DE19610216A1 - Vorrichtung zur Steuerung eines stufenlosen Getriebes - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung eines stufenlosen Getriebes

Info

Publication number
DE19610216A1
DE19610216A1 DE19610216A DE19610216A DE19610216A1 DE 19610216 A1 DE19610216 A1 DE 19610216A1 DE 19610216 A DE19610216 A DE 19610216A DE 19610216 A DE19610216 A DE 19610216A DE 19610216 A1 DE19610216 A1 DE 19610216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sec
control signal
detected
sound
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19610216A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Haubner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19610216A priority Critical patent/DE19610216A1/de
Priority to JP9052614A priority patent/JPH09269053A/ja
Priority to FR9702934A priority patent/FR2746164B1/fr
Priority to KR1019970008697A priority patent/KR970066215A/ko
Publication of DE19610216A1 publication Critical patent/DE19610216A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0437Smoothing ratio shift by using electrical signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H2061/6604Special control features generally applicable to continuously variable gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung eines stufenlos in seiner Übersetzung verstellbaren Getriebes mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Die Erfindung ergänzt oder ersetzt die bisher übliche Bandspannungsregelung von stufenlosen Umschlingungsgetrieben (CVT) mit elektrohydraulischer Aktuierung. Ein CVT mit einer Bandspannungsregelung ist beispielsweise der DE-OS 44 11 628 oder der EP-OS 0 451 887 zu entnehmen. In der Fig. 1 ist ein solcher Getriebeaufbau im Schnitt dargestellt. Der Verbrennungsmotor 1 kann durch die Drosselklappe 2 in seinem abgegebenen Motormoment Mm beeinflußt werden. Die Drosselklappe 2 ist z. B. mechanisch oder elektrisch mit dem Fahrpedal (nicht dargestellt) gekoppelt. Der Verbrennungsmotor 1 ist meist mittels einer Kupplung und/oder eines Wandlers 3 an die Antriebs- (Primär-) Seite des CVT-Getriebes 4 angekoppelt. Die Abtriebs-(Sekundär-) Seite des CVT-Getriebes 4 ist über ein nachgeschaltetes Getriebe (nicht dargestellt) mit den Rädern des Fahrzeugs verbunden. Das CVT-Getriebe besitzt auf der Primär- und Sekundärseite je eine axial verschiebbare Kegelscheibe 5 und 6.
Zur Verstellung der Übersetzung wird in den Ölkammern 7 und 8 ein entsprechender Primärdruck Pprim bzw. Sekundärdruck Psec aufgebaut. Durch eine geeignete Wahl der Stellgrößen Primärdruck Pprim und Sekundärdruck Psec muß gewährleistet werden, daß
  • 1. die Getriebeübersetzung i dem gewünschten Verhältnis von Primärdrehzahl Nprim und Sekundärdrehzahl Nsec entspricht, und
  • 2. das kraftübertragende Schubgliederband 9 (bzw. Kette, Band) ausreichend stark an die Scheiben angepreßt wird, um ein Durchrutschen des Schubgliederbandes 9 zu verhindern.
Der obengenannte Punkte 1 wird durch eine elektrohydrauli­ sche Übersetzungs- oder Primärdrehzahlregelung 10 reali­ siert. Für den Punkt 2 wird eine Bandspannungsregelung 11 eingesetzt.
Zur Übersetzungs- und Bandspannungsregelung sind am Motor 1 und an dem CVT-Getriebe 4 Drehzahlsensoren 12, 13 und 14 vorhanden, welche die Motordrehzahl Mm, die Primärdrehzahl Nprim und die Sekundärdrehzahl Nsec erfassen.
In dem häufig eingesetzten und in der Fig. 1 gezeichneten Master-Slave-Prinzip dient der Sekundärdruck Psec zur Ein­ stellung der Bandspannung und der Primärdruck Pprim zur Ein­ stellung der Übersetzungs- bzw. Primärdrehzahl. Bei dem alternativ möglichen Partner-Prinzip beeinflußt die Band­ spannungsregelung sowohl den Primär- als auch den Sekundär­ druck.
Allgemein kann man davon sprechen, daß für die Band­ spannungsregelung ein Stellsignal in Form einer Druckgröße PB zur Verfügung steht. Aus der Literatur sind mehrere Ver­ fahren zur Regelung der Bandspannung bekannt, die jedoch alle in ähnlicher Form arbeiten. Im folgenden wird die DE-OS 44 11 628 bzw. die EP-OS 0 451 887 zur Erläuterung herangezogen:
Hierzu zeigt die Fig. 2 die Bandspannungsregelung, die in diesem Schutzrecht beschrieben wird. Aus dem Drosselklappen­ winkel β und der Motordrehzahl Nm wird mit dem Kennfeld 34 das abgegebene Motormoment Tm bestimmt. Mit den Blöcken 38 und 35 kann das vom Wandler abgegebene Primärmoment Tpr be­ rechnet werden. Der Block 45 berechnet die Übersetzung des CVT. Mit dem Block 46 kann aus der Übersetzung und dem Primärmoment Tpr das Sekundärmoment Tsec abgeschätzt werden. Mit dem Block 49 berechnet man aus der Übersetzung den Sekundärradius Rsec. Aus dem Sekundärradius und dem Sekun­ därmoment Tsec folgt nun mit 52 der mindestens erforderliche Sekundärdruck Psec. Nach Aufschlag eines Reservedrucks in Block 64 wird das Signal durch einen Tiefpaß 68 geglättet. Anschließend wird der durch Fliehkräfte an der Sekundär­ scheibe erzeugte mittlere Durck Psec (CENTR) mit dem Block 60 von obigem Druck abgezogen. Zudem wird das Ergebnis des Drucks 63 durch ein Sensorsignal zur Messung der Bodenun­ ebenheit 94 beeinflußt und anschließend durch einen Be­ grenzer 168 auf einen wählbaren Bereich eingeschränkt. Das Ergebnis der bisherigen Berechnungen Psec (TV) wird nun von einem unterlagerten Druckregelkreis 70, 72 usw. weiterver­ wendet. Der Druckregelkreis sorgt dafür, daß an der Sekun­ därscheibe letztlich der Druck Psec (MV) auf den Wert Psec (DV) eingestellt wird.
In der Veröffentlichung "Status der cvt-Entwicklung-Vorteile und Grenzen des Systems", 2. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motortechnik ′89, ist erwähnt, daß man an ein optimales CVT neben der optimalen Regelstrategie die Forderung nach einem möglichst guten Wirkungsgrad und einem niedrigen Geräuschpegel stellt. Der Veröffentlichung ist zu entnehmen, daß sowohl bei der Verwendung eines Schubgliederbandes als auch bei einer Kette zur Kraftübertragung Laufgeräusche entstehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, in einfacher Weise ein an sich bekanntes stufenlos verstellbares Getriebe hinsichtlich des Wirkungsgrades und der Geräuschentwicklung zu optimieren.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einem System zur Verstellung eines in seiner Übersetzung kontinuierlich verstellbaren Umschlingungsgetriebes mit einer mit dem Fahrzeugmotor wirkverbundenen Antriebsseite und einer mit den Fahrzeugrädern wirkverbundenen Abtriebsseite. Dabei weist die Antriebsseite und die Abtriebsseite wenigstens ein auf ein Ansteuersignal hin axial verschiebbares Element auf, das im wesentlichen die Form einer Kegelscheibe aufweisen kann. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß Mittel zur Erfassung von Schall vorgesehen sind und das Ansteuersignal wenigstens abhängig von dem erfaßten Schall gebildet wird. Insbesondere ist vorgesehen, daß die Mittel zur Erfassung von Schall zur Erfassung der Getriebegeräusche in der Nähe des Getriebes angeordnet sind. Es kann sich dabei um die Erfassung von Luftdruckschwankungen und/oder um die Erfassung von Körperschall handeln. Durch die Berücksichtigung der Getriebgeräusche gelangt man in einfacher Weise zu einem ruhigen und wirkungsgradoptimierten Betrieb des Getriebes, da der Schall im allgemeinen durch eine zu hohe Reibung zwischen einem das Antriebsmoment übertragenden Schubgliederband oder einer das Antriebsmoment übertragenden Kette verursacht sein kann.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Bildung des Ansteuersignals derart geschieht, daß einem Wert, der einen Grunddruck repräsentiert, ein von dem erfaßten Schall abhängiger Anteil überlagert wird. Dies hat den Hintergrund, daß zunächst ein bestimmter Grunddruck durch das entsprechende Motorkennfeld (abhängig von der erfaßten Motorleistung oder von dem erfaßten Motormoment) bestimmt wird. Wie oben beschrieben, ist bei der Bestimmung des Grunddrucks die gewünschte Getriebeübersetzung und eine bestimmte minimale Bandspannung zu berücksichtigen. Durch eine erfindungsgemäße Prüfung bzw. Beeinflussung durch den erfaßten Schall, im allgemeinen unter Berücksichtigung der Getriebeausgangsdrehzahl, ist es dann möglich mit kleinstmöglicher Reibung zu fahren. Die Erfassung der Motorleistung oder des Motormoments kann abhängig von der erfaßten Motorlast und abhängig von der erfaßten Motordrehzahl geschehen.
Die Bildung des Ansteuersignals geschieht derart, daß der erfaßte Schall minimal wird.
Besonders vorteilhaft ist es, zur Bildung des Ansteuersignals nur ausgewählte Anteile des erfaßten Schalls heranzuziehen. Dies hat den Hintergrund, daß die Schallanteile, die durch die zu optimierende Reibung bedingt sind, unter Umständen überlagert sein können von Schallanteilen, die nicht mit der Reibung zusammenhängen (z. B. Pumpengeräusch). Diese Anteile können aus dem Gesamtsignal herausgefiltert werden, so daß zur Beeinflussung des Ansteuersignals nur noch die Schallanteile herangezogen werden, die unmittelbar mit der Getriebereibung zusammenhängen. Dabei kann vorgesehen sein, daß der erfaßte Schall einer Frequenzanalyse unterzogen wird und nur ausgewählte Frequenzen zur Bildung des Ansteuersignals herangezogen werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Zeichnung
Die Fig. 1 und 2 zeigen den bekannten Stand der Technik mit einem schematischen Schnittbild eines Getriebeaufbaus und einem Blockschaltbild. Die Fig. 3 zeigt die räumliche Anordnung des Schallsensors, während die Fig. 4 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Vorgehensweise abbildet. Die Fig. 5 zeigt das Frequenzspektrum des erfaßten Schalls und die Fig. 6 zeigt ein Übersichtsblockschaltbild der Erfindung.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Fig. 3 zeigt mit dem Bezugszeichen 9 Mittel zur Kraftübertragung zwischen den Primärscheiben 15 und den Sekundärscheiben 16. Wie schon erwähnt, wird die Antriebskraft des Fahrzeugmotors über ein Band oder eine Kette 9 zwischen der in der Fig. 1 dargestellten Primärseite und der ebenfalls dort dargestellten Sekundärseite des Umschlingungsgetriebes übertragen. Es kann sich dabei um ein aus dem Stand der Technik bekanntes Schubgliederband oder um eine aus dem Stand der Technik bekannte Laschenkette handeln. Hierzu sei beispielhaft auf die eingangs erwähnte Veröffentlichung (2. Aachener Kolloquium, Fahrzeug- und Motorentechnik 89, Seiten 553 fortfolgende) verwiesen. Wesentlich für die Erfindung in diesem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung des Schallsensors 17, der in der Nähe des Getriebes angeordnet sein muß. Dieser Schallsensor 17 mißt die Laufgeräusche des Bandes oder der Kette 9, die insbesondere durch die Reibung auf den Kegelscheiben der Antriebs- und Abtriebsseite verursacht werden. Der Schallsensor 17 kann dabei den Schall beziehungsweise das Geräusch derart erfassen, daß Luftdruckschwankungen detektiert werden. Alternativ oder ergänzend kann selbstverständlich auch der Körperschall am Getriebe detektiert werden. Die Fig. 5 zeigt beispielhaft eine Frequenzverteilung des erfaßten Schalls bei einer konstanten Motordrehzahl von 3000 Umdrehungen pro Minute.
Wie in der Fig. 4 dargestellt, wird in dem Block 52 ein Grunddruck Psec min gebildet. Diese Vorgabe eines Minimaldrucks für die Verstellscheiben entspricht dem durch das Motorkennfeld vorgegebenen Motormoment. Dies wurde eingangs anhand der Fig. 2 und den dort beschriebenen Blöcken 34 und 35 und 46 beschrieben. In diesem Ausführungsbeispiel entspricht der Block 52 in der Fig. 4 dem gleich bezeichneten Block in der Fig. 2. Wesentlich für dieses Ausführungsbeispiel ist, daß den Grunddruck im Block 102 ein schallabhängiger Anteil überlagert wird. Hierzu wird durch den schon beschriebenen Schallsensor 17 der Schall G ermittelt. Dieser Schall G kann entweder direkt dem Block 102 zugeführt werden, oder, wie in der Fig. 4 zu sehen ist, erst einer Frequenzanalyse 101 unterzogen werden. In diesem Falle werden dem Block 102 nur bestimmte, ausgewählte Anteile G′ zugeführt. Im Block 102 wird nun dem unterlagerten Druckregler 70 (siehe Fig. 2) der Sekundärdruck Psec zugeführt. Die Bildung des Drucks P sec geschieht derart, daß der erfaßte Schall G beziehungsweise die erfaßten Schallanteile G′ minimal werden. Auf den Grunddruck Psec min wird also ein Druckanteil derart aufmoduliert, daß der erfaßte Schall beziehungsweise die relevanten Schallanteile minimiert werden.
Die Fig. 6 zeigt ein Übersichtsblockschaltbild der Erfindung. Hierbei wird die Motorleistung des Motors 1 durch die Zündung beziehungsweise Einspritzung 601 eingestellt. Die Ausgangswelle 610 ist (unter Vernachlässigung einer Kupplung beziehungsweise eines Wandlers) mit der Antriebsseite eines Umschlingungsgetriebes 4 verbunden. Zur Beschreibung des Umschlingungsgetriebes soll auf die Fig. 1 verwiesen werden. Die primär- und sekundärseitigen Radien für das Band beziehungsweise für die Kette 9 werden durch die Primär- und Sekundärdrücke bestimmt. Hierzu ist ein Druckregler 604 und ein Hydraulikdruckreservoir 605 vorgesehen. Der Druck kann durch den Drucksensor 606 gegebenenfalls erfaßt werden. Weiterhin ist zur Minderung beziehungsweise zur Steigerung des primärseitigen Drucks ein Ventil 603 dargestellt. Die Übersetzungs- beziehungsweise Wandspannungsregelung wird durch das Steuergerät ECU gesteuert beziehungsweise geregelt. Hierzu werden diesem Steuergerät die Motordrehzahl Nm, die Getriebeausgangsdrehzahl Nsec, das Ausgangssignal G des Geräuschsensors 17, das Motormoment Tm und die Getriebetemperatur T zugeführt.

Claims (9)

1. System zur Verstellung eines in seiner Übersetzung kontinuierlich verstellbaren Umschlingungsgetriebes (4) mit einer mit dem Fahrzeugmotor (1) wirkverbundenen Antriebsseite (610) und einer mit den Fahrzeugrädern wirkverbundenen Abtriebsseite (611), bei dem die Antriebsseite und die Abtriebsseite wenigstens ein auf ein Ansteuersignal (Psec) hin axial verschiebbares Element (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (17) zur Erfassung von Schall vorgesehen sind und das Ansteuersignal (Psec) wenigstens abhängig von dem erfaßten Schall gebildet wird.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das axial verschiebbares Element (6) im wesentlichen die Form einer Kegelscheibe aufweist.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (17) zur Erfassung von Schall zur Erfassung der Getriebegeräusche in der Nähe des Getriebes angeordnet sind.
4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung des Ansteuersignals (Psec) derart geschieht, daß einem einen Grunddruck repräsentierenden Wert (Psec min) ein von dem erfaßten Schall (G) abhängiger Anteil überlagert wird.
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Grunddruck repräsentierende Wert (Psec min) abhängig von der erfaßten Motorleistung oder dem erfaßten Motormoment (Tm) ist.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung der Motorleistung oder des Motormoments (Tm) abhängig von der erfaßten Motorlast und abhängig von der erfaßten Motordrehzahl (Nm) geschieht.
7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung des Ansteuersignals (Psec) derart geschieht, daß der erfaßte Schall minimal wird.
8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Ansteuersignals (Psec) nur ausgewählte Anteile des erfaßten Schalls herangezogen werden.
9. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erfaßte Schall einer Frequenzanalyse unterzogen wird und nur ausgewählte Frequenzen zur Bildung des Ansteuersignals (Psec) herangezogen werden.
DE19610216A 1996-03-15 1996-03-15 Vorrichtung zur Steuerung eines stufenlosen Getriebes Withdrawn DE19610216A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610216A DE19610216A1 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Vorrichtung zur Steuerung eines stufenlosen Getriebes
JP9052614A JPH09269053A (ja) 1996-03-15 1997-03-07 無段変速機の制御装置
FR9702934A FR2746164B1 (fr) 1996-03-15 1997-03-12 Dispositif de commande d'une boite de vitesses a fonctionnement continu
KR1019970008697A KR970066215A (ko) 1996-03-15 1997-03-14 무단 변속기의 제어 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610216A DE19610216A1 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Vorrichtung zur Steuerung eines stufenlosen Getriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19610216A1 true DE19610216A1 (de) 1997-09-18

Family

ID=7788392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19610216A Withdrawn DE19610216A1 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Vorrichtung zur Steuerung eines stufenlosen Getriebes

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH09269053A (de)
KR (1) KR970066215A (de)
DE (1) DE19610216A1 (de)
FR (1) FR2746164B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108027060A (zh) * 2015-09-29 2018-05-11 舍弗勒技术股份两合公司 用于缠绕式变速器的缠绕器件的滑轨和用于求取作用在锥盘对上的扭矩的测量方法
DE112010005516B4 (de) * 2010-04-26 2020-06-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulikdrucksteuerungsgerät für ein kontinuierlich variables Getriebe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016017270A1 (ja) * 2014-07-29 2016-02-04 ジヤトコ株式会社 無段変速機及びその制御方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5868541A (ja) * 1981-10-20 1983-04-23 Mazda Motor Corp 変速機における歯打音防止装置
JPS5970849A (ja) * 1982-10-15 1984-04-21 Toyota Motor Corp 車両用動力伝達装置
JPS59164938A (ja) * 1983-03-09 1984-09-18 Mitsubishi Electric Corp 歯車異常音検出装置
NL9000860A (nl) * 1990-04-12 1991-11-01 Doornes Transmissie Bv Elektronisch geregelde continu variabele transmissie.
DE4411628A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-05 Bosch Gmbh Robert Schlupfregler für stufenloses Getriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010005516B4 (de) * 2010-04-26 2020-06-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulikdrucksteuerungsgerät für ein kontinuierlich variables Getriebe
CN108027060A (zh) * 2015-09-29 2018-05-11 舍弗勒技术股份两合公司 用于缠绕式变速器的缠绕器件的滑轨和用于求取作用在锥盘对上的扭矩的测量方法
US10895307B2 (en) 2015-09-29 2021-01-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Slide rail for a wrap-around means of a continuously variable transmission and measurement method for determining a torque present at a cone pulley pair

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09269053A (ja) 1997-10-14
FR2746164A1 (fr) 1997-09-19
KR970066215A (ko) 1997-10-13
FR2746164B1 (fr) 2001-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0705399B1 (de) Schlupfregler für stufenloses getriebe
DE102005014504B4 (de) Verfahren zum Regeln des Kupplungsschlupfs während Schaltvorgängen eines Automatikgetriebes
DE69116823T2 (de) Steuersystem und -verfahren in einem automatischen Getriebe
EP0970319B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur schlupfminderung bei der steuerung eines cvt für ein kraftfahrzeug
DE69025369T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines stufenlos arbeitenden Getriebes
DE10236291A1 (de) Verfahren zur Schlupfsteuerung einer Kupplung
EP0584457B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur geregelten Zu- und Abkopplung der Fahrkupplung im Getriebe eines Fahrzeuges
DE3628490A1 (de) System zum steuern eines leistungsabgabesystems mit einem stufenlosen getriebe
EP0599982A1 (de) Verfahren zur veränderung der geschwindigkeit eines fahrzeuges und fahrzeug zur durchführung dieses verfahrens.
WO1998042531A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines cvt bei einem kraftfahrzeug
DE4235827A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
WO2000075536A1 (de) Verfahren zum betreiben einer betätigungseinrichtung eines automatisierten schaltgetriebes
DE19638277A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Umschlingungsgetriebes
EP1716329A1 (de) Verfahren zur motorsteuerung eines kraftfahrzeugs mit handschaltgetriebe
DE10024704A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE19611502B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19505561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlupfregelung von Reibelementen, Getrieben oder Antriebssträngen
DE19708287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehmomentabschätzung in Abhängigkeit vom Eingriffsdrehmoment einer Kopplungsvorrichtung bei ihrem Rutschbeginn
EP0860633B1 (de) Verfahren zur Regelung einer Wandlerkupplung bei einem Anfahrvorgang
DE4106471A1 (de) Schaltsteuerverfahren zum schaltsteuern eines stufenlosen getriebes
EP0929409B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur übersetzungsverstellung bei einem cvt
EP0797742B1 (de) System zur einstellung der spannung des umschlingungsteils eines umschlingungsgetriebes
DE102004005728B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Abtriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102018115684B4 (de) Steuerung für eine Pumpe eines stufenlos verstellbaren Getriebes bei einem Grenzwert-Stopp
DE3504763C2 (de) Verfahren zur Verstellung der Kegelscheibenpaare eines stufenlosen Kegelscheibenumschlingungsgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee