DE19542913A1 - Beleuchtbare Bedienelementanordnung - Google Patents

Beleuchtbare Bedienelementanordnung

Info

Publication number
DE19542913A1
DE19542913A1 DE19542913A DE19542913A DE19542913A1 DE 19542913 A1 DE19542913 A1 DE 19542913A1 DE 19542913 A DE19542913 A DE 19542913A DE 19542913 A DE19542913 A DE 19542913A DE 19542913 A1 DE19542913 A1 DE 19542913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
illuminated
control element
base plate
front panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19542913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19542913C2 (de
Inventor
Erich Philippin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG, Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19542913A priority Critical patent/DE19542913C2/de
Priority to ES009602508A priority patent/ES2136523B1/es
Priority to FR9613954A priority patent/FR2741306B1/fr
Priority to IT96MI002381A priority patent/IT1287172B1/it
Publication of DE19542913A1 publication Critical patent/DE19542913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19542913C2 publication Critical patent/DE19542913C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/105Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles comprising arrangements for illumination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00985Control systems or circuits characterised by display or indicating devices, e.g. voice simulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/139Clusters of instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/336Light guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine beleuchtbare Bedienele­ mentanordnung, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaan­ lage eines Kraftfahrzeuges, nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Es sind bereits von der Anmelderin hergestellte und vertrie­ bene Bedienelementanordnungen dieser Art für Heizungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen mit mehreren Drehknopf- Bedienelementen bekannt, bei denen die Durchführungselemente aus Antriebswellen bestehen, die an Steuerscheiben, welche an der Grundplattenrückseite gehalten sind, angeformt sind und sich durch den Lichtkasten hindurch zur Frontplatte erstrecken. Auf die sich bis zum Frontplattenbereich erstreckenden Antriebswellen werden die zugehörigen, als Drehknöpfe gestal­ teten Bedienelemente drehfest aufgesteckt. Da solchermaßen die durchführenden Antriebswellen aus demselben, lichtun­ durchlässigen Material gefertigt sind wie die Steuerscheiben, entsteht bei Verwendung nur einer Lampe im Lichtkasten das Problem der Schattenbildung jeweils in dem der Lichtquelle bezüglich einer Antriebswelle gegenüberliegenden Bereich. Die damit verbundene, ungleichmäßige Ausleuchtung über die Front­ plattenfläche hinweg ist besonders störend, wenn sich zu be­ leuchtende Symbole in den von den Antriebswellen abgeschatte­ ten Bereichen befinden.
Als eine mögliche Abhilfe dieser Schwierigkeit kommt die Ver­ wendung zweier, an unterschiedlichen Bereichen im Lichtkasten angeordneter Lichtquellen in Betracht, was jedoch häufig noch immer nicht zu einer zufriedenstellend gleichmäßigen Aus­ leuchtung der Drehknöpfe und der zu ihnen gehörigen Anzeige­ symbole führt. Zudem verursacht die Bereitstellung einer zweiten Lampe zusätzlichen Aufwand.
Als weitere Möglichkeiten zur Beleuchtung derartiger Be­ dienelementanordnungen wurde bereits die Verwendung von Lichtleitfasern oder einer selbst leuchtenden Folie vorge­ schlagen. Letztere benötigt allerdings eine hohe Spannung von z. B. 110 V, wie sie gerade in Kraftfahrzeugen ansonsten nicht benötigt wird. Der Einsatz von Lichtleitfasern ist ver­ gleichsweise kostenintensiv.
Aus der Patentschrift DE 31 45 264 C2 ist eine gattungsgemäße beleuchtbare Bedienelementanordnung beschrieben, bei der die Frontplatte aus einem gut lichtleitfähigen Kunststoffmaterial gefertigt ist und an deren Vorderseite übereinanderliegend eine helle, lichtdurchlässige Lackierung und davor eine dunk­ le, lichtundurchlässige Lackierung aufgebracht sind. Dabei sind in der dunklen Lackierung die zur Ausleuchtung vorgese­ henen Symbole und die von Drehknöpfen abgedeckten Flächen freigelassen, wobei die Drehknöpfe mindestens zu einem Teil aus lichtdurchlässigem Material bestehen. Die Drehknöpfe sind dabei über einen längsmittigen Hohlschaft auf lichtundurch­ lässige Antriebswellen aufgesteckt, die sich von der Grund­ plattenrückseite bis zur Frontplatte durch den Lichtkasten hindurch erstrecken und dabei in den Grundplatten-Lagerhülsen gelagert sind. Dem Problem der Schattenbildung durch die aus den Antriebswellen und den zugehörigen Drehknopf-Hohlschäften bestehenden Durchführungselemente wird dort durch die Verwen­ dung des lichtleitenden Frontplattenmaterials begegnet, wobei allerdings Formgebung und Material der Frontplatte und die Anordnung der Lichtquelle sowie der zu beleuchtenden Symbole und Drehknopfbereiche sorgfältig abzustimmen sind, da anson­ sten die Gefahr einer ungleichmäßigen Ausleuchtung besteht.
Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstel­ lung einer beleuchtbaren Bedienelementanordnung der eingangs genannten Art zugrunde, die mit vergleichsweise geringem Auf­ wand realisierbar ist und eine gleichmäßige Ausleuchtung der zu beleuchtenden Bereiche an der Frontplatte ermöglicht.
Dieses Problem wird durch eine beleuchtbare Bedienelement­ anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die lichtdurchlässige Ausbildung des bzw. der Durchführungsele­ mente, mit denen die Bedienelement-Betätigungsbewegung zur Grundplattenrückseite übertragen wird, wenigstens in deren zwischen Frontplatte und Lagerhülse durch den Lichtkasten durchführenden Abschnitt vermeidet Schattenbildung durch die­ se Elemente und erlaubt eine vergleichsweise homogene Aus­ leuchtung des Lichtkastens bereits unter Verwendung nur einer Lichtquelle. Abschattungen durch die sich im allgemeinen ein Stück weit in den Lichtkasten hinein ertreckenden Lagerhülsen lassen sich dadurch vermeiden, daß die Lichtquelle so im Lichtkasten angeordnet ist, daß die von ihr zum zu beleuch­ tenden Frontplattenbereich hin emittierten Lichtstrahlen nicht von den Lagerhülsen unterbrochen werden.
In Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 bestehen die Durchführungselemente aus einstückig an als Drehknöpfe ge­ staltete Bedienelemente angeformten Antriebswellen, die sich von der Frontplatte bis zur Grundplattenrückseite erstrecken, wo dann beispielsweise Steuerscheiben auf die Antriebswellen aufgesteckt sein können. Diese Vorgehensweise kann gegenüber den herkömmlichen Vorgehen, die Antriebswellen an Steuer­ scheiben anzuformen und nach Montage der letzteren an der Grundplatte die Drehknöpfe an der Frontplatte auf die An­ triebswellen aufzustecken, montagetechnisch von Vorteil sein. Gleichzeitig läßt sich eine gezielte Ausleuchtung von be­ stimmten Drehknopfbereichen z. B. dadurch realisieren, daß der jeweilige Drehknopf aus lichtdurchlässigem Material an seiner Vorderseite bis auf die gewünschten, auszuleuchtenden Berei­ che mit einer lichtundurchlässigen Beschichtung versehen wird.
Bei einer nach Anspruch 3 weitergebildeten Bedienelement­ anordnung trägt die besondere Gestaltung der Grundplattenin­ nenseite vorteilhaft zur Bereitstellung einer gleichmäßigen Ausleuchtung innerhalb des Lichtkastens bei, indem die Grund­ platte innenseitig reflektierend und im Randbereich nicht einfach eckig, sondern reflektorartig ausgebildet ist.
Bei einer nach Anspruch 4 vorgesehenen Weiterbildung der Er­ findung ist die Frontplatte innenseitig zur Vermeidung merk­ licher Abschattungen flach gebaut und zur Förderung der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung weiß lackiert sowie außen­ seitig in nicht zu beleuchtenden Bereichen mit einer lichtun­ durchlässigen Folie beschichtet.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer beleuchtbaren Bedienelement­ anordnung für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bedienelementanordnung von Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht einer in der Bedienelementanord­ nung der Fig. 1 und 2 verwendeten Grundplatte,
Fig. 4 eine Schnittansicht einer in der Bedienelementanord­ nung der Fig. 1 und 2 verwendeten Frontplatte,
Fig. 5 eine Längsschnittansicht eines der in der Bedienele­ mentanordnung der Fig. 1 und 2 verwendeten Dreh­ knopf-Bedienelemente und
Fig. 6 eine Draufsicht von hinten auf das Drehknopf-Bedien­ element von Fig. 5.
In Fig. 1 ist eine Ansicht auf die Vorderseite einer Front­ platte (1) einer beleuchtbaren Bedienelementanordnung zur Einstellung von Regelparametern und Betriebsarten für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges durch einen Benutzer darge­ stellt. An dieser Frontplattenvorderseite befinden sich als Bedienelemente drei nebeneinander liegende Drehknöpfe (2a, 2b, 2c) sowie eine Druckschaltergruppe (6) mit einem ersten Druckschalter (6a) zur Aktivierung eines Umluftbetriebs, ei­ nem zweiten Druckschalter (6b) zur Aktivierung eines Klimati­ sierungsbetriebs sowie einem dritten Druckschalter (6c) zur Aktivierung eines Entfrosterbetriebs. Im einen Endbereich ei­ nes jeweiligen Drehknebels jedes Drehknopfs (2a, 2b, 2c) be­ findet sich ein beleuchtbarer Stellungserkennungsschlitz (4a, 4b, 4c), durch den die Stellung des jeweiligen Drehknopfs auch bei dunkler Fahrzeuginnenraumumgebung rasch erkennbar ist. Jedem Drehknopf (2a, 2b, 2c) ist ein umgebender Front­ plattenringbereich zugeordnet, der beleuchtbare Symbole (3a, 3b, 3c) beinhaltet, welche die jeweilige, durch die betref­ fende Drehknopfstellung ausgelöste Klimaanlagenfunktion an­ zeigen. So sind dem linken Drehknopf (2a), welcher der Tempe­ raturregelung dient, ein roter und ein blauer, beleuchtbarer Farbstreifen (3a) zugeordnet, während dem mittleren Drehknopf (2b), der zur Einstellung der Gebläseleistung der Klimaanlage dient, Zahlen als Symbole (3b) zugeordnet sind, welche die eingestellte Gebläseleistung repräsentieren. Der rechte Dreh­ knopf (2c) dient der Steuerung der verschiedenen Luftklappen der Klimaanlage zur Luftführung in die jeweils durch die zu­ geordneten Symbole (3c) sinnfällig gemachten Innenraumberei­ che. Die Beleuchtung der den Drehknöpfen (2a, 2b, 2c) zuge­ ordneten Symbole (3a, 3b, 3c) sowie der Drehknopf- Stellungserkennungsschlitze (4a, 4b, 4c) wird mittels einer einzigen, in einem hinter der Frontplatte (1) befindlichen Lichtkasten angeordneten Lichtquelle (5) bewerkstelligt, die in der Ansicht von Fig. 1 an sich nicht zu erkennen, in Fig. 1 jedoch zur Veranschaulichung ihrer Lage relativ zur Ausdeh­ nung der Frontplatte (1) gestrichelt eingezeichnet ist.
Bei der eingangs erwähnten, herkömmlichen Auslegung der Be­ dienelementanordnung sind die Drehknöpfe auf Antriebswellen aufgesteckt, die aus lichtundurchlässigem Material bestehen und sich von der Rückseite der Bedienelementanordnung bis zur Frontplatte durch den zwischenliegenden Lichtkasten hindurch erstrecken. Dadurch entstehen in dem Fall, daß bei dieser herkömmlichen Anordnung nur die eine Lichtquelle (5) in der gezeigten Lage verwendet wird, Problemzonen hinsichtlich Schattenbildung in denjenigen Bereichen der die Drehknöpfe umgebenden Symbol-Ringflächen, die der Lichtquelle bezüglich den Antriebswellen gegenüberliegen. Für den linken Drehknopf (2a) ist der von einer solchen Schattenbildung betroffene Be­ reich (7) des dortigen Temperatur-Symbolrings (3a) explizit markiert. Entsprechende Abschattungsproblemzonen bestehen für den mittleren Drehknopf (2b) im Bereich um die Gebläsestufen­ zahl "2" und für den rechten Drehknopf (2c) im Bereich des oben rechts liegenden Entfroster-Luftklappenstellungssymbols. Dieses Problem der Abschattung ist bei der vorliegenden Be­ dienelementanordnung vermieden, wie aus der weiteren Be­ schreibung deutlich wird.
Fig. 2 zeigt die beleuchtbare Bedienelementanordnung in einer Draufsicht, in der eine Grundplatte (9) erkennbar ist, die unter Bildung eines zwischenliegenden Lichtkastens (8) über lichtdicht miteinander zusammenwirkende Seitenränder mit der Frontplatte (1) verbunden ist, an der die Druckschaltergruppe (6) und die drei Drehknöpfe (2a, 2b, 2c) angeordnet sind. Über unten näher beschriebene Durchführungselemente wird die Drehbewegung bei Betätigen des jeweiligen Drehknopfes (2a, 2b, 2c) auf die Rückseite der Grundplatte (9) übertragen, auf der Steuerscheibeneinheiten (10a, 10b, 10c) mit angekoppelten Bowdenzügen angebracht sind, um die betreffenden Stellantrie­ be zur Auslösung der gewünschten Klimaanlagenfunktionen anzu­ steuern, wie dies von herkömmlichen Bedienelementanordnungen dieser Art bekannt ist.
Fig. 3 zeigt die Grundplatte (9) in einer Schnittansicht, die so gelegt ist, daß sie zu beiden Seiten hin auf Höhe der Längsachse der beiden seitlichen Drehknöpfe (2a, 2b, 2c) ver­ läuft, während sie im mittleren Bereich unter Abknickung auf Höhe der Lichtquelle (5) verläuft, die, wie gezeigt, mit ihrer zugehörigen Fassung an der Grundplatte (9) gehalten ist. An der Rückseite sind eine Mehrzahl von Clipsen (11) an der Grundplatte (9) angeformt, die zur Halterung der Steuerschei­ ben und der angekoppelten Bowdenzüge dienen. Zur Durchführung von Antriebswellen, welche die Drehknebel der Drehknöpfe mit den Steuerscheiben drehfest verbinden, besitzt die Grundplat­ te (9) zugehörige Lagerhülsen (12a, 12b), von denen in Fig. 3 diejenigen für den linken Drehknopf und den rechten Drehknopf zu erkennen sind. Die Lagerhülsen (12a, 12b) erstrecken sich von der Grundplatte (9) nach vorne in den zwischen Grundplat­ te (9) und Frontplatte (1) gebildeten Lichtkasten (8) hinein, wo sie mit einem freien Stirnende (13a, 13b) abschließen.
Zur Verhinderung diesbezüglicher, störender Abschattungen ist die Anordnung der Lichtquelle (5) so gewählt, daß sich ihr lichtemittierender Bereich (5a), der in Fig. 3 mit einem Kreuz markiert ist, in Richtung Frontplatte vor oder minde­ stens auf der Höhe der stirnseitigen, vorderen Endabschlüsse (13a, 13b) der Lagerhülsen (12a, 12b) befindet. Eine gleich­ mäßige Ausleuchtung des Lichtkastens (8) und damit der zu be­ leuchtenden Bereiche der Frontplatte (1) wird des weitern da­ durch unterstützt, daß die Innenseite (9a) der Grundplatte (9) in ihrem Randbereich (14) zwischen Rückwand und Seiten­ wand (15) nicht rechtwinklig zulaufend, sondern reflektorar­ tig gestaltet und insgesamt als reflektierende Fläche ausge­ bildet ist.
In Fig. 4 ist die Frontplatte (1) in einem Schnitt durch die Ebene der drei Drehknopf-Längsachsen (22a, 22b, 22c) in ihrer zur in Fig. 3 dargestellten Lage der Grundplatte (9) korre­ spondierenden Lage dargestellt, wobei die Frontplatte (1) über Clipsverbindungen (17) unter Bildung des zwischenliegen­ den Lichtkastens (8) auf die Grundplatte (9) aufrastbar ist. Dabei schließen die ineinandergreifenden Seitenflächen (15, 16) von Grundplatte (9) einerseits und Frontplatte (1) ande­ rerseits den Lichtkasten (8) zu den Seiten hin lichtdicht ab. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist die Frontplatte (1) in ihrem die Drehknöpfe aufnehmenden Vorderseitenbereich verhältnismä­ ßig flach gebaut, so daß keine Abschattungen durch sehr weit in den Lichtkasten (8) hineinragende Drehknopfaufnahmen ent­ stehen. Vielmehr sind die drei Drehknopfaufnahmen (18a, 18b, 18c) nur wenig gegenüber dem vorderen Frontplattenabschluß zurückgesetzt und aus schwarzem, lichtundurchlässigem ABS- Kunststoffmaterial gefertigt, wodurch eine zuverlässige Lichtabdichtung in diesem Bereich erzielt wird. Im übrigen Vorderseitenbereich (17) besteht die Frontplatte (1) aus glasklarem PC-Kunststoffmaterial, das vorderseitig bis auf die zu beleuchtenden Symbole (3a, 3b, 3c) mit einer lichtun­ durchlässigen Folie beschichtet ist. Die Innenfläche des Vor­ derbereichs der Frontplatte (1) ist weiß, was für die Bereit­ stellung einer gleichmäßigen Ausleuchtung im Lichtkasten (8) förderlich ist.
Aus den Fig. 5 und 6 ist die Gestalt des linken Drehknopfs (2a) ersichtlich. Der Drehknopf (2a) besteht aus dem vornlie­ genden Drehknebelteil (20), an dem mittig eine massive, sich nach hinten längs der Drehknopflängsachse (22a) erstreckende Antriebswelle (21) mit kreuzförmigen Querschnittsprofil ange­ formt ist. Zur Montage wird der Drehknopf (2a), wie in Ver­ bindung mit den Fig. 3 und 4 erkennbar, von vorn in die zugehörige Drehknopfaufnahme (18a) an der Frontplatte (1) eingefügt, wobei die Antriebswelle (21) durch die zugehörige Lagerhülse (12a) an der Grundplatte (9) hindurchgesteckt wird und sich mit ihrem freien Ende über die Grundplattenrückseite hinaus erstreckt. Auf dieses freie Antriebswellenende wird dann die zugehörige Steuerscheibe drehfest aufgesteckt, wozu letztere eine korrespondierende, mittige, kreuzförmige Aus­ nehmung aufweist. Der Drehknopf (2a) insgesamt und damit auch die als Durchführungselement zur Übertragung der Bedienele­ ment-Drehbewegung auf die zugehörige Steuerscheibe dienende Antriebswelle (21) bestehen aus einem lichtdurchlässigen Ma­ terial, so daß die durch den Lichtkasten (8) hindurchführende Antriebswelle (21) vom Licht der einzigen Lichtquelle (5) durchstrahlt werden kann, ohne daß die Antriebswelle (21) ei­ ne Schattenbildung und eine damit einhergehende, ungleichmä­ ßige Ausleuchtung der Symbole an der Frontplatte (1) in den oben zu Fig. 1 angesprochenen Problemzonen verursacht. Das oben zum linken Drehknopf (2a) Gesagte gilt analog für die beiden anderen, hier nicht näher gezeigten Drehknöpfe (2b, 2c), die identisch gestaltet sein können. An der Vorderseite ist der Drehknebelteil (20) bis auf den in Fig. 1 zu erken­ nenden Stellungserkennungsschlitz (4b), der lichtdurchlässig weiß lackiert ist, lichtundurchlässig schwarz lackiert, so daß durch die Ausleuchtung des Lichtkastens (8) neben den An­ zeigesymbolen (3a, 3b, 3c) auch die Stellungserkennungs­ schlitze (4a, 4b, 4c) der Drehknöpfe (2a, 2b, 2c) von innen beleuchtet werden. Ein am rückwärtigen Rand (23) des Drehkne­ belteils (20) angeformter Nocken (24) dient bei dem linken (2a) und dem mittleren Drehknopf (2b) zusammen mit einem an der zugehörigen Drehknopfaufnahme angeformten, nicht gezeig­ ten Anschlag als Drehbegrenzung.
Aus der Beschreibung des obigen Ausführungsbeispiels ist er­ sichtlich, daß durch die Erfindung eine mit geringem Aufwand herstellbare und montierbare Bedienelementanordnung bereitge­ stellt wird, bei der auf der Frontplatte angeordnete Symbole und Bedienelemente sehr gleichmäßig und ohne merkliche Schat­ tenbildung unter Verwendung nur einer einzigen, punktuellen Lichtquelle beleuchtbar sind. Es versteht sich, daß neben Be­ dienelementanordnungen für Heizungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen auch beleuchtbare Bedienelementanordnungen anderer Systeme in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildet sein können. Charakteristisch ist jeweils die Anordnung des lichtemittierenden Lichtquellenbereichs vor oder wenigstens auf der Höhe der Lagerhülsen sowie die lichtdurchlässige Aus­ legung der durch den Lichtkasten hindurchgeführten, in den Lagerhülsen gelagerten Durchführungselemente zur Übertragung der Bedienelement-Betätigungsbewegung an die Grundplatten­ rückseite, wobei das Durchführungselement einteilig ausgebil­ det und einstückig am Bedienelement angeformt sein kann.

Claims (4)

1. Beleuchtbare Bedienelementanordnung, insbesondere für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, mit
  • - einer Frontplatte (1) an deren Vorderseite wenigstens ein Bedienelement (2a, 2b, 2c) angeordnet ist,
  • - einer Grundplatte (9), die unter Bildung eines zwischenlie­ genden Lichtkastens (8) mit der Frontplatte (8) verbunden ist,
  • - wenigstens einem Durchführungselement, das einerseits mit einem Bedienelement verbundenen und andererseits in einer zu­ gehörigen Lagerhülse (12a, 12b) der Grundplatte gelagert ist, zur Übertragung der Bedienelement-Betätigungsbewegung an die Grundplattenrückseite und
  • - einer im Lichtkasten angeordneten Lichtquelle (5), dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das jeweilige Durchführungselement (21) wenigstens in sei­ nem zwischen Frontplatte (1) und Lagerhülse (12a, 12b) durch den Lichtkasten (8) hindurchführenden Abschnitt lichtdurch­ lässig ausgebildet ist.
2. Beleuchtbare Bedienelementanordnung nach Anspruch 1, wei­ ter dadurch gekennzeichnet, daß das Durchführungselement ein­ stückig aus einer Antriebswelle (21) gebildet ist, die am zu­ gehörigen, als Drehknopf (2a, 2b, 2c) aus lichtdurchlässigem Material gestalteten Bedienelement angeformt ist.
3. Beleuchtbare Bedienelementanordnung nach Anspruch 1 oder 2, weiter dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (9) in­ nenseitig reflektierend und im seitlichen Randbereich (14) reflektorartig gestaltet ist.
4. Beleuchtbare Bedienelementanordnung nach einem Ansprüche 1 bis 3, weiter dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (1) im Vorderseitenbereich flach gebaut und innenseitig weiß ist sowie außenseitig in nicht zu beleuchtenden Bereichen mit ei­ ner lichtundurchlässigen Folie beschichtet ist.
DE19542913A 1995-11-17 1995-11-17 Beleuchtbare Bedienelementanordnung Expired - Fee Related DE19542913C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19542913A DE19542913C2 (de) 1995-11-17 1995-11-17 Beleuchtbare Bedienelementanordnung
ES009602508A ES2136523B1 (es) 1995-11-17 1996-11-15 Disposicion iluminable de elementos de mando.
FR9613954A FR2741306B1 (fr) 1995-11-17 1996-11-15 Dispositif a elements de commande pouvant etre eclaire
IT96MI002381A IT1287172B1 (it) 1995-11-17 1996-11-15 Disposizione di elementi di comando illuminabile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19542913A DE19542913C2 (de) 1995-11-17 1995-11-17 Beleuchtbare Bedienelementanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19542913A1 true DE19542913A1 (de) 1997-05-22
DE19542913C2 DE19542913C2 (de) 2000-08-24

Family

ID=7777733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19542913A Expired - Fee Related DE19542913C2 (de) 1995-11-17 1995-11-17 Beleuchtbare Bedienelementanordnung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19542913C2 (de)
ES (1) ES2136523B1 (de)
FR (1) FR2741306B1 (de)
IT (1) IT1287172B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1083067A2 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung von Bedienelementen einer Heiz- und/oder Kühlvorrichtung eines Kraftfahrzeugs an einer Mittelkonsole
EP0983886A3 (de) * 1998-08-31 2002-05-02 Eaton Corporation Kraftfahrzeug-Schalteranordnung
FR2825509A1 (fr) * 2001-06-05 2002-12-06 Siemens Ag Unite de commande, notamment pour installation de climatisation de vehicule automobile
EP1500487A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-26 HDO -Druckguss- und Oberflächentechnik GmbH Verfahren zum Herstellen eines Bedienelementes und ein Bedienelement
EP1652701A2 (de) 2004-10-28 2006-05-03 Behr GmbH & Co. KG Bedieneinrichtung
DE19882160B4 (de) * 1997-12-23 2011-01-27 Valeo Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für eine verriegelbare Kupplung eines hydrodynamischen Momentwandlers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205318B4 (de) * 2002-02-08 2014-02-13 Continental Automotive Gmbh Beleuchtbares Bedienelement
DE10255480B3 (de) * 2002-11-28 2004-03-04 Preh-Werke Gmbh & Co. Kg Bedienelement
FR2873638B1 (fr) * 2004-07-28 2007-11-30 Valeo Climatisation Sa Dispositif d'eclairage pour tableau de commande d'un vehicule automobile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206288A1 (de) * 1982-02-22 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuergeraet mit beleuchteten betaetigungsknoepfen fuer heizungs-, klima- und lueftungsanlagen in kraftfahrzeugen
DE3145264C2 (de) * 1981-11-14 1988-03-10 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3928495A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Kammerer Gmbh M Sollwerteinsteller fuer klimaanlagen von kraftfahrzeugen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946253A1 (de) * 1969-09-12 1971-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Beleuchtung von Instrumenten an einem Armaturenbrett od.dgl. mittels geleiteten Lichts,insbesondere an einem Kraftfahrzeug
JPH01163697A (ja) * 1987-09-26 1989-06-27 Toyoda Gosei Co Ltd 空調コントロールボックス
US5180050A (en) * 1991-10-15 1993-01-19 Delco Electronics Corporation Pushbutton rotary switch
EP0590170B1 (de) * 1992-09-25 1996-07-03 Valeo Klimasysteme GmbH Anzeigevorrichtung, insbesondere Frontblende eines Kraftfahrzeug-Bediengerätes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145264C2 (de) * 1981-11-14 1988-03-10 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3206288A1 (de) * 1982-02-22 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steuergeraet mit beleuchteten betaetigungsknoepfen fuer heizungs-, klima- und lueftungsanlagen in kraftfahrzeugen
DE3928495A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Kammerer Gmbh M Sollwerteinsteller fuer klimaanlagen von kraftfahrzeugen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19882160B4 (de) * 1997-12-23 2011-01-27 Valeo Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für eine verriegelbare Kupplung eines hydrodynamischen Momentwandlers
EP0983886A3 (de) * 1998-08-31 2002-05-02 Eaton Corporation Kraftfahrzeug-Schalteranordnung
EP1083067A2 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung von Bedienelementen einer Heiz- und/oder Kühlvorrichtung eines Kraftfahrzeugs an einer Mittelkonsole
EP1083067A3 (de) * 1999-09-08 2003-01-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung von Bedienelementen einer Heiz- und/oder Kühlvorrichtung eines Kraftfahrzeugs an einer Mittelkonsole
FR2825509A1 (fr) * 2001-06-05 2002-12-06 Siemens Ag Unite de commande, notamment pour installation de climatisation de vehicule automobile
EP1500487A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-26 HDO -Druckguss- und Oberflächentechnik GmbH Verfahren zum Herstellen eines Bedienelementes und ein Bedienelement
EP1652701A2 (de) 2004-10-28 2006-05-03 Behr GmbH & Co. KG Bedieneinrichtung
EP1652701A3 (de) * 2004-10-28 2007-08-22 Behr GmbH & Co. KG Bedieneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI962381A0 (it) 1996-11-15
FR2741306B1 (fr) 1999-06-11
ES2136523B1 (es) 2000-07-01
ES2136523A1 (es) 1999-11-16
ITMI962381A1 (it) 1998-05-15
DE19542913C2 (de) 2000-08-24
IT1287172B1 (it) 1998-08-04
FR2741306A1 (fr) 1997-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170107B1 (de) Bedieneinheit
DE3416024C2 (de)
DE202010013073U1 (de) Bedienelement
DE10330275A1 (de) Schalterkonstruktion
DE19542913C2 (de) Beleuchtbare Bedienelementanordnung
DE3914627C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Heiz-,Lüft- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102008064283B3 (de) Optische Sollwertanzeigevorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE202007010136U1 (de) Stellrad
DE3145264C2 (de)
DE3533056C2 (de)
EP3338025B1 (de) Bedienvorrichtung für ein haushaltsgerät mit einem lichtleiter zur mehrzonenbeleuchtung einer frontkappe mit unterschiedlichen lichtintensitäten, haushaltsgerät mit einer derartigen bedienvorrichtung und verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung
DE3113773C2 (de)
DE69820402T2 (de) Angenehm anzufassender Betätigungsknopf für ein Armaturenbrett
DE68903151T2 (de) Bedienungsfeld fuer eine fahrzeugklimaanlage.
EP0398275A2 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE102007033911A1 (de) Stellrad
DE2625780C3 (de) Elektrischer Schalter mit Beleuchtungseinrichtung
DE3129873C2 (de) Beleuchteter Druckknopfschalter mit Such- und Schaltstellungsanzeige
DE102018108785A1 (de) Bedieneinrichtung
EP1652701B1 (de) Bedieneinrichtung
DE3546625C2 (en) Electrical rotary switch having illumination
EP4394834A1 (de) Gerät der hausinstallationstechnik
DE4436324B4 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Schaltrades
DE69801467T2 (de) Bedienungstafel mit Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2921711C2 (de) Skalenanordnung für Autorundfunkgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603