DE102014202443A1 - Cooling door components - Google Patents

Cooling door components Download PDF

Info

Publication number
DE102014202443A1
DE102014202443A1 DE102014202443.9A DE102014202443A DE102014202443A1 DE 102014202443 A1 DE102014202443 A1 DE 102014202443A1 DE 102014202443 A DE102014202443 A DE 102014202443A DE 102014202443 A1 DE102014202443 A1 DE 102014202443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cooking appliance
appliance according
door
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014202443.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Miesgang
Helmut Uglorz
Markus de Vries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102014202443.9A priority Critical patent/DE102014202443A1/en
Priority to EP15152241.4A priority patent/EP2905542A1/en
Publication of DE102014202443A1 publication Critical patent/DE102014202443A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gargerät mit einem Gebläse und einem ersten, innerhalb eines Gerätegehäuses angeordneten Kanal, wobei ein durch den ersten Kanal geführter Luftstrom warme Luft ausbläst, und ein zweiter, innerhalb des Gerätegehäuses angeordneter Kanal, zum Kühlen von zumindest einer temperaturkritischen Türkomponente, angeordnet ist.The invention relates to a cooking appliance with a fan and a first, disposed within a device housing channel, wherein a guided through the first channel air flow expels warm air, and a second, disposed within the device housing channel, for cooling of at least one temperature-critical door component, is arranged ,

Description

Die Erfindung betrifft ein Gargerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a cooking appliance according to the preamble of claim 1.

Die DE 198912878 U1 zeigt ein Gargerät mit einem Gebläse und einem ersten, innerhalb eines Gerätegehäuses angeordneten Kanal, wobei ein durch den ersten Kanal geführter Luftstrom warme Luft und Wrasen ausbläst. The DE 198912878 U1 shows a cooking appliance with a fan and a first, disposed within a device housing channel, wherein a guided through the first channel air flow blows out warm air and vapor.

Aufgabe der Erfindung ist es, bekannte Gargeräte zu verbessern. Eine mögliche Verbesserung ist es, die ausreichende Kühlung von temperaturkritischen Türkomponenten zu gewährleisten.The object of the invention is to improve known cooking appliances. One possible improvement is to ensure sufficient cooling of temperature-critical door components.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patenanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.The object is achieved by the features of patent claim 1, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Gargerät weist ein Gebläse und einen ersten, innerhalb eines Gerätegehäuses angeordneten Kanal auf, wobei ein durch den ersten Kanal geführter Luftstrom warme Luft und/oder Wrasen ausbläst. Erfindungsgemäß weist das Gargerät einen zweiten, innerhalb des Gerätegehäuses angeordneten Kanal auf, der zum Kühlen von zumindest einer temperaturkritischen Türkomponente vorgesehen ist. Unter einem Gebläse soll insbesondere eine angetriebene Strömungsmaschine verstanden werden, die mittels eines rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert. Unter einem Kanal soll insbesondere ein Lüftungskanal verstanden werden, der geeignet ist, einen Luftstrom im Wesentlichen verlustfrei und möglichst reibungsfrei durch das Gargerät zu leiten. Solch ein Kanal besteht zumindest Abschnittsweise aus zumeist rechteckigen oder runden Querschnitten, welche sich rohr-, trichter- oder trompetenförmig erstrecken. Solch ein erster Kanal leitet einen Luftstrom aus dem inneren des Gargeräts an die Umgebung ab. Der abgesaugte Luftstrom beinhaltet warme Luft, welche zur Kühlung von Komponenten aus diesen Bereichen abgeführt wird, und/oder Wrasen, welcher aus dem Garraum abgesaugt wird und aus einem Gemisch aus warmer Luft sowie Wasserdampf- und Fettpartikeln besteht. Unter einem zweiten Kanal soll insbesondere ein unabhängig vom ersten Kanal ausgebildeter Lüftungskanal verstanden werden, welcher einen Luftstrom aus dem inneren des Gargeräts gezielt auf temperaturkritische Bauteile der Gargerätetür leitet. Durch den vorbeistreichenden Luftstrom wird die Oberflächentemperatur der temperaturkritischen Türkomponenten gesenkt und ein Wärmeabtransport durch den Luftstrom erzeugt, was zum Absinken der Bauteiltemperatur führt.An inventive cooking appliance has a fan and a first, disposed within a device housing channel, wherein a guided through the first channel air flow expels warm air and / or vapor. According to the invention, the cooking appliance has a second channel arranged inside the appliance housing, which is provided for cooling at least one temperature-critical door component. A fan should in particular be understood to mean a driven turbomachine which conveys a gaseous medium by means of a rotating impeller. A channel is to be understood, in particular, as a ventilation duct, which is suitable for conducting an air flow essentially lossless and as frictionless as possible through the cooking appliance. Such a channel consists at least in sections of mostly rectangular or round cross-sections, which extend tubular, funnel or trumpet-shaped. Such a first channel diverts an air flow from the inside of the cooking appliance to the environment. The extracted air stream includes warm air, which is removed for cooling components from these areas, and / or vapor, which is sucked out of the cooking chamber and consists of a mixture of warm air and water vapor and fat particles. A second channel is to be understood, in particular, as a ventilation channel formed independently of the first channel, which specifically directs an air flow from the interior of the cooking appliance to temperature-critical components of the cooking appliance door. Due to the passing air flow, the surface temperature of the temperature-critical door components is lowered and a heat dissipation caused by the air flow, which leads to a decrease in the component temperature.

Vorzugsweise ist der innerhalb eines Gerätegehäuses befindliche zweite Kanal so angeordnet, dass er vom Luftstrom des ersten Gebläses gespeist ist. Somit wird der Luftstrom des ersten Gebläses genutzt, um die temperaturkritischen Türkomponenten zu kühlen. Dabei kann der zweite Kanal im Wesentlichen parallel zum ersten Kanal, als sogenannter Bypass angeordnet sein. Eine besonders gute Kühlung der temperaturkritischen Türkomponenten entsteht, wenn der zweite Kanal zwischen Gebläse und Wraseneinlass an den ersten Kanal angeschlossen ist. So wird kein mit Wrasen belasteter Luftstrom in den zweiten Kanal und auf die zu kühlenden Türkomponenten geleitet.Preferably, located within a device housing second channel is arranged so that it is fed by the air flow of the first blower. Thus, the air flow of the first blower is used to cool the temperature-critical door components. In this case, the second channel can be arranged substantially parallel to the first channel, as a so-called bypass. A particularly good cooling of the temperature-critical door components arises when the second channel between fan and Wraseneinlass is connected to the first channel. Thus, no contaminated with Wrasen air flow is directed into the second channel and on the door components to be cooled.

Gemäß einer Variante ist der innerhalb eines Gerätegehäuses angeordnete zweite Kanal an einem weiteren, im Gargerät befindlichen Gebläse angeschlossen und wird von diesem weiteren Gebläse gespeist. Unter einem weiteren Gebläse soll insbesondere ein im Gargerät vorhandenes weiteres Gebläse verstanden werden, welches zur Lüftung oder Kühlung von Bauteilen dient. Dazu eignen sich insbesondere Gebläse, welche reine Luft und keinen Wrasen transportieren, wie z.B. das Gebläse zur Kühlung der Mikrowellenkomponenten. According to a variant, the second channel, which is arranged within a device housing, is connected to a further blower located in the cooking device and is fed by this further blower. A further fan is to be understood as meaning, in particular, a further fan present in the cooking appliance, which serves for ventilating or cooling components. Particularly suitable for this purpose are blowers which transport clean air and no vapors, such as e.g. the blower for cooling the microwave components.

Eine weiteren Variante sieht vor, dass der innerhalb eines Gerätegehäuses angeordnete zweite Kanal an einem weiteren speziell zur Versorgung des zweiten Kanals eingebauten weiteren Gebläse angeschlossen und wird von diesem Gebläse gespeist ist. Eine besonders gute Kühlung von temperaturkritischen Türkomponenten wird erzeilt, wenn der zweite Kanal mit einem extra Gebläse ausgestattet ist, welches auf keine Weiteren Funktionen abgestimmt sein muß, und somit rein auf die benötigte Luftströmung und den Querschnitt des zweiten Kanals angepasst ist und separat angesteuert und geregelt werden kann.A further variant provides that the second channel, which is arranged within a device housing, is connected to a further, specially installed blower for supplying the second channel, and is fed by this fan. A particularly good cooling of temperature-critical door components is erztilt when the second channel is equipped with an extra blower, which must be matched to any other functions, and thus purely adapted to the required air flow and the cross section of the second channel and controlled separately and regulated can be.

Vorzugsweise ist der Motor des Gebläses nach einem der voran beschriebenen Varianten ein drehzahlvariabler Motor. Als besonders geeignet haben sich drehzahlvariable Motoren, insbesondere bürstenlose Motoren (abgekürzt BLDC- oder BL-Motor bzw. electronically commutated Motor, kurz EC-Motor) erwiesen, da sie den erzeugten Volumenstrom im Bedarfsfall einer erhöhten Kühlleistung, z.B. bei einem pyrolytischen Selbstreinigungsprozess, erhöhen können, indem sie die Drehzahl erhöhen. Alternativ sind jegliche Art von Motoren, wie auch Spaltmotoren möglich.Preferably, the motor of the blower according to one of the variants described above is a variable speed motor. Particularly suitable variable speed motors, in particular brushless motors (abbreviated BLDC or BL motor or electronically commutated motor, short EC motor) have proven, since they the volume flow generated in case of need an increased cooling capacity, e.g. in a pyrolytic self-cleaning process, by increasing the speed. Alternatively, any kind of motors, as well as split motors are possible.

Vorzugsweise mündet der zweite Kanal in eine Ausblasöffnung an einem Gehäuseflansch. Dabei ist unter einer Ausblasöffnung der Bereich zu verstehen, an dem die Luftströmung den Kanal verlässt und in die Umgebungsatmosphäre entweicht. Unter einem Gehäuseflansch ist insbesondere der Abschnitt des Gargeräts zu verstehen, der die Garraumöffnung umgibt. Dieser erstreckt sich parallel zur Gargerätefront und schließt seitlich den Abschnitt zwischen Garraum und Gehäuseseitenwand, unterhalb zwischen Garraum und Bodenblech und oberhalb zwischen Garraum und Bedienblende, so dass ein im Wesentlichen rahmenförmiger Gehäuseflansch entsteht. Der Gehäuseflansch dient zudem als Anschlag- und Kontaktfläche für die Garraumtüre, um eine Abdichtung des Garraums zur Umgebung zu erzielen. Preferably, the second channel opens into an exhaust opening on a housing flange. In this case, an exhaust opening is to be understood as the area at which the air flow leaves the channel and escapes into the ambient atmosphere. Under a housing flange is in particular the Section of the cooking appliance to understand that surrounds the cooking chamber opening. This extends parallel to the cooking appliance front and closes the side of the section between cooking and housing side wall, below between cooking chamber and bottom plate and above between cooking chamber and control panel, so that a substantially frame-shaped housing flange is formed. The housing flange also serves as a stop and contact surface for the cooking chamber door to achieve a seal of the cooking chamber to the environment.

Vorzugsweise weist der Gehäuseflansch zumindest eine Ausblasöffnung zum Ausblasen des Volumenstroms auf. Dabei kann die Ausblasöffnung ein aus dem Gehäuseflansch gebildetes Element, beispielsweise ein tiefgezogenes Element, oder ein separates, im Gehäuseflansch gelagertes Element, beispielsweise ein Kunststoffbauteil, sein. Die Ausblasöffnung kann als eine im Wesentlichen über die Breite des Gehäuseflanschs weisende Öffnung ausgeführt sein. Dabei können senkrechte Querstreben die Stabilität des Gehäuseflanschs verstärken. Alternativ können die Ausblasöffnungen aus mehreren, vorzugsweise drei, nebeneinander angeordneten Öffnungen bestehen, welche vorzugsweise im Wesentlichen oval ausgebildet sind. Alternativ können die Ausblasöffnungen aus einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Öffnungen bestehen, welche vorzugsweise rund ausgebildet sind. Preferably, the housing flange has at least one exhaust opening for blowing out the volume flow. In this case, the exhaust opening may be an element formed from the housing flange, for example a deep-drawn element, or a separate element mounted in the housing flange, for example a plastic component. The blow-out opening can be designed as an opening that points essentially over the width of the housing flange. Vertical cross struts can increase the stability of the housing flange. Alternatively, the exhaust openings may consist of a plurality, preferably three, juxtaposed openings, which are preferably formed substantially oval. Alternatively, the exhaust openings may consist of a plurality of juxtaposed openings, which are preferably round.

Vorzugsweise ist die zumindest eine Ausblasöffnung des zweiten Kanals in Ausblasrichtung nach unten gerichtet. Durch diese Ausgestaltung wird der durch den zweiten Kanal durch die Ausblasöffnung strömende Luftstrom nach unten gerichtet. Diese Richtung des Kühlluftstroms ist besonders vorteilhaft, da ein nicht senkrecht auf eine Fläche auftretender Luftstrom einen besseren Abtransport der Wärme erzeugt. Zudem strömt ein nach unten gerichteter Luftstrom weg von möglichen Luftansaugbereichen der Gehäusekühlung.Preferably, the at least one exhaust opening of the second channel is directed downwards in the direction of discharge. With this configuration, the airflow flowing through the second passage through the exhaust port is directed downward. This direction of the cooling air flow is particularly advantageous since an air flow which does not occur perpendicularly to a surface produces a better removal of the heat. In addition, a downwardly directed airflow flows away from possible air intake areas of the housing cooling.

Vorzugsweise ist die zumindest eine Ausblasöffnung auf eine temperaturkritische Türkomponente gerichtet. Unter einer temperaturkritischen Komponente sollen insbesondere Bauteile verstanden werden, welche den im Gargerät üblichen Temperaturen nicht standhalten. Diese betragen im Garraum bei einem Garprozess bis zu ca. 280 Grad Celsius oder bei einem pyrolytischen Selbstreinigungsprozess bis zu ca. 500 Grad Celsius. An den Türkomponenten kommen dabei rund 300 Grad Celsius an. Insbesondere Bauteile aus Kunststoff halten dieser thermischen Belastung nicht stand und verbiegen sich, bzw. schmelzen, verbrennen oder werden spröde. Beispiele für solche Komponenten sind Rahmenteile der Türe, Abdeckungen, Designelemente, Elemente von Leuchten, Abdeckungen von Mikrowellenfallen oder Dichtungselementen. Eine besonders gute Kühlung dieser temperaturkritischen Komponenten entsteht, wenn die Ausblasöffnungen und somit die Luftströme direkt auf diese Bauteile gerichtet sind. Dazu werden die Ausblasöffnungen am Gehäuseflansch korrespondierend, insbesondere gegenüberliegend und somit auf gleicher Höhe zu den zu kühlenden Türkomponenten angeordnet. Preferably, the at least one exhaust opening is directed to a temperature-critical door component. A temperature-critical component is to be understood in particular as meaning components which do not withstand the temperatures customary in the cooking appliance. These amount to up to approx. 280 degrees Celsius in the cooking chamber during a cooking process or up to approx. 500 degrees Celsius in the case of a pyrolytic self-cleaning process. The door components are about 300 degrees Celsius. In particular, plastic components do not withstand this thermal load and bend, or melt, burn or become brittle. Examples of such components are frame parts of the door, covers, design elements, elements of lights, covers of microwave traps or sealing elements. A particularly good cooling of these temperature-critical components arises when the exhaust openings and thus the air streams are directed to these components. For this purpose, the exhaust openings are arranged on the housing flange corresponding, in particular opposite and thus arranged at the same height to the door components to be cooled.

Vorzugsweise ist die temperaturkritische Türkomponente aus einem Kunststoff, insbesondere einem LCP-Kunststoff gebildet. Solch ein Kunststoff aus flüssigkristallinen Polymeren, auch liquid crystalline polymers (LCP) genannt, weist besonders temperaturstabile Eigenschaften auf und kann in temperaturkritischen Bereichen von bis zu rund 300 Grad Celsius verbaut werden.Preferably, the temperature-critical door component is formed from a plastic, in particular an LCP plastic. Such a plastic made of liquid crystalline polymers, also called liquid crystalline polymers (LCP), has particularly temperature-stable properties and can be installed in temperature-critical areas of up to about 300 degrees Celsius.

Vorzugsweise mündet sowohl der erste Kanal als auch der zweite Kanal im Gehäuseflansch, wobei diese vorzugsweise Übereinader angeordnet sind. Diese Anordnung erzeugt einen besonders einfachen Geräteaufbau, der eine zudem Ansprechende optische Erscheinung bildet. Dabei ist es freigestellt, ob der erste Kanal über dem zweiten Kanal oder umgekehrt angeordnet ist. Gemäß einer Variante ist im/am Gehäuseflansch eine weitere Öffnung für einen dritten Kanal angeordnet. Diese dienen vorzugsweise zur Versorgung des Gebläses mit Frischluft aus der Umgebung des Gargeräts.Preferably, both the first channel and the second channel open in the housing flange, which are preferably arranged übereinander. This arrangement produces a particularly simple device structure, which also forms an appealing visual appearance. It is optional whether the first channel is arranged above the second channel or vice versa. According to a variant, a further opening for a third channel is arranged in / on the housing flange. These are preferably used to supply the blower with fresh air from the environment of the cooking appliance.

Vorzugsweise erzeugt der Volumenstrom des zweiten Kanals eine Luftströmung zwischen Gehäuseflansch und Türboden, wobei dieser die temperaturkritischen Türkomponenten kühlt. Unter einem Türboden soll der Bereich der Türe verstanden werden, welcher dem Geräteflansch gegenüber steht. Dies ist bei einer herkömmlichen Türe der rahmenartige Außenbereich der Innenscheibe. Eine besonders gute Kühlung der temperaurkritischen Komponenten der Türe entsteht, wenn in dem Spalt, der bei einer geschlossenen Garraumtüre zwischen dem Türboden und dem Gehäuseflansch verbleibt, durch die vorzugsweise nach unten gerichtete Luftströmung des zweiten Kanals die Luftströmung fortgesetzt werden kann und somit die überflüssige Wärme abtransportiert wird. Dabei wird die Luft im oberen Bereich der Türe durch die Ausblasöffnungen in diesen Spalt eingeblasen und durch den Spalt in den Seitenbereichen der Türe abwärts bis zum unteren Ende der Türe geleitet, wo der Luftstrom in die Umgebung entweicht.Preferably, the volume flow of the second channel generates an air flow between the housing flange and the door bottom, wherein the latter cools the temperature-critical door components. Under a door bottom, the area of the door should be understood, which is the device flange opposite. This is the frame-like outer region of the inner pane in the case of a conventional door. A particularly good cooling of the temperature-critical components of the door arises when in the gap, which remains in a closed cooking chamber door between the door bottom and the housing flange, through the preferably downward air flow of the second channel, the air flow can be continued and thus transported away the excess heat becomes. The air is blown in the upper part of the door through the exhaust openings in this gap and directed down through the gap in the side areas of the door to the lower end of the door, where the air flow escapes into the environment.

Vorzugsweise ist im Spalt zwischen Gehäuseflansch und Türboden eine Dichtung angeordnet, welche vom oben beschriebenen Luftstrom im Spalt zwischen Gehäuseflansch und Türboden gekühlt wird. Mittels solch einer Dichtung kann die Energieeffizienz des Gargeräts gesteigert werden, da weniger Energie an die Umgebung abgegeben wird. Eine besonders gute Abdichtung entsteht, wenn die Dichtung aus einem silikonhaltigen Material besteht. Durch den Luftstrom und dem damit verbundenen Wärmeabtransport kann solch eine Silikondichtung auch in einem Umfeld hoher Temperaturen eingesetzt werden.Preferably, a seal is arranged in the gap between the housing flange and door bottom, which is cooled by the air flow described above in the gap between the housing flange and the door bottom. By means of such a seal, the energy efficiency of the cooking appliance can be increased because less energy is released to the environment. A particularly good seal is created when the Seal made of a silicone-containing material. Due to the air flow and the associated removal of heat such a silicone gasket can also be used in a high temperature environment.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinaten oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind. Jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively indicated combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention. There are thus also embodiments of the invention as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the figures. However, they emerge and can be generated by separated combinations of features from the explained embodiments.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der, in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt:Further advantages and details of the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the schematic figures. Showing:

1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gargeräts; 1 a perspective view of a cooking appliance according to the invention;

2 eine Seitenansicht eines Gargeräts entlang des Schnitts A-A; 2 a side view of a cooking appliance along the section AA;

3 eine Draufsicht auf ein Gargerät im Bereich der Gehäuselüftung; und 3 a plan view of a cooking appliance in the field of housing ventilation; and

4 eine Vorderansicht eines Gargeräts bei geöffneter Türe. In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen. 4 a front view of a cooking appliance with the door open. In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

In 1 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Gargerät 1 zum Zubereiten von Lebensmitteln gezeigt, welches im Ausführungsbeispiel ein Backofen ist. Anlog zu diesem Ausführungsbeispiel kann die Erfindung in jeder Art von Einbauherd, Standherd, Mikrowelle, etc. oder Kombinationsgeräten hieraus zum Einsatz kommen. Das Gargerät 1 umfasst einen Garraum 2, der durch die Seitenwände 3 des Backrohrs begrenzt ist. Frontseitig weist der Garraum 2 eine Beschickungsöffnung auf, welche durch eine Türe 4 verschließbar ist. An den Seitenwänden 3 befindet sich je eine Gargutträgeraufnahme 5, die geeignet ist, Gargutträger 6, wie z. B. Roste oder Backbleche aufzunehmen. Die geöffnete Türe 4 gibt den Blick auf den Gehäuseflansch 7 frei, welcher rahmenartig um die Beschickungsöffnung des Garraums 2 angeordnet ist und als Anlagefläche für die geschlossene Türe 4 dient.In 1 is a cooking appliance in a perspective view 1 shown for preparing food, which is an oven in the embodiment. Analogous to this embodiment, the invention can be used in any type of built-in cooker, stove, microwave, etc. or combination devices thereof. The cooking appliance 1 includes a cooking space 2 passing through the side walls 3 of the oven is limited. Front shows the cooking chamber 2 a loading opening, which through a door 4 is closable. On the side walls 3 there is ever a Gargutträgeraufnahme 5 that is suitable, food rack 6 , such as B. grids or baking trays. The opened door 4 gives the view of the housing flange 7 free, which is like a frame around the loading opening of the cooking chamber 2 is arranged and as a contact surface for the closed door 4 serves.

2 zeigt in einer Seitenansicht eines Gargeräts 1 – entlang des Schnitts A-A aus 4 – den innerhalb eines Gerätegehäuses angeordneten ersten Kanal 8, der einen Luftstrom aus warme Luft und Wrasen aus dem inneren des Gargeräts 1 in die Umgebung ausbläst. Innerhalb des Gerätegehäuses ist ein zweiter Kanal 9, zum Kühlen von temperaturkritischen Türkomponenten 11 und/oder des Gehäuseflansches 7 angeordnet. Dieser ist korrespondierend zu den zu kühlenden Türkomponenten 11 angeordnet, so dass diese von einem durch den zweiten Kanal 9 geleiteten Luftstrom angeblasen werden. Zudem ist ein dritter Kanal 10 ersichtlich, welcher das Gargerät 1 mit Frischluft versorgt. Diese Frischluft wird im Ausführungsbeispiel durch die Türe 4 angesaugt. 2 shows in a side view of a cooking appliance 1 - along the section AA 4 - The arranged within a device housing first channel 8th , which is a flow of air from warm air and vapor from inside the cooking appliance 1 blown out into the environment. Inside the device housing is a second channel 9 , for cooling temperature-critical door components 11 and / or the housing flange 7 arranged. This is corresponding to the door components to be cooled 11 arranged so that these from one through the second channel 9 directed airflow are blown. There is also a third channel 10 it can be seen which the cooking appliance 1 supplied with fresh air. This fresh air is in the embodiment through the door 4 sucked.

3 zeigt eine Draufsicht auf ein Gargerät 1 ohne die obere Gehäuseabdeckung, so dass die Gehäuselüftung zu sehen ist. Das Gebläse 12 zieht sich Luft aus dem Innenraum des Gargeräts 1 und/oder zieht sich frische Luft über den dritten Kanal 10 aus dem Umfeld des Gargeräts 1 und erzeugt mit dieser angesaugten Luft einen Luftstrom im ersten Kanal 8. Dieser Luftstrom streicht über eine Wrasenklappe 13, welche eine Verbindung zum Garraum 2 darstellt, und nimmt überschüssigen Wrasen, bestehend aus einem Gemisch aus warmer Luft sowie Wasserdampf- und Fettpartikeln, mit. Über eine Ausblasöffnung des Gehäuseflanschs 7 entweicht dieser Luftstrom in die Umgebung. Zudem speist das Gebläse 12 einen zweiten Kanal 9 mit Frischluft. Der Luftstrom durch den Kanal 9 mündet in einer Ausblasöffnung 14, welche im Gehäuseflansch 7 angeordnet ist. Von dort aus strömt der Luftstrom auf temperaturkritische Türkomponenten 11, welche durch den Luftstrom und dessen Verwirbelungen ihre Oberflächentemperatur abgeben können und dadurch gekühlt werden. 3 shows a plan view of a cooking appliance 1 without the upper housing cover, so that the housing ventilation can be seen. The fan 12 air is drawn out of the interior of the cooking appliance 1 and / or draws fresh air over the third channel 10 from the environment of the cooking appliance 1 and generates with this sucked air an air flow in the first channel 8th , This air stream sweeps over a vents flap 13 , which connects to the oven 2 represents, and takes excess Wrasen, consisting of a mixture of warm air and water vapor and fat particles, with. Via a blow-out opening of the housing flange 7 escapes this air flow into the environment. In addition, the fan feeds 12 a second channel 9 with fresh air. The air flow through the channel 9 opens into a blow-out opening 14 , which in the housing flange 7 is arranged. From there, the air stream flows to temperature-critical door components 11 , which can give off their surface temperature by the air flow and its turbulence and are thereby cooled.

4 zeigt eine Vorderansicht eines Gargeräts 1 bei geöffneter Türe 4, welche den Blick auf den Garraum 2 freigibt, der vom Gehäuseflansch 7 umgeben ist. Oberhalb des Garraums 2 befinden sich im Gehäuseflansch 7 der zweite Kanal 9, dessen ausgeblasener Luftstrom die temperaturkritischen Türkomponenten 11 kühlt, der dritte Kanal 10, dessen eingesaugter Luftstrom als Frischluft für das Gebläse 12 dient, und der erste Kanal 8, dessen ausgeblasener Luftstrom die Abwärme und den Wrasen an die Umgebung abgibt. Am Gehäuseflansch 7 ist eine die Beschickungsöffnung umgebende Dichtung 15 angeordnet, die bei geschlossener Türe 4 den verbleibenden Spalt zischen Gehäuseflansch 7 und Türboden 16 in der Art abdichtet, dass weniger Wärme an die Umgebung abgegeben wird, was zur Energieeffizienz des Gargeräts 1 beiträgt. Solch eine Dichtung 15 ist zumeist aus einem Silikon hergestellt, welches aufgrund der bekannten Materialeigenschaften nicht für höhere Temperaturen, insbesondere bei pyrolytischen Selbstreinigungsprozessen, geeignet ist. Um auch diese temperaturkritische Türkomponente vor Überhitzung zu schützen, obwohl sie nicht in unmittelbarer Nähe zu den Ausblasöffnungen 14 angebracht ist, werden die Ausblasöffnungen 14 schräg nach unten angestellt, so dass der aus Kanal 9 strömende Luftstrom zwischen Gehäuseflansch 7 und Türboden 16 nach unten in Richtung Dichtung 15 geleitet wird und diese ebenfalls kühlt. 4 shows a front view of a cooking appliance 1 with the door open 4 which overlooks the cooking space 2 which releases from the housing flange 7 is surrounded. Above the cooking chamber 2 are located in the housing flange 7 the second channel 9 , whose blown air stream, the temperature-critical door components 11 cools, the third channel 10 , whose sucked air flow as fresh air for the blower 12 serves, and the first channel 8th whose blown air stream releases the waste heat and the vapors to the environment. On the housing flange 7 is a seal surrounding the feed opening 15 arranged, with the door closed 4 hiss the remaining gap housing flange 7 and door floor 16 seals in the way that less heat is released to the environment, resulting in the energy efficiency of the cooking appliance 1 contributes. Such a seal 15 is usually made of a silicone, which is not suitable for higher temperatures, especially in pyrolytic self-cleaning processes due to the known material properties. Around Also, to protect this temperature-critical door component from overheating, although not in the immediate vicinity of the exhaust vents 14 is attached, the exhaust openings 14 tilted downwards, leaving the channel 9 flowing air flow between housing flange 7 and door floor 16 down towards the seal 15 is routed and this also cools.

Für den Fachmann ist erkennbar, dass die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern dass eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen ebenfalls davon umfasst sind. It will be apparent to those skilled in the art that the invention is not limited to the illustrated embodiment, but that a variety of variations and modifications are also included.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gargerät Cooking appliance
22
Garraum oven
33
Seitenwand Side wall
44
Türe door
55
Gargutträgeraufnahme Gargutträgeraufnahme
66
Gargutträger food support
77
Gehäuseflansch housing flange
88th
erster Kanal first channel
99
zweiter Kanal second channel
1010
dritter Kanal third channel
1111
Türkomponente door component
1212
Gebläse fan
1313
Wrasenklappe Flap valve
1414
Ausblasöffnung exhaust vent
1515
Dichtung poetry
1616
Türboden door Flooring

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 198912878 U1 [0002] DE 198912878 U1 [0002]

Claims (14)

Gargerät (1) mit einem Gebläse (12) und einem ersten, innerhalb eines Gerätegehäuses angeordneten Kanal (8), wobei ein durch den ersten Kanal (8) geführter Luftstrom warme Luft und/oder Wrasen ausbläst, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter, innerhalb des Gerätegehäuses angeordneter Kanal (9), zum Kühlen von zumindest einer temperaturkritischen Türkomponente (11), angeordnet ist.Cooking appliance ( 1 ) with a blower ( 12 ) and a first, within a device housing arranged channel ( 8th ), one through the first channel ( 8th ) guided air stream expels warm air and / or vapor, characterized in that a second, disposed within the device housing channel ( 9 ), for cooling at least one temperature-critical door component ( 11 ) is arranged. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kanal (9) vom ersten Gebläse (12) gespeist ist. Cooking appliance according to claim 1, characterized in that the second channel ( 9 ) from the first blower ( 12 ) is fed. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Gebläse (12) vorhanden ist und der zweite Kanal (9) von diesem weiteren Gebläse (12) gespeist ist.Cooking appliance according to claim 1, characterized in that a further blower ( 12 ) and the second channel ( 9 ) of this further blower ( 12 ) is fed. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem zweiten Kanal (9) ein weiteres Gebläse (12) zugeordnet und von diesem gespeist ist.Cooking appliance according to claim 1, characterized in that the second channel ( 9 ) another blower ( 12 ) and is fed by this. Gargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor des Gebläses (12) ein drehzahlvariabler Motor ist.Cooking appliance according to one of claims 1 to 4, characterized in that the motor of the blower ( 12 ) is a variable speed motor. Gargerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kanal (9) in eine Ausblasöffnung (14) an einem Gehäuseflansch (7) mündet.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the second channel ( 9 ) in an exhaust opening ( 14 ) on a housing flange ( 7 ) opens. Gargerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Gehäuseflansch (7) zumindest eine, vorzugsweise drei Ausblasöffnungen (14) ausgebildet sind.Cooking appliance according to claim 6, characterized in that from the housing flange ( 7 ) at least one, preferably three outlet openings ( 14 ) are formed. Gargerät nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausblasöffnung (14) des zweiten Kanals (9) in Ausblasrichtung nach unten gerichtet ist. Cooking appliance according to one of claims 6 or 7, characterized in that the at least one exhaust opening ( 14 ) of the second channel ( 9 ) is directed downwards in the discharge direction. Gargerät nach einem der Ansprüche 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausblasöffnung (14) auf eine temperaturkritische Türkomponente (7) gerichtet ist.Cooking appliance according to one of claims 6, 7 or 8, characterized in that the at least one exhaust opening ( 14 ) on a temperature-critical door component ( 7 ). Gargerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal (8) und der zweite Kanal (9) im Gehäuseflansch (7) münden.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the first channel ( 8th ) and the second channel ( 9 ) in the housing flange ( 7 ). Gargerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die temperaturkritische Türkomponente (7) aus einem Kunststoff, insbesondere einem LCP-Kunststoff gebildet ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature-critical door component ( 7 ) is formed from a plastic, in particular an LCP plastic. Gargerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal (8) und der zweite Kanal (9) übereinander angeordnet sind.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the first channel ( 8th ) and the second channel ( 9 ) are arranged one above the other. Gargerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Volumenstrom des zweiten Kanals (9) eine Luftströmung zwischen Gehäuseflansch (7) und Türboden (16) erzeugt, der die temperaturkritischen Türkomponenten (11) kühlt.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that a volume flow of the second channel ( 9 ) an air flow between housing flange ( 7 ) and door floor ( 16 ), the temperature-critical door components ( 11 ) cools. Gargerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zwischen Gehäuseflansch (7) und Türboden (16) eingebrachte Dichtung (15), vorzugsweise aus Silikon, vom Volumenstrom des zweiten Kanals (9) gekühlt ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that a between housing flange ( 7 ) and door floor ( 16 ) introduced seal ( 15 ), preferably made of silicone, from the volume flow of the second channel ( 9 ) is cooled.
DE102014202443.9A 2014-02-11 2014-02-11 Cooling door components Ceased DE102014202443A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202443.9A DE102014202443A1 (en) 2014-02-11 2014-02-11 Cooling door components
EP15152241.4A EP2905542A1 (en) 2014-02-11 2015-01-23 Cooling of door components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202443.9A DE102014202443A1 (en) 2014-02-11 2014-02-11 Cooling door components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014202443A1 true DE102014202443A1 (en) 2015-08-13

Family

ID=52394163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014202443.9A Ceased DE102014202443A1 (en) 2014-02-11 2014-02-11 Cooling door components

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2905542A1 (en)
DE (1) DE102014202443A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023222387A1 (en) * 2022-05-16 2023-11-23 Miele & Cie. Kg Cooking device
BE1030531B1 (en) * 2022-05-17 2023-12-18 Miele & Cie Cooking device, built-in cooking system, household system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449962A1 (en) * 1973-10-23 1975-04-24 Europ Equip Menager SELF-CLEANING OVEN
DE8912878U1 (en) 1989-10-31 1990-01-04 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
GB2262601A (en) * 1991-12-19 1993-06-23 Stoves Ltd Cookers
DE19504673A1 (en) * 1995-02-13 1996-08-14 Bosch Siemens Hausgeraete Built-in oven cooling
US20060196495A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Oven
DE102006005293A1 (en) * 2006-02-06 2007-08-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH oven

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641109A1 (en) * 1996-10-05 1998-04-09 Gaggenau Werke Oven with ventilated door seal
DE29922260U1 (en) * 1999-12-18 2000-03-09 Rehau Ag & Co Sealing system for sealing a baking cell, especially for the door of a pyrolytic cleaning oven
DE102006001248A1 (en) * 2006-01-10 2007-07-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH User control module for a domestic appliance is integrated in the access door of the appliance, especially an oven,in a cavity created in the door frame
ES2394429B1 (en) * 2009-12-09 2013-12-05 BSH Electrodomésticos España S.A. HOUSEHOLD APPLIANCE TO PREPARE FOOD, WITH A FAN AND A LAMP TO LIGHT THE COOKING SPACE.
DE102010062579A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Baking oven door for closing loading opening of cooking chamber of baking oven, comprises front side outer disk and cooking chamber facing inner disk, where ventilation device is integrated in baking oven door for cooling component

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449962A1 (en) * 1973-10-23 1975-04-24 Europ Equip Menager SELF-CLEANING OVEN
DE8912878U1 (en) 1989-10-31 1990-01-04 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
GB2262601A (en) * 1991-12-19 1993-06-23 Stoves Ltd Cookers
DE19504673A1 (en) * 1995-02-13 1996-08-14 Bosch Siemens Hausgeraete Built-in oven cooling
US20060196495A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Oven
DE102006005293A1 (en) * 2006-02-06 2007-08-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH oven

Also Published As

Publication number Publication date
EP2905542A1 (en) 2015-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825461C2 (en)
DE2533539A1 (en) STOVE DOOR COOLING SYSTEM
EP2278227B1 (en) Baking oven
DE102007005718A1 (en) Ventilation panel and oven
DE19524369A1 (en) oven
DE102018130828A1 (en) Extractor hood
EP1589287B1 (en) Process and device for aerating and deaerating of an oven
DE19949724A1 (en) Oven used for baking bread and other foods is fitted with ventilation chamber supplied with cooling air by radial fan in housing
DE102014202443A1 (en) Cooling door components
DE19504673C2 (en) Built-in oven cooling
EP0942235B1 (en) Baking oven with suction casing
EP0731318B1 (en) Baking oven
DE2615604B2 (en) Oven, in particular with means for pyrolytic cleaning with a cooling air fan
EP0633433A1 (en) Built in kitchen-range
EP0003764B1 (en) Double baking oven, particularly built-in baking oven
DE102010042891A1 (en) Device for blowing out vapors from a cooking appliance and cooking appliance with such a device
DE10219348B4 (en) Cooking appliance
DE102011006075A1 (en) Cooking apparatus i.e. hearth-baking oven combination, for use as kitchen furniture, has exhaust air system guided around two side surfaces of cooking chamber and opening into discharge opening below door that is provided with aperture
DE2106772A1 (en) Cooker, especially electric cooker
WO2005001342A1 (en) Baking oven
DE102009027171A1 (en) oven
DE19861077C5 (en) Cooking appliance with oven seal
DE60206822T2 (en) Electric household stove for installation
DE202013010039U1 (en) Air bulkhead system for tiltable or non-tiltable pan
DE102011088084A1 (en) Profile structure for door of household appliance e.g. oven, has retainer that is provided with interruption portion through which lateral space for air flow between retainer upper and lower regions is formed

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final