DE19545390C2 - Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19545390C2
DE19545390C2 DE19545390A DE19545390A DE19545390C2 DE 19545390 C2 DE19545390 C2 DE 19545390C2 DE 19545390 A DE19545390 A DE 19545390A DE 19545390 A DE19545390 A DE 19545390A DE 19545390 C2 DE19545390 C2 DE 19545390C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
electric motor
tandem
friction clutch
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19545390A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19545390A1 (de
Inventor
Hans Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19545390A priority Critical patent/DE19545390C2/de
Priority to JP8280648A priority patent/JPH09203317A/ja
Priority to US08/749,927 priority patent/US5826549A/en
Publication of DE19545390A1 publication Critical patent/DE19545390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19545390C2 publication Critical patent/DE19545390C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/046Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using mechanical drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/04Pump-driving arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P2005/025Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers using two or more air pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/04Pump-driving arrangements
    • F01P2005/046Pump-driving arrangements with electrical pump drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/228Heat exchange with fan or pump
    • Y10S165/302Rotary gas pump
    • Y10S165/307Rotary gas pump including plural impellers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen, bestehend aus zwei jeweils mit einer Riemen­ scheibe versehenen, parallel nebeneinander angeordneten Lüf­ terrädern, deren Riemenscheiben durch einen gemeinsamen Rie­ men miteinander gekoppelt sind, und bei dem ein Elektromotor als Antrieb vorgesehen ist.
Tandemlüfter dieser Art sind bekannt (DE 42 41 804 C2). Der dort beschriebene Tandemlüfter, bei dem es vorwiegend darum geht, einen Lüfter für den Klimakondensator einer Klimaanlage in Kraftfahrzeugen zu schaffen, der auch bei beengten Raum­ verhältnissen einbaubar ist, weist den Vorteil auf, daß er sehr flach gebaut ist. Der Nachteil ist aber, daß er für gro­ ße Lüfterleistungen auch einen entsprechend starken Elektro­ motor benötigt, der wiederum sehr groß und sehr schwer ist. Für Lüfter von Motorkühlern von modernen Fahrzeugen lassen sich solche Tandemlüfter daher nicht verwenden, da auch hier flache Bauarten wegen der bei modernen Fahrzeugkonstruktionen immer tiefer gezogenen Motorhaube und der immer kleiner wer­ denden Einbauräume wünschenswert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tandemlüfter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei einer Ver­ wendung für Motorkühler die erforderliche elektrische Leis­ tung und der notwendige Elektromotor nicht zu groß wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Tandemlüfter der eingangs genannten Art vorgesehen, daß eines der beiden Lüf­ terräder über eine an sich bekannte Flüssigkeitsreibungskupp­ lung von der, Motorwelle aus antreibbar ist und daß zwischen der Antriebswelle der Flüssigkeitsreibungskupplung und der zugeordneten Riemenscheibe und zwischen der Antriebswelle des Elektromotors und der dieser zugeordneten Riemenscheibe ein Überholfreilauf angeordnet ist.
Aus der DE 44 01 979 A1 ist es zwar grundsätzlich bekannt, einen Lüfterantrieb mit einer Flüssigkeitsreibungskupplung, die vom Motor aus angetrieben wird, auch zusätzlich mit einem Elektromotorantrieb auszurüsten, der zur Erhöhung der Lüfter­ drehzahl insbesondere bei niedrigen Motordrehzahlen dienen kann und der über einen Freilauf auf den Antrieb wirkt. Ein Hinweis darauf, daß man den dort zum Antrieb des gleichen Lüfterrades vorgesehenen Elektromotor auch einem zweiten Lüf­ terrad zuordnen kann und beide Lüfterräder über Freiläufe miteinander koppelt, kann jener Bauart jedoch nicht entnommen werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.
In Weiterbildung der Erfindung ist es möglich, den Elektromo­ tor einem der beiden Lüfterräder zuzuordnen und das andere Lüfterrad über die Flüssigkeitsreibungskupplung anzutreiben. Möglich ist es auch, den Riemen über eine Spannrolle zu füh­ ren. Die Spannrolle kann im Bereich außerhalb der Durchmesser der Lüfterräder angeordnet sein. Die Bauweise bleibt dadurch flach, obwohl für den Riementrieb eine Spanneinrichtung vor­ gesehen ist. Die Spannrolle kann auch als von dem Elektromo­ tor über den Überholfreilauf antreibbare Riemenscheibe ausge­ bildet sein. Der einem der Lüfterräder unmittelbar zugeordne­ te Elektromotor als Antrieb entfällt dann.
In Weiterbildung der Erfindung kann der Antrieb der Flüssig­ keitsreibungskupplung über eine elastische Kupplung von der Motorwelle aus erfolgen. Somit wird die Anordnung schwingungsun­ abhängig. Bei dieser Bauweise können beide Lüfterräder in ei­ ne Kühlerzarge integriert werden, die in bekannter Weise mit dem Kühler im Motorraum befestigt wird.
Es ist aber auch möglich, den Elektromotor und die Flüssig­ keitsreibungskupplung fest am Motor anzuordnen und den Schau­ feln der Lüfterräder eine beweglich gehaltene Kühlerzarge zu­ zuordnen. Bei dieser Bauweise läßt es sich nicht vermeiden, daß zwischen Zarge und Lüfterradumfang ein Spalt auftritt, der zu unerwünschten Strömungseinflüssen führen kann.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht der Antriebsseite eines Tandemlüfters,
Fig. 2 den Schnitt durch den Tandemlüfter der Fig. 1 längs der Linie II-II,
Fig. 3 den Schnitt durch den Tandemlüfter der Fig. 1 längs der Linie III-III,
Fig. 4 den Schnitt durch den Tandemlüfter der Fig. 1 längs der Linie IV-IV,
Fig. 5 eine Ansicht eines Tandemlüfters ähnlich Fig. 1 je­ doch mit motorfester Anordnung der Lüfterräder,
Fig. 6 eine Ansicht eines Tandemlüfters, jedoch mit einer zusätzlichzen Spannrolle und
Fig. 7 schließlich die diagrammartige Darstellung der vom Tandemlüfter gelieferten Luftmenge in Abhängigkeit von der Motordrehzahl.
In den Fig. 1 bis 4 ist innerhalb einer dem Kühlmittelkühler 1 eines nicht gezeigten Kraftfahrzeugmotors zugeordneten Lüf­ terzarge 2 ein Tandemlüfter angeordnet, der aus zwei Lüfter­ rädern 3 und 4 besteht, die mit ihren Drehachsen parallel zu­ einander und nebeneinander symmetrisch zu einer in der Mitte durch den Kühlmittelkühler 1 gelegten Ebene 5 angeordnet sind. Das Lüfterrad 3 mit den Schaufeln 6 ist dabei über eine Flüssigkeitsreibungskupplung mit einer Antriebsscheibe 7 an­ getrieben, die, wie Fig. 2 zu entnehmen ist, mit ihrer An­ triebswelle 8 über eine elastische Kupplung 9 von der Motor­ welle 10 angetrieben ist. Das Gehäuse 11 der Flüssigkeitsrei­ bungskupplung, an dem außen das Lüfterrad 3 befestigt ist, ist dabei mit einer Riemenscheibe 12 versehen, über die ein Riemen 13, z. B. ein Zahnriemen läuft. Dieser Riemen 13 ist zu einer weiteren Riemenscheibe 14 geführt, die der Nabe 15 des Lüfterrades 4 zugeordnet ist, das über einen Elektromotor 16 antreibbar ist. Zwischen der Antriebswelle 17 des Elektromo­ tors 16 und der mit der Nabe 15 fest verbundenen Riemenschei­ be 14 sitzt ein Überholfreilauf 18.
In ähnlicher Weise ist ein Überholfreilauf 19 zwischen der Antriebswelle 8 der Flüssigkeitsreibungskupplung und deren Antriebsscheibe 7 angeordnet. Beide Überholfreiläufe 18 und 19 sind dabei so ausgebildet, daß der Antrieb des zugehörigen Abtriebteiles, also des Gehäuses 11 der Flüssigkeitsreibungs­ kupplung einerseits und der Nabe 15 des Lüfterrades 4 ande­ rerseits, jeweils von der Seite her erfolgt, welche die höhe­ re Drehzahl aufweist. Solche Überholfreiläufe, die auch als Hülsenfreiläufe bekannt sind, sind im Handel erhältlich. Ihre Wirkung beruht darauf, daß diesen Hülsenfreiläufen auf dem Umfang verteilt nadelförmige Wälz- oder Klemmkörper zugeord­ net sind, die auf die Antriebswelle 17 des Elektromotors oder auf die Antriebswelle 8 der Flüssigkeitsreibungskupplung auf­ geschoben sind. Dreht sich dann die jeweilige Welle schneller als ihr Gegenstück, dann blockieren die Freiläufe, so daß der Antrieb jeweils über die schneller laufende Antriebswelle er­ folgt. Ist daher die Motordrehzahl hoch genug, was im übrigen noch anhand von Fig. 7 erläutert werden wird, dann erfolgt der Antrieb der beiden Lüfterräder 3 und 4 über die Flüssig­ keitsreibungskupplung 8, 7, 11. Ist die Motordrehzahl nied­ rig, dann übernimmt der Elektromotor 16 den Antrieb der bei­ den Lüfterräder 3 und 4.
Das gilt auch für eine Bauart gemäß Fig. 5 oder 6. Bei der Bauart der Fig. 5 ist lediglich vorgesehen, daß der Elektro­ motor 16 und die Antriebswelle 8 der Flüssigkeitsreibungs­ kupplung ortsfest am Motor 20 befestigt sind, während die Kühlerzarge 2', die fest mit dem Kühlmittelkühler 1' verbun­ den ist, unabhängig davon im Motorraum befestigt ist. Der bei dieser Bauart notwendige Spalt s kann zu Störungen in den Strömungsverhältnissen durch auftretende Wirbel führen.
Bei der Bauart der Fig. 6 ist der Riemen 13, der auch hier die Lüfterräder 3 und 4 untereinander verbindet, zusätzlich noch über eine Spannrolle 23 geführt, die in der Ebene S so angebracht ist, daß sie außerhalb des Durchmessers der Lüf­ terräder 3 und 4 liegt. Bei dieser Bauart kann die durch die Kraft einer Feder 22 beaufschlagte Spannrolle stets für einen einwandfreien Sitz des Riemens 13 auf den zugeordneten Rie­ menscheiben 12 und 14 und damit für einen einwandfreien Lauf beider Lüfterräder 3 und 4 sorgen. Es ist auch möglich, die Spannrolle 23 als antreibbare Riemenscheibe 21 für den Riemen auszubilden, wobei die Spannrolle von einem Elektromotor 30 angetrieben wird. In diesem Fall - der gestrichelt angedeutet ist - ist zwischen der Antriebswelle 29 des Elektromotors 30 und der Riemenscheibe 21 ein Überholfreilauf 28 vorgesehen, der den beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und Fig. 5 dem Elektromotor 16 zugeordneten Überholfreilauf 18 ersetzt. Der als Antrieb für das Lüfterrad 4 im Ausführungsbeispiel der Fig. 6 vorgesehene Elektromotor kann dann entfallen.
Die Fig. 7 läßt erkennen, daß die für die zur ausreichenden Motorkühlung erforderliche Luftmenge v abhängig von der Mo­ tordrehzahl nmot von den verschiedenen, dem Tandemlüfter zuge­ ordneten Antrieben erbracht werden kann.
Unter der Annahme, daß ein Elektromotor 16 mit einer Leistung von etwa 350 W vorgesehen ist, kann die bis zu der mit 23 ge­ kennzeichneten Luftmenge v notwendige Lüfterleistung P aus­ schließlich vom Elektromotor 16 aufgebracht werden, so daß der Luftbedarf bis zu einer niedrigen Motordrehzahl, bei­ spielsweise bei der Leerlaufdrehzahl 25 oder auch noch bis zur Motordrehzahl 24 ausschließlich von der vom Elektromotor zur Verfügung gestellten Leistung PE aufgebracht werden kann. Man kann aber der Fig. 7 auch entnehmen, daß ab der Motor­ drehzahl 24 keine elektrische Leistung mehr notwendig ist, weil ab dieser Drehzahl die Flüssigkeitsreibungskupplung den Antrieb des gesamten Tandemlüfters übernimmt. Ab der Motor­ drehzahl 24 erfolgt daher keine Energieentnahme mehr aus dem Bordnetz. Die beispielsweise bei einer Bergfahrt mit 20 km Ge­ schwindigkeit, die bei 26 angedeutet ist oder bei einer Berg­ fahrt mit 60 km/h, die bei 27 angedeutet ist, erforderliche Luftmenge für die Motorkühlung kann ausschließlich über den Antrieb der Flüssigkeitsreibungskupplung aufgebracht werden, die beide Lüfterräder 3 und 4 treibt und so, wie vorher der Elektromotor für eine gleichmäßige Durchlüftung des Kühlers sorgt, der auch bei beengten Einbauverhältnissen (niedrige Bauhöhe und kleine Bautiefe) verwendet werden kann. Der Elektromotor 16, der nur eine verhältnismäßig geringe Leistung aufzuweisen hat, die in jedem Fall so gewählt ist, daß die Leistung von einem Bordnetz üblicher Art über längere Zeit zur Verfügung gestellt werden kann, baut dabei ebenfalls sehr klein. Wie anhand von Fig. 7 erläutert wurde, ist es nicht notwendig, bei dieser Bauweise einen Elektromotor mit größe­ rer Leistung vorzusehen.

Claims (8)

1. Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen, bestehend aus zwei jeweils mit einer Riemenscheibe (12, 14) ver­ sehenen, parallel nebeneinander angeordneten Lüfterrä­ dern (3, 4), deren Riemenscheiben (12, 14) durch einen gemeinsamen Riemen (13) miteinander gekoppelt sind, und bei dem ein Elektromotor (16, 30) als Antrieb vorgese­ hen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eines (3) der bei­ den Lüfterräder (3, 4) über eine an sich bekannte Flüs­ sigkeitsreibungskupplung (8, 7, 11) von der Motorwelle (10) aus antreibbar ist, und daß zwischen der Antriebs­ welle (8) der Flüssigkeitsreibungskupplung (8, 7, 11) und der zugeordneten Riemenscheibe (12) und zwischen der Antriebswelle (17, 29) des Elektromotors (16, 30) und der dieser zugeordneten Riemenscheibe (14, 21) je ein Überholfreilauf (19, 18, 28) angeordnet ist.
2. Tandemlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (16) einem (4) der beiden Lüfter­ räder (3, 4) zugeordnet ist und daß das andere Lüfter­ rad (3) über die Flüssigkeitsreibungskupplung (8, 7, 11) angetrieben ist.
3. Tandemlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen (13) über eine Spannrolle (23) geführt ist.
4. Tandemlüfter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle (23) als von dem Elektromotor (30) über den Überholfreilauf (28) antreibbare Riemenscheibe (21) ausgebildet ist.
5. Tandemlüfter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spannrolle (23) im Bereich außerhalb der Durchmesser der beiden Lüfterräder (3, 4) angeord­ net ist.
6. Tandemlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Flüssigkeitsreibungskupplung (8, 7, 11) über eine elastische Kupplung (9) von der Motor­ welle (10) aus erfolgt.
7. Tandemlüfter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Elektromotor (16) und die Flüssig­ keitsreibungskupplung (8, 7, 11) fest am Motor (20) an­ geordnet sind und den Schaufeln (6) der Lüfterräder (3, 4) eine beweglich gehaltene Kühlerzarge (2') zugeordnet ist.
8. Tandemlüfter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenneichnet, daß der Elektromotor (16, 30) nur eine geringe Leistung aufweist, die so gewählt ist, daß die Leistung von einem Bordnetz üblicher Art über längere Zeit zur Verfügung gestellt werden kann.
DE19545390A 1995-12-06 1995-12-06 Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE19545390C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545390A DE19545390C2 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen
JP8280648A JPH09203317A (ja) 1995-12-06 1996-10-23 複列型送風機
US08/749,927 US5826549A (en) 1995-12-06 1996-11-14 Tandem fan for motor-vehicle radiators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545390A DE19545390C2 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545390A1 DE19545390A1 (de) 1997-06-12
DE19545390C2 true DE19545390C2 (de) 2000-07-27

Family

ID=7779264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545390A Expired - Fee Related DE19545390C2 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5826549A (de)
JP (1) JPH09203317A (de)
DE (1) DE19545390C2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1303226B1 (it) * 1998-08-11 2000-11-02 Fiat Auto Spa Gruppo ventilatore per il pacco di scambio termico di un autoveicolo.
US6491502B2 (en) 2000-08-23 2002-12-10 Siemens Canada Limited Center mounted fan module with even airflow distribution features
DE10324314B4 (de) * 2002-06-12 2014-02-13 Behr Gmbh & Co. Kg Lüfterantrieb für Kraftfahrzeuge
US6910529B2 (en) * 2003-01-08 2005-06-28 Ise Corporation Vehicle rooftop engine cooling system
US20080053129A1 (en) * 2003-01-08 2008-03-06 Ise Corporation Vehicle Rooftop Engine Cooling System and Method
US20060000429A1 (en) * 2003-01-08 2006-01-05 Stone Kevin T Vehicle rooftop engine cooling system
US7238006B2 (en) 2004-09-27 2007-07-03 Studebaker Enterprises, Inc. Multiple impeller fan for a shrouded floor drying fan
EP2011977A1 (de) * 2006-04-04 2009-01-07 Calsonic Kansei Corporation Wärmetauscher für fahrzeug
EP2044301B1 (de) * 2006-04-28 2015-07-15 Scania CV AB Kühlgebläseanordnung an einem fahrzeug
KR20090004021A (ko) * 2007-07-06 2009-01-12 현대자동차주식회사 단일 모터 구동 타입 듀얼 쿨링 팬 장치
DE102009011347A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Licos Trucktec Gmbh Antriebseinheit für einen Lüfter und Anordnung mit einer Antriebseinheit
DE102009002030A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Doppelgebläse für einen Wärmeübertrager,insbesondere Kühlmittelkühler eines Kraftfahrzeugs
CN102575563B (zh) * 2009-10-17 2015-07-01 博格华纳公司 带有电动机的混合动力型风扇驱动器
DE102011006350A1 (de) * 2011-03-29 2012-10-04 Behr Gmbh & Co. Kg Lüftungsvorrichtung für ein Kühlmodul insbesondere in einem Fahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Lüftungsvorrichtung und Kühlsystem insbesondere für ein Fahrzeug
DE112012001651T5 (de) * 2011-04-11 2014-03-06 Litens Automotive Partnership Antrieb mit mehreren Geschwindigkeiten zum Übertragen von Kraft zu einer Last
CN107218241A (zh) * 2017-07-24 2017-09-29 温州北工汽车电器有限公司 一种冷却风扇总成
CN110657019B (zh) * 2019-09-29 2020-12-22 潍柴动力股份有限公司 一种发动机轮系、发动机总成及车辆
CN111305940B (zh) * 2020-03-19 2021-07-06 滁州职业技术学院 一种国六大马力重型卡车用冷却装置
CN115366659A (zh) * 2021-05-17 2022-11-22 本田技研工业株式会社 车辆用热交换装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349945B2 (de) * 1972-10-05 1975-04-10 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi (Japan) Antrieb für ein Kühlluftgebläse für Brennkraftmaschinen
EP0100039A2 (de) * 1982-07-26 1984-02-08 Deere & Company Kühlgebläse für Verbrennungskraftmaschinen
DE3247165C1 (de) * 1982-12-21 1984-06-07 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Anordnung eines Doppelluefters in einem Aufnahmeteil
EP0259182A2 (de) * 1986-09-05 1988-03-09 Brookside Group Inc Kühlluftfördereinrichtung
DE4401979A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-27 Behr Gmbh & Co Lüfterantrieb mit Flüssigkeitsreibungskupplung
DE4241804C2 (de) * 1992-12-11 1995-08-31 Licentia Gmbh Tandemlüfter für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882951A (en) * 1973-01-22 1975-05-13 Hallamore Inc Quiet slide out engine vehicle
DE2931306A1 (de) * 1979-08-01 1981-02-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kuehlanlage an brennkraftmaschinen, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge, triebwagen oder lokomotiven

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349945B2 (de) * 1972-10-05 1975-04-10 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi (Japan) Antrieb für ein Kühlluftgebläse für Brennkraftmaschinen
EP0100039A2 (de) * 1982-07-26 1984-02-08 Deere & Company Kühlgebläse für Verbrennungskraftmaschinen
DE3247165C1 (de) * 1982-12-21 1984-06-07 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Anordnung eines Doppelluefters in einem Aufnahmeteil
EP0259182A2 (de) * 1986-09-05 1988-03-09 Brookside Group Inc Kühlluftfördereinrichtung
DE4241804C2 (de) * 1992-12-11 1995-08-31 Licentia Gmbh Tandemlüfter für Kraftfahrzeuge
DE4401979A1 (de) * 1994-01-25 1995-07-27 Behr Gmbh & Co Lüfterantrieb mit Flüssigkeitsreibungskupplung

Also Published As

Publication number Publication date
US5826549A (en) 1998-10-27
DE19545390A1 (de) 1997-06-12
JPH09203317A (ja) 1997-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545390C2 (de) Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen
DE19736368B4 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE69005375T2 (de) Motorrad mit Vorder- und Hinterradantrieb.
DE3816242C2 (de)
DE4038484C2 (de)
DE2747785C2 (de) Vorrichtung zur Kühlung der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE3612047A1 (de) Antriebsaggregat fuer kraftfahrzeuge
DE2417339A1 (de) Scheibenwischer fuer scheinwerfer
DE3740132C2 (de)
DE3401021A1 (de) Kuehlergrill fuer kraftwagen
DE2850579C3 (de) Kühlanlage für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
DE4124906C2 (de) Kernloser Drehmomentwandler
DE3236794C2 (de) Kühler-Lüfter-System, insbesondere für Omnibusse mit im Heck angeordnetem Fahrzeugmotor
DE2937005C2 (de) Kühlvorrichtung für ein Nutzfahrzeug mit flüssigkeitsgekühlter Brennkraftmaschine
DE2203269B2 (de) Scheibenwaschanlage fur trapezförmige Scheiben
DE3622279C3 (de) Scheibenwischeranlage
DE2158638A1 (de) Fahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE3611713C1 (en) Radiator fan system in a motor vehicle
DE4322961C2 (de) Scheibenwischer für ein Fahrzeug
DE19533642C2 (de) Antriebseinrichtung für den Lüfter einer Kühleinrichtung eines Kraftfahrzeugmotors
DE3247165C1 (de) Anordnung eines Doppelluefters in einem Aufnahmeteil
DE1655657B2 (de) Vorrichtung zum Beschlagfreihalten von Scheiben, insbesondere Windschutz scheiben, bei Kraftfahrzeugen
DE3833911C2 (de)
DE3838868A1 (de) Luefteranordnung, insbesondere fuer den kuehler einer brennkraftmaschine, mit mehreren luefterraedern
DE10253273B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F01P 5/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee