DE1954269U - Kamera mit einem mittels eines verzoegerungsschaltkreises gesteuerten verschluss. - Google Patents

Kamera mit einem mittels eines verzoegerungsschaltkreises gesteuerten verschluss.

Info

Publication number
DE1954269U
DE1954269U DEA26442U DEA0026442U DE1954269U DE 1954269 U DE1954269 U DE 1954269U DE A26442 U DEA26442 U DE A26442U DE A0026442 U DEA0026442 U DE A0026442U DE 1954269 U DE1954269 U DE 1954269U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
characteristic
flash
changing
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA26442U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DEA26442U priority Critical patent/DE1954269U/de
Publication of DE1954269U publication Critical patent/DE1954269U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AKTIENGESELLSCHAFT 30. September 1966
10-al-ri Leverkusen
MF 1028
Kamera mit einem mittels eines Verzögerungssohaltkreises gesteuerten Verschluß
Die Neuerung betrifft eine'" ftrt ©grafische Kamera mit einem Verschluß, der^ mittels eines einen lichtempfindlichen Empfänger und eine Vorrichtung zur Änderung der Helligkeits-Zeit-Charakteristik aufweisenden Verzögerungssehaltkreises gesteuert istj und mit einem Blitzlichtgerät für Verbrennungsblitzlampen. --
Derartige Kameras sind grundsätzlich in der Lage* eine der Aufnahmehelligkeit entsprechende Einstellung der Belichtungszeit und gegebenenfalls der Blende nicht nur bei Tageslichtaufnahmen, sondern aueh bei Bl it zucht auf nahmen unter Verwendung von Verbrennungsblitzlampen zu liefern. Es hat sich jedoch ergeben, daß für Tagesliehtaufnahmen richtig abgeglichene Verzögerungsschaltkreise, insbesondere wenn sie einen Blendenverschluß steuern, bei Blitzlichtaufnahmen keine einwandfreien Belichtungen liefern» Dies ist offenbar darauf zurückzuführen, daß der zu messende Lichtstrom sich während der Aufnahme laufend änderte so daß die Trägheiten der mechanischen Teile des Verschlusses und des lichtempfindlichen Empfängers zu Fehleinstellungen führen können.
Dieser Nachteil wird dadurch vermieden^, daß die Einstellung der Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik mittels eines bei Überführen der Kamera in eine blitzbereite Stellung zu bedienenden Teiles veränderbar ist.
Gemäß einer Äus-ge startung kann bei einer Kamera mit einem eingebauten Blitzlichtgerät ein in den Einschiebeweg einer Verbrennungsblitzlampe oder-eines mehrere Blitzlampen aufnehmenden Trägers in eine kameraseitige Fassung hineinragendes Steuerglied zur Umstellung der Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik vorgesehen sein. Es besteht jedoch aueh die Möglichkeit^ ein mittels eines ausstell-
baren Reflektors eines Einbaublitzliehtgerätes betätigbares Steuerglied zur Umstellung der Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik zu verwenden.
Bei einer Kamera ohne eingebautes Blitzlichtgerät ist vorteilhaft ein in den Einsohiebeweg des Fußes eines gesonderten Blitzlichtgerätes in den Aufsteckschuh der Kamera hineinragendes Steuerglied zur Umstellung der Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik vorgesehen.
Gemäß einer anderen Ausführungsform ist ein Kameraeinsteller vorgesehen, der mindestens eine Steuerfläche zur Betätigung der Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik und mindestens eine weitere Steuerfläche zur Betätigung eines Unterbrecherschalters im Stromkreis des Einbaublitzliehtgerätes aufweist. Hierbei sind die Steuerflächen derart angeordnet, daß in einer für Tageslichtaufnahmen vorgesehenen Einstellung des Kameraeinstellers der Unterbrecherschalter geöffnet ist sowie die Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik in einer ersten,^Stellung steht, während in einer für Blitzlichtaufnahmen vorgesehenen "Einsteilung der Unterbrecherschalter geschlossen ist sowie die Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik in einer zweiten Stellung steht und in einer dritten Einstellung für Tageslichtaufriahmen-mit Blitzlichtaufhellung der Unterbrecherschalter geschlossen ist sowie die Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik in der ersten Stellung steht.
Vorteilhaft ist mitfreis des Steuergliedes oder der Steuerfläche des Einstellers eine Liehtschwächungsvorrichtung, beispielsweise eine Blende oder ein Filter, vor dem lichtempfind lichen Empfänger betätigbar. Mittels des Steuergliedes oder der Steuerfläche des Einstellers kann jedoch auch ein Umschal ter im Verzögerungsschaltkreis umstellbar sein.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik zusätzlich mittels eines weiteren Einstellgliedes zur Berücksichtigung anderer, die Belichtung beeinflussender Paktoren, wie beispielsweise die Filmempfindlichkeit, einstellbar»
Der Aufbau des Verzö'gerungsschaltkreises und des Verschlusses kann in beliebiger, an sieh bekannter Weise erfolgen.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele wiedergegeben. Es zeigt, jeweils in einer schematischen, teilweise aufgebrochenen Ansicht von vorn,
Fig. 1 ^Ine-Kamera-mit^einem eingebauten Blitzwürfelgerät, Fig. 2 eine Kamera mit einem ansetzbaren Blitzlichtgerät,
Fig. 3 eine Kamera mit einem eingebauten"Blitzlichtgerät für einzelne Verbrennungsblitzlampen und
Fig. 4 wiederum eine Kamera mit einem eingebauten Blitzwürfelgerät.
Die Kamera gemäß Fig. 1, deren Gehäuse mit 1 bezeichnet ist, weist in der Kameraoberseite eine drehbare Fassung 2 für einen"Fuß 3 eines Lampenträgers 4 auf, in dessen würfelförmigen Oberteil hinter jeder Seitenfläche eine Verbrennungsblitzlampe 5 mit einem Reflektor 6 vorgesehen ist. Die Fassung 2 ist an einer kamerafesten Buchse 7 drehbar gelagert und kann in an sich bekannter, nicht näher dargestellter Weise mittels eines Ritzels 8, das in eine Verzahnung 9 der Fassung 2 eingreift, gedreht werden. Das Ritzel 8 steht beispielsweise über nicht dargestellte, an sich bekannte Mittel mit der Filmtransportvorrichtung in Verbindung.
Im Innern der Buchse 7 ist ein stiftförmiges Steuerglied 10 geradlinig vers-chiebbar geführt. Das Steuerglied 10 steht unter der Wirkung einer Zugfeder 11, die das tellerförmige Ende 12 des Steuergliedes 10 in die Lampenfassung 2 hineinzuführen'süehtr,^bis der Kragen 15 des Steuergliedes 10 an einer Zwischenwand ia~des Kameragehäuses anliegt. Das untere, nockenförmig ausgebildete Ende 14 des Steuergliedes 10 kann mit einem Umschalter 15 zusammenwirken. Mittels des Umsehalters 15 kann eine Vorrichtung"-zur Änderung der Helligkeits-Zeit-Oharakteristik des zur Steuerung des nicht dargestellten Verschlusses vorgesehenen Verzögerungsschaltkreises betätigt werden. Diese beiden Baugruppen können beispielsweise gemäß
Pig. 4 der französischen Patentschrift 1 410 597 ausgebildet sein. Hiernach umfaßt der Verzögerungssehaltkreis einen Steuerschalter 16, der mechanisch vor Jeder Belichtung geschlossen und anschließend während der Öffnungsbewegung des Verschlus ses durch ein Verschlußglied wieder geöffnet wird. Der Steuerschalter 16 liegt in Reihe mit einer Stromquelle 17 und einem Elektrosteuermagneten 18. Über den Elektrosteuermagneten 18 wird die Schließbewegung des Verschlusses eingeleitet. In einem zum Steuerschalter 16 und zur Stromquelle 17 parallelen Stromkreiszweig 2j5 liegen ein lichtempfindlicher Empfänger 19* beispielsweise ein Fotowiderstand, und der umschalter 15· Mit dem Umschalter 15 kann zur Änderung der Helligkeits-Zeit-Charakteristik des Verzögerungsschaltkreises wahlweise einer der beiden Kondensatoren 20 oder 21 in den Stromkreiszweig 23 eingeschaltet werden. Die beiden Kondensatoren 20, 21 haben zu diesem Zweck unterschiedliehe Kapazitäten.
Fig« 1 zeigt die Kamera nach Einsetzen des Lampenträgers 4. Durch dessen Fuß 3 ist bei der Einsetzbewegung das Steuerglied 10 in Richtung des Pfeiles a bewegt worden und hat hierbei den Umschalter~15 entgegen der Wirkung einer Druckfeder 22 in eine Stellung überführt, ~In>der der Kondensator 21 in den Verzögerungssehaltkreis eingeschaltet ist. Wird nunmehr eine Aufnahme durchgeführt, so wird zunächst der Steuerschalter 16 geschlossen, so daß der Elektrosteuermagnet 18 anzieht und dabei ein die Schließbewegung des Verschlusses
steuerndes Glied festhält. Unmittelbar nach Beginn der
Öffnungsbewegung des Verschlusses wird der Steuerschalter 16 durch ein Glied des Verschlusses geöffnet. Nunmehr kann sich der Kondensator 21 über den lichtempfindlichen Empfänger 19 und den Elektrosteuermagneten 18 entladen. Es fließt daher je nach der Größe des Widerstandswertes des Fotowiderstandes ein kleinerer oder größerer Strom, der zu einer langsameren oder schnelleren Entladung des Kondensators führt. Hierdurch wird der Abfall des Elektrosteuermagneten, mit dem die Schließbewegung des Verschlusses ausgelöst wird, mehr oder minder verzögert.
Wird der Lampenträger 4 aus der Fassung 2 herausbewegt, so geht das Steuerglied 10 unter der Wirkung der Zugfeder 11 in die Lage zurück, in der der Kragen 15 an der Zwischenwand 1a anliegt. In dieser Lage kann die Druckfeder 22 den umschalter 15 in seine zweite Stellung überführen, in der anstelle des Kondensators 21 der Kondensator 20 im Verzögerungsschaltkreis liegt.
Bei dieser Anordnung werden der Verzögerungsschaltkreis mit dem Verschluß durch W&bJL. der Kapazität des Kondensators 20 für Tageslichtaufnahmen und~duroh entsprechende Wähl der Kapazität des Kondensators 21 für Blttzliehtaufnahmen unter Verwendung von Verbrennungsblitzlampen abgeglichen.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist eine insgesamt mit 25 bezeichnete Kamera vorgesehen, die einen Aufstecksohuh 26
trägt. Zur Durchführung von Blitzlichtaufnahmen kann in den Aufsteoksohuh 26 ein Aufsteckfuß 27 eines nicht näher dargestellten Blitzliohtgerätes 28 für Verbrennungsblitzlampen eingeschoben werden. In den Aufstecksohuh 2β ragt das eine Ende eines stiftförmig ausgebildeten, geradlinig verschiebbar angeordneten Steuergliedes 29 hinein. Das andere Ende des Steuergliedes 29 liegt an einem Hebel 50 an> der um einen festen Zapfen 51 schwenkbar gelagert ist und unter der Wirkung einer Zugfeder 32 steht. Der Schwenkweg des Hebels 50 unter der Wirkung der Zugfeder 52 ist durch einen Kragen ^ des Steuergliedes 29., der zur Anlage an einer Kamerawand 25a kommen kann, begrenzt. Der Hebel 50 trägt weiterhin eine Blendenlamelle 54, die vor einen lichtempfindlichen Empfänger 55 geführt werden kann. Der lichtempfindliche Empfänger 55 steuert wiederum einen nicht dargestellten Verzögerungsschaltkreis für einen Verschluß,
Fig. 2 zeigt die Lage der Teile zur Durchführung von Tageslichtaufnahmen0 Sollen Blitzlichtaufnahmen durchgeführt werden, so wird läer Jlufsteckfuß 2? in den Aufsteckschuh 2β eingeschoben. Dabei wirckdas Steuerglied 29, das eine abgeschrägte Außenfläche auf we i st,^ ln_ Richtung des Pfeiles b bewegt. Hierbei schwenkt das Steuerglied29 den Hebel 50 derart im Uhrzeigersinn, daß—die Blendenlamelle 34 einen Teil der Fläche des lichtempfindlichen Empfängers 55 abdeckt. Bei dieser Anordnung wird daher die Helligkeits-
Zeit-Charakteristik des Verzögerungsschaltkreises durch Beeinflussung der Kennlinie des lichtempfindlichen Empfängers 35 an die unterschiedlichen Bedingungen für Aufnahmen mit Tageslicht oder Verbrennungsblitzlampen angepaßt.
Eine ähnliche Anordnung ist in Fig. 3 wiedergegeben. Hier ist die insgesamt mit 40 bezeichnete Kamera mit einem Einbaublitzlichtgerät versehen, das zur Verwendung von einzelnen Verbrennungsblitzlampen vorgesehen ist. Dieses Einbaublitzlichtgerät umfaßt einen ausstellbaren Reflektor 41 mit einem Führungssteg 42, der in einer kamerafesten Führung 43 geradlinig verschiebbar gelagert ist. Der Führungssteg 42 trägt einen Steueransatz 44, der mit einem um einen Zapfen 45 schwenkbaren Steuerhebel 46 zusammenwirken kann. Am Steuerhebel 46 greift eine Feder 47 an, die den Hebel in Anlage an einem festen Anschlag 48 zu halten sucht. Das eine Ende des Steuerhebels 46 trägt einen Stift 49, der in einen Schlitz 50 eines Abdeckelements 51 eingreift. Mit dem Abdeckelement 51* das lichtundurchlässig oder als Filter ausgebildet sein kann, witreL,der Lichtzutritt zu einem lichtempfindlichen Empfänger 52, ähTalich wie bei der Anordnung gemäß Fig. 2, mehr oder minder besehnittenV-Das Abdeekelement 51 ist außerdem um einen Zapfen 53 eines Einstellschiebers 54 schwenkbar gelagert. Der Einstellschieber 5^
weist einen Steg 55 auf, der einen Schlitz 56 in einer Kameraaußenwand 40a durchsetzt und auf seinem äußeren Ende eine Betätigungshandhabe 57 trägt. Der Einstellschieber 54 ist mittels der Betätigungshandhabe 57 geradlinig verschiebbar und unter Verwendung einer nicht dargestellten Marke und einer auf die Kameraaußenwand 40a aufgetragenen Skala mit Filmempfindliehkeitswerten einstellbar.
Fig. J5 zeigt die Kamera in einer zur Durchführung von Blitzlichtaufnahmen geeigneten Stellung. In dieser Stellung deckt das Abdeckelement 51 einen Teil des lichtempfindlichen Empfängers 52 ab. Sollen bei gleicher Filmempfindliehkeit Tageslichtaufnahmen durchgeführt werden, so wird der Reflektor 41 in Richtung des Pfeiles c in die Kamera eingeschoben. Hierbei läuft der Steueransatz 44 gegen den Steuerhebel 46 und schwenkt diesen in Richtung des Pfeiles d» Infolge der Stift-Schlitz-Verbindung 49, 50 kann sieh hierbei das Abdeckelement 51 in Richtung des Pfeiles e um den Zapfen 55 drehen. Das Abdeekelement 51 gibt daher nach Einschieben des Reflektors 41 einen größeren Teil der Fläche des lichtempfindlichen Empfängers 52 frei.
Durch Bewegen des Einstellschiebers "54 in oder entgegen der Richtung des Pfeiles f kann das Abdeckelement 51 außerdem in Lagen überführt werden, in denen bei unveränderter Stellung des Reflektors 41 mehr oder minder große Teile des
lichtempfindlichen Empfängers 52 abgedeckt werden. Bei dieser Ausführungsform erfolgt daher die Veränderung der Helligkeits-Zeit-Charakteristik des vom lichtempfindlichen Empfänger 52 gesteuerten Verzögerungsschaltkreises über die gleiche Vorrichtung, die auch zur Berücksichtigung weiterer s die Belichtung beeinflussender Faktoren, wie Filmempfindliehkeit, dient.
Die insgesamt mit 60 bezeichnete Kamera gemäß Fig« 4 weist einen von Hand betätigbaren Einsteller 61 auf, der eine mit einer festen Skala 62 zusammenwirkende Marke 63 trägt. Auf die Skala 62 ist ein Symbol "A" für Aufnahmen mit Tageslichtbeleuchtung, ein Blitzsymbol für Aufnahmen unter Verwendung eines Blitzlichtgerätes mit Verbrennungsblitzlampen und ein drittes Symbol für Tagesiichtaufnahmen mit Blitzlichtaufhellung aufgetragen. Die Kamera selbst ist weiterhin mit einer Fassung 64 für den nicht dargestellten Fuß eines Lampenträgers 65, der dem Lampenträger 4 gemäß Fig. 1 entspricht, versehen. Die jeweils in Richtung zum Aufnahmeobjekt zeigende Verbrennungsblitzlampe 66 des Trägers 65 ist über zwei Kontakte 67a, 67b an den Blitzlichtgerätestromkreis 68 angeschlossen, in dem in Reihe eine Stromquelle 69* ein Synchronschalter 70 und ein Unterbrecherschalter 71 liegen. Zur Steuerung des Unterbrecherschalters 71 weiset der Einsteller 61 eine nockenförmige Steuerfläche 72 auf. Die Steuerfläche 72 ist so ausgebildet und angeordnet, daß sie den Unterbreeherschalter 71 j der normalerweise die geöffnete Stellung
einzunehmen sucht, in den Einstellungen des Einstellers 61 für Blitzlichtaufnahmen oder für Tagesliohtaufnahmen mit Blitzliohtaufhellung in der geschlossenen Stellung hält.
Am Einsteller 61 sind weitere Steuerflächen 73a·, 7Jb, 75c vorgesehen. Diese Steuerflächen wirken mit einem um einen Zapfen "Jh schwenkbaren Umsehalter 75 zusammen. Dabei greift am Umschalter 75 eine Zugfeder "J6 an, die das zweckmäßig aus isolierendem Material hergestellte Ende 75.9· des Umschalters in Anlage an den Steuerflächen 73a bis 7ü5ö zu halten sucht. Der elektrisch leitend ausgebildete Arm 75b des Umschalters 75 kann wahlweise an einem festen Kontakt 77a oder 77b anliegen. Über den Umschalter 75 und die Kontakte 77a, 77t> kann wechselweise einer von zwei Widerständen 78 oder 79 parallel zu einem lichtempfindlichen Empfänger 80 gelegt werden. Der lichtempfindliche Empfänger 80 steuert wiederum einen Verzögerungssohaltkreis 81.
Fig. 4 zeigt die Kamera in der Einstellung für Blitzlichtaufnahmen. In dieser Lage des Einstellers 61 hält die Steuerfläche 72 den Unterbrecherschalter 71 geschlossen, während die Steuerfläche 75b lieiMJmsehalter 75 in einer Lage hält, in der der Widerstand 78 parallel zum lichtempfindlichen Empfänger 80 geschaltet ist. Schließt bei einer Kameraauslösung der Verschluß den Synchronschalter 70, so erfolgt eine Blitzbeleuehtung. Gleichzeitig arbeitet der
Verzögerungsschaltkreis 81 mit dem nicht dargestellten Verschluß mit einer Charakteristik, die durch Wahl des Widerstandes 78 an die Verhältnisse bei Blitzlichtaufnahmen angepaßt ist·
Wird der Einsteller 6Ί in die für Tageslichtaufnahmen vor- / gesehene Lage überführt, so wird zum einen der Unterbrecherschalter 71 geöffnet. Zum anderen läuft die Steuerfläche 75c gegen den Umschalter 75 und führt diesen in die Stellung, in der der Widerstand 79 parallel zum lichtempfindlichen Empfänger 80 geschaltet ist. Der Widerstandswert des Widerstandes 79 ist so bemessen, daß sich ein optimaler Abgleich des Verzögerungsschaltkreises 81 für Tageslichtaufnahmen ergibt. Infolge des geöffneten Unterbreoherschalters 71 kann in dieser Einstellung auch bei einem eingesetzten Blitzwürfel 65 durch Schließen des Synchronschalter 70 keine Blitzlampe - 66 gezündet werden.
In der Einstellage des Einstellers 61 für Tagesliehtaufnahmen mit Blitzlichtaufhellung ist der Unterbrechersehalter 71 über die Steuerfläche 72 geschlossen. Gleichzeitig ist über die Steuerfläche. 73a der Umschalter 75 wiederum in die für Tagesliehtaufnahmen vorgesehene Lage -überführt, in der der Widerstand 79 parallel zum lichtempfindlichen Empfänger 80 liegt. Der VerzSgerungssehaltkreis 8-1 arbeitet also mit der für Tagesliehtaufnahmen vorgesehenen Auslegung.,Zusätzlich kann jedoch beim Schließen des Synchronschalters^O
eine Verbrennungsblitzlampe 66 gezündet werden, die dann beispielsweise zur Aufhellung der Schatten dient, deren Licht aber keinen wesentlichen Beitrag zur Helligkeit des gesamten aufzunehmenden Motivs liefert.
Die Neuerung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere können beliebig aufgebaute Verschlüsse und beliebig aufgebaute Verzögerungssohaltkreise Anwendung finden« Weiterhin ist als Vorrichtung zur Änderung der Helligkeits-Zeit-Charakteristik jede bei Verzögerungsschaltkreisen für Verschlüsse bekannte Vorrichtung verwendbar, über die Beliehtungsfaktoren, wie z. B. Pilmempfindlichkeit, Filterfaktor oder dergleichen, eingegeben werden können,oder über die der Abgleich des Verzögerungsschaltkreises durchgeführt werden kann.

Claims (1)

  1. Sohutzansprüche
    1. FotografIsche Kamera mit einem Verschluß, der mittels eines einen lichtempfindlichen Empfänger und eine Vorrichtung zur Änderung der Helligkeits-Zeit-Charakteristik aufweisenden Verzögerungssohaltkreises gesteuert ist, und mit einem Blitzlichtgerät für Verbrennungsblitzlampen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik mittels eines bei Überführen der Kamera in eine blitzbereite Stellung zu bedienenden Teiles veränderbar ist.
    2. Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein in den Einschiebeweg einer Verbrennungsblitzlampe oder eines mehrere Blitzlampen aufnehmenden Trägers in eine kameraseitige Fassung hineinragendes Steuerglied zur Umstellung der Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik.
    5. Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein mittels eines ausstellbaren Reflektors eines Einbaublitzlichtgerätes betätigbares Steuerglied zur Umstellung der Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik.
    4. Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch.ein in den Einschiebeweg des Fußes eines gesonderten Blitzlichtgerätes in'den Aufsteckschuh der Kamera hineinragendes Steuerglied zur Umstellung der Vorrichtung zur Änderung
    • der Charakteristik»
    5. Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Kameraeinsteller, der mindestens eine Steuerfläche zur Betätigung der Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik und mindestens eine weitere Steuerfläche zum. Betätigen eines Unterbrecherschalters im Stromkreis des Einbaublitzlichtgerätes aufweist, wobei die Steuerflächen derart angeordnet sind, daß in einer für Tageslicht auf nahmen vorgesehenen Einstellung der Unterbrecherschalter geöffnet ist sowie die Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik in einer ersten Stellung steht, während in einer für Blitzlichtaufnahmen vorgesehenen Einstellung der Unterbreehersehalter geschlossen ist sowie die Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik in einer zweiten Stellung steht und in einer dritten Einstellung für Tageslichtaufnahmen mit Blitzlichtaufhellung der Unterbrecherschalter geschlossen ist sowie die Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik in der ersten Stellung steht.
    β. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Steuergliedes oder der Steuerfläche des Einstellers eine Liehtschwächungsvorrichtung, beispielsweise eine Blende oder ein Filter, vor dem lichtempfindlichen Empfänger betätigbar ist,
    7. Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Steuergliedes oder der Steuerfläche des Einstellers ein Umschalter .im Verzögerungsschaltkreis umstellbar ist.
    8. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche^ dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Änderung der Charakteristik zusätzlich mittels eines weiteren Einstellgliedes zur Berücksichtigung anderer die Belichtung beeinflussender Faktoren, wie beispielsweise die Filmempfindlichkeit, einstellbar ist.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
DEA26442U 1966-09-30 1966-09-30 Kamera mit einem mittels eines verzoegerungsschaltkreises gesteuerten verschluss. Expired DE1954269U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26442U DE1954269U (de) 1966-09-30 1966-09-30 Kamera mit einem mittels eines verzoegerungsschaltkreises gesteuerten verschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26442U DE1954269U (de) 1966-09-30 1966-09-30 Kamera mit einem mittels eines verzoegerungsschaltkreises gesteuerten verschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954269U true DE1954269U (de) 1967-01-26

Family

ID=33318612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA26442U Expired DE1954269U (de) 1966-09-30 1966-09-30 Kamera mit einem mittels eines verzoegerungsschaltkreises gesteuerten verschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954269U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966676A1 (de) * 1968-03-06 1973-07-19 Polaroid Corp Belichtungssteuereinrichtung fuer einen photographischen apparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966676A1 (de) * 1968-03-06 1973-07-19 Polaroid Corp Belichtungssteuereinrichtung fuer einen photographischen apparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638030C3 (de) Steuerschaltung für ein mit einer photographischen Kamera betriebsmäßig verbundenes, als Zusatzlichtquelle dienendes Blitzlichtgerät
DE1447451A1 (de) Lichtbildaufnahmeeinheit
DE2801889C3 (de) Kleinbildkamera mit Blitzlichtgerät
DE1192040B (de) Fotografische Kamera mit einem Einbaublitzlichtgeraet
DE1597139C3 (de) Kamera mit eingebauter Belichtungsmeßeinrichtung
DE6601368U (de) Photographische kamera mit selbsttaetiger belichtungseinstellung
DE1497924C3 (de) Fotografische Kamera mit einem durch einen Verzögerungsschaltkreis gesteuerten Verschluß
DE1497907A1 (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungsmess- oder -steuervorrichtung und einem Blitzlichtgeraet
DE1954269U (de) Kamera mit einem mittels eines verzoegerungsschaltkreises gesteuerten verschluss.
DE1998004U (de) Blitzentladungslampeneinrichtung
DE464343C (de) Photographisches Geraet zur gleichzeitigen Aufnahme von verschiedenen Gegenstaenden mit zwei Objektiven
DE1522012A1 (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung und einem Blitzlichtgeraet
DE1241699B (de) Lichtbildaufnahmeeinrichtung bestehend aus einer Kamera und einer eingebauten oder ansetzbaren Beleuchtungseinrichtung
DE2751573C3 (de) Kamera mit einer Datenaufbelichtungseinrichtung
DE1497905A1 (de) Fotografische Kamera mit einem Blitzlichtgeraet
DE1447513C (de) Photographische Kamera mit Entfernungs einsteller und automatischer Behchtungsre gelung
DE1522226A1 (de) Belichtungszeit-Steuergeraet zum Ansetzen an eine mit einer B-Einrichtung und einer Blitzkontakteinrichtung ausgeruestete photographische Kamera
DE1915871C3 (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung der Belichtungszeit
DE1914945C3 (de) Meßwerklose gleichstromgespeiste automatische Belichtungssteuereinrichtung
DE1522335A1 (de) Photographische Kamera mit Blitzlichtarbeitsbereich
DE1597243C (de) Einrichtung zum entfernungsgerechten Belichten durch eine photographische Belichtungssteuereinrichtung
AT212137B (de) Photographische Kamera
AT247138B (de) Photographische oder kinematographische Kamera
DE1522180A1 (de) Kamera mit Belichtungsautomatik
AT251408B (de) Photographische oder kinematographische Kamera