DE1967196C2 - Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden - Google Patents

Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden

Info

Publication number
DE1967196C2
DE1967196C2 DE1967196A DE1967196A DE1967196C2 DE 1967196 C2 DE1967196 C2 DE 1967196C2 DE 1967196 A DE1967196 A DE 1967196A DE 1967196 A DE1967196 A DE 1967196A DE 1967196 C2 DE1967196 C2 DE 1967196C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding body
support disks
slats
lamellae
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1967196B1 (de
Inventor
Karl 8330 Eggenfelden Tannert Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iro AB
Original Assignee
Iro AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iro AB filed Critical Iro AB
Priority to DE1942062A priority Critical patent/DE1942062C3/de
Priority to DE1967196A priority patent/DE1967196C2/de
Priority claimed from DE1967177A external-priority patent/DE1967177C2/de
Publication of DE1967196B1 publication Critical patent/DE1967196B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1967196C2 publication Critical patent/DE1967196C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • D04B15/482Thread-feeding devices comprising a rotatable or stationary intermediate storage drum from which the thread is axially and intermittently pulled off; Devices which can be switched between positive feed and intermittent feed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Faden. 1^t einem käfigartig aus Stäben und Stirnscheiben gebildeten Wickelkörper zur Aufnahme von Fadenwindungen, die in Axialrichtung des VVickelkörpers mittels Lamellen förderbar sind, welche mittels Tragscheiben zu einem käfigartigen Vorschubkörper verbunden sind, der relativ zum Wickelkörper derart beweglich angeordnet ist, daß die Lamellen sich zwischen den Stäben des Wickelkörpers sowohl radial als auch axial oszillierend bewegen.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 24 47 143 bekannt. Die Stäbe des Wickelkörpers sind in Winkelabständen entlang eines Zylinders /wischen den Stirnscheiben angeordnet. Die Lamellen greifen mit Umfangspiel zwischen diese Stäbe ein. Sie sind auf inneren Trägern befestigt, die ihrerseits mit axialen Zapfen universalgelenkig in Tragscheiben gelagert sind. Dabei sind die Tragscheiben so angeordnet, daß sie sich um eine zu der Drehachse des Wickelkörpers exzentrische und geneigte Achse drehen. Die Exzentrizität der Achse bewirkt über den Umfang des Wickelkörpers eine Radialbewegung der Lamellen, die Neigung der Achse bedingt eine Axialbewegung der Lamellen, die sich der Radialbewegung überlagert So stützen die Lamellen die Fadenwindungen über einen Teil des Umfanges des Wickelkörpers von innen ab und fördern sie axial, während sie über einen anderen Teil des Umfanges nach innen eingezogen sind. Die bekannte Vorrichtung ist baulich sehr aufwendigi Die üniversalgelenkige Verbindung der Lamellenträger mit den Tragscheiben muß aus einer Mehrzahl von «ehr genau bearbeiteten Teilen und Gelenkkugeln bestehen, damit die Axialbewegung der Lamellen möglich wird. Darüberhinaus müssen die Tragscheiben der Lamellentfägef schräg auf der Achse des Wickelkörpers gelagert werden, was ebenfalls eine komplizierte Bearbeitung erfordert. Die bekannte Vorrichtung ist daher teuer in der Herstellung und der Montage.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der ί eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß die oszillierende Bewegung der Lamellen mit einfachen baulichen Mitteln ermöglicht wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Vorschubkörper in Längsrichtung dauerelastisch verformbar ist.
Die Längsverformbarkeit des aus Lamellen und Tragscheiben bestehenden Vorschubkörpers erlaubt ohne komplizierte Gelenklagerung die oszillierende Längsbewegung der Lamellen.
In einfacher Weise kann die Lagerung der Lamellen an den Tragscheiben dauerelastisch ausgebildet sein. Jede einzelne Lamelle hat damit eine Bewegungsmöglichkeit in Axialrichtung relativ zur Scheibe.
Eine andere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Tragscheiben selbst aus dauerelastischem Material bestehen. Sie können dann durch eigene Verformung die Lameiienbewegung ermöglichen.
Vorteilhalt können die Tragscheiben sternförmig mit elastischen Armen ausgebildet sein, wobei jede Lamelle κ, durch jeweils einen elastischen Arm jeder Scheibe mit einem ortfesten Kern verbunden ist. Bei dieser Ausführung ist es nicht erforderlich, daß die Tragscheiben an den Stimseiteir des Vorschubkörpers angeordnet sind, sie können vielmehr im Abstand von den so jeweiligen Stirnenden der Lamellen mit ihren Armen angreifen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F ι g. 1 einen Längsschnitt durch eine erste erfindungsgemäße Fadenspeicher- und -liefervorrichtung mit feststehendem Wickelkörper und umlaufendem Aufwickelorgan,
Fig. 2 einen Schnitt durch Fig. 1 entlang der Schnittlinie H-Il.
F i g. 3 einen Querschnitt durch du Vorrichtung nach Fig. 1 entlang der Schnittlinie HI-HI,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine zweite erfindungsgemäße Fadenspeicher- und -liefervorrichtung und
> F i g. 5 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach F i g. 4 entsprechend der Schnittlinie V-V
In den Fig. 1 bis 3 ist mit 1 ein ortsfester Gehäuseteil bezeichnet. Mn dem Gehäuseteil 1 sind in regelmäßigen Winkelabständen auf einem Kreis angeordnete Lamelr)O len 2 in Gestalt kreiszylindrischer Stäbe mit ihren einen Enden fest verbunden. Die anderen Fnden der Lamellen 2 sind in einem Lagerschild 3 gehalten. Die geschilderten Teile bilden somit einen ersten Lamellenkäfig 1,2, 3.
Auf Lücke /u den Lamellen 2 sind weitere Vi stabförmige Lamellen 4 angeordnet. Diese sind an ihren stirnseitigen Fnden in Scheiben 5 und 6 aus dauerelasti schem Werkstoff gehaltert. Die Teile 4 bis 6 bilden einen zweiten Lamellenkäfig Die Achse des /weiten Lamellenkäfigs 4 bis 6 ist gegenüber derjenigen des ersten en Lamellenkäfigs 1 bis 3 um ein kleines Maß c(vgl. F ι g. J) exzentrisch versetzt. Die beiden Achsen sind außerdem unter einem kleinen Winkel zueinander geneigt. Zu diesem Zweck ist der Lamellenkäfig 4 bis 6 auf einem Exzenter 7 einer den Läfhellefikäfig 1 bis 3 konzentrisch durchsetzenden Hohlwelle 8 gelagert. Die Neigung der Käfigachsen ergibt sich dadurch, daß die eine Stirnscheibe 5 in einem Taumelelcmcnt 9 gefaßt ist, das auf den feststehenden Außenring 10a eines Kugellagers 10
aufgepreßt ist, das seinerseits mit seinem Innenring 10ö auf einem geneigten Sitz 11 des Exzenters 7 gehaltert ist. Die Scheibe 6 ist ausreichend verformbar, um den durch die Schrägstellung und Exzentrizität der Scheibe 5 erzwungenen oszillierenden Bewegungen des Lamellenkäfigs 4 bis 6 folgen zu können.
Die stabförmigen Lamellen 2 durchsetzen kreisförmige Ausnehmungen 17 dpr Scheibe 5. Die relative Anordnung ist so getroffen, daß die zylindrischen Stäbe der Lamellen 2 und die kreisförmigen Ausnehmungen 17 eine Zapfenverzahnung bilden, in der die Lamellen 2 die Zapfenzähne und die Wände der Ausnehmungen 17 die Gegenzahnflanken darstellen.
An ihrem über den Gehäuseteil 1 vorstehenden Ende ist auf die Hohlwelle 8 eine Riemenscheibe 12 aufgekeilt, so daß die Hohlwelle 8 mittels eines Antriebsriemens zur Drehung antreibbar ist. Die Hohlwelle durchsetzt den aus den Lamellenkäfigen 1 bis 3 und 4 bis 6 bestehenden Wickelkörper und trägt an ihrem von der Riemenscheibe 12 abgewandten Ende drehfest einen scheibenförmigen Rotor 14. Dieser ist von einem Bord 15 umgeben unJ lagert nahe seiner Peripherie eine mit ihm umlaufende Aufwickelöse 16.
Ein Faden Fdurchläuft, von einer nicht-gezeichneten Vorratsspule kommend, die zentrale Bohrung 18 der _>, Hohlwelle 8. Am rotorseitigen Ende wird er radial nach außen umgelenkt, um am äußeren Rand des Rotors 14 durch die Aufwickelöse 16 zu laufen. Die rotierende Aufwickelöse 16 bildet auf dem Wickelkörper einen Fadenvorrat V, der aus einzelnen, nebeneinander jn liegenden Fadenwindungen besieht.
Beim Umlauf der Hohlwelle 8 im Sinne des Pfeiles P in Fig. 3 führen die Lamellen 4 aufgrund ihrer exzentrischen und geneigten Lagerung relativ zu den Lamellen 2 eine Bewegung aus. die sich aus einer Radial- ι, und einer Axialkomponente zusammensetzt. Wie aus Fig.3 ersichtlich ist, nehmen die Lamellen 4 dabei zeitweilig die Windungen des Fadenvorrats V auf, versetzen sie in Richtung des Pfeiles w in Fig. 1 und übergeben sie dann wieder den Lamellen 2. Dadurch au wird ein Vorschub des Fadenvorrats V im Sinne des Pfeiles w in F i g. I erreicht. Die Bewegung der Lamellen 4 wird dabei durch den seinem Verlauf am besten auf. Fig.3 erkennbaren Eingriff der Zapfenverzahnung 2, 17 geführt.
Der Faden wird bei P axial vom Wickelkörper durch eine feststehende, zum Wickelkörper koaxiale Fadenöse 19 abgezogen. Bei dieser Abzugsart ergibt sich eine intermittierende Fadenlieferung. Der Rotor 14 kann aber auch mit einem Abzugsröhrchen 20 bestückt werden, durch den der ablaufende Faden F" zur öse 19 geführt wird. Die Fadenlieferung ist dann positiv.
Die Größe des Fadenvorrats V wird durch einen schwenkbaren Fühler 21 überwacht, der mit einem Schalter 22 zusammenwirkt und den Antrieb für den Antriebsriemen an- und abschaltet
Die Vorrichtung nach den Fig.4 und 5 weist einen Wickelkörper auf, dessen gesamter Umfang aus zwei Gruppen von an sich gleichartigen Lamellen 2' und 4' besteht, welche zueinander auf Lücke angeordnet sind und gruppenweise in Radialebenen der Vorrichtung zur Oszillation gebracht werden.
Mit dem ortsfesten Gehäuse Γ i- fest ein Kern 23 verbunden, der auf seinem Urn'anr gleichmäßig verteilte Radialschlitze für die Lamellen 2' und 4' besitzt. Diese Lamellen sind nach Art eines Prallelogrammes ABC D mittels elastischer Arme 24 und 25 angelenkt. Die Lamellen 2' und 4' liegen mit ihren Stirnseiten unter Spannung an Taumelringen 26 und 27 an, die mit den Wälzlagern 10 verbunden sind und die Oszillation der Lamellen bewirken. Die Taumelringe 26 und 27 nehmen nicht an der Rotation der Hohlwelle 8 teil, sondern führen eine drehfreie Taumelbewegung durch, die der Schräglage von Lagersitzen 28 entspricht. F i g. 5 zeigt, wie die elastischen Arme 24 und 25 gruppenweise zusammengefaßt als sternförmige Tragscheiben 29 bzw. 30 ausgebildet sind. Die Bewegungen der Lamellen sind so aufeinander abgestimmt, daß sich ein axialer Vorschub der Fadenwindungen ergibt.
Anstelle der Lamellen 2' und 4' können auch die elastischen Arme 24 und 25 unmittelbar von einem Kurven- oder Taumelkörper bewegt werden.
Die übrige Ausbildung entspricht der Vorrichtung na('.] den F i g. 1 bis 3.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden, mit einem käfigartig aus Stäben und Stirnscheiben gebildeten Wickelkörper zur Aufnahme von Fadenwindungen, die in Axialrichtung des Wickelkörpers mittels Lammellen förderbar sind, weiche mittels Tragscheiben zu einem käfigantigen Vorschubkörper verbunden sind, der relativ zum Wickelkörper derart bewegbar angeordnet ist, daß die Lamellen sich zwischen den Stäben des Wickelkörpers sowohl radial als auch axial oszillierend bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubkörper (4 bis 6; 2', 24,29'; 4', 23,30) in Längsrichtung dauerelastisch verformbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (25) der Lamellen (4') an den Tragscheiben (30) dauerelastisch ausgebildet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dab die Tragscheiben (5, 6 bzw. 29 und 30) aus dauereiastischem Material bestehen.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragscheiben (29, 30) sternförmig mit elastischen Armen (24 und 25) ausgebildet sind, wobei jede Lamelle (2' bzw. 4') durch jew-ils einen elastischen Arm jeder Scheibe mit einem ortsfesten Kern (23) verbunden ist.
DE1967196A 1969-08-19 1969-08-19 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden Expired DE1967196C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1942062A DE1942062C3 (de) 1969-08-19 1969-08-19 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden
DE1967196A DE1967196C2 (de) 1969-08-19 1969-08-19 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1942062A DE1942062C3 (de) 1969-08-19 1969-08-19 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden
DE1967177A DE1967177C2 (de) 1969-08-19 1969-08-19 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden
DE1967196A DE1967196C2 (de) 1969-08-19 1969-08-19 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1967196B1 DE1967196B1 (de) 1979-05-10
DE1967196C2 true DE1967196C2 (de) 1980-01-10

Family

ID=32738477

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1942062A Expired DE1942062C3 (de) 1969-06-02 1969-08-19 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden
DE1967196A Expired DE1967196C2 (de) 1969-08-19 1969-08-19 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1942062A Expired DE1942062C3 (de) 1969-06-02 1969-08-19 Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1942062C3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1345648A (en) * 1971-04-29 1974-01-30 Lawson Hemphill Yarn storage feeders
US3782661A (en) * 1971-12-21 1974-01-01 Wesco Industries Corp Filament feeding and storage device
BE793308A (fr) * 1971-12-23 1973-04-16 Memminger Gustav Dispositif fournisseur de fil pour des machines textiles
JPS5243265B2 (de) * 1972-09-25 1977-10-29
JPS5248192Y2 (de) * 1972-09-29 1977-11-01
DE2301416A1 (de) * 1973-01-12 1974-07-25 Fouquet Werk Frauz & Planck Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE2312508C3 (de) * 1973-03-13 1975-10-16 Ab Iro, Ulricehamn (Schweden) Fadenliefervorrichtung für die intermittierende Fadenzufuhr zu Textilmaschinen, insbesondere Webmaschinen
CH626310A5 (de) * 1978-01-30 1981-11-13 Sulzer Ag
GB2065724B (en) * 1979-12-03 1984-07-11 Zbrojovka Vsetin Np Arrangement for constant feeding of yarn
FR759330A (fr) * 1980-03-03 1934-02-01 Chaise
IT1139751B (it) * 1980-11-19 1986-09-24 Shelton Alan Ltd Disposizione a macchina tessile
DE3325159A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-24 Aktiebolaget Iro, Ulricehamn Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
JP2519360Y2 (ja) * 1988-01-19 1996-12-04 津田駒工業 株式会社 流体噴射式織機の緯糸測長貯留装置
JP3160646B2 (ja) * 1990-07-11 2001-04-25 アイ・アール・オー エー・ビー 糸貯蔵および供給装置
JP3084532B2 (ja) * 1990-07-11 2000-09-04 アイ・アール・オー エー・ビー 糸保管供給装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1967196B1 (de) 1979-05-10
DE1942062A1 (de) 1971-03-11
DE1942062B2 (de) 1979-07-05
DE1942062C3 (de) 1980-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967196C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden
DE2803925A1 (de) Aufloesewalze
DE69103588T2 (de) Kugeldrehantrieb.
DE2343994B1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
EP0949419A1 (de) Innenzahnradmaschine
DE2424867C2 (de) MalteserKreuz-Getriebe
CH623545A5 (de)
DE3219556C2 (de)
DE2032100B2 (de) Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch
DE3203223C2 (de)
DE2414972B2 (de) Einrichtung zur Bildung eines Luftlagers für ein Magnetband
CH641421A5 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung fuer textilmaschinen.
DE2106493B2 (de) Selbstspannender Auflaufspulenhalter
DE2321815A1 (de) Riemenscheibengetriebe
DE2701718B1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE2839437B1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE1967177C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für textile Fäden
DE2900261A1 (de) Vorrichtung zum lochen von faltenrohren
CH690123A5 (de) Faserschneidevorrichtung.
AT253667B (de) Vorrichtung zum Schneiden von endlosen Faserbändern in Stapel mittels Scheibenmessern
DE3013296A1 (de) Kontinuierliche konditionierungsvorrichtung fuer stoffaeden
DE2644488C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines rotierenden Webeblattes einer Wellenfach-Webmaschine
DE1477012C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen von Federringen aus Draht
DE2540749B2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE1921344C (de) Kerneinspannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee