DE2612892A1 - Stuelpfaltschachtel - Google Patents

Stuelpfaltschachtel

Info

Publication number
DE2612892A1
DE2612892A1 DE19762612892 DE2612892A DE2612892A1 DE 2612892 A1 DE2612892 A1 DE 2612892A1 DE 19762612892 DE19762612892 DE 19762612892 DE 2612892 A DE2612892 A DE 2612892A DE 2612892 A1 DE2612892 A1 DE 2612892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
edges
locking
edge
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762612892
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Rune Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sprinter Pack AB
Original Assignee
Sprinter Pack AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprinter Pack AB filed Critical Sprinter Pack AB
Publication of DE2612892A1 publication Critical patent/DE2612892A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/244Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the outside of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2014Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape
    • B65D5/2033Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the central panel having a non rectangular shape polygonal having more than four sides, e.g. hexagonal, octogonal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2042Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape triangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2047Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape trapezoidal, e.g. to form a body with diverging side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/244Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the outside of the container body
    • B65D5/246Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the outside of the container body the container body comprising a continuous rim or flange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

DR.-ING. EUGEN MAIER DR.-ING. ECKHAR1D WOLF
PATENTANWÄLTE
DRESDNER BANK AQ TELEFON: (0711)242761/2 STUTTGART NR. 1920534
Telegramme: Mentor 7 STUTTGART 1, PISCHEKSTR. 19 Postscheck stgt. 25200-709
A 11 892 24.3.1976 i - kt
Firma Sprinter Pack AB
Västervallsvägen
S-302 50 Halmstad / Schweden
Stülpfaltschachtel
Die Erfindung betrifft eine Stülpfaltschachtel mit einem Bodenteil und einem besonderen, die Seitenwände des Bodenteils mindestens teilweise übergreifenden Deckelteil, dessen Seitenwände einen zusammenhängenden, aus einem einstückigen Zuschnitt bestehenden Rahmen bilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einem Stülpdeckel verschließbare Faltschachtel insbesondere verhältnismäßig größerer Abmessungen zu schaffen, wie sie zur Aufnahme von Stoffen mit verhältnismäßig hohem spezifischen Gewicht, beispielsweise Fertiggerichten, bestimmt sind, bei denen das Bodenteil und der Deckel so ausgebildet sind, daß
609842/0687
ORIGINAL INSPECTED
A 11 892 24.3.1976 - 2 - ^C-IOQQO i-kt
der Deckel ohne Heißversiegelung oder ein ähnliches Verfahren einen dichten Verschluß bildet und trotzdem abgenommen und erneut zum sicheren Verschließen des Schachtelunterteils verwendet werden kann. Es sind Stülpfaltschachteln bekannt, bei denen zum Verschluß des Schachtelunterteils der Deckel derart mit den Randkanten des Schachtelunterteils verbunden wird, daß, wenn er von diesem abgenommen wird, an den Randkanten des Schachtelunterteils Pappefasern in einer flockigen Schicht zurückbleiben, was solche Schachteln für viele Zwecke ungeeignet macht. Vorteilhaft ist bei diesen Schachteln jedoch, daß durch das Anschweißen des Deckels an den Kanten des Schachtelunterteils eine Verstärkung des oberen Randbereiches des Schachtelunterteils erzielt wird, so daß dieses eine- jeglicher Verformung entgegenwirkende Steifigkeit aufweist, so daß solche Schachteln auch mit einer verhältnismäßig schweren Füllung versehen werden können.
Insbesondere liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Deckelverschluß zu schaffen, der ohne' die Anwendung eines HeißsiegelVerfahrens einen sicheren Verschluß gewährleistet und gleichzeitig eine wesentliche Versteifung des Schachtelunterteils bewirkt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Stülpfaltschachtel der vorgenannten Art durch eine Ausbildung des
609842/0687 - 3 -
A 11 892 24.3.1976
-3- ocnoQoi - kt
Deckel- und des Bodenteils gelöst, wie sie den Gegenstand der Patentansprüche bildet.
Der das Schachtelbodenteil bildende Zuschnitt weist an seinem Umfang eine Anzahl von Feldern auf, die beim Aufrichten der Schachtel entgegen der dem Schachtelmaterial eigenen elastischen Steifigkeit gegeneinander abgebogen und gefaltet werden. Die den oberen Rand des Bodenteils bildenden Felder werden hierbei zweimal im wesentlichen rechtwinklig, nämlich zuerst nach außen und dann nach unten abgebogen. Das Abbiegen der Randfelder nach unten erfolgt hierbei im wesentlichen beim Überstülpen des Deckelteils, bei dem die von den Seitenwänden des Bodenteils abstehenden Randfelder in Berührung mit den Innenflächen der Seitenwände kommen, die dein in sich geschlossenen Rahmen des Deckelteils bilden, und,werden/hierbei elastisch abgebogenί Die im oberen Bereich der Seitenwände gegen diese anliegenden Verlängerungslappen des das Bodenteil bildenden Zuschnitts bilden zusammen mit den Randbereichen der angrenzenden Seitenwände ein Winkelprofil, durch das das Bodenteil in seinem oberen Kantenbereich nachhaltig verstärkt wird. Die Seitenwände des Deckelteils weisen ebenfalls an ihren Schmalseiten Verlängerungslappen auf, die gegen die Innenflächen des durch die Seitenwände des Deckelteils gebildeten Rahmen anliegen und so ausgebildet sind, daß sie eine Verriegelungskante aufweisen, die dem ebenen Mittelteil des Deckels in einem
609842/0687
A 11 892 24.3.1976
vorgegebenen Abstand im wesentlichen parallel gegenüberliegt. In gleicher Weise weisen die abwärts gebogenen Randfelder der Seitenwände des Bodenteils nach unten weisende Verriegelungskanten auf, die beim Überstülpen des Deckelteils sich hinter die Verriegelungskanten der Seitenwände dieses Deckelteils legen, so daß das Deckelteil am Bodenteil festgehalten wird. Außer dieser durch die nach unten abgebogenen, an die Seitenwände sich anschließenden Klappen bewirkten Versteifung des Bodenteils wird eine zusätzliche Versteifung des Bodenteils durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Eckbereiche erzielt.
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Stülpfaltschachtel in schematischer Weise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf das offene Bodenteil;
Fig. 2 einen Senkrechten Schnitt durch das in Fig. 1 dargestellte Bodenteil;
Fig. 3 einen Eckausschnitt des zur Bildung des Bodenteils dienenden Zuschnitts in gegenüber den Figuren 1 und vergrößertem Maßstab;
Fig. 4 eine Draufsicht auf das zu dem Bodenteil nach Fig. passenden Deckelteil*
B09842/0687
A 11 892 24.3.1976
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch das in Fig. 4 dargestellte Deckelteil;
Fig.6 einen Eckausschnitt aus dem zur Bildung des Deckelteils dienenden Zuschnitt in vergrößertem Maßstab;
Fig. 7 eine schaubildliche Darstellung eines Eckbereichs des Deckelteils in vergrößertem Maßstab von innen gesehen;
Fig. 8 einen senkrechten Schnitt durch die geschlossene Stülpfaltschachtel nach den Figuren 1 bis 7;
Fig. 9 einen senkrechten Diagonalschnitt im Bereich einer Ecke der verschlossenen Schachtel in gegenüber der Fig. 8 vergrößertem Maßstab;
Fig. 10 einen Eckausschnitt aus einem gegenüber Fig. 6 abgeänderten Zuschnitt zur Bildung eines pyramidenstumpfförmigen Deckels für das in den Figuren 1 bis dargestellte Bodenteil;
Fig. 11 einen Zuschnitt für ein gegenüber den Figuren 1 bis abgeändertes Bodenteil;
Fig. 12 den Zuschnitt für den zum Zuschnitt nach Fig. 11 passenden Deckel;
Fig. 13 eine Seitenansicht des gefalteten Deckels;
Fig. 14 einen Teilschnitt nach der Schnittlinie 14 - 14 der Fig. 13;
609842/0687
A 11 892 24.3.1976
Pig. 15 eine Seitenansicht des aus dem Zuschnitt nach Fig. aufgerichteten Bodenteils vor dem Überstülpen des Deckels;
Fig. 16 einen Teilschnitt nach der Schnittlinie 16 - 16 der Fig. 15ί
Fig. 17 eine Seitenansicht des oberen Bereichs der geschlossenen Faltschachtel mit in Verriegelungsstellung befindlichem Deckel;
Fig. 18 eine schaubildliche Darstellung eines Eckbereichs einer aus den Zuschnitten gemäß Fig. 11 und 12 gebildeten Schachtel mit in Verriegelungsstellung befindlichem Deckel mit zum Teil ausgebrochenen Zuschnittsfeldern in vergrößertem Maßstab.
Das Bodenteil 10, das aus einem im wesentlichen rechteckigen, abgeschrägte Ecken aufweisenden Zuschnitt gebildet wird, hat einen Boden 11, zwei Längsseitenwände 12 und zwei Stirnseitenwände 13. Die Schmalseitenbegrenzungen der Seitenwände werden durch Kerblinien 14, 15, die Begrenzungen gegenüber dem Boden 11 durch Kerblinien 16, 17 gebildet, die im Bereich der vier Ecken durch 45° verlaufende Kerblinien 18 miteinander verbunden sind. Die Seitenwände als Ganzes sind an den vier Ecken durch ein Mehrfelderteil 19 miteinander verbunden, das von den Kerblinien 14, 18 und 15 begrenzt wird. An ihrer oberen Kante werden die Seitenwände 12 und 13 von
609842/0687
Λ 11 892
24.3.1976 - 7 - ocioono i - kt
den zu den Kerblinien 16, 17 parallel verlaufenden Kerblinien 20, 21 begrenzt. An diese Kerblinien 20, 21 schließen sich verhältnismäßig schmale Stege 22, 23 an, deren äußere Begrenzungen durch die Kerblinien 24, 25 gebildet werden, an die sich längs dieser Kerblinien abgebogene Klappen 26, anschließen.
Verlängerungen der Kerblinien 20, 21 erstrecken sich in den Bereich des Mehrfeldereckteils 19 bis zu einer parallel zu der Bodenkerblinie 18 verlaufenden Kerblinie 28. In gleicher Weise weisen die Stege 22, 23 Verlängerungen 22a, 23a auf, die innerhalb des Mehrfelderteils 19 liegen und an ihren Schmalseiten durch die Kerblinien 29, 30 begrenzt werden. Zwischen diesen Kerblinien 29, 30 erstreckt sich ein an seinen Längsseiten durch die vorgenannte Kerblinie 28 und eine parallel dazu verlaufende Kerblinie 32 begrenztes Feld 31, das, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, im aufgerichteten Zustand des Bodenteils eine Brücke zwischen den Stegen. 22, bildet. An die äußere Begrenzungslinie 32 dieses Feldes schließt sich je eine Verriegelungslasche 33 an. Durch zwei die Eckpunkte der Kerblinie 18 und der Kerblinie 28 miteinander verbindende Kerblinien 34, 35 wird das Mehrfelderteil 19 zusätzlich in ein Eckwandteil 36 und zwei an dieses angrenzende Zwickel 37, 38 unterteilt.
Beim Aufrichten des Zuschnitts des Bodenteils 10 wird dieser
609842/0687
A 11 892 «c1Oono 24·3·1976
längs der Kerblinien 14 und 34 bzw. 15 und 35 so gefaltet, daß die Zwickel 37, 38 sich gegen die Innenflächen der Seitenwände 12, 13 legen. Hierbei kommen die in Verlängerung der Stege 22, 23 sich erstreckenden Felder 22a, 23a auf die Versteifungsstege 22, 23 zu liegen, an denen sie durch Heißsiegelung, Kleben oder auf andere Weise befestigt werden und so diese Versteifungsstege über die Brücke 31 miteinander verbinden, wie dies aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist.
Die Versteifungsstege 22, 23 und die Verriegelungsklappen 26, 27 liegen in derselben Ebene, die Verriegelungslaschen 23 und die Brückenfelder 31 in einer nur wenig höher gelegenen Ebene. Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, werden die Seitenwände 22, 23 durch die verhältnismäßig breiten schrägen Eckwandteile 36 etwas verkürzt, und zwar an ihrer Oberkante durch die Faltkante 28 und an ihrer Unterkante durch die Faltkante 18. Auf diese Weise wird die Steifigkeit des Bodenteils gegen Verbiegung und Verwindung erhöht. Eine weitere Erhöhung der Steifigkeit erfolgt aufgrund der abwärts gefalteten Verriegelungsklappen 26, 27 und der Verriegelungslaschen 33, wenn diese beim Überstülpen des Deckelteils in die in den Figuren 8 und 9 dargestellte Lage gebracht werden, in der sie zusammen mit den angrenzenden Teilen des Zuschnitts ein der Versteifung dienendes U-Profil bilden.
609842/0687
A 11 892 24.3.1976
Das in den Figuren 4,5 und 7 dargestellte Deckelteil 39 wird aus einem Zuschnitt gebildet, wie er in einem seiner Eckbereiche in Fig. 6 dargestellt ist. Das Deckelteil besteht aus einem ebenen Mittelfeld 40 mit nach unten um die Kerblinien 43, 44 abgebogenen Rändern 41, 42. Die Endpunkte der Kerblinien 43, 44 werden durch eine Kerblinie 45 verbunden, längs der die Zungen 46 nach unten abgebogen werden. Die abgebogenen Ränder 41, 42 erstrecken sich bis zu den Kerblinien 47, 48, an die sich Lappen 49, 50 anschließen. Diese Lappen bilden Verriegelungskanten 51, 52, die bei flachliegendem Zuschnitt im wesentlichen parallel zu den das Mittelfeld 40 begrenzenden Kerblinien 43, 44 verlaufen, so daß sie bei aufgerichtetem Deckelteil mit senkrecht zu dem Mittelfeld 40 abgebogenen Rändern 41, 42 unterhalb der Ebene des Mittelfeldes 40 liegen. Beim Aufrichten des Zuschnitts werden die Ränder 41, 42 abwärts und die Lappen 49, 50 nach innen gefaltet, wo sie sich teilweise überdecken und in dieser Lage miteinander verbunden werden, wie dies Fig. zeigt. Die nach unten abgebogene Zunge 46 übergreift die beiden Lappen 49, 50 und wird in dieser Lage mit diesen Lappen verbunden. Aus den Figuren 5 und 7 ist die Lage dieser Verriegelungskanten 51, 52 ersichtlich.
Wenn der so ausgebildete Deckel über das Bodenteil der Schachtel gestülpt wird, kommen die Ränder 41, 42 in Berührung mit den seitlich abstehenden Klappen 26, 27 des
609842/0687
A 11 892 24.3.1976
Bodenteils und biegen diese federnd nach unten, wie dies in Fig.8 dargestellt ist. An den Ecken gleiten die unteren Kanten der Lappen 49, 50 über die Verriegelungslaschen 33, die hierbei nach innen geschwenkt werden, bis die Verriegelungskanten 51, 52 des Deckelteils die Verriegelungskanten 33a des Bodenteils hintergreifen und so den Deckel verriegeln. Hierbei legen sich aufgrund der Biegesteifigkeit des Schachtelmaterials die Klappen 26, 27 der Seitenwände unter Reibungsschluß gegen die Ränder 41, 42 des Deckelteils und halten so den Deckel auch im Bereich der Seitenwände an dem Bodenteil fest. Derselbe Reibungsschluß tritt auch zwischen den Verriegelungslaschen 33 des Bodenteils und dem freiliegenden Teil der Zungen 46 des Deckels auf. Die Verriegelung erfolgt jedoch, wie aus Fig. 9 ersichtlich ist, mittels der die Verriegelungskanten 33a mindestens untergreifenden Verriegelungskanten 51 und insbesondere mittels der etwas überstehenden Kante 52.
Der in Fig. 10 teilweise dargestellte Deckelzuschnitt weist ein Mittelfeld 53, Seitenränder 54, 55 mit Verlängerungslappen 56, 57 und in jedem Eckbereich eine einen Teil des Deckelrandes bildende Zunge 58 auf. Auch bei diesem Deckel überlappen sich bei aufgerichtetem Zuschnitt die Verlängerungslappen 56, 57 und werden von den Zungen 58 übergriffen. Die Zungen 58 sind etwas kurzer als die in Fig. 6 dargestellten Zungen 46 und die Verlängerungslappen 56, 57 sind so ge-
609842/0687
A 11 892 24.3.1976 -11- ncnoQO i -kt
formt, daß die Verriegelungskanten 59, 60 bei flachliegendem Zuschnitt nicht parallel zu den Kerblinien 61, 62 verlaufen, sondern mit diesen einen Winkel bilden. Hierdurch wird eine etwas schräge Lage der Randteile 54, 55 bewirkt, die ein Stapeln der Deckelteile durch Ineinandersetzen ermöglicht.
Bei dem in den Figuren 11 bis 18 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Bodenteil an seinen Seitenwänden keine Versteifungsstege auf, auch erfolgt die Verriegelung des Deckels nicht in den Eckbereichen, wie im Falle des Ausführungsbeispiels nach den Figuren 1 bis 10, sondern an den Enden der Seitenwände 65. Der in Fig. 11 dargestellte Zuschnitt weist ein Bodenfeld 64, vier Seitenwände 65, 66 und diese verbindende Eckfelder 67 auf, die längs gekerbter Mittellinien 68 gegeneinander gefaltet werden. An zwei aneinander gegenüberliegende Seitenwände 66 grenzen Klappen an, die um Kerblinien 70 nach außen und unten abgebogen werden. In gleicher Weise grenzen a η die beiden anderen Seitenwände 65 Klappen 71 an, die längs der Kerblinien 72 abgebogen werden. Diese Klappen sind vorteilhafterweise etwas breiter als die Klappen 69 ausgebildet. An dmfeeiden Enden dieser Klappen sind Aussparungen vorgesehen, durch deren gegenüber der Längskante der Klappen 71 zurückliegende, im wesentlichen parallel zu den Kerbünien 72 verlaufende Kanten Verriegelungskanten 73 gebildet werden. An jeder der
609842/0687
A 11 892 24.3.1976
- 12 ~ 26Ί2892 * " kt
Klappen 71 ist eine kleine vorspringende Verschlußlasche vorgesehen, deren Seitenkanten bis zu perforierten Linien reichen, urn die die Laschen 74 abgebogen werden.
Das Bodenteil wird durch Aufrichten des Zuschnitts gebildet, wobei die längs der Kerblinien 68 gegeneinander gefalteten Teile der Eckfelder 67 an die Außenseiten der Seitenwände herangeklappt und mit diesen Seitenwänden durch Schweißung oder Klebung verbunden werden. Das Bodenteil weist dann die aus den Figuren 15 und 16 ersichtliche Gestalt auf, die es ermöglicht, die Bodenteile ineinanderliegend zu stapeln. In Fig. 15 sind die Klappen 71 in ausgezogenen Linien in der Lage dargestellt, die ein Stapeln der Bodenteile ermöglicht, während die Klappen 71 in dieser Figur in strichpunktierten Linien in der Lage eingezeichnet sind, in der das Deckelteil auf das Bodenteil gestülpt werden kann, wie dies die Fig. 17 zeigt.
Das in den Figuren 13, 14 und 17 mit H76" bezeichnete Deckelteil wird aus dem in Fig. 12 dargestellten Zuschnitt aufgerichtet. Das Deckelteil weist ein Mittelfeld 77 mit an dieses angrenzenden, einen zusammenhängenden seitlichen Umfassungsrahmen bildenden Randfeldern 78, 79 auf, die längs der Kerblinien 80, 81 abgebogen werden. An den Randfeldern 79 sind ebenfalls kleine vorspringende Verschlußlaschen 82 vorgesehen, deren Seitenkanten bis zu perforierten
609842/0687
A 11 892 24.3.1976
26Ί2892 ± -
Linien 83 reichen, um die die Verschlußlaschen 82 in derselben Weise abgebogen werden wie die in den Figuren 11 und 15 dargestellten Verschlußlaschen 74.
Die zwischen den Randfeldern 78, 79 gelegenen Eckfelder 84 werden durch Kerblinien 85, 86 begrenzt, die miteinander einen spitzen Winkel bilden, so daß die den Umfassungsrahmen bildenden Randfelder 78, 79 im aufgerichteten Zustand eine nach außen weisende Schräge aufweisen, so daß auch die Deckelteile ineinanderliegend gestapelt werden können. Die Eckfelder 84 weisen eine vom Schnittpunkt der Kerblinien 80, 81 ausgehende diagonal verlaufende Kerblinie 87 auf, die bis zum Ende eines Schlitzes 88 reicht und so zusammen mit der Kerblinie 85 einen dreieckigen Zwickel 89 bildet.
Durch den Schlitz 88 wird eine Lasche 90 mit einer längs dieses Schlitzes verlaufenden Verriegelungskante 91 gebildet. Wenn das Deckelteil aufgerichtet ist und die Eckfelder an die Randfelder angeklebt sind, liegen die Laschen gegen die Innenflächen der Randfelder 79 an, wie dies in den Figuren 13 und 14 dargestellt ist. Die Verriegelungskanten der Laschen 90 liegen hierbei in einem vorbestimmten Abstand unterhalb der Ebene des Mittelfeldes 77 und weisen gegen das Mittelfeld, wie dies in Fig. 14 dargestellt ist.
Wenn das Deckelteil 76 über das Bodenteil 63 gestülpt wird (Fig. 13 und 15) werden zuerst die Klappen 69, 71 des Boden-
609842/0687 -14-
A 11 892 24.3.1976
-14- 26Ί28921· -
teils nach außen und dann nach unten abgebogen, wobei beim weiteren Aufpressen des Deckelteils 76 die unteren Kanten der Randfelder 78, 79 über die Klappen 69, 71 streifen und diese unter Spannung in die in Fig. 17 dargestellte Lage bringen. In dieser Lage liegen die Klappen 69, 71 federnd unter Reibungsschluß gegen die Innenflächen der Randfelder 78, 79 an und wirken so einem Lösen des Deckelteils entgegen. Die eigentliche Verriegelung erfolgt jedoch mittels der Verriegelungskanten 73 der Klappen 71, die die Verriegelungskanten 91 der Laschen 90 hintergreifen, wie dies in Fig. dargestellt ist. Aus dieser Figur ist ersichtlich, daß die Verriegelungskanten 91 des Deckelteils etwas langer sind als die mit diesen zusammenwirkenden Verriegelungskanten 73 des Bodenteils, so daß diese Verriegelungskanten nicht über ihre' ganze Länge gegeneinander anliegen, sondern sich kreuzend miteinander einen Winkel bilden. Auf diese Weise wird eine sichere Verriegelung bewirkt, ohne daß hierdurch das Abnehmen des Deckels erschwert würde. Dies kann vielmehr in einfacher Weise so erfolgen, daß die Randfelder 79 des Deckels entweder einzeln oder zusammen ergriffen, etwas nach außen gebogen und dabei angehoben werden. Auf diese Weise wird die durch die Kanten 73 und 91 bewirkte Verriegelung aufgehoben. Beim Verschließen der Stülpschachtel wird diese Verriegelung in einfacher Weise durch Aufpressen des Deckelteils auf das Bodenteil wieder__hergestellt.
In gleicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel nach den
609 842/0687
- 15 -
A 11 892 24.3.1976
Figuren 1 bis 10 wird auch bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 11 bis 18 durch die als Falz ausgebildeten Oberkanten der Seitenwände des Bodenteils eine nachhaltige Versteifung des Bodenteils erzielt. Nachdem das Deckelteil auf das Bodenteil gestülpt wurde und seine endgültige Verschlußlage erreicht hat, werden die Verschlußlaschen nach außen gebogen, so daß die Verschlußlaschen 82 des Deckelteils gegen die Verschlußlaschen 74 des Bodenteils anliegen. Die gegeneinander anliegenden Verschlußlaschen können dann zum Nachweis dafür, daß die Stülpschachtel noch nicht geöffnet wurde, miteinander versiegelt werden. Diese Versiegelung kann leicht dadurch aufgebrochen werden, daß die Verschlußlaschen 74, 82 entlang der perforierten Linien 75, 83 abgetrennt werden.
BQ9842/0687

Claims (5)

  1. A 11 892 24.3.1976
    2612832- kt
    Patentansprüche
    / 1.λStülpfaltschachtel mit einem Bodenteil und einem die ^— Seitenwände des Bodenteils übergreifenden Deckelteil, dessen Seitenwände aus einem einstückigen Zuschnitt gebildet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die die Seitenwände bildenden Teile (12, 13, 36; 65, 66) des Zuschnitts (10; 63) um die Oberkanten der Seitenwände bildende Kanten nach außen und unten gefaltete, gegen die Innenflächen der Seitenwände (41, 42; 54, 55; 78, 79) des Deckelteils (39; 76) anliegende Klappen (26, 27, 33; 69, 71) aufweisen;
    daß die Seitenwände des Deckelteils an ihren einander entgegengesetzten Enden um Biegekanten abgebogene, gegen die Innenflächen der Seitenwände anliegende Lappen (49, 50; 55, 56; 90) aufweisen;
    daß mindestens einige von den Lappen gegen das Mittelfeld (40, 53, 77) weisende, in einem bestimmten Abstand parallel zu der Ebene des Mittelfeldes verlaufende Verriegelungskanten (51, 52; 59, 60; 91) aufweisen; das mindestens einige (33; 71) von den Klappen des Bodenteils (10; 63) in ihrer nach außen und unten gefalteten Lage eine nach unten weisende, bei über das Bodenteil gestülptem Deckelteil mit den entsprechenden Verriegelungs-
    R09842/0687
    A 11 892 24.3.1976 i - kt
    kanten des Deckelteils zusammenwirkende Verriegelungskanten (33a; 73) aufweisen.
  2. 2. Stülpfaltschachtel nach Anspruch 1, deren am Bodenteil vorgesehene Seitenwände (12, 13) einstückig über schräge Eckwandteile (36) miteinander verbunden sind, deren Begrenzungslinien (34, 35) mit den Begrenzungslinxen (14, 15) der Seitenwände über Zwickel (37, 38) verbunden sind, die bei längs der Begrenzungslinxen (14, 15, 34, 35) gefaltetem Zuschnitt gegen die Innenflächen der Seitenwände (12 bzw. 13) anliegen, wobei die Seitenwände (12, 13) an ihrem oberen Rand im wesentlichen parallel zur Bodenfläche (11) des Bodenteils sich erstreckende Stege (22, 2.3) aufweisen, die unter sich mittels eines an die Oberkante (28) eines Eckwandteils (36) angrenzenden Feldes (31) des Zuschnitts verbunden sind, das an den Enden der Stege (22, 23) auf diesen aufliegt und mit diesen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Begrenzungskanten (14, 15) der Seitenwände (12, 13) einen Abstand voneinander aufweisen, derart, daß die Bodenkante (18) des Eckwandteils (36) die Bodenkanten (16, 17) der Seitenwände (12, 13) über Eck miteinander verbindet, so daß auf diese Weise eine Abtrennecke unter Verkürzung der Seitenwände und ihrer Stege gebildet wird, und daß mit jedem der Stege (22, 23) eine längs einer Faltkante (24, 25) an diesen angrenzende,
    609842/0687
    A 11 892 24.3.1976 i - kt
    nach unten sich erstreckende Lasche (26, 27) verbunden ist.
  3. 3. Stülpfaltschachtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzei chnet, daß mit dem an das Eckwandteil (36) angrenzenden Feld (31) eine längs einer Faltkante (32) an dieses angrenzende Verriegelungslasche (33) verbunden ist und daß in den Eckbereichen des Deckelteils (39* 76) eine nach unten abgebogene Zunge (46, 58) vorgesehen ist, gegen deren Innenfläche mit den Seitenwänden (41, 42, 54, 55) verbundene Lappen (49, 50, 56, 57) sich überlappend anliegen und miteinander und mit der Zunge verbunden sind, deren nach oben weisende, Verriegelungskanten (51, 52, 59, 60) bildende Kanten in derselben Ebene in einem Abstand von der Ebene des Mittelfeldes (40, 53) liegen, der eine Verriegelung mit den Kanten (33a) der Verriegelungslaschen (33) ermöglicht.
  4. 4. Stülpfaltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die durch die Klappen (71) der Seitenwände (65) gebildeten Verriegelungskanten (73) durch an den Enden der Klappen gegenüber dem Klappenrand zurückliegende Kanten gebildet werden.
    609842/0687
    A 11 892 24.3.1976 i - kt
  5. 5. Stülpfaltschachtel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich ne t , daß an den Schmalseiten zweier einander gegenüberliegender Deckelseitenwände (78) Verlängerungslappen (90) vorgesehen sind, die gegen die Innenflächen der angrenzenden Seitenwände (79) anliegen und eine mit der Verriegelungskante (73) des Bodenteils zusammenwirkende Verriegelungskante (91) aufweisen.
    609842/0687
DE19762612892 1975-04-03 1976-03-26 Stuelpfaltschachtel Pending DE2612892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7503827A SE395865B (sv) 1975-04-03 1975-04-03 Kartongtrag med lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2612892A1 true DE2612892A1 (de) 1976-10-14

Family

ID=20324156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612892 Pending DE2612892A1 (de) 1975-04-03 1976-03-26 Stuelpfaltschachtel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4018378A (de)
JP (1) JPS6013903B2 (de)
AU (1) AU504380B2 (de)
DE (1) DE2612892A1 (de)
FI (1) FI61441C (de)
IT (1) IT1069366B (de)
SE (1) SE395865B (de)
ZA (1) ZA761765B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4705209A (en) * 1985-09-10 1987-11-10 House Food Industrial Company Limited Erectable container
US4901911A (en) * 1988-09-06 1990-02-20 Drexhage Gerrit K Foldable carton
WO2022107181A3 (en) * 2020-11-23 2022-08-04 Lic Packaging S.P.A A production process for a food tray and a tray thus produced

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365739A (en) * 1980-10-06 1982-12-28 Champion International Corporation Take-out carton with locking cover
US4570845A (en) * 1984-11-23 1986-02-18 Dixie Canada Inc. Carton closure releasable by deformation
DE3612998A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-29 Hoerauf Michael Maschf Faltschale
US4877178A (en) * 1989-05-04 1989-10-31 Dopaco, Inc. Paperboard foldable carton
US5226587A (en) * 1992-02-10 1993-07-13 Dopaco, Inc. Food carton
US5199634A (en) * 1992-06-19 1993-04-06 Luce Barry R Storage container with disposable lid
SE507781C2 (sv) * 1993-11-29 1998-07-13 Tony Noren Med låsbart lock försett tråg
US20060006215A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Jung-Chih Chen Paper meal box
ATE415350T1 (de) * 2004-09-20 2008-12-15 Goglio Spa Faltschachtel und verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
MX2010005321A (es) * 2009-05-14 2010-11-18 Graphic Packaging Int Inc Bandeja de caja de carton.
CA2925502A1 (en) * 2016-03-30 2017-09-30 9065-3395 Quebec Inc. Container and lid assembly
DE202020106949U1 (de) * 2020-12-02 2022-03-07 Jens Eckermann Faltschachtel zum Verschließen mit einem Deckel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1271033A (en) * 1917-12-05 1918-07-02 Harry G Hall Pasteboard tray.
US2073272A (en) * 1933-01-05 1937-03-09 Charles P Wellman Locking container
US2161675A (en) * 1936-10-16 1939-06-06 Roderick W Hoag Folding box
US2527167A (en) * 1947-10-15 1950-10-24 Marathon Corp Carton
US2777629A (en) * 1955-09-30 1957-01-15 Birmingham Paper Company Folding carton with self-locking cover
US3010638A (en) * 1960-01-05 1961-11-28 Mead Corp Container locking means
US3110436A (en) * 1962-06-12 1963-11-12 Irvin D Wagner Closure attachment for boxes
US3423008A (en) * 1966-12-02 1969-01-21 Republic Packaging Corp Sealed carton
US3580478A (en) * 1969-07-24 1971-05-25 Robert P Bemiss Packaging
US3637131A (en) * 1970-09-08 1972-01-25 Gulf States Paper Corp Carton with locking means for reclosable cover
US3917155A (en) * 1972-03-02 1975-11-04 Robert P Bemiss Carton

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4705209A (en) * 1985-09-10 1987-11-10 House Food Industrial Company Limited Erectable container
US4901911A (en) * 1988-09-06 1990-02-20 Drexhage Gerrit K Foldable carton
WO2022107181A3 (en) * 2020-11-23 2022-08-04 Lic Packaging S.P.A A production process for a food tray and a tray thus produced

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6013903B2 (ja) 1985-04-10
SE395865B (sv) 1977-08-29
FI760895A (de) 1976-10-04
ZA761765B (en) 1977-03-30
AU1228776A (en) 1977-09-29
US4018378A (en) 1977-04-19
FI61441C (fi) 1982-08-10
IT1069366B (it) 1985-03-25
FI61441B (fi) 1982-04-30
JPS51122571A (en) 1976-10-26
AU504380B2 (en) 1979-10-11
SE7503827L (sv) 1976-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553533C2 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Flächenstücke in überlappender Lage
DE2612892A1 (de) Stuelpfaltschachtel
DE2345203A1 (de) Behaelterzuschnitt
DE2417229A1 (de) Quaderfoermige faltschachtel
CH653635A5 (de) Sechseckige schachtel.
DE2824077A1 (de) Faltschachtel
DE913158C (de) Zuschnitt fuer eine Faltschachtel
DE2001499A1 (de) Faltschachtel
DE2946057C2 (de)
AT307308B (de) Aus einem einstückigen flachen Kartonzuschnitt gefalteter Behälter
DE2632914C2 (de) Bodenaufbau eines aus mit Kunstharz laminiertem Karton bestehenden Flüssigkeitsverpackungsbehälters
DE1022516B (de) Verschluss fuer Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE9110198U1 (de) Material-Zuschnitt für eine Falt-Verpackung
DE1486295A1 (de) Karton
DE29820547U1 (de) Vielseitig verwendbare Faltschachtel
DE9314930U1 (de) Verpackung zum Aufbewahren und gleichzeitigen Exponieren einer Flasche
DE9110332U1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton mit hexagonalem Querschnitt
DE8908894U1 (de) Quaderförmige Faltschachtel
DE8415598U1 (de) Faltschachtel
DE2013134A1 (de)
DE3011403A1 (de) Tragschachtel
DE2613454A1 (de) Kartonschachtel mit deckel
DE1475868C (de) Abwickelbarer Knotenpunkt fur Be halterwande mit fluchtend aufeinander stoßenden Dehnfalten
DE2231697A1 (de) Verschlussdeckel fuer einen quaderfoermigen kartonbehaelter
DE7704544U1 (de) Verpackungsbehaelter fuer pastoese Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee