DE19500749C2 - Drei- oder Mehr-Wege-Ventil - Google Patents

Drei- oder Mehr-Wege-Ventil

Info

Publication number
DE19500749C2
DE19500749C2 DE1995100749 DE19500749A DE19500749C2 DE 19500749 C2 DE19500749 C2 DE 19500749C2 DE 1995100749 DE1995100749 DE 1995100749 DE 19500749 A DE19500749 A DE 19500749A DE 19500749 C2 DE19500749 C2 DE 19500749C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
connection
valves
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995100749
Other languages
English (en)
Other versions
DE19500749A1 (de
Inventor
Siegfried Zenker
Niels Joergen Nielsen
Erik Plauborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE1995100749 priority Critical patent/DE19500749C2/de
Priority to GB9714493A priority patent/GB2312477B/en
Priority to AU43284/96A priority patent/AU4328496A/en
Priority to PCT/DK1996/000006 priority patent/WO1996021807A1/en
Priority to US08/875,555 priority patent/US5979498A/en
Publication of DE19500749A1 publication Critical patent/DE19500749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19500749C2 publication Critical patent/DE19500749C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0405Valve members; Fluid interconnections therefor for seat valves, i.e. poppet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/30575Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve in a Wheatstone Bridge arrangement (also half bridges)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/35Directional control combined with flow control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87201Common to plural valve motor chambers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87209Electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Drei- oder Mehr-Wege-Ventil, das aus mehreren Zwei-Wege-Ventilen aufgebaut ist, die jeweils einen Hochdruck- und einen Niederdruckanschluß aufweisen, die durch einen Ventilsitz voneinander ge­ trennt sind, mit dem ein Schließelement zusammenwirkt, wobei die Zwei-Wege-Ventile paar- oder gruppenweise mit Hilfe eines Steuerdruckfluids über eine in einen Druck­ raum mündende Steuerdruckleitung ansteuerbar sind und eines der Zwei-Wege-Ventile (Pumpenventil) einer jeden Gruppe in Neutralstellung mit seinem Schließelement am Ventilsitz anliegt, in Öffnungsrichtung ansteuerbar ist und in einer Verbindung zwischen einer Druckquelle und einem Verbraucher angeordnet ist und ein anderes Zwei- Wege-Ventil (Tankventil) der gleichen Gruppe in einer Verbindung zwischen dem Verbraucher und einer Drucksen­ ke angeordnet ist, wobei mindestens einer der Anschlüs­ se, insbesondere der Hochdruckanschluß, mindestens ei­ nes Ventils jeder Gruppe über einen Drosselkanal mit der Steuerdruckleitung in Verbindung steht.
Ein derartiges Ventil ist aus DE 22 58 853 B2 bekannt. Die Zwei-Wege-Ventile sind hierbei nach Art einer Brüc­ ke aufgebaut, bei der die einzelnen Zwei-Wege-Ventile in den Brückenzweigen angeordnet sind, der Verbraucher über eine Diagonale der Brücke anliegt und die andere Diagonale zwischen einer als Druckquelle wirkenden Pum­ pe und einem als Drucksenke wirkenden Tank liegt. Die Zwei-Wege-Ventile werden durch Steuerventile betätigt, die den Druck in dem Druckraum erhöhen oder absenken.
Aus US 3 411 536 ist ein Mehr-Wege-Ventil bekannt, das über zwei Anschlußleitungen mit einer Pilot-Vorrichtung in Verbindung steht und das durch Beaufschlagung mit Hoch- oder Niederdruck über diese Anschlußleitungen an­ gesteuert wird. Dabei steht mindestens einer der An­ schlüsse mit der Steuerdruckleitung in Verbindung.
Derartige Ventile werden als Hydraulikventile zur Steuerung von Flüssigkeitsströmen und -drücken einge­ setzt. Sie funktionieren problemlos, solange als Hy­ draulikflüssigkeit Öl, insbesondere ein synthetisches Hydrauliköl, eingesetzt wird.
Seit einiger Zeit ist man jedoch bestrebt, die Hydrau­ liköle, insbesondere die synthetischen Hydrauliköle, aufgrund ihrer unter Umweltgesichtspunkten teilweise bedenklichen Eigenschaften, insbesondere ihrer Giftig­ keit, durch Wasser zu ersetzen. Wasser besitzt jedoch praktisch keine schmierenden Eigenschaften und führt darüber hinaus vielfach zu Korrosionsschäden, so daß derartige Ventile relativ schnell verschleißen oder so­ gar fressen, so daß sie ihre Funktion nicht mehr oder nicht mehr in zufriedenstellendem Maße erfüllen können.
Man hat daher bereits ein Zwei-Wege-Sitzventil für im wesentlichen aus Wasser bestehende Flüssigkeiten ange­ geben (DE 36 37 208 C2), bei dem man verhindert, daß das Schließelement des Zwei-Wege-Ventils mit der Füh­ rung, d. h. dem ihm umgebenden Gehäuse, in Berührung kommt. Hierzu sind Kunststoff-Gleitringe vorgesehen, die das Schließelement umgeben. Zwischen zwei derarti­ gen Gleitringen ist eine Dichtung angeordnet. Aller­ dings setzt das Schließelement eines derartigen Ventils einer Bewegung einen zum Teil erheblichen Widerstand entgegen, der durch die Gleitringe und die Dichtungs­ ringe verursacht wird. Ein derartiges Ventil setzt da­ her für beide Bewegungsrichtungen des Schließelements den notwendigen Druckaufbau voraus. Dieser wird bei­ spielsweise in DE 22 58 853 B2 durch die Möglichkeit geschaffen, die Steuerdruckleitung über ein Steuerven­ til mit der Pumpe zu verbinden. Dies bedingt jedoch ei­ nen relativ aufwendigen Aufbau des Ventils und er­ schwert die Ansteuerung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gutes Schließverhalten bei einfacher Ansteuerung zu erhalten.
Diese Aufgabe wird bei einem Ventil der eingangs ge­ nannten Art dadurch gelöst, daß zwischen dem Druckraum und den beiden Rückschlagventilen eine beiden Rück­ schlagventilen gemeinsame Drossel angeordnet ist.
Der höhere Druck aus den beiden Anschlüssen öffnet das zugeordnete Rückschlagventil. Damit steht dieser höhere Druck direkt am Ausgang des anderen Rückschlagventils an und verhindert dessen Öffnung. Die Flüssigkeit aus dem Anschluß mit dem höheren Druck kann dann nur noch in den Druckraum vordringen, ohne zu einer Druckerhö­ hung in dem anderen Anschluß und eventuell daran ange­ schlossener weiterer Ventile zu führen.
Mit Vorteil ist die Steuerdruckleitung mit der Druck­ senke verbunden. Durch den Drosselkanal baut sich in der Steuerdruckleitung bei geschlossenen Ventilen immer mindestens der Pumpendruck auf. Es ist also nicht not­ wendig, die Steuerdruckleitung über eine getrennte Druckversorgung mit Druck zu beaufschlagen. Die An­ steuerung der einzelnen Zwei-Wege-Ventile kann über ei­ ne Druckabsenkung in der jeweiligen Steuerdruckleitung erfolgen. Selbstverständlich sind in der Steuerdruck­ leitung zu diesem Zweck Steuerventile vorgesehen, die die Steuerdruckleitung gesteuert mit Drucksenke verbin­ den.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Drosselkanal im Schließelement angeordnet. Das Schließelement ist vielfach leichter zu bearbeiten als das Ventilgehäuse. Wenn man den Drosselkanal im Schließelement anordnet, ist ein Austausch und damit eine Anpassung der Drosse­ leigenschaften an unterschiedliche Bedürfnisse leichter zu erreichen. Dies erleichtert auch die Vorratshaltung derartiger Ventile.
Vorzugsweise weist der Drosselkanal des Pumpenventils ein in Richtung auf den Druckraum öffnendes Rückschlag­ ventil auf. Hierdurch wird sichergestellt, daß sich zwar im Druckraum ein Druck durch den Drosselkanal hin­ durch aufbauen kann. Ein Flüssigkeitsabfluß zurück wird aber durch das Rückschlagventil unterbunden. Der einmal aufgebaute Druck bleibt erhalten, d. h. er wirkt in Schließrichtung.
Vorteilhafterweise ist das Schließelement dichtungsfrei in der Führung geführt. Hierdurch läßt man eine gewisse Leckage am Schließelement vorbei in Richtung auf den Druckraum zu. Dies ist zwar mit gewissen Verlusten, die relativ klein sind, verbunden. Man ermöglicht hierbei aber den Aufbau einer Flüssigkeitsschicht bzw. eines Flüssigkeitsfilmes zwischen Führung und Schließelement, der es vielfach gestattet, daß das Schließelement rei­ bungsarm in der Führung gleitet. Darüber hinaus er­ reicht man mit einem Aufbau ohne Dichtungen ein verbes­ sertes und gleichmäßigeres Betriebsverhalten. Bei einem Aufbau mit einem oder mehreren Dichtungsringen können die Öffnungs- und Schließzeiten von Ventil zu Ventil unterschiedlich sein. Dies ist zum einen auf kaum ver­ meidbare Toleranzen mit entsprechenden Spannungsschwan­ kungen zwischen Schließelement und Führung zurückzufüh­ ren und zum anderen auf unterschiedlichen Verschleiß. Dichtungen haben darüber hinaus nur eine begrenzte Le­ bensdauer und verändern das Bewegungsverhalten aufgrund des Verschleißes mit der Zeit. Wenn man keine Dichtun­ gen verwendet, bleibt das Bewegungsverhalten über einen längeren Zeitraum gleich. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn mehrere Ventile so zusammengeschaltet sind, beispielsweise in einer Brücke, daß bei einer zu schnellen Öffnungsbewegung oder einer zu langsamen Schließbewegung eines Ventils ein Kurzschluß zwischen Druckquelle und -senke entstehen kann. Ohne Dichtungen kann man die einmal eingestellten Geschwindigkeiten über einen längeren Zeitraum beibehalten.
Bevorzugterweise ist der Druckraum über ein vom Druck­ raum weg öffnendes Rückschlagventil mit einer Steuer­ leitung verbunden. Wenn man die Dichtung zwischen dem Schließelement und der Führung wegläßt und damit eine gewisse Leckage am Schließelement vorbei ermöglicht, hat dies natürlich dann gewisse Probleme zur Folge, wenn das Zwei-Wege-Sitzventil an eine gemeinsame Steu­ erleitung mit anderen entsprechend ausgebildeten Venti­ len angeschlossen ist. In diesem Fall kann sich eine durch die Leckage in einem Ventil in der Steuerdruck­ leitung ergebende Druckerhöhung am Schließelement vor­ bei in den einen Anschluß des anderen Ventils fort­ pflanzen. Das Rückschlagventil verhindert nun eine der­ artige unkontrollierte Druckerhöhung in dem betreffen­ den Anschluß des Ventils.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß beide Anschlüsse des Pumpenventils mit dem Druckraum verbunden sind, wobei in jeder Verbindungsleitung ein in Richtung zum Druckraum hin öffnendes Rückschlagven­ til angeordnet ist. Mit einer derartigen Ausgestaltung wird dafür gesorgt, daß immer der höhere der beiden in den Anschlüssen herrschende Druck zur Erzeugung der Schließkraft verwendet wird. Da bei einer Druckerhöhung die Hydraulikflüssigkeit zunächst einmal in den Druck­ raum abgeleitet wird, besteht keine Gefahr, daß eine Druckerhöhung in einem der beiden Anschlüsse das Schließelement versehentlich öffnet.
Mit besonderem Vorteil wirkt der Flüssigkeitsdruck aus dem Niederdruckanschluß stirnseitig auf das Schließele­ ment und der Flüssigkeitsdruck aus dem Hochdruckan­ schluß im wesentlichen auf den Umfang des Schließele­ ments. Mit dieser Ausgestaltung erreicht man eine ra­ diale Anströmung der Schließkörper, weil die Flüssig­ keit normalerweise vom Hochdruckanschluß zum Nieder­ druckanschluß fließt, wenngleich nicht auszuschließen ist, daß der Druck am Niederdruckanschluß bei bestimm­ ten Betriebsbedingungen kurzzeitig höher sein kann als der am Hochdruckanschluß. Die Flüssigkeit aus dem Hoch­ druckanschluß umgibt den Schließkörper allseitig, so daß die Gefahr eines Verkantens geringer wird. Ein der­ artiges Verkanten führt bei einer Berührung des Schlie­ ßelements mit der Führung zu einem relativ großen Flä­ chendruck, der über den dünnen Wasserfilm nicht mehr aufgefangen werden kann, so daß ein Verkanten vermieden werden sollte. Durch das dargestellte Anströmverhalten wird dieses Risiko jedoch drastisch vermindert.
Vorzugsweise weisen die Zwei-Wege-Ventile jeweils eine in Schließrichtung wirkende Hilfskrafteinrichtung auf. Diese kann beispielsweise als Druckfeder ausgebildet sein. Bei einem Druckgleichgewicht auf beiden Seiten des Schließelements bewirkt diese Feder, daß sich das Schließelement in Richtung auf den zugehörigen Ventil­ sitz bewegt und das Ventil schließt. Dies verbessert das Schließverhalten und erhöht die Betriebssicherheit.
Auch ist bevorzugt, daß alle Zwei-Wege-Ventile in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, in dem die Schließelemente in eine erste Richtung bewegbar sind und alle Leitungen zur Druckquelle, zur Drucksenke und zum Verbraucher im wesentlichen im rechten Winkel zu dieser Richtung verlaufen. Hierdurch wird der Aufbau des Gehäuses drastisch vereinfacht. Dies gilt insbeson­ dere dann, wenn einzelne Zwei-Wege-Ventile axial zuein­ ander versetzt angeordnet sind. In diesem Fall kann man nämlich die einzelnen Kanäle im wesentlichen geradlinig verlaufen lassen. Man kommt also ohne Schrägbohrungen aus.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzug­ ten Ausführungbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1 ein aus mehreren Zwei-Wege-Ventilen aufgebaute­ tes 4/3-Wege-Ventil in schematischer Darstellung und
Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch ein Zwei-Wege- Ventil.
Fig. 1 zeigt schematisch ein 4/3-Wege-Ventil 1, also ein Ventil mit vier Anschlüssen und drei Stellungen, das zum Steuern eines hydraulischen Kolbenmotors 2 dient, der eine Last 3 anheben oder absenken soll.
Hierzu weist der Motor 2 zwei Steuerleitungen A und B auf, die in Arbeitsräume 4, 5 des Motors 2 münden. Das Vier-Wege-Ventil ist hierbei in bekannter Weise zwischen einer Pumpe 6, die als Druckquelle dient, und einem Tank 7, der als Drucksenke dient, angeordnet. Der Pumpe 6 ist ein Druckregler 8 und ein Durchflußbegren­ zer 9 sowie ein in Richtung auf das Vier-Wege-Ventil 1 öffnendes Rückschlagventil 10 nachgeschaltet. Das Vier- Wege-Ventil 1 weist die Anschlüsse P (zur Pumpe), T (zum Tank) und A, B (zum Motor 2) auf.
Das 4/3-Wege-Ventil ist aufgebaut aus vier Zwei-Wege- Ventilen 11, 12, 13 und 14, von denen zwei mit der Pum­ pe 6 in Verbindung stehen und deswegen als Pumpenventi­ le 11, 12 bezeichnet werden und die beiden anderen mit dem Tank 7 in Verbindung stehen und deswegen als Tank­ ventile 13, 14 bezeichnet werden.
Das 4/3-Wege-Ventil ist nach Art einer Brückenschaltung aufgebaut, bei der die Zwei-Wege-Ventile 11 bis 14 in den Brückenzweigen angeordnet sind, während eine Diago­ nale zwischen Pumpe 6 und Tank 7 liegt und die andere Diagonale zwischen den Arbeitsanschlüssen A, B des Mo­ tors 2. Dementsprechend werden die einzelnen Ventile auch immer paarweise angesteuert, und zwar mit Hilfe von Steuerventilen 15, 16, die als Magnetventile ausge­ bildet und in einem Steuergehäuse 41 angeordnet sind. Das Steuerventil 15 steuert die Betätigung der Ventile 11 und 14, während das Steuerventil 16 die Betätigung der Ventile 12 und 13 steuert.
Der Aufbau der Ventile 11 bis 14 ergibt sich aus Fig. 2.
In einem Ventilgehäuse 17, das mit dem Steuergehäuse 41 verbunden ist, ist für jedes Zwei-Wege-Ventil 11 bis 14 eine Buchse 18, 19 vorgesehen, die beispielsweise aus Messing oder einem Werkstoff aus der Gruppe der hoch­ festen thermoplastischen Kunststoffe auf der Basis von Polyaryletherketonen, insbesondere Polyetheretherketo­ nen, Polyamiden, Polyacetalen, Polyarylether, Polyethy­ lenterephtalaten, Polyphenylensulfiden, Polysulfonen, Polyethersulfonen, Polyetherimiden, Polyamidimid, Poly­ acrylaten, Phenol-Harzen, wie Novolack-Harzen, oder ähnliches gebildet ist, wobei als Füllstoffe Glas, Gra­ phit, Polytetrafluorethylen oder Kohlenstoff, insbeson­ dere in Faserform, verwendet werden können.
Ferner weist jedes Ventil 11 bis 14 ein Schließelement 20, 21 mit einem Lagerabschnitt aus rostfreiem Stahl auf. Die Werkstoffpaarung zwischen Buchse 18, 19 und Schließelement 20, 21 ist auf jeden Fall so gewählt, daß die beiden Teile reibungsarm aneinander gleiten können. Da das Ventil mit Wasser als Hydraulikflüssig­ keit betrieben werden soll, ist eine weitere Vorausset­ zung, daß die beiden Materialien korrosionsbeständig sind. Jedes Schließelement ist von einer Feder 22, 23 mit einer Schließkraft beaufschlagt, die das Schließ­ element 20, 21 in Richtung auf einen Ventilsitz 24, 25 drückt. Zur Verbesserung der Dichtigkeit ist das Schließelement 20, 21 an dem dem Ventilsitz 24, 25 zu­ gewandten Ende mit einem Einsatz 26, 27 aus Kunststoff versehen. Während die Ventilsitze 24, 25 ebenfalls aus rostfreiem Stahl gebildet sein können und deswegen eine gewisse Härte aufweisen, ist der Kunststoff der Einsät­ ze 26, 27 weicher, so daß sich der Ventilsitz in den Einsatz eindrücken kann und damit zu einer guten Dich­ tigkeit führt.
Die Einsätze 26, 27 unterscheiden sich nun zwischen den Pumpenventilen 11, 12 und den Tankventilen 12, 14. Der Einsatz 27 der Tankventile 13, 14 weist einen einfachen Kanal 28 auf, der mit dem zugehörigen Arbeitsanschluß A, B des Motors 2 in Verbindung steht. Da der Druck an diesem Arbeitsanschluß A, B im Betrieb normalerweise höher ist als am Tankanschluß T, wird dieser Anschluß auch als Hochdruckanschluß bezeichnet, während der Tankanschluß T als Niederdruckanschluß bezeichnet wird.
In gleicher Weise weisen die Pumpenventile 11, 12 einen Hochdruckanschluß P auf, der mit der Pumpe 6 in Verbin­ dung steht, und einen Niederdruckanschluß, der mit den Arbeitsanschlüssen A, B des Motors 2 in Verbindung steht.
Die Bezeichnung "Hochdruckanschluß" und "Niederdruck­ anschluß" dienen hierbei lediglich zur Unterscheidung der beiden Anschlüsse. Es können durchaus Situationen auftreten, in denen der Druck am Niederdruckanschluß größer ist als am Hochdruckanschluß.
In den Pumpenventilen 11, 12 weist der Einsatz 26 zwei Kanäle 29, 30 auf, in denen jeweils ein Rückschlagven­ til 31, 32 angeordnet ist. Beide Rückschlagventile öff­ nen von den Anschlüssen weg, sperren also einen Rück­ fluß von Flüssigkeit in den Hochdruck- oder Nieder­ druckanschluß. Die Rückschlagventile 31, 32 sind je­ weils durch eine federbelastete Kugel aus rostfreiem Stahl gebildet, die sich in einen Ventilsitz in dem Einsatz 26 preßt. Da der Einsatz 26, wie oben gesagt, aus Kunststoff gebildet ist, kann sich die Kugel hier bereits nach kurzer Zeit den Ventilsitz so ausformen, daß die Rückschlagventile weitgehend dicht sind.
Beide Schließelemente 20, 21 weisen einen Drosselkanal 33, 34 auf, wobei der Drosselkanal 33 bei den Pumpen­ ventilen 11, 12 zwischen den Rückschlagventilen 31, 32 und einem Druckraum 35 angeordnet ist, während der Drosselkanal 34 bei den Tankventilen zwischen dem Kanal 28 und einem Druckraum 36 angeordnet ist.
In nicht dargestellter Weise sind auch in den Steuer­ ventilen 15, 16 Drosseln zum Tank hin vorhanden, aller­ dings mit einem größeren Widerstand als in den Schließ­ elementen 20, 21, so daß sich der entsprechende Steuer­ druck aufbauen kann.
In Reihe mit den Tankventilen 13, 14 ist ein weiteres Rückschlagventil angeordnet, das vom Druckraum 36 weg öffnet, das aus einer Kugel 37 aus rostfreiem Stahl gebildet ist, die federbelastet in einen Kunststoffein­ satz 38 gepreßt wird, der fest im Ventilhäuse 17 ange­ ordnet ist.
Die Federn der Rückschlagventile sollten schwächer sein als die Federn 22, 23 der Schließelemente.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind die Tankventile 13, 14 und die Pumpenventile 11, 12 axial gegeneinander ver­ setzt, so daß eine Leitungsführung ohne Schrägbohrungen erleichtert wird.
Die Schließelemente 20, 21 sind ohne Dichtungen, also dichtungsfrei, in den Buchsen 18, 19 geführt. Um diesen Sachverhalt zu verdeutlichen, ist in Fig. 1 daher ein Spalt s zwischen den durch die Buchsen 18, 19 gebilde­ ten Führungen und den Schließelementen 20, 21 darge­ stellt. In der schematischen Ansicht der Fig. 1 ist dieser Spalt s übertrieben groß dargestellt. In Wirk­ lichkeit ist er viel kleiner. Auf jeden Fall ist er aber so groß, daß Wasser, das hier als Hydraulikflüs­ sigkeit verwendet wird, an dem jeweiligen Schließele­ ment 20, 21 vorbeifließen kann.
Da die Druckräume 35, 36, die zur Unterscheidung zwi­ schen den beiden Pumpenventilen 11, 12 und den beiden Tankventilen 13, 14 jeweils mit den Zusätzen a und b versehen sind, jeweils paarweise miteinander verbunden sind, könnte es vorkommen, daß bei der dichtungsfreien Ausgestaltung der Ventile 11 bis 14 Flüssigkeit mit Pumpendruck an den Schließelementen 20 der Pumpenventi­ le 11, 12 vorbei in den Druckraum 35 gelangt und von dort in den Druckraum 36 der Tankventile 13, 14. Da die Schließelemente auch dort dichtungsfrei in den Buchsen gelagert sind, könnte der Druck dann in den Hochdruck­ anschluß gelangen, d. h. die Arbeitsanschlüsse A, B des Motors 2 mit Druck beaufschlagen. Die Rückschlagventile 37a, 37b verhindern jedoch, daß sich der Druck aus dem Druckraum 35 in die Druckräume 36 fortpflanzt. Dadurch wird trotz der dichtungsfreien Führung der Schließele­ mente ein dichtes 4/3-Wege-Ventil erreicht.
Das 4/3-Wege-Ventil 1 arbeitet folgendermaßen: Wasser, das von der Pumpe 6 in den Pumpenanschluß P gefördert wird, gelangt an den Schließelementen 20, 21 vorbei in die Druckräume 35, 36, die über jeweils eine Steuer­ druckleitung 40a, 40b paarweise miteinander verbunden sind, und drückt damit die Schließelemente 20, 21 auf die Ventilsitze 24, 25. Damit sind alle Zwei-Wege-Ven­ tile 11, 12, 13, 14 geschlossen. Die Flüssigkeit kann hierbei auf zwei Wegen in die Druckräume 35, 36 gelan­ gen, und zwar zum einen durch den Spalt s, wobei die durchtretende Menge hier nur relativ gering ist. Der größere Teil der Flüssigkeit wird durch den Drosselka­ nal 33, 34 treten. Wenn man nun den Motor 2 in eine bestimmte Richtung bewegen will, beispielsweise die Last 3 in der schematischen Darstellung der Fig. 1 an­ heben will, muß man den Druck im Arbeitsanschluß B des Motors 2 erhöhen. Hierzu wird das Steuerventil 16 ge­ öffnet. Die Druckräume 35b, 36a werden nun druckentla­ stet, weil der Ausgang der Steuerventile 15, 16 mit dem Tank T in Verbindung steht. Durch den im Hochdruckan­ schluß des Zwei-Wege-Ventils 12 anstehenden Pumpendruck wird das Schließelement 20b vom Ventilsitz abgehoben und Wasser mit dem Pumpendruck gelangt in den Arbeits­ anschluß B. Natürlich ist hierbei Voraussetzung, daß das Schließelement 20 eine Druckangriffsfläche auf­ weist, auf die der Druck im Hochdruckanschluß wirken kann.
Bei der Bewegung der Last 3 nach oben wird nun Wasser in den Arbeitsanschluß A verdrängt, das zum Hochdruck­ anschluß des Zwei-Wege-Ventils 13 gelangt und dort das Schließelement 21a anhebt, so daß das verdrängte Wasser zum Tank 7 zurückfließen kann. Die Druckabsenkung im Druckraum 36a ist möglich, weil das Rückschlagventil 37a in Richtung auf das Steuerventil 16 öffnet.
Wenn nun die Ansteuerung des Motors beendet werden soll, schließt das Steuerventil 16 wieder, wodurch sich der Druck in den Druckräumen 35b und 36a erhöht. Bei Motoren, die, wie im dargestellten Fall, an ihren Ar­ beitsanschlüssen A, B unterschiedliche Drücke aufweisen können, z. B. Differenzzylinder, kann es nun vorkommen, daß das Zwei-Wege-Ventil 13 bereits schließt, während das Zwei-Wege-Ventil 12 noch offen ist. Die Pumpenven­ tile 11, 12 sind nämlich immer mit dem vollen Pumpen­ druck beaufschlagt, während die Tankventile nur so weit öffnen, um die vom Arbeitsmotor zurückfließende Flüs­ sigkeit durchzulassen. Da der Druck am Arbeitsanschluß A höher ist als am Arbeitsanschluß B könnte es nun vor­ kommen, daß der Druck im Arbeitsanschluß A das Zwei- Wege-Ventil 11 öffnet. Da aber in den Pumpenventilen 11, 12 die beiden Rückschlagventile 31, 32 angeordnet sind, pflanzt sich immer der höhere der beiden Drücke in den durch den Ventilsitz 24 getrennten Anschlüssen in den Druckraum 35 fort, um dort die notwendige Schließkraft zu erzeugen. Auch bei dem als Motor 2 dar­ gestellten Differenzzylinder ist daher eine zuverlässi­ ge Steuerung möglich, auch wenn als Hydraulikflüssig­ keit Wasser verwendet wird, das keine schmierenden Ei­ genschaften aufweist.
Die Rückschlagventile 32 haben darüber hinaus auch eine gewisse sicherheitstechnische Bedeutung, und zwar in einem Fall, in dem folgende Bedingungen vorliegen: Das Ventil 1 ist in Neutralstellung, der Motor 2 steht un­ ter Last, das Rückschlagventil 10 ist stark undicht und die Pumpe 6 wird abgeschaltet oder ist defekt. In die­ sem Fall würde die Flüssigkeit von dem unter Druck ste­ henden Arbeitsanschluß direkt zum Pumpenanschluß ab­ fließen. Die Last würde sehr schnell absinken. Wenn man nun das Rückschlagventil 32 in diese Verbindung ein­ baut, besteht zwar über den Spalt s immer noch eine Verbindung zwischen dem Arbeitsanschluß und der Pumpen­ anschluß. Der Flüssigkeitsstrom wird hier aber wesent­ lich kleiner gehalten.

Claims (10)

1. Drei- oder Mehr-Wege-Ventil, das aus mehreren Zwei- Wege-Ventilen aufgebaut ist, die jeweils einen Hochdruck- und einen Niederdruckanschluß aufweisen, die durch einen Ventilsitz voneinander getrennt sind, mit dem ein Schließelement zusammenwirkt, wo­ bei die Zwei-Wege-Ventile paar- oder gruppenweise mit Hilfe eines Steuerdruckfluids über eine in ei­ nen Druckraum mündende Steuerdruckleitung ansteuer­ bar sind und eines der Zwei-Wege-Ventile (Pumpen­ ventil) einer jeden Gruppe in Neutralstellung mit seinem Schließelement am Ventilsitz anliegt, in Öffnungsrichtung ansteuerbar ist und in einer Ver­ bindung zwischen einer Druckquelle und einem Ver­ braucher angeordnet ist und ein anderes Zwei-Wege- Ventil (Tankventil) der gleichen Gruppe in einer Verbindung zwischen dem Verbraucher und einer Drucksenke angeordnet ist, wobei mindestens einer der Anschlüsse, insbesondere der Hochdruckanschluß, mindestens eines Ventils (11, 14; 12, 13) jeder Gruppe über einen Drosselkanal (33, 34) mit der Steuerdruckleitung (40a, 40b) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Druckraum (35) und den beiden Rückschlagventilen (31, 32) ei­ ne beiden Rückschlagventilen (31, 32) gemeinsame Drossel angeordnet ist.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerdruckleitung (40a, 40b) mit der Drucksen­ ke (7) verbunden ist.
3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Drosselkanal (33, 34) im Schließele­ ment (20, 21) angeordnet ist.
4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkanal (33) des Pum­ penventils (11, 12) ein in Richtung auf den Druck­ raum (35) öffnendes Rückschlagventil (31, 32) auf­ weist.
5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließelement (20, 21) dichtungsfrei in der Führung geführt ist.
6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckraum (36) über ein vom Druckraum (36) weg öffnendes Rückschlagventil (37) mit einer Steuerdruckleitung (40a, 40b) verbunden ist.
7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Anschlüsse des Pumpenven­ tils mit dem Druckraum (35) verbunden sind, wobei in jeder Verbindungsleitung ein in Richtung zum Druckraum (35) hin öffnendes Rückschlagventil (31, 32) angeordnet ist.
8. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsdruck aus dem Niederdruckanschluß stirnseitig auf das Schließele­ ment (20, 21) und der Flüssigkeitsdruck aus dem Hochdruckanschluß im wesentlichen auf den Umfang des Schließelements (20, 21) wirkt.
9. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwei-Wege-Ventile (11, 12, 13) jeweils eine in Schließrichtung wirkende Hilfs­ krafteinrichtung (22, 23) aufweisen.
10. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle Zwei-Wege-Ventile (11-14) in einem gemeinsamen Gehäuse (17) angeordnet sind, in dem die Schließelemente (20, 21) in eine erste Richtung bewegbar sind und alle Leitungen zur Druckquelle, zur Drucksenke und zum Verbraucher im wesentlichen im rechten Winkel zu dieser Richtung verlaufen.
DE1995100749 1995-01-12 1995-01-12 Drei- oder Mehr-Wege-Ventil Expired - Fee Related DE19500749C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995100749 DE19500749C2 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Drei- oder Mehr-Wege-Ventil
GB9714493A GB2312477B (en) 1995-01-12 1996-01-10 Three-way or multi-way valve
AU43284/96A AU4328496A (en) 1995-01-12 1996-01-10 Three-way or multi-way valve
PCT/DK1996/000006 WO1996021807A1 (en) 1995-01-12 1996-01-10 Three-way or multi-way valve
US08/875,555 US5979498A (en) 1995-01-12 1996-01-10 Three-way or multi-way valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995100749 DE19500749C2 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Drei- oder Mehr-Wege-Ventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19500749A1 DE19500749A1 (de) 1996-07-18
DE19500749C2 true DE19500749C2 (de) 2000-12-07

Family

ID=7751356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995100749 Expired - Fee Related DE19500749C2 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Drei- oder Mehr-Wege-Ventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5979498A (de)
AU (1) AU4328496A (de)
DE (1) DE19500749C2 (de)
GB (1) GB2312477B (de)
WO (1) WO1996021807A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407661B (de) * 1998-08-04 2001-05-25 Hygrama Ag Druckmittelzylinder, weichenventil und druckmittelbetätigte arbeitseinheit
US6354185B1 (en) * 1999-06-17 2002-03-12 Sturman Industries, Inc. Flow manager module
DE10006141A1 (de) 2000-02-11 2001-09-06 Zf Lenksysteme Gmbh Elektrohydraulische Steuervorrichtung
US6640685B2 (en) 2001-02-07 2003-11-04 David M. Hamby Closed loop electrohydraulic actuator control circuit
EP1415095B1 (de) * 2001-08-10 2005-12-14 ZF Lenksysteme GmbH Steuereinrichtung für die kontinuierliche bewegung eines hydraulischen stellmotors
US7740023B2 (en) * 2006-08-18 2010-06-22 Restaurant Technologies, Inc. Check valve assemblies and related methods
DE112007003562T5 (de) * 2007-07-02 2010-05-12 Parker Hannifin Ab Fluidventilanordnung
US20090032746A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Caterpillar Inc. Piezo-electric actuated valve
US20090078907A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Honeywell International, Inc. Composite valve assembly for aircraft environmental control systems
CH705150A1 (de) * 2011-06-30 2012-12-31 Liebherr Machines Bulle Sa Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem.
EP2541071B1 (de) * 2011-06-30 2020-11-11 Liebherr Machines Bulle SA Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem
DE102012005593A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-26 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Pilotventilanordnung und hydraulische Ventilanordnung damit
CN102619803B (zh) * 2012-03-31 2014-11-19 中联重科股份有限公司 并联阀组、液压控制回路和辅助装置
DE102012017714A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh Geregelte Proportional-Dreiwegeventileinheit
DE102013004437A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-21 Robert Bosch Gmbh Hydraulisches Sicherheits- und Bewegungsregelsystem
DE102016106909A1 (de) 2016-04-14 2017-10-19 Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh Elektropneumatische Ventilgruppe
JP6956643B2 (ja) * 2018-01-11 2021-11-02 日立建機株式会社 建設機械

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411536A (en) * 1966-07-06 1968-11-19 Koehring Co Pilot operated control valve mechanism
DE2258853B2 (de) * 1972-12-01 1976-09-16 G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Drei- oder mehrwegeventil in sitzbauweise
DE2853794A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-21 Kobe Steel Ltd Antriebssteuerschaltkreis
DE2907400A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-04 Bucher Johann Maschf Feinsteuereinrichtung an einem wegeventil
DE3637208C2 (de) * 1986-10-31 1992-02-13 Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US26523A (en) * 1859-12-20 Bail fob stbeet-bailboads
US2984218A (en) * 1958-07-29 1961-05-16 Gen Electric Fluid pressure modulating servo valve
US3800670A (en) * 1969-10-21 1974-04-02 Caterpillar Tractor Co High pressure implement hydraulic circuit
DE2645768C2 (de) * 1976-10-09 1983-04-07 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Elektrohydraulische Steuervorrichtung
LU87045A1 (de) * 1987-11-12 1988-05-03 Hydrolux Sarl Hydraulischer steuerblock

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411536A (en) * 1966-07-06 1968-11-19 Koehring Co Pilot operated control valve mechanism
DE2258853B2 (de) * 1972-12-01 1976-09-16 G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Drei- oder mehrwegeventil in sitzbauweise
DE2853794A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-21 Kobe Steel Ltd Antriebssteuerschaltkreis
DE2907400A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-04 Bucher Johann Maschf Feinsteuereinrichtung an einem wegeventil
DE3637208C2 (de) * 1986-10-31 1992-02-13 Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19500749A1 (de) 1996-07-18
GB2312477B (en) 1998-07-29
WO1996021807A1 (en) 1996-07-18
AU4328496A (en) 1996-07-31
GB2312477A (en) 1997-10-29
US5979498A (en) 1999-11-09
GB9714493D0 (en) 1997-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500749C2 (de) Drei- oder Mehr-Wege-Ventil
DE3913460C2 (de) Hydraulisches Umsteuerventil
DE3413866A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem
EP0016719B1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Hydromotors
DE2305835A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung, insbesondere lenkeinrichtung
DE4311191A1 (de) Hydrauliksystem zur Versorgung offener oder geschlossener Hydraulikfunktionen
EP0650558B1 (de) Steueranordnung für mindestens einen hydraulischen verbraucher
DE19919014C2 (de) Hydraulikventil mit einer Verriegelungs- und einer Schwimmfunktion
DE3611973C2 (de) Nebenschlußventil
DE19500747C2 (de) Zwei-Wege-Sitzventil
DE19500748C2 (de) Drei- oder Mehr-Wege-Ventil
DE3011196C2 (de)
DE102008052338B3 (de) Hydraulische Schaltung zum Zentrieren von Steuerkolben/Bypassschaltung für elektrisch-proportionale Verstellungen
DE19709958A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE3222106C2 (de)
DE3519148C2 (de)
DE2240012C3 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Hilfskraftlenkungen o.dgl.
DE3308576C2 (de)
DE3022592C2 (de) Schiebersteuerventil
DE19717807B4 (de) Von mindestens einem Elektromagneten betätigbares Wegeventil
EP0877169B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung zur lastdruckunabhängigen Steuerung eines doppeltwirkenden Motors
DE2855018C2 (de) Vorgesteuertes Zweiwege-Druckminderventil
DE102005042585B4 (de) Hydraulisches Sicherheitsventil
EP0176724B1 (de) Hydraulisches Wegeventil
DE4113923C1 (en) Control valve for hydraulic motor - has duct between main valve and motor containing spool valve

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee