DE19504673A1 - Built-in oven cooling - Google Patents

Built-in oven cooling

Info

Publication number
DE19504673A1
DE19504673A1 DE19504673A DE19504673A DE19504673A1 DE 19504673 A1 DE19504673 A1 DE 19504673A1 DE 19504673 A DE19504673 A DE 19504673A DE 19504673 A DE19504673 A DE 19504673A DE 19504673 A1 DE19504673 A1 DE 19504673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
built
cooking appliance
cooking
cooling
cooling air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19504673A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19504673C2 (en
Inventor
Josef Gerl
Kurt Lintner
Klemens Dipl Ing Roch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7753787&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19504673(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19504673A priority Critical patent/DE19504673C2/en
Priority to DE29522236U priority patent/DE29522236U1/en
Priority to EP96101435A priority patent/EP0726425B1/en
Priority to DE59608222T priority patent/DE59608222D1/en
Priority to ES96101435T priority patent/ES2168399T3/en
Publication of DE19504673A1 publication Critical patent/DE19504673A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19504673C2 publication Critical patent/DE19504673C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Einbaugargerät mit einem Gehäuse, welches in einem Einbaumöbel eingebaut ist, derart, daß das Einbaumöbel den Seitenwandungen des Gehäuses zumindest teilweise gering beabstandet gegenübersteht, mit einem beheizbaren, thermisch isolierten Garraum, der an der Vorderseite durch eine Garraumtür verschließbar ist, mit elektrischen Bauelementen im Bereich einer Bedienblende des Gargerätes, und mit einem Kühlluftgebläse, das zur Kühlung Luft über Ansaug- und Ausblasöffnungen fördert.The present invention relates to a built-in cooking appliance a housing that is built into built-in furniture, such that the built-in furniture the side walls of the housing is at least partially spaced apart with a heatable, thermally insulated cooking space on the Front can be closed with a door to the oven, with electrical components in the area of a control panel of the Cooking appliance, and with a cooling air blower that is used for cooling Promotes air through intake and exhaust openings.

Dabei ist es allgemein üblich, das Kühlluftgebläse im Gehäu­ se anzuordnen und das Gehäuse mit zahlreichen, über dessen Umfang verteilt angeordneten Lüftungsöffnungen zu versehen. Zur Kühlung von wärmeempfindlichen Baugruppen des Einbaugar­ gerätes und dessen Peripherie saugt das Kühlluftgebläse über die Öffnungen Kühlluft von nahezu allen Seiten an und bläst die erwärmte Kühlluft anschließend aus dem Gerät. Dadurch ergeben sich ein hoher Kühlaufwand, beispielsweise ist ein leistungsstarkes Kühlluftgebläse erforderlich, und insbeson­ dere hohe Wärmeverluste, da durch die nahezu allseitige Um­ strömung der Seitenwandungen des Garraums diesem Wärme ent­ zogen wird.It is common practice for the cooling air blower in the housing to arrange and the housing with numerous, over whose To provide circumferentially distributed ventilation openings. For cooling heat-sensitive assemblies in the built-in oven device and its periphery, the cooling air fan sucks the openings blow air from almost all sides and blows the heated cooling air then leaves the device. Thereby there is a high cooling effort, for example is a powerful cooling air blower required, and in particular high heat losses due to the almost all-round order  flow of the side walls of the cooking space ent this heat is pulled.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Einbaugargerät bereitzu­ stellen, bei dem mit einfachen Mitteln eine ausreichende Kühlung bei geringem Wärmeentzug vom Garraum erzielbar ist.The object of the invention is to provide a built-in cooking appliance ask, with which simple means sufficient Cooling with little heat removal from the cooking space can be achieved.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß Kühlluftfüh­ rungsmittel bereitgestellt sind, die die Kühlung im wesent­ lichen auf den vorderen Bereich zwischen dem Gehäuse und dem Einbaumöbel sowie auf die elektrischen Bauelemente begren­ zen. Durch die gezielte Konzentration der Kühlung auf die kritischen Bereiche des Gargerätes bzw. dessen unmittelbarer Umgebung ist eine effizientere Kühlung mit weniger Luft­ durchsatz möglich. Diese kritischen Bereiche bzw. Elemente sind unter anderem temperaturempfindliche, elektrische Bau­ elemente des Gargerätes und die Einbaumöbel-Vorderkante in deren oberen Bereich. Die gezielte Kühlung ermöglicht die Verwendung eines schwächeren und leiseren Motors. Weiterhin wird dem Backrohr bzw. Garraum deutlich weniger Wärme entzo­ gen.According to the invention this is achieved in that cooling air guidance Means are provided, the cooling essentially Lichen on the front area between the housing and the Limit built-in furniture and the electrical components Zen. Through the targeted concentration of cooling on the critical areas of the cooking device or its immediate areas Environment is more efficient cooling with less air throughput possible. These critical areas or elements are, among other things, temperature-sensitive, electrical construction elements of the cooking appliance and the built-in furniture front edge in its upper area. The targeted cooling enables Use a weaker and quieter engine. Farther much less heat is extracted from the oven or cooking space gene.

Vorteilhafterweise ist als Kühlluftführungsmittel oberhalb des Garraums eine gegenüber diesem und dem Umgebungsgehäuse­ raum im wesentlichen geschlossene Kühlkammer angeordnet, in der die elektrischen Bauelemente plaziert sind, wobei die Ansaug- bzw. Ausblasöffnungen der Kammer im vorderen Bereich der Seitenwandungen des Gehäuses ausgeformt sind, und in der das Kühlluftgebläse einen Unterdruck zum Ansaugen von Kühl­ luft erzeugt. Dadurch ist der Kühlluftstrom in das Gehäuse auf einen Bereich an der Möbelvorderkante vorbei zu deren Kühlung und innerhalb des Gehäuses auf die Kühlung der elek­ trischen Bauelemente beschränkt. Alternativ könnten die Luftführungsmittel auch durch dem Kühlluftgebläse zugeordne­ te schlauchförmige Kühlluftkanäle mit entsprechenden Ansaug- und Ausblasöffnungen gebildet sein.It is advantageous as a cooling air guide means above of the cooking space opposite this and the surrounding housing Space essentially closed cooling chamber arranged in of the electrical components are placed, the Intake and discharge openings of the chamber in the front area the side walls of the housing are formed, and in the the cooling air blower has a negative pressure for drawing in cooling air generated. This is the flow of cooling air into the housing to an area past the front edge of the furniture Cooling and inside the housing on the cooling of the elec trical components limited. Alternatively, the  Air flow means also assigned by the cooling air blower tubular cooling air ducts with appropriate intake and blow-out openings are formed.

Um den Ansaugbereich der Kühlkammer gezielt nach unten zu verlängern, besitzt die Kühlkammer im Bereich der vertika­ len, frontseitigen Gehäusekanten vertikale Ansaugschächte. Der Einbau des Kühlluftgebläses in die Kühlkammer ermöglicht wegen der geringen Temperatur in diesem Bereich und der räumlichen Nähe zu deren Ansaugöffnung die Verwendung eines einfachen Gebläses. Die Tiefe der Kammer beträgt dabei vor­ teilhafterweise etwa ein Drittel der Tiefe des Gargerätes. Dies ist zum einen ausreichend, um das Kühlluftgebläse sowie die elektrischen Bauelemente darin unterzubringen und zum anderen günstig, da dem Garraum möglichst wenig Wärme durch die Kühlung entzogen wird. Wenn das Gebläse außerhalb der Kühlkammer angeordnet ist, kann diese entsprechend kleiner ausgestaltet sein. Gemäß einer Weiterbildung ist als Kühl­ luftführungsmittel ein Abluftkanal des Kühlluftgebläses am Boden der Kammer angeordnet. Dadurch wird im Bereich zwi­ schen der eigentlichen Kühlkammer und dem Garraum eine Kühl­ luftschicht erzeugt, die die elektrischen Bauelemente zu­ sätzlich vom Garraum thermisch entkoppelt. Um eine einfache Nachrüstlösung für bereits im Betrieb befindliche Gargeräte bereitzustellen, ist die Kammer durch ein Bodenblech vom übrigen Garraum abgeschirmt, wobei der dadurch abgetrennte Raum durch die Seitenwandungen und das Frontblech des Gehäu­ ses zusammen mit einem Deckelblech zur abgeschlossenen Kühl­ kammer ergänzt ist.Around the suction area of the cooling chamber downwards extend, has the cooling chamber in the area of the vertika len, front housing edges vertical intake ducts. The installation of the cooling air blower in the cooling chamber enables because of the low temperature in this area and the spatial proximity to their intake opening the use of a simple blower. The depth of the chamber is before sometimes about a third of the depth of the cooking device. On the one hand, this is sufficient for the cooling air fan as well to accommodate the electrical components and to other cheap, because the cooking space as little heat through the cooling is withdrawn. If the blower is outside the Cooling chamber is arranged, this can be correspondingly smaller be designed. According to a further development is as cooling Air guide means an exhaust duct of the cooling air blower on Bottom of the chamber arranged. This is in the area between cooling the actual cooling chamber and the cooking space air layer that creates the electrical components thermally decoupled from the cooking space. To be a simple one Retrofit solution for cooking devices already in operation To provide, the chamber is through a floor panel from screened the rest of the cooking space, the one separated thereby Space through the side walls and the front panel of the housing ses together with a cover plate for completed cooling chamber is supplemented.

Wenn die Ansaugöffnungen im vorderen Bereich der Seitenwan­ dungen des Gehäuses angeordnet sind, wird die kühlste ver­ fügbare Luft zur Kühlung der übertemperaturkritischen Möbel­ vorderkante verwendet. Dadurch sind bessere Kühlergebnisse in diesem Bereich erzielbar als mit der durch den Kühlvor­ gang erwärmten, ausgeblasenen Luft.If the suction openings in the front area of the side wall the housing is arranged, the coolest ver available air for cooling the over-temperature critical furniture  leading edge used. This results in better cooling results achievable in this area than with the cooling pre heated, blown air.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist als Kühl­ luftführungsmittel und zur Abdeckung des Spaltes zwischen dem Einbaumöbel und der Seitenwandung des Einbaugargerätes eine Sichtblende angeordnet, die mit Lüftungsöffnungen versehen ist. Dadurch ist eine bevorzugte Führung eines Kühlluftstro­ mes in diesem kritischen Bereich gewährleistet. Vorteilhaf­ terweise sind die Lüftungsöffnungen zumindest zum Teil zwi­ schen der Sichtblende und dem Einbaumöbel bzw. dessen Vor­ derkante gebildet, um die Kühlluft zur besseren Kühlung un­ mittelbar an dieser Kante vorbeizuführen.According to a preferred embodiment is as cooling air guide and to cover the gap between the Built-in furniture and the side wall of the built-in oven Viewing panel arranged with ventilation openings is. This is a preferred way of guiding a cooling air stream guaranteed in this critical area. Advantageous Usually, the ventilation openings are at least partially between between the screen and the built-in furniture or its front derkante formed to un the cooling air for better cooling indirectly lead past this edge.

Die Anordnung der Ausblasöffnungen an der Vorderseite des Gargerätes bzw. der Kühlkammer begünstigt einen einfachen Aufbau und gewährleistet, daß die Kühlluftführung auf einen räumlich begrenzten Bereich innerhalb des Gehäuses be­ schränkt ist. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind die Ausblasöffnungen unterhalb von an der Bedienblende gela­ gerten Bedienelementen angeordnet, derart, daß die ausgebla­ sene Kühlluft eine die Bedienelemente vor der an der Gar­ raumtür aufsteigenden Hitze schützende Luftschürze bildet. Die Ausbildung eines Türgriff-Lüftungskanals im Türgriff der Garraumtür, wobei die Ausblasöffnungen bei geschlossener Garraumtür dem Türgriff-Lüftungskanal zugeordnet sind, zum Ausblasen der Kühlluft durch den Türgriff, ermöglicht wei­ terhin auf einfache Weise zusätzlich ein gezieltes Kühlen des Türgriffes. Dabei ist es vorteilhaft, die Ausblasöffnun­ gen im wesentlichen über die gesamte Breite des Gargerätes anzuordnen. Wenn die ausgeblasene Kühlluft entsprechend ei­ ner zwangsdurchlüfteten Tür über dem Türgrifflüftungskanal in das Innere der Garraumtür geführt wird, ist mit einfachen Mitteln zusätzlich eine Kühlung der Garraumtür erreicht. Ein Ausblasen der Kühlluft an der Vorderseite der Garraumtür von oben nach unten würde wegen der dort aufsteigenden Heißluft ein leistungsstärkeres Gebläse erforderlich machen.The arrangement of the exhaust openings on the front of the Cooking appliance or the cooling chamber favors a simple Structure and ensures that the cooling air duct on a spatially limited area within the housing is limited. According to an advantageous development the exhaust openings below on the control panel gela arranged controls, such that the blown out Sene cooling air on the controls in front of the on the cooking protective air apron forms. The formation of a door handle ventilation duct in the door handle of the Cooking chamber door, the outlet openings when the Cooking chamber door are assigned to the door handle ventilation duct for Blow out the cooling air through the door handle, allows white targeted additional cooling in a simple manner the door handle. It is advantageous to use the blow-out opening conditions essentially over the entire width of the cooking appliance to arrange. If the blown cooling air ei A ventilated door above the door handle ventilation duct  inside the oven door is easy Medium additionally achieved cooling of the oven door. On Blow out the cooling air at the front of the oven door from would go down because of the hot air rising there require a more powerful fan.

Nachfolgend ist anhand schematischer Darstellungen ein Aus­ führungsbeispiel des erfindungsgemäßen Einbaugargerätes be­ schrieben. Es zeigen:Below is an off based on schematic representations example of the built-in cooking appliance according to the invention be wrote. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf das Gargerät bei abgenommener oberer Gehäusewandung, Fig. 1 is a plan view of the cooking device with removed upper housing wall,

Fig. 2 eine Schnittdarstellung im wesentlichen entlang der Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 2 is a sectional view substantially along the line II-II in Fig. 1 and

Fig. 3 eine schematische Teilschnittdraufsicht in ver­ größertem Maßstab auf den Bereich zwischen dem Einbaugargerät und dem Einbaumöbel. Fig. 3 is a schematic partial sectional plan view on an enlarged scale of the area between the built-in cooking appliance and the built-in furniture.

Ein Einbaugargerät 1 mit einem Gehäuse 3 weist einen Garraum 5 mit einer diesen umgebenden Garraumisolation 7 auf. Nicht näher gezeigte Heizelemente sind im Garraum 5 zu dessen Er­ wärmung vorgesehen. Dieser ist auf seiner Vorderseite durch eine Garraumtür 9 verschließbar. Im vorderen Bereich des Gargerätes 1 ist im Gehäuse 3 oberhalb des Garraums 5 eine Kühlkammer 11 ausgebildet. Diese ist von einem Bodenblech 13, einem Frontblech 15 und Seitenwandungen 17 des Gehäuses 3 sowie einem nicht gezeigten Deckelblech begrenzt. Die Kühlkammer 11 erstreckt sich über die gesamte Breite des Ge­ rätes 1, wobei die Tiefe der Kühlkammer 11 auf etwa ein Drittel der Tiefe des Gargerätes 1 begrenzt ist. Die Kühl­ kammer 11 ist im wesentlichen gegenüber einem Umgebungs-Ge­ häuseraum 19 abgeschlossen. In der Kühlkammer 11 sind dem Frontblech 15 zugeordnete, elektrische Bauelemente 21 des Gargerätes 1 und ein Kühlluftgebläse 23 angeordnet. Deren Gebläseansaugöffnung 25 ist etwa in der Mitte der Breite des Gargerätes 1 im hinteren Bereich der Kühlkammer 11 angeord­ net. Das Kühlluftgebläse 23 weist auf seiner Blasseite wei­ terhin eine Luftführungsplatte 27 auf, die zusammen mit dem Bodenblech 13 der Kühlkammer 11 in diesem Bereich einen Ab­ luftkanal 29 bilden. Zum Ansaugen der Luft von außerhalb des Gehäuses 3 in die Kühlkammer 11 sind die Seitenwandungen 17 mit Ansaugöffnungen 31 versehen. Diese sind über einen sich etwa dreieckförmig erstreckenden Ansaugbereich 33 (gepunktet eingegrenzter Bereich in Fig. 2) verteilt, der sich im vor­ deren Bereich der Kühlkammer 11 bis etwa zur Hälfte der Höhe des Gargerätes 1 nach unten erstreckt. Um auch aus den tie­ fer gelegenen Ansaugöffnungen 31 Luft ansaugen zu können, ohne die Kühlkammer 11 über deren gesamte Breite entspre­ chend nach unten zu erstrecken, sind an den äußeren Randbe­ reichen der Kühlkammer 11 im Bereich der frontseitigen Ge­ häusekanten Ansaugschächte 35 ausgebildet.A built-in cooking appliance 1 with a housing 3 has a cooking space 5 with a cooking space insulation 7 surrounding it. Heating elements, not shown, are provided in the cooking chamber 5 for heating it. This can be closed on its front by a cooking chamber door 9 . In the front area of the cooking device 1 , a cooling chamber 11 is formed in the housing 3 above the cooking chamber 5 . This is limited by a base plate 13 , a front plate 15 and side walls 17 of the housing 3 and a cover plate, not shown. The cooling chamber 11 extends across the entire width of the device 1 , the depth of the cooling chamber 11 being limited to approximately one third of the depth of the cooking device 1 . The cooling chamber 11 is substantially completed with respect to an environmental Ge room 19 . In the cooling chamber 11 , electrical components 21 of the cooking appliance 1 and a cooling air blower 23 assigned to the front plate 15 are arranged. The fan suction opening 25 is about angeord net in the middle of the width of the cooking device 1 in the rear region of the cooling chamber. 11 The cooling air blower 23 has on its blow side Wei further an air guide plate 27 , which together with the bottom plate 13 of the cooling chamber 11 form an air duct 29 in this area. To suck the air from outside the housing 3 into the cooling chamber 11 , the side walls 17 are provided with suction openings 31 . These are distributed over an approximately triangularly extending suction region 33 (dotted delimited region in FIG. 2), which extends downwards in front of the region of the cooling chamber 11 to approximately half the height of the cooking appliance 1 . In order to be able to suck in air from the deep-lying suction openings 31 without correspondingly extending the cooling chamber 11 over its entire width downward, the cooling chamber 11 are formed on the outer edge areas of the cooling edges 11 in the region of the front-side housing suction ducts 35 .

Zum Ausblasen der Kühlluft ist im Bereich des Frontbleches 15 dem Abluftkanal 29 der Kühlkammer 11 zugeordnet an der Vorderseite des Gargerätes 1 eine schlitzförmige Ausblasöff­ nung 37 ausgeformt. Bei geschlossener Garraumtür 9 mündet die Ausblasöffnung 37 in einen in einen Türgriff 41 angeord­ neten Türgriff-Lüftungskanal 43 mit Türgriff-Ausblasöffnun­ gen 45.To blow out the cooling air is assigned to the exhaust air duct 29 of the cooling chamber 11 in the region of the front plate 15 on the front of the cooking device 1, a slot-shaped Ausblasöff opening 37 is formed. When the oven door 9 is closed, the blow-out opening 37 opens into a door handle ventilation duct 43 arranged in a door handle 41 with door handle blow-out openings 45 .

Betriebsgemäß ist das Einbaugargerät 1 in ein Küchenmöbel 51 eingebaut. Dieses weist eine Küchenmöbeltür 53 auf, die der Garraumtür 9 bzw. dem vorderen Bereich der Seitenwandungen 17 des Gehäuses 3 gering beabstandet gegenüberliegen. Beim Betrieb des Kühlluftgebläses 23 wird durch die Anordnung der Ansaugöffnungen 31 die Kühlluft durch zwischen dem Einbaumö­ bel 51 und dem Einbaugargerät 1 gebildeten Lüftungsöffnungen 55 die Kühlluft von vorne am Einbaumöbel 51 bzw. der Möbel­ tür 53 vorbei angesaugt und durch die Gebläseansaugöffnungen 25 in die Kühlkammer 11 zur Gebläseansaugöffnung 25 gesaugt. Dadurch ist sowohl das Einbaumöbel 51 als auch das Gargerät 1 in dem Bereich seiner höchsten Temperaturen durch die Kühlluft gekühlt, und die elektrischen Bauelemente 21 sind vor einer zu starken Erwärmung geschützt. Die dabei erwärmte Kühlluft wird durch den Abluftkanal 29 über die Ausblasöff­ nung 37 des Gargerätes 1 in den Türgriff 41 und schließlich aus der Türgriff-Ausblasöffnung 45 wieder nach vorne abge­ blasen. Dadurch ist zum einen der Türgriff 41 gekühlt und zum anderen sind im Bereich einer Bedienblende 57 angeordne­ te Bedienelemente 59 vor der an der Garraumtür aufsteigenden Heißluft mittels der über die gesamte Breite des Gargeräts 1 gebildeten Luftschürze geschützt. Ein Teil der ausgeblasenen Kühlluft wird im Türgrifflüftungskanal 43 umgelenkt und in die Garraumtür 9 zu deren Zwangskühlung geleitet.In terms of operation, the built-in cooking appliance 1 is installed in a kitchen furniture 51 . This has a kitchen furniture door 53 which is slightly spaced from the cooking chamber door 9 or the front region of the side walls 17 of the housing 3 . During operation of the cooling air blower 23 , the cooling air is sucked in by the arrangement of the suction openings 31 through the ventilation openings 55 formed between the built-in furniture 51 and the built-in cooking appliance 1 , the cooling air is drawn in from the front past the built-in furniture 51 or the furniture door 53 and through the fan suction openings 25 into the cooling chamber 11 sucked to the blower suction opening 25 . As a result, both the built-in furniture 51 and the cooking appliance 1 are cooled by the cooling air in the region of their highest temperatures, and the electrical components 21 are protected against excessive heating. The heated cooling air is blown through the exhaust duct 29 through the Ausblasöff opening 37 of the cooking device 1 in the door handle 41 and finally from the door handle blowout 45 again to the front. As a result, on the one hand the door handle 41 is cooled and, on the other hand, in the area of an operating panel 57 , control elements 59 are protected from the hot air rising on the cooking space door by means of the air apron formed over the entire width of the cooking device 1 . A portion of the blown-out cooling air is deflected in the door handle ventilation duct 43 and passed into the cooking chamber door 9 for its forced cooling.

In Fig. 3 ist schematisiert der Bereich zwischen einer Sei­ tenwandung 17 und dem Einbaumöbel 51 bzw. der Einbaumöbeltür 53 gezeigt. Ein rechtwinkliger Muffelflansch 61 bzw. dessen Muffelöffnung ist durch die Gargerätetür 9 mit einem Türbo­ den 63 und einer Glasplatte 65 verschließbar. Am Muffel­ flansch 61 ist eine Dichtung 67 befestigt, auf der sich die Tür 9 in der Schließstellung abstützt. Der Muffelflansch 61 dient gleichzeitig über einen Befestigungswinkel 69 der Be­ festigung der Garraum-Seitenwandungen 17. Zur Frontseite hin ist neben dem Muffelflansch 61 eine mit diesem fluchtende Sichtblende bzw. Lisene 71 angeordnet, die bei geöffneter Tür 9 den Spalt zwischen der Gehäuse-Seitenwandung 17 und dem Einbaumöbel 51 verdeckt. Über die Höhe der Lisene 71 verteilt sind Lüftungsöffnungen 55 im Frontbereich der Lise­ ne und zwischen einem nach hinten abgewinkelten, sich am Mö­ bel abstützenden Teilabschnitt der Lisene 71 und dem Einbau­ möbel 51 bzw. der Küchenmöbeltür 53 gebildet. Durch die durch die Lisene 71 und zwischen der Lisene 71 und dem Ein­ baumöbel 51 strömende Kühlluft wird auch der durch die Lise­ ne 71 auftretende Wärmeübergang zwischen dem Gerät 1 und dem Einbaumöbel 51 gering gehalten.In Fig. 3, the area between a Be tenwandung 17 and the built-in furniture 51 and the built-in furniture door 53 is shown schematically. A right-angled muffle flange 61 or its muffle opening can be closed by the cooking appliance door 9 with a Türbo 63 and a glass plate 65 . On the muffle flange 61 , a seal 67 is attached, on which the door 9 is supported in the closed position. The muffle flange 61 serves at the same time via a mounting bracket 69 to fasten the cooking chamber side walls 17th Towards the front side in addition to the muffle flange 61 a aligned with this optical shutter or pilaster strip 71 is arranged, which covers the gap between the housing side wall 17 and the built-in furniture 51 with the door open. 9 Distributed over the height of the pilaster strips 71 are ventilation openings 55 in the front area of the Lise ne and between an angled backwards, supported on the furniture part of the pilaster strip 71 and the built-in furniture 51 or the kitchen furniture door 53 . By the by the pilaster 71 and between the pilaster 71 and the A baumöbel 51 flowing cooling air is also defined by the Lise ne kept low 71 occurring heat transfer between the device 1 and the built-in furniture 51st

Claims (15)

1. Einbaugargerät mit einem Gehäuse, welches in einem Ein­ baumöbel eingebaut ist, derart, daß das Einbaumöbel den Seitenwandungen des Gehäuses zumindest teilweise gering beabstandet gegenübersteht, mit einem beheizbaren, thermisch isolierten Garraum, der an der Vorderseite durch eine Garraumtür verschließbar ist, mit elektri­ schen Bauelementen im Bereich hinter einer Bedienblende des Gargerätes, und mit einem Kühlluftgebläse, das zur Kühlung Luft über Ansaug- und Ausblasöffnungen fördert, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlluftführungsmittel (11, 29, 31, 55) bereitgestellt sind, die die Kühlung im wesentlichen auf den vorderen Bereich zwischen dem Gehäuse (3) und dem Einbaumöbel (51) sowie auf die elektrischen Bauelemente (21) be­ grenzen.1. Built-in cooking appliance with a housing, which is installed in a built-in furniture, such that the built-in furniture is at least partially spaced apart from the side walls of the housing, with a heatable, thermally insulated cooking space, which can be closed at the front by a cooking space door, with electri rule's components in the area behind a control panel of the cooking device, and with a cooling air blower that promotes air for cooling via suction and exhaust openings, characterized in that cooling air guide means ( 11 , 29 , 31 , 55 ) are provided, which essentially the cooling on the limit the front area between the housing ( 3 ) and the built-in furniture ( 51 ) and on the electrical components ( 21 ). 2. Einbaugargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlluftführungsmittel oberhalb des Garraums (5) eine gegenüber diesem und einem Umgebungsgehäuse­ raum (19) im wesentlichen geschlossene Kühlkammer (11) angeordnet ist, in der sich die Bauelemente (21) befin­ den, deren Ansaug- und/oder Ausblasöffnungen (31, 37) vorzugsweise im vorderen Bereich der Seitenwandung (17) des Gehäuses (3) ausgeformt sind, und in der das Kühl­ luftgebläse (23) einen Unterdruck zum Ansaugen der Kühlluft erzeugt.2. Built-in cooking appliance according to claim 1, characterized in that as cooling air guiding means above the cooking chamber ( 5 ) with respect to this and an ambient housing space ( 19 ) substantially closed cooling chamber ( 11 ) is arranged, in which the components ( 21 ) are located, whose suction and / or blow-out openings ( 31 , 37 ) are preferably formed in the front region of the side wall ( 17 ) of the housing ( 3 ), and in which the cooling air blower ( 23 ) generates a vacuum for sucking in the cooling air. 3. Einbaugargerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlkammer (11) im Bereich der vertikalen, frontseitigen Gehäusekanten vertikale Ansaugschächte (35) besitzt. 3. Built-in cooking appliance according to claim 2, characterized in that the cooling chamber ( 11 ) has vertical suction shafts ( 35 ) in the region of the vertical, front housing edges. 4. Einbaugargerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Kühlluftgebläse (23) in der Kühlkam­ mer (11) angeordnet ist.4. Built-in cooking appliance according to claim 2 or 3, characterized in that the cooling air fan ( 23 ) in the Kühlkam mer ( 11 ) is arranged. 5. Einbaugerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Kühlkammer (11) etwa ein Drittel der Tiefe des Gargerätes (1) beträgt.5. Built-in device according to claim 4, characterized in that the depth of the cooling chamber ( 11 ) is approximately one third of the depth of the cooking device ( 1 ). 6. Einbaugargerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Abluftkanal (29) des Kühlluftgebläses (23) am Boden der Kühlkammer (11) an­ geordnet ist.6. Built-in cooking appliance according to one of claims 2 to 5, characterized in that an exhaust air duct ( 29 ) of the cooling air blower ( 23 ) is arranged on the bottom of the cooling chamber ( 11 ). 7. Einbaugargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugöffnungen (31) vermehrt im vorderen Bereich der Seitenwandung (17) des Gehäuses (3) angeordnet sind.7. Built-in cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the suction openings ( 31 ) are increasingly arranged in the front region of the side wall ( 17 ) of the housing ( 3 ). 8. Einbaugargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine einen Spalt zwischen dem Einbaumöbel (51) und der Seitenwandung (17) des Einbaugargerätes (1) verdeckende Sichtblende (71) mit Lüftungsöffnungen (55) versehen ist.8. built-in cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that a gap between the built-in furniture ( 51 ) and the side wall ( 17 ) of the built-in cooking appliance ( 1 ) concealing screen ( 71 ) is provided with ventilation openings ( 55 ). 9. Einbaugargerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungsöffnungen (55) mindestens zum Teil zwi­ schen der Sichtblende (71) und dem Einbaumöbel (51, 53) gebildet sind.9. Built-in cooking appliance according to claim 8, characterized in that the ventilation openings ( 55 ) at least in part between the screen ( 71 ) and the built-in furniture ( 51 , 53 ) are formed. 10. Einbaugargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausblasöffnungen (37) an der Vorderseite des Gargerätes (1) angeordnet sind. 10. Built-in cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the blow-out openings ( 37 ) are arranged on the front of the cooking appliance ( 1 ). 11. Einbaugargerät nach Anspruch 10 mit an der Bedienblende gelagerten Bedienelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausblasöffnungen (37) unterhalb der Bedienelemente (59) angeordnet sind, und daß die ausgeblasene Kühlluft eine die Bedienelemente (59) vor der an der Garraumtür (9) aufsteigenden Heißluft schützende Luftschürze bil­ det.11. Built-in cooking appliance according to claim 10 with control elements mounted on the control panel, characterized in that the blow-out openings ( 37 ) are arranged below the control elements ( 59 ), and that the blown-out cooling air is one of the control elements ( 59 ) in front of the on the cooking chamber door ( 9 ) Protective air apron forms ascending hot air. 12. Einbaugargerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in einem Türgriff (41) der Garraumtür (9) ein Türgrifflüftungskanal (43) ausgebildet ist, und daß die Ausblasöffnungen (37) des Gargerätes (1) bei geschlossener Garraumtür (9) dem Türgriff-Lüftungskanal (43) zugeordnet sind zum Ausblasen der Kühlluft durch den Türgriff (41).12. Built-in cooking appliance according to claim 10 or 11, characterized in that in a door handle ( 41 ) of the cooking chamber door ( 9 ) a door handle ventilation channel ( 43 ) is formed, and that the outlet openings ( 37 ) of the cooking appliance ( 1 ) when the cooking chamber door is closed ( 9 ) are assigned to the door handle ventilation duct ( 43 ) for blowing out the cooling air through the door handle ( 41 ). 13. Einbaugargerät nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausblasöffnungen (37) im we­ sentlichen über die gesamte Breite des Gargerätes (1) angeordnet sind.13. Built-in cooking appliance according to claim 10, 11 or 12, characterized in that the blow-out openings ( 37 ) are arranged over the entire width of the cooking appliance ( 1 ). 14. Einbaugargerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kammer (11) durch Ab­ schnitte der Seitenwandungen (17) des Gehäuses (3), ein Frontblech (15) der Bedienblende (57), ein Bodenblech (13) und ein Deckelblech gebildet ist.14. Built-in cooking appliance according to one of claims 2 to 6, characterized in that the chamber ( 11 ) by cuts from the side walls ( 17 ) of the housing ( 3 ), a front plate ( 15 ) of the control panel ( 57 ), a bottom plate ( 13th ) and a cover plate is formed. 15. Einbaugerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgrifflüftungskanal (43) die ausgeblasene Kühlluft zumindest zum Teil ins Innere der Garraumtür (9) zu deren Kühlung führt.15. Built-in device according to claim 12, characterized in that the door handle ventilation duct ( 43 ) leads the blown cooling air at least partially into the interior of the cooking chamber door ( 9 ) for cooling it.
DE19504673A 1995-02-13 1995-02-13 Built-in oven cooling Revoked DE19504673C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19504673A DE19504673C2 (en) 1995-02-13 1995-02-13 Built-in oven cooling
DE29522236U DE29522236U1 (en) 1995-02-13 1995-02-13 Built-in oven cooling
EP96101435A EP0726425B1 (en) 1995-02-13 1996-02-01 Built-in cooking device - cooling
DE59608222T DE59608222D1 (en) 1995-02-13 1996-02-01 Cooking appliance cooling
ES96101435T ES2168399T3 (en) 1995-02-13 1996-02-01 EMPOTRABLE COOKING OVEN WITH REFRIGERATION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19504673A DE19504673C2 (en) 1995-02-13 1995-02-13 Built-in oven cooling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19504673A1 true DE19504673A1 (en) 1996-08-14
DE19504673C2 DE19504673C2 (en) 1998-04-30

Family

ID=7753787

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19504673A Revoked DE19504673C2 (en) 1995-02-13 1995-02-13 Built-in oven cooling
DE59608222T Expired - Lifetime DE59608222D1 (en) 1995-02-13 1996-02-01 Cooking appliance cooling

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59608222T Expired - Lifetime DE59608222D1 (en) 1995-02-13 1996-02-01 Cooking appliance cooling

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0726425B1 (en)
DE (2) DE19504673C2 (en)
ES (1) ES2168399T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202443A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-13 BSH Hausgeräte GmbH Cooling door components
US20180245797A1 (en) * 2017-02-28 2018-08-30 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Cooking appliance and cooling assembly therefor

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903917B4 (en) * 1999-02-01 2007-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Oven with front cooling air gap
DE19915538A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-05 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Built-in oven unit with fan cooling has inlet opening in casing side wall, introducing cooling air into casing at earliest point without detracting from spacing or overheating PET strip included
FR2858394B1 (en) * 2003-07-28 2005-10-14 Brandt Ind OVEN ENCASTRABLE WITH VENTILATED SIDEWALLS
DE102004015751A1 (en) 2004-03-31 2005-11-03 Miele & Cie. Kg Household appliance, in particular cooking appliance
FR2876781B1 (en) * 2004-10-18 2007-01-26 Brandt Ind Sas COOKING OVEN COMPRISING A DEVICE FOR VENTILATION OF CONTROL ORGANS
KR101650574B1 (en) * 2010-01-19 2016-08-23 엘지전자 주식회사 Cooking appliance
WO2014048901A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Arcelik Anonim Sirketi Oven with increased ventilation effectiveness

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1691818U (en) * 1954-11-05 1955-01-20 Frank Sche Eisenwerke Ag SWITCH PANEL.
AT327341B (en) * 1973-10-02 1976-01-26 Bauknecht Gmbh G ARRANGEMENT IN A BUILT-IN STOVE
DE7604165U1 (en) * 1976-02-13 1976-09-02 Stephan Witte & Comp, 5860 Iserlohn VENTILATED UNIT
DE8019911U1 (en) * 1980-07-24 1980-10-23 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart OVEN
DE8034134U1 (en) * 1980-12-22 1981-05-27 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart OVEN
DE8130645U1 (en) * 1981-10-20 1986-01-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Device for cooling electrical or electronic circuit arrangements in the switch room above an oven

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106869B2 (en) 1971-02-13 1977-08-25 Neff - Werke, Carl Neff Gmbh, 7518 Bretten HOUSEHOLD OVEN
IT1083338B (en) * 1977-01-26 1985-05-21 Smeg Elettrodomestici IMPROVED OVEN WITH FORCED AIR EXTERNAL COOLING
DE2825461A1 (en) 1978-06-09 1979-12-13 Bosch Siemens Hausgeraete DOUBLE OVEN, IN PARTICULAR BUILT-IN OVEN
DE2806158C2 (en) 1978-02-14 1982-12-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Double oven
DE3104677A1 (en) * 1981-02-10 1982-08-12 Bosch Siemens Hausgeraete Baking oven, preferably with a thermal heating device and with a microwave heating device
DE8806275U1 (en) 1988-05-11 1988-06-23 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3839657C2 (en) * 1988-11-24 1993-11-18 Miele & Cie Air duct system for an oven

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1691818U (en) * 1954-11-05 1955-01-20 Frank Sche Eisenwerke Ag SWITCH PANEL.
AT327341B (en) * 1973-10-02 1976-01-26 Bauknecht Gmbh G ARRANGEMENT IN A BUILT-IN STOVE
DE7604165U1 (en) * 1976-02-13 1976-09-02 Stephan Witte & Comp, 5860 Iserlohn VENTILATED UNIT
DE8019911U1 (en) * 1980-07-24 1980-10-23 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart OVEN
DE8034134U1 (en) * 1980-12-22 1981-05-27 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart OVEN
DE8130645U1 (en) * 1981-10-20 1986-01-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Device for cooling electrical or electronic circuit arrangements in the switch room above an oven

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202443A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-13 BSH Hausgeräte GmbH Cooling door components
US20180245797A1 (en) * 2017-02-28 2018-08-30 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Cooking appliance and cooling assembly therefor
US10488054B2 (en) * 2017-02-28 2019-11-26 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Cooking appliance and cooling assembly therefor

Also Published As

Publication number Publication date
ES2168399T3 (en) 2002-06-16
DE59608222D1 (en) 2002-01-03
DE19504673C2 (en) 1998-04-30
EP0726425B1 (en) 2001-11-21
EP0726425A1 (en) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825461C2 (en)
EP0752561B1 (en) Cooking oven
DE69634223T2 (en) Airflow device for microwave oven
US4616562A (en) Ventilation system for pizza ovens
DE19505469C1 (en) Arrangement for feed of primary air to atmospheric gas burner via glass ceramic cooking plate
DE3839657A1 (en) Air-conducting system for a baking oven
EP2278227B1 (en) Baking oven
DE19504673C2 (en) Built-in oven cooling
EP1979683B1 (en) Cooking appliance door
DE19920345C1 (en) Oven with vapor removal and fresh air admixture
DE19949731A1 (en) Oven used for baking bread and other foods is fitted with ventilation chamber supplied with cooling air by radial fan in housing
DE3024445C2 (en) Gas stove with radiant burner
EP0947776B1 (en) Oven with cooling system
DE2615604C3 (en) Oven, in particular with means for pyrolytic cleaning with a cooling air fan
DE3346019C2 (en) oven
EP0633433B1 (en) Built in kitchen-range
EP0886112A2 (en) Combined fume extracting and air-conditioning hood
EP0482602B1 (en) Baking oven
DE4407084A1 (en) Baking oven with window assembly and ventilation arrangement
EP0913646B1 (en) Cooking oven with cooled lighting device
DE2256941C3 (en) Built-in oven
DE10259348A1 (en) Housing for a cooking appliance
EP2905542A1 (en) Cooling of door components
DE19861077C2 (en) Cooking appliance with oven seal
DE102007007542A1 (en) Oven with a microwave

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation