Berei­ che (23, 24) und die Trennwand (36) zwischen den beiden Bereichen (23, 24) zerstörbar ist.
5. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (23, 24) und die Speichergaskammer (11) hintereinander angeordnet sind und eine Zwischenwand (41) zwischen der Heiz­ gaskammer (16) und der Speichergaskammer (11) zu­ mindest teilweise zerstörbar ist.
6. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichergaskammer (11) mit einem druckabhängig öffnenden Verschlußteil (43) verschlossen ist.
7. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichergaskammer (11) im Inneren eines Behälters (10) vorgesehen ist, in den zwei die beiden Bereiche (23, 24) der Heizgas­ kammer (16) bildende kleinere Behälter (21, 22) eingesetzt sind.
8. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaskomponenten in den bei­ den Bereichen (23, 24) verflüssigt sind.
9. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 2-8, dadurch gekennzeichnet, daß die brennbare Gaskomponente zum Steuern der Reaktionsgeschwindigkeit mit einem Gas verdünnt ist.
DE1997109584 1997-03-08 1997-03-08 Gasgenerator Withdrawn DE19709584A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109584 DE19709584A1 (de) 1997-03-08 1997-03-08 Gasgenerator
PCT/EP1998/000552 WO1998040248A1 (de) 1997-03-08 1998-02-03 Gasgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997109584 DE19709584A1 (de) 1997-03-08 1997-03-08 Gasgenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19709584A1 true DE19709584A1 (de) 1998-09-10

Family

ID=7822702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997109584 Withdrawn DE19709584A1 (de) 1997-03-08 1997-03-08 Gasgenerator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19709584A1 (de)
WO (1) WO1998040248A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025218B3 (de) * 2008-05-27 2009-11-12 Bayern-Chemie Gesellschaft Für Flugchemische Antriebe Mbh Initiator
FR2953008A1 (fr) * 2009-11-25 2011-05-27 Livbag Generateur de gaz a gaz reactifs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303169C1 (de) * 1993-02-04 1994-04-28 Dynamit Nobel Ag Gasentwickelndes Material sowie Verwendung des Materials zur Erzeugung von Nutz- oder Druckgas
GB2281228A (en) * 1993-08-26 1995-03-01 Autoliv Dev A gas generator for an air-bag
EP0715995A1 (de) * 1994-12-05 1996-06-12 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vorrichtung zum Aufblasen eines Aufprallkissens und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5551725A (en) * 1995-03-10 1996-09-03 Ludwig; Christopher P. Vehicle airbag inflator and related method
EP0738632A1 (de) * 1995-04-21 1996-10-23 Morton International, Inc. Elektrolytische Brennstoffquelle für Kraftfahrzeug-Luftsack-Aufblasvorrichtung
EP0742125A2 (de) * 1995-05-10 1996-11-13 Morton International, Inc. Mehrstufige, fluidbetriebene Luftsackaufblasvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3560276A (en) * 1968-12-23 1971-02-02 Bell Telephone Labor Inc Technique for fabrication of multilayered semiconductor structure
JPS507334B1 (de) * 1970-12-25 1975-03-25
US5348344A (en) * 1991-09-18 1994-09-20 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for inflating a vehicle occupant restraint using a mixture of gases
US5344186A (en) * 1992-12-24 1994-09-06 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator assembly
US5494312A (en) * 1994-05-31 1996-02-27 Morton International, Inc. Autoignition of a fluid fueled inflator
US5577769A (en) * 1995-06-13 1996-11-26 Atlantic Research Corporation Hybrid inflator for inflating air bags
US5673933A (en) * 1995-11-30 1997-10-07 Morton International, Inc. Canister assembled fluid fueled inflator
JPH1071922A (ja) * 1996-06-26 1998-03-17 Nissan Motor Co Ltd ガス発生器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303169C1 (de) * 1993-02-04 1994-04-28 Dynamit Nobel Ag Gasentwickelndes Material sowie Verwendung des Materials zur Erzeugung von Nutz- oder Druckgas
GB2281228A (en) * 1993-08-26 1995-03-01 Autoliv Dev A gas generator for an air-bag
EP0715995A1 (de) * 1994-12-05 1996-06-12 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vorrichtung zum Aufblasen eines Aufprallkissens und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5551725A (en) * 1995-03-10 1996-09-03 Ludwig; Christopher P. Vehicle airbag inflator and related method
EP0738632A1 (de) * 1995-04-21 1996-10-23 Morton International, Inc. Elektrolytische Brennstoffquelle für Kraftfahrzeug-Luftsack-Aufblasvorrichtung
EP0742125A2 (de) * 1995-05-10 1996-11-13 Morton International, Inc. Mehrstufige, fluidbetriebene Luftsackaufblasvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025218B3 (de) * 2008-05-27 2009-11-12 Bayern-Chemie Gesellschaft Für Flugchemische Antriebe Mbh Initiator
FR2953008A1 (fr) * 2009-11-25 2011-05-27 Livbag Generateur de gaz a gaz reactifs
WO2011064286A1 (en) * 2009-11-25 2011-06-03 Autoliv Development Ab Gas generator with reactive gases
CN102667395A (zh) * 2009-11-25 2012-09-12 奥托立夫开发公司 使用反应性气体的气体发生器
US8960095B2 (en) 2009-11-25 2015-02-24 Autoliv Development Ab Gas generator with reactive gases
CN102667395B (zh) * 2009-11-25 2015-07-22 奥托立夫开发公司 使用反应性气体的气体发生器

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998040248A1 (de) 1998-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336356C2 (de) Airbagaufblasvorrichtung
DE19654315A1 (de) Hybrid-Gasgenerator
DE19802548A1 (de) Hybrid-Aufblasvorrichtung für Airbags
DE4242793A1 (de)
DE602005005391T2 (de) Gasgenerator und Gassackvorrichtung
DE4420606A1 (de) Aufblasanordnung
DE3742278A1 (de) Gasgenerator-system fuer einen gassack in einem fahrzeug
EP0464189A1 (de) Verfahren zum aufblasen eines gaskissens und sicherheitssystem vom airbag-typ.
DE19532023A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen einer Rückhaltevorrichtung
DE19727047A1 (de) Airbag-Aufblasvorrichtung
DE102007060265B4 (de) Gasgenerator
DE19709584A1 (de) Gasgenerator
DE19541924A1 (de) Gasgenerator
EP0882628B1 (de) Gasgenerator
DE19701663A1 (de) Gasgenerator
DE19951672C2 (de) Hybrid-Gasgenerator
EP0882627B1 (de) Gasgenerator sowie Verfahren zum Betreiben eines Gasgenerators
DE2500003A1 (de) Stroemungsmittelversorgung fuer ein rueckhaltesystem fuer fahrzeuginsassen
DE4440247A1 (de) Flüssiggasgenerator
DE19513242A1 (de) Füllvorrichtung für den Luftsack eines Aufprallschutzes, insbesondere für den Aufprallschutz in einem Kraftfahrzeug
DE2302648A1 (de) Aufblasbarer schutzbalg fuer fahrzeuginsassen
EP0882629A1 (de) Gasgenerator
WO1998057829A1 (de) Gasgenerator
EP0621160A2 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Airbags
DE19631314B4 (de) Hybrid-Gasgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee