DE1938477B2 - Maschine zum Flachschleifen und/oder -Polieren von Werkstücken aus nichtmetallischen, anorganischen Werkstoffen, wie beispielsweise Granit, Marmor u.dgl - Google Patents

Maschine zum Flachschleifen und/oder -Polieren von Werkstücken aus nichtmetallischen, anorganischen Werkstoffen, wie beispielsweise Granit, Marmor u.dgl

Info

Publication number
DE1938477B2
DE1938477B2 DE19691938477 DE1938477A DE1938477B2 DE 1938477 B2 DE1938477 B2 DE 1938477B2 DE 19691938477 DE19691938477 DE 19691938477 DE 1938477 A DE1938477 A DE 1938477A DE 1938477 B2 DE1938477 B2 DE 1938477B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
headstocks
machine
distance
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691938477
Other languages
English (en)
Other versions
DE1938477A1 (de
DE1938477C3 (de
Inventor
Luciano Lecco Como Bernasconi (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1938477A1 publication Critical patent/DE1938477A1/de
Publication of DE1938477B2 publication Critical patent/DE1938477B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1938477C3 publication Critical patent/DE1938477C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/012Portals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/601Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair followed parallelly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/22Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B7/224Portal grinding machines; Machines having a tool movable in a plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Flachschleifen und/oder -Polieren von Werkstücken aus nichtmetallischen, anorganischen Werkstoffen, wie beispielsweise Granit, Marmor u. dgl., mit einem Werkstücktisch und einem mehrere Schleifspindelstöcke mit je einer vertikal angeordneten Schleifspindel tragenden portalartigen Rahmengestell, die horizontal in Längsrichtung des Tisches relativ zueinander verschiebbar sind, wobei die .Schleifspindelstöcke über Stangen miteinander gekoppelt und längs der Traverse des Rahmengestells in Führungen verschiebbar sind.
Eine bekannte Steinbearbeitungsmaschine dieser Art (US-PS 17 38394) weist zwei Längsführungen auf, entlang welchen ein Rahmen verschiebbar ist, auf welchem wiederum mehrere miteinander starr verbundene Schleifspindelstöcke parallel zur Werkstückoberfläche zwischen zwei Endlagen verschiebbar angeord nit sind. Wegen des festen Abstandes der Schleifstöcke läßt sich mit der bekannten Maschine indes nicht erreichen, daß Werkstücke unterschiedlicher Breite so bearbeitet werden können, daß weder unbearbeitete noch mehrfach bearbeitete Zonen vorkommen.
Mithin besteht die Aufgabe der Erfindung darin, die eingangs genannte Maschine derart zu verbessern, daß sie rasch und optimal auf unterschiedlich breite Werkstücke eingestellt werden kann.
Erfindtingsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß, ausgehend von der bekannten Maschine, die Stangen /um fernsleuerbaren Verstellen des Abstandes der Schleifspindelstöcke voneinander als Gewindespindeln ausgebildet und über ein Zahnradgetriebe von einem Motor synchron drehantreibbar sind und daß eine weitere, vom Motor über ein weiteres Zahnradgetriebe angetriebene Gewindespindel vorgesehen ist, die einen Endschalter verstellt, der den Hub der Schleifspindelstocke in Richtung der Traverse in Abhängigkeit vom jeweiligen Abstand der Schleifspindeln voneinander begrenzt.
Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Führungen der Schleifspindelstöcke als Querschienen mit darauf verfahrbaren und die Schleifspindelstöcke tragenden Wagen ausgebildet sind und die Gewindespindeln zur Abstandsverstellung an den Wagen gelagert sind bzw. in diese eingreifen.
Bei der vorgeschlagenen Maschine ergibt sich durch die erfindungsgemäße Koppelung der Einstellung des horizontalen Abstands der Schleifspindelstöcke mit der davon mit abhängigen Größe der Querbewegung der Schleifspindelstöcke mithin die Möglichkeit einer
2ö besonders rationellen Anpassung der Maschine an unterschiedlich breite Werkstücke, also unterschiedlich große Bearbeitungsflächen, d. h. die erfindungsgemäße Maschine ermöglicht ein einfaches Anpassen an verschieden breite zu bearbeitende Oberflächen, ohne daß im Fall von sehr großen Oberflächen unbearbeitete Teile derselben verbleiben bzw. im Fall von sehr schmalen Oberflächen sich die Bearbeitungsköpfe über die Ränder der Oberfläche in unerwünschtem Maße hinaus bewegen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. I die Vorderansicht der Maschine,
F i g. 2 den Grundriß der Maschine und
Fig. 3den Schnitt !11-1Il aus Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Maschine waist ein portalartiges Rahmengestell mit einer Traverse 10 auf, die seitlich auf zwei links und rechts neben einem Werkstücktisch 30 angeordneten plattenförmigen Stützen M gelagert und in Längsrichtung derselben mittels vier Rädern 17 auf zwei Längsschienen 12 verschiebbar ist. Die Längsverschiebung der Tra.erse 10 wird durch den Eingriff eines auf der Welle eines durch einen Motor 16 angetriebenen Getriebes 41 aufgekeilten Zahnritzels 15 mit zwei Zahnrädern 33 hervorgerufen, welche auf einer in der Traverse 10 gelagerten Querwelle 14 aufgekeilt sind und mit parallel zu den Schienen 12 verlaufenden Zahnstangen 13 in Eingriff stehen.
Auf der Traverse 10 sind zwei Querschienen 20 angeordnet, auf welchen zwei Wagen 18, die je einen Schleifspindelstock 61 mit einer drehangetriebenen Schleifspindel 26 tragen, mittels frei drehbarer Räder 19 verschiebbar sind. Die beiden Wagen 18 sind untereinander durch zwei Gewindespindeln 21 verbunden, die drehbar, jedoch unverschiebbar in dem in den Fig. 1 und 2 rechts angeordneten Wagen gelagert und in den linken Wagen eingeschraubt sind. Durch mehr oder weniger starkes Einschrauben der Gewindespindeln 21 in den linken Wagen kann der Abstand zwischen den beiden Wagen verändert werden. Eingestellt wird dieser Abstand durch einen Motor 42, der am rechten Wagen angeordnet ist und ein Antriebszahnrad 43 aufweist, welches mit zwei Zahnrädern 44 in Eingriff steht, die auf den Gewindespindeln 21 aufgekeilt sind (siehe Fig. 2).
Vom gegenseitigen Abstand zwischen den beiden Wagen 18 hängt deren Bewegungsweite auf den Querschienen 20 ab, wobei diese Bewegung durch eine hydraulische Kolben-Zylindereinheit 28 hervorgerufen
wird, die von einer hydraulischen Steuerzentrale 32 aus gesteuert wild. Mit einem der Zahnräder 44 steht ein Zahnrad 45 in Eingriff, das auf einer Nabe 46 mit sechseckigem inneren Querschnitt sitzt und mit der Nabe 46 auf einer im Querschnitt sechseckigen Welle 47 verschiebbar ist, die mittels einer Kupplung 48 mit einer weiteren Gewindespindel 49 verbunden ist, welche zusammen mil der Welle 47 in der Traverse lü drehbar gelagert ist Auf die Gewindespindel 49 ist eine Hülse 50 aufgeschraubt, die zur Sicherung gegen Verdrehen eine Nase 51 aufweist, die in einer, in der Traverse 10 vorgesehenen Nut 52 gleitet. Auf der Hülse 50 ist ein Endschalter 53 angeordnet, mit dem zum Anhalten der Vorwärtsbewegung der Wagen 18 ein am linken Wagen befestigter vorstehender Anschlag 54 zusammenwirkt.
Bei Inbetriebsetzung des Motors 42 zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes der Wagen 18 werden jeweils auch die Welle 47 und die Gewindespindel 49 in
Drehung gesetzt, so daß auch die Stellung des Endschalters 53 und somit die Bewegungsweite der beiden Wagen 18 eingestellt wird, bevor das Auftreffen des Anschlages 54 auf den Endschalter 53 das Anhalten der Wagen 18 hervorruft. Bei Betätigung des Endschalters 53 kann gleichzeitig die selbsttätige Bewegungsumkehr der Wagen 18 gesteuert werden.
Soll mit der beschriebenen Maschine beispielsweise die Oberfläche einer Marmorplatte geschliffen werden, dann ist im wesentlichen also nur der Abstand zwischen den beiden Wagen 18 und somit ihre Querverschiebungsweite in Abhängigkeit von der Breite der zu bearbeitenden Oberfläche derart einzustellen, daß während der Hin- und Herverschiebung der Wagen 18 die Schleifwerkzeuge 27 nicht unnötig weit über die zu bearbeitende Werkstückoberfläche Irinaus bewegt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Palentansprüche:
1. Maschine zum Flachschleifen und/oder -Polieren von Werkstücken aus nichtmetallischen, anorganischen Werkstoffen, wie beispielsweise Granit, Marmor u. dgL, mit einem Werkstücktisch und einem mehrere Schleifspindelstöcke mit je einer vertikal angeordneten Schleifspindel tragenden portalartigen Rahmengestell, die horizontal in Längsrichtung des Tisches relativ zueinander verschiebbar sind, wobei die Schleifspindelstöcke über Stangen miteinander gekoppelt und längs der Traverse des Rahmengestells in Führungen verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen zum fernsteuerbaren Verstellen des Abslandes der Schleifspindelstöcke (61) voneinander als Gewindespindeln (21) ausgebildet und über ein Zahnradgetriebe (43, 44) von einem Motor (42) synchron drehani reibbar sind und daß eine weitere, vom Motor (42) über ein weiicres Zahnradgetriebe (43, 44, 45) angetriebene Gewindespindel (49) vorgesehen ist, die einen Endschalter (53) verstellt, der den Hub der Schleifspindelstöcke (6J) in Richtung der Traverse (10) in Abhängigkeit vom jeweiligen Abstand der Schleifspindel (26) voneinander begrenzt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen der Schleifspindelstökke (61) als Querschienen (20) mit darauf verfahrbaren und fts Schleifspindelstöcke (61) tragenden Wagen (18) ausgebildet sind und die Gewindespindeln (21) zur Abstandsverstellung an den Wagen (18) gelagert sind bzw. in äief>e eingreifen.
DE19691938477 1968-08-10 1969-07-29 Maschine zum Flachschleifen und/oder -Polieren von Werkstücken aus nichtmetallischen, anorganischen Werkstoffen, wie beispielsweise Granit, Marmor u.dgl Expired DE1938477C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2010668 1968-08-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1938477A1 DE1938477A1 (de) 1970-02-26
DE1938477B2 true DE1938477B2 (de) 1980-01-24
DE1938477C3 DE1938477C3 (de) 1980-10-23

Family

ID=11163841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938477 Expired DE1938477C3 (de) 1968-08-10 1969-07-29 Maschine zum Flachschleifen und/oder -Polieren von Werkstücken aus nichtmetallischen, anorganischen Werkstoffen, wie beispielsweise Granit, Marmor u.dgl

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1938477C3 (de)
ES (1) ES370258A1 (de)
FR (1) FR2015437A1 (de)
SE (1) SE365145B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8522441D0 (en) * 1985-09-10 1985-10-16 Lindsey A F Flat glass
US5081794A (en) 1990-08-17 1992-01-21 Haney Donald E Sander with orbiting platen and abrasive

Also Published As

Publication number Publication date
DE1938477A1 (de) 1970-02-26
SE365145B (de) 1974-03-18
FR2015437A1 (de) 1970-04-24
ES370258A1 (es) 1971-04-01
DE1938477C3 (de) 1980-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328327C2 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten eines Werkstücks sowie NC-gesteuerte Drehmaschine zur Druchführung eines solchen Verfahrens
DE3624284C2 (de) Bearbeitungsmaschine mit einem auf einer Wiege angeordneten, rotierbar gelagerten Tisch
AT264965B (de) Drehmaschine
DE403973C (de) Universal-Werkzeugmaschine mit Handbetrieb
DE2538209A1 (de) Doppelspindel-flachschleifmaschine
DE1938477C3 (de) Maschine zum Flachschleifen und/oder -Polieren von Werkstücken aus nichtmetallischen, anorganischen Werkstoffen, wie beispielsweise Granit, Marmor u.dgl
DE3018778A1 (de) Schleifmaschine
DE612324C (de) Formdrehbank zum Drehen unrunder, beispielsweise drei- oder mehrkantiger Werkstuecke, wie insbesondere Walzbloecke
DE2022692B2 (de) Vorrichtung zur maschinellen Bearbeitung von Koksofen-Türrahmen
DE3136396C2 (de)
DE2731793B2 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten der Zahnenden an Zahnrädern
DE2459648C3 (de) Modellkopiermaschine mit umlaufendem Werkzeug für Werkstücke mit unregelmäßiger Form
DE292957C (de)
DE1652220C3 (de) Verfahren zum spanabhebenden Bearbeiten eines Werkstücks
DE609717C (de) Maschine zum Hobeln von in der Kokille gegossenen, pyramidenstumpffoermigen Stahlguss-Vierkantbloecken
DE903521C (de) Maschine zum Bearbeiten beliebig gewoelbter Flaechen
DE934321C (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung der Seitenflaechen von Rohbloecken im Hobel- oder Raeumverfahren
DE413430C (de) Werkzeugmaschine, insonderheit fuer Stein- und Glasbearbeitung
DE619187C (de) Vorrichtung zum unrunden Ausdrehen von Kokillen und aehnlichen Werkstuecken
DE2505397A1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von zahnraedern
DE479315C (de) Antrieb fuer den Support von selbsttaetigen Drehbaenken
DE29501631U1 (de) Zuführ- und/oder Abführvorrichtung für Drehteile, die spitzenlos in einer Schleifmaschine an ihrer Außenseite geschliffen werden
DE696014C (de) Kopierfraesmaschine fuer Werkstuecke grosser Baulaenge
DE861041C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden spanabhebenden Bearbeiten eines im Stranggiessverfahren hergestellten Gussstranges
DE3207924C2 (de) Maschine zum Erzeugen balliger Zahnflanken an einem verzahnten Werkstück durch Schaben, Rollen od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee