DE1926739A1 - Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis - Google Patents

Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis

Info

Publication number
DE1926739A1
DE1926739A1 DE19691926739 DE1926739A DE1926739A1 DE 1926739 A1 DE1926739 A1 DE 1926739A1 DE 19691926739 DE19691926739 DE 19691926739 DE 1926739 A DE1926739 A DE 1926739A DE 1926739 A1 DE1926739 A1 DE 1926739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging container
partial side
container according
edge
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691926739
Other languages
English (en)
Inventor
Gisbert Hoerdler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DE19691926739 priority Critical patent/DE1926739A1/de
Priority to NL7006999A priority patent/NL7006999A/xx
Priority to AT457670A priority patent/AT310075B/de
Priority to CA083271A priority patent/CA920076A/en
Priority to SE06986/70A priority patent/SE340982B/xx
Priority to CH753770A priority patent/CH500869A/de
Priority to BE750765D priority patent/BE750765A/xx
Priority to ES1970187883U priority patent/ES187883Y/es
Priority to US39615A priority patent/US3692175A/en
Priority to GB1290054D priority patent/GB1290054A/en
Priority to FR7018720A priority patent/FR2048685A5/fr
Publication of DE1926739A1 publication Critical patent/DE1926739A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/36One sheet or blank being recessed and the other formed or relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages
    • B65D2575/361Details
    • B65D2575/362Details with special means for gaining access to the contents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Uns«r« Zeichen Tag Blatt
K 1889/Gbm 1051 FP-Dr.Wa,-jm 22. April 1969
Beschreibung zur Anmeldung von
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-Biebrieh
für ein Patent auf Aufklappbares Verpackungsbehältnis
Die Erfindung betrifft ein Verpackungsbehältnis, das einen allseitig umschlossenen Verpackungshohlraum aufweist, welcher durch Aufklappen des Verpackungsbehältnisses zum Zweck der Befüllung mit Gut zugänglich wird und nach Befüllen des Verpackungsbehältnisses oder nach Entnahme des Gutes aus demselben durch Zuklappen wieder verschlossen werden kann.
Das Verpackungsbehältnis erlaubt beliebig häufiges öffnen und Wiederverschliessen der Verpackung.
Insbesondere betrifft die Erfindung ein VerpÄCkungsbehältnis der genannten Art, bei dem der das Ver-
008848/0355
KALLEAKTIENGESELLSCHAFT
_ Uniw· Ztichwt Τα« Wo»
K 1889/Gbm W5L ) FP-Dr, V/a.-jm ^2. 4, 1969 ·»»
packungsbehältnis bildende Formhohlkörper aus zwei Teilen, einem Formoberteil und einem planen Unterteil, zusammengesetzt ist. Das Formoberteil ist dabei haubenartig ausgebildet und weist im Bereich seiner öffnung an seinen Wandungen einen nach aussen gebogenen umlaufenden Flanschrand auf; das Formoberteil ist klappbar. Der Formhohlkörper - und damit das Verpackungsbehältnis - wird dadurch gebildet, dass man das haubenartige Formoberteil mit seinem Flanschrand derart auf der Oberfläche des Unterteils befestigt, dass beide zusammen den Verpackungshohlraum umschliessen.
Verpackungen, die durch Zusammenfügen eines haubenartigen Formteils mit Flanschrand und einem planen Bodenteil gebildet werden, sind unter der Bezeichnung Blister-, Glocken- oder Haubenverpackung bekannt. Der haubenartige Teil der Verpackung besteht dabei meist aus Kunststoff und das plane Bodenteil im allgemeinen aus Pappe, die .auf einer Oberfläche eine siegelfähige Schicht aus polymerem Material aufweist.
Zur Entnahme des Füllgutes aus den bekannten Verpackungen der genannten Art wird die Haube von dem Bodenteil durch Zerstören der Siegelrandverbindung
001848/0155
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT UnMr* Ztidwn Tag Halt
K 1889/Gbm UOS1 3 FP-Dr.Wa.-jm 22. H. 1969
zwischen diesem und dem Flanschrand der Haube getrennt, dabei wird die Verpackung zerstört und ist nicht wieder verwendbar.
Bei einer anderen bekannten Verpackung dieser Art ist diese zu öffnen, indem man eine Perforation im Bodenteil auftrennt und dadurch ein Teilstück des Bodenteils entfernt. Auch diese Verpackung ist, nachdem sie geöffnet wurde, nicht wieder verschlussfähig.
Es ist auch eine wiederverschliessbare Haubenverpackung bekannt, bei der Haube und Bodenteil dadurch leicht voneinander getrennt und wieder zusammengefügt werden können, dass das Bodenteil als Schieber ausgebildet ist. Bei dieser bekannten Verpackungsform müssen jedoch zwei bzw. drei Seitenflächen der Haube so umgekantet sein, dass sie Schienen bilden, um den Schieber zu führen und zu halten. Nachteilig bei dieser Verpackung ist, dass sie um so weniger mechanische Stabilität aufweist, je grossflächiger sie ausgebildet ist bzw. je schwerer das in ihr befindliche Füllgut ist.
Bei den bekannten Verpackungen muss man, um die mit Füllgut befüllte Verpackung verschliessen zu können,
009848/0955
KALLE AKTIENOiSELLSCHAFT Λ ΛΛ UnM»Z*kh«i Tog K 1889/Gbm Ί051 *f FP-Dr.Wa.-jm 22. 4. 1969 *-
maschinell darauf eingerichtet sein, die aus zwei Teilstücken bestehende Verpackung aus den beiden Einzelteilen nach dem Auflegen des Füllgutes auf das Bodenteil dieses mit den Oberteil fest haftend zu verbindent wodurch das Füllgut durch beide Teile allseitig umschlossen wird. Hierzu sind jedoch entsprechende Vorrichtungen erforderlich.
Die Aufgabe wird durch das erfindungsgemässe Verpackungsbehältnis mit allseitig umschlossenem Verpackungshohlraum, bestehend aus einem haubenartigen Oberteil mit nach aussen wegragendem Flanschrand an den unteren Enden der Seitenflächen und einem Unterteil, auf dessen einer Oberfläche das Oberteil mit der Unterseite seines Flanschrandes befestigt ist gelöst, da dadurch gekennzeichnet ist, dass das Oberteil ein ebenes einteiliges Beckenfeld aufweist, von dessen Umfang sich nach unten Stirn«· und Teil Seitenwinde mit nach aus sen wegragendem flanschartigen Rand an unteren Ende derselben erstrecken und die an je einer Eckkante einer Stirnwand angrenzenden Teilseitenwände sich paarweise parallel zueinander und in derselben Richtung erstrecken, wobei von verschiedenen Stirnwände ausgehende Teilseitenwandpaare sich aufeinander· zu gerichtet ausdehnen und wobei paar-
003840/0355
KALLE AKTIE
• —f- UrmnHAm To§ IWt
K 1889/Gbm HQS2" "■ » FP-Dr.Wa.-jm 22. i». 1969
weise in derselben Ebene verlaufende Teilseitenwände des Oberteils einen gemeinsamen Scharnierpunkt aufweisen, sowie Öffnungskanten besitzen, welche einen Winkel im Bereich von 90 bis 175 Winkelgraden, insbesondere «inen solchen im Bereich zwischen 120 und 160 Winkelgraden mit den Oberkanten der Teilseitenwände bilden und bei dem das Unterteil des Verpackungsbehältnisses aus zwei planen Teilstücken besteht und eine durch Überlappende Anordnung der beiden Teilstücke gebildete Überlappungszone aufweist, wobei die öberlappungskante des überlappenden Teilstücks deckungsfähig unterhalb der Fältlinie des Oberteils des Verpackungsbehältnisses liegt.
Das Oberteil des Verpackungsbehältnisses stellt ein haubenartig ausgebildetes Formteil dar. Dieses weist ein einteiliges ebenes Deckenfeld auf, von dessen Umfangskanten sich Seitenflächen nach unten erstrecken.
Das Unterteil entspricht in Form und Grosse einer im wesentlichen planen Fläche, die durch die Aussenkanten des Flanschrandes am Oberteil umgrenzt ist. Es besteht dabei aus zwei planen Zuschnitten geeigneten Materials, wobei diese Zuschnitte so zueinander angeordnet sind, dass sie sich im Bereich parallel zueinander ver-
ö 0 S β 4 t) / Q ^ S S.
KALLi AKTIENGESELLSCHAFT .
1928739
" τ "■.■+■■ fmwtiH»m . T«f
K 1889/Gb» »OS* i FP-Br*y*.-jm 22. ^ 1969
laufender gleich langer Seitenkanten überdecken. Hierdurch entsteht eine schmale Oberdeckungszone»
Die das Unterteil bildenden planen Zuschnitte bestehen vorteilhaft aus Pappe, die auf einer Oberfläche eine siegelfähige Schicht trägt, oder aus einer thermoplastischen Kunststoffolie, die wenigstens eine siegelfähige Oberfläche aufweist} wenn das Oberteil aus thermoplastischer Kunststoffolie gebildet ist, ist es ganz besonders vorteilhaft, wenn das Unterteil aus demselben Material gebildet ist, aus dem das Oberteil besteht.
Die Seitenflächen des Oberteils werden durch zwei sich gegenüberliegenden Stirnwänden gleicher Breite und vier i* wesentlichen gleich hohen Teilseitenwänden gebildeti die in ihrer Höhe der Höhe der Stirnwände entsprechen, wobei an je eine seitliche Begrenzung einer Stirnwand sich je eine Teilseitenwand unter Bildung eines Winkels mit der Stirnwand anschliesst. Die an je einer Eckkante einer Stirnwand angrenzenden Teilseitenwände erstrecken sich beide parallel in der gleichen Richtung und verlaufen dabei erfindungsgemäss zwingend parallel zueinander, wobei von verschiedenen Stirnwänden ausgehende
KALLE AKTIiNGiSiLLSCHAFT 1928739 K a889/Gbm UOS* Γ FP-Dr.Wa#~jffl 22. M. 1969 Ψ*
Teilseitenwandpaare sich aufeinander zu gerichtet ausdehnen. Stirnwände und zugehörige Teilseitenwände laufen unten in einem nach aussen horizontal wegragenden Flanschrand aus.
Je zwei Teilseitenwände, von denen jede einzelne von . * benachbart liegenden Eckkanten sich gegenüberliegender Stirnwände ausgeht» verlaufen paarweise im wesentlichen in derselben Ebene und aufeinander zu. Die derart Verlaufenden beiden Teilseitenwände bilden zusammen eine durchlaufende Seitenfläche des Oberteils« Unter durchlaufender Seitenfläche soll dabei eine solche verstanden werden, die keine Öffnung aufweist, deren Achse senkrecht zur Ebene dieser Seitenfläche steht. Das Oberteil weist zwei der beschriebenen durchlaufenden Seitenflächen auf, diese verlaufen i» Abstand der Stiroseitenwandbreite von und parallel zueinander.
Die Schmalflächen der beiden im Abstand der Stirnwände parallel zueinander in derselben Richtung verlaufenden Teilseitenwände, von denen je eine von je einer Eckkante derselben Stirnwand ausgeht, weisen dabei in die entgegengesetzte Richtung wie die Schmalflächen derjenigen parallel zueinander und in derselben Richtung ver-
00Ü4I/OSIS
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
rUnur· Ztichtn Tag ' Blatt
- -- FP-Dr.Wa.-jm 22. 4. 1969
laufenden Teilseitenwände, die sich in der vorbeschriebenen Weise von den Eckkanten der anderen Stirnwand aus erstrecken.
Als Schmalfläche einer Teilseitenwand soll die gelten j deren Breite durch die Dicke der Teilseitenwand und deren Länge durch die Höhe derselben gegeben ist.
Die Teilseitenwände weisen gegenüber der Deckenfeldebene untereinander einen gleich grossen Neigungswinkel auf; bevorzugt verlaufen sie im wesentlichen senkrecht dazu. Sie können jedoch auch alle dieselbe Neigung zum Behälterinneren oder auch nach aussen aufweisen. Die Unterkanten von Stirn- und Teilseitenflächen liegen in einer Ebene.
Als Stirnwand soll diejenige Wandfläche des haubenartigen Oberteils gelten, die durch je eine Eckkante seitlich begrenzt ist. Die obere bzw. untere Begrenzung der Stirnwand erfolgt dabei durch ihre Ober- bzw. Unterkante. Eine Stirnwand ist dadurch gekennzeichnet, dass sie keine Öffnungskante aufweist.
Als Oberkante einer Fläche des haubenartigen Oberteils ■•11 t?-m*<- =·"> 1 f( -V.V i η -liejenu" 3 iin r:.vJ ^τ-πίρβ Zone
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT T /ν Unier· Zeichen Tag Blatt
K 1889/Gbm ΊΟδ1 H FP-Dr.Wa.-jm 22. 4. 1969 -£"
gelten, längs derer Deckenfeld und Stirnwand oder Teilseitenwand zusammenstoß sen.
In gleicher Weise bedeutet die Unterkante einer Seitenfläche des Oberteils diejenige linienförmige Zone derselben, längs derer Stirn- oder Teilseitenwand mit der Flanschrandfläche zusammenstossen.
Eine Teilseitenwand wird durch Ober-, Unter- und Öffnungskante sowie einer Eckkante der Stirnwand begrenzt.
Als Öffnungskante soll dabei diejenige gelten, in der eine Teilseitenwand endet, ohne in eine andere Fläche des Oberteils überzugehen.
Der Winkel, der durch die Öffnungskante einer Teilseitenwand und der Deckenfeidebene gebildet wird, liegt int Bereich zwischen 90 und 170 Winkelgraden, vorzugsweise im Bereich zwischen 125 und ItO Winkelgraden. Bevorzugt ist die Ausbildung des; Fomoberteils, bei der sich paarweise gegenüberliegend« Seitenwände, d. h. solche, di« von dtrat1b·η Stirnwand «uagthcm, denselben Winkel , dar bezeichneten A-1 bilde».
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
■j a · i-a«r« Ztkhtn Tag Blatt
K 1889/Gbm 4051 40 FP-Dr.Wa.-jm 22. 4. 1969 4*
Derjenige Punkt des haubenartigen Oberteils, in dem öffnungs- und Oberkante einer Teilseitenwand zusammentreffen, soll als Angelpunkt bezeichnet werden. Erfindungsgemäss haben zwei in derselben Ebene verlaufende Teilseitenwände einen gemeinsamen Angelpunkt, dieser gemeinsame Punkt wird als Scharnierpunkt bezeichnet. Das Oberteil weist demnach zwei Scharnierpunkte auf. Die beiden Scharnierpunkte des Oberteils sind derart zueinander angeordnet, dass ihre gerade Verbindungslinie die kürzest mögliche ist. Diese Verbindungslinie soll als Faltlinie bezeichnet werden.
Die Unterkanten in einer Ebene verlaufender Teilseitenwände des Oberteils sind entweder so lang wie die zugehörige Oberkante der entsprechenden Teilseitenwand. \ In diesem Fall stossen die Öffnungskanten der Teilseitenwände bündig aneinander. In bevorzugter Ausführungsform des Oberteilt sind die Unterkanten zweier paralleler und sich gegenüberliegender Teilseitenwand* langer als die zu den jeweiligen Teilseitenwinden gehörigen Oberkanten. Is ist auch eine AuebilduJtg des Oberteils aögXich, bejL der jede Teilseitenwand in der letstge- nannten Weise ausgebildet ist. Bei uAfleicher &t*f* vor Ofcer- un<< Unterkant« »i»er Teil s»it*n»e»ii
008141/OtSS
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1926739
T Λ Λ UnMreZaidiwt Tag BIaH
K 1889/Gbm HO5X ▼/ FP-Dr.Wa.-jm 22. if. 1969 4*·
sich die Öffnungskante dieser Wand von der Oberkante derselben schräg nach unten und bildet mit der Oberkante einen stumpfen Winkel. Die Offnungskante endet in diesem Fall oberhalb der Ebene des Flanschrandes. Dieses Ende der offnungskante wird als Öffnungskanten-Endpunkt bezeichnet. Die Teilseitenwand-Öffnungskante, die Lotrechte vom Scharnierpunkt auf die Flanschrandebene und die Kante der Teilseitenwand, die sich vom Öffnungskanten-Endpunkt zum Fusspunkt der Lotrechten erstreckt) umgrenzen dabei einen Abschnitt der Teilseitenwand) der Überlappungsstück genannt wird.
Die Unterkante des Oberlappungsstückes verläuft zweckmässig in einer teilkreisförraigen Linie. Das Überlappungsstück hat dabei die Form eines Kreissegments, wobei der Radius des Kreises durch die Öffnungskante der Teilseitenfläche gebildet wird und der Kreismittelpunkt im Scharnierpunkt liegt.
Wenn das haubenartige Oberteil im Bereich seiner Teilseitenwände in der vorbeschriebenen Art ausgebildet ist* dann liegt das Öberlappungsstück der einen Teilseitenwand mit seiner Innenfläche der anderen im wesentlichen in derselben Ebene verlaufenden Teilseitenwand an deren
00 9 84 8/{»!3 IHi
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
_ · » Unter« Zeldisa Tog ' Blatt
K 1889/Gbm 105 #V FP-Dr.Wa.-jm 22. U. 1969
Aussenflache an oder im wesentlichen an und, für den Fall, dass die zuletzt genannte Teilseitenwand ebenfalls ein Überlappungsstück aufweist, liegt dieses mit seiner äusseren Fläche der Innenfläche der erstgenannten Teilseitenwand an oder im wesentlichen an. Die Ausbildung der Überlappungsstücke der Teilseitenwände ist vorteilhaft dergestalt, dass ihre Unterkante nach oben gebogen verläuft; dies ist erforderlich, um ein leichtes Auf- und Zuklappen des Verpackungsbehältnisses zu ermöglichen. Anstatt einer gebogenen Unterkante kann das Überlappungsstück jedoch auch eine geradlinige Unterkante aufweisen. In diesem Fall muss jedoch der Winkel zwischen der Lotrechten vom Scharnierpunkt und der geradlinigen Unterieanifce umso spitzer sein, je mehr eich der Winkel zwischen der Öffnungskante des Überlappungsstückes der Teilseitenwand und der Deckenfeldebene seinem maximal zulässigen Wert nflhert.
Das haubenartige Oberteil kann aus allen eigensteifen, ausreichend biegesäheu und flGiviblen Materialien bestehen, insbesosadere vorteiltest aua Kunststoff. Besonders bevorzugt ist ein Oberteils. ias aus thermoplastischer Kunststoffolie besteht dieser nach dem Harmfora^epfstee»" hQs?s®stellt
BADORlS1KAi. KALLEAKTIENGESELLSCHAFT
Unter· Zeichen lag Blatt
K 1889/Gbm 4051 4& FP-Dr.Wa.-jm 22. H. 1969
Insbesondere sind thermoplastische Kunststoffolien aus Polystyrol, Polyolefinen, ganz besonders jedoch aus FVC-Folie geeignet. Insbesondere ist jedoch zur Herstellung des Oberteils eine klarsichtige zähe Folie auf PVC-Basis geeignet. Unter zäher Folie ist dabei eine solche zu verstehen, die mindestens die Zähigkeit einer Folie auf Basis von Emülsions-PVC besitzt.
Die das Unterteil bildenden Teilstücke sind an der Unterseite des Flanschrandes des Oberteils befestigt. In dieser Anordnung verschliessen sie den Aufnahmehohlraum des Oberteils. Die beiden Teilstücke des Unterteils Überlappen dabei mit der Massgabe, dass die Überlappungskante des überlappenden Teilstücks deckungsfähig unterhalb der Faltlinie bzw. der Faltnut im Oberteil verläuft*
Das Deckenfeld kann entlang der Faltlinie mit einer geradlinigen nutartigen Vertiefung versehen sein, die das Falten des Deckenfeldes entiling dieser Linie als Faltachse erleichtert.
Zur Bildung des erfindungsgemässsn ¥arpackungsbehältnisses wird das haubensrtige Oberteil mit dem Unterteil derart verbunden, dass das Oberteil mit seinem stell-
0098A8/09S5
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
K 1889/Gbm H05
Unisr· Ztldttn Tag Blatt
FP-Dr.Wa.-jm 22 o 4. 1969 4-
ringartigen Flanschrand auf die Oberfläche des Unterteils gestellt und mit dieser hinreichend fest und ausreichend dauerhaft verbunden wird. Die Verbindung beider Teile erfolgt dabei in bekannter Weise beispielsweise durch Heften» Nähen oder Kleben. In den Fällen, in denen das Oberteil aus Kunststoff, insbesondere aus thermoplastischer Kunststoffolie besteht und das Unterteil entweder aus Pappe mit einer siegelfähigen Schicht oder aus demselben Kunststoffmaterial wie das Oberteil, ist es insbesondere vorteilhaft, beide Teile durch Siegeln oder Schweissen miteinander fest zu verbinden.
Der Flanschrand am Oberlappungsstück dient nicht der Befestigung an der Oberfläche des Bodenteils. Es ist auch möglich, den Flanschrand am Oberlappungsstück, der sich beim Herstellen des Oberteils aus einem planen Folienzuschnitt nach dem Warmformverfahren zwangsläufig ergibt, abzutrennen.
Die beiden, das Unterteil bildenden Teilstücke sind so zueinander angeordnet, dass dex· Oberdeckungsbereich so bemessen ist, dass das Auf- und Zuklappen des Verpackungebehältnieeea nicht be- oder sogar verhindert wird. In bevorzugter Ausführungsfom können dabei die beiden Teilstücke des Bodenteils in der Weise ausge-
009848/0955
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Uns·« Zeichen Tag Blatt
K 1889/Gbm ^Οΰ1 4% FP-Dr.Wa.-jm 22. U. 1969 <H
bildet sein, dass derjenige Kantenbereich des Teilstückes, das überdeckt wird, als Lasche geformt ist und das überdeckende Teilstück des Bodenteils mit Gegsnschlitzen für diese Lasehe wsipsehen ist. Durch Ineinanderfügen von Lasche in Schlitz können die beiden Teilstücke hinreichend sicher zusasaengeh&iten- werden, so dass ©in «rabeabsichtigtes öffnen d©s Verpackungsbehältnisses nicht erfolgt.
Bei dieser An©räta«g der beiden Teil stock© des Unterteils verläuft diejenige gerade Linie» die durch dia Kante des überdeckendem Teilstückes gebildet wifrd, d©ek«ang8fähig snit einer iEsagißlisais Verbindungslinie·« die -sieh Epischen den Scharnierpraikten erstreekt. Diese Linie ^os?lSüft bevorzugt senta?eeht zu den Oteaspkaisten des Deckenfeldes o Die genannt© Verbindungslinie w?ird auch als Faltachse bsseichnet. In bevorzugter Ausfelldungsf©sm d@o Formoberteils erstreckt sich entlang d@r FaltacSise min® in die Folie eingeforznte nut- oder rillenförmige 0 dtsrchlaufende ©der unterbrochene Prägelinie9 Diese Präg©limie soll das Auf=· umd !«klappen des Ve^fackungsbehfiltaisses erleichtern, IasbQS®aclere daßüs rasan das Oberteil ans relativ starfa-jaadigem Material besteht.
Das VerpackwnggfeoMltnis wird z«s\ BefOllanig dos
oder zur Entnahme -ies Füllgutes aas
ORIGINAL
KALLEAKTIENGESELLSCHAFT
Jf» Unier· Z»i*en Tag Blatt
K 1889/Gbm Ί051 nP FP-Dr.Wa.-jm 22. if. 1969
diesem in der Weise um die Faltachse im Deckenfeld des Formoberteils gebogen, dass dabei die beiden sich bildenden Teildeckenfeld-Oberflächen gegeneinander zugeführt werden. Durch diese Bewegung entsteht im Bereich des mit dem Flanschrand des Oberteils fest verbundenen Unterteiles entlang der Oberlappungskante der Unterteil-Teilstücke " eine spaltförmige öffnung, deren Grosse davon abhängt, wie weit man die beiden zusammenhängenden Teildeckenfelder in der beschriebenen Weise gegeneinander zu bewegt. Die gebildete öffnung des Verpackungsbehältnisses erlaubt es, den Verpackungshohlraum desselben mit Füllgut zu befüllen oder aus einem mit Füllgut gefüllten Verpackungsbehältnis dieses zu entnehmen.
Das Verschliessen des Verpackungsbehältnisses erfolgt k dadurch, dass man die in einem Winkel zueinander stehenden Teildeckenfelder des Oberteils soweit auseinanderbiegt, dass wieder ein planes Deckenfeld entsteht. Das Zurückbiegen erfolgt bei dieser Operation selbstverständlich ebenfalls um die Faltlinie als Biegeachse. Bei Verschliessen des Verpackungsbehältnisses ist es dabei notwendig, je zwei zusammengehörige und parallel im Abstand der Stirnwandfläche voneinader verlaufende Teilseitenwände im Bereich der Öffnungskanten derselben aufeinander
009 848/0955 ORIGINAL INSPECTED
KALLE AKTIENQESELLSCHAFT Unwrt Ztiditn Tee »Ό·*
K 1889/Gbm HOS1 ""* FP-Dr.Wa.-jm 22. 4. 1969
zu zusammenzudrücken, wodurch die vorbeschriebene Überlappung im Bereich der Teilseitenwände eintritt, wenn man, wie beschrieben, die Deckenteilfelder so weit auseinanderbiegt, dass sie wieder in einer Ebene liegen.
Zum verbesserten Verschluss zum Zweck der erhöhten Sicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen des Verpackungsbehältnisses können de beiden Teilbodenstücke im Bereich der Oberlappungszone durch bekannte Mittel, wie beispielsweise Klebestreifen, miteinander verbunden werden.
Anhand der Zeichnung wird das erfindungsgemässe Verpackungsbehältnis in besonderer Form erläutert. Die Zeichnung soll die Erfindung nicht auf das dargestellte besondere Verpackungsbehältnis einschränken.
In Figur 1 ist in schematischer und perspektivischer Darstellung das Verpackungsbehältnis in geschlossenem Zustand gezeigt.
Figur 2 zeigt einen Ausschnitt aus Figur 1 in vergrösserter Darstellung.
QQ9848/0955
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Unter· Ztkfcwi To0 Hott
K 1889/Gbm tOS1 if FP-Dr9'Ja,-jm 2'. U0 1969
Die Figur 3 stellt in perspektivischer Darstellung ein aufgeklapptes Verpackungsbehältnis dar.
Es bedeutet in Figur 1 dabei 1 das haubenartig ausgebildete Oberteil des Verpackungsbehältnisses als Ganzes, 2 das im wesentlichen plane Unterteil des Verpackungs-
" behältnisses, 2 a bzw. 2 b die überlappend angeordneten planen Teilstücke des Unterteils, 3 a bzw. 3 b sind Stirnwände des Oberteils, 4 a bzw. 4 b sind paarweise in einer Ebene liegende Teilseitenwände, die zusammen eine durchlaufende Seitenfläche des Formoberteils bilden, 5 a bzw. 5 b sind die Oberkanten der Teilseitenwände Ta bzw. 4 b. Die Teilseitenwände f a und 4 b weisen dabei untereinander dieselbe Höhe auf und sind dabei ebenso hoch wie die Stirnwände 3 a und 3 b. Mit 6 ist die Unterkante der
t Teilseitenwand U a und mit 7 die Unterkante der Teilseitenwand U b bezeichnet. An die Unterkanten 6 bzw. 7 schliessen sich die nach aussen wegragenden Flanschränder 8 bzw. 9 der Teilseitenwände 4 a bzw. 4 b an. 10 bedeutet den nach aussen wegragenden Flanschrand der Stirnwand 3 b, 11 wird als Oberlappungsteil der Teileeitenwand 4 b bezeichnet, 12 ist ein nach aussen wegragender Flanschrand an der bogenförmigen Unterkante dies«* öberlappungsteils, 13 ist die Öffnungskante der Teilseitenwand 4 b und It
009848/095S
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1926739
j» Λ Unwr· Ztldwn Tag Matt
K 1889/Gbm U051 ^3 FP-Dr.Wa.-jm 22. H, 1969 4»
die Öffnungskante der Teilseitenwand U a, Mit 15 wird der Öffnungskanten-Endpunkt der Teilseitenwand f b bezeichnet, mit 16 der Bereich, in dem sich die Teilseitenwand U b mit dem Überlappungsteil 11 und der Teilseitenwand U a derart überlappen, dass in diesem Bereich die Innenseite des Oberlappungsteils 11 der nach aussen weisenden Fläche der Teilseitenwand 4 a gegenüberliegt und parallel oder im wesentlichen parallel sowie eng benachbart zu dieser verläuft. Unter eng benachbart ist dabei zu verstehen, dass sich die beiden genannten Oberflächen entweder ganzflächig miteinander berühren oder sich zwischen beiden Oberflächen nur ein sehr schmaler flächenparalleler Spalt befindet. 17 ist das einteilige plane Deckenfeld des haubenartigen Oberteils. Mit 17 a wird ein Teilstück des einteiligen Deckenfeldes bezeichnet, dessen Länge durch die Oberkante S a gegeben ist und
17 b bedeutet das Teilstück des Deckenfeldes, dessen Länge durch die Oberkante 5 b bestimmt ist. Es wird, mit
18 ein Scharnierpunkt und mit 19 eine Faltnut bezeichnet, die als Faltachse zwischen den Scharnierpunkten 18 im Deckenfeld des Oberteils verläuft. 20 ist der Oberlappungsbereich der Teilstücke 2 a und 2b des Unterteils und 21 die Kante des überlappenden Teiles des Teilstückes 2 b.
009848/0955
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
• φ Unwrt Z»!*#fl Tog ' ΙΙα«
K 1889/Gbm 1051 FP-Dr.Wa.-jm 22. U. 1969
In Figur 2 haben die Ziffern 2 bis 9 und 11 bis 16 sowie 18 bis 21 dieselbe Bedeutung wie in Figur 1. Es bedeutet 24 eine Schmalfläche der Teilseitenwand U a.
In Figur 3 bedeutet 22 eine Lasche am Teilstück 2 b des Unterteile und 23 ein Gegenechlitz im Teilstück 2 a des Unterteile, in den die Lasche 22 eingeführt wird* Die übrigen Ziffern in Figur 3 haben dieselbe Bedeutung wie in Figur 1.
09848/0955

Claims (1)

  1. KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
    φ . Unitr· Zcldnn Tog Matt
    K 1889/Gbm HOS1 FP-Dr.Wa.-jm 22. H. 1969
    PATENTANSPRÜCHE
    Verpackungsbehältnis mit allseitig umschlossenem Verpackungshohlraum, bestehend aus einem haubenartigen Oberteil mit nach aussen wegragendem Flanschrand und am unteren Ende seiner Seitenflächen und einem Unterteil, auf dessen einer Oberfläche das Oberteil mit der Unterseite seines Flanschrandes befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil ein ebenes einteiliges Deckenfeld aufweist, von dessen Umfang sich nach unten Stirn- und Teilseitenwände mit nach aussen wegragendem flanschartigen Rand am unteren Ende derselben erstrecken und die an je einer Eckkarite einer Stirnwand angrenzenden Teilseitenwände sich paarweise parallel zueinander in derselben Richtung erstrecken, wobei von verschiedenen Stirnwänden ausgehende Teilseitenwandpaare sich aufeinander zu gerichtet ausdehnen und wobei paarweise in derselben Ebene verlaufende Teilseitenwände des Oberteils einen gemeinsamen Scharnierpunkt aufweisen, sowie Öffnungskanten besitzen, weiche einen Winkel im Bereich von 90 bis 17& Winkelgrsden, insbesondere einen solchen im Bereich zwischen
    009848/0955
    KALLEAKTIENGESELLSCHAFT
    Λ Λ UiwwaZtfciMii Tot
    K 1889/Gbm tOS1 ♦*" FP-Dr.Wa.-jm .ti. H. 1969
    120 und 160 Winkelgraden mit den Oberkanten der zugehörigen Teilseitenwände bilden und das Unterteil aus zwei planen Teilstücken besteht und eine durch überlappende Anordnung der beiden Teilstücke gebildete Oberlappungszone aufweist, wobei die Oberlappungskante des überlappenden Teilstückes deckungsfähig unterhalb W der Faltlinie des Oberteils angeordnet ist.
    2. Verpackungsbehältnis gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das einteilige Deckenfeld des Oberteils mit einer Prägelinie versehen ist, die sich zwischen den Scharnierpunkten geradlinig erstreckt»
    3. Verpackungsbehältnis gemäss den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkante des Flanschrandes des haubenartigen Oberteils eine rechteckige Fläche umschliesst und das Oberteil ein rechteckiges planes und ebenes Deckenfeld aufweist und die Stirn- und Seitenwände in wesentlichen senkrecht von der
    ι
    Ebene des Deckenfeldes nach unten verlaufen.
    . Verpackungsbehältnis gemäss den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei an die eine Stirnwand des Oberteils angrenzende Teilseitenwände im
    QQ9848/Q955
    KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Λ
    Q · UriMrrZaidiM Too ttott
    K 1889/Gbm 1051 ·"* FP-Dr.Wa.-jm 22. H. 1969
    Bereich ihrer Öffnungskanten je einen Oberlappungsabschnitt aufweisen und die an die andere Stirnwand angrenzenden Teilseitenwände Öffnungskanten aufweisen, die sich senkrecht zur Deckenfeldebene erstrecken.
    5. Verpackungsbehältnie gemäss den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet» dass jede Teileeitenwand des Oberteils einen Oberlappungeabschnitt aufweist.
    6. Verpackungsbehältnis gemäss den Ansprüchen 4 und S1 dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappungsabschnitte flanschrandfrei sind.
    7. Verpackungsbehältnis gemäss den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das überlappte Teilstück des Unterteil· im Bereich seiner Überlappungezone laschenförmig ausgebildet ist und das überlappte Teilstück des Bodenteila im Bereich seiner Überlappungszone mit dazugehörigen Gegenschlitzen versehen ist.
    8. Verpackungsbehältnis gemäss den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil aus klarsichtigem, schlagzähem, thermoplastischem Kunststoff besteht.
    009848/0955
    ORIGINAL INSPECTED
    KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
    UiMtr· Ζ·Ι*·η Tag ' Blatt
    K 1889/Gbm 40S1 *^ FP-Dr.Wa.-jm 22» *i. 1969
    9. Verpackungsbehältnis gemäss den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil aus klar" sichtiger, schlagzäher, thermoplastischer Kunststofffolie besteht.
    10. Verpackungsbehältnis gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil aus klarsichtiger, schlagzäher PVC-Folie besteht.
    11. Verpackungebehältnis gemäss den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichniit, dass die Teilstücke des Unterteiles aus Pappe bestehen, welche auf einer Oberfläche eine heissiegelnde Schicht aus polymerem Material aufweisen.
    12. Verpackungsbehältnis gemäss den Ansprüchen 1,9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteile aus Zuschnitten aus einer Kunststoffolie bestehen, die dieselbe Zusammensetzung haben wie der Kunststoff, aus dem das Oberteil gebildet ist.
    009848/0955
DE19691926739 1969-05-24 1969-05-24 Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis Pending DE1926739A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926739 DE1926739A1 (de) 1969-05-24 1969-05-24 Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis
NL7006999A NL7006999A (de) 1969-05-24 1970-05-14
AT457670A AT310075B (de) 1969-05-24 1970-05-21 Verpackungsbehältnis
CA083271A CA920076A (en) 1969-05-24 1970-05-21 Hinged container
SE06986/70A SE340982B (de) 1969-05-24 1970-05-21
CH753770A CH500869A (de) 1969-05-24 1970-05-21 Aufklappbares Verpackungsbehältnis
BE750765D BE750765A (fr) 1969-05-24 1970-05-21 Recipient d'emballage ouvrant a charniere
ES1970187883U ES187883Y (es) 1969-05-24 1970-05-22 Un receptaculo para embalaje.
US39615A US3692175A (en) 1969-05-24 1970-05-22 Hinged container
GB1290054D GB1290054A (de) 1969-05-24 1970-05-22
FR7018720A FR2048685A5 (de) 1969-05-24 1970-05-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926739 DE1926739A1 (de) 1969-05-24 1969-05-24 Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1926739A1 true DE1926739A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5735199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691926739 Pending DE1926739A1 (de) 1969-05-24 1969-05-24 Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3692175A (de)
AT (1) AT310075B (de)
BE (1) BE750765A (de)
CA (1) CA920076A (de)
CH (1) CH500869A (de)
DE (1) DE1926739A1 (de)
ES (1) ES187883Y (de)
FR (1) FR2048685A5 (de)
GB (1) GB1290054A (de)
NL (1) NL7006999A (de)
SE (1) SE340982B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1018085A (en) * 1973-08-20 1977-09-27 Sanford Redmond Package for a flowable product and material for making such package
US4938462A (en) * 1990-02-12 1990-07-03 Gould Charles E Resealable package
US20060096886A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Morrison David J Package/container for batteries
USD712250S1 (en) 2012-09-10 2014-09-02 The Hillshire Brands Company Packaging for food product
USD912530S1 (en) 2019-10-04 2021-03-09 Target Brands, Inc. Container

Also Published As

Publication number Publication date
ES187883U (es) 1974-01-01
BE750765A (fr) 1970-11-23
GB1290054A (de) 1972-09-20
FR2048685A5 (de) 1971-03-19
CH500869A (de) 1970-12-31
CA920076A (en) 1973-01-30
AT310075B (de) 1973-09-10
ES187883Y (es) 1974-09-01
US3692175A (en) 1972-09-19
SE340982B (de) 1971-12-06
NL7006999A (de) 1970-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936205T2 (de) Leicht zu öffnender beutel
DE2414291A1 (de) Tragbare verpackungsschachtel
DE3132829A1 (de) Behaelter mit verschlusselement
DE1761378A1 (de) Behaelter,insbesondere zum luftdichten Verpacken von Lebensmitteln
DE3903980C2 (de)
DE2345203A1 (de) Behaelterzuschnitt
DE2532159A1 (de) Behaelter fuer giessbare stoffe
DE2226071A1 (de) Schuesselfoermiger behaelter mit zwischenwand
AT394535B (de) Zuschnitt zur bildung eines behaelters und behaelter aus einem solchen zuschnitt
DE2417229A1 (de) Quaderfoermige faltschachtel
DE2612892A1 (de) Stuelpfaltschachtel
DE1926738A1 (de) Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis
DE2226600A1 (de) Behälter mit wiederverschliessbarem, herausziehbarem Giess- oder Schütteil
DE1926739A1 (de) Aufklappbares Verpackungsbehaeltnis
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2004456B2 (de) Stapelbarer kasten aus faltbarem blattmaterial
AT394534B (de) Zuschnitt fuer einen faltbehaelter und daraus hergestellter faltbehaelter
DE4432296A1 (de) Kunststoffverpackung mit über eine Faltkante angelenkter Oberwand, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH687196A5 (de) Klarsichtverpackung.
EP0409366A2 (de) Quaderförmige Verpackung aus faltbarem Material
DE9320011U1 (de) Faltschachtel mit ausklappbarer Schüttrinne
DE9305183U1 (de) Tiefkühl-Schalenverpackung
CH398444A (de) Flachlegbare und aufrichtbare Faltschachtel
DE4311498A1 (de) Tribox
DE575900C (de) Zusammenklappbarer Behaelter