DE1953264U - Schalteinrichtung mit brueckenkontakten. - Google Patents

Schalteinrichtung mit brueckenkontakten.

Info

Publication number
DE1953264U
DE1953264U DEW38129U DEW0038129U DE1953264U DE 1953264 U DE1953264 U DE 1953264U DE W38129 U DEW38129 U DE W38129U DE W0038129 U DEW0038129 U DE W0038129U DE 1953264 U DE1953264 U DE 1953264U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
bridge
switching device
contacts
ridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW38129U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1953264U publication Critical patent/DE1953264U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/60Auxiliary means structurally associated with the switch for cleaning or lubricating contact-making surfaces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/06Contacts characterised by the shape or structure of the contact-making surface, e.g. grooved
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Westinghouse Electric Corporation Pittsburgh 35, Pa., USA
Erlangen, den 1 & ^ePl '363
Werner-von-Siemens-Str. 50 PLA 66/8268 GM
"Schalteinrichtung mit Brückenkontakten"
Die Priorität der entsprechenden USA-Anmeldung Serial-Nr. 496 355 vom 15.10.1965 wird beansprucht.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung mit an einem Kontaktträger mittig federbelastet, beweglich gelagerter mit ebener Festkontakten zusammenarbeitenden Kontaktbrücken. Bei einer bekannten Anordnung der obengenannten Art ist die Kontaktbrücke im Kontaktträger derart geführt, daß die kugelkalottenförmigen Kon-
La/Sw
PIA 66/8268 GM
taktstücke an der Kontaktbrücke "beim Durchlaufen des Weges des Kontaktträgers für den Kontaktdurchdruck eine Verschiebung der Kontaktbrücke senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kontaktträgers erfolgt. Bei einem weiterhin bekannten Druckknopfschalter sindan einer Kontaktbrücke abgerundete Kontakte einseitig zur Schaltstangenachse angeordnet. Die Schaltstange ist bei dieser Anordnung in einer außermittig liegenden Öffnung der Kontaktbrücke geführt.
Bei diesen bekannten Kontaktanordnungen sind zwar gewisse Schuboder Wälzbewegungen beim Schließen der Kontakte vorhanden, jedoch kann,mit diesen Anordnungen keine zuverlässige Selbstreinigung der Kontakte gewährleistet werden, da die runden Kontakte der Kontaktbrücken über feste Schmutz- oder Oxydfilme hinweggleiten können. Zusätzlich sind bei ersterer Anordnung dem Verschleiß unterliegende Führungsschienen oder Nuten für die Kontaktbrücke vorzusehen, während bei letzterer bekannten Anordnung durch die außermittige Anordnung der Schaltstange und damit der Kontaktdruckfeder Kontaktdruckverminderungen in Kauf genommen werden müs s en.
Diese Nachteile werden beim Gegenstand der Neuerung auf besonders einfache Weise dadurch vermieden, daß die Kontaktbrücken an den beiden ebenen Kontaktflächen mit gleichseitig zur Mittellängsachse der Kontaktbrücke in gleichem Abstand von dieser angeordneten, im wesentlichen scharfkantigen Erhebungen versehen sind. Hierbei können die Kontaktauflagen auf besonders einfache Weise aus stranggepreßtem Material hergestellt werden, wenn sich die Erhebungen gratförmig parallel zur Mittellängsachse der Kontaktbrücke erstrecken.
La/Sw
PLA 66/8268 GM
Besonders große Flächenpressungen zum Aufreißen der Oxyd- oder Schmutzfilme lassen sich erreichen, wenn die Erhebungen durch in eine Spitze zulaufende, kegelförmige Anformungen gebildet sind,
Es zeigen:
Figur 1 ein Schnittbild eines mit Kontakten gemäß der Neuerung
aufgebauten Schützes,, ,
Figur 2 eine Seitenansicht der Kontaktbrücke des Schaltgerätes nach Figur 1,
Figur 3 eine Draufsicht auf die Kontaktbrücke nach Figur 2, Figur 4 eine Torderansicht der Kontaktbrücke nach Figur 3, Figur 5a, 5b und 5c das Zusammenarbeiten von festen und beweglichen Kontakten in Schnittbildern, Figur 6 und 7 verschiedene Ausbildungen des neuerungsgemäßen
Kontaktstückes im Schnitt, Figur 8 eine Draufsicht auf -eine weitere Ausbildungsmöglichkeit
der Kontaktbrücke nach der Neuerung, Figur 9 die zugehörige Draufsicht gemäß Figur 8, Figur 10 eine weitere Ausbildungsmöglichkeit der neuerungsgemäßen
Kontaktbrücke und
Figur 11 die Kontaktbrücke nach Figur 10 in Draufsicht.
In d.er Figur 1 ist ein Steuerschütz 7 gezeigt, das mit neuerungsgemäßen Kontakten bestückt ist. Das Schütz 7 ist in einem aus Unterteil 15 und Deckteil 15 bestehenden Gehäuse aus Isoliermaterial untergebracht. Die beiden Teile werden durch nicht näher dargestellte Mittel zusammengehalten. Im Unterteil 13 ist ein
- 3 - La/Sw
PIA 66/8268 SM
E-förmig ausgebildeter feststehender Magnetteil 1-7 angeordnet, auf dessen Mittelschenkel eine auf einen aus Isoliermaterial hergestellten Spulenkörper 21 aufgebrachte Spule 19 aufgeschoben ist. Mit dem feststehenden Magneten 17 arbeitet das bewegliche Magnetteil 25 zusammen, wobei der bewegliche Magnetteil 25 mit einem aus Isolierstoff hergestellten Kontaktträger 27 über, einen Bolzen 29 begrenzt drehbeweglich verbunden ist. Yon dem dreipoligen Schütz 7 ist in Figur 1 nur ein Pol zu sehen. Jeder Pol besteht aus zwei Festkontakten 31, die mit einer Klemmeinrichtung 33 und einer Kontaktauflage 35 versehen sind. Die Kontakte 31 werden über die Kontaktauflage 35 durch eine im Kontaktträger gelagerte Kontaktbrücke 37 über die Kontaktoberflächen 38 (siehe Figur 2 bis 4) verbunden. Die Kontaktoberflächen 38 bestehen aus einem im wesentlichen planen Teil 39 und einem in Längsrichtung der Brücke sich erstreckenden scharfen Grat 40, wobei der Grat 40 außerhalb des Bereiches der durch die Brücke 37 laufenden Mittellinie CL liegt. Der Brüekenkontäkt 37 wird im Kontaktträger 27 durch eine Feder 45 federbelastet in einer Öffnung 43 gehalten. Die Feder 45 hält nicht nur den Brückenkontakt, sondern läßt auch eine Wälzbewegung der Brücke beim Schließen der Kontakte zu. Die Kontakte 31 und 38 sind Schließerkontakte und sind in Figur 1 im geschlossenen Zustand dargestellt. In an sich bekannter Weise kann das Schaltgerät auch mit Öffnerkontakten ausgebildet werden. Der Kontaktträger 27 und der bewegliche Magnetteil 25 werden durch nicht näher dargestellte Federn im spannungslosen Zustand des Magnetsystems in die Ruhelage gedrängt. Für alle Pole des Schützes ist ein Kontaktträger 27 mit entsprechenden Öffnungen 43 vorgesehen. Die Brückenbewegung erfolgt im wesentlichen gradlinig, d.h.
- 4 - La/Sw
PLA 66/8268 GM
im rechten Winkel zu den ebenen Kontaktflächenteilen 39 und der ebenen Oberfläche 46 der Pestkontaktauflage 35,'. wie aus Figur 5a
und 5b zu ersehen ist. Bei der Stellung nach Figur 5b kommt der Grat 40 mit der ebenen Oberfläche 46 der Pestkontaktauflage 35 in Berührung. Der scharfe Grat 40 kann hierbei unerwünschte Oxyd- oder Schmutzfilme auf der ebenen Oberfläche 46 der Pestkontaktauflage 35 aufschneiden. Da die Grate 40 auf beiden Kontaktstücken der Brücke gleichseitig zur Mittellängslinie der Kontaktbrücke angeordnet sind, kann sich die Kontaktbrücke drehen oder verschwenken, um in die geschlossene Stellung nach Figur 5c zu kommen. Bei der Drehung der Kontaktbrücke entsteht eine Schub- oder Wälzbewegung zwischen dem Grat 40 und der Oberfläche 46 der Festkontakte, was eine Selbstreinigung der Kontakte zur sicheren Kontaktgabe mit sich bringt.
Wie aus Figur 5c zu ersehen ist, erfolgt die Kontaktgabe zwischen Brücken- und Festkontakt über jeweils zwei Linienkontakte, die durch den Grat 40 und die Oberfläche 46 bzw. durch die Kante des Kontaktstückes 38 und der Oberfläche 46 der Festkontaktauflage 35 gebildet sind. Der Durchdruck für die Kontaktfeder 45 wird durch einen Überhub des Kontaktträgers 27 erreicht. Beim Öffnen der Kontaktanordnung wird die Kontaktbrücke durch einen Vorsprung 46a am Kontaktträger 27 von den Festkontakten getrennt, wobei die Kontaktstellungen gemäß Figur 5a bis c in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen werden. , .
Aus Figur 7 ist eine Kontaktausbildung 47 mit einer planen Oberfläche 48 und einem abgerundeten Grat 49 zu ersehen. Der scharfe
- 5 - La/Sw
PIA 66/8268 GM
Grat 40 bei der .vorher beschriebenen Ausführung ist hier durch einen wenig abgerundeten Grat 49 ersetzt. Der Grat 49 ist beim Öffnen der Kontakte zwar widerstandsfähiger, jedoch im Aufreißen von Schmutz- oder Oxydfilmen nicht so wirkungsvoll wie der Grat 40. Eine Kontaktanordnung 51 gemäß Figur 6 besitzt eine plane Oberfläche 52 und einen Grat 53, der durch Einschlagen einer parallel zu ihm verlaufenden Kerbe. 54 mittels eines Meißels herstellbar ist. Die Arbeitsweise der Kontaktanordnung 51 hat sich gegenüber den vorbeschriebenen Anordnungen nicht verändert.
Die der Kontaktbrücke 36 ähnliche Kontaktbrücke 55 nach den Figuren 8 und 9 besitzt auf den planen Kontaktoberflächen 56 Spitzen 57 zum Aufreißen des Schmutz- oder Oxydfilmes auf den feststehenden Kontakten. Beide Spitzen 57 sind auch hier auf einer Seite der Mittellinie CI der Kontaktbrücke angeordnet. Auch bei dieser Kontaktanordnung tritt beim Schließen der Kontakte eine Wälz- oder Schubbewegung auf, wobei hier im geschlossenen Zustand die Kombination eines linien- und eines Punktkontaktes vorhanden ist. -
Bei der Kontaktbrücke 61 nach Figur 10 sind auf der planen Oberfläche 63 zwei Spitzen 65 an jedem Kontakt vorgesehen, die ebenfalls auf einer Seite der Mittellinie CI angeordnet sind.
11 Figuren
4 Schutzansprüche
- 6 - Ia/Sw

Claims (4)

PLA 66/8268 GM SchutzanSprüche
1. Schalteinrichtung mit an einem Kontaktträger mittig federbelastet, beweglich gelagerter mit ebenen Festkontakten zusammenarbeitenden Kontaktbrücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücken (36, 55, 61) an den beiden ebenen Kontaktflächen mit gleichseitig zur Mittellängsachse (CL) der Kontaktbrücke (36) in gleichem Abstand von der Achse angeordneten im wesentlichen scharfkantigen Erhebungen (40, 57) versehen sind.
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Erhebungen (40) gratförmig parallel zur Mittellängsach3e (CL) der Kontaktbrücke (36) erstrecken.
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gratförmigen Erhebungen (53) durch parallel zu diesen eingeschlagene oder eingepreßte Kerben (54) aus der Kontaktfläche (52) herausgedrückt sind.
4. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen durch in eine Spitze zulaufende, kegelförmige Anformungen (57) gebildet sind.
' 7 - & Sep. 1966 Ws"
DEW38129U 1965-10-15 1966-09-09 Schalteinrichtung mit brueckenkontakten. Expired DE1953264U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US496355A US3320392A (en) 1965-10-15 1965-10-15 Electric control device with improved contact structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953264U true DE1953264U (de) 1967-01-12

Family

ID=23972252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW38129U Expired DE1953264U (de) 1965-10-15 1966-09-09 Schalteinrichtung mit brueckenkontakten.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3320392A (de)
JP (1) JPS4512994Y1 (de)
AT (1) AT263906B (de)
CH (1) CH451288A (de)
DE (1) DE1953264U (de)
FR (1) FR1496657A (de)
GB (1) GB1114913A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545789A1 (de) * 1984-12-25 1986-08-07 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Schaltvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641287A (en) * 1970-04-16 1972-02-08 Gen Electric Switching device for electromagnetic motor starters
DE2525467C3 (de) * 1975-06-07 1983-04-21 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Kontaktanordnung
US4006322A (en) * 1975-09-22 1977-02-01 Allis-Chalmers Corporation Auxiliary interlock switch with interchangeable and reversible chisel-shaped contacts and spring biasing mechanism
JPS52115843U (de) * 1976-02-27 1977-09-02
DE3033668C2 (de) * 1980-09-06 1983-12-15 Starkstrom Gummersbach GmbH, 5277 Marienheide Kontaktvorrichtung für Niederspannungsschaltgeräte, insbesondere Schütze
JPS6042214U (ja) * 1983-08-31 1985-03-25 三菱電機株式会社 電気接触子
JPS6116841U (ja) * 1984-06-20 1986-01-31 三菱電機株式会社 可動接触子の保持構造
US4620122A (en) * 1985-07-29 1986-10-28 General Electric Company Piezoelectric contact driver for circuit interrupters
FR2610449B1 (fr) * 1987-02-03 1989-04-21 Merlin Gerin Commutateur electrique de structure modulaire

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3180961A (en) * 1962-06-13 1965-04-27 Cutler Hammer Inc Electrical contact with mating surface area having an integral frusto-conical nib thereon
US3222487A (en) * 1963-05-29 1965-12-07 Babcock Electronics Corp Dual purpose electrical contact element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545789A1 (de) * 1984-12-25 1986-08-07 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Schaltvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4512994Y1 (de) 1970-06-04
CH451288A (de) 1968-05-15
AT263906B (de) 1968-08-12
US3320392A (en) 1967-05-16
FR1496657A (fr) 1967-09-29
GB1114913A (en) 1968-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642677C2 (de) Elektrischer Schalter
DE829759C (de) Elektrischer Tumblerschalter
DE1953264U (de) Schalteinrichtung mit brueckenkontakten.
DE2248029A1 (de) Traeger fuer die beweglichen kontakte eines schaltgeraetes
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE2705756A1 (de) Druckknopfschalter fuer elektronische tischrechner o.dgl.
DE2853810C2 (de) Druckknopftaster
DE1901965B2 (de) Schaltkontakt fuer relais, schalter, tsten oder dgl.
DE3513803C2 (de)
DE3219294A1 (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische schalter, vorzugsweise fuer installationszwecke
EP0452714A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schaltgeräte
DE321412C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel mit einer federnden Sperrvorrichtung zusammenwirkt
DE3138265C2 (de) Elekromagnetisches Schaltgerät
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
DE1175313B (de) Elektrischer Wippenschalter
DE2409094C3 (de) Geräteschalter
DE1210064B (de) Mikroschnappschalter, insbesondere zum Einbau in Drucktastaturen
DE2416340A1 (de) Elektrische schaltvorri3htung
DE3303735C2 (de) Drucktastenschalter
DE1790119C3 (de)
DE2044185C3 (de)
DE907197C (de) Elektrischer Druckknopfschalter
DE2314589A1 (de) Miniatur-schiebeschalter
DE1934544C (de) Elektrischer Kipp- oder Wipphebelschalter mit einem starren Kontakthebel
DE1540535C (de) Mehrpoliger Schalter