DE1951754C3 - Vorrichtung gegen Brückenbildung von Silogut - Google Patents

Vorrichtung gegen Brückenbildung von Silogut

Info

Publication number
DE1951754C3
DE1951754C3 DE1951754A DE1951754A DE1951754C3 DE 1951754 C3 DE1951754 C3 DE 1951754C3 DE 1951754 A DE1951754 A DE 1951754A DE 1951754 A DE1951754 A DE 1951754A DE 1951754 C3 DE1951754 C3 DE 1951754C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
wedge
shaped
internals
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951754A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951754A1 (de
DE1951754B2 (de
Inventor
Hans 7080 Aalen Gessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority to DE1951754A priority Critical patent/DE1951754C3/de
Priority to FR7036545A priority patent/FR2064314B1/fr
Priority to FI702760A priority patent/FI52064C/fi
Priority to US00079991A priority patent/US3710959A/en
Priority to JP45089739A priority patent/JPS508853B1/ja
Priority to CA095,508A priority patent/CA956767A/en
Publication of DE1951754A1 publication Critical patent/DE1951754A1/de
Publication of DE1951754B2 publication Critical patent/DE1951754B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951754C3 publication Critical patent/DE1951754C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung von Brückenbildung des Silogutes nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-GMS 05 997 bekannt. Die keilförmigen Einbauten sind an der lotrechten Innenwand eines zylindrischen Silos als Reibungsbremsen angeordnet. Die zum Zentrum des Siloinnenraumes gewandte Keilfläche dient als Bremsfläche und liegt in einer zur Mittelachse des Silos schräg geneigten Ebene, wobei der spitze Winkel des Keils der Silodecke zugewandt ist. Die in Umfangsrichtung liegenden Seitenflächen der Keile bilden jeweils mit der Bremsfläche einen rechten Winkel.
In einem Siloraum wird das gesamte Schüttgut durch die Gravitation zum Siloboden beschleunigt, wo es durch Austragsöffnungen abgezogen wird. Das Silogut wird sich infolge der Querschnittsverengung vor den Austragsöffnungen stauen, wobei sich im Bereich der Siloinnenwand ein durch das nachdrängende Silogut verdichtender Schüttgutring bildet, der sich bildenden Brücken und Domen als Schützfläche dient, wobei sich ähnlich einer Kuppel eine positive Krümmungskurve aus Silogutpartikeln ausbildet. Durch die Reibungsbremsen wird das Schüttgut im Bereich der Siloinnenwand abgebremst, so daß das Schüttgut in der Mitte des
ίο Silos schneller fällt als im Randbereich. Als Folge hieraus bildet sich eine negative Krümmungskurve aus, so daß einer Dom- und Brückenbildung entgegengewirkt wird.
Bei den bekannten Reibungsbremsen hat sich gezeigt, daß sich insbesondere in den lotrechten Ecken zwischen Reibungsbremse und Siloinnenwand Schüttgutpartikel festsetzen können, wodurch der Schüttgutgravitationsfluß zu stark behindert wird, so daß im Entstehen begriffene Brücken dort abgestützt werden könnten, die Brückenbildung also nicht sicher vermieden wird.
Aus der DE-AS 11 63 248 ist eine weitere Vorrichtung bekannt geworden, die aus einem vertikal über der im Siloboden vorgesehenen Entnahmeöffnung, in Längsrichtung des Silos sich erstreckenden konischen Einsatz
2r> besteht, der in Verbindung mit paarweise geneigten Bunkerwänden die Bildung von Brücken und Domen verhindern soll. Auf den Bunkerwänden sind keilförmige Einbauten als Ablenkkörper vorgesehen, die derart auf das Silogut wirken, daß sich ständig veränderte
ω Stützkräfte des Silogutes auf die Silowände ergeben und etwa die Wirkung einer senkrechten Wand entsteht. Eine Beschleunigung der Gutbewegung in der Mitte des Silos wird mit dieser Anordnung aber nicht erreicht, da der konische Einsatz dies verhindert.
J5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zur Verhinderung von Brückenbildung als Reibungsbremsen vorgesehenen Einbauten in einem Silo derart auszubilden, daß das Festsetzen von Silogut in den Randbereichen der Reibungsbremsen verhindert wird.
4(i Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die stumpfen Winkel werden enge Ecken im Siloinner.faum vermieden, so daß sich kein Silogut festsetzen kann. So können sich im Bereich der Reibungsbremsen keine Stützflächen aus festgesetzten Silogutpartikeln bilden, was die Dom- und Brückenbildung begünstigen würde. Durch die seitlichen Randbereiche wird weiterhin erreicht, daß das Schüttgut im Bereich der Silowand in Umfangsrichtung abgedrängt
w wird, so daß sich fortlaufend Horizontalverschiebungen im Schüttgut ergeben und evtl. im Entstehen begriffene Brücken sicher zum Einsturz gebracht werden. Das Schüttgut kann im Bereich der Siloinnenwand ständig nachfließen, so daß ein gleichmäßiger Austrag gewähr-
■)5 leistet ist.
Weiterhin wird erreicht, daß auch die Randbereiche einen Teil der Vertikallast der Schüttgutsäule aufgrund der Wandreibung direkt in die Silowand ableiten, wodurch die Verikaldrücke im Siloraum und daher die Horizontalspannungen innerhalb der gesamten Schüttgutsäule vermindert werden. Brücken- und Dombildungen wird daher entgegengewirkt.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen.
h5 Erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. I einen Vertikalschnitt durch ein Silo mit
erfindungsgemäßen Einbauten,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II aus Fig. 1,
F i g. 3 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform von erfindungsgemäßen Einbauten,
Fig.4 einen Horizontalschnitt durch einen Einbau nach F i g. 3.
In den F i g. 1 und 2 ist ein lotrecht a ".geordneter Silo 1 mit zylindrischer Wandung 3 gezeigt. Oberhalb des Silobodens 4 ist ein um die Mittelachse des Silos drehbarer Rotor 6 gelagert, dessen Räumarme 7 üas Schüttgut iu im Siloboden vorgesehene Fördervorrichtungen 17 schieben. Die Fördervorrichtungen 17 bestehen aus radial angeordneten Schneckentrögen 18, in denen eine Förderschnecke 19 das Schüttgut zur Entnahmeöffnung bewegt
An der Innenfläche der Silowand 3 sind mehrere, gleichmäßig über den Umfang verteilte keilförmige Einbauten 8 bis 11 als Reibungsbremsen befestigt Die Reibungsbremsen haben in Umfangsrichtung gleiche Abstände voneinander und können gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein.
Die Reibungsbremsen 8 bis 11 sind je durch ein keilförmig, kastenartig gebogenes Blech gebildet, das an der Innenfläche der Silowand 3 durch Schweißnähte befestigt ist. Die größere Fläche 12 dieser keilförmigen Einbauten bildet eine zur Mittelachse des Silos 1 hin gerichtete, geneigte Ebene, wobei der obere Rand der Fläche 12 einen größeren Abstand von der Mittelachse des Silos 1 hat als der untere Rand der Fläche 12. Der obere Rand der Fläche 12 liegt dabei unmittelbar an der Silowand 3 an; der untere Rand der Fläche 12 ist durch die Eckzone zwischen dieser Fläche und einer Unterfläche 13 des keilförmigen Einbaus 8 bis 11 gebildet. Die Unterfläche 13 liegt horizontal und ist dem Siloboden 4 zugewandt. Die keilförmigen Einbauten 8 bis 11 haben zwei seitliche Randbereiche 14, die im wesentlichen dreieckig ausgebildet sind, wobei die Dreiecksspitze mit dem kleinsten Winkel zum Silodach 5 gerichtet ist Die Randbereiche liegen vorzugsweise symmetrisch zur lotrechten Mittelebene der als Bremsfläche dienenden Fläche 112. Im Horizontalschnitt gehen die Randbereiche stumpfwinklig in den zwischen ihnen liegenden Bereich 15 der Fläche 12 über. Die Randbereiche liegen mit ihrer vom Bereich 15 abgewandten Kante 16 an der Silowand 3 an. Somit wird der durch die geneigte Fläche 12 und die Unterfläche 13 entstehende Hohlraum in Umfamgsrichtung des zylindrischen Silos 1 abgedeckt bzw. verschlossen. Hierbei schließt ein Randbereich mit der Innenfläche der Silowand 3 einen stumpfen Winkel 21 ein, der sich zum Siloraum hin öffnet. Dadurch kann sich das Schüttgut in den durch den Randbereich 114 und die Silowand 3 gebildeten Ecken nicht festsetzen. So wird verhindert, daß sich zwischen benachbarten Reibungsbremsen ein Silogutring aus festgesetzten Silogutpartikeln bildet, der als Stützfläche für sich bildende Brücken und Dome dienen könnte. Durch die Anordnung der Randbereiche 14 ergibt sich, daß die einander zugewandten Randbereiche benachbarter Reibungsbremsen 8 bis 11 im Horizontalschnitt einen sich zum Siloraum hin öffnenden, spitzen Winkel 22 einschließen. So ist ein Festsetzen des Schüttgutes zwischen benachbarten Reibungsbremsen 8 bis 11 verhindert Durch die Randbereiche wird das sich senkrecht nach unten bewegende Schüttgut abgedrängt, so daß sich fortlaufend Horizontalverschiebungen ergeben, die im Entstehen begriffene Brücken und Dome sicher zum Einsturz bringen. Die seitlichen Randbereiche 14 der Reibungsbremsen 8 bis 11 sind eben ausgebildet, um eine einfache Herstellung und Anbringung der Reibungsbremsen 8 bis 11 zu ermöglichen.
Die Reibungsbremsen 8 bis 11 sind in unterschiedlicher Höhe vom Siloboden 4 an der Innenfläche der
ι '> Silowand 3 vorgesehen, wobei drei Gruppen mit jeweils vier benachbarten Reibungsbremsen 8 bis 11 gebildet sind. Die Reibungsbremsen 8 bis 11 einer Gruppe sind in der Höhe abgestuft angeordnet, wobei die Höhenabslände der Reibungsbremsen zu benachbarten Reibungsbremsen der Gruppe gleich sind. Die Höhenabstände sind größer als die Höhe der Reibungsbremsen 8 bis 11. Die Anordnung ist so vorgesehen, daß drei Reibungsbremsei: 8 (bzw. 9, 10, 11) in gleicher Höhe liegen und über den Umfang der Silowand um 120° zueinander versetzt sind. Daraus ergibt sich, daß die benachbarten Reibungsbremsen 8, 11 zweier Gruppen den größten Höhenabstand zueinander aufweisen als andere, benachbarte Reibungsbremsen. Weiterhin haben die untersten Reibungsbremsen 11 einen geringeren
jo Höhenabstand vom Siloboden 4 als die obersten Reibungsbremsen 8 von dem Silodach. Die Anzahl und die Abmessungen der Reibungsbremsen 8 bis 11 werden im wesentlichen durch die Größe des Silos 1 bestimmt; der Neigungswinkel der Bremsflächen, der auch bei den Reibungsbremsen 8 bis 11 in einem Silo 1 unterschiedlich sein kann, sowie die Radialerstreckung bzw. Ausladung der Bremsflächen 12 sind vom Gewicht und Feuchtigkeitsgehalt des Schüttgutes abhängig dimensioniert.
Die Reibungsbremsen 8 bis 11 sind so angeordnet, daß die am weitesten unten liegenden Reibungsbremsen 11 jeweils lotrecht oberhalb einer Förderschnecke 19 der Fördervorrichtungen 17 liegen. Auf diese Weise wird eine Entlastung im Bereich der Fördervorrichtung erzielt, so daß Verstopfungen im Schneckentrog 18 vermieden werden. Die Anzahl der Gruppen von Reibungsbremsen 8 bis 11 entspricht der Anzahl der im Siloboden 4 vorgesehenen Fördervorrichtungen 17.
Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausfüh-
■ffl rungsform eines als Reibungsbremse dienenden keilförmigen Einbaus ist die Bremsfläche 12i> durch das Segment einer Kegelmantelfläche gebildet Die Mittelachse der Kegelmantelfläche schneidet die Silowand 3b in der oberen Spitze 23 der Bremsfläche '.2b, wobei die
ϊ5 Mittelachse in Höhe der Unterfläche 13Z) der Reibungsbremse 8 bis 11 einen größeren Abstand von der Mittelachse des Silos 1 hat. Die seitlichen Zonen der Kegelmantelfläche 12b bilden die stumpfwinklig in die Silowand 3b übergehenden Randbereiche 14&
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Silo mit einer Vorrichtung zur Verhinderung von Brückenbildungen des Silogutes mit mehreren, an der Siloinnenfläche angeordneten keilförmigen Einbauten, die zum Siloboden derart geneigt sind, daß sie in den freien Raum des Silos vorspringen, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmigen Einbauten (8—11) seitliche Randbereiche (14) haben, die mit der Silowand (3) zum Siloraum hin geöffnete stumpfe Winkel bilden.
2. Silo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen Randbereiche (14) der keilförmigen Einbauten (8—11) zu deren lotrechten Mittelebene symmetrisch angeordnet sind.
3. Silo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere in Umfangsrichtung des Silos mit Abstand aufeinander folgende keilförmige Einbauten (8—11) derart angeordnet sind, daß jeweils der nächstfolgende keilförmige Einbau einen größeren Abstand vom Siloboden (4) hat als der ihm vorangehende keilförmige Einbau.
4. Silo nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmigen Einbauten (8—11) in mehreren Gruppen angeordnet sind.
5. Silo nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stumpfwinkelig an die Siloinnenwand (3) angrenzenden seitlichen Randbereiche (14) der keilförmigen Einbauten (8— 11) ebene Flächen sind.
6. Silo nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantellinie der keilförmigen Einbauten (8—11) in deren Horizontalschnitt etwa trapezförmig verläuft.
7. Silo nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantellinie der keilförmigen Einbauten (8—11) in deren Horizontalschnitt bogenförmig verläuft.
8. Silo nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Randbereiche (14) von jeweils zwei in der Vertikalprojektion aufeinanderfolgenden keilförmigen Einbauten (8—11) zum Innenraum des Silos geöffnete Winkel bilden.
9. Silo nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungswinkel und die nach dem Siloinnenraum gerichtete Ausladung zwischen benachbarten keilförmigen Einbauten (8— 11) unterschiedlich groß sind.
DE1951754A 1969-10-14 1969-10-14 Vorrichtung gegen Brückenbildung von Silogut Expired DE1951754C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951754A DE1951754C3 (de) 1969-10-14 1969-10-14 Vorrichtung gegen Brückenbildung von Silogut
FR7036545A FR2064314B1 (de) 1969-10-14 1970-10-09
FI702760A FI52064C (fi) 1969-10-14 1970-10-12 Laite siilosäiliöissä olevan siilotavaran holvaantumisen estämiseksi.
US00079991A US3710959A (en) 1969-10-14 1970-10-12 Silo container
JP45089739A JPS508853B1 (de) 1969-10-14 1970-10-14
CA095,508A CA956767A (en) 1969-10-14 1970-10-14 Silo container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951754A DE1951754C3 (de) 1969-10-14 1969-10-14 Vorrichtung gegen Brückenbildung von Silogut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951754A1 DE1951754A1 (de) 1971-04-22
DE1951754B2 DE1951754B2 (de) 1981-01-22
DE1951754C3 true DE1951754C3 (de) 1981-09-03

Family

ID=5748160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951754A Expired DE1951754C3 (de) 1969-10-14 1969-10-14 Vorrichtung gegen Brückenbildung von Silogut

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3710959A (de)
JP (1) JPS508853B1 (de)
CA (1) CA956767A (de)
DE (1) DE1951754C3 (de)
FI (1) FI52064C (de)
FR (1) FR2064314B1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356054C2 (de) * 1973-11-09 1985-11-21 Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7080 Aalen Entlastungseinrichtung für Silos für schwer- oder nichtfließendes Schüttgut
DE2913504C2 (de) * 1979-04-04 1983-11-03 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Vorrichtung zum Bunkern, Vereinzeln und Dosieren von Fasergut
US4721231A (en) * 1980-09-08 1988-01-26 Kamyr, Inc. Chips bin blockage preventing
DE3135295A1 (de) * 1981-09-05 1983-03-24 Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7080 Aalen Silo fuer insbesondere schwerfliessendes schuettgut
EP0529113B1 (de) * 1991-08-22 1995-06-28 Schwäbische Hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Silo-Austragvorrichtung
DE10008140C1 (de) 2000-02-22 2001-05-23 Mannesmann Sachs Ag Schutzrohr für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE102005008045B3 (de) 2005-02-23 2006-06-08 Zf Friedrichshafen Ag Kolben-Zylinderaggregat mit einem Schutzrohr
DE502005009153D1 (de) * 2005-12-22 2010-04-15 P & W Metallbau Gmbh & Co Kg Verwendung von Wandeinbauten zur Verminderung von Geräuschen und Schwingungen bei der Entleerung von Silos
DE102008040984A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Zf Friedrichshafen Ag Schutzrohr für ein Kolben-Zylinderaggregat
AT513719B1 (de) * 2012-12-07 2014-11-15 Hargassner Gmbh Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Lagerraum

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH43491A (fr) * 1907-07-27 1909-05-17 Carl Puff Canon d'arme à feu
DE1163248B (de) * 1961-11-21 1964-02-13 Steinmueller Gmbh L & C Bunker fuer schwerfliessfaehige Schuettgueter und pulverfoermige Stoffe
CH391580A (de) * 1962-03-27 1965-04-30 Buehler Ag Geb Einrichtung in Silozellen zur Erleichterung der Entleerung für mehlige, schalenartige und körnige Füllprodukte
US3214800A (en) * 1963-10-07 1965-11-02 Marvin D Froese Wall bridges for grain removal
US3278062A (en) * 1964-09-30 1966-10-11 Joy Mfg Co Material receiving, storing and discharging apparatus
US3391809A (en) * 1966-07-25 1968-07-09 Richard L. Weaver Silo bottom unloader system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS508853B1 (de) 1975-04-08
FI52064B (de) 1977-02-28
FI52064C (fi) 1977-06-10
FR2064314B1 (de) 1976-05-28
DE1951754A1 (de) 1971-04-22
CA956767A (en) 1974-10-29
DE1951754B2 (de) 1981-01-22
FR2064314A1 (de) 1971-07-23
US3710959A (en) 1973-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951754C3 (de) Vorrichtung gegen Brückenbildung von Silogut
EP0074076B1 (de) Silo für insbesondere schwerfliessendes Schüttgut
DE3631557C2 (de) Kombinierter Füll- und Entnahmeschacht für eine Austragung von oben herab zum Einbau in Silozellen für rieselfähige, bruchempfindliche Schüttgüter
DE68915326T2 (de) Lagerbehälter zum Speichern von pulverförmigen oder körnigen Materialien.
DE2352455B2 (de) Großraumsilo für mehlförmige Schüttgüter
DE3015068C2 (de) Mehrfachsilo
DE3609244C2 (de) Mischsilo für Schüttgut
DE1914600A1 (de) Vorrichtung an Silos
DE3624885A1 (de) Entleerungseinrichtung fuer ein schuettgut-silo
DE102020105997A1 (de) Silo zur Lagerung von Schüttgütern
DE2054406C3 (de) Vorrichtung gegen Brückenbildung von Silogut
AT405765B (de) Vorrichtung zum austragen von stückigem gut
DE2203389C3 (de) Vorrichtung gegen Brückenbildung von schwerflieBendem Schüttgut in einem Silobehälter
EP0678465A2 (de) Behälter für Schüttgüter und zähflüssige Güter
DE19929100C2 (de) Lagerbehälter für abgebrannte Brennelementekugeln
EP0303864A2 (de) Silo für staubförmige und feinkörnige Schüttgüter
DE19819067B4 (de) Systemelement für kombinierte rohrförmige Füll- und Entnahmeschächte zum Einbau in Silozellen für von oben herab auszutragende rieselfähige bruchempfindliche Schüttgüter
AT323063B (de) Trichter für schüttgut
DE7018841U (de) Aufeinander- und ineinanderstapelbarer transportkasten.
DE2065673B2 (de) Vorrichtung zum erwaermen und austragen von zur betonherstellung dienendem kies
CH591904A5 (en) Centrifugal sorter for particles of varying frictional coefficients - has helical chute with radial discharge channels at different distances from axis
DE7523514U (de) Behälterboden zum pneumatischen Austragen von Feingut
AT314425B (de) Auslaufvorrichtung für Bunker, Silo, Silozellen u. dgl.
DE437150C (de) Deckschleuder fuer prismatische Zuckerformen
DE2522388B2 (de) Kugelgasbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)