DE19701516C1 - Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls - Google Patents

Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls

Info

Publication number
DE19701516C1
DE19701516C1 DE19701516A DE19701516A DE19701516C1 DE 19701516 C1 DE19701516 C1 DE 19701516C1 DE 19701516 A DE19701516 A DE 19701516A DE 19701516 A DE19701516 A DE 19701516A DE 19701516 C1 DE19701516 C1 DE 19701516C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machining head
carrier part
head
annular
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19701516A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schubert
Juergen Voelpel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Precitec KG
Original Assignee
Precitec GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Precitec GmbH and Co KG filed Critical Precitec GmbH and Co KG
Priority to DE19701516A priority Critical patent/DE19701516C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19701516C1 publication Critical patent/DE19701516C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • B23K26/1488Means for protecting nozzles, e.g. the tip surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Einrichtung ist bereits aus der DE 35 23 887 C2 bekannt. Diese bekannte Einrichtung enthält einen ringförmigen Trägerteil, einen über Magnete am ringförmigen Trägerteil gehaltenen Bearbeitungskopf, und eine zwischen ringförmigem Trägerteil und Bearbeitungskopf liegen­ de Zentriereinrichtung zur Zentrierung von ringförmigem Trägerteil und Bearbeitungskopf zueinander.
Bei der bekannten Einrichtung liegen der ringförmige Trägerteil und der Bearbeitungskopf flächenmäßig aufeinander, wobei zwischen beiden eine zylindrische Zentrierung vorhanden ist. Zur zylindrischen Zentrierung ge­ hört ein umlaufender Bund, der bis zu einer vorbestimmten Höhe in eine Zentralbohrung des ringförmigen Trägerteils eingreift. Stößt im Falle einer Kollision der Bearbeitungskopf in seinem Spitzenbereich gegen eine Werkstückstruktur, so kann er sich leicht vom ringförmiger Trägerteil lö­ sen. Wirkt aber im Falle einer Kollision auf den Bearbeitungskopf eine seit­ liche Kraft im Bereich der Zentrierung, so ist ein Lösen des Bearbeitungs­ kopfs vom ringförmigen Trägerteil nicht mehr so ohne weiteres gewährlei­ stet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sich der Bearbeitungskopf auch noch bei kleinen seitlichen Kräften im Bereich der Zentrierung sicher vom ringförmigen Trägerteil löst.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patent­ anspruchs 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Eine Einrichtung nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Zentriereinrichtung mehrere Kugeln aufweist, die in Umfangsrichtung von ringförmigem Trägerteil und Bearbeitungskopf im Abstand voneinan­ der angeordnet sind.
Dabei können die Kugeln unter gleichmäßigen Winkelabständen zueinan­ der angeordnet sein.
Dadurch, daß sowohl der ringförmiger Trägerteil als auch der Bearbei­ tungkopf auf Kugeln liegen, die keine Radialverschiebung von ringförmi­ gem Trägerteil und Bearbeitungskopfzueinanderzulassen, lassen sie sich sehr leicht auch bei kleinen seitlichen Kräften im Bereich der Zentrierung voneinander trennen, so daß sich ein noch besserer Kollisionsschutz er­ gibt.
Dabei kann für jede der Kugeln jeweils eine kreisförmige Ausnehmung im ringförmigen Trägerteil und im Bearbeitungskopf vorhanden sein, um Ab­ schnitte der Kugeln aufzunehmen. Beispielsweise können die Kugeln alle im ringförmigen Trägerteil fest eingesetzt sein oder alle im Bearbeitungs­ kopf. Auf diese Weise wird vermieden, daß im Falle der Kollision bei Tren­ nung des Bearbeitungskopf vom ringförmigen Trägerteil Kugeln heraus­ fallen bzw. verlorengehen.
Nach einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein Boden der jeweiligen kreisförmigen Ausnehmungen, die im Bearbeitungskopf und/oder im ringförmigen Trägerteil liegen, in seiner Höhe verstellbar. Hierdurch kann erreicht werden, daß der ringförmige Trägerteil und der Bearbeitungskopf relativ zueinander positionierbar sind, derart, daß zwi­ schen ihnen ein Spalt gewünschter Höhe verbleibt, so daß der Bearbei­ tungskopf im Falle der Kollision im Bereich der Zentrierung noch leichter vom ringförmigen Trägerteil abgelöst werden kann. Die Höhe des Spalts ist dabei durch Höheneinstellung des Bodens der kreisförmigen Ausnehmun­ gen wählbar.
Zu diesem Zweck können die kreisförmigen Ausnehmungen, die vorzugs­ weise als zylindrische Bohrungen ausgebildet sind, jeweils eine in ihrer Längsrichtung verschiebbare Hülse aufweisen. Durch Verschiebung der Hülse in Längsrichtung läßt sich somit die Kugel mehr oder weniger weit aus dem ringförmigen Trägerteil bzw. dem Bearbeitungskopf ausfahren, um eine Abstandsanpassung zwischen ringförmigem Trägerteil und Bear­ beitungskopf zu erreichen. Dabei kann jede der Hülsen über ein koaxiales Gewindeelement verschiebbar sein, etwa durch einen Gewindestift.
Die zwischen dem ringförmigen Trägerteil und dem Bearbeitungskopf lie­ genden Magnete sind vorzugsweise in einander gegenüberliegende Flä­ chen von ringförmigem Trägerteil und/oder Bearbeitungskopf eingelas­ sen. Dabei befinden sich die Magnete in Umfangsrichtung von ringförmi­ gem Trägerteil bzw. Bearbeitungskopf gesehen jeweils zwischen benach­ barten Kugeln. Befinden sich die Magnete im Bearbeitungskopf, wird durch sie der ringförmige Trägerteil, der aus metallischem Material be­ steht, gegen den Bearbeitungskopf gezogen, und umgekehrt.
Dabei können auch die Magnete in ihrer Höhe verstellbar sein, um eine be­ stimmte Haftkraft zwischen Bearbeitungskopf und ringförmigem Träger­ teil einzustellen. Diese Haftkraft kann in Übereinstimmung mit der Spalthöhe zwischen ringförmigem Trägerteil und Bearbeitungskopf ge­ wählt werden. So läßt sich die Haftkraft der Magnete durch Höhenverstel­ lung z. B. so einstellen, daß dadurch ein leichteres Ablösen des Bearbei­ tungskopfs vom ringförmigen Trägerteil im Falle einer Kollision im Bereich der Zentrierung möglich ist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann jeder Magnet in ei­ nem zylindrischen Topf liegen, der in eine zylindrische Öffnung im ringför­ migen Trägerteil oder im Bearbeitungskopf einschraubbar ist. Dabei kann der Topf an seinem äußeren Umfangsbereich ein Gewinde aufweisen, das in eine Gewindebohrung einschraubbar ist. Alternativ kann aber auch am Boden des Topfes ein Gewindestift angebracht sein, der sich in eine ent­ sprechende Gewindebohrung einschrauben läßt.
Nach einer noch weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann sich eine Um­ fangsmanschette zwischen ringförmigem Trägerteil und Bearbeitungs­ kopf befinden. Diese Umfangsmanschette ist in ihren Randbereichen am ringförmigen Trägerteil bzw. Bearbeitungskopf befestigt und deckt somit den Spalt zwischen ringförmigem Trägerteil und Bearbeitungskopf ab. Im Falle einer Kollision kann durch sie verhindert werden, daß sich der Bear­ beitungskopf vollständig vom ringförmigen Trägerteil löst. Sie verhindert darüber hinaus ein Verschmutzen der sich gegenüberliegenden Flächen von ringförmigem Trägerteil und Bearbeitungskopf im voneinander ge­ trennten Zustand.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die einzige Figur näher beschrieben.
Die erfindungsgemäße Einrichtung enthält als ringförmigen Trägerteil 1 eine ringförmige Platte, die eine Zentralbohrung 2 aufweist. Diese ringför­ mige Platte 1 wird in geeigneter Weise an einer Lasereinrichtung aus­ gangsseitig befestigt, die einen Laserstrahl aussendet, welcher die Zen­ tralbohrung 2 durchsetzt. Der Laserstrahl läuft dann entlang der Mittel­ achse 3 der Zentralbohrung 2.
Über eine magnetische Kopplungseinrichtung und eine Zentriereinrich­ tung ist strahlausgangsseitig an der ringförmigen Trägerplatte 1 ein La­ serbearbeitungskopf 4 befestigt. Dieser Bearbeitungskopf 4 ist als Düse ausgebildet und trägt an der Düsenspitze eine Sensorelektrode 5 zur Mes­ sung des Abstands zwischen dem Bearbeitungskopf 4 und einem zu bear­ beitenden und nicht dargestellten Werkstück, wobei die Messung auf ka­ pazitivem Wege erfolgt. Innerhalb des Bearbeitungskopfs 4 können sich ei­ ne Fokussierungsoptik 6 für den Laserstrahl und ein Schutzglas 6a befin­ den, wobei der Laserstrahl nach Durchlaufen durch die Fokussierungsop­ tik 6 und das Schutzglas 6a den Bearbeitungskopf 4 über die Sensorelek­ trode 5 verläßt.
Die einander gegenüberliegenden Seiten von ringförmigem Trägerteil 1 und Bearbeitungskopf 4 sind flache und planparallel Seiten. Dabei sind in der dem Bearbeitungskopf 4 zugewandten Seite des ringförmigen Träger­ teils 1 mehrere Ausnehmungen 7 vorhanden, die in Form zylindrischer Bohrungen ausgebildet sind. Die Längsrichtung der Bohrungen 7 verläuft parallel zur Mittelachse 3. Insgesamt befinden sich in Umfangsrichtung des ringförmigen Trägerteils 1 gesehen drei solche Ausnehmungen 7 im Trägerteil 1 unter gleichen Winkelabständen von 120° zueinander. Es handelt sich hier um Sacklochbohrungen.
In jeder dieser Sacklochbohrungen 7 befindet sich eine Kugel 8, beispiels­ weise aus gehärtetem Stahl. Dabei ist jede der Kugeln 8 fest in eine der Ausnehmungen 7 eingesetzt. Mit anderen Worten sind die Kugeln 8 fest mit dem ringförmigen Trägerteil 1 verbunden und stehen über die den Be­ arbeitungskopf 4 zugewandte Fläche des Trägerteils 1 hinaus.
In der dem ringförmigen Trägerteil 1 zugewandten ebenen Fläche des Bear­ beitungskopfs 4 befinden sich ebenfalls Bohrungen 9, die mit den Bohrun­ gen 7 fluchten und parallel zur Mittelachse 3 liegen. Jeder Bohrung 7 liegt somit eine Bohrung 9 gegenüber, so daß auch im Bearbeitungskopf 4 in dessen Umfangsrichtung gesehen drei im Winkelabstand von 120° zuein­ ander angeordnete Bohrungen 9 vorhanden sind. In jeder der Bohrungen 9 befindet sich eine passend eingelegte Hülse 10, die in Längsrichtung der Bohrung 9 verschiebbar ist. In Verlängerung einer jeden Bohrung befindet sich im Bearbeitungskopf 4 eine Gewindebohrung 11, in die ein Gewinde­ stift 12 eingeschraubt ist. Auf der oberen Fläche des Gewindestifts 12 liegt die in der jeweiligen Bohrung 9 vorhandene Hülse 10 auf, so daß sich durch die Schraubstellung des Gewindestifts 11 die Höhe der Hülse 10 in der Bohrung 9 einstellen läßt. Der Gewindestift 12 kann dabei einen stirn­ seitigen Schlitz aufweisen, um durch die Hülse 10 hindurch betätigt wer­ den zu können.
Mit Hilfe der Kugeln 8 und der in den Bohrungen 9 liegenden Hülsen 10 lassen sich der ringförmige Trägerteil 1 und der Bearbeitungskopf 4 relativ zueinander zentrieren, derart, daß die Mittellinie der Fokussierungsoptik 6 und die Mittellinie der Zentralbohrung 2 miteinander fluchten. Um einen Spalt 13 zwischen dem ringförmigen Trägerteil 1 und dem Bearbeitungs­ kopf 4 einstellen zu können, werden die Gewindestifte 12 entsprechend verstellt, so daß die gewünschte Spalthöhe erhalten wird, wenn die Kugeln 8 auf den oberen Stirnseiten der Hülsen 10 zu liegen kommen. Nach erfolg­ ter Einstellung der Gewindestifte 12 können diese dauerhaft fixiert wer­ den.
In der zum ringförmigen Trägerteil 1 weisenden ebenen Fläche des Bear­ beitungskopfs 4 befinden sich ebenfalls Magnete 14, mit deren Hilfe der Bearbeitungskopf 4 gegen den ringförmigen Trägerteil 1 gezogen wird. Letzterer kann dabei aus Stahl oder einem anderen geeigneten Metall be­ stehen.
Jeder der Magnete ist in eine entsprechende Öffnung 15 in der zum ringför­ migen Trägerteil 1 weisenden Oberfläche des Bearbeitungskopfs 4 einge­ lassen und kann in dieser Öffnung in einer Richtung verschoben werden, die parallel zur Mittelachse 3 verläuft.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jeder Magnet 14 in einem zylin­ drischen Topf 16 gelagert, der in der ebenfalls zylindrisch ausgebildeten Öffnung 15 in Längsrichtung der Mittelachse 3 verschoben werden kann. Dazu ist an der unteren Bodenseite des Topfes 16 ein Gewindestift 17 befe­ stigt, der in eine entsprechende Gewindebohrung 18 einschraubbar ist. Durch die Höhenverstellung der Magnete 14 kann somit die Haftkraft zwi­ schen Bearbeitungskopf 4 und ringförmigem Trägerteil 1 auf einen ge­ wünschten Wert eingestellt werden. In Umfangsrichtung des Bearbei­ tungskopfs 4 sind mehrere solcher Magnete 14 vorhanden, beispielsweise drei, wobei jeweils einer zwischen zwei der Kugeln 8 zu liegen kommt.
Nicht zuletzt befindet sich an der Umfangsseite von ringförmigem Träger­ teil 1 und Bearbeitungskopf 4 im Bereich des Spalts 13 eine Umfangsman­ schette 19. Diese Manschette 19 ist mit ihrem oberen Rand am ringförmi­ gen Trägerteil 1 befestigt und mit ihrem unteren Rand am Bearbeitungs­ kopf 4. Hierzu sind entsprechende ringförmige Klemmelemente 20 und 21 vorhanden, die auf den Bearbeitungskopf 4 bzw. auf den ringförmigen Trä­ gerteil 1 aufgesetzt bzw. aufgeschraubt werden können. Durch die Man­ schette 19 wird erreicht, daß im Falle einer Trennung des Bearbeitungs­ kopfs 4 vom ringförmigen Trägerteil 1 eine Verschmutzung der Magnete und der Kugeln 14 bzw. 8 vermieden wird. Darüber hinaus kann der Bear­ beitungskopf 4 nicht vollständig vom ringförmigen Trägerteil 1 abfallen, da er hieran durch die Manschette 19 gehindert wird. Die Gefahr einer grö­ ßeren Beschädigung des Bearbeitungskopfs 4 wird somit vermieden.
Nach der Erfindung ist es möglich, die Kopplung zwischen ringförmigem Trägerteil 1 und Bearbeitungskopf 4 so zu verändern, daß die Länge des Hebelarms bei der seitlichen Krafteinwirkung auf den Bearbeitungskopf 4 praktisch keinen großen Einfluß mehr auf das Ablösen des Bearbeitungs­ kopfs 4 vom ringförmigen Trägerteil 1 hat. Die Haftkraft zwischen Bearbei­ tungskopf 4 und ringförmigem Trägerteil 1 kann somit auf verschiedene Einsatzfelder abgestimmt werden, beispielsweise im Hinblick auf das Be­ schleunigungsvermögen bei Laserbearbeitungsmaschinen, auf zweidi­ mensionale oder dreidimensionale Anwendungen oder im Hinblick auf die Masse des Bearbeitungskopfs 4. Dabei besteht die Möglichkeit der stufen­ losen Einstellung der Haftkraft der Magnete 14 infolge der Möglichkeit ih­ rer Höhenverstellung. Vorzugsweise sind die Magnete 14 als Dauermagne­ te ausgebildet.
Das Ablösungsvermögen des Bearbeitungskopfs 4 vom ringförmigen Trä­ gerteil 1 kann auch dadurch variiert werden, daß die auf den Kugeln 8 zu liegen kommenden Hülsen 10 im Durchmesser unterschiedlich gewählt werden. Je nach Durchmesserwahl der Hülsen 10 kommt somit ein größe­ rer oder kleinerer Kugelabschnitt in den Hülsen zu liegen, was unter­ schiedliche seitliche Kräfte bei der Ablösung des Bearbeitungskopfs 4 vom ringförmigen Trägerteil 1 erfordert. Statt der unterschiedlichen Hülsen­ durchmesser können die Hülsen an ihrer zur Kugel 8 weisenden Stirnflä­ che auch unterschiedlich geneigte Innenanfasungen aufweisen, so daß auch dadurch die Kugeln mehr oder weniger weit in die Hülsen 10 eingrei­ fen.

Claims (14)

1. Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laser­ strahls, mit
  • - einem ringförmigen Trägerteil (1),
  • - einem über Magnete (14) am ringförmigen Trägerteil (1) gehaltenen Bearbeitungskopf (4), und
  • - einer zwischen ringförmigem Trägerteil (1) und Bearbeitungskopf (4) liegenden Zentriereinrichtung zur Zentrierung von ringförmigem Träger­ teil (1) und Bearbeitungskopf (4) zueinander,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriereinrichtung mehrere Kugeln (8) aufweist, die in Umfangsrichtung von ringförmigem Trägerteil (1) und Bearbeitungskopf (4) im Abstand voneinander angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (8) unter gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede der Kugeln (8) Jeweils eine kreisförmige Ausnehmung (7,9) imring­ förmigen Trägerteil (1) und im Bearbeitungskopf (4) vorhanden sind, um Abschnitte der Kugeln (8) aufzunehmen.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Boden der kreisförmigen Ausnehmungen (9, 7), die im Bearbeitungskopf (4) und/oder im ringförmigen Trägerteil (1) liegen, in seiner Höhe verstell­ bar ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Ausnehmungen (7, 9) als zylindrische Bohrungen aus­ gebildet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der zylindrischen Bohrung (9) eine in ihrer Längsrichtung verschiebba­ re Hülse (10) angeordnet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (10) über ein koaxiales Gewindeelement (12) verschiebbar ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Kugel (8) in einer der für sie vorgesehenen Ausnehmun­ gen (7) fest eingesetzt ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Magnete (14) in einander gegenüberliegende Flächen von ringförmigem Trägerteil (1) und Bearbeitungskopf (4) eingelassen sind.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (14) in ihrer Höhe verstellbar sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Magnet (14) in einem zylindrischen Topf (16) liegt, der in eine zylindrische Öffnung (15) im ringförmigen Trägerteil oder im Bearbeitungskopf (4) ein­ schraubbar ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden des Topfes (16) ein Gewindestift (17) angebracht ist, der in eine Ge­ windebohrung (18) einschraubbar ist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine Umfangsmanschette (19) zwischen ringförmigem Trägerteil (1) und Bearbeitungskopf (4).
DE19701516A 1997-01-17 1997-01-17 Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls Expired - Lifetime DE19701516C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701516A DE19701516C1 (de) 1997-01-17 1997-01-17 Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701516A DE19701516C1 (de) 1997-01-17 1997-01-17 Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19701516C1 true DE19701516C1 (de) 1998-02-12

Family

ID=7817649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19701516A Expired - Lifetime DE19701516C1 (de) 1997-01-17 1997-01-17 Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19701516C1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1543915A1 (de) * 2003-12-16 2005-06-22 Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Kollisionsschutzeinrichtung eines Laserbearbeitungskopfes
DE102008033516A1 (de) 2008-07-14 2010-01-21 Lt Ultra-Precision-Technology Gmbh Schnellwechselwerkzeughalter zur Halterung eines optischen Bearbeitungs- oder Messkopfes
US7816621B2 (en) 2004-10-30 2010-10-19 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Interface for a laser processing head
CN102039488A (zh) * 2009-10-14 2011-05-04 上海团结普瑞玛激光设备有限公司 同轴送粉激光熔敷加工头
WO2011131541A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Strahlformungseinheit zur fokussierung eines laserstrahls und verfahren zu ihrer ansteuerung
DE102011080042A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Positioniereinrichtung und Verfahren zum Positionieren
CN105252139A (zh) * 2015-11-11 2016-01-20 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种激光聚焦装置
CN105252140A (zh) * 2015-11-11 2016-01-20 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种激光聚焦装置
CN106670644A (zh) * 2015-11-11 2017-05-17 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种激光聚焦装置
CN109773331A (zh) * 2018-12-29 2019-05-21 江苏维力安智能科技有限公司 一种带旋转轴的防撞式内导光激光切割装置
CN109807462A (zh) * 2017-11-20 2019-05-28 方菘岭 雷射加工机及其喷头
CN110125538A (zh) * 2019-06-26 2019-08-16 邵淦清 一种钣金激光切割设备
CN112475603A (zh) * 2020-11-16 2021-03-12 深圳市大德激光技术有限公司 一种激光焊接头3d防撞保护装置
US11045903B2 (en) * 2017-12-05 2021-06-29 Covidien Lp Shielding gas weld cone and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523887C2 (de) * 1985-07-04 1989-06-29 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523887C2 (de) * 1985-07-04 1989-06-29 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1543915A1 (de) * 2003-12-16 2005-06-22 Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Kollisionsschutzeinrichtung eines Laserbearbeitungskopfes
US7157662B2 (en) 2003-12-16 2007-01-02 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Collision protection device of a laser processing head
US7816621B2 (en) 2004-10-30 2010-10-19 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Interface for a laser processing head
DE102008033516A1 (de) 2008-07-14 2010-01-21 Lt Ultra-Precision-Technology Gmbh Schnellwechselwerkzeughalter zur Halterung eines optischen Bearbeitungs- oder Messkopfes
DE102008033516B4 (de) * 2008-07-14 2017-10-12 Lt Ultra-Precision-Technology Gmbh Schnellwechselwerkzeughalter zur Halterung eines optischen Bearbeitungs- oder Messkopfes
CN102039488B (zh) * 2009-10-14 2013-08-28 上海团结普瑞玛激光设备有限公司 同轴送粉激光熔敷加工头
CN102039488A (zh) * 2009-10-14 2011-05-04 上海团结普瑞玛激光设备有限公司 同轴送粉激光熔敷加工头
CN102985214A (zh) * 2010-04-22 2013-03-20 通快机床两合公司 用于使激光射束聚焦的射束成型单元及其控制方法
US9329368B2 (en) 2010-04-22 2016-05-03 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Beam shaping unit for focusing a laser beam
US8804238B2 (en) 2010-04-22 2014-08-12 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Beam shaping unit for focusing a laser beam
CN102985214B (zh) * 2010-04-22 2015-02-11 通快机床两合公司 用于使激光射束聚焦的射束成型单元及其控制方法
WO2011131541A1 (de) * 2010-04-22 2011-10-27 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Strahlformungseinheit zur fokussierung eines laserstrahls und verfahren zu ihrer ansteuerung
DE102011080042A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Positioniereinrichtung und Verfahren zum Positionieren
WO2013013988A1 (de) 2011-07-28 2013-01-31 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Positioniereinrichtung und verfahren zum positionieren
CN105252139A (zh) * 2015-11-11 2016-01-20 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种激光聚焦装置
CN106670644A (zh) * 2015-11-11 2017-05-17 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种激光聚焦装置
CN105252140A (zh) * 2015-11-11 2016-01-20 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种激光聚焦装置
CN105252139B (zh) * 2015-11-11 2017-11-07 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种激光聚焦装置
CN106670644B (zh) * 2015-11-11 2019-04-02 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种激光聚焦装置
CN109807462A (zh) * 2017-11-20 2019-05-28 方菘岭 雷射加工机及其喷头
US11045903B2 (en) * 2017-12-05 2021-06-29 Covidien Lp Shielding gas weld cone and method
CN109773331A (zh) * 2018-12-29 2019-05-21 江苏维力安智能科技有限公司 一种带旋转轴的防撞式内导光激光切割装置
CN110125538A (zh) * 2019-06-26 2019-08-16 邵淦清 一种钣金激光切割设备
CN112475603A (zh) * 2020-11-16 2021-03-12 深圳市大德激光技术有限公司 一种激光焊接头3d防撞保护装置
CN112475603B (zh) * 2020-11-16 2021-06-22 深圳市大德激光技术有限公司 一种激光焊接头3d防撞保护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19701516C1 (de) Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
DE4322409C2 (de) Vorrichtung zur zerspanenden Bearbeitung
DE1087874B (de) Bohrbuchsenhalter mit exzentrischer Buchsenaufnahme
DE2908034C2 (de)
DE60308027T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer starren und spröden faser mit einem mechanisch verformbaren mantel, die mindestens einer mechanischen belastung ausgesetzt werden kann
EP2036661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Werkzeugs oder Werkstücks
DE1952369B2 (de) Anordnung zur justierung von videokoepfen auf einem kopftraeger
DE3419528A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer eine bremsscheibe
DE3918034C2 (de) Schneidwerkzeug für die Bearbeitung von Innen- und Außenkonturen an einem Werkstück
DE10050533C2 (de) Fluiddruckvorrichtung mit Befestigungsmechanismus
DE3410563C2 (de) Spannvorrichtung für Werkzeuge od.dgl.
DE3737461C2 (de) Führungsvorrichtung für einen Prüfkörper eines Härtemeßgerätes
DE3607972C2 (de)
EP2873948A1 (de) Zielmarkenvorrichtung für ein Vermessungssystem
EP0379918A3 (de) Traghalterung für ein Messgerät, insbesondere für ein Laserpeilgerät
DE969151C (de) Dauermagnetsystem mit hoher Luftspaltinduktion, bestehend aus zwei einander gegenueberliegenden, mit nach dem Luftspalt zu verjuengten Weicheisenpolschuhen versehenen Dauermagneten und einem Weicheisenrueckschlussbuegel
EP3846989B1 (de) Senklot zur ausrichtung einer eine welle und eine bohrkrone aufweisende kernbohrmaschine
DE3417014C2 (de)
EP1314516B1 (de) Halteelement
DE2400952C3 (de) Fühlhebelmeßgerät
EP3246118B1 (de) Werkzeugträger
DE29904489U1 (de) Arbeitskopf zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
DE276212C (de)
DE10043539A1 (de) Meßeinrichtung
AT223695B (de) Stoßgesichertes Lager für Präzisionsapparate, Meßinstrumente u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PRECITEC KG, 76571 GAGGENAU, DE

R071 Expiry of right