DE1946853U - Geraet zur handhabung von lasten mit einer vakuumgreifvorrichtung. - Google Patents

Geraet zur handhabung von lasten mit einer vakuumgreifvorrichtung.

Info

Publication number
DE1946853U
DE1946853U DEC14552U DEC0014552U DE1946853U DE 1946853 U DE1946853 U DE 1946853U DE C14552 U DEC14552 U DE C14552U DE C0014552 U DEC0014552 U DE C0014552U DE 1946853 U DE1946853 U DE 1946853U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
vacuum
line
air
ejector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC14552U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cascade Corp
Original Assignee
Cascade Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cascade Corp filed Critical Cascade Corp
Publication of DE1946853U publication Critical patent/DE1946853U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • B66F9/181Load gripping or retaining means by suction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

ΕΑΛ22335·Η8.66
DIPL-ING. HANS MEISSNER DIPL.-ING. ERICH BOLTE
PATENTANWÄLTE
" Ρβ0* Boa ■p©&at2a3&d»
97220
28 BREMEN.
Sievogtstraße 21 , Telefon 0421-30 211
431.6
Mai
A« vom 2?* Mai
Akts.8 462 785
Gerät zur Haaadfealsuiig vors Lastest sii e ä a er Vakuisragr e i f vor r i c lit as g
Die Er£iadwag foeasisht sic?.i auf eine Anordauag aur ?oa Lasten» ias&esondero solch.© ui.it ei ricbtussg füs· ü&s Erfasser dar Last, di© das Bet-rogöSi der Last erleichtert. Sie Erfindung' feat vor aileza Vorteile in Toi-bi3icäviS3.g mit einem !ad«« sfrisllea Fahrseug, etwa einem 'fi-ansportragen, der aiii ©2,X2.®r LastSi©be©isirichtuag /swsgörüstet ists. ußs Lastest haltern mtü
Voss
ssiir Handhabung von hasten rait VsIa
sä«. Säe aiäißl vesrlsaS.ts^a.^*·
mäßig, gesdrm&gesi χιχκύ loieht txsid kösmeii ein© Last mit ge« rlaagerer ¥ahrsche£nlie{3kd£t einer Beschädigung erfass©^
als ffiselia&iseine Lasthebeoixurichttrngezi* die mit stefre&den Lastgroiferia ausgerüstet sind. Abs dem Carttsid sind VatotÄiacagr-eii'v.orriehtw.sig^iii besonders geeignet7 ; für die Ha&dhe&usig von Gütern, die beim Transport h&~ "■" werden, köjsasss. Sisie Sorte von Ge gea ständen, die.
mittels Greifarsian gehandhabt werden, iesj, zvm Beispiel Zeitiiügspapiör, Packpapier so weiter. 'Häufig wird jedoch bei der Handhabung ©iaer solcSiea Holle eisa wesentlicher Teil d©r Rolle be«- schädigt« «rödarcSa eisa. beträclstlichor wirtschaftlicher .
wird»
©rflsadusaglst siachstehendi in VsrbindiHig mit 5&'tisa Jknh®h®n aad Befördern von Papierrollen v.nd
beschrieben» dooh ist selbstverständlich dia fissdtsng ssi©iit auf Papierrollen bese!aMa»iit, da gewisse, 'allgefaeiaero Anweadusig erfahren
Die Srfiiiclusag basweokt in erster Linie die Schaff ©iaer1 Verfe©sser..t©n Assorduung für öl© Handliabuasg voa· mit Vakuwmsre±.fvo.r'riolatuiag, die sich durch. Zuv© besieliugigsweis© Betriebssicherheit, ©iafacheia Auffeäsa _t&%%ü leicht© --Bed-iestwa-s .aasseichsjtet. Betriebs sicherheit igrfc
s natürlich ausseist wichtige Wsms "fes&m v«m schwer©a Lastesa, mit einem Transportwagen si das Vakuum plötslich uaterbrocheaa wird,
durch die Last hiatdurch und um den
hsrtass aur Folss|haben, dass die Last plötzlich.' gelassen tfird UBd öas P©rsoaal sowie die Ausrüstung gö·** fätedet .wirst« Für ©1b@ bsvj«slicb.s Einheit wi© eiusn Trass» portwages iuuss irgend ©iae sao tori sch® Vorrichtuag χ7 s©1-s©si seia9 um die Leistung sur Eraeugiaag des not Vakutaas 'au- ■Xis-fersa» ναχά ©is mögliches Versagaa iss dieser ssotor-'i'se.heia Vorrichtung iJst eis tür sii© Beurtsiiusig aer Petriolbssieherlieit«
Di© Brfin<it3KS betrifft eine Anordnung zur Handhabung h&'fst isiit -eiaer Vakuu!asrei£vorricht«ng: für das Er fas sos cl Last, bei der ein Vakuum für die Betätigung der VolcuiamgreÜVorricfetuag von »einem Vakuiunerseuger gespeist wird, der «SurcSs ©riaekgas botrieboa wird« Bei eisse
gsfOse^i der Erfi^dusag wird dar Vakuutaorseusea* peisusag ö©r Greif Vorrichtung mit Unterdrück άχ&τ efe, -wensa w©g®sa is-gs^d eixiss Versagers die aus der anormal©»· Vaki3.uänqu©ll@ fiUr die g
süäterbiaja-äea ist* Bei si&ier a»d©r@2i Ab??sadliiÄS des* wird di©s®r ¥akuiHserss^r während der ganzen
Bei AäQaröauÄgeia. für di-e Handhabung ©inor Last mit
ist es wi© erwähnt üblich, irgend ©in©/-"' rietossae- Vorrichtung vorsuaehen, die beim Betrieb" die· star Braeugwng eines Vakuums notwendige Leistung liefert« Piese motor getriebene Vorrichtung kann, dazu «üenesi, ©ixtest"" Verdichter suk· Srseugiang von Druckluft anzutreiben, %m.ä Druckluft kasin zur Betätigung eines Vakuusaorzetigers ver
*r©röisö.i, Mit dieser Anordnung und unter Zusatstanks für die Speichertmg eines lsaaai in der Vakuutagreifvorrichtung aia Vakuiiaa für·
Zeitdauer aufrecht erhaltest werden» falle is?. Käotörgstri.etoexieB Iforricivtiing ©in Versager auftritt diese aufhört zu arbeit en ο Auf diese Weise teonnan
Hilfsvorrichtungen xn Wegfall koisrii©av di® bislier wurd&xi, m& ein suverlässiges Arbeiten sichersi wie ZusataVsrdicbtar, Yalsumöpunripe and so weiter * lsi
.Zusai32Benhang ist hervor anheben« dass durch voac Druckluft erheblich mehr Ei^ergie in eiasis von gegebener Abmessung untergebracht worden kann» der atmosphärische 9i"uck den höchsten Druckunterschied^ der awischea Bereichesa imterhalb und aus serhalb des Tanks·-;
erreichbar ists auf etwa ±3 Pfund b©gren.ste ■;
i Vakuumapparaten ist dsr Reibusagsviiderstand für die ±n einer Vakuumleitung ©iss bedeutender Faktor"
der verhSltnismassig aieärigen Höhe des atmos Bruekes« Daher sollten bei Vakuumgreife vorhaadeno Vakuum leitungen vorzugsweise
weite Durchmesser haben wza so kurs möglich sein* um Wirkungsgradverluste infolge von buztgsverlustea auf ein Miadestüiass au redusierea. Sisa weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eisaes ge«.= werblicfoea Fahrsseugs mit -Vakuumgreifvorrichtung staa Heb©.» bei desa die Mittel für di© regelrechte Srs©u* des erforderlichen Vakuums für diese VakuusagreifΨόρ·* richtus&g usswittelbar neben der Greifvorrichtumg sich bfö«. finden, so dass die Läng© der notwendigen Verbindungslisi«' tusag auf ei3i Miiadestsnass herabgesetzt werden kann»
Bei eiaasr ©äderen Abwandlung der ErfinduKg ist vorgesehen} dass eisa gewötealiiiSxer motor getriebener Vakuumerzeuger '«?=> wendet -«rerden kaan, vtm das Vakuum für den normalen Betrieb der VaktmjBgreifVorrichtung au liefersi» Um ®±n andamsrades :-.. Arbeiten d©r Vakuuzsgreifvorrichtung au ex"sieles.n für ύ&χ Fall, dass die normale Vakuumspeisung abgesperrt ist, ist eis Tank oder anderer Behälter sur AizfsaaiiEse eines Vorrats an Druckgas wie Stickstoff vorgesehen, una betätigt der Inhalt dieses Tasaks einen Ejektor, um ®±ne reserve su erseug©sio Der Tank us.d der Ejektor sind voraugs« unmittelbar neben d©r VakuuragreifVorrichtung asage« .
Diese Art der Anbringung set at die'Gö fahr
la der die Vakuusare serve foildesaoosi Einrichtimg auf ©iss. Missclestmäss herab« "
Die Erfindung foeasweckt ferner die Schaffung einer As.or<!« S3Ur Handhabung iron Lasten mittels Vakuum für eis gS Fahrzeug mit einer Vsikuuaagreifvorrichtung, sum Erfasser einer Last, einer Vorrichtung zur Er noiwQSieligeyfc Vakuums für die Betätigung dieser Vorrichtung» und einem Regler aur Überwachung der Arbeit® periodesn dieser Vorrichtung5 derart, dass die isitersnittieresrä arbeitet, wobei dio Arbeitsfrsquenz die-durcli Leckverlust© ia dens Systerß abgishende Luftaienge:..
ist«. Bei eisicr besonderen Ansführnngstorm der erird. durch eiai mit dem. Arbeiten der Vorrichtung
-hörbares Signal beziehungsweise Zeiclien aix i 'dsss die Last richtig erfasst %iorden ist
Die Ertlndnti^ betrifft weiterhin bei einem gowerbliclien" ■Fahrzeugt. sm dessen Fahrgestell eine Lasthebeeinriclitun-gaagebsraclit. ist. die Kombination einer VakuunsgreifvorricJi tusag ssiiim Erfassen der Last, die an der Las
ist, ein© Vorrichtung sur ümwanalung der ±n. ..; Diruclcluftvorrat enthalt<&nen Energie in &±n® Quell©
Druckes, und. einer an
Fa&rsemgs angebracht esa Eisoriclr&tmg, die einen für die 2*ai*ü,hru23.g von Druckluft au der eis&sefcliesst, die die Druc&lxaftenergi® ia ©isa®- issstersitaoa.raäx'ischöB Druckes umbande3.t« .
sich ©^as der siachfolgexidesa Beschreibung dieser S3s
Figo i eisä gewerbliches F&hrsö^g nach <ier Erfiaäusag .mit _.-. einer 1rakut£mgreifTrorrichttaK.g zum Erfassssx dei" ;.l.ast 5"
3 eine vergrösssrt·© Ansicht des* Valraumgreif^or**;:" ■ richttsag für das Falirs^ug saach Fig. Ij """·'■-"..
Figo 3 eiste Vorderajasicht der
-2;
Figo % , ©ine sctiematiscli© Ansicht der Mittel, die
Ahweaiülmig der Erfindung für dl©
slsti^asas vorg©söla©B si.nut das für -die der VakuTfflsfflgreifvori-iefetiiag in desä Fatestaug ist? ' ;' -
5 in grö©fö@r©ia Maßstab den ia der Anordnung halt©a©sa Ejektor?
S"ig* ·§ eise VakuwtagreiiVorrichtusag für das Erfasser tasi gemäss eiraer anderen Abwandlung der Srfisi.d
Figo 7 ©i»s. schem&tische Absicht einer abgewandeltes! Fonts ■' der Mittel für dis Erseugung d©s Vakutssas» cla.s ; die BötätiguHg dsr Vakutsisgreifvorrichtung 'lieb, ist?
Fig» 8 ©Ajb.© Wolters Abxiandli^ag der Srfiadusag, b©i des?
rrichtung sum Erfass®» der Last der regulären Arbsitsperioöan mit ©,issös Valsuwsa von einer tor g© trieb ©si osi Valcuusapn^p© ©pelst wird und sin isit Druckgas betriebener. ¥ vorS?.aadöa ist, um eine Reserve»-"?®-« au bilden»
VJi© isisb;es©sidese aus Figo 1 der Zeichnung ©rsichtlicfe.-is't;, taiafasst' das "gewerbliche Fahrzeug 10 eia Pahrgösteli. iS -mist■; Hotor.aatri.eb tand eine Lasthebeeiarichtung 14, die asa äesa"-'-' tforder-esä- Ssaöe des Fahrgestells angebracht ist-* Bas Fa&rg«."« stell ÄS feas^H VOSi herktJiBmlicher Bauart seia» Wi© ©rs weist «ias Fsihrgests 11 die üblichen vorderes uad hinter.®^-"
1δ I>©si©hxi2i^s%i©is8 16 .£3©t©:r iwi&lit öLarg©st©llt) mit, der ia .&-zrn Qobäusc 20, «less Fahrgestells ©ngeordiist ν.ηύ asitrefeLbsiaSssig sait cloa ^SdSS5Si '©'ö^la^sjiösa'ä. ißt*» ^Ur die Bediojitaag©p©rsoa ist «äös* Sits Si vorgesehen, sowrie eia Lssiisrad 22 usa«i davor eine
:, aiai" -der die üblichen Mesö- ^a&d- lifers*?=' gerS't© -ftir das Fahrssetsg ssagebracht si:
14 an der
ißt ©in© ausfahrbar© Sfastassordaiaag S-6 mit
28 -ex&£t ö©r asä d
&®zu£F®&ht beweglich ist« E«. dieser d±® itt>Ück© Vos*richt«ag (aiclat dargesstollt) t ά®β Mastes und tür das Verschieben d®& tönteno
¥ie ©«as .S1Ig* S uatiä 3 hervorgeht r ist vora aa öosa Selslittosa ©iss feeSuteil 3© ssagabracht, an d©m ©ia© Rückplätt® " CQstlgt ist, di@ ©isuon Halter 34 trägt, d©r asi d#r , s©it©: dös*■ Eückplatt© 32 sitzt. Bas Dreht©il 30 kaaa"-©im© Forsa haben vnd Mittel (nicht dargia st el It) di® das Prehtoil «ra ©in© waagerecht© ;.
iss v?©s@ait-li©Saes2. te der LSagssnittallisii© des Faferseugs-Mit dem Drähi-eil werden auch di© Kückplatt© 32 iwi«ä
-ja® di© gleicSie Achse gedreht«. Auf ü&m Hai tos* 3.% ■let eist© Ve&fcuu$igre±£vorr±ehtttng 3δ angebracht, €Ϊ±® im einseifen beschrieben ist» Bisse
g wird .ebenfalls sait dem Drehte!I geschwenkt, so a&$s dieses anaai Wenden, odey Hochltasitstsllen einer Papiorroll©' oder dergleichen d±®n®n kann, die voa der erfasst ist«
©i:aer AbwandluÄg der Erfiaidtasj-g ist eia©
r© Druckiuftvorrichtnng für die Ssrse^ugmag d f.ordos?liehen us&terdrucfcs vorg©s©h©BT ?2ia «äio .ri©htts.Hg Sin betätigeiaä und ©in Merkmal der Ssr-finduKg steht, darisa, dass die durch Druckluft betätigte Erscugmig des Vakuums unmittelbar aeben aer Va&uxaa ivorrichtuiag 3δ engebracht isto Ferner'ist eise A vorgess&ea, die ercoöglicht« daiss die Verrichttrag
des ITakiatiai ein aiadauerndes Festhalten der Lastbewirkt♦ selbst wesui der Motor in d<ssj Fahrgestell ausiH'lit Dies® und d&sjit ausasamesihMngeiade Merkmale der Sr£'is.diisig: sind saachstohsad beschrisfeeiio
Wiederum ait B©aug auf Fig4 1 ist an desn Fahrgestell 12■■ ■" hiatsr dem Sits der Bedienungsperson ein AuS ©der Tank 40 angebracht, der einen Vorrat an Druckluft enthalte. Auf de® Fahrgestell 12 ist ferner ©iw Luftver».
s." «jRgeoiP«äss§i* von u&m Teile bei %2 sau sehein siad« Bug*-■ ist asatriöbssääasig mit öem Motor d®s Fates^*- vsrbu&des tasad wird von <Si©s©s» aage triebest. Bob ?eä>· "di«hfc<&r und ά$η Tassk 40 vorbiadet ©l^e Leitmsg. kh* 4i© die--"
komprisaiorte Luft <ä©äa Tank 40 sswführt.
der Vakuamgreifvorriehtuög 3δ gelangt HrsLj dtereli Ventile nsad Leitungen lsi ©in Steuergeliaus® 4.6 (da© 5aat©n bssekriebesi ist) und dasm durch eitlen Druck-48 aur Mittelachs© einer drehbaren Wickelvorri«&·«■'
Spule« die an der Mastas&ordnwag S6 aisgebraciat' ist ο Siaa Druekschlsiueh 52 ist auf die Spule dor Wic&elvös1«' riclit^ssts 5© aufsöwwadeao Geaäss Figo 1 und. 4 ist der 52 asa eiss..em Sad©: mit desss Schlauch 48- übsr eins Drehkupplutig im ä®r Viicle©Ivorriehtuiig verbunsiea (die in B'ig.,4 schemat'istjii bei 53 dangest ©lit i^t) und sei?i anderes End© ist asa ©ii* Wirbel 54 ©äg©schloss©su« der esa Schlitten 28 sitst. D©:».-Wirbel 3% verbindet ^es Schlauch 5S über eis©" Brehkupplia die ffii?isch©25i dem Drehteil 30 "und d©m Schlitten· eingefügt ia Figo 4 schejHStisch bei 5^ dargestellt ist, sowie üfees* Leittmgesi. 57,59 mit einem Luft©j@ktor 58, der an dsm 34-unmittelbar siobea der Vakuutagreifirorriclituns 36 bracht isttsleh© Figo 3)«·
FdLga 5 weist der Ejektor 5@s der vö»n .g s©isi !§&sifä* ei^ Csehäuse So'auf, das mit ei&esn":
t©t, &®r sieb in der Läsigsriclitimg des
oiss© lTeraagiiKg 62a foesitst« Svj.isch@n dss $ Schlauche 59 a*At <3©ra Sehäusa und d®r V
h®£±to&Gt S-XgIi einö Düse 6k, d±® sm i.tez-er Spits© 66 "Vota lsofoer össchwissdl^ksit ©s-sssugt» Am ©isioa*.
arbeitet aacb d®iB Veaturiprinaip isna or üat©näruck basieta-uaigawoiae ®±n Vakuujs iss der scliaft cl©s· grösstoa LuftströmuHg, di® an der Spitao Bus© 64 he
Xm FaIJ. <äer Erfindung bildet d©r Ejektor eiaen UsaforBiea" dx© Cfsawösidlwag der kisistiscliaa Eajergie einer Jö "Äöt" ä3iß© tinterdruete«» oder Vakxnanqiaoll©» D«?.r
ist M©£* auch al® di^rcli Druclssaittsl od®r Druckluft bstfeltigts ■VöryäelatiHag suit Erso'uguag eines Vakuusas. besirsicliast s ums3 eis ist wichtig sti böse lit©n{ dass dissar Druckluft er seeger isst der LÄ"sthöb©oisirichtujig tmsaittelbay nefoon der Greifvosi2'.ic'Saea a»g©os?äa©t ist*
VJi© am to©S^en .aus Fig«. 3 hervorgeht s weist die vorriC^ItUSi1S 36 swei bi©gsarae Platte». ?0 auf, die mittels ■ S©"fearsai<32"©s?. ?i gelenkig au deai Halter 3^ angebracht s£ Die Plattes* sisid.· gekrüaimt, so dass siej sich aanähairad ά Aiässeaseite ©iaer Papiei"rol.Q aTipasses1.» Längs den jedler Flatt© ist ©la© Dichtung ?€ vorgesolian, um öi
wesentlich luftdichten Abschluss an der Ausseaseite Papierrolle su eraeugsaa J©de Platt© ist is dem von des* Dieaius&g umschlossenen Bereich mit einer Öffnung 78 v®s? 0©fo©a» durch «Si© Luft abgesaugt wird, wena die Greif vor richtung 3& betätigt wird* Die Öfmu-agen 78 sind durch tragen ?9? ÖO, Sl (Fig« %} mit dem Rohrstut3en SB y der beim Betrieb de© ε j eist or s einen Va&uuniasi&chluss stellte
Eiste durch Prucl?3nittel betätigte Vorrichtung dient daaa, die Lage, insbesondere die BieguBg der Platten 70 so ©in« sustelleia, dass ihre Krümmung sicli enger der KrÜKaaung. der Äussesasseite ©isaer Papierrolle euschmiegt« Dies.e Vorrichtung weist vorzugsweise Druckluftstöss.el 82 auf, deren Enden 8 2a an dem Halter 34 befestigt sind und deren Enden 82b an Aa=- schläger Bk angreifen, die &n. den biegsamen Platten ?0 asagebracht sindo Wezm die Stössel ausgefahren v^erdesi« be»- wegea sieb die defenbaresj Ende» nacfö aussen und vergrösjsern die KrtäisiiBuaig d®r bis gasmen Platten, während beim Einsieheja "der Stössel die Platten infolge ihrer Elastizität eine'wo« siiger gekrüsmate Form annehment wie durch den au usid gestrichelten Umriss einer Platte in Fige 2 ist ο Durch diese biegsamen Plattesa, die in der angegebenen Weise vearformt werden, wird di© Herstellung einer guten Ah^ erleichterto Ausserdem wird ermöglicht. Rollest von.
Durchmessern mit .der gleichen handhabe sie
Eist© Schaltanordnung, wie sie für die Verbindung der söfeie dessen vorlbesehriebene« Bestandteile verwendet &asm-t ist in Fig* 4 veranschaulicht, Einige der in Fig.- % dargestellten Bestandteil© sind bereits oben erwähntr utul für die Bezeichnung derselben sind die gleichen Beaugs'söi=» verwendet ο Viel© der in Figo 4 enthaltenen Bestandteile in anderen Abbildungen aus Gründen der Klarheit fort=·
In Figo 4 Bind gewisse Ventile der Anordnung durch Rechteck© dargestellt« Die äusseren Zickzacklinien, die sich an ü&&■■■':■"■ recht©clsigen Umriss der Yetatile anschliessen, stellen für di® Vorb-elastung der Schieber a®r Ventile dar«, Pfeil© ±n den Ventilumrissen veranschaulichen die Strömung®weg© durch die Ventile.»
Wi© in Fig.«. k geseigt und bereits besprechen, ist di@
gangsseite des Verdichters k2 durch Leitung Sk mit d&m Tank 40 verbundene Der Lufteintritt in dsn Verdichter er«- - folgt durch ein Luftfilter' 90β Ferner gehört au dera V-er«--"' dichter ein fresadgesteuertes Entlastungsventil 92, das ssii eitung 94 nnA mit der üblichen; Bat» /
iastüngseinrichttmg in dem Verdichter durch eine i'situng; 9δ verbunden isto Bei einem geringeren als dem normalen Arbeits* druck ia deto Tank 40 wird der Schieber des Ventils $2 durchdie Vorbelastungsfeder 92a für das Ventil in der Stellung gehalten, die durch' d®n ausgesogenen Pfeil is dem Ventil ..'-"■■
- - 15 »
«mgeseigt ist νααά in d©r die Leitung 94 von der Leitun getressmt «sei im Ventil 92 abgesperrt ist. Bei dieser Stellung des Veatils 93 bewirkt d©r Verdichter «sisae Speisussg · des Tajiks 40 mit Druckluft. Wenn der höchst© Arbeitsdruck im Taak ©srr©icfet ist, wird durch den Luftdruck in der Sig-ae leitusag 9%a der Schiober des Ventils 92 verstellt, so dass Leitung 94 asit Leitung $6 verbunden ward (wie durch ά®η g©«=»· strichelten Pf©il Ib <i©a das Ventil darstellenden recbte'-elsä gen "Umriss angedeutet ist), was di© Entlastung des V-erdic-h« tears bewirkt unö «Sie Zufuhr von Druckluft zm& Tank 4ö bricht β Beisa Abfalls^ des Drucks iss Tasik üheribiBssit a®r dichter di©
Der Schlauch 48, der ±n der Verbindung von Tasik 40 mit KjeSstor -38 liegt „ ist mit «i©m Tank dus>ch ©isa frsmd te© Dr©iwegevesatitl 100, ©isae Leiiuitg 101, ein Drwclsre@el*» ventil 1-02 und ©isae Leitung 103 verbunden«,
¥esatil SOO (w&a gewisse andere Veatile in Figa k und 7) -iiss. des* Zaichsiu^g durch ©iss© länglich© rechteckig© UmräBdue®,,. wiederg©g©beja¥ die durch ein© Mittellini© -iaa ss&®± aades* liegessd·© Quadrat© uaterteilt- iste Ein® -$&d@r greift a^ dsm usjter©» ά®τ fe®idea Quadrate ia Fige- h -ös&y- ·'■';■ ■ Bei di©©·©» Vorteil (msd aadereii Htalicfe dargestelltem ^es-«s ■ •feilen) bedeutet ©ins Feder, di·© s© an &®m länglichem Yesitil« sasariss ©s&liogt« dass der Schieber des Ventilte -durch die- Feder isa. ©isi® Stelluag gedrückt wird» is d©r eine Ströisauiig durch
Vesstil stattfindet, wie la dem Quadrat, suit dem di© Feder '-verbunden ist, aage s® igt ist* Dies ist eisi Hinweis -'"".;' darauf*, das© di© Fader ©ine Druckfeder ist und feswiijst^ isss des?· Schieber in dem Ventilgehäuse au dans vosa der Feder afe-E&d© dos Geh&us©s gedrückt wird»
Bis&e Leitung ilO dient als Steusrleitong für das V©atil' ^ Die Steuerleittmg 110 ©athllt Druckluft, und wo ±ώ der· ©in©; solcfe©-Steuer leitung mit Drudcliaft asi"-eito©sa s erfolgt eisae Strörausig durch das Vesatil, w£© ist.,
- dem" di © S teuer leitung angreift ,■ angezeigt <aiaa ausreichend hoher Luftdruck '■ xn der Leituag ist. (tf&e darauf hinweist, dass uratsr diesen hoben
der. ¥©s?.tilsclii©b©r in d©ss Ventilgehäuse in von-deia Ssid@ weg gedrückt wird», aa das die Steuerleitung .asigeschlossea ist)e
Somit ■wird d©2* Schieber' des Ventils &0Ö durch die 'BsIi feder 100 für das Ventil in die dargestellt© Lage 'gedrückt·, in der eisi© 'Strömung durch das Ventil geaiäss desT'Pfeil in . d©r us£t©r©sa -Hälft© der das 'Vgntil darstellenden 'Umrandung erfolgte Xn dieser Stellung des'-Ventils ist Schlauch 43 mit. der- Aussesaluft durch eins leitung i06 verbunden und- die Vsas'*' Tank ausgehende Leitung· iOi durch das Ventil geschlossen-^ ;bW« findet sich Luft unter Druck ±n der S teuer leitung 110, ·'»©■"_. . wird der Schieber des Ventils gegen die Spannung der F-eder ein© Lage umgestellt» in der Leitung'1Oi mit dem
Schlauch ^8 in -Verbiaduoag &t@ht? so dass dam
'fe JStt@$£ülSs:s»t wird, wi© durch d@n P£<ail isa d©E> für «lös Ifeatil angezeigt ist*
Das OrtsefeegeiVsatil 102 ist ©in Auslassventil örueis: uisad bewirkt eisae Speisung des Schlaucks
bei ©isaesffi gl©i einförmigem DrUcIs1 der aus desis im Tasak 40 äisrch Reduktion erhalten wird. Für da© til -402 ist ©in^ Stewerleituag 105 vorgosehea* Sin
der Ansei ge des Luftdrucks auf d<?r des Veatils 102«, Wird beispielsweise aja ©jLs& Arbeitsdruck von 150 Pfund J© Qutsdratsoll 4© gewählt ist, so kaaasa der Luftdruck sur Spsisx.trs.g-· des Sjektors ±n üer 6rös.s®»ordawäig von SO PfuncL ja ^üai^arö soll liegdi&c· B©£" Steuerdruck ia <äor Leitung 105 stel-Ifc" ..;.-" Sölbstlätig "das Regelventil 102 so ©ia« dass- dieses- Oriels;'· der■ t?a-t©srs©it© des Vesatils besteht. ■ ■
iür die Betätigung d©s Dr©iw©gevesit-i.ls ■ ist mit· sI-ses Taaak über ©ia Rückhalteventil 116* eine - , -
®h®B d&& EiB^Ans-l^eatil der ÄBordnus-g. bildet) nnü -©in©: tmig 120· v©2?l>WE!iä©ae ©ie V®rspamjfed©r llSe des Vesatils■ 'stellt d<?ss-'Sehi©to-®r'des Ventil® so ©in« dass di© Strömung den. Vorlauf tot j der diarcfo des& Pfeil links ia der das T til darsteilondesa Ufjsrasiditag angeseigt ist, daß heißt " 120 «and 11? sind vosäoiaander getretmt und
i8 -
ist. über Leitnss&g 11$ asa dis Aus sen luft sua
der Schieber des Veatils IiS gegaa die p
Feder vorstellt wisrd {was ^©sa Hasad geschieht}, «!©ja. «Si© Leifcttsagesa. 120 «ad 117 [email protected]«5iö©a (wi© ^©s» Pfeil
gelangt Iruf t water Druck avis öeisi "Tfesik znm v©atil i'i6c. Fersier sisid ^in Di^cE^ssser 114, ein. Ü ventil 1J5 ösad eia Prüfventil 121 vorgesehen.
Das aRückhalteventil ilS wird über eisse Steue^leitnag ISO-betätigte B®% -aiedrigem Luftdruck isa der Lsitimg 120 wird, der Soiilebeg* das Ventils durch die Belastungsfeder, des _..·; O'.eisa-gestelit, dass Leitimg 15.7 von Leitung 110 ist, wie d©r ausgesogene Pfeil in der Yentil-iaps^.. aaasoigt* Bei hohem Druck ia dar Leitussg 120 wird der Vesati!schieber so eingestellt, dass die Ströamag so
-? -wie dtsrah desa gestrlchteltesi Pfeil in ά®? Uairasa " -Vsa^ils aitgeseigt iste Das Rückhalteventil i-lS '. hat die A-uif-gabe, die- Betätigung des Ejektors au verhiaö Wim <ä©r Luftdruck im Tassk 40 unter einess; gewissQii Mindest wort liegt»- Selbst wenn ©Iso das handfee tat igte Ventil SlS Ό© ©isigostolit ist» dass @s Luft unter Druck d©m Rückhalt"© veatil su-filhrt« bleibt die Luft voaa dor Leitung 110 aoch abgesperrt (nasad das Vasatil 110 unb@tätigt) bis isa Taak. eia auasreichesider Driack erreicht ist, um das Hüc&halteveatil-
· . Für. d©a vors-telaessde» besehriebssaen Teil der , %rl'j?(& die üsF&rIaii?.gsw©is© lairss esrläutea'to ¥9333» der _asig©3.ase©iS; wird, begiimt des* Tssak 40 sich mit Druckluft zu ... £Ü3ÜL<an, waä ύ±®& setzt öicSs so !aage fos't, bis ö©r .T^asalsärtecfe,erreicht- ist» Älsdassn tritt das "til 92 Isa- Tätigkeit isnd der Verdichter hört auf, Luft su· &oat$-rlasier®&u um Druckluft Ib den Schlauch ^ tretesa au lassen, ·. wird das Hsjadventil il8 betätigt s- 'ä die .Leitung. IiO mit .deaa Taak %0 verbiadöt, so dass'über elas . o££esae Tesitii, Ιϊβ '«Sas Vesatil 100 Vorstellt wird Cvorausg®«· ^-setat -dass ein. auer®icheBd®r Tankdruck erreicht worden ist.) β Ia-dea Sehlauch 48 -golassgt Druckluft übex- V©atii 102. mif eiaesa .reduaiorte» Druck, des* konstant ist» solang® der l»uft:-> driiaek i.m T^nk über dem ®m ¥©jitil 102 eingestelltem Dritcfe liegte "
Um;-die Beschreibung @er As&ordsiung fortzusetzen* so siaä' die 57 und' 59 (bereits erwähnt) miteinander* über
i.32 verbunden,, Ventil 132 ist
estfue
g©wöimiicii'-off©ii rasid trerbindst d±e Leitungen 57 *^d 39-? der Pfeil im·' bberen Teil der das Ventil darstellenden randvmg anzeigte Durch Luftdruck lsi tier S teuer leitung 133 . virirö das ¥®sitil gegesa die Spannung seiner Feder 132a verstellt» so dass das Ventil schliesst* Sisi© SteuervorricJitttia®· die·-"«katen" beschrieben i-st, regelt den Luftdruck in der Lei.« tnag i33 la'desf Weise, dass unter normalen Bedingungen [email protected] S32 wiederholt, öffnet und sci&liesst und so eins intermitti·©« resade B©tStigmi-g dos Ejektors hervorruft«.
Wie oben ib-escSisri eben, sind die öffnungen 7& in den Plattes?. 7© des* Va&uissBgreiffvoyric&tsiäag 36 üb©r Lei tragest 79,80,Sl salt Seto Vstoäum&rasgaag <3©s Sjefttors verbunden« Zwischen" den" Lelimge» 84 w&& Bö ist &±n Kontrollventil 138 ©lagefügt, An di© Leitu^g©B ?9 und 8® ist ©ine Leitung IkQ angeschlos« -, die ns'it ein©sa Regelventil 142 in Verbindlang steht»
142 ist über Leitung 145 mit dsr Stöus-rsoite gesteuerten Dreiw®geventila 244 verbunden· Ventil 144 U wacht die Strössatisig zwischen der Steusrieitisag £33 des
132 nn& ©ia©r Leitung i46, dl© an Leitung 57
Aa. desti Ventil 144 liegt eine Sieuerleitusig 1454 die seia "" Arbeiten überwacfeto Diese Steuerleitnng ist gawö'tonlich ©i"sE© Vakuumleitung» verglichen beispielstieise mit der Steuerleitung IiO9 die oben in Stisassasesnhang mit Ventil 100 fee«· sprocbesiL ist, die geviöhnlicii Luft usiter Druck enthält« Somit findet bier im Fall von Dreiwegeventil©:*! wie desa il thk5 das durch Vakutisa betätigt wird, eine StrSsmng
das Ventil statt, wie in dem. Quadrat hinter dem Quadrat asagozeigt ist, an dem die SteusiMeitusig endet»·- .-·* wesisi _®isi gesiügesid hohes Vakuum in der St euer leitung er» reicht ist (was·- ©in Zeichea dafür ist, dass der Schieber
des V©satils isa. dam G'ehStase hinein zu dem End© des Gehäuses, an dem die Steuer leitung angreift, durch den Unterdruck'' in- 4er 'Steuer leitung gesogen wird)« Bei einem' niedriges*.
/ Λ
ί'
in d©r Steuerleituxig wird durch die Feder l»A4a dt©s Veatlls 144 der Schieber des Ventils lsi eine Steliysag ge« (Srückts In d©g· eiste StrösnuBg stattfindet, wie in dssa Qua« drat aageseigt ist» rait dem. di© Feder verbunden ist» i.n der gleichen Weis© wie für Veatil iÖO und spadere Ventile besprochen, die durch Druckluft enthalt©ndcs Steusrleitusig©» betätigt werdenβ
3,42 hat eis Steuerl@itm&g für dl® Überwachung
sisa© Vaksiiasfileitusag« X^©sasa sosait b©i di@s©is sowi© übalieSEa.ia V©atil©ja iss der Z©ichma<ag die F©d@r des Teatils (wie Fedör l42a des Ventils lA'2) tsassgebsnd für Stelltang des Schieber© des Ventile ist» kasasa von desj Pfeil für «ä.i-e Aazsige der Strömungsrichtisng soigenoiamen Werden, @r würde ώΐυρ©1ϊ die Feder isa ©in© geneigte Stallung gest.osi?sn-, wi© die In Figo h in Vertoisadmag mit Ventil S4S geaeigt© Stellwngo Wean eiss. Vakuum isa der Steuerleituag aiassgebendfür die Üfo©rwaptoKg d©s ¥©sttilsebi©bers ist, kssn der Pfei.i . ; für die StrÖmungJS&nsseige in der das Ventil daret®lle'sid©n '■- ' UrairasadisHig so. aufgefasst werden, dass er durch, den. Unter'«' ' druck, iss. der Vaktsizsalsittmg isa ©in® waagerechte Stellung; ■ ■.:.
n wird« " ' " ·;
Έ®ηη eisa verhältaismässig g©risag©s Vakuum (eiss ss«s* d«sm atmospfeärischea liegender Druck) ±n d@r /■©r'richtjasg 3δ herrscht, feabea die Vssstile 142 ussd
di© geseigtesa Stelluagea, -daß heißt Ventil 142 sperrt-
Ι4θ--·ο·ο» ά®χ Steuerleitung $45 ab (und verbindet 145 iäfeer Leitung 149 mit der Au$3@nl&uft) und
tkk tresmi Leitung 146 vo» Leitimg 133 (wMhroaii/.
133 über Leiiis&g 143 aait der Aussenluft verfe«n«äesa lsi dieser Stellung a&r Ventil® wird die Druckluft1 ttJaag i33 abgesperrt mit dem Ergebnis, dass Y^iitli 132 .Qff'ezt is^ tasid der Ejektor mit Druckluft gespeist"."wisrefc' .arbeitet«, .-.Ί**> ::
Wenn otn toöii®r©s ¥alcuuta (oder geringerer
•Druck) sich ia der Greifvorrichtung 36 einstellt, wird. -. U&& Regelveatil In eisa@ Stellussg gebracht, ia d©r es lisi-140 xsnu. Leitung 145 verbindet, wegen des höherefö, ia ©eines· Steuerleitung 14?? wobai der Ventil«
isi dem Veatil sich gegen die Spajmi&ag der· Fedes* 142a ^>©wegto Diös fuhrt zu der Ausbildung eines V&ktrasas in Leitung 145» <ä&s ©iae Verstellung ües Schiebers des Vesafcils 144 gegen die Spaimung seiner Feder i44a verw* ". sacht, wodwreh Leitungen 146 und 133 vorbunden werdea-e." ' W.©sB3t. dies ©isitritt, wird Luft uat©r Druck zur S teuer seit© des [email protected] 132 sugel&ssesu Hierdvirch wird der1 · Schieber des V©stils so eisagestelltt dass der Ejektor 5& vosi Leituzig 57 abgesperrt wird«,
Vesatil 132 bleibt geschlossen, h±B Regelventil l4S ".--.: .
schliesst, was star saach d©sa Verlust ©ines gewissen Vafemssa betrages in der Gr©ifvorrichtus.g 36 eintritt* Wenn
vöi&tii. "S.42 scfeliesst» (aach einem solchen Verlust eua -'"t Ta&qssiss) v ■ keljrt Veatil ihk iss. seisws Ausgazigsstßll-aag Iieit5saa@- 133 lässt über Ventil tkh und Leitung 143 wag vob dem öffnen öes V^jrt-ils 132 begleitet ist*-
Bxe E©gelvorrlcht^ji.g ist ei ssb es ο gen au desa Zwack, sts. toltesjc Es hat sich gessigt, dass Unterdrück© vob 13 15 Soll Quecksilbersäule beispielswoiso "völlig <&us.v©iehenf dis üblich® Last su fealt©ae Somit te&nsa öi© so ausgebildet seixs.» msa die Erseuguii® ©iaes V
waa das Vakuum is?.
S3 Soll fälltί und «as die Erzenguaig eiaes Vakuusas weaai das Vakuum 'IS Zoll erreicht»
■X©- Betrieb gibt der Ejektor ein hörbar as G©r&uscb, d&s für di© Bsäiäatangsperson des Fahrzeugs ein. siütaliches Ss.gi.isltellt* So ζ$±τά während der Arbeitsperioden durcl? &as Ejektor eisiw&ieliende Luft ©ia deutliches 2ischaii effs das die Bsdiematigsperson hören k©sia& Wenn toeiaa A'afnelisiea* eisi<är Last ein fortgesetster Tos. bemerkt wird, isst diss . ©la Zsäe&esa? da@s sisi© geaigsaete Abdichtung awischess 4sr
d der Last noch nicht hergestellt ist d±e Bewoguszg öer Last unsicher ist» Wenn auf der Seit© c!©r Tom interstittier@3&d ist, s©igt dies an, Hegler wi© [email protected] arbeitet iwici dass siae
sustasid© gakosasaeis. ist«
·= 24 «
Mit. Besug »ioiSssTusa sa&t FIg0 4 ist eia Kippventil ISOü
§ issit Leitwsg lk6 ηηύ SclsuleHaeb 52 x*$©iji Luftdruck im Schlauch 52 hält die Ventil) isa «teg* aBgagefoesea offenes* Stellung,in -CbieifVojrÄ'iehtvji^ 3^ iiihrand© Leittxxig 79 salt dor luft über Ls'itusag Ί40, Ventil 150 «ad Loittmg 154 SötilaueSa 5S und Leitung 15S D^uc&luft ¥©sitil .150« so össs di© Ausbildung ©iaeö iss- übt Greifvorrichtung 3β ereaöglicht wirde Ba ist Wirge&olaesi,» daisit ©las Last \i^versüs^3,e^ l wird,» -wann öi-e- Sttfsto voa Druckluft ®vnn Schlauch $&
ϊϊχ© suvos* beschriebe©·» Stössel 82 für die Vergrö8se3»ü8ig\: "". der Erüsaanung der biegsame» Plstte» 70 xierdesi dtircfe -Druck" ■■ luft b«?t^tigt, säi© durch alsa© ^eitung i?6 zugeführt wird* -■■ Eis .gesteuertes Zweiwegeventil i?8 ist mit einer Steuer1--'· ;-"-80 v^rsehea, die mit <ä©r Va'ktitürsieitnag 140 -r©r;^ .■;, - ist« Die W®&®r 178a stellt das Ventil gewöhnlich · "di© geseigt-6 offene Stellung ©im, ±n der Leitm^g.-das ¥<satil mit etnas· Leitung, l82 und Leitung 1. --Öaruckluft führen, verbunden ist· Wenn ±n d©r
-36- ela" Vakuum herrscht» ist Ventil i?8 gegess. cti,@ ssiaer Feder geschlossen 9 so dass die Zufuhr Druckluft sw desa Stösselsm 82 gesperrt ist«. Wenn sosait ü ara. ©lsi© Last ssngesetst wir«!, isad das System-■ei.
ist» 'xtlyü automatisch. Druckluft «!©a Stoss«a®. tssiä di© Bäagößg der Platten vesrgrossQrt» bis !serges te lit ist, was bedoutöi» <Sas$ eiao Ab-
©lt !©to Die Safubr voa -SSrucisluft wird nnü Öiö Stdss©! ^©s4d®2i diarch «Sie darin
t isa "i
ehalten*
üqü Kreis©© ®&nü AbsporrliSlsaas '186,
©as■
dass
%-τ±τά 6-, slssd auf awä- Kalte
■' f ©Zgcr - Voss -L@clsv©ril.ists.t©si
is' ©j-skt-or-s oder der Hittsi- für di"© -Ersou»
£'t©t,· dtarch Blast el !«sag des. fi©äadfo©t.& tagten- -■:■ ,- um su b-©i»irkent dass. Luft unter· Druck dsn : · 48 4.·' '52· -siT,g©£iih2*t· wirde -Wenn ©-iia g©aüg©jad -hote«s
©l-lt·· istt
SJ©&tor "ab .wad läeibt .abgeschaltet, .bis ia-
Durchs-icSE@ria durch die Last -trag
tritt dar
t ist« ia .Tätigkeit
«Sas-
sm\eg'SiaS.tesä«i· Vm eine .Lasst ©bsus®ts©su wird varsföllt» s© das© di© Siafubr voa Bamekluft tssataarbwaöea wird». Dieß führt clas*u-Y .dass isa d©sä .Schläuchesa.- 4Be, 52 wa<ä doa dasait
2β »
Leittmgea über Yexrtil IQQ hergestellt ürird« f
X&& Figo δ ist der L&8tfa©fo©schlitt<m 200 slit " T"©£i©sa aaoh ©is&©r abgewandelt©:» Aus führ ungs^oria der ©&' fiHd^ag dargestellt ο Bsi dieser sisid an dem Sc&iities Mattel angebracht» tun eisaesa Vorrat an Drucfegas, is Druckluft au halt^i«
Diese Ausbildung hat desa Forteil, dass eiss Vakunra lia aaechlossesiesa Vorriclittmgcsi aufrecht erhalten worden kaaaa, @e.lljst ;wensa &®r Druckschlauch 48, d©r mit d®m ¥erdieh'&@a?. auf ö©ia "Falir.z^ug verbusuden ist, svifällig raisst oder aa^,.'·' ©-ra&öicht wird« ' -. -
la -©.iaselaen ist auch in Fig„- 6 wie bei der ©rgitesa. Att©«=»;. ;·.: ■ - - » -■.'■■"
^übriasagsforis «ler Srfindissag ein Drohteil jQ a;a deas.eisi© Büc&platt© 32 befestigt ist* Vors an -Sf-üel-ciilatte sitst e.i& Kalter 34„ Eiai© bisgsaas® Platte'-"70"- " ist sefex-replsbar an d©r Vorderseite des Halters 3^· ©asgabsracht«,
su
doppeItwisr-Jeeaö©.. Sylinäer b@ss±®hxmgsw@ä.s3 Stössel 202-""
"beira Auefahrdsä dl© Platte 70 is ilirer KrütassuKg sxi a d@r gleicheia Weise wie die Stössel S3 bei der auerst beschriebenen Ausführungsfor© der ErfiJ&öwng· Hiater d@r. Platte ?0 siad beiderseits der Stössal Sp2 aw^i DrucleXuftbehälter besiehtmgsweiss -tasalcB 206a,2 Halter 34 angebracht
?«äku£sa Scaaa in d®r Greifvorrichtung auch mit d
Apparat ©rsougt werden, dor schematised in Pig» 7 stellt ist» ^hl öiosor ist ©in T©3sk 208 geseilt, dor so w£© äear Taja& 40 am Fahrgestell angobr&chi ist« r Tagak wird taAt Druclsluft über «Si<§ Leitung S14 g , «Sie &&n Taaak mit ©iaem Luft·verdichter älO vor bisadet, d©r ©is^ Satlastusagsveatil 312 besltsst« Per V ist- wi© im FsJ1I der surrst besebriebesaea
der Erfisadusig, ©b©afalls auf dem Fahrgestell
2i6 ist rait dem <sisien End© an
Tasils SOS aagescfelossen ujisl sein aatäsres Ead© ist sait Mitte d©r Wic&alvorrichttiag 50 verbunders., die an der -" Mas"1*:©aor<äaiasis 26 -sitste Sin Druckschlauch 5^5 der aui* Spnl© der Wickelvorrichtung 50 atifgewuadan ist, 1st übe ©ia©2£ Wi£*b®i©äischluss 54, eise Drehkupplung 56 und'©in : - 5£«M&tKOllvesiti! 2iS sisit einer Leitung 220 verbuKÖea».'Bsi dieser AusfuhrungBforjsi d@r Er£istöusig sind uie bei der· . beschriebenen all© Leiti^sigan, cl<s3r Ejektor un<i
Glieder oder Bestandteile, die über dis DraMciagp mit Luft gespeist ^säesr betätigt w©rd©sa, an den KaI 34 lasaalttelbar B©b©2i der Platte 70 dar Vakuumgr©i£·«·
-!»eitusig 220 ist mit ©iaiena RückliaIt©ventil 222 v Sslsi©b©r durch· eine Vorspasssafeder 222a isx die
des Ventils gedrückt nrisrd» B ο iss ©ia©s gewisses» Mliatiestdrucks im Leltmxg 220 w
«äess Sssaft<ärue& iss, der St©u®rl©itiang SSSb für SJS2 ö©£" Schieber cl©s ^antilg S22 s» %r«ss*st5SiXt, das. Vo&tiS. öffnet ο Bei offenem V"©atil 22S i^t " Leitmsg 2S4 uad Leltssageia SSS5 SS8 mit· ύ&η
1st ausserdsßä Üh&T Löitutagen' 230, 232 nn& offea-as gesteuertes Zwsiweg©ventil $3% { dosis Vosätil 132 h®± der ^r©tesa AusftihiTua v &e£±n&ung) mit dam Ejektor 836 verbwaden« O&r anaslase <ä©s-EJ©ktors ist über ein gesteuertes KoatrolX«
tasad ©ins Lsitu^g 2%0 mit der &
S0O tr<i}rbmid©ai so dasV foaiiö Arbeit®n des öi-©s©ia ©ist -Vakuiss ©rssugt'wird, das auf do Seit© dar Platte ?0 ein© Saugwiirktsng'
Bas■-3weiweg©v«äatil S3% wird geöffnet ux&& geseblossesa ""-'. «tercia Betätigmig ©isa©s gesteuert©» Dreiv/egöirojitils "246, eatsprfeeixesid öesa Veatil l44 bei' der ssuorst b©s "Auffi.fuisiruagjajform d®r Brfiaduage ¥esatii 246 wird seits ätareh ©ia R©gelveatil 24S geregelt, eatsprechss?,cl dem ¥©sitiX 1A2 isa dar suerst beschrie&eaesi der-
23U ist eiaus koittaag 250
en ist«, !»©ituagsaa. S5%5 £3δ ver&ia&a», sT^srö&'l.' 8.5s ©&t eisaesr des· b<3&<£e» Steuer© ei tesa jasä Tötitil 246«
B±® 'Φ3&&&Τ&' Stiaueffseita 'voa "Ventil 2%6 ist über e.ia© Lei-. ■ -a
egelveiatil 248 sot?ie jLeätusag^ja S6'O, SoS sa-i.t
λ ■ ■ ■--■.*."
" Wö3fl>t3aideS3. (wcbsi die lotsterö 'Leitung eiiia' Sr Sje&tos? arbeitet) *
.©iaesr Leiti^ßg ^64, ÖA@ mit Lei §30' iss·. T-e^biaduiag steht 5 ts£xd Witusig S66 ' %k' 3V "&Jfcg©se1i3.osi9e& ist,
des* l$ciiioi3©r voaa 'ö'eatiX 246 gegen "den Dsruök
^^ aac-la.'ob©a gestellt ist, sisi^ di© Lei
4 !
,μ-
't® i?e«ter Si34a"so· vorstellt» dass '«Sas Veatil schlicest.
'der soweit boscbriebenea Anordaung -tiir
· jSSo&ltalv©v©ati-l 222?' wena ein gewisses1 !'findest ±n h®±t%mg 22Ö erreicht ist- und dessattfolge .,otr gewiss© M©age Druckluft 'durch Leatimg 2Zh su dsn
S©6a,' 30'6b« S^r gleictesB Seit strömt D «Hscla, dissrcfe Leitttag 230 jsur Leitung 23S mvzk zxm. tor ρ IJa di© Tass&s mit L?aft Mülles ^u köjajaon, muss der
®J ©Mos* sibgsaseiialtei werden, νε&ά di®s erfoXgt ctorefe
$ isssel Leitungen 25&5 256 sbujb Ventil 246 s
■s&tiü «isst SeMebes* .<I§ö V®»ti3.s S^6 gegen das örack
246a verstellt· so .dass das W®nt±l ö' 36% Bsä,t..S*«it«ag 266 verbunden wisrö« . ä£ öi"@ StSf5S©£*iseite von TTeatil S3%s ßö""©ijägö©t©13Lt .wird» dass äa© Veatii ,schlißsst
SOO dor ScM©toer &®& Voatils
la© Lag© ve
Absperren ¥eatils 23%
234 in d±® gaseigt© St®lX%mg'..:-a«s ύ®τ SJslstor la Tätig&eit gesetzt wird, !■
-Bejg<alvesstiLl 248 hat di© glsiciaö Aufgab© Hie ·-ftäi"' -i4S· b©l <ä©r -earat.csa Ausfiihrwssgeform dor E
fto ti©sa!a .©isa Ssofees Vaisawaa (niedriger U-at-Q^ iss 4^2* ^eif^orrichtusag 200 herrscht, greift öi©s«s i»il" © St©tt©jrl.©itU3&g 24Sb über taswä d©r Schieber des
in i
, in u®r öl© W&mge» 258 mid 2βθ
Wfss»«k«ao Dies ergibt did. Ss-seugwag ai&os Takmaffis in (über Le£tu&@ S60) «sad eis* ^srstollsa «las
ls S46 ia eiss® Steilua$, ia <3er Lsi S64 sait Leituiag 266 verbuadesa ±&t* worauf Luft .Druck dar St@u©rs©±te des Ventils £34 au^oführt wis-d dass di©s©s Vosstil ©chliosst wild der Ejektor vrf.r«äe Da da® Vakuum la &&&■
sl©fö Sijeiß-t si©ti dem atm©spliärisch®xi Druck aähert, kehrt
di© in d©r Seiclimtisi^ geseigte des*-Leitung: 25§ über Leitung. 26i snxr A ist<, Die ScMeber der Ventil© 2%6T 23^ keto dargestol.lt© !»©^o srarück xm& der Ejektor wird vrioüer lsi Tätigkeit, gas®tst*
Die SehaXtesr* 2?0 «ik<s 2?2 werdesa. durch die B Mti@t,■ vsa ©la© Last aufsunefessen föosisSitiagswoiaeoja© Solislter schliessesi eiaea Starosakreis awi«. Batterie 2'fk des FaSirgsstells uad esatwedsr dmm
276 o<!er dem Absetamagaeteia" 278, Je ns Schalter betätigt wordesa ist« ¥©au der
g@schloss@sj, wird, besteht e±n- Stromlsroia für «Seit. MagaetöSi.· 278 ·, der d<sa Schi aber ©Ines- Tent ils- S8O :ia die goseigt® Stellung- bringt- ixi ö©r Laituns 28S. öl© ait
ndea ist, von d©r Leitung 2S4 abgesperr Bei S©tStigussg des Auf&abiaeschalters 2?ö wird «sisi
tür den Ma^aet©» S?6 gesdalosse»,, ö©r @s· 4©i§ Tesatils SÖO Ib ©la® Lag© umstollt, äa «tsr
2?0 betätigt und Ys&tiS. 21
so- ©ist^gssteiXt ist- dass Leitungen 2SS usaä 284· des Wör4e3&, gelangt Druckluft auas Leitung 202 über til S8ö 2si% eiaers Rückhalt©vesrfciI S86 ί entsprscliesd HücklialtoTömtii 116 cl©s* sttex-st beschri.«b<sKa©si fora, des* fefistaiHig) e Bei ausreiclaosdem Arbeitsdruck iis.
dem Drüo&systesn öff&©t Veatil S86 uad verbindet Ls SS4 mit Leitusag 2S60 D®BäSiafolg© wird Druckl^t der s©ite des bareits erwäfesatsit Ventils 252, siagefülirt,-der. ScMefees· «dieses Vöatils gsgeri die Spasimng s©ia©r Be«·.
lastMsa-gsiod©*· ig^ cine Lage verstellt s?irds im d©r L'-sifiSitg S50 Ii1OSi Lsittasig 2,$^ getreant wird, so dass· dör Ejektor Iss der fo-eSC-SwiöboSioa Heisa in Gasag
Wi© bei. des? suerst besprochenessi Ausfübrusigsforja der SnCisi 4tsBS.@wir4 Platt© 7© su Beginn des Aufneteens eisier ' so - gebogen, dass ihr® Krüssmmig sich enger der Krüaan «Soy. Last aapassts Das freaidgssteuerte Ventil 290 übs wac&t das ÄusfaSsrea der Stöss®! 2OS, die dieses dies· Platte feervorruiesa« Wejm. der Schiöbox* öös ¥<satiS,Si 290 dl© gsseigte i»ag© batt gelangt Druckluft atij» Laitus&g 2:S3' das V©sitil? ®±n BiSgrensuxagsveÄitil 2$S usid ©is© 1L<®i.~
eiH©n E&dla dor Siössel,. die daraufhin f/
&ea asäd©r<asä Eai&sn der Stössei wird htztt atzsgetriebsa üb©*· «aisse Leitung 2$€4 &±t>. B©greii.:src&&g©ven** til S9.8e eisao Leitmag 254* Vent 11 252 und ©is?.© -X>®ittmjg-'; 251·) «Si® stir AusBenlntt offen ist, t-fobei der Schi des Yssitils 35^ g©g<ssi sei®« Feder verstellt wird, sielt Druckluft ia Leitung 288 befindet).
Sas ICositrs-llvesitii S38 ist ©isa gowölinlickes I
il4 ¥©asi das Ventil nicht durcb seine 399 betätigt ist, ist nur ein© 8tr<kmm§ «las Yesiiil In der d«roh des Pfeil aageseigies S isö^li'ch« Bei Luftdi-uck in soiner Steuer!©itung das. Ventil ia di© offsas Stellxsag ^©drückt»; so durch.das Ventil ia der entgsgesiigesetstön r au .des·. GreiCvoxrichtissis 200 strömst kass,
Dss [email protected] 3OZ ist
eltinsg,-2-30-""ss^aa." Auss©Ji3.u:tt Ö^faet, fallo Drück©-.-Äsrisi. asaftaretea«
Die ArbeitsifQise der la Fig» δ «sad ? dargestelltsa
ruBgsforaa der Erfindung ist leielrt -s aiaaächst <i©r ¥©rdicht®r auf dem F
üassg ges©tat wird, feaasi anfangs keine Luft is. ströHaeä?.e Weaa sioll ein Verrat an Luft raat©r
"angesaföpaelt hat» 'aftn&t Üfentil 222 vatd lässt isi cli,® -Tasalcs 206e, 2QSb ströasa, Siigleiels o
öus-ch Leittaag^sä 83O5 250 zur Steus-rseiie S%6, Si©!s®i clies.es Va&ttil so betätigt wird ©4®^ör-'abgesperrt wisr<ä, worauf die Tasslss iaa dar
siad, -SIq-Ii vollstäsadig rait 'Luft Sj<si ©iasai g ©ruck. ■ su ■ füll ©si β
eiste Last aufswmohsiesa s tiird eier Auäii.sJhss©scfoa!fc©r
- Schieber ö©s Veatila S80 in öiae Lago au feÄ'ijigesie ia. ά®τ Lsituagoa 286 tiii-ö 264 vsrbtmdoa t Bei g@©igsi.©t-es3. Ltxftdrucls in dem Syst©isa öffsaat das
i'l.- 286 ϊ was sur Folge liat, dass Druckluft §86» strömst« Vsntil 252 verstellt wird, ^sid SJelttor iss, 'feaag setst sowie- Druckluft in dl© Stöss©3.
asaiS d&a Platts ?Ö ausbiögt« Wens öis Flotte ©i-Last asagspasst fesat, siissnit das Takutiaa auf d©r te <äes·" Platt© su uail ©s ©Eitsteht sia ¥akiaiaa ia 1-da,s d©r Sehi@b©r des Ventils 29^ isa siit® iaa dar Lsltiaag 2$4 -vos Loituag Ui©s dxsaat dassa, die Sto0S©i isi .; ©p®arx©3a-i w&beä." die-"-Platt® in d©sn durch die S
Zustand bXeili'fc«
Last abgosetst werdesi soXS, wird 4as* Ä
t©2f. S'|i betätigt', woöar'cfe -ύ®τ Sefei©ber d«s Ventils SS© ffe (äi©s©s Teratii-geneigt® Lage surückgsstollt
-. ν
off ©a iatt. · 2s©3s£?1; £-a ·&±® geseilt© Lage sasrtUik «and
e Bi© Druckluft isu Lsititsag 25^ Uttit^t d&& •&2?©!I*?Pi3Bi;13l. S^S 'ws& hatit Isasasa asta der ka2'Alta%pea Saite €©?*
s© dass ©ia Vakuvaa a^^Sv äor
es oder de® Gas tuater Brucls für die Srsenguszg ©iaor
«ti© :te«s£s?: in Hot^Ilen se "©©iautsoH. ist, uad sieli Vakuumpumpe sa bediesisn- aa Wsu^ro
ku'wjagreifvorrichtun.g in "\/ -eia Te'&uusa au eraoüigessef öiee- kasui sehr wirks'-mä ν$$Λ Hilfö ©isaer Änordaung der in Fig» S d&s?-? " ■"
Art j bei d©r ein TaMs oder mit. oistesa !»halt von Stickstoff oder ©sadsr©m
im<£-da©
i wesia es ab ge lassen wird w&d antah ©i tor 3S7 - strömt-j iss dieses! ©iss. Vakuiam srsesigtj das vraasa di® gewSfastlicla ©in ¥akutsja I stisser Betrieb sind* Mit <5i©sar
©imts siasgsdslriito 2o:Ltdauo3r si»*" ,c&ox*s«aetallere, falls die gewöhnliols ein ¥akutis li@«· Bäarictotuag©» nicht arbeiten, oitae ds&s «la
vorgesöha» tieröesa raüsstsa} öl®. te«er siad iasid sorgfältige
"Xa.Fi@«. Sj die ebenfalls schematise!!* gssfealteso ist j " gsc&iiesst die gestriclaelte Umrandung ,330 di@
Teil© dar ABorefemg ©lia,_, di© auf dor Last heb©® iar ■ ·· tisaig des Fateseugs amgebracht siaös uad die .te üssrasadiissg •diejanigen T©ile, di@ asu Pahrgeatoll, ..■F^forsei&gs"-sltaesEe Bei einar Asslag©, h&± ösr Pruc&g©^ isa ©iia@m Baliälter, als VaJs^sumr©serve dient, ist ©β
s. «S©s?. das ©as anthsltesiöesa. Tasik oder Bq- «lös· L^stfeebeeizirichtnisas oaaubriagosn, wie · iss. Figo e.g<2S©igt ist »"da hierbei diö Gef&Sar doi" B'o·=·
©iagofügt ist" am· ^©riagstea ist,- [email protected] wesentlich swr Bstriobssricher*»
ti® ©liüsöSsesa ist ot, d©sr Aaordarasag mach Figo 8»'
der Es^isscküag· darstellt« SIa Motor $$k, der a\tf ä^ . ists treibt eiste Vakutasepufflpe $3&\ ls auf dsm Fabrg<sst©li si tat Ktatd in
a^sstösst» Di© Sinless»= isdes· Saugseit© 1S^j? Valcuwiap^ü^© ist m±t ©isess Takutisssslslancls
di©s@s- Sehlauch verläuft au
SO,wo ©r übsr ®&n®n Wir« ;5. 54 .imä ein® Dyeh&uppjLuag1 5ö »it 3%S .an «ier Lasthebeöinricfotung ver- = ist, -d±® über ein Koatarollvsntil 3^4 saxf
346 aa <S©r
la Vbrbiaadusag stehto
SS-
der Saug- oder Einlaßseite der Vakuumpumpe ist ferser ■ Überdruckventil 348 verbunden„ öae gewöhnlich gsscls!QSfö@a ab©3? bei® Erreichen einer gewissen Üaterdruckhöke auf S&ugs©ite der Pumpe Öffnet9 um den Einlauf? der Pumpe über eine Leitung 350 und ein Luftfilter 352 mit der· ■ : Jlussenluft zu verbinden«* An die Sinlaßseite der Vakuum« pump© susammen mit dem Überdruckventil ist über eine Leitimg 354 eia gewöhnlich geschlossenes Zweiwegeventil 356 ang©« ; sshloss^sip daa als Entlastungsventil wirkt«. Beim öffnen dss Ventils durch, ©in Vakuum9 das seiner Steuerleitung;358 sugeführt & wird-* wird eine Umgehung für den-Kreis gesöhaff-©n9 S©z* die. Pumpe mit dem Vakuumspeichertank an der Ssöthebeeinrichtung des !"ahraeugs verbindet, so daB die ; . Pumpe unbelastet laufen kann» wobei Aussenluft über füter 352., !leistung 360 und das Entlastungsventil zur Einlaß«? aoite der Pump© strömte
Das Arbeiten des Entlastungsventils regelt ein Breiw@g©>: ventil 362 mit einer Vorapannfeäer 364, das durch einen Sauehmagneten 3ββ betätigt wird« Bei stromlosem Magneten 366 (welches den Zustand des Magneten darstellte wenn-ein Vakuum der Vakuumgreifvorrichtung augeführt wird) wird / durch feder 364 das Ventil 362 in die in Figo 8 geseig-te "..'"-. Mg® eingestellt 9 in der die Steuerleitung 358 des. Ventils 356 über Öffnung 368 sur Aussenluft verbunden .-ist, B@is .Erregen des Magneten 366 (was erfolgt,, wenn eias Yalcuum won der Vakuumgreifvorrichtung abgesperrt wird) wird Ventil.362 -: gegen die Vorspannung der Feder 364 so eingestellt.
353 für da® Entlastungsventil über das IControllvtntil 3TO mit der Saugseite der Vakuumpumpe verbunden, wiffäp wodurch sich ©in fateum in der Skuaiw; / leitung 358 ergibt und das Entlastungsventil öffnet>.um äi© Vakuumpumpe .au entlasten»
An der iiasthebeeinriohtung ist dl© 372 ®ngebr&6&tP die der Greif-vorriohtunn Qntspff.eoSjsai öie im- &tsamm©2ihaBg mit. den anderea Ausf ührungsform©©
besctoieben ist uad die' mit dar üblichen Öffnung ist, durch die Luft abgesaugt wird, wenn die
betätigt wird«, wobei diese öffnung übex·. 374 uad Tentil 376 mit dem bereits beschriebenen Valsuusaspeichertaak 346 verbunden ist', der an der Lasthebe'-einriGlituja^; artgebracht ist» Ventil 37β ist ein fremdge-- , steuertes %eiwegeventil s 'das die Zuführung von TalEUum sur Taleuuffigreiiirorrichtuag regelt.und dessen Arbeiten wiederum durch ein Steuerventil 378 überwacht wird, das : : äb@r Ii®itu&g 380 und Drehkupplung 56 sait der Steuerleiiamg 382 für Ventil 376 verbunden ist· . ; ■
Das-..Kegelventil 374 ist ein Dreiwegeventil9 daa durch Säuehmagneten betätigt wird und das bei stromlosem 384 durch seine 3?eäer 386 in die gezeigte Lage wird s, in der die Steuerleitung 382 über ¥©ntil 378 und öffnung 388 mit· öer Aussenluft in Yerbindung steht Steuerleitung 362 mit der Aussenluft verbunden ist,' half feder 390 das Ventil 376 in der gezeigten I>ages um αϊ©
übes? £ei-feung 374 ad* am Talonifib·· ./■ , speiehertank zu verbinden wodurch die Greifvorrichtung ua.t©s?-Taköaata gesetzt wird und so ia öle lage vsrsstst"."' wirdβ eine Last aufzunehmen und zu halten» Beim Erregen dee Magneten 384» wird das Steuer- und Regelventil 378 gegen öle Vorspannung seiner Feder 38β eo ©ingesteilt„ : daß·Steuerleitung 382 über Ventil 378 und Leitung 392 mit dem' Vakiraaisehlauish verbunden wird 0 Dies ergibt- in der S"-osi©rl©itung 382 ein Vakuum, $as Ventil 376 verstellt, woäurch das Vakuum im Speichertank abgesperrt-wird'und.die Vakuumgreifvorriehtung über öffnung 394 mit der Aussealwft verbunden wirdο Somit kann die Vakuumgreifvorrichtung die
3ja;st. freigeben ο" -. .·-..;."■,■■--':;.
■Wenn nun die Vakuumreserve benutzt wird für den FaIl9 daß in der Vakuumpumpe oder der sugehörigen Anordnung ein -Ver« ©ager auftritt, arbeitet der bereits beschrieben© Ejektor 9 indem Sas unter Druck 4 aus Leitung 396 hindurch®trömti um ein Vakuum in Leitung 398 au eraeugenj das der Vakuumgreifvorrichtung 372 über ein Kontrollventil 400 und Leitung 374 zugeführt wird«. Ein Ventilsystem dismt der Steuerung des Bjjektors5 so daß er nur dann arbeitet, wenn ein Vakuum in Leitung 374 ^m und gugleich atmoshäriscaeie-Druck. Ib Leitung 342 herrseht, was den Sustand darsteilt s wenn die Vakuumgreifvorrichtunr an einer Last angreift und aus. einem Grund ein Versager in der Einrichtung für die : Zuführung eines Vakuums sum Tank 34-6 vorliegt«,
MA-
sänselnen au
ist SaEik 52§5 eier Draekgae wi® Stickstoff
©kregelT©si^tl 4Ö4S bettung 4Q& 'und .4a©... .Zweiwegeventil 408 mit- dem Ejektor fas=» Vesräil 408 beeifrrö swei Sfet^leituag©» 410 und 412. 412 steht ±n ferbisidussg mit Leituofr 342*τΰιβ. ist ©osiit empfindlich für die Dffuoleves?hältaisse ia'd-®a-\" Hauptspeiselsr©is für ?akuu®o Steue?leitusig 410 stellt über elB !©gelTentil 414 (das sum Beispiel'dem bereit©·-. V ^©!ventil 142 entspricht) f sofern sieh Sas
geseigten L©g© foefiaietj mit eiaer leiibuög."'. 416 la Verbindung; die an Leituag 374 angeschlossen ist«-;
in des4 Steuerleitimg 412 ein Vakuum herrscht, das in Iieituag 342 und Schlauch 340 auslöst, und normal©
n vorliegen,, wird durch Votfepansfedei? 418 für Ventil 408 und der ■412 ias Ventil 408 ±n $®r gezeigten Lag© gehalten (selbst
ia des» Steuerleitimg 410 ©in Vakuum besteht) 9 ±n Bjoktox1 iron dem Druilcgss im Sank 525 abgesperrt fall® j-edooh atsiosphärisch®^ Druck in Leitung 412 und ©in in Lsitung 416 vorhanden ist (was darauf hinweistΡ in_ dem abmalen ?®kuumspeisekr©is su der 2@it9 da die ißreif'iforrietitung an einer Last angreift * ©in Versager auf tritt) wird aas Vakuum in leitung 416 über Ventil 414 auf die. }3tem©s:leitung 410 übertragen \xnü äer Druals in Ste$@N>. leitung 412 überwindest <3ie Vorspannung der Feäer 4189 wo durch Ventil 408 eo eingestellt wirö, öaB Leittmgen 596
Wi® be& ö©r €3i5©a AuefdhruaseforiD d©r B^fimtoag erfolgi* asaeh 'hl®T beim Sfotbetriebs wenn der Ejektor die Speisung alt Vakuum ffbernisisatp ein int©rmittä@?eiaä©s Arbeiten' des
tasi öea Vorrat an Druckgas zu ©rhaäteno W«ssn in der te©ifYors?ich"6ung 372 ©ine gewiss© Höh© wird äies in die Steuerleituag 416 Überträgen,
das Regelventil 414 wirß g©gen die Vorspannung soisies·- • ,» ■ ■ ■ ·
■ P©d©£· 420 s© eingestellt« ÜB.B öl© S%i@rl©ita2ag 410 über Öffnung 422 mit der Auss@KiIuft verbunden und Üj© Zufuhr■■■ ron 35j?u©kgas sum Ejektor abgesperrt wisöo Wesaa. äfea im ά®τ Greifvor^iehtuag 372 auf ein© gewisse Höfe,e; abfällt ρ stellt die leüeT 420 des Hegelirentils di©s©s Ventil unter Rückkehr'la di© geseilte Lags so <$i.ns toß . Stsierleitung 410 mit Is©itung 416 rsrbundea istv unä dem« g^folg© wiri Ventil 408 in^Ä·©.Lag© siBgestelltj in der. Leitungen 406 und 39β verbunden sind»
'3j©itung 424s di© an die Va&uumgr©ifvorrichtung schlossen ist, ist mit einem Vakuuaschalter 426 und dieser Sehalter kann dasu dienen, ein© g§©ign©t©
für di® DgwkrerhaXtnisse in der Vakuum= su betätißen0
Di©..Wirkungsweise der in Figo 8 dargestellten Anordnung ■-während: normaler Arbeitsperioden ist folgende o Die
'sntleefft $®& VakuumspeiehertsEk an 3@sr
und
seinerseits ©in© Vakuusaapeisugsg für <3i® vorrichtung übe^' Ventil 3?β uiäd Leitung 374ο 3?£© 366 .und 384 werden ausaumen betätigt» und wäläye-ad-des
einer Last sind beide stromlos, so $aß ein'." .auf· die Greifvorriohtuiäg über Ventil .3?6 über- .. . ' wird uaä öas Eatlastuagsvejatil 556 la' @ine Lag©' veacateXlt 'wixu9· in des· &®i? Hebönschluae für öl© TakHW« pump® ,gesperrt .wirae Wenn kein® Last gehoben wi7.d> sind die beiden Magnaten erregt«, wobei Steuer·» unu Regelventil 378 dua?ch S^seugimg eines Vakuums ia ä©r Steuerleitüsig 392 "die Zufuhr.Ton Takuum sur ?ateuiÄiagr©ifTorriGhtuBg absperrt uad das Entlastungsventil zu dieser 2eit ©inen Sfebenschluse mm BinlasB dar ¥alsuuiapusip@ bildete Solange ein Vakuum "in".. des?'-ValeuuiDgreifvorrichtung besteht ηηά dieses Vakuum-unter."' dem Wert liegt, ier für di© Betätigung des Hegelventils'-'- ©rforderlich istB und Atmosphärendupek in der Steuer«=. leituKf, 412 herrscht (was auf eineitVersager in der Haupt= v&kuumspeisung hinweist)9 wird der Ejektor in Säta^eit ve'r«· um @ia© V©kuumreserv© für die Vakuumgreif vor
Aus der Beschreibung geht hervor? daß ©in© Ansah! neuer "Gedanken" in di© Anordnung aufgenommen istο So kann einmal' durch. Verwendung ©ines Druckmittels wie tos oöer Luft for .die Erzeugung eines Vakuums (sei es-aus einer primär©©" . Vakuiuuguelle Äür die Greifvorrichtung oder ©isisr Hilfsquelle*
δίβ alas· ©1© Seeesve die&t) ©in©
Bn@5?g4© iss ©in©© verhältnisaiässig
Sank..gespeichert werden» Bi©s tot. ©f£^mßi©htXi©h ?©-rteiI<§8 wenn der Sank auf dem Fahrgestell ö©s gewerblichem i angebracht ist, ©der ist besondere vorteilhaft . der Lasthebeeinriehtimg
Big'Verwenduag ^on Druekgas für d@a Betrieb ©iaes sur Seliaffuag eiaes ?akuumr@s©rve für den lotbetrieb macht öas Be^eitha-Xtea von Zusatspumpezi* Motorantriebexi usw. aus
überflüssig ο Weast ein ?er€ieht©r über ataum abgibt^ ias gewötoli©h sur Ha:wd->.. g Ijaetea diesit9 ksBii ©ia Sank mit teuekluft g©«=· füll* vettfien». Indem &<&% LuftTerdichtef äam. brautet wird» .:flas erfo?d@?lich@ Druskgae zu erzeiagon» Wena■ 3edo«h-? .wie bei der zul@tst besprochenen AusfUJarangsform ä©r ' normale Tafcuumspeisimg von einer Vakumapunp-e
e's sieht die Erfindung einen Behälter oder'Tank auf dem
vos?j ä@r Druckgas enthält0 wobei dieser-Tank düreh ,vom l'ahrseug-getrennte Mittel gefüllt wi
Dadurch dass ύχι interraittierenäes Arbeiten ü®& Ejeistors gesehen ist9 ergibt sich ein hörbares Signals dasö@r B dienungsperHon anseigtB wenn eine gute Abdichtung ist9 uad es ist %nötig5 sieh auf ©in Messgerät οά®τ eia .!lichtsignal auf dem fahrzeug zu verlassene das versagen'kann< Bas intermittierende Arbeiten dient ferner "dasu? den'Vorrat
. gesetzt wireL , :
Bei einer Anordnung., bei d©r ©in Ejektor das gewöhn«
• lieh benutzte Vakuum erseugt und der Ejektor mit Druek luft betätigt wird9 die von einem auf dem Pahrgestell: angebraohten feröichter geliefert w&rd, köisneia Druok«/ von verhältaismässig felsiaem Du^ekmeaaer
um dae Eroseugnis äes ferdiehters Ejektoy suawfüteeiaj ohne dass problematisch© .Verlust® auf•S'feteno Dies ermöglichtj daß der auf-te Lasthsbeoinrichtung entfernt von dem Yerdichter' oder anderen Mittel sur Erzeugung der Bruekluft angebracht"".' wird ο Pie länge einer ?akuiaml©itung9 di© für die Vaicuuift«-. ■■"
:.-atiS&r von dea Ejektor zur fakutamgreifvorriehtung er^.. forderlich ist^kann gans klein gehalten werden, wodurch ' die Reibungsverluste in dar Vakuumloitung herabgesetzt •werd-enQ Druckluftleitungen vosa verhältnismässig kleinem.
1-Xtarchmesser bieten susätsliche Vorteile gegenüb-er- Vakuum« leitungen von gröeserem Durohmesserj, da sie beim 'Verlauf .vom Fahrgestell sur Lasthebeeinrichtuog ein geringeres^- Sichthindernis für die Bedienungsperaon des Fahrzeugs'."bilden,,-di© die Handhabung der Last in der Greifvorrichtung "'be=·" obachten mußο ■
Bs ist- EU beaohten9 dass Ventile „ die die Luftströmung sum. Ejektor bei der ersten Ausführungsform der Erfindung direkt
1 ι j
regeln (wie :sum Beispiel Ventil 132) gewöhnXieSi. ott®n siadp. was.d&e JSinrichtung beislebssieher machte Mit ander©». Wortes^ falls ei&es dieser Ventile versagt oder ein- Hohr bricht, kann der Ausfall des Steuerdrucks tür
das Yentil aieht ein unbeabsichtigtes Sohll@a©n_des , . Tentils aur Folge habeno
Der elektrische Stromlsxeis bei der Ausführungsiorm des* Erfindung gemäß Figo 7 ist betriebssichere wei^, Ventil, ein durch Moaentlcontakt betätigtes Magnetventil ist9 d»h0 wenn· weineT seines5 Magnete für einen Augenblick erregt wird:5 wird sein Ventilschieber in die" durch den Magneten vor« geschriebene Lage umgestellt und bleibt in dieser Lage»,bis der andere Magnet erregtwirdo Auf diese Weise kann ein Fehler im elektrischen Kreis nicht von sich aus eine Änderung im Ventil 280 hervorrufen0
Die dargestellten und beschriebenen Aueftthrungsformen. der Erfindung/-sind nur als Beispiele aufzufassen und können mannigfache Abwandlungen erfahren, ohne den Rahmen der Er·=. findung au verlassen 9 der durch die Patentansprüche ge= sogen ist <>

Claims (1)

  1. 3 τ> g ü .g h
    1β) ©©rät sw Handhabung einer LaSt0 ge&ennseichnet «lurch einen B&hmtsi und ein© auf dem Rahmsn relativ beweglich angebrachte S»asthebeeinri©htungs ©ine an der Lasthebseinrichtuzig angebrachte Vakuwogrei^orrichtung. suss Erfassea ^e^ LaSt9 eine am Hahmea asgtferachte motor·=», getrieben© forz'ichtuKg für fli© Speisung ä$3? Vakuumgreif« / Torriehtuag wäteenö des Bormales Betriebs äee Geräts9 UM fiai©n fsnte gur Speieherung Ton Bruolcg©® für die
    der Takuumgreif^orriehtuHig im Iotb@tri©b für Fall des Versagens der xnotorgetriebtnea forriclatuiigo
    2o) Gerät nach Aasprueli 1P dadurch gek@naseichnets daß ein von dem im Sank gespeicherten Gas bu betreibender■: Bjektor mit den 0?ank ömreh eine Speiseleitung T@rbunö.@a ist uni die beim Betrieb des Ejektor® ®ln Yakmasa er«""' seug,ende Öffnung desselben durch eine Sauglsitussg mit der ?a!s^umgreifvorrichtung verbunden ist«
    3p) Gerät nach Anspruch 2f dadurch gekennzeichnet, Saß der Ejektor an der relativ be?j®glichen Iiasthebaeinrichtung angebracht ist und mit der ValcuumgreifvOrrichtu'ng durch ein© kurse Saugleitung verbunden isto
    «a £ c=1
    4;e;) -Gssrlit aaoh'Anspruch 3d ?|
    der 'Sank füs? öle -Speieherwag ües Bruökgases ebenfalls an der Relativ bewegliches Lastheb ©einrichtung ange.—'■· bracht ist und die■Speiseleitung swisohen Tank uad SjektQ!^ an öes? bewsgliohesa lasthebeeinriehtuns; ange« ordnet istβ
    5o) ß®^ät aaeh Anspruch 1 bis 4» daduioh gekennseiohaet, daß die mot@rgetrieb©n@ Yorriehtmsg für äie Spsisuag der falmi^iag^gifvorrichtung eise Vakuumpumpe enthält, Si© öureh. ©in© Tatamleitmig mit. der VakuumgreifTO^rishtuiag
    istp und durch Vakuusaverlust in der Vakuum™ selbsttätig zur Wirkung zu bringende Mittel .fßjp Zuführung von Druckgas vom Sank sum Ejektor -vor» ·
    60) ©©rät nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet 9'4^ ein im'lotbetrieb die Druckgase tr ömung vom ife&k .zim--*..*... -Ejektor.-ilbernehmendes Regelventil di© StrSümng bjs-ljile Valcuum in der- &reifvorrichtung freizugeben und bei .hohem tatamm su unterbinden und so den Druckgasvorrat im Sank. möglichst lange wirksam su erhalten veraiago
    S1Ur den Anmelder
    Bremen B11 20e 5^1956
    Anmelder8 CASCADE CORPORATION
    ·.. ' ΡβΌ.Βοχ 758?
    ;·' ■■ ■ Portland^ Oregon 97 220 ·
    USA
DEC14552U 1965-05-27 1966-05-21 Geraet zur handhabung von lasten mit einer vakuumgreifvorrichtung. Expired DE1946853U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US462785A US3372822A (en) 1965-05-27 1965-05-27 Load handling apparatus with vacuum attaching means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1946853U true DE1946853U (de) 1966-09-29

Family

ID=23837741

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC14552U Expired DE1946853U (de) 1965-05-27 1966-05-21 Geraet zur handhabung von lasten mit einer vakuumgreifvorrichtung.
DE19661456436 Pending DE1456436A1 (de) 1965-05-27 1966-05-24 Geraet zur Handhabung von Lasten mit einer Vakuumgreifvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661456436 Pending DE1456436A1 (de) 1965-05-27 1966-05-24 Geraet zur Handhabung von Lasten mit einer Vakuumgreifvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3372822A (de)
DE (2) DE1946853U (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756563A (en) * 1971-12-01 1973-09-04 Zimmerman Mfg Ing D Apparatus for handling objects
US4823550A (en) * 1987-06-23 1989-04-25 Templeton, Kenly & Co. Rotary valve with jet pump aspirator
US4828306A (en) * 1988-03-07 1989-05-09 Blatt John A Vacuum cup control system
DE9013528U1 (de) * 1990-09-26 1991-04-11 Bartholomy & Co., 52355 Düren Vakuumheber
CN109850739A (zh) * 2018-11-21 2019-06-07 湖北三江航天江河化工科技有限公司 药块起吊真空吸盘及起吊装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899088A (en) * 1959-08-11 Mobile lifting and conveying apparatus
US1434623A (en) * 1919-11-22 1922-11-07 Nichols Thomas Millard Crane
US1505626A (en) * 1922-11-14 1924-08-19 Saint Gobain Suction device for lifting and transporting articles having any kind of surface
BE494127A (de) * 1950-02-01
US2893581A (en) * 1957-10-31 1959-07-07 Walton W Cushman Suction lift means for industrial lift trucks
US3039623A (en) * 1958-03-10 1962-06-19 Sehn Automatic press material handling apparatus
US2934086A (en) * 1958-04-16 1960-04-26 Leland F Blatt Vacuumatic valve
US2999715A (en) * 1959-09-18 1961-09-12 Pittsburgh Plate Glass Co Vacuum release apparatus
US3104125A (en) * 1960-03-28 1963-09-17 Garlinghouse Brothers Gas actuated power device
US3008747A (en) * 1960-05-25 1961-11-14 Whiting Corp Vacuum-type material handling system
US3139204A (en) * 1960-11-01 1964-06-30 Hyster Co Control system for lift truck
NO120155L (de) * 1961-12-05
US3089723A (en) * 1961-12-26 1963-05-14 Vacuum Concrete Corp Of Americ Portable handling implement
US3260391A (en) * 1962-05-24 1966-07-12 Eaton Yale & Towne Truck with power means for moving vacuum gripping device
US3219380A (en) * 1963-10-02 1965-11-23 Yale & Towne Inc Vacuum system for load handling

Also Published As

Publication number Publication date
DE1456436A1 (de) 1968-12-19
US3372822A (en) 1968-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69610231T2 (de) Einrichtung zur Beseitigung von CO2 auf dem Meeresboden
DE102009060257A1 (de) Auflage für einen Metallbund
DE1218080B (de) Regelstabantrieb fuer einen Kernreaktor
EP2438294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur installation eines gezeitenkraftwerks
EP3328783B1 (de) Seilwinde und seiltrommel
DE10127276B4 (de) Unterwassertransformator und Verfahren zum Anpassen des Drucks im Außenkessel eines Unterwassertransformators
DE1946853U (de) Geraet zur handhabung von lasten mit einer vakuumgreifvorrichtung.
DE102010004077A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erleichterung des Zugangs zu einer Offshore-Anlage
DE2253741A1 (de) Hydraulisches steuersystem fuer auslegerkran
DE102016010891A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Austausch von austauschbaren Komponenten einer Windenergieanlage
DE3110848A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer hubeinrichtungen allgemeiner art und fuer handhabungsgeraete mit oelhydraulischer steuerung
DE2263772C2 (de) Kippvorrichtung zum wahlweisen Entleeren von Großraumbehältern, beispielsweise Großraum- Müllgefäßen, und Behältern anderen Systems
DE202012002611U1 (de) Klappenvorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer Öffnung eines Kanals
CH439102A (de) Beförderungs- und/oder Speicheranlage für aufgeschichtetes oder aufgehängtes Lagergut
DE337094C (de) Sicherheitsbremse oder vereinigte Sicherheitsmanoevrierbremse fuer Foerdermaschinen
EP0250392A1 (de) Kabelkran
DE102017111357A1 (de) Pneumatikschaltung für einen Vlieswickler
DE1489821B1 (de) Be- und Entlademaschine zum Beschicken von Brennstoffkanaelen heterogener Kernreaktoren
DE2317107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verstellen eines kegelbrechers unter last
WO2020089137A1 (de) Container mit einer geführten tür sowie transport-verfahren und verfahren zur herstellung eines solchen containers
DE2436892A1 (de) Rettungsgeraet fuer schwimmer
DE3314905A1 (de) Druckbetaetigtes ventil
DE1431207C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Lasten mittels eines Luftfahrzeuges
DE2525107C2 (de) Anordnung für eine Baumfällmaschine
EP3492737A1 (de) Windenergieanlage mit einem system zum vertikalen transport von personen und/oder material