DE1930387B2 - Vorgesteuertes wegeventil, insbesondere fuer einen doppelwirkenden verbraucher - Google Patents

Vorgesteuertes wegeventil, insbesondere fuer einen doppelwirkenden verbraucher

Info

Publication number
DE1930387B2
DE1930387B2 DE19691930387 DE1930387A DE1930387B2 DE 1930387 B2 DE1930387 B2 DE 1930387B2 DE 19691930387 DE19691930387 DE 19691930387 DE 1930387 A DE1930387 A DE 1930387A DE 1930387 B2 DE1930387 B2 DE 1930387B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
slide
seat
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691930387
Other languages
English (en)
Other versions
DE1930387C3 (de
DE1930387A1 (de
Inventor
Alfred 6238 Hofheim; Hörnig Horst Albert 6000 Frankfurt Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19691930387 priority Critical patent/DE1930387B2/de
Priority to GB28092/70A priority patent/GB1249963A/en
Priority to FR7021931A priority patent/FR2052597A5/fr
Priority to US46109A priority patent/US3628567A/en
Publication of DE1930387A1 publication Critical patent/DE1930387A1/de
Publication of DE1930387B2 publication Critical patent/DE1930387B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1930387C3 publication Critical patent/DE1930387C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87177With bypass
    • Y10T137/87185Controlled by supply or exhaust valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87233Biased exhaust valve
    • Y10T137/87241Biased closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

3. Vorgesteuertes Wegeventil nach Anspruch 1 Kammern mit dem Reservebehälter verbunden, die oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durch- 45 betreffende Stirnfläche also entlastet, und der in der gänge (46, 49; 47, 50) für das von der Pumpe zweiten Kammer weiter anstehende Vorspanndruck (15) kommende Druckmittel im Ventilschieber bringt den Hauptventilschieber in eine seiner beiden (3) vorgesehen sind und jeder dieser Durchgänge Arbeitsstellungen, wobei der Pumpenstrom auf einen aus einer am Außenumfang des Ventilschiebers von zwei Verbrauchern oder auf eine Seite eines (3) angeordneten Ringnut (46; 47) mit in diese 5° doppeltwirkenden Verbrauchers umgeleitet wild. Nut mündenden, die Verbindung zu der betreffen- Nachteilig an dieser Anordnung ist natürlich, daß bei den Druckkammer (43; 44) herstellenden Längs- jeder Betätigung eine bestimmte Menge an Druckbohrungen (49; 50) im Ventilschieber (3) besteht. mittel durch das Vorsteuerventil in den Reservebehäl-
4. Vorgesteuertes Wegeventil nach einem der ter abfließen muß und auch weiter abfließt, solange vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- 55 die Ventilanordnung sich in einer ihrer Arbeitsnet, daß die Achsen der Längsbohrungen (49; 50) Stellungen befindet.
konzentrisch zur Längsai hse des Ventilschiebers Es ist auch eine Ventilkombination zur Betätigung (3) und zueinander äcuidijiant angeordnet sind, eines doppeltwirkenden Verbrauchers bekannt, die daß für den DruckmitteliimUuif in Neutralstellung aus einem vorgesteuerten Umlaufventil, das in Ruhedes Wegeventils im Ven'i'sohieber (3) mit zwei 6° stellung der Anlage den Umlauf des Druckmittels von Ringnuten (1; 7) im Gelujiy.e, fluchtende Radial- der Pumpe in den Behälter gewährleistet, zwei Verbohrungen (2; 6) vorgesehen und, von denen die braucherventilen, die entsprechend einer gemeineine Ringnut (1) mit der Pumpe (15) und die samen Vorsteuerung wechselweise ansprechen, und andere Ringnut (7) mit dem Druckmittelbehälter einem Zwillingsrückschlagventil, dessen Betätigungsverbunden ist, wobei die Radialbohrungen (2; 6) 65 organ durch den von den Verbraucherventilen gedurch eine von den Längsbohrungen (49, 50) steuerten Druck beaufschlagt wird, besteht. Der umgebene Sackbohrung (4) im Ventilschieber (3) doppeltwirkende Verbraucher wird durch das vom miteinander in Verbindung stehen und wobei in Zwillingsrückschlagventil in der einen oder anderen
3 4
Rkhtune freigegebene Druckmittel beaufschlagt. Die Sitzventile dem Wegeventil nachgeschaltet, so daß
Vorsteuerung des Umlaufventils und der Ver- erst nach dem Schaltvorgang des Wegeventils oei
braucherventile kann elektrisch, mechanisch oder Erreichen des erforderlichen Scbaltdrucks das Mtz-
hydraulisch erfolgen. ventil öffnet. Auch Masse und Anzahl der beim Der getrennte Aufbau der einzelnen Ventile er- 5 Steuervorgang zu bewegenden Teile konnen mit dem
fordert ein großes Gesamtbauvolumen, auch sind Erfindungsgegenstand klein gehalten werden^ was
zwei getrennte Vorsteuerungen für das Umlaufveutil sich ebenfalls günstig auf die Ansprechzeit des Ventils
-» ?· ^r.j... _i *:i_ . a:~ a..c j„_ :„ .™.ni* „τ,α Hon Vcrsrhleiß der beweglichen leile
uuu mc vcibrauciierventile notwendig, nus uvi ^- auanu.«.·. _ γ - j„„„.
weils mittelbaren Ansteuerung der einzeln aufgebau- mindert Schließlich wird durch die erfindungsten Ventile resultiert eine Ansprechzeit, die sich aus io gemäße Ausbildung auch die Herstellung des Wegeden Einzelzeiten der Geräte zusammensetzt. ventils vereinfacht. .
Gemäß einer anderen bekannten Ausführung In Ausgestaltung der Erfindung smd die in Rich-(britische Patentschrift 1 082 708) wirkt der Druck tang auf die Druckkammern schließenden Sitzventil eines durch ein direkt angesteuertes Schieberventil in der dem Ventilschieber gegenüberliegenden Wand unterbrochenen Druckmittelkreislaufs auf das Be- 15 der Druckkammern angeordnet und an den btirntätigungsorgan des Zwillingsrückschlagventils. Der flächen des Ventilschiebers z. B als Zaplen ausge-Schieber selbst wird in Ruhestellung In einer bildete Betätigungsglieder fur die Sitzventil vorschwimmenden Laee im Ventilinnenraum gehalten. gesehen. *-*. · j j-Da der Druckmittelumlauf durch den Raum des In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Schieberventils erfolgt, ist zu dessen Betätigung eine *<> Durchgänge für das von der Pumpe Kommende entsprechend große äußere Kraft notwendig, was im Druckmittel im Ventilschieber vorgesehen Jeder die-FaIIe einer elektrischen Betätieung einen großen ser Durchgänge besteht aus einer am Außenumfang Elektromagneten erforderlich macht, der nicht nur des Ventilschiebers angeordneten Ringnut mit in viel Raum einnimmt, sondern auch nur in einer ver- diese Nut mündenden, die Verbindung zu der behältnismäßig langen Zeit erregt werden kann, so daß *5 treffenden Druckkammer herstellenden Langsbohrundurch diese Maßnahme die Ansprechzeit der gesam- gen im Ventilschieber. ten Anlage verlängert wird. Ebenso vorteilhaft ist es, die Achsen der Langs-
Um mit einem kleineren Masneten auszukommen. bohrungen konzentrisch zur Langsachse des Ventilwäre es zwar möglich, eine Vorsteuerung für das Schiebers und zueinander äquidistant anzuordnen. Schieberventil vorzusehen und dem durch das Schie- 3° Für den Druckmittelumlauf ;n Neutralstellung des berventil erfolgenden Druckmittelumlauf durch ein Wegeventils sind im Ventilschieber mit zwei Ring-Vorspannventil einen Vorspanndruck zu geben. nuten im Gehäuse fluchtende Radialbohrungen vor-Durch Betätigung des Vorsteuerschiebers wird dann gesehen, von denen die eine Ringnut mit der Pumpe der Schieber des Hauptventils angesteuert, der wie- und die andere Ringnut mit dem Druckmittelbehälter derum den Druckmittelumlauf unterbricht und das 35 verbunden ist, wobei die Kadiaibonrungen aurcn eine Druckmittel zur Betätigung des Zwillingsrückschlag- von den Längsbohrungen umgebene Sackbohrung im ventils umleitet. Die Gesamtansprechzeit würde da- Ventilschieber miteinander in Verbindung stehen durch aber nicht genügend verbessert. und wobei in der Sackbohrung das Vorspannventil
Aufgabe der Erfindung ist es, das eingangs um- angeordnet ist. _
rissene Wegeventil bezüglich kurzer Ansprechzeit 40 Das erfindungsgemaße Wegeventil laßt sich mit
und Kompaktheit zu verbessern. mehreren Wegeventilen hinteremanderschalten; dabei
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß ist nur im letzten Wegeventil ein Vorspannventil in die an der jeweiligen Stirnseite des Ventilschiebers angeordnet. r n , ■ A · f , angeordnete Druckkammer mündende Durchgänge Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenfür das von uer Pumpe kommende, für den Ver- 45 den an Hand der Zeichnungen naher erläutert; es braucher bestimmte Druckmittel vorgesehen sind, die zeigt . bei der Verstellung des Ventilschiebers in die eine Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein 4/3-Wegesitz- oder andere Arbeitsstellung durch Nuten im Wege- ventil,
ventil freigegeben werden, daß jede Druckkammer Fig. 2 einen Längsschnitt durch dasselbe 4/3-
über ein in Richtung auf sie im Schließsinn vor- 5« Wegesitzventil mit Vorsteuerung,
gespanntes Sitzventil mit dem jeweiligen Ver- Fig. 3 einen Querschnitt durch das 4/3-Wege-
braucheranschluß veibuiukn ist, daß ilci öiluuiigs- sitzventil gemäß der Schnittlinie A-B lnFig.l,
druck der Sitzventile größer ist als der für die Be- Fig. 4 die Anordnung von drei hinteremander-
wegung des Ventilschiebers erforderliche Steuerdruck geschalteten 4/3-Wegesitzventilen und
und daß das jeweils vom Steuerdruck nicht beauf- 55 Fig. 5 im Schaltsymbol die Gesamtfunktion des
schlagte Sitzventil durch den sich bewegenden Ventil· erfindungsgemäßen vorgesteuerten Wegeventils,
schieber mechanisch zu öffnen ist. Gemäß F i g. 1 weist der im Gehäuse angeordnete
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird Ventilschieber 3 des Wegeventils radiale Bohrun-
ein vorgesteuertes Wegeventil geschaffen, das einfach gen I auf, die sich in Ausgangsstellung mit einer und kompakt im Aufbau ist und geringe Schaltzeiten 6o Ringnut 1 der Gehäusewand decken, von wo eine
ermöglicht, weil das öffnen des im Druckmittel- direkte Verbindung zur Pumpe 15 des Systems be-
anschluß vom Verbraucher zum Behälter liegenden steht. Vorzugsweise parallel zu den Bohrungen 2
Sitzventils unmittelbar gleichzeitig mit dem Schalt- sind im Ventilschieber 3 radiale Bohrungen 6 ausge-
vorgang des Wegeventils erfolgt, durch den der Ver- führt, die sich mit einer Ringnut 7 im Gehäuse braucher an die Pumpe angeschlossen wird. Bei den 6:> decken, die Verbindung mit dem Vorratsbehälter hat.
aus der USA.-Patentschrift 2 648 346 und der briti- Gleichfalls an den Vorratsbehälter angeschlossen sind
sehen Patentschrift 1 082 708 bekannten Anordnun- zwei weitere Ringnuten 45, 48 im Gehäuse, die in
gen hingegen ist der Steuerkolben zum öffnen der Ncutralstellung vom Ventilschieber 3 verschlossen
sind. Bei einer Bewegung des Ventilschiebers 3 nach Das Vorsteuerventil ist ein durch zwei Elektrolinks kommt die Ringnut 48 zur Deckung mit einer magnete 32, 33 oder sonst eine äußere Kraft in beide Ringnut 47 des Ventilschiebers 3 und erhält über in Richtungen zu betätigendes Schieberventil. Die Mitdie Nut 47 einmündende Längsbohrungen 50 Ver- tel- bzw. Neutralstellung wird gegen die Gehäusebindungen mit der Druckkammer 44 an der linken S anschlage 26 und 27 durch die Federn 28 und 29 und Stirnfläche des Ventilschiebers. Bei einer Bewegung die Anschlagscheiben 30 und 31 zentriert. Das Gedes Ventilschiebers 3 nach rechts kommt die Ringnut häuse des Vorsteuerventils weist insgesamt fünf Ring-45 des Gehäuses zur Deckung mit einer Ringnut 46 nuten auf, von denen die beiden mit dem größten des Ventilschiebers und erhält Verbindung zu der Abstand voneinander, nämlich die Nuten 34 und 35 an der rechten Stirnfläche des Ventilschiebers 3 ge- ίο durch die Verbindungen 36 an die Ringnut 1 des legenen Druckkammer 43 über auliermittig axiale Wegeventils angeschlossen sind, aiso direkie VerBohrungen 49 (s. dazu auch Fig. 3). bindung zur Druckmittelquelle haben. Die der Ring-Die Nuten 46 bzw. 47 sowie die Bohrungen 49 nut 34 benachbarte Nut 39 ist über die Verbindung bzw. 50 bilden somit Durchgänge 46, 49 bzw. 47, 50 41 an die Druckkammer 43 an der rechten Stirnfläche zu den betreffenden Druckkammern 43, 44. 15 des Ventilschiebers 3 angeschlossen, die der Ringnut Die radialen Bohrungen 2 und 6 sind durch eine 35 benachbarte Nut 40 ist über die Verbindung 42 Sackbohrung 4, die an der Stirnseite des Ventil- mit der Druckkammer 44 verbunden. Die mittlere Schiebers 3 durch einen Blindstopfen 5 verschlossen Ringnut 37 ist verbunden mit den Ringnuten 45 und ist, untereinander verbunden. In der Sackbohrung 4 48 und damit auch mit dem Rücklaufbehälter. Durch zwischen den radialen Bohrungen 2 und 6 ist als Vor- 20 die Betätigung des Ventilschiebers 25 des Vorsteuerspannventil ein Sitzventilkörper 9 angeordnet, der ventils wird die hydraulische Kommunikation der durch eine Feder 8, die sich auf der Fläche des Blind- Ringnuten 34, 35, 37, 39, 40 so gesteuert, daß eine Stopfens 5 abstützt, in Ausgangsstellung gehalten Kraftübertragung auf das Wegeventil nach F i g. 1 wird. Von der Pumpe 15 über die Ringnut 1, die entsteht. In Neutralstellung sind die Ringnuten 37, Radialbohrungen 2, die Sackbohrung 4, einen Durch- 25 39, 40 untereinander und mit dem Rücklauf verbuntritt im Vorspannventil 9, die Radialbohrungen 6 den, während die Ringnuten 34, 35 mit der Druck und die Ringnut 7 erfolgt in Neutralstellung der An- mittelquelle Verbindung haben.
Ordnung der Druckmittelumlauf zum Behälter. Das Die beschriebene Einrichtung arbeitet folgenderüber die Feder 8 vorgespannte Vorspannventil 9 maßen:
zwingt dem im Umlauf strömenden Medium einen 30 Sowohl Ventilschieber 25 als auch Ventilschieber 3 Druck auf, der für Steueraufgaben verwendet werden sind in Neutralstellung druckausgeglichen. Eine Bekann. Damit bei beliebiger Einbaulage des Ventils die wegung des Ventilschiebers 3 wird hydraulisch nur Kanten der Ringnuten 1 und 7 sowie die der Ent- über den Ventilschieber 25 der Vorsteuerung verlastungsnuten der radialen Bohrungen 2 und 6 in der ursacht, der durch Erregung eines der Elektromagne-Neutralstellung fluchten, ist der Ventilschieber 3 35 ten 32, 33 in die betreffende Stellung gebracht wird, beidseitig durch die Zentrierfeder 17 und die hülsen- Nach Schalten des Ventilschiebers 25 durch den förmigen Mitnehmer 19 und 20 gegen die Gehäuse- Elektromagneten 32 von der Neutralstellung in die anschlage 21 und 22 gefesselt. Die Zentrierfedern 17 Stellung nach links sind die Nuten 34 und 39 sowie und 18 stützen sich einerseits am betreffenden Mit- 37 und 40 jeweils miteinander verbunden, wodurch nehmer 19, 20 und andererseits an jeweils einer 40 über die Verbindungen 36 und 41 der Pumpendruck Führungsbüchse 52 und 68 ab, die die Druckkammer bzw. der durch das Vorspannventil 9 im Umlauf 44 bzw. 43 im Gehäuse begrenzt und sich mit einer erzeugte Vorspanndruck in der Druckkammer 43 Abstufung an einer Verschlußschraube 54 bzw. 66 ansteht und die Druckkammer 44 über die Verbinabstützt und durch diese gegen den Gehäuseanschlag düngen 38 und 42 am Rücklauf liegt.
69, 70 gehalten wird. Die Verschlußschrauben 54, 66 45 Durch die aus Vorspanndruck mal Querschnittsweisen eine zylindrische Ausnehmung auf. in die das fläche des Ventilschiebers 3 entstehende Kraft wird abgestufte Ende der jeweiligen Führungsbüchse 52, der Ventilschieber gegen die Zentrierfeder 17 be-68 hineinragt. In einer Längsbohrung der Führungs- wegt. Bedingt durch das Flächenverhältnis der Stirnbüchsen 52, 68 ist jeweils ein Sitzventilkörper 56 bzw. flächen an Ventilschieber 3 und Sitzventilkörper 62 62 angeordnet, der durch eine Feder 57 bzw. 63, die 50 wird die auf den Ventilschieber 3 wirkende Kraft sich am Boden der zylindrischen Ausnehmung der stets überwiegen und den Ventilschieber 3 in Bebetreffenden Verschlußschraube 54, 66 abstützt, in wegung setzen, während das Sitzventil 62, 64 durch Ausgangsstellung am Ventilsitz 60 bzw. 64 gehalten die Kraft der Feder 63 und den Verbraucherdruck wird und somit die Verbindungsbohrungen 58 bzw. geschlossen bleibt Die Radialbohrungen 2 und 6 65 zu den Verbrauchern verschließt Den Sitzventil- 55 entfernen sich mit ihren Entlastungsnuten aus dem körpern 56 und 62 gegenüber sind an den beiden Bereich der Ringnuten 1 und 7 im Gehäuse (Fig. 1). Stirnflächen des Ventilschiebers 3 Zapfen 55 bzw. 55' Der Druckmittelumlauf wird abgesteuert, das Vorangearbeitet, die bei Verschiebung des Ventilscbie- spannventil 9 schließt schließlich, so daß der Druckbers das betreffende Sitzventil öffnen. Der Hub des mittelumlauf unterbrochen ist Im Zuge der weiteren Sitzventilkörpers 56, 62 wird durch die Verschluß- 60 Bewegung des Ventilschiebers 3 erreichen die Bohschrauben 54, 66 begrenzt Die Verbraucherräume rangen 6 mit ihrer Enüastungsnut die an den Rückbzw, deren Anschlüsse sind gegen atmosphärischen lauf angeschlossene Ringnut 45 im Gehäuse, die Druck an den Gewinden 53 und 67 sowie gegen die Ringnut 46 im Ventilschieber, die an der Druck-Druckkammern 43 und 44 mittels gleichgroßen mittelquelle liegende Ringnut 1 im Gehäuse und die Dichtungen 71, 72,73 und 74 abgedichtet «5 Ringnut 47 im Ventilschieber, die ebenfalls an den In F i g. 2 ist die Vorsteuerung und ihre Verbin- Rücklauf angeschlossene Ringnut 48 im Gehäuse, dung mit dem oben beschriebenen Wegeventil auf- Nach Schließen des Vorspannventils 9 erreicht der gezeichnet. volle Pumpendruck über das geschaltete Vorsteuer-
7 8
ventil die Druckkammer 43; durch positive Über- größer, so daß das Sitzventil 62, 64 nie öffnen kann,
deckung der Ringnut 46 im Ventilschieber 3 mit der bevor nicht der Ventilschieber 3 den Sitzventilkörper
Ringnut 1 im Gehäuse geschieht das jetzt auch über 56 aufgesteuert hat und neue Druckverhältnisse im
die außermittig axialen Bohrungen 49 (Fig. 1 und 3). Verbraucher entstanden sind.
Über die symmetrisch zu den Bohrungen 49 angeord- 5 Bei Entregung des Elektromagneten 32 drückte die neten Bohrungen 50, die Ringnut 47 im Ventil- bisher gespannte Zentrierfeder 29 den Ventilschieber schieber 3 sowie die Ringnut 48 im Gehäuse erfolgt 25 im Vorsteuerventil in Neutralstellung (F i g. 2). der Rücklauf aus der Druckkammer 44 (F i g. 1). Be- Über die Verbindung 41 liegt die Druckkammer 43 vor der Ventilschieber 3 gegen die Fläche der Füh- wieder am Rücklauf, weshalb der Druck in ihr abrungsbüchse 52 anschlägt, die sii.li gcgcu die Vor- 10 fällt. Die Feder 63 schließt den Hmckbeaufschlagten schlußschraube 54 abstützt, drückt der Zapfen 55 des Verbraucherraum mit dem Sitzkolben 62 an der Sitz-Ventilschiebers 3 gegen die Stirnfläche des Sitzventil- dichtkante 64. Der Druck im Verbraucherraum Unterkörpers 56. Dieser in der Führungsbüchse 52 geführte stützt die Kraft der Feder 63 im Sinne eines Rück-Sitzventilkörper 56 wird durch die Druckkraft der schlagventils.
Feder 57, die sich gegen die Verschlußschraube 54 15 Da die Druckkammern 43 und 44 jetzt beide an
abstützt, und die Kraft aus dem Verbraucherdruck, Rücklauf liegen, ist der Ventilschieber 3 druckaus-
der über die Bohrungen 58 und 59 den Ventilsitz 60 geglichen. Die bisher gespannte Zentrierfeder schiebt
sowie die Rückseite des Sitzventilkörpers 56 erreicht, den Ventilschieber 3 in die eingangs beschriebene
mal der durch den Umfang des Ventilsitzes 60 be- Neutralstellung, und auch die Sitzventilkörper 56 und
grenzten Querschnittfläche zugehalten. Diese resul- 20 62 kehren in ihre Ausgangsstellung zurück,
tierende Sitzkraft muß durch die den Ventilschieber 3 Durch das Neutralstellen des Ventilschiebers 3 tritt
bewegende Kraft überschritten werden. gleichzeitig der eingangs beschriebene Umlauf wieder
Es erfolgt eine Aufsteuerung des Sitzventilkörpers in Funktion.
56 durch den Ventilschieber 3. Das bisher hinter dem Bei Erregung des Elektromagneten 33 und dadurch Sitzventilkörper 56 im Verbraucher anstehende 25 bedingtes Schalten des Ventilschiebers 25 des VorDruckmittel fließt über die Bohrungen 58, die Boh- Steuerventils in die andere Schaltstellung erfolgt der rung über dem Ventilsitz 60, die Druckkammer 44, weitere Funktionsablauf analog dem oben beschriedie Bohrungen 50 und die Nut 47 im Ventilschieber 3 benen.
sowie die Ringnut 48 im Gehäuse in den Rücklauf ab. In F i g. 4 ist dargestellt, wie mehrere Wegeventile, Ist der Verbraucher ein doppeltwirkender Zylinder 30 in unserem Beispiel die drei Ventile 10, 11, 12 hin-61, wie in Fig. 5 dargestellt, pegelt sich zwischen tereinandergeschaltet werden können. Die Ringnut 1 den Sitzventilkörpern 56 und 62 eine Druckdifferenz als Hochdruckeinlaß steht mit der Pumpe 5 in Verein, da die Druckkammer dieses Verbrauchers über bindung, der Hochdruckauslaß jedes der hintereinden Sitzventilkörper 62 angeschlossen ist. Ist diese andergeschalteten Ventile ist über eine Verbindung Druckdifferenz unter den Wert des Druckes, der in 35 13, 14 an den Hochdruckeinlaß des nachfolgenden der Druckkammer 43 ansteht, abgesunken und kann Ventils angeschlossen, der Hochdruckauslaß des der Druck in der Druckkammer 43 auch die gegen letzten Ventils hat Verbindung zum Rücklauf und ihn wirkende Kraft der Feder 63 überwinden, hebt damit zum Behälter 16. Der Einbau eines Vorspannder Sitzventilkolben 62 vom Ventilsitz 64 ab. Das ventils 9 erfolgt nur im letzten Wegeventil 12, wovon der Pumpe 15 bisher in die Druckkammer 43 40 durch dem Druckmittelstrom durch die Wegeventile gelangte öl fließt jetzt durch die vom Umfang des gemeinsam der Vorspanndruck aufgezwungen wird. Ventilsitzes 64 begrenzte Bohrung und die Bohrun- Für jedes der Wegeventile ist eine eigene Vorsteuegen 65 weiter zum Verbraucher, wobei die durch die rung vorzusehen. Wird der Ventilschieber 3 eines der Strömung des Druckmittels entstehenden Kräfte das Ventile 10, 11, 12 in der oben beschriebenen Weise Sitzventil 62, 64 gegen die Feder 63 weiter öffnen. 45 axial bewegt, so wird der Umlauf des von der Pumpe
Bedingt durch das Flächenverhältnis der Stirn- 15 geförderten Mediums unterbrochen, und die
flächen an Ventilschieber 3 und Sitzventilkörper 62 Verbraucher des betreffenden Ventils werden be-
ist die auf den Ventilschieber 3 wirkende Kraft stets tätigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. der Sackbohrung (4) das Vorspannventil (9) anPatentansprüche: geordnet ist
    5. Vorgesteuertes Wegeventil nach Anspruch 4,
    , 1. Vorgesteuertes Wegeventil, insbesondere zur dadurch gekennzeichnet, daß es mit mehreren
    Betätigung eines doppeltwirkenden Verbrauchers, 5 Wegeventilen (10; 11; 12) him^reinan^r rf^chfo 1;
    siit einem durch Federn in seiner Neuüälstciluag tct ist und nur im letzten i. egsvs"*^ ν—y —ss
    gehaltenen Ventilschieber, dessen Stirnflächen Vorspannventil (9) angeordnet ist. Druckkammern begrenzen, die mit vom Pumpenstrom abgezweigtem Steuermittel zur Verstellung
    des Ventilschiebers in seme beiden, beidseitig der "> ■
    Neutralstellung liegenden Arbeitsstellungen beaufschlagbar sind, und mit in Neutralstellung des
    Ventilschiebers über ein Vorspannventil erfolgen- Die Erfindung bezieht sich auf ein vorgesteuertes dem Druckmittelumlauf von der Pumpe zum Wegeventil, insbesondere zur Betätigung eines dop-Druckmittelbehälter, dadurch gekenn- 15 peltwirkenden Verbrauchers, mit einem durch Federn zeichnet, daß in die an der jeweiligen Stirn- in seiner Neutralstellung gehaltenen Ventilschieber, ceite des Ventilschiebers (3) angeordnete Druck- dessen Stirnflächen Druckkammern begrenzen, die kammer (43; 44) mündende Durchgänge (46, 49; mit vom Pumpenstrom abgezweigtem Steuermittel 47, 50) für das von der Pumpe (15) kommende, zur Verstellung des Ventilschiebers in seine beiden, für den Verbraucher bestimmte Druckmittel vor- 2° beidseitig der Neutralstellung liegenden Arbeitssteigesehen sind, die bei der Verstellung des Ventil- lungen beaufschlagbar sind, und mit in Neutralschiebers (3) in die eine oder andere Arbeits- stellung des Ventilschiebers über ein Vorspannventil stellung durch Nuten im Wegeventil freigegeben erfolgendem Druckmittelumlauf von der Pumpe zum werden, daß jede Druckkammer (43; 44) über Druckmittelbehälter.
    ein in Richtung auf sie im Schließsinsi vorge- 25 Ein derartiges Ventil ist bekannt. Die deutsche spanntes Sitzventil (56, 60; 62, 64) mit dem Patentschrift 877 523 beschreibt ein vorgesteuertes jeweiligen Verbraucheranschluß verbunden ist, Wegeventil, bei dem vom Pumpenumlaufstrom abdaß der öffnungsdruck der Sitzventile (56, 60; gezweigtes Druckmittel die entgegengesetzten Stirn-62, 64) größer ist als der für die Bewegung des flächen des Ventilschiebers beaufschlagt und diesen Ventilschiebers (3) erforderliche Steuerdruck und 3° in seiner neutralen Mittellage hält, in welcher der daß das jeweils vom Steuerdruck nicht beauf- Verbraucher von der Pumpe getrennt ist; dem Pum schlagte Sitzventil (56, 60; 62, 64) durch An- penstrom ist durch ein Vorspannventil ein Vorspannschlag mit dem sich bewegenden Ventilschieber druck aufgezwungen. Die von den Stirnflächen des (3) aufsteuerbar ist. Ventilschiebers begrenzten Kammern sind außerdem
  2. 2. Vorgesteuertes Wegeventil nach Anspruch 1, 35 mit jeweils einem Eingang eines als 3/2-Wcgeventil dadurch gekennzeichnet, daß die in Richtung auf ausgebildeten Vorsteuerventils verbunden, dessen die Druckkammern (43; 44) schließenden Sitz- einziger Ausgang in den Reservebehälter führt. In der ventile (56., 60; 62, 64) in der dem Ventilschieber neutralen Mittellage des Schiebers des Vorsteuer-(3) gegenüberliegenden Wand der Druckkammern ventils sind seine beiden Eingänge vom Ausgang (43; 44) angeordnet sind und an den Stirnflächen 40 getrennt. Wird der Vorsteuerschieber in eine seiner des Ventilschiebers (3) z. B. als Zapfen (55; 55') beiden beidseitig der Neutralstellung liegenden Arausgebildete Betätigungsglieder für die Sitzventile beitsstellungen gebracht, so wird eine der von den (56, 60; 62, 64) vorgesehen sind. Stirnflächen des Hauptventilschiebers begrenzten
DE19691930387 1969-06-14 1969-06-14 Vorgesteuertes wegeventil, insbesondere fuer einen doppelwirkenden verbraucher Granted DE1930387B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691930387 DE1930387B2 (de) 1969-06-14 1969-06-14 Vorgesteuertes wegeventil, insbesondere fuer einen doppelwirkenden verbraucher
GB28092/70A GB1249963A (en) 1969-06-14 1970-06-10 Multiway valve
FR7021931A FR2052597A5 (de) 1969-06-14 1970-06-15
US46109A US3628567A (en) 1969-06-14 1970-06-15 Power control valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691930387 DE1930387B2 (de) 1969-06-14 1969-06-14 Vorgesteuertes wegeventil, insbesondere fuer einen doppelwirkenden verbraucher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1930387A1 DE1930387A1 (de) 1970-12-17
DE1930387B2 true DE1930387B2 (de) 1973-03-22
DE1930387C3 DE1930387C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=5737080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691930387 Granted DE1930387B2 (de) 1969-06-14 1969-06-14 Vorgesteuertes wegeventil, insbesondere fuer einen doppelwirkenden verbraucher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3628567A (de)
DE (1) DE1930387B2 (de)
FR (1) FR2052597A5 (de)
GB (1) GB1249963A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE29538E (en) * 1971-09-30 1978-02-14 Load responsive fluid control valve
DE2533829C2 (de) * 1975-07-29 1985-01-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrohydraulische Steuereinrichtung
DE3709914C1 (en) * 1987-03-26 1988-05-11 Daimler Benz Ag Working piston of a double-acting pressure-medium actuator, in particular of a steering system of a vehicle, with two stroke-dependent cut-off valves
DE3709913C1 (en) * 1987-03-26 1988-05-05 Daimler Benz Ag Working piston with a stroke-dependent valve device for cutting off the working pressure of an actuator, in particular of a steering system of a vehicle
US6158973A (en) * 1998-03-26 2000-12-12 Trench Plate Rental Co., Inc. Multi-stage manual hydraulic pump
US6079956A (en) * 1998-03-26 2000-06-27 Trench Plate Rental Co., Inc. Multi-stage hydraulic pump
US6996982B2 (en) * 2003-12-09 2006-02-14 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The Environmental Protection Agency Method and device for switching hydraulic fluid supplies, such as for a hydraulic pump/motor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3006372A (en) * 1959-04-22 1961-10-31 New York Air Brake Co Control valve with cavitation-minimizing replenishing circuit
US3145734A (en) * 1961-10-06 1964-08-25 Borg Warner Pressure compensated flow control valve
US3272085A (en) * 1963-11-19 1966-09-13 Parker Hannifin Corp Fluid system and valve assembly therefor
US3274902A (en) * 1965-10-22 1966-09-27 Deere & Co Hydraulic control system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1249963A (en) 1971-10-13
DE1930387C3 (de) 1973-10-11
FR2052597A5 (de) 1971-04-09
US3628567A (en) 1971-12-21
DE1930387A1 (de) 1970-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840831C2 (de) Elektrohydraulisches Wegeventil
DE1576088B2 (de) Schnellentlastungsventil fuer hydraulische kraftzylinder
DE3114437A1 (de) Druckregelventil
DE112018003806T5 (de) Stoßdämpfer
DE2511991C2 (de) Wegeventil mit elektromagnetischer Betätigungseinrichtung
DE2242022C3 (de) Druckmittelfolgesteuerung für Servolenkungen o.dgl
EP1875084B1 (de) Wegeventil und damit ausgeführte ls-steueranordnung
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE1930387B2 (de) Vorgesteuertes wegeventil, insbesondere fuer einen doppelwirkenden verbraucher
DE1963266U (de) Druckmittel beaufschlagte betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer zahnradgetriebe.
DE2926539C2 (de) Regelventil für Fahrzeugbremsanlagen mit zwei Bremskreisen
EP0519216B1 (de) Direktgesteuertes Druckregelventil
DE102009030888A1 (de) Ventilanordnung
DE2929232C2 (de)
DE3047499A1 (de) Durch hydraulische druckimpulse steuerbares auf-zu-ventil in sitzbauweise
DE1948038C3 (de) Elektromagnetisch betätigte Steuereinrichtung
DE1103098B (de) Mehrzwecksteuerventil
EP1369596B1 (de) Hydraulische Ventilanordnung
EP2778437B1 (de) Hydraulisches Ventil
DE3106532C2 (de)
DE2705674C3 (de) Hydraulische Servomotoranlage
DE2245419A1 (de) Schaltventil
DE102008038337A1 (de) Verteilerventilanordnung
DE4420164A1 (de) Kombiniertes Druck- und Schaltventil
DE1576088C (de) Schnellentlastungsventil für hydraulische Kraftzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee