DE1932511A1 - Transformatorloser Steuerstromkreis fuer elektronische Schalter - Google Patents

Transformatorloser Steuerstromkreis fuer elektronische Schalter

Info

Publication number
DE1932511A1
DE1932511A1 DE19691932511 DE1932511A DE1932511A1 DE 1932511 A1 DE1932511 A1 DE 1932511A1 DE 19691932511 DE19691932511 DE 19691932511 DE 1932511 A DE1932511 A DE 1932511A DE 1932511 A1 DE1932511 A1 DE 1932511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diode
cathode
anode
control circuit
input terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932511
Other languages
English (en)
Other versions
DE1932511B2 (de
Inventor
Vicentini Dr Arnaldo
Sonaglioni Dr Demetrio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italtel SpA
Original Assignee
Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA filed Critical Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Publication of DE1932511A1 publication Critical patent/DE1932511A1/de
Publication of DE1932511B2 publication Critical patent/DE1932511B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/68Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors specially adapted for switching ac currents or voltages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/615Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors in a Darlington configuration
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/74Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of diodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

; 8048-69/Sch/Ro. ....... 19325A]
i ital.Anm. 18 231 A/68 · " " .·.-■--. !vom 26. Juni I968 ■ ; χ
Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens s.p.a. -.. - * Mailand* Piazzale, Zavattari; 12
Transformatorloser Steuerstromkreis für elektronische Schalter.
Die Erfindung betrifft einen transformatorlosen Steuerstromkreis für elektronische Schalter, mit zwei Eingangsklemmen für eine Steuerspannung und mit zwei Ausgangsklemmen: zum Anschluß des Steuereingangs des Schalters.
Im italienischen Patent Nr. 8o4 897 ist ein Stromkreis beschrieben, der ohne Verwendung eines Transformators die Steuerung eines elektronischen Schalters erlaubt, welcher zwei gleiche, gegeneinander geschaltete Transistoren enthält, deren Basen bzw. Emitter miteinander verbunden sind. Die Punktion dieses bekannten Stromkreises beruht auf der Tatsache, daß die Spannungen +E1 und - Ep, die dem Ladestromkreis eines Kondensators zugeführt werden, als Spannungsunterschiede auf Masse bezogen sind. Da auch die Spannung der zu unterbrechenden Leitung wegen des LadewiderStandes auf Masse bezogen ist, sind der Steuerstromkreis und der Schalterstromkreis nicht unabhängig voneinander. Eine Trennung beider Stromkreise ist aber erwünscht, damit die Transistoren und die Dioden die richtigen Vorspannungen erhalten können* Der bekannte Stromkreis bietet daher keine große Betriebssicherheit, wenn man sich darauf beschränkt, zwischen den Klemmen den Spannungsunterschied (E, +Ε«) herzustellen, ohne ihn auf Masse zu beziehen und/oder der Generator nicht gegenüber Masse festliegt, auch wenn seine Spannung um (E1 + E0) geringer ist.
BAD OR1G*NAL
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Steuermöglichkeit einer solchen transformatorlosen Schaltung zu erweitern. Sie soll sich für jeden Schaltertyp eignen (,z.B. für Schalter mit
; Dioden, mit gleichen Transistoren In der Schaltung nach dem italienischen Patent Nr. 804 89T oder mit Komplementärtransistoren) und unter anderen Verhältnissen als in dem erwähnten Patent' arbeiten, da die Spannungen nicht gegenüber Masse auftreten müssen,:
! wie-es dort der Fall Ist. " -■■■■■"' . : :-.-■■·-:■-■:■- - ■■
Γ Für das Funktionieren der erfindungsgemäßen Schaltung soll ; es genügen, daß der Spannungsunterschied, der bei geöffnetem ; Schalter zwischen dessen Klemmen herrscht, geringer ist als der Spannungsunterschied, der zwischen den Klemmen des Steuerstrdmkreises herrscht. Bildlich gesprochen heißt dies, daß die Spannungen an den Klemmen des Schalters sich innerhalb desjenigen Bereiches befinden, der von den an den Klemmen des Steuerstrom-' kreises liegenden Spannungen eingegrenzt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine erste Diode mit Ihrer Anode an einer Eingangsklemme und mit5ihrer Kathode an einer Ausgangsklemme und eine zweite Diode mit ihrer Kathode an die andere Eingangsklemme und.mit ihrer Anode an .die ι andere .Ausgangsklemme angeschlossen ist, und daß eine dritte Diode! : mit. ihrer Anode, an die eine Ausgangsklemme und mit ihrer Kathode j an einen ,Kondensator und daß eine.vierte Diode mit ihrer Kathode ' an die andere Eingangsklemme und mit ihrer Anode an die andere j Seite des Kondensators angeschlossen ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Schaltung , zwei Widerstände enthalten, deren erster zwischen die Anode der vierten Diode und die Kathode der ersten Diode, und deren zweiter, zwischen die Anode der zweiten Diode und die Kathode der dritten Diode geschaltet Ist. ,.;. . x
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben; sich aus den ünter.% ?
ΐ ansprüchen und der folgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung.- Es. zeigt: ς;:
Pig." 1 ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Steuer«'-* schaltung, ' ' Ä :,*-■'.-
909886 A1 319^ j;
BAD ORIGINAL
Pig. 2 SpannungsVerhältnisse an den Klemmen des Steuerstromkreises nach Pig. 1,
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und · Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die in Fig. 1 im Prinzip dargestellte Schaltung dient hier der Steuerung eines aus vier zu einer Brücke geschalteten Dioden bestehenden Schalters. Die Klemmen A und B des Steuerstromkreises werden an die Spannungen + E und - E gelegt, wenn der Schalter, geöffnet sein soll; diese Spannungen werden umgewechselt, wenn der ! Schalter geschlossen sein soll. Diese Spannungen können dem Steuerstromkreis beispielsweise von einem bistabilen Multivibrator zugeführt werden, der etwa mit zwei Komplementärtransistoren aufgebaut ist. Die Klemmen L, und L? sind die Klemmen des Schalters und wer-, den in die zu unterbrechende Leitung geschaltet. Vor dem Augen- ; blick t, (geöffneter Schalter) sind die vier Dioden der Brücke in Sperrichtung gepolt und der Kondensator C lädt sich auf die Span- ; nung 2E auf. Während des Zeitraums T= tp - t1., in dem der Schal- ; ter geschlossen sein soll, polen die an den Klemmen A und B angej legten umgekehrten Spannungen die vier Dioden DA1, DA2, DB und j DBp um, und der Kondensator entlädt sich durch den Stromkreis j ■ MPQN über die vier Dioden der Brücke. So kommen die Klemmen L1 j und Lp auf gleiches Potential, und der differentielle Widerstand j ι zwischen den Klemmen L1 und Lp wird vernachlässigbar (geschlosse- , j ner Schalter). ' .
Fig. 2 zeigt den Verlauf der Spannungen in der Schaltung · . nach Fig. 1: Der Schalter ist bis zum Augenblick t, und vom Augenj blick tp an geöffnet, im Zeitraum TT = tg - t1 dagegen geschlossen. j Häufig muß der Schalter länger offen als geschlossen bleiben. In [ einem solchen Falle ist es zweckmäßig, wenn der Kondensator C sich mit kleinem Strom, also langsam während des Zeitraumes zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schließungen, auflädt und mit großem Strom schnell während der Schließzeit entlädt. In der Prinzipschaltung nach Fig. 1 erfolgt die Entladung des Kondensators durch die Widerstände R. und Rp, und da eine schnelle Entladung erwünscht ist, müßten die Widerstände einen niedrigen Wert haben; in diesem Fall würde aber erhebliche Leistung verbraucht werden,
909886/131 9
BAD ORIGINAL
wenn der Schalter offen ist.
Bei der Schaltung nach Fig. 3 wird dies vermieden. Die beiden !Komplementärtransistoren T1 und Tp sind bei offenem Schalter ge- ■ sperrt, da die Dioden DA, und DB, in Durchlaßrichtung gepolt sind. Während des.Schließens des Schalters sind die Transistoren T1 und T~ nicht mehr" gesperrt und haben den gleichen Widerstand R./lß. + l),
\ XX
bzw. Rp/(ßp+l), wobei B1 und ßg die Stromverstärkungen der .Tran-^ ίsistoren T1 und Tp sind. So kann der Entladungsstrom des Kondenlsators erhöht werden, ohne daß sich die Verlustleistung bei ge-I öffnetem Schalter erhöht. ,
i ' ■ ι
\ Fig. 4 zeigt den gleichen Stromkreis wie Fig. 5, bei dem j aber die Transistoren T1 und Tg durch Darlington-Schaltungen er-I setzt sind, bei denen der entsprechende Widerstand R- = R/(L+ß') •(l+ß") ist und ß1 und ß" die Stromverstärkungen der Transistoren T1 und T" sind; die Diodenbrücke ist durch ein Paar Komplementärtransistoren ersetzt. Der Ersatz der Diodenbrücke durch ein Paar Komplementärtransistoren bringt den folgenden Vorteil: Ein niedriger differentieller Widerstand zwischen den Klemmen L1 und Lp der IDiodenbrUcke erfordert, daß der vom Kondensator gelieferte Durchjlaßstrom für die Dioden viel größer sein muß als der Querstrom ι zwischen L1 und L2; der in einem Paar Komplementärtransistoren in ■einer Schaltung nach Fig. 4 fließende Strom sättigt dagegen'die Transistoren selbst, sobald er den Wert überschreitet, der durch den Quotienten des Leiterstroms geteilt durch ßj bestimmt ist, da ß- die niedrigste Stromverstärkung der in Rede stehenden Transistoren ist. So kann der Leiterstrom durch die Brückendiagonale L1 und Lp während der Schließzeit sehr hohe Werte erreichen.
9 0 9 8 8 6/1319
Bad

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    l)) Transformatorloser Steuerstromkreis für elektronische Schalter, mit zwei Eingangsklemmen für eine Steuerspannung und mit zwei Ausgangsklemmen zum Anschluß des Steuereingangs des Schalters;, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Diode"(DA1) mit ihrer Anode an eine Eingangsklemme (A) und mit ihrer Kathode an eine Ausgangsklemme (Q) und eine zweite Diode (DB1) mit ihrer Kathode an die andere Eingangsklemme (B) und mit \ ihrer Anode an die andere Ausgangsklemme (P) angeschlossen ist, daß eine dritte Diode (DAp) mit ihrer Anode an die eine Eingangsklemme (A) und mit ihrer Kathode an einen Kondensator (C) und daß■ eine vierte Diode (DBg) mit ihrer Kathode an die andere Eingangs- t klemme (B) und mit ihrer Anode an die andere Seite des Kondensa- ! tors (C) angeschlossen ist. j
  2. 2.) Steuerstromkreis nach Anspruch 1, gekennze lehne t| durch zwei Widerstände, deren erster zwischen die Anode der I vierten Diode (DBg) und die Kathode der ersten Diode (DA1) und deren zweiter (Rg) zwischen die Anode der zweiten Diode (DB1) und die Kathode der dritten Diode (DAg) geschaltet ist.
  3. 3.) Steuerstromkreis nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei komplementäre Transistoren (T1, Tg) oder Darlington-Transistorpaare (T1J^ T11J1J T'g, Twg) von denen die Basis jedes Transistors (oder Transistorpaares) über einen Widerstand (R11, mit seinem Kollektor verbunden ist und die Basis des pnp-
    Transistors mit der Kathode einer fünften Diode (DA,) verbunden ist, deren Anode an die eine Eingangsklemme (A) geschaltet ist, während die Basis des npn-Translstors mit der Anode einer sechsten Diode (DB,) verbunden ist, deren Kathode an die andere Eingangsklemme (B) geschaltet ist.
  4. 4.) Steuerstromkreis nach Anspruch j5, dadurch gekenn zeichnet, daß zwischen den Verbindungspunkt der Anoden der ersten und fünften Diode (DA1 und DA.,) und die Anode der dritten Diode (DAg) ein dritter Widerstand (RA) eingefügt ist und daß zwischen den Verbindungspunkt der Kathoden der zweiten und sechsten Diode (DB1, DB.,) und die Kathode der vierten Diode (DBg) s in-XlerfceiL Widers t and_. IRBX Mnge.fug.tL.. ist ,-_
    9098 86/1313
    Leerseite
DE19691932511 1968-06-26 1969-06-26 Transformatorloser Steuerstromkreis fuer elektronische Schalter Pending DE1932511A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT18231/68A IT965519B (it) 1968-06-26 1968-06-26 Circuito di comando senza trasforma tore per interruttore elettronico

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1932511A1 true DE1932511A1 (de) 1970-02-05
DE1932511B2 DE1932511B2 (de) 1971-02-04

Family

ID=11152457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932511 Pending DE1932511A1 (de) 1968-06-26 1969-06-26 Transformatorloser Steuerstromkreis fuer elektronische Schalter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3588539A (de)
BE (1) BE731425A (de)
DE (1) DE1932511A1 (de)
FR (1) FR2011672A1 (de)
GB (1) GB1251426A (de)
IT (1) IT965519B (de)
NL (1) NL6909771A (de)
SE (1) SE359709B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780339A (en) * 1971-05-03 1973-12-18 Computer Power Systems Inc High speed switching circuit for driving a capacitive load
US4845446A (en) * 1985-04-12 1989-07-04 Ii Morrow, Inc. Dynamically variable attenuator
JPH06196957A (ja) * 1992-12-25 1994-07-15 Mitsubishi Electric Corp 信号処理回路
EP3018451B1 (de) * 2014-11-05 2017-08-02 Nokia Technologies OY Messvorrichtung und -verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB1251426A (de) 1971-10-27
FR2011672A1 (de) 1970-03-06
US3588539A (en) 1971-06-28
DE1932511B2 (de) 1971-02-04
BE731425A (de) 1969-09-15
SE359709B (de) 1973-09-03
NL6909771A (de) 1969-12-30
IT965519B (it) 1974-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252371C3 (de) Schwellwert-Verknüpfungsglied mit komplementär-symmetrischen Feldeffekttransistoren
DE2510604C2 (de) Integrierte Digitalschaltung
DE3634637A1 (de) Differentiell geschalteter kondensator-integrator mit einem einzelnen integrationskondensator
DE1218504B (de) Schaltungsanordnung fuer Abfuehlverstaerker
DE2314015C3 (de) Signalverstärker
DE2461583C2 (de) Schaltung zur Reduzierung der Einschaltverluste eines Leistungstransistors
DE2061943B2 (de) Differenzverstärker
DE1932511A1 (de) Transformatorloser Steuerstromkreis fuer elektronische Schalter
DE1762360A1 (de) Verstaerker fuer biologische Messungen
DE2301855A1 (de) Pegelumsetzer
EP0753754A2 (de) Integrierte Komparatorschaltung
EP0024549B1 (de) TTL-Pegelumsetzer zur Ansteuerung von Feldeffekttransistoren
DE10305361B4 (de) Elektronischer Hochfrequenz-Schalter
DE2431487C2 (de) Triggerschaltung
DE1190034B (de) Elektronische Torschaltung
DE2440937C3 (de) Differenzverstärker mit zwei MOS-Transistoren
DE3536447C2 (de) Kurzschluß- und überlastfeste Transistorausgangsstufe
DE2609013A1 (de) Verstaerker-bezugspegel-stabilisator
EP1086477B1 (de) Eingangsschaltung für relativ hochstromige zu überwachende ac-signale
DE3331470A1 (de) Hochpassfilter mit geschalteten kondensatoren
DE954966C (de) Schaltung zur Wiedereinfuehrung des mittleren Gleichstromwertes in mit RC-Kopplung arbeitenden Verstaerkerstufen in Geraeten fuer Fernseh- und aehnliche Zwecke
DE2064117C3 (de) Mehrstufiges Koppelfeld mit elektronischen Koppelpunktkontakten
DE3248955C2 (de) Transistorverstärker
DE1129534C2 (de) Elektronische Schaltanordnung fuer eine Schaltspannung, die hoeher als die maximal zulaessige Sperrspannung eines Schaltelementes ist
DE2202749A1 (de) Sperrschaltung fuer Stoersignale